Diskussion:Abgeleitete Klasse

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2010 um 16:54 Uhr durch Gerold Broser (Diskussion | Beiträge) (Lemma). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Gerold Broser in Abschnitt Lemma
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Abgeleitete Klasse“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

„Subklassimal“

Oder: ein Artikel „von Freaks für Freaks“. Für? Eigentlich nicht. Denn ohne die Kategorie am Ende (immerhin) dürfte so ein Artikel für den überwiegenden Teil der Menschen sinnlos sein. Denn wer nicht schon ungefähr weiß worum es geht, findet (mittels der Verweise) kaum Orientierung und (anhand des Textes) keine ernsthaft nutzbaren Informationen. Und wer weiß, wovon die Rede ist, dürfte kaum Grund haben, diesen Text nachzuschlagen. --87.163.97.53 21:11, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sei mutig und verbessere den Artikel. --j ?! 12:48, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Lemma

Diskussion dazu siehe unter Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Subklasse -> Abgeleitete Klasse.
--Konrad15:28, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Aber Diskussion wenn notwendig bitte hier weiterführen. Meiner Einschätzung nach kommen die Begriffe beide vor, eine Verschiebung erscheint mir von daher nicht notwendig. -- Perrak (Disk) 15:51, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

im täglichen sprachgebrauch kenne ich subklasse und unterklasse, abgeleitete klasse benutzt eigentlich niemand, wahrscheinlich der länge wegen. deutsche texte zu dem thema lese ich selten, zusammen mit "objektorientiert" bring google aber ungefähr doppelt soviele hits für unterklasse wie für die anderen beiden begriffe. imho ist unterklasse auch besseres deutsch als subklasse. -- 15:57, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nun, daß der Begriff „Abgeleitete Klasse“ durchaus verwendet wird (und das auch relativ oft), beweißt allein schon eine kleine Suchanfrage (siehe auch Vergleich zwischen "Abgeleitete Klasse" und Subklasse; aktueller Stand: 34.200 zu 23.600 Treffer).
Mir erscheint eine Verschiebung daher auch dringend notwendig, denn das ist hier die Deutsche Wikipedia wo man ja wohl erwarten kann, daß hier auch Deutsch geschrieben wird und nicht durch die Hintertür irgendwelche Anglizismen eingeführt werden.
--Konrad16:09, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Mir ist bisher in erster Linie nur Sub- und Unterklasse begegnet (an der Uni in erster Linie Subklasse), abgeleitete Klasse hingegen kaum. Mit einer Verschiebung nach Unterklasse wäre ich einverstanden. Robin (talk’n’judge - DÜP) 16:11, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das Lemma „Unterklasse“ wäre zwar auch akzeptabel, obwohl hier leider etwas von der Aussagekraft verloren geht, dort steht aber bereits eine Begriffsklärungsseite. Habe den Artikel daher nun, als Kompromiß, nach Unterklasse (Programmierung) geschoben.
Euch allen ebenfalls, einen guten Rutsch! :-)
--Konrad17:26, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich meine, dass Abgeleitete Klasse der korrekte dt. Begriff ist, Sub-/Unter-/Kindklasse eher umgangssprachlich, der Kürze wegen. „Die Insel“ nennt es „Unterklasse (auch Subklasse oder Kindklasse genannt)“. Die dt. Ausgabe von Stroustrups Die C++-Programmiersprache nennt es überwiegend abgeleitete Klasse. Subklasse wird als „eine[r] alternative[n] Terminologie“ angehörend erwähnt. --Geri 12:13, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hey, was soll das? Ich denk' mir doch was dabei, wenn ich was editier! Alternative, im Prinzip gleichberechtigte Bezeichnungen werden immer fett formatiert. (Axt, Hackklotz, Januar, um nur ein paar zu nennen) Die vielen Anführungszeichen sehen, mit Verlaub, besch...eiden aus. Der Link ist unnötig? Sieh Dir mal WP:ETYM an. Meinetwegen lass ich ihn den raus. Eigenschaften ist sehr ungünstig weil das unter C# wieder etwas ganz eigenes bedeutet, und es sind nun mal Attribute. Ich änder' das jetzt wieder. So macht das keinen Spaß etwas Sinnvolles beizutragen, wenn dann immer sinnlos hinterhereditiert wird. :-( --Geri 15:54, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten