Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Sperrverfahren Die Winterreise
Eröffnung
80.187.105.57 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) @ http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Rechte_Esoterik&diff=61274504&oldid=61271187; Dementi von DW, konnte aber auch eine(r) seiner MitarbeiterInnen gewesen sein. -- Pan Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wau-wau! 16:04, 11. Dez. 2009 (CET)
dieser Beitrag stammt nicht von mir, auch nicht aus meinem "Büro", er wurde bewußt gefaked um mich zu diskreditieren, idente IP Präfix, kann jeder faken, der einen Internet Zugang über diesen Provider wählt. Andere IP Range. Klare Fälschung. Trittbrettfahrer unter falscher Flagge. --Die Winterreise 16:23, 11. Dez. 2009 (CET)
- Wikimedia Username policy#Sharing accounts-- Pan Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wau-wau! 16:07, 11. Dez. 2009 (CET)
Eine unverbindliche Richtlinie aus der englischen WP ist hier unerheblich.--Die Winterreise 16:23, 11. Dez. 2009 (CET)
- Miau, Miau...--KarlV 16:19, 11. Dez. 2009 (CET)
Der Punkt 'Persönliche Angriffe - Nazi-Vorwürfe' reicht für sich für eine Sperrung. Das müsste man aber noch ausbauen. Siehe auch die Sperrprüfung.--217.227.68.240 16:43, 11. Dez. 2009 (CET)
@217.227.68.240, für teilweise nachvollziehbare, teilweise überzogene Meinungsäußerungen auf DS-Seiten, sogenannte "Nazi-Vorwürfe" wie: "stramm-rechter POV", "historischer NS-POV", "streift nach meinem Empfinden die Grenze zum subtilen Antisemitismus" gab es Entschuldigungen. Seit der letzten Entschuldigung wurde kein derartiger Vorwurf mehr erhoben, es wurde zugesagt, das gerügte Verhalten nicht wiederzuholen. Dies wurde eingehalten. --Die Winterreise 19:50, 11. Dez. 2009 (CET)
RE @ Winterreise: In der Tat. In den folgenden Wikis besteht besteht die entsprechende Seite (
* العربية * Bosanski * Български * Česky * Dansk * Español * Euskara * فارسی * Français * Hrvatski * Bahasa Indonesia * Íslenska * Italiano * Basa Jawa * Македонски * മലയാളം * Bahasa Melayu * 日本語 * پښتو * Polski * Română * Русский * Simple English * Slovenčina * Slovenščina * Suomi * Svenska * தமிழ் * ไทย * Türkçe * Tiếng Việt * 中文
).
Auch bspw in der russichsprachigen Version ist das Nutzen eines Kontos durch mehrere Personen ausdrücklich verboten. Auf de.wiki vielleicht nicht. Eigentlich scheinen auch Richtlinien wie WP:NPOV für die deutsche (Gutmensch-)Wikipedia unverbindlich sein: man vergleiche en:National-Anarchism, fr:National-anarchisme, ru:Национал-анархизм, in denen die Kategorie 'Anarchismus' hinein gehört, wobei man hier auf Vandalismusmeldung landet, wenn man den heiligen Namen des 'echten' Anarchismus durch solche Kategorisierung 'beschmutzen' wird. Pan Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wau-wau! 16:45, 11. Dez. 2009 (CET)
Eine Überlassung des eigenen Kontos an andere ist für jene ein potentielle nicht aufgedecktes Zweitkonto. Kurz: ein Sockenaccount. Gab es eigentlich schon eine Untersuchung, ob DW sich ein neues Passwort zugelegt hat? --Arcy 19:02, 11. Dez. 2009 (CET)
Hallo Arcy, wo sind wir denn bitte? Ich denke weder bei der Stasi noch beim Bundesnachrichtendienst. Wie willst Du denn "untersuchen" lassen, ob ich mir ein neues Passwort zugelegt habe oder nicht und wie tief möchtest Du in Datenschutzbelange von Benutzern eingreifen lassen? Jeder kann sein Passwort so oft wechseln wie er mag, ob er sein Passwort Familienmitgliedern, Partnern oder Kollegen seines Vertrauens überlässt, in meinem Fall Kolleginnen für rein technische Schreibhilfe, ist wohl jedem Benutzer selber überlassen. Gruß --Die Winterreise 19:50, 11. Dez. 2009 (CET)
- Amüsant, Deine kleinen Freunde Winterreise. Kann man die mieten? -- Widescreen ® 19:54, 11. Dez. 2009 (CET)
- Nö. Gibts umsonst. It's a wiki ;-) --Arcy 20:05, 11. Dez. 2009 (CET)
- @Wintereisebüro: Nennt sich CU o.ä.. Wär das nicht was für dich, zur Abwechslung ein CU in eigener Sache ? --Arcy 20:05, 11. Dez. 2009 (CET)
Guten Abend, Arcy. Wie oft soll es Dir das "Büro" denn noch erklären? Wenn Du bitteschön einen konkreten Verdacht hast, welche accounts "Die Winterreise" als "Sockenpuppen" verwendet, dann benenne diese accounts konkret mit Namen und stelle einen CU-Antrag gegen diese accounts. Grüße aus dem "Büro Die Winterreise", hier via IP --80.187.99.163 20:11, 11. Dez. 2009 (CET)
- Wieso CU Antrag? Das Büro war doch so dumm und hat es selber zugegeben, mit mehrren Usern den gleichen Account genutzt zu haben ? --Arcy 11:52, 13. Dez. 2009 (CET)
Guten Abend, Widescreen. Wen meinst Du bitte mit der Bemerkung "Deine kleinen Freunde"? Benötigst Du Hilfe? Beste Grüße aus dem "Büro Die Winterreise" hier via IP --80.187.99.163 20:02, 11. Dez. 2009 (CET)
- Ach jetzt hör doch auf. Die sind doch lustig. Glaubst Du echt, die hätten auch nur irgendwie eine Chance, dass Du gesperrt wirst? Bei den illustren Namen, die hier auftauchen, wird sich jeder Wikipedianer eher die Finger abbeißen, als für eine Sperre zu stimmen. Selbst wenn die beweisen könnten, dass Du Kennedy ermordet hast. :o). Nimms locker. -- Widescreen ® formerly known as: Der Benutzer der wo hat mehr Benutzersperrverfahren als der Hans Bug. 20:07, 11. Dez. 2009 (CET)
- Widescreen, Du weisst doch. Wer zuerst lacht hat verloren. --Arcy 21:24, 11. Dez. 2009 (CET)
- Ach jetzt hör doch auf. Die sind doch lustig. Glaubst Du echt, die hätten auch nur irgendwie eine Chance, dass Du gesperrt wirst? Bei den illustren Namen, die hier auftauchen, wird sich jeder Wikipedianer eher die Finger abbeißen, als für eine Sperre zu stimmen. Selbst wenn die beweisen könnten, dass Du Kennedy ermordet hast. :o). Nimms locker. -- Widescreen ® formerly known as: Der Benutzer der wo hat mehr Benutzersperrverfahren als der Hans Bug. 20:07, 11. Dez. 2009 (CET)
Ausnahmsweis muss ich Widescreen zustimmen. Kann man einstampfen. Es grüßt --Koenraad Diskussion 11:51, 12. Dez. 2009 (CET)
PRO & KONTRA (erl.)
Nur mal was ganz formales: Sollten auf der Entwurfsseite nicht == Pro Sperrung == und === Kontra Sperrung === die gleiche "Tiefe" haben (Ablehnung und Enthaltung natürlich ebenso ;-) ??? Gruß --Enemenemu 00:44, 12. Dez. 2009 (CET)
- Verstehe ich nicht, warum sollte es? Man wirft ja WR konkret etwas vor und darüber stimmt man doch ab! -- Yikrazuul 12:14, 12. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Volksgenossen, wie wäre es die Kontra Sperrung einfach ganz weg zu lassen? -- Widescreen ® 12:31, 12. Dez. 2009 (CET)
- Der Staat, in dem man nur 'Pro' für die einzige Liste stimmen konnte, besteht schon nicht, trotz aller Bemühungen von einzelnen wohlwollenden Personen. Schon 20 Jahre nicht. -- Pan Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wau-wau! 12:39, 12. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Volksgenossen, wie wäre es die Kontra Sperrung einfach ganz weg zu lassen? -- Widescreen ® 12:31, 12. Dez. 2009 (CET)
- Ach so, mit "Tiefe" meintest du Formatierungslevel. Aber der ist doch in Ordnung... -- Yikrazuul 12:46, 12. Dez. 2009 (CET)
- Sorry, ging mal nicht um inhaltliche "Tiefe" - Format ist seit dieser Änderung in Ordnung. Vielleicht sollte Reisebüro das Winterreiseliche Schreibbüro mit der Ausarbeitung des Sperrantrages beauftragen - nicht dass der Antrag am Ende an Formfehlern scheitert, oder vielleicht aus Versehen dazu auffordert, über eine Sperre des Reisebüros eine Meinung zu bilden? (Kudos an Ulitz) ;-) -- Enemenemu 15:24, 12. Dez. 2009 (CET)
- Ach so, mit "Tiefe" meintest du Formatierungslevel. Aber der ist doch in Ordnung... -- Yikrazuul 12:46, 12. Dez. 2009 (CET)
- @Widescreen: Das mit den Volksgenossen lässt du bitte in Zukunft. --Schlesinger schreib! 12:56, 12. Dez. 2009 (CET)
- Warte, warte, ich habe noch mehr: „Die Socken hier sind aber nicht gerade flauschig!“ LoL! LoL! -- Widescreen ® 13:17, 12. Dez. 2009 (CET)
- @Widescreen: Das mit den Volksgenossen lässt du bitte in Zukunft. --Schlesinger schreib! 12:56, 12. Dez. 2009 (CET)
Also, ich fände ja noch ein Alternativ-Votum nett, das in etwa lauten könnte: "Sperrung der Antragsteller" mit pro und Contra, und dann mal kucken, wo mehr zusammen kommt. Das gäbe dem ganzen noch etwas Würze und den richtigen Drive --Ulitz 14:08, 12. Dez. 2009 (CET)
- @Ulitz: Wieso findest du "Händeabhacken" nicht gleich auch noch "nett" ? --Arcy 11:49, 13. Dez. 2009 (CET)
- Na, warum wohl? ... Weil es mit dem Taxi weiter als nach Berlin ist. --Ulitz 11:57, 13. Dez. 2009 (CET)
- Dein "Sperrt ihn weg" - Vorschlag und das Adolf-Gedöns von WS [1] waren ja schon unterste Humorstufe. ... --Arcy 12:21, 13. Dez. 2009 (CET)
PRO & KONTRA haben die gleiche "Tiefe", von daher erledigt! -- Yikrazuul 12:46, 13. Dez. 2009 (CET)
Fragwürdige Textstellen
Theoriefindung ist im Fall Rechte Esoterik legitim:
"Eine "wissenschaftliche Etablierung" ist aber imho keineswegs eine notwendige Voraussetzung. Es gibt sicherlich Abertausende Lemma innerhalb der WP, die nicht "wissenschaftlich etabliert" sind […] --Die Winterreise 11:10, 7. Mär. 2009"
Was soll dieses Zitat belegen?
Wo ist denn der Abschnitt "Man on a mission" geblieben? -- Reinhard Wenig 16:10, 13. Dez. 2009 (CET)
- On the moon. "Missionen" sind kein Sperrgrund. --Arcy 16:21, 13. Dez. 2009 (CET)
- Diese Darstellung ist wichtig, um Hintergründe zu verstehen. -- Das Reisebüro 21:27, 13. Dez. 2009 (CET)
Ironische Erklärung: Ironie ist kein Sperrgrund. So wie ich es sehe, gibt es drei wesentliche Hauptgründe für eine Benutzersperre: a) "Man on an mission", der Benutzer verfolgt hartnäckig seine "Gegner", er betreibt Gesinnungsprüfungen, die er öffentlich zur Schau stellt b) Sperrlog, im Kosten-Nutzen-Verhältnis überwiegen die Kosten durch massenweise VM, Sperrungen, Sperrprüfungen etc. c) Behauptung, unter seinem Benutzernamen bearbeiteten Dutzende Mitarbeiter und Angestellte rund um die Uhr Artikel, um Benutzer zu revertieren, die ihm nicht liegen; dadurch entsteht ein Bruch des Vertrauensverhältnisses zum Konto "Die Winterreise". Wenn jetzt der Begriff ironisch vor die Erklärung gesetzt wird, würde das ja nur zeigen, das "Die Winterreise" einen Witz gemacht hat. Unwitziger Humor ist aber kein Sperrgrund. Gerade die Ernsthaftigkeit dieser Erklärung ist ja wesentlicher Grund dafür, dass das Vertrauen der Gemeinschaft in das Konto "Die Winterreise" unkittbar zerrüttet ist. -- pincerno 23:37, 13. Dez. 2009 (CET)
Das wird ja erst noch bearbeitet. Die Winterreise hat ich dazu geäußert, also sollte das aufgenommen werden. Der Abschnitt stellt derzeit nur eine Linksammlung dar. Einiges kann sicherlich noch ganz raus. -- Das Reisebüro 23:56, 13. Dez. 2009 (CET)
- nach BK: Anmerkung: Auch ich bin ein "man on a mission" (wer nicht?) - das hat mir vor einiger zeit gar der Account Marcus Cyron bescheinigt, ... ich such den Difflink nicht extra heraus), und die "mission" von Winterreise unterstütze ich ausdrücklich, einschließlich der meisten seiner Einschätzungen gewisser benutzer in WP - Ich unterstütze diese "mission" als wichtig und notwendig gerade im Interesse einer Ezyklopädie, die sich diesen namen verdienen will, auch wenn Winterreise in seinem Vorgehen nach meinem Dafürhalten IMO manchmal taktisch und strategisch etwas überlegter vorgehen dürfte ... aber jedem das Seine. Alsdann: Ich warte auf ein benutzersperrverfahren auch gegen mich. Schönen Abend noch. --Ulitz 00:05, 14. Dez. 2009 (CET)
Antragstext wurde als formal zulässig bestätigt, bitte Textkommentierungen und Veränderungen unten anhängen
Ein stimmberechtiger Benutzer gat sich eingetragen. (Formale Zulässigkeit, nicht Unterstützung.) Ich bitte deswegen den orignalen Antragstext nicht zu kürzen, da meine Stellungnahmen auf dem Text beruhen und ich nicht auf jede Kürzung mit einer veränderten Stellungnahme reagieren will. Ergänzungen oder Kommentare zum Antragstext können am Ende der jeweiligen Abschnitte angehängt werden, oder auch hier, auf der DS Seite. Das account, das den Antrag formuliert hat, ist übrigens nicht stimmberechtigt. --Die Winterreise 16:41, 13. Dez. 2009 (CET)
- soweit ich weiß, kann das Verfahren derzeit noch garnicht als formal zulässig erklärt werden - nicht mal von Widescreen, denn: bisher ist es noch immer in Vorbereitung. Abgesehen davon: wäre mir echt neu, dass ein Unterstützer schon reicht, um das Verfahren für zulässig zu erklären. TzTz.. TJ.MD Fasse Dich kurz. 18:12, 13. Dez. 2009 (CET)
- Ihr sprecht von dem BS, als wenn das ernst gemeint wäre. -- Widescreen ® 18:14, 13. Dez. 2009 (CET)
Stellungnahme kann man sich sparen. Dieses Verfahren ist nicht ernst gemeint. Ich überlege die ganze Zeit, ob nicht ein ordinärer Löschantrag angebracht wäre. Koenraad Diskussion 18:57, 13. Dez. 2009 (CET)
- Es ist wie ein Trollmagnet. --Trollfix ® 19:08, 13. Dez. 2009 (CET)
- Deswegen bist Du ja auch hier, nech? --Björn 19:09, 13. Dez. 2009 (CET)
- Oh, den Gedankenblitz konnte man sogar sehen. -- Widescreen ® 19:12, 13. Dez. 2009 (CET)
- LA oder SLA bitte erst nach CU.--Elektrofisch 19:23, 13. Dez. 2009 (CET)
- Oh, den Gedankenblitz konnte man sogar sehen. -- Widescreen ® 19:12, 13. Dez. 2009 (CET)
- Deswegen bist Du ja auch hier, nech? --Björn 19:09, 13. Dez. 2009 (CET)
Löschantrag und entfernen desselben
Hallo!
Der Löschantrag von Benutzer:Koenraad verbleibt auf der Seite. Es gibt durchaus die Möglichkeit, dass die Community das so sieht wie der Antragsteller. In den nächsten Tagen kann ja problemlos an dem Antrag weitergearbeitet werden während nach Ablauf der Diskussionsfrist ein anderer admin den Antrag und die Diskussion auswertet und entscheidet. Ein nochmaliges entfernen des LA werte ich als Vandalismus (die Seite bleibt auf meiner Beobachtungsliste). Im Gegenzug kann dafür an der Seite ohne Störung innerhalb der LA-Dauer weitergearbeitet werden. Sollte es zu Störungen oder BNS-Aktionen geben, wären diese genauso zu ahnden wie das entfernen eines LA. Martin Bahmann 20:06, 13. Dez. 2009 (CET)
"Obskurer Quark" und Bitte an die Sockenpuppe "Das Reisebüro" unter Hauptaccount zu editieren
Benutzer Sockenpuppe Benutzer:Das Reisebüro schrieb, er müsse als Sockenpuppe arbeiten, da er ja im Falle des Scheitens seines geplanten BSV weiter mit mir zusammen arbeiten müsse. Völlig entbehrlich, da aufgrund bestimmter wörtlicher Formulierungen im Text des "Reisebüros" klar ist, wer der Urheber dieser Seite ist. Eingebracht werden kann so ein BSV ohnenhin nur von einem account mit Stimmrecht, nicht von einer Sopu, nicht von einer IP, daher fordere ich das "Reisebüro" auf, sich bitte zu "outen", die alberne Sockenpuppe "Das Reisebüro" still zu legen und weiter mit seinem bekannten Hauptaccount zu antworten.
Zu einem Text der Sockenpuppenseite, ich hätte bestimmte Richtungen der Esoterik als „obskurer Quark“ bezeichnet, kopiere ich eine Anfrage und meine Antwort von einer anderen Seite hierhin, da sie konkret diese Seite betrifft.
Anfrage "Liberaler Humanist", Zitat Anfang:
Eigentlich wäre der Ersteller des BSV wegen Sätzen wie Offene Ressentiments gegenüber so genannten neureligiösen Bewegungen („obskurer Quark“) werden von Winterreise als Aufklärung etikettiert. zu einer Erklärung anzuhalten. Gemeint sind u.a. die Artgemeinschaft Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung. Wozu die Umschreibung? --Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist] 16:44, 13. Dez. 2009 (CET) (Zitat Ende)
Meine Antwort:
So ist es. Ich habe mich, der DS Beitrag liegt allerdings schon länger zurück, mit der Bezeichnung „obskurer Quark“ für Artgemeinschaft und verwandte (zeitgenössische) "völkische", sprich rassistische Gruppen, Ideologien und Personen um eine sehr moderate Ausdrucksweise auf der Diskussionsseite des Artikels Rechte Esoterik bemüht. Man hätte das auch deutlicher ausdrücken können, aber ich wollte die offensichtlich in Artikelbearbeitungen und auf der Diskussionsseite hartnäckig vertretenen Anhänger und Befürworter dieses „obskuren Quarkes“ nicht allzusehr vor den Kopf stossen. Eine klare politische Zuordnung war auch entbehrlich, da ja jeder den Artikel über die heutige sog. "Artgemeinschaft" (alleine das Wort verursacht bei den meisten aufgeklärt empfindenden Menschen wohl Abscheu und Gänsehaut) selber lesen kann. Daher habe ich mich auf der DS Seite des Artikels R.E. auf die imho sehr milde und moderate Bewertung "obskurer Quark" beschränkt. Gruß --Die Winterreise 09:47, 14. Dez. 2009 (CET)
Dass ein BSV nicht anonym gestellt werden darf bezieht sich auf IPs. Sonst, das wurde auf den betreffende Seiten bereits erläutert, wären auch große Teile bisheriger Sperrverfahren ungültig.
Die Äußerung „obskurer Quark“ steht dort als pauschale Generalverurteilung und so wurde sie dokumentiert. Pauschale Generalverurteilungen oder Generalverdächtigungen zeugen für mich nicht von einer seriös enzyklopädischen Einstellung. -- Das Reisebüro 10:30, 14. Dez. 2009 (CET)
Sperrdauer
Warum 3 Monate? --Mullinger 13:34, 14. Dez. 2009 (CET)
- Du kannst, wenn das Verfahren läuft ja auch andere Zeiträume vorschlagen - -- ωωσσI - talk with me 13:37, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ja, das ist mir klar. Trotzdem wäre es ja in einem ordentlichen Verfahren durchaus nicht schlecht das vorher zu diskutieren (immerhin müssen ja hier auch noch andere als Antragssteller mit auftreten) --Mullinger 13:43, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ich möchte mich trotz der späteren Möglichkeit bereits jetzt zu Dauer äußern. Drei Monate sind m. E. unangemessen lang. Soweit man hier davon ausgeht, dass die bisherige Dauer der gegen das Benutzerkonto verhängten Sperren im Verhältnis zu den "Vergehen" angemessen waren, wäre wohl ein Warnschuss von zwei oder drei Wochen an der Reihe. Auch wenn ich mit den Ansichten des Benutzerkontos sympathiesiere, kann ich verstehen wenn man die Methoden nervraubend findet. Ein bösartiges Verhalten kann ich aber auch hier dort nicht erkennen wo dem Benutzerkonto Beleidigungen vorgeworfen werden. Die übermäßige Motivation müsste vieleicht nur etwas abkühlen. --Bumm! 17:47, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ja, das ist mir klar. Trotzdem wäre es ja in einem ordentlichen Verfahren durchaus nicht schlecht das vorher zu diskutieren (immerhin müssen ja hier auch noch andere als Antragssteller mit auftreten) --Mullinger 13:43, 14. Dez. 2009 (CET)
Ich hatte zuerst infinit angesetzt. Das ist wohl überzogen gewesen und hat keine Aussicht auf Erfolg. Die Sperrdauer wird sich von allein ergeben. Auch 6 Monate wäre noch eine zu hohe Forderung, für 2 Wochen lohnt sich der Aufwand kaum. Drei Monate ist sicherlich eine gute Mitte. -- Das Reisebüro 20:11, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ich denke "Aufwand" und "lohnen" sind hier bezüglich eines Sperrverfahrens mit dem Ziel einer zeitlich befristeten Sperrung sachfremde Argumente. --20:21, 14. Dez. 2009 (CET)
Ein Sperrverfahren kostet den Antragsteller und die Community Zeit und Kraft. Deswegen sollten sie IMHO nur dann angestrengt werden, wenn durch belegbare kontinuierliche Regelverstöße eine deutliche Sperre ausgesprochen werden kann. Der zuletzt sperrende Admin Gleiberg hatte eine Sperre von 14 Tagen vorgesehen. Das ist durchaus berechtigt. Dazu braucht man kein Sperrverfahren. Durch Sperrprüfungen wurden Admins verunsichert. Die Sperren fielen immer sehr kurz aus. Durch eine Stellungnahme der Community können die Admins bestärkt werden, härtere Strafen auszusprechen. --Das Reisebüro 22:08, 14. Dez. 2009 (CET)
- Sperren sind grundsätzlich keine Strafe, sondern sollen (weiteren) Schaden vom Projekt abwenden. Sei es als Zwangspause zwecks Beruhigung, als deutliche Aufforderung zur konstruktive(re)n Mitarbeit oder als Warnschuss vor einer endgültigen Sperre. --Martina Nolte Disk. 23:05, 15. Dez. 2009 (CET)
- Diese Theorie wirkt bei WRs Vita lächerlich, weder haben die unzähligen Sperren ihn Beruhigt oder zur durchgängigen konstruktiven Mitarbeit angehalten, noch betrachtet er dies als Zwangspause, da er unter einem IP-Account sogar eine weitere Vandalismusmeldung durch Sperrumgehung vornimmt. Übrigens einer der Kritikpunkte hier, daß er die VM als Instrument mißbraucht. Er respektiert die Regeln von WP nur dort, wo er sie für nützlich erachtet, und auch nur dann, wenn er sie benutzt.Oliver S.Y. 23:16, 15. Dez. 2009 (CET)
- Ich erwähnte auch "Warnschuss vor einer endgültigen Sperre". Hat auch mit "Strafe" nix zu tun. Aber egal, das sollte eh nur eine Anmerkung am Rande sein. Ich bin hier wieder off. Mal sehen, ob ihr ein vernünftiges Verfahren auf die Beine bringt oder dem LA-Steller recht gebt. --Martina Nolte Disk. 00:26, 16. Dez. 2009 (CET)
- Diese Theorie wirkt bei WRs Vita lächerlich, weder haben die unzähligen Sperren ihn Beruhigt oder zur durchgängigen konstruktiven Mitarbeit angehalten, noch betrachtet er dies als Zwangspause, da er unter einem IP-Account sogar eine weitere Vandalismusmeldung durch Sperrumgehung vornimmt. Übrigens einer der Kritikpunkte hier, daß er die VM als Instrument mißbraucht. Er respektiert die Regeln von WP nur dort, wo er sie für nützlich erachtet, und auch nur dann, wenn er sie benutzt.Oliver S.Y. 23:16, 15. Dez. 2009 (CET)
Betrifft Benutzer/Antragsteller
Eigenen Beitrag von der Löschdiskussion leicht varriert nun auch hier. Wo das Stichwort gefallen ist, zum Thema Verlogenheit: Es liegt auf der Hand, daß du, der Nick Reisebüro niemand anderes als Benutzer:Reinhard Wenig ist. Du bist einer der wenigen Hauptkontrahenten von Die Winterreise, die sich im Sperrantragsentwurf und der Diskussion darüber, auch in dieser Löschdiskussion noch nicht zu Wort gemeldet haben. Deutlich wird dies, wenn man sich die Begründung für den Antrag durchliest und mit den inhaltlichen Schwerpunkten, auch den sprachlich qualifizierten Fähigkeiten von Reinhard Wenig vergleicht. Diese Begründung setzt einen Schwerpunkt auf Auseinandersetzungen im Themenspektrum rund um das, was unter Rechtsextremer Esoterik firmiert oder firmieren könnte, man schaue sich die Versionsgeschichte des aktuell gesperrten Artikels an (-> [2]) - wenn Reinhard Wenig diese Einsortierung nicht kleinzuhalten versuchte. In dem Themenbereich ist Die Winterreise jemand, der Hinweise auf den Rechtsextremismus sogenannter neuheidnischer oder paganistischer deutscher Organisationen, die so etwas wie eine Art deutschen Neo-"Germanentums" und rassischer "Artverbundenheit" ("obskures Zeug") propagieren, unterzubringen versucht. Reinhard Wenig dagegen versucht das zu beschönigen, auszuklammern oder am besten gleich zu beseitigen. Damit bewegt sich Reinhard Wenig übrigens auf derselben Linie wie die unbegrenzt gesperrten und erfahrenen Nicks Der Stachel, Weiße Rose und einige andere, kurz: der "Stachel-Zoo". Zugleich ist der Nick Reinhard Wenig auch der einzige unter den "sauberen Kreuzrittern" in der Kampagne gegen Die Winterreise, dem ich rein formulierungstechnisch und rhetorisch einen formal angemessenen Sperrantrag zutraue; auch diesbezüglich stelle ich eine frapante Ähnlichkeit zum "Stachel-Zoo" fest. Benutzer wie Arcy, Yikrazuul, Charmrock, Mr. Mustard, Hardenacke und wie sich "Die Winterreise-Weg-Haben-Wollenden" alle nennen, sind zu so etwas schon aufgrund ihrer mangelnden Ausdrucks- und Recherchequalitäten meiner Meinung nach nicht fähig. Die genannten Benutzer einschließlich Reinhard Wenig aka dir, Reisebüro variieren bei ihren Beiträgen im Grad ihrer politisch-ideologischen Ausrichtung. Wenn man sich eure sonstigen Bearbeitungen in Diskussionen und teilweise in Artikeln zu Gemüte führt, erscheinen sie sich in eurer Mission gegen Die Winterreise zumindest in einer mehr oder weniger ausgeprägten antilinken, wenigstens neoliberal bis konservativen oder in Teilen "national" gerierenden Haltung einig zu sein. Diese Haltung wird eben nicht allein in euren Diskussionsbeiträgen auf der Sperrantragsvorbereitung deutlich, wenn dort auch in der Einigkeit gegen Die Winterreise verdichtet. Diese Sperrvorbereitung ist nichts anderes als politische Stimmungsmache gegen ein Anliegen, das Wiki-de bitter nötig hat, und für das sich Die Winterreise einsetzt. Dafür gebührt ihm Dank, nicht Hetze.78.51.189.230 23:13, 14. Dez. 2009 (CET)
- Deine Recherchequalität lässt auch zu wünschen übrig, IP. Ich halte sowohl die Umgangsformen von DW für unerträglich als auch Benutzersperren i.d.R. und auch bei DW für untauglich. Dein Politgedöns zeigt, dass Du nichts verstanden hast. Sie entsprechen im wesentlichen auch dem was DW betreibt. Diskreditieren von Benutzern mittels "In der rechten (extremen) Ecke kalt stellen" nur weil man nicht akzeptieren kann, dass das gleiche inhaltliche Verhalten auf Artikelebene nicht so einfach durchkommt. Ich habe es verschiedentlich erlebt in Artikeln, die man immer wieder z.B. die Anthroposophen rechtsextrem betiteln wollte. Und auch bei linken Themen gibt es immer wieder einen Schutzreflex heikle Themen abzuwehren. Diese Art und Weise des Umgangs findet schlicht ihren Ausdruck in diesem BSV-Antrag. Ich denke, das BSV wird letztendlich zwar nicht zu einer Sperre von DW führen, kann aber helfen innerhalb der WP ein klareres Verhältnis zu einzelnen ätzenden Verhaltensweisen angeblich Linker innerhalb der WP zu finden. --Arcy 00:00, 15. Dez. 2009 (CET)
(Dann auch noch meine Anmerkung dazu hierher kopiert:)
- Deine Qualitäten, ob die zur Recherche oder allgemein menschliche, erscheinen mir zutiefst zweifelhaft. Mutmaßungen und Unterstellungen zur „politisch-ideologischen Ausrichtung“ einzelner Mitarbeiter, die Deiner Meinung partout nicht beitreten wollen, bei Fehlen sachbezogener Argumente - das nenne ich Hetze, zu der Dich Deine Mission offensichtlich antreibt. (Genau das ist übrigens die Masche von „Winterreise“ und die Bekämpfung von Rechtsextremismus erscheint mir immer mehr als Vorwand - für was auch immer.) Pseudolinkes Getue gehört hier nicht her. Anmerkung: Zu solchen Beiträgen kommt es, wenn man seinen persönlichen Account an Mitarbeiter abtritt. --Hardenacke 09:00, 15. Dez. 2009 (CET)
Instrumentalisierung von Funktionsseiten zur Ausschaltung politisch unliebsamer Benutzer
Seit Jahren fällt Die Winterreise dadurch auf, dass seine Meldungen auf der Vandalismusmeldungsseite sich zwar auf den ersten Blick an formalen Kriterien festmachen (Sockenpupperei, Editwars), es in Wahrheit aber ausschliesslich darum geht, ihm politisch unliebsame Benutzer sperren zu lassen. Ziele dieser Angriffe sind praktisch alle Benutzer die auch nur eine Tendenz zu wertkonservativen oder marktliberalen Positionen vermuten lassen. Deutlich wird diese Arbeitsweise durch ein Zitat seiner Diskussionseite: Ich bin "für sogenannte "Gesinnungssperren", nicht nur für Sperren aus formalen Gründen wie Editwar, PA etc.. Die Wikipedia lebt von der Mitarbeit von Benutzern unterschiedlichster politischer Richtungen und Weltanschauungen, nur durch diese Vielfalt ist die Wikipedia zu dem heutigen Erfolgsprojekt geworden. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen, so wird schon auf der Hauptseite geworben, solange er sich an die Grundprinzipien dieses Projektes hält. Eine Arbeitsweise, die diesem Grundgedanken diametral entgegensteht, halte ich für projektschädigender als es alle Rosa Liebknechts je sein könnten . 85.177.137.165 20:43, 15. Dez. 2009 (CET)
Die Verharmlosung des Rechtsextremismus als "ganz normale politische Strömung" sieht samt dem Kontext stark nach Bertram aus. --Liberaler Humanist 21:26, 15. Dez. 2009 (CET)
- Könntest Du für „Die Verharmlosung des Rechtsextremismus als "ganz normale politische Strömung"“ bitte eine Quelle bzw. einen Diff-Link angeben? Hint: Im Text der IP heißt es: „Ziele dieser Angriffe sind praktisch alle Benutzer die auch nur eine Tendenz zu wertkonservativen oder marktliberalen Positionen vermuten lassen. […] Die Wikipedia lebt von der Mitarbeit von Benutzern unterschiedlichster politischer Richtungen und Weltanschauungen, nur durch diese Vielfalt ist die Wikipedia zu dem heutigen Erfolgsprojekt geworden.“ Von da, wo „auch nur eine Tendenz zu wertkonservativen oder marktliberalen Positionen“ als synonym mit „Rechtsextremismus“ verstanden wird, ist es sicherlich noch ein weiter Weg zum Admiralspalast oder gar nach Godesberg oder Dortmund. Von da aus die anderen als „extrem“ zu bezeichnen, hat schon etwas von „antifaschistischem Schutzwall“ -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:59, 15. Dez. 2009 (CET)
- LH hat recht, die ip verharmlost stark: "die winterreise" wendet sich nicht gegen "wertkonservative oder marktliberale Positionen", sondern gegen rechtsextreme einflussnahmen bzw. gegen verharmlosen solcher positionen und herausdrängen ihrer darstellung. das macht ja dein untenstehender link auch deutlich. winterreises meinung dort stimme ich zu - man kann sich bei typen wie bertram nicht bei jedem edit aufwendig fragen, ob doch noch etwas sachlich richtiges dran sein könnte, sonst kommt er doch mal mit tendenziösen edits durch. --Jwollbold 10:48, 16. Dez. 2009 (CET)
- Ich finde, daß die IP DWs Verhalten relativ zutreffend beschreibt. Eine Verharmlosung erkenne ich da nicht. Insbesondere ist nicht alles, wogegen DW vorgehen, rechtsradikal. Es mag sein, daß sie all überall Rechtsradikalität sehen, aber es scheint eher so, daß sie alles, was nicht ihren POV teilt, für rechtsradikal halten. Dafür finde ich die Formulierung „praktisch alle Benutzer die auch nur eine Tendenz zu wertkonservativen oder marktliberalen Positionen vermuten lassen“, recht passend gewählt. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:49, 16. Dez. 2009 (CET)
- LH hat recht, die ip verharmlost stark: "die winterreise" wendet sich nicht gegen "wertkonservative oder marktliberale Positionen", sondern gegen rechtsextreme einflussnahmen bzw. gegen verharmlosen solcher positionen und herausdrängen ihrer darstellung. das macht ja dein untenstehender link auch deutlich. winterreises meinung dort stimme ich zu - man kann sich bei typen wie bertram nicht bei jedem edit aufwendig fragen, ob doch noch etwas sachlich richtiges dran sein könnte, sonst kommt er doch mal mit tendenziösen edits durch. --Jwollbold 10:48, 16. Dez. 2009 (CET)
- @Ottenbruch Suche in der letzten der ersten bearbeitungen des Erstelleraccounts [3] nach Offene Resentiments, dann hast auch du die Stelle gefunden.. --Liberaler Humanist 17:45, 16. Dez. 2009 (CET)
- Oh, ich hatte irrig angenommen, Dein Kommentar bezöge sich auf das, worauf Du antwortest. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:49, 16. Dez. 2009 (CET)
- @Ottenbruch Suche in der letzten der ersten bearbeitungen des Erstelleraccounts [3] nach Offene Resentiments, dann hast auch du die Stelle gefunden.. --Liberaler Humanist 17:45, 16. Dez. 2009 (CET)
Ich bin "für sogenannte "Gesinnungssperren", nicht nur für Sperren aus formalen Gründen wie Editwar, PA etc..
Kannst du dafür auch einen Beleg angeben? -- Das Reisebüro 22:26, 15. Dez. 2009 (CET)
- Siehe auf seiner Diskussionsseite unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Die_Winterreise#Mib18, Beitrag WR vom 28. Oktober und im Bertram-Sperrverfahren http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung/Bertram#Ist_dieser_Sperrantrag_ein_Gesinnungssperrverfahren.3F am 21. November. -- Reinhard Wenig 22:41, 15. Dez. 2009 (CET)
- Service: „"Gesinnungen" wie sie sich in Bearbeitungen "Bertrams" und seiner unzähligen Sockenpuppen zu Themen wie Judentum, Nationalsozialismus, Neger u.v.a. spiegeln sind ein absoluter Sperrgrund. […] Kurz: "Gesinnungssperren" bei derartigen accounts und Edits: Ein klares Ja !“ -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:10, 15. Dez. 2009 (CET)
Benutzer 85.177.137.165 oben hat mit der These, Funktionsseiten würden zur Ausschaltung politisch unliebsamer Benutzer instrumentalisiert, recht. Das gilt nicht nur für VM, sondern auch für andere Funktionsseiten. Die Winterreise geht dabei noch eher naiv, durchschaubar und leutselig vor, wenngleich allerdings nicht gänzlich erfolglos; aber im Prinzip wird er in seiner eigenen Ecke nicht ernstgenommen und kopfschüttelnd belächelt. Das ist nur ein schwacher Trost, denn es gibt wesentlich Schlimmere, die weniger sabbeln, dafür aber zielgerichteter vorgehen und mit der Schaffung von Einseitigkeit in den Artikeln und Ungleichgewicht im Metabereich umso gefährlicher für den Pluralismus und die Ausgewogenheit des (ehemals) offenen Projektes sind. -- pincerno 23:35, 15. Dez. 2009 (CET)
- Stimmt alles, jedes Wort! Die zentrale Frage ist also, wie Winterreise trotz der Substanzlosigkeit seiner Argumentation immer wieder erfolgreich sein kann (wie aktuell bei Ökofaschismus und (trotz Benutzersperre) bei Neopaganismus). Mittel- und langfristig besteht der Erfolg von Winterreise allerdings mehr darin, daß er andere erfolgreich abhält, sinnvoll an Artikeln weiterzuarbeiten, weil man diskutieren muß, ohne daß die Diskussion fruchtbar wird. Inhaltlich war er nach meiner Erfahrung langfristig weniger erfolgreich, weil er argumentativ zu leichtgewichtig ist. -- Reinhard Wenig 00:20, 16. Dez. 2009 (CET)
Es ist nicht akzeptabel,
dass der Account „Reisebüro“ hier erneut editiert. --Schlesinger schreib! 22:38, 15. Dez. 2009 (CET)
- Wieso? - -- ωωσσI - talk with me 11:44, 16. Dez. 2009 (CET)
- Ja, das war bis vor kurzem eine interessante Frage. --Schlesinger schreib! 11:46, 16. Dez. 2009 (CET)
Einzahl / Mehrzahl
Der Antrag ist hinsichtlich der Ansprache falsch. Nach Aussagen des Wintereisebüros handelt(e?) es sich um mehrere Personen, die den Account DW nutz(t)en. Es ist im Nachhinein nicht ersichtlich, welche Beiträge des Accounts welcher Person zugeordnet werden können. --Arcy 23:34, 15. Dez. 2009 (CET)
- es wird ja auch nicht eine Person gesperrt, sondern ein Account - -- ωωσσI - talk with me 03:57, 16. Dez. 2009 (CET)
- Darüber könnte man sich natürlich Streiten, immerhin wird die Umgehung der Sperre mit Sperre geahndet. --Mullinger 10:56, 16. Dez. 2009 (CET)
Mehrfachaccount
Ich denke die durch die im Grunde 24/7 andauernde Aktivität erreichte Dominanz über Diskussionen ist keine Revanche (ganz im Gegenteil, wenn es noch mehr so Beispiele gibt, immer her damit dann kann das Bertram BSV als Beispiel auch gerne raus, das ist mir nur im Kopf), ich halte das für eines der größten Probleme der "Shared Accounts" - im Grunde ist das nämlich ein Einschüchterungsversuch gegen andere (und natürlich das "überdecken" der Argumente der anderen, so als wenn ein Hund jeden Meter markiert) --Mullinger 09:22, 16. Dez. 2009 (CET)
Der Sache nach verstehe ich dich. Bertram sollte aber raus. Das hat eine gegensätzliche Wirkung. -- Das Reisebüro 09:26, 16. Dez. 2009 (CET)
- @Reisebüro: Kannst Du mal Deinen SP-Account endlich schließen, nachdem Du das Verfahren auf eine andere Benutzerseite verschoben hast? Merkst Du nicht, dass Du etwas Ähnliches betreibst, dessen Du DW beschuldigst? FelMol 10:20, 16. Dez. 2009 (CET)
- Nein, er sollte sein Nebenkonto nicht schließen, das wäre kontraproduktiv. Außerdem ist ein Nebenkonto etwas völlig Anderes als ein Hauptkonto, das von mehreren Teilnehmern abwechselnd benutzt wird. -- pincerno 10:41, 16. Dez. 2009 (CET)
- Was daran kontraproduktiv sein soll, musst Du mir erst mal erklären.FelMol 11:06, 16. Dez. 2009 (CET)
- Es scheint wirklich so zu sein, dass Polarisierung und die Verselbstständigung von Prozessen, hier Bekämpfung von A durch B (in unserem Fall politisch motiviert, aber das kan man durchaus auf weitere Bereiche in WP extrapolieren), zu einer Annäherung der Methoden führt ("Merkst Du nicht, dass Du etwas Ähnliches betreibst, dessen Du DW beschuldigst?"). Auch mir ist das, in Bezug auf Winterreise schon vor 9 Monaten bereits aufgefallen.--KarlV 11:35, 16. Dez. 2009 (CET)
- Was daran kontraproduktiv sein soll, musst Du mir erst mal erklären.FelMol 11:06, 16. Dez. 2009 (CET)
- Nein, er sollte sein Nebenkonto nicht schließen, das wäre kontraproduktiv. Außerdem ist ein Nebenkonto etwas völlig Anderes als ein Hauptkonto, das von mehreren Teilnehmern abwechselnd benutzt wird. -- pincerno 10:41, 16. Dez. 2009 (CET)
Ich gewinne den Eindruck, dass der Eigentümer dieser Socke glaubt, unter dieser völlig ungeniert schreiben zu können. Was leider dazu führte, dass einige äußerst bedenkliche Töne angeschlagen wurden. --Liberaler Humanist 17:29, 16. Dez. 2009 (CET)
Die Socke wurde auf eigenen Wunsch gesperrt, die ist man also los. Eine Halbsperrung dieser Seite hält neue Sockenpuppen ab, man kann daher in Erwägung ziehen dieses Verfahren auch zu bearbeiten. Daher erlaube ich mir einfach ein paar Fragen:
- Geht es in diesem Sperrverfahren nur um den trivialen Konflikt sogenannte Linke gegen sogenannte Rechte und darum was man darf, um die jeweils andere Seite und deren Einfluss auf die Wikipedia zurückzudrängen (der Zweck heiligt die Mittel)?
- Geht es darum, ob multiple Accounts, wie beispielsweise der von Winterreise, in der Wikipedia geduldet werden oder nicht, weil sie bestimmte Bereiche je nach politischer Ausrichtung und Interessen agressiv dominieren?
- Oder geht es in diesem Verfahren nur darum den Account Winterreise loszuwerden, weil er die Antragsteller nervt?
Das sollte klar sein, bevor ein solches Verfahren gestartet wird. --Schlesinger schreib! 17:47, 16. Dez. 2009 (CET)
- (Dazwischenquetsch, weil hier passend) Geklärt werden sollte auch, ob auf den Diskussionsseiten zur Vorbereitung eines Verfahrens nur zustimmende Meinungen zu Wort kommen dürfen. Bzw. ob der "Gastgeber" der Seite Beiträge, die ihm nicht passen wie zum Beispiel diesen Beitrag einfach weglöschen und die "Diskussionsseite" somit tendenziell zur "Zustimmungsseite" umfunktionieren kann. P.s.: Bin mal gespannt, wie lange dieses Statement hier steht. --Richard Zietz 21:43, 16. Dez. 2009 (CET)
- Ich denke schon, dass der Benutzer der Unterseite Beiträge wie deinen von der Diskussionsseite entfernen kann. Denn diese Seite dient der Vorbereitung eines Benutzersperrverfahrens und nicht dazu, ellenlange Stellungnahmen abzugeben, die die Sache nicht voranbringen. Das kann man später während des laufenden Verfahrens noch machen, wenn es dringend erforderlich erscheint. -- pincerno 22:12, 16. Dez. 2009 (CET)
- (Dazwischenquetsch, weil hier passend) Geklärt werden sollte auch, ob auf den Diskussionsseiten zur Vorbereitung eines Verfahrens nur zustimmende Meinungen zu Wort kommen dürfen. Bzw. ob der "Gastgeber" der Seite Beiträge, die ihm nicht passen wie zum Beispiel diesen Beitrag einfach weglöschen und die "Diskussionsseite" somit tendenziell zur "Zustimmungsseite" umfunktionieren kann. P.s.: Bin mal gespannt, wie lange dieses Statement hier steht. --Richard Zietz 21:43, 16. Dez. 2009 (CET)
- Mir geht's darum, dass die Art und Weise der Winterreise, sowie seine Dominanz die er durch die Mehrfachnnutzung ausübt, als auch der Umgangston der Person(en) in der Lage ist dem Projekt erheblichen Schaden zuzufügen. --Mullinger 18:27, 16. Dez. 2009 (CET)
Schlesinger, mir geht es ganz klar - und abseits der Links-Rechts-Spielereien - um die Beantwortung der Frage durch die Community, ob es im Sinne unseres Projektes ist, dass jemand eine ganze Organisation unter einem Account mit den Zielen der Überwachung und Beeinflussung unseres wikis beschäftigt, oder ob es das nicht ist, wobei ich selbst als Einzelkämpfer eindeutig der Meinung bin, dass es nicht im Sinne unseres Projektes sein kann. Gern erläutere ich meine Beweggründe auch genauer, am besten, wenn das Verfahren läuft. Was mich weiter an der Arbeit des Büros „Winterreise“ stört, sind häufige Ausfälle in Form von ad-personam-Argumentation (Einordnung in politische Schubladen, teilweise in ehrverletzender Weise) anstatt zur Sache. Die wenigen sachlichen Passagen seiner Mitarbeit sind ja oftmals akzeptabel, wenn er sich dann nicht wieder in Endlosschleifen (die ja erst durch den multiplen Account möglich werden) und auf die bereits genannte persönliche Strecke begeben würde - und dadurch das Wenige wieder konterkarierte. --Hardenacke 20:25, 16. Dez. 2009 (CET)
start morgen?
leute, die sache produziert schon genug wikibürokratiediskspam, wie complex bei der jüngsten vm zur sache "entschieden" hat. nehmt endlich euren "mannes(?)mut" zusammen und legt los, bringen wir die sache offiziell hinter uns! anscheinend passiert eh nicht mehr viel am antrag. also auf morgen, wenn winterreise entsperrt wird?
ps: LH, du spinnst, wenn du bei einem bsv einen belegbaustein einsetzst. sag deine meinung in 1,2 sätzen zu deinem votum, sonst gib' ruhe! --Jwollbold 22:47, 16. Dez. 2009 (CET)
- Das hielte ich für einen Fehler, das Sperrverfahren übers Knie zu brechen, bevor es richtig ausgearbeitet wurde. Obwohl ich beispielsweise bennsenson gegenüber Winterreise für überhaupt nicht neutral und unbefangen halte, so sollte man den von ihm vorgetragenen Kritikpunkten nachgehen und überprüfen, ob wirklich korrekt zitiert wurde. Auch Winterreise hat es verdient, daß ein Sperrverfahren gründlich und seriös vorbereitet wird. Es ist ihm auch nicht zuzumuten, daß über Weihnachten ein Sperrverfahren gegen ihn läuft. Bereits das Bertram-Sperrverfahren wurde mit heißer Nadel gestrickt (obwohl der Entwurf schon ein paar Jahre alte war). Das sollte man nicht wiederholen. -- Reinhard Wenig 01:22, 17. Dez. 2009 (CET)
- Keinen Grund, die Sache jetzt zu überstürzen. Ich werde mich auf jeden Fall am Wochenende nochmal um den Antrag kümmern, da ich nur da ordentlich Zeit habe. --Mullinger 09:40, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ich bedaure, aber der Belege fehlen Baustein ist aus den Gründen, die Richard Zietz genannt hat angebracht. Selbstverständlich haben auch BSVs ein Mindestmaß an Sachlagennähe einzuhalten. --Liberaler Humanist 18:24, 17. Dez. 2009 (CET)
Antrag eine Zumutung
So wie ich das sehe, ist die Darstellung von Winterreisses Mitarbeit an diesem Projekt ein unerträglicher Flickenteppich aus Unterstellungen, suggestiven Phrasen, einer Sammlung von PAs und Missfallensbekundungen von Benutzern, die Winterreise nicht mögen, und in diesem Zusammenhang teilweise grob verfälschende Zitaten und Verlinkungen, da sie mit tendenziösen und diffamierenden Deutungen ergänzt werden. Ein paar Beispiele:
- Theoriefindung ist beispielsweise legitim, wenn es dem eigenen Anspruch genügt, über dunkle Machenschaften aufzuklären. Es wird der Eindruck erweckt, Winterreise habe erklärt, Theoriefindung sei legitim, wenn man über dunkle Machenschaften aufkläre. Tatsächlich ist das eine reine Unterstellung. Geschrieben hat Winterreise nur, dass "wisseschaftliche Etablierung" eine nicht immer klar zu definierende Größe ist.
- Bei seinen Edits haben Meldungen auf der VM einen unvergleich hohen Anteil, die Strapazierung von Funktionsseiten durch Die Winterreise hat sich zu einer Belastung für die ganze Community entwickelt. Auch Admins konstatieren einen Missbrauch von Funktionsseiten. Zunächst mal hat sich hier nur ein Admin zu Wort gemeldet, und nicht mehrere. Dann wurde nicht von "Missbrauch" gesprochen, sondern nur darum gebeten, auf ausschweifendes Gelaber zu verzichten. Eine Ermahung, die von Admins so ziemlich jeden Tag mehrmals auf diversen Funktionsseiten gegen hunderte Benutzer ausgesprochen wird, vor allem auf WP:VM. Verschwiegen wird natürlich, dass die allermeisten VMs von Winterreise, insbesondere gegen Socken und IPs rechter Störer, ständig positiv bearbeitet werden.
- Die Winterreise respektiert die Regeln von WP nur dort, wo er sie für nützlich erachtet, und auch nur dann. Wieder wird so getan, als sei das eine Wiedergabe von Winterreises Positionen und Ansichten. Tatsächlich wird hier die polemische Meinung eines anderen WP-Benutzers zitiert und als Tatsache dargestellt.
Einzig der große Sperrlog lässt auch mich die Stirn runzeln und mich fragen, ob Winterreise hier nicht einfach mal dazulernen sollte, was das Einhalten gewisser Bearbeitungs- und Umfangsformen betrifft. Wenn ich mir allerdings den Sperrlog desjenigen, der diesem Sperrantrag Asyl gewährt angucke, weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Gleichzeitig sehe ich mich darin bestätigt, dass Kurzsperren, die sich dann irgendwann zu riesigen Bergen auftürmen, die beeindruckend Zeugnis über deren Nutzlosigkeit abliefern, schlicht ungeeignet sind, das Diskussions- und Arbeitsklima auf WP nachhaltig zu verbessern. Viel effektiver wären empfindlich längere Sperren für einzelne Vergehen, um die notorischen Streithähne zu erziehen. Dieser Antrag hier ist abzulehnen.--bennsenson 22:50, 16. Dez. 2009 (CET)
- Danke für die Mühe, die Du Dir gemacht hast, aufschlussreich insbes. der Sperrlog unseres "glücklichen" Antragstellers. FelMol 23:02, 16. Dez. 2009 (CET)
- Was ist daran "aufschlussreich"? --Mr. Mustard 23:08, 16. Dez. 2009 (CET)
- Wahrscheinlich die Tatsache, daß der Apologet sich nicht einmal die Mühe gemacht hat, es soweit zu lesen, daß er bemerkt hätte, daß die meisten Sperrungen auf eigenen Wunsch geschehen sind. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:32, 16. Dez. 2009 (CET)
- (BK) Ja, natürlich kannst Du mit Deinem Sperrlog da noch toppen! (Nicht zu verschweigen ist, dass ich auch keineswegs mehr jungfräulich bin - zu häufig hat Mr. Mustard mich da genötigt). FelMol 23:35, 16. Dez. 2009 (CET)
- Ob ich da mit meinem Sperrlog irgendwen toppe steht nicht zur Diskussion. Die Frage ist doch vielmehr, was dein Hinweis auf den Sperrlog des Antragstellers soll. Der Antragsteller wurde im vergangenen Jahr für ca. 6 Stunden gesperrt. Dies finde ich nicht so dramatisch. Also was soll der Hinweis auf sein Sperrlog. Nur mal so zum Vergleich: Du wurdest im selben Zeitraum für über 7 Tage (also ca 25 mal länger) gesperrt. Und? --Mr. Mustard 23:44, 16. Dez. 2009 (CET)
- (BK)Sei nicht so bescheiden: komparitiver Ehrgeiz erlaubt es, auch Deinen Sperrlog-Durchschnitt daneben zu stellen! The winner takes it all. Jedenfalls freut es mich, dass Du jetzt endlich unter Deinem O-Account auftrittst. Schwer vorstellbar, dass Du bisher nur platonischer Mitleser warst?! FelMol 23:54, 16. Dez. 2009 (CET)
- Wie bereits geschrieben: mein Sperrlog (der mit deinem ungefähr vergleichbar ist) steht hier nicht zur Debatte. Und weshalb der Sperrlog des Antragstellers hier von Bedeutung sein soll, ist nicht ersichtlich. Also lass es einfach. --Mr. Mustard 23:57, 16. Dez. 2009 (CET)
- @Febmol. Das ist doch Tratscherei, was Du da betreibst. Du hast auf meiner Diskussionsseite schon geschrieben[4], dass Du lediglich unbelegte Vermutungen in die Diskussion reinschmeist.
@Mottenbruch: Doch, diese merkwürdige Praxis ist mir nicht entgangen. Es bleiben aber genügend Sanktionen wegen Verstoß gegen WP:KPA übrig, um die Vorwürfe gegen WR bzgl. der "Uneinsichtigkeit in Bezug auf WP-Regeln" in einem anderen Lichte erscheinen zu lassen.--bennsenson 23:48, 16. Dez. 2009 (CET)
@Bennsenson Viel effektiver wären empfindlich längere Sperren für einzelne Vergehen, um die notorischen Streithähne zu erziehen. Dieser Antrag hier ist abzulehnen. Es geht Dir also lediglich darum, dass drei Monate zuviel sind?. Hast Du einen besseren Vorschlag? --Arcy 23:59, 16. Dez. 2009 (CET)
Noch einmal in aller Deutlichkeit: ICH BIN NICHT DER ANTRAGSTELLER DIESES SPERRVERFAHRENS. Ich habe ihm lediglich Asyl gewährt. Der Nächste, der diese Falschbehauptung weiterverbreitet, lernt mich kennen. Und zwar von meiner unangenehmen Seite. --Felix fragen! 00:00, 17. Dez. 2009 (CET)
Einschub:Hallo Felix, zu Deinem sehr lauten Fettdruck oben: entschuldige bitte, Deine "angenehmen Seiten" sind mir bisher leider entgangen. Schön, wenn es die auch gibt! Gut, dass Du die Seite der Sockenpuppe "Das Reisebüro" wieder abgegeben hast. Dass der Antrag nicht von Dir formuliert wurde sieht ja jeder der die Versionsgeschichte und Verschieberei betrachtet. Das Löschen, verbunden mit PA wie "Troll-Gesabbel" der nicht sehr zahlreichen Beiträge, die mich "verteidigen" fand ich auch nicht so gut. Danke für die Wiedereinstellung. Es ist nach der Abgabe durch Felix eine Diskussionsseite. Gruß --Die Winterreise 11:49, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ok, habe das geändert. Die unangenehme Seite scheint die zu sein, die gegen WP-Regularien verstößt. Die solltest Du Dir abgewöhnen mein Lieber.--bennsenson 00:15, 17. Dez. 2009 (CET)
- hallo bennsenson, deiner analyse einiger vorgebrachter gründe stimme ich weitgehend zu. aber bitte verlagere die sache nicht auf die bürokratische ebene. jeder argumentiert so schlecht er kann, das wird die community schon zu werten wissen. also stimme ohne viel federlesens gegen den antrag. im übrigen sollten wir gerade mittels formaldiskussionen das spiel nicht mitmachen, durch verzögerung des antrags einen druck auf winterreise aufzubauen und möglichst lange zu erhalten. ich nehme mir also fest vor, hier nichts mehr zu schreiben, bis die antragsteller sich endlich dazu bequemen, sich dem öffentlichen urteil zu stellen. --Jwollbold 09:10, 17. Dez. 2009 (CET)
--
Vandalismus von Felix wieder rückgängig gemacht und gelöschte Diskussionsbeiträge wieder rein:
Valide Gründe bitte…!
Das Verfahren ist aber nicht dein Ernst? Ich habe den Antragsentwurf mehrmals aufmerksamst durchgelesen, konnte allerdings nichts "Sperrwürdiges" finden außer Allgemeinplätzen, Verdächtigungen, haltlosen Anschuldigungen und, nett gesagt, sehr starken Vorbehalten gegenüber einer bestimmten politischen Grundhaltung.
Beginnen wir mit der politischen Grundhaltung. Winterreise hat offensichtlich eine. Hat der Antragsteller keine? Wie sieht es mit anderen Usern aus – beispielsweise den selbstredend allesamt ehrenwerten Autoren dieses Portals? Nie politische "Grundsatzentscheidungen" durchgebracht? Oder anderen Usern, die keinen Hehl daraus machen, Piraten, FDP, Grüne oder sonstwas zu wählen. Haben diese Parteien keine Positionen? Oder anders gefragt: Warum dürfen User offen derartige Sympathien kundgeben, wenn sie hier doch "neutrale" Artikel schreiben sollen? Und warum Antifaschisten nicht? Da der Antragsteller die eigene Position nicht offenlegt, strotzt bereits der erste Absatz ("Man on a Mission") vor Allgemeinplätzen. Wie soll man sich enzyklopädisch-überblickend bzw. "neutral" einem Thema wie Rechte Esoterik nähern? Jeder, der sich einigermaßen mit der Chose beschäftigt weiß, welche Leute in dem Bereich die Referenzmarken gesetzt haben, auf welche Theorien diverse Stränge zurückgehen und welcher ansehnliche Grauzonenbereich aktuell zwischen Rechter Esoterik und "normaler" Esoterik besteht. Jetzt kommt die spannende Frage: Wieso ist es in WP ein "Regelverstoß", im Rahmen einer Artikeldiskussion die aufgeführten Theorien als "braunen Quark" zu bezeichnen? Sind sie das etwa nicht?
Ich will die Diskussion um diese leider real existierende Spezies nicht weiter vertiefen. Allerdings gebe ich stark zu bedenken, dass die von Felix Stember aufgeführten Themengebiete nicht umsonst umstritten sind. Dies bedeutet aber auch, dass man im Rahmen einer Diskussion Roß und Reiter klar benennen dürfen muß. Nichts anderes hat W. getan. Ich verstehe nicht, wieso sein Engagement, nur weil es aus einer antifaschistischen Richtung kommt, weniger reputabel sein soll als das anderer WP-Autoren. Zusätzlich zu bedenken gebe ich auch, dass rechtslastige WP-Artikel bereits in der Vergangenheit für negatives Presseecho gesorgt haben – ganz grundlos scheint das Insistieren von W. hier wohl nicht zu sein. Die Tendenz im Projekt, dieses Thema zu tabuisieren, ist leider ebenso bekannt. Ob diese Tabuisierung (bzw. der Versuch, dezidiert antifaschistische User aus WP herauszudrängen, wie über solche Anträge) dem Projekt mittelfristig hilft, sei an der Stelle dahingestellt.
Wie sieht es nun konkret mit validen Sperrgründen aus? Ein nicht näher genannter User ist der Meinung, dass W.s Aktivitäten "hysterische Züge" annehmen. Ähnliche Ansichten könnte man nunmehr auch zur Vita des Antragstellers äußern. Da sich der Antragsteller derartige Äußerungen vermutlich entschieden verbitten würde, ist es schlecht einsehbar, warum solche Charakterisierungen umgekehrt als valider Grund für eine Benutzersperre ins Feld geführt werden. Messen wir mal wieder mit zweierlei Maß? Aber selbst dann, wenn der Antragsteller ein wahres Unschuldslamm wäre: Reicht das Aufführen beleidigender Unterstellungen, wenn sie nur von der richtigen "Fraktion" kommen, bereits aus, um damit Benutzersperrverfahren in die Wege zu leiten? Oder landen wir langsam beim Schauprozeß-Spielen – neuerdings mit recht kommoden Mehrheitsverhältnissen für alle, die eine "Anklageschrift" WP-konform aufsetzen können?
Die restlichen Gründe im Antrag sind ähnlich simpel gestrickt. "Gereiztheit" könnte ebenfalls auf den Antragsteller zurückfallen. Simple Frage: Sind wir nicht alle gelegentlich gereizt? Das hier aufgelistete "Kerbholz" will ich gar nicht näher thematisieren; wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Letzter Punkt: die berüchtigte Harmonie beim Artikelschreiben. Mag in Schlachtschiffartikeln ja noch soweit klappen. Die implizit erhobene Forderung jedoch, nicht in bestimmten Themenbereichen zu arbeiten, ist – obwohl in manchen Kreisen hier anscheinends populär – im Grunde eines Enzyklopädieprojektes unwürdig und heißt im Klartext nichts anderes als: Maulkorb, Zensur. Kommen wir zum letzten Punkt. Um es unumwunden zu sagen: Ich persönlich halte die "Reisegesellschaft" für einen Joke und bin für meinen Teil auch nicht bereit, derartigen Bullshit ernst zu nehmen. Das kann jeder halten, wie er will. Falls ja: Was spricht dagegen, den WP-Account zu teilen – mit Lebensabschnittsgefährten, den Kids, WG-Mitbewohnern oder sonstwem? Um abschließend mal einen stramm Wertkonservativen zu zitieren: Zählt in der Hauptsache nicht, was hinten rauskommt (also das Ergebnis)? Mir persönlich jedenfalls ist es komplett Banane, wer die Artikel mit dem Signet "Winterreise" genau schreibt – so lange sie inhaltlich stimmig sind und kein "brauner Quark" drin steht.
Vorschlag so: Verfahren einstellen und vielleicht etwas über eigene Humordefizite nachdenken (oder wegen mir auch nicht). --Richard Zietz 19:04, 16. Dez. 2009 (CET)
- Mit Humor hat die Problematik von beispielsweise Nazi-Vorwürfen wenig zu tun. Von persönlichen Angriffen ganz zu schweigen. --Arcy 09:10, 17. Dez. 2009 (CET)
- Die Ausführungen von Richard Zietz finde ich sehr gut. Machen wir uns doch nichts vor - auch in der WP wird in politischen Lemmas kräftig um Deutungshoheit gekämpft. In diesem Reigen kommen alle erdenklichen politischen Lager vor (eben wie im Realleben). Da dieses Projekt offen ist, ist das zwangsläufig so, dass ohne gewisse Regeln das ganze aus dem Ruder läuft. Mit anderen Worten, das Anliegen von Winterreise ist mir verständlich, seine Mittel/Methoden billige ich jedoch nicht. Das habe ich ihm ein paar Mal schon nahegelegt und er hat das nicht abgestellt, sondern weitergemacht (dazu gehört auch, dass er sich hat provozieren lassen, dass er inadäquat auf Stalking reagiert hat, etc.). Ich habe also schon geahnt, dass er irgendwannmal mit einem Benutzersperrverfahren zu tun hat - auch das gehört zum Polit-Wiki. Besonders unwürdig fand ich seinen Auftritt im Benutzersperrverfahren in Sachen Bertram (ich wage zu behaupten, dass ohne Winterreises Interventionen auf der Diskuseite die Pro-Stimmen die 200er Grenze locker erreicht hätten, aber was solls). Ob das alles reicht, um eine dauerhafte Sperrung oder gar dieses Verfahren zu rechtfertigen, mag von Standpunkt zu Standpunkt gänzlich verschieden ausfallen. Momentan läuft das ganze polarisiert ab, so dass ich die Beobachtung von Richard Zietz, der "sehr starke Vorbehalte gegenüber einer bestimmten politischen Grundhaltung" konstatiert, bestätigen kann. Auch das gehört zu Polit-WiKi. Es ist eigentlich wie im wirklichen Leben. Ein paar Krawallmacher oder Provokateure können ein - im Prinzip - gutes Anliegen diskreditieren. Ich persönlich bin davon überzeugt, dass letztendlich nur die korrekte (und seriöse) Wiedergabe von Fakten in den politischen Lemmas (dazu gehören gute Einzelbelege), eine dauerhafte Befriedung des Schlachtfeldes ermöglichen können (wenn überhaupt).--KarlV 11:09, 17. Dez. 2009 (CET)
Umgang mit den Antrag kritisierenden Meinungen auf dieser Diskussionsseite
Wenn konträre meinungen zur Vorbereitung dieses Sperrverfahrens noch nicht mal mehr hier in der Diskussion zugelassen werden, dann ahntman, wohin es führen kann, wenn sich die "Neutralinskis" in WP durchsetzen. Siehe [5] und [6]. Tja - Felix Stember, ich ahne, dass du auch das wieder entfernen wirst, aber es ist dokumentiert, keine Bange --Ulitz 22:28, 16. Dez. 2009 (CET)
/Ende - -- ωωσσI - talk with me 05:43, 17. Dez. 2009 (CET)
@Ulitz: Was meinst Du mit Neutralinskis in WP durchsetzen. Das klingt für mich arg nach einer Verschwörungstheorie. Soclhe Theorien können ja bekanntlich beträchtliches Potential entfalten. Der Sammelaccount "Die Wintereise" ist ein beredetes Beispiel dafür. Hast du bessere Ideen, wie gegen das Kampfmittel einiger User der WP vorgegangen werden kann, andere absolut nicht rechte User in die selbige Ecke zu bugsieren? Wie soll gegen User vorgegangen werden, die unter einem Sammelaccount arbeiten? --Arcy 08:32, 17. Dez. 2009 (CET)
- Wer arbeitet unter einem "Sammelaccount"? Belege bitte (was anderes als Winterreises Behauptungen)
- Selbst wenn Winterreises Behauptung stimmte. Wer oder welche Regel verbietet "Sammelaccounts"; - also, dass mehrere Realpersonen sich einen Account teilen - zumal die Behauptung ja weitergeht, und es heißt, dass das, was unter dem Account steht, weiterhin von einer Person verantwortet wird? Ein Problem besteht lediglich dann, wenn umgekehrt eine Realperson mehrere Accounts anlegt (Socken) und damit Mißbrauch betreibt (wobei Socken an sich ohne Mißbrauch auch nicht verboten sind)
- Es besteht gar kein Grund, gegen User vorzugehen, die unter einem "Sammelaccount" arbeiten. Grund besteht lediglich dazu, gegen Benutzer vorzugehen, die in WP dummes Zeug machen, egal ob unter "Sammelaccount" oder nicht. Und Winterreise mag manchmal taktisch unklug vorgehen, aber dummes Zeug macht er IMO nicht. Seine Ziele halte ich für richtig, sinnvoll und notwendig, und ich unterstütze sie - so wie ich auch seine Einschätzungen zu einem großen Teil teile. Für unklug halte ich es lediglich manchmal die Art und Weise ihrer Äußerung. --Ulitz 09:46, 17. Dez. 2009 (CET)
Antragsteller
Und wer hat jetzt diesen Antrag gestellt? Einen Antrag ohne Antragsteller kann es doch nicht geben! Felix bestreitet ja unter Drohungen, dass er der Antragsteller sei und sonst ist niemand auf der Antragsseite aufgeführt. Insofern ist das kein gültiger Antrag - -- ωωσσI - talk with me 05:49, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ich frag' mal ganz dumm: Warum muß ein Antrag einen Antragsteller haben? WP ist ein Gemeinschaftsprojekt und so wie Artikel von vielen verschiedenen Autoren geschrieben werden können, kann auch ein BS-Antrag oder z. B. ein MB von unterschiedlichen/vielen Personen erstellt werden. (Nota bene: Das ist keine inhaltliche Stellungnahme, nur ein Kommentar zu Formalien!) --Henriette 08:01, 17. Dez. 2009 (CET)
- Er kann ja mehrere haben - aber bisher hat er keinen einzigen - sondern nur ein leeres Feld "Antragsteller" - und diverse Leute haben ja die Vorwürfe nebst Difflinks etc. zusammengetragen, aber unter "Antragsteller" tragen sie sich seltsamerweise nicht ein - -- ωωσσI - talk with me 08:05, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ich stelle den Antrag, dass sich alle um wichtigers kümmern. Vielleicht in ins Kino gehen, oder eine neue Sportart lernen... -- Widescreen ® 08:10, 17. Dez. 2009 (CET)
- Brauchst Du dafür einen Antrag ? ;-) --Arcy 08:21, 17. Dez. 2009 (CET)
- Manche offensichtlich schon. -- Widescreen ® 08:23, 17. Dez. 2009 (CET)
- Vielleicht sollte die Winterreise selbst den Antrag stellen. Er ist ja schließlich derjenige, der am meisten von einem gescheiterten Benutzersperrverfahren profitieren wird *g* --ScheSche 08:53, 17. Dez. 2009 (CET)
- Der Sammelaccount "Die Winterreise" ist unwichtig. Es steckte kein einzelner User dahinter, der speziell etwas zu gewinnen hätte. Auch von einem gescheiterten aber durchgeführten BSV wird jeder in der WP profitieren, da die Problematik die im Sammelaccount "Die Winterreise" hier zur Sprache kommt stärker ins Bewusstsein rückt. --Arcy 09:07, 17. Dez. 2009 (CET)
- Die wahrscheinlichste Variante ist, daß es ein einzelner User ist, der sich gelegentlich "sitten" läßt, in bester Browsergame-Manier. Das ist in der Tat ein Punkt, der geklärt werden sollte. Aber gerade weil ich solch eine Klärung oder zumindest den Versuch dazu begrüßen würde, bin ich auf dieses schlampige Benutzersperrverfahren sauer. Da konnten es ein paar Leute nicht lassen, ihre eigene persönliche Mission und ihre politischen Differenzen mit Winterreise in den Vordergrund des Sperrverfahrens zu stellen. Ginge es wirklich um die Verhinderung der Mehrfachnutzung eine Benutzerkontos, dann wäre eine Diskussion mit Meinungsbild der erste Schritt. Selbst wenn man den Weg der Benutzersperrung wählt, sollte man _eigentlich_ auf die Idee kommen, diesen Punkt prägnant in den Mittelpunkt zu stellen. Bei diesem schlampigen Exemplar ist aber vor allem das politische und streithanselige Drumherum wahrzunehmen. Das ist um so grotesker, wenn man sich die Sperrlogs der Initatoren betrachtet und bedenkt, dass sie eben auch "man on mission" sind. Wenn Du, Arcy, meinst, daß Mehrfachnutzung der Wikipedia schadet, dann hast Du, Arcy, durch Deine argumentative Unterstützung dieses Sperrverfahrens der Wikipedia geschadet. --ScheSche 09:47, 17. Dez. 2009 (CET)
- Den "Man on a Mission" Abschnitt halte ich rbrnfalls für unpassend. Aber der Sammelaccount "Die Winterreise" wollte diesen wieder reinhaben und revertierte meine Löschung ([7]). Mir scheint Der Missionsabschnitt ist für einige hier wohl sehr wichtig. Was an der Ablehnung von Sammelaccounts (Mehrfachaccounts sind Sockenpuppen) schädlich sein soll, ist mir schleierhaft. Das müsstest Du noch mal genauer erklären. --Arcy 10:06, 17. Dez. 2009 (CET)
- Was Winterreise revertiert ist in diesem Zusammenhang ja irrelevant. Er kann wenn das Sperrverfahren ausformuliert ist dazu offiziell Stellung nehmen, aber den Formulierungsprozess desselben zu begleiten ist nicht seine Aufgabe. Aus meiner Sicht (Ablehung von Sammelaccounts) grenzt dieses Verfahren an Überidentifikation, weil es nicht den Kern triff, sondern als willkommener Pranger mißbraucht wird. In diesem Kontext sehe ich auch eine Unterstützung der eigentlich richtigen Argumente kritisch. Wenn es Dir wirklich wichtig ist, dann mach lieber ein eigenes Sperrverfahre ohne diesen *füge ein beliebiges Wort ein* Ballast. Aber noch besser: initiere, daß die von Dir zitierte Regel auch in die deutsche Wikipedia kommt und warte dann ab, daß Winterreise auch wirklich dagegen versößt. --ScheSche 10:35, 17. Dez. 2009 (CET)
- ...Weihnachtsgeschenke kaufen, fern sehen, vor dem Fest die Wohnung in ordnung bringen... --Trollfix ® 13:47, 17. Dez. 2009 (CET)
- Was Winterreise revertiert ist in diesem Zusammenhang ja irrelevant. Er kann wenn das Sperrverfahren ausformuliert ist dazu offiziell Stellung nehmen, aber den Formulierungsprozess desselben zu begleiten ist nicht seine Aufgabe. Aus meiner Sicht (Ablehung von Sammelaccounts) grenzt dieses Verfahren an Überidentifikation, weil es nicht den Kern triff, sondern als willkommener Pranger mißbraucht wird. In diesem Kontext sehe ich auch eine Unterstützung der eigentlich richtigen Argumente kritisch. Wenn es Dir wirklich wichtig ist, dann mach lieber ein eigenes Sperrverfahre ohne diesen *füge ein beliebiges Wort ein* Ballast. Aber noch besser: initiere, daß die von Dir zitierte Regel auch in die deutsche Wikipedia kommt und warte dann ab, daß Winterreise auch wirklich dagegen versößt. --ScheSche 10:35, 17. Dez. 2009 (CET)
- Den "Man on a Mission" Abschnitt halte ich rbrnfalls für unpassend. Aber der Sammelaccount "Die Winterreise" wollte diesen wieder reinhaben und revertierte meine Löschung ([7]). Mir scheint Der Missionsabschnitt ist für einige hier wohl sehr wichtig. Was an der Ablehnung von Sammelaccounts (Mehrfachaccounts sind Sockenpuppen) schädlich sein soll, ist mir schleierhaft. Das müsstest Du noch mal genauer erklären. --Arcy 10:06, 17. Dez. 2009 (CET)
- Die wahrscheinlichste Variante ist, daß es ein einzelner User ist, der sich gelegentlich "sitten" läßt, in bester Browsergame-Manier. Das ist in der Tat ein Punkt, der geklärt werden sollte. Aber gerade weil ich solch eine Klärung oder zumindest den Versuch dazu begrüßen würde, bin ich auf dieses schlampige Benutzersperrverfahren sauer. Da konnten es ein paar Leute nicht lassen, ihre eigene persönliche Mission und ihre politischen Differenzen mit Winterreise in den Vordergrund des Sperrverfahrens zu stellen. Ginge es wirklich um die Verhinderung der Mehrfachnutzung eine Benutzerkontos, dann wäre eine Diskussion mit Meinungsbild der erste Schritt. Selbst wenn man den Weg der Benutzersperrung wählt, sollte man _eigentlich_ auf die Idee kommen, diesen Punkt prägnant in den Mittelpunkt zu stellen. Bei diesem schlampigen Exemplar ist aber vor allem das politische und streithanselige Drumherum wahrzunehmen. Das ist um so grotesker, wenn man sich die Sperrlogs der Initatoren betrachtet und bedenkt, dass sie eben auch "man on mission" sind. Wenn Du, Arcy, meinst, daß Mehrfachnutzung der Wikipedia schadet, dann hast Du, Arcy, durch Deine argumentative Unterstützung dieses Sperrverfahrens der Wikipedia geschadet. --ScheSche 09:47, 17. Dez. 2009 (CET)
- Der Sammelaccount "Die Winterreise" ist unwichtig. Es steckte kein einzelner User dahinter, der speziell etwas zu gewinnen hätte. Auch von einem gescheiterten aber durchgeführten BSV wird jeder in der WP profitieren, da die Problematik die im Sammelaccount "Die Winterreise" hier zur Sprache kommt stärker ins Bewusstsein rückt. --Arcy 09:07, 17. Dez. 2009 (CET)
- Vielleicht sollte die Winterreise selbst den Antrag stellen. Er ist ja schließlich derjenige, der am meisten von einem gescheiterten Benutzersperrverfahren profitieren wird *g* --ScheSche 08:53, 17. Dez. 2009 (CET)
- Manche offensichtlich schon. -- Widescreen ® 08:23, 17. Dez. 2009 (CET)
- Brauchst Du dafür einen Antrag ? ;-) --Arcy 08:21, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ich stelle den Antrag, dass sich alle um wichtigers kümmern. Vielleicht in ins Kino gehen, oder eine neue Sportart lernen... -- Widescreen ® 08:10, 17. Dez. 2009 (CET)
- Er kann ja mehrere haben - aber bisher hat er keinen einzigen - sondern nur ein leeres Feld "Antragsteller" - und diverse Leute haben ja die Vorwürfe nebst Difflinks etc. zusammengetragen, aber unter "Antragsteller" tragen sie sich seltsamerweise nicht ein - -- ωωσσI - talk with me 08:05, 17. Dez. 2009 (CET)
Verfahren sollte ignoriert werden
Felix Stember hat versagt. Erst einen auf mutig machen und sich nun schlecht gelaunt (...der lernt mich kennen) verkriechen. Wie man sich in den Leuten doch täuschen kann, Asche auf mein Haupt. Weder wurden die Vorwürfe präzisiert, noch wurde deren Schädlichkeit für das Projekt dargelegt. Empfehle daher die Sache zu ignorieren. --Schlesinger schreib! 08:13, 17. Dez. 2009 (CET)
- Dann fang man bei Dir an ;-) --Arcy 08:21, 17. Dez. 2009 (CET)
- Für dich, Arcy, mach ich doch alles ;-) --Schlesinger schreib! 08:22, 17. Dez. 2009 (CET)
- Für dich Schlesinger, für Dich! Es ist deine, nicht meine Empfehlung ;-) --Arcy 08:58, 17. Dez. 2009 (CET)
- Für dich, Arcy, mach ich doch alles ;-) --Schlesinger schreib! 08:22, 17. Dez. 2009 (CET)
Schlesinger, mach es besser, statt hier rumzutönen, ich hätte "versagt". Aber Maulhelden feilhalten können in diesem Projekt immer alle gut, wenn es dann ans arbeiten geht, sieht man nur noch Hacken. --Felix fragen! 09:55, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ein Benutzersperrverfahren ist eine verdammt ernste Sache, und ich weiß genau wovon ich rede. Dass das knappe Ding mit Bertram doch noch so gut über die Bühne ging hatte auch damit zu tun, dass sich einer als Antragsteller dafür hergegeben und konsequent eingesetzt hat. Du aber übernimmst erst großspurig etwas, dann distanzierst du dich auf einmal davon und wunderst dich, dass das hier nur Ärger macht. Ein BS ist immer eine Einzelkämpferangelegenheit. Unterstützung gibt es erst, wenn der Community glaubhaft versichert wird, dass es unbedingt nötig ist. --Schlesinger schreib! 10:08, 17. Dez. 2009 (CET)
Laufzeit
Wenn sich denn einer oder mehrere Antragsteller gefunden haben, würde ich darum bitten, dass diese sich auf eine Laufzeit einigen. Sonst vermute ich mal ist das ganze Löschwürdig.--Elektrofisch 08:54, 17. Dez. 2009 (CET)
- Erstmal, wird der Antrag jetzt ordentlich aufgestellt. Da werde ich mich auch am Wochenende kümmern. Warum soll es denn so überstürzt werden. Gibt es doch keinen Grund für. Nur weil sich Leute über den Antrag aufregen? --Mullinger 10:31, 17. Dez. 2009 (CET)
- Die Laufzeit eines ist für alle BSV einheitlich festgelegt. --Liberaler Humanist 18:26, 17. Dez. 2009 (CET)
Antifaschischtische Arbeit - Umgangsformen - Kollateralschäden
In letzter Zeit sind verstärkt VM zu beobachten, die den Vorwurf oder die Andeutung beinhalten, ein anderer User würde rechtsextreme Positionen vertreten. Mir fällt ad hoc das Beispiel Fossa ein.
Das Verständnis speziell einiger antifaschischtisch arbeitendender User scheint dahingehend zu gehen, dass Kollateralschäden in der Form dahingeworfener unberechtigter Antisemitismusvorwürfe, der wahllosen Betitelung anderer User als rechts oder rechtsextrem in der Wikipedia hingenommen werden müssen. Auch das (zusätzliche) Arbeiten unter einem Sammelaccount und ein rüder Umgangston scheint dabei ein berechtigtes Mittel zu sein.
Zu mindestens legt der Begründungszusammenhang mit diesem BSV diesen Standpunkt nahe, in dem immer wieder auf die auch verdienstvolle Arbeit des Sammelaccounts "Die Winterreise" als alles entschuldigender Überbau verwiesen wird. Antworten auf diese Problematik sind in der Wikipedia auch seitens antifaschistischer User kaum zu finden. --Arcy 08:57, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe eher den Eindruck, dass niemandem so oft vorgeworfen wird, ein Antisemit oder Nazi zu sein wie Winterreise selbst, was der Agitation und/oder dem etwas merkwürdigen Humor diverser indefinit gesperrter Benutzer geschuldet ist. Und was den armen Fossa betrifft: Der stellt doch selbst Diskussionskontrahenten gerne mal in irgendwelche Ecken, auch in die rechte [8]. Mein Mitleid speziell für ihn hält sich deshalb in Grenzen. Mein Mitleid gilt vielmehr den Benutzern, die versuchen, sich an die Regeln zu halten, jedoch immer wieder den "rüden Umgangston" zu spüren bekommen, den viele an diesem Fall interessierte Benutzer beherrschen (ja, auch WR). Besser wäre es also, wenn man keine durchsichtig-tendenziösen Anschuldigungen gegen bestimmte politische Lager vorbrächte, sondern sich allgemein für einen besseren Umgangston einsetzen würde.--bennsenson 10:19, 17. Dez. 2009 (CET)
- Es sieht in der Tat so aus. Es wird offensichtlich verkannt, daß "Antifaschismus" zunächst einmal POV ist. Der Trugschluß scheint derjenige zu sein, daß es in der WP geduldet sei, „guten POV“ zu pushen, und verboten lediglich der „schlechte POV“. Das übersieht, daß jeder seinen POV für „gut“ hält und das Neutralitätsgebot der Wikipedia folgerichtig die Unterscheidung zwischen „gutem“ und „schlechten POV“ nicht kennt. Natürlich wird der „gute“ Antifaschist jeden, der ihn darauf hinweist, für einen Nazi halten und dementsprechend behandeln. Das ist übrigens völlig unabhängig davon, weswegen man den Antifaschisten widerspricht: Ob man NPOV einfordert, KPA oder einfach nur Belege - wenn man damit die „gute“ antifaschistische Arbeit behindert, macht einen das zum Nazi.[9][10] Von daher habe ich übrigens durchaus Verständnis für Leute, die in diesem Zusammenhang nur noch als Sockenpuppe auftreten. Semper aliquid haeret … -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 18:36, 17. Dez. 2009 (CET)
Vorwurf "Sammelaccount" und mein Sperrlog, kurzes Statement der "Winterreise"
Guten Morgen, zum Vorwurf "Sammelaccount", den Benutzer Arcy nun an unzähligen Stellen des Projektes wiederholt hat: Wie oft soll ich es denn noch erklären? Dass mir gelegentlich technische Hiulfe beim Schreiben durch Synergieeffekte eines Büros zuteil wird, hat nichts mit "Sammelaccount" zu tun. Alle Beiträge unter dem account "Die Winterreise" werden von mit verantwortet und sind von mir autorisiert. Arcy hat meine, übrigens völlig freiwillige Information an Hardenacke, auch nicht deren leicht ironischen Aspekte trotz unzähliger Erläuterungen meinerseits immer noch nicht verstanden. Zudem wäre es in der deutschen Wikipedia keineswegs ein Regelverstoss, sein account mit Freunden und/oder Kollegen zu teilen.
Auch dem Benutzer Arcy wäre es völlig unbenommen, sein Passwort z.Bsp. Mitschülern zu geben, um das account gemeinsam zu führen. Kann auch niemand kontrollieren, solange es nicht freiwillig berichtet wird.
Sehr lobenswert und nachahmwenswert sind übrigens die aufopfernden Beiträge Arcys in den vergangenen 7 Tagen zur Erstellung einer Enzyklopädie. Da scheint jemandem ein Thema sehr auf dem Herzen zu brennen. :-)
Zu meinem Sperrlog: Dies wurde vom "Reisebüro" mechanisch runterkopiert, völlig sinnlos, da es man bei der Formatierung des Antrages oben sowieso lesen kann. Es alle sind Sperren seit dem Jahr 2005 wegen Differenzen in meinen bekannten Themenbereichen, einige wären sicher vermeidbar gewesen, einige waren imho ungerecht. Interessant natürlich, dass das "Reisebüro" (CU-Antrag habe ich vorhin gestellt!) alle Aufhebungen und Verkürzungen meiner Sperren nicht reinkopiert hat. Gut, ganz im Sinne des Geistes des gesamten Textes. Einseitig, aus dem Zusammenhang gerissene Zitate, Unterstellungen.
"Offizielle" Stellungnahme von mir erfolgt dann, falls dieses Verfahren, das wie "Sauer Bier" hin- und hergeschoben wird, tatsächlich eröffnet werden sollte. Vorläufig ist das eine Diskussionsseite mit Verlaub, viel "Schrott". Die Bearbeitungen, die während meiner Sperre erfolgten , haben das "Büro" eher erheitert. Gruß --Die Winterreise 11:41, 17. Dez. 2009 (CET)
- Was du oben beschreibst ist ein "Sammelaccount". Egal wie du es nennst. (Auch wenn ich dir das übrigens nicht wirklich abnehme - besser macht es das aber nicht, ganz im Gegenteil.) --Mullinger 12:06, 17. Dez. 2009 (CET)
Na und? Wie oft soll ich noch wiederholen, dass dies in der dt. WP nicht regelwidrig ist und von vermutlich vielen Benutzern, eonige sind mir bekannt, ebenso praktiziert wird? Jeder Benutzer kann sein Passwort und sein account mit Menschen seines Vertrauens teilen. Was soll das Hermgehacke auf diesem abgedroschenen Thema? --Die Winterreise 12:12, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ich verstehe auch nicht diesen Vorwurd und insbesondere, wieso dies sperrwürdig sein soll. Wenn jemand WR sperren lassen will, soll er schon andere stichhaltigere Vorwürfe bringen - -- ωωσσI - talk with me 12:23, 17. Dez. 2009 (CET)
- Wenn das definitionsgemäß unzulässig wäre, dann würde hier kein Benutzersperrverfahren durchgeführt werden, dann wäre das mit einer infiniten Sperrung direkt durch einen Admin zu erledigen. In einem Benutzersperrverfahren geht es um Dinge, die als missbräuchlich empfunden werden, ohne dass unmittelbar anwendbare Regeln greifen würden. Somit ist es schon korrekt, dass das hier genannt wird. Der Hauptkritikpunkt ist es allerdings nicht und sollte auch nicht so verstanden werden.
- Allerdings wäre auch das klare Bekenntnis zum POV bereits ein Sperrgrund. Leider sind sich die Admins da nie so ganz einig. Das zeigen die relativ häufigen Entsperrungen, wo jedesmal wieder ein Admin den geheuchelten Entschuldigungen auf den Leim gegangen ist. MBxd1 16:41, 17. Dez. 2009 (CET)
Die Regel existiert:
Weitergabe von Benutzerkonten
Die Weitergabe von Benutzerkonten ohne triftigen Grund und Offenlegung gegenüber der Gemeinschaft ist nicht gestattet. Sollten solche triftigen Gründe vorliegen, sind sie vor der Weitergabe des Kontos zu offenbaren.
Der Sammelaccount "Die Wintereise" wurde für einen langen Zeitraum nicht veröffentlicht. --Arcy 17:50, 17. Dez. 2009 (CET)
Wenn sie so gültig sein sollte existiert sie erst seit dem 17.1.2009 [11].--Elektrofisch 18:09, 17. Dez. 2009 (CET)
- oh, oh, ich habe meine Benutzerkonten ohne triftigen Grund und Offenlegung gegenüber der ... (wat?) ... weitergegeben. Schlimm, schlimm, das. Wat nu? Werde ich jetzt verhaftet?, gefoltert?, eingesperrt?, erschossen? ... Also nee, dass es in WP dümmliche Regeln gibt, pfeifen die Spatzen schon lange von den Dächern. Aber im Ernst: selbst, wenn du, Arcy, meinst, dass Regeln in Wikipedia ernsthaft einforderbare Gesetze seien, und selbst, wenn du meinen solltest, dass die obige Regel auch nur die Bytes wert ist, die es an Raum einnimmt: Winterreise hat für seine (übrigens immer noch nicht belegte/bewiesene) Behauptung "triftige" Gründe angegeben und sie gegenüber der ... ääh ... "Gemeinschaft" offengelegt (zwar zuerst bloß mal ggü Hardenacke, aber gut). --Ulitz 18:17, 17. Dez. 2009 (CET)
Hallo Ulitz, richtig. Hallo Arcy, nun krieg Dich bitte mal wieder ein. Mit "Weitergabe" (Dein link zu Richtlinie oben) ist sicherlich die endgültige Weitergabe eines bestehenden accounts an einen anderen Benutzer gemeint. Nicht das Teilen eines accounts innerhalb einer sehr kleinen Gruppe wie einer Familie oder einer Societät. Außerdem habe ich x-mal betont, dass es in meinem Fall um rein technische Hilfen beim Schreiben geht, die INHALTE, die unter "Die Winterreise" editiert werden, werden von mir verantwortet. Auch Du könntest Dein Passwort Mitschülern Deines Vertrauens geben, es wäre nicht kontrollierbar (es sei denn, die Beiträge plötzlich würden signifikant besser, aber auch das wäre nur ein Indiz, Du könntest ja auch selber Fortschritte gemacht haben), es ist nicht verboten. Viele praktiziern das. Zudem habe ich es ja "offenbart" :-), und zwar völlig freiwillig, dem Benutzer Hardenacke, im Zuge eines Dialoges. Du Arcy, hast meine "Offenbarung" :-) nun hinreichend bekannt gemacht. Hätte ich gewußt, was für ein Stürmchen im Wassergläschen die freiwillige Mitteilung einer derartigen Banalität auslöst, hätte ich es unterlassen. Ob jemand unter einer IP Range verschiedene Sockenpuppen/Accounts anlegt ist u.U. technisch prüfbar (CU), ob jemand aber sein Passwort/account mit einigen Menschen seines Vertrauens teilt, ist in keinem Fall überprüfbar, es sei denn, derjenige berichtet es freiwilllig. Daraus kann man ihm aber keinen "Strick drehen". Noch einmal: Hinter der "Winterreise" steht eine Person, wer und in welchem Rahmen dieser Person beim Arbeiten hilft ist alleine Sache und der Sachverhalt, der ja nur aufgrund meiner Information an Hardenacke beruht, sonst nicht überprüfbar ist, ist selbstverständlich nicht regelwidrig. Gruß --Die Winterreise 19:13, 17. Dez. 2009 (CET)
@Ulitz, erst fragst Du nach der Regel (siehe oben) und wenn es sie dann gibt vergleichst Du Regeln mit der Folter und dem Kadi. Du hast von der Wikipedia wohl nichts verstanden und willst hier wohl nur dein eigenes Ding drehen. Das ist doch lächerlich. Es wundert mich nur, wieso Du Sammelaccounts, auch verdeckte, so vehement verteildigst. Hätte ich nicht von Dir gedacht. Welchen Nutzen siehst du in verdeckten Sammelaccounts? --Arcy 19:15, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ooch, Arcy, ... nu sei doch nich so ... hab ich doch tatsächlich nach Regeln gefragt?! Tja - was einem so alles rausrutschen tut. Aber Psst: mal ehrlich und wo wir hier unter uns sind: Im Grunde haben mich die Regeln hier noch nie wirklich interessiert, selbst die sog. "Unumstößlichen" nicht (1. "NPOV" - es gibt keinen NPOV, von niemandem! 2. "WP ist ein Projekt zur Erstellung von Entsuklopperei oder so" - WP ist alles andere, eine Enzyklopädie jdf. nicht ... usw.) Wie andere dann dazu kommen, Artikel von mir als "lw" oder "exz." zu bewerten, weiß ich auch nicht - Vielleicht war's ja bestechung ... who knows(?). Ich habe zwar mal mitgekriegt, dass es sowas wie "Regeln" hier geben soll, aber wer liest sich die schon durch, und hält sich auch noch dran? Die einzige, die ich mir tatsächlich mal vor langer Zeit ganz durchgelesen habe, ist WP:IAR Hältst du dich etwa an die Regeln in WP? Ich könnte ja jetzt Beispiele nennen ... aber was soll's? ... Und ob ich WP verstanden habe? Vermutlich hast du recht. So richtig verstanden hab ich WP tatsächlich nie - und mein eigenes Ding hab ich hier eigentlich sowieso schon immer gedreht (natürlich abgesehen von der natürlich heimlichen Weitergabe meiner benutzerkonten ... das muss jetzt aber wirklich unter uns bleiben!). Jdf. verstehe ich aller Wahrscheinlichkeit WP nicht so wie du, und ich denke, ... nein, hoffe, dass ich sie auch nie so verstehen werde wie du. Der Nutzen von "Sammelaccounts"? Schon mal das Sprichwort gehört: "x Augen sehen mehr als zwei"? --Ulitz 19:54, 17. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Arcy, sihe oben. Habe meine Antwort etwas erweitert, dami auch Du es irgendwann verstehst. "Mein Geduld hat Ursach!" :-) Es ist kein Sammelaccount, mir helfen gelgentlich Mitarbeiter beim Schreiben, sie schreiben aber nur das, was ich wünsche. Alles klar? Gruß --Die Winterreise 19:21, 17. Dez. 2009 (CET)
Winterreise, wenn Du mich schon rufst: natürlich ist das ein Sammelaccount, was denn sonst. Ich habe auch erhebliche Zweifel daran, dass alles was so unter „Winterreise“ in der Wikipedia erscheint, tatsächlich nur einen Autor hat. Stutzig macht mich z. B., wenn plötzlich Benutzer gegen unsere allgemeinen Gepflogenheiten (und auch die Gepflogenheiten von „Die Winterreise“) gesiezt werden. Manche Stellungnahmen sehen eher so aus, als ob der Kollege (oder der Chef?) durch seine Mitarbeiter in Schutz genommen werden usw. Dass solche Sammelaccounts in den meisten wikis verboten sind, ist ja auch nicht unbegründet. Dass sie auch bei uns zumindestens verpönt sind, hast Du (habt Ihr) inzwischen ja wohl selbst gemerkt. --Hardenacke 19:46, 17. Dez. 2009 (CET)
Vorwurf der übertrieben "antifaschistischen" Haltung der "Winterreise" und des Forderns von "Gesinnungssperren"
Ich zitiere mal aus der Projektseite vorne. Der Benutzer "Das Reisebüro" hat folgenden Kasten eingestellt, mit einem wörtlichen Zitat von mir, dass eine übertrieben "antifaschistische" Haltung von mir dokumentieren soll, es folgt der Kasten:
Die Tendenz von Dir und anderen, antisemitische Aktivitäten und antisemitische Veröffentlichungen zu relativieren und zu unterdrücken ist leider unverkennbar und nimmt für mich ein schwer ertägliches Maß an. [...] Ich werde in meinem Bestreben Antisemitismus und Rechtsradikalismus aufzuzeigen, da wo er eindeutig vorhanden und mit Quellen belegbar ist, keinen Zoll nachgeben, und wenn es Monate und Jahre dauert! Diese "Reinwaschaktionen" sind eine Form der Wikipedia Arbeit, die ich nicht tolerieren werde. Diskussion:Martin Hohmann, 10. Januar 2009, 15:02 Uhr
Das Zitat ist korrekt. (Wenn auch nicht vollständig, bitte ganz lesen.) Wichtig aber ist, dass dies eine Antwort von mir auf die Beiträge eines gewissen Benutzer:Ösölö zum Fall Hohmann war. Eben an den "Ösölö", der vermutlich als Person ident mit dem Benutzer:Das Reisebüro ist. (Siehe auch laufender CU-Antrag "Stachel-Zoo".)
Dann geht es weiter im Text:
"Brisant ist, dass Die Winterreise - ihrerseits erklärtermaßen einen weltanschaulichen Kampf betreibend - das Ende der Tätigkeit von Benutzern mit unliebsamer Gesinnung fordert: Ich bin "für sogenannte "Gesinnungssperren", nicht nur für Sperren aus formalen Gründen wie Editwar, PA etc. Wikipedia goes Stasi. vgl. auch [12]
(Zitat Ende)
Auch dass ist korrekt verlinkt, der Zusammenhang wird aber verzerrt. Mein Text bezieht sich ausdrücklich auf antisemitische und rechtsradikale accounts und Edits, der zweite Link, direkt nach der "Reisebüro" Polemik "Wikipedia goes Stasi" ist eine direkte Antwort auf einen Vorbeitrag von Benutzer:Papphase und stimmt diesem zu, da auch "Papphase" "Gesinnungssperrverfahren" im konkreten Fall für gerechtferigt hielt, bzw. konzidiert hat, dass es sich um ein solches handelt. Ich schrieb nämlich zuvor, Zitat:
plus1, Zustimmung an Papphase. "Gesinnungen" wie sie sich in Bearbeitungen "Bertrams" und seiner unzähligen Sockenpuppen zu Themen wie Judentum, Nationalsozialismus, Neger u.v.a. spiegeln sind ein absoluter Sperrgrund. WP ist weder eine Trollspielwiese noch ein virtueller Mülleimer. Solche accounts haben keinen Fuß auf den Boden zu bekommen.
(Vollständiges Zitat "Winterreise" Ende.)
Zu dieser Meinung und Haltung stehe ich nach wie vor und werde sie selbstverständlich auch weiter verfolgen. Und hoffe dabei auf möglichst breite Unterstützung von andren Teilnehmern. Gruß --Die Winterreise 15:32, 17. Dez. 2009 (CET)
Diverse PAs im Text
Der Stasi-Vergleich stellt einen Verstoß gegen KPA dar, der wie die Restlichen Grenzwertigen Teile umgehend zu entfernen wäre. --Liberaler Humanist 18:17, 17. Dez. 2009 (CET)
Bitte an alle zur Vernunft zu kommen und diesen Entwurf niederzulegen
Liebe Leute, auch wenn ich davon ausgehe, dass Felix Stember mit besten Motiven eine Übernahme dieses Sperrantrags vorgenommen hat (auch wenn er ihn sich vielleicht nicht gründlich genug angeschaut hat und ihn dann wieder loswerden wollte), so ist es denke ich mittlerweile hinreichend erwiesen, dass beim Verfasser (eine Konfliktsocke) und seinem Pamphlet AGF oder Ausbesserungen nicht mehr helfen. Das Einzige, was dieser Entwurf noch provozieren kann sind Endlos-Streitigkeiten um eine der zahllosen unmöglichen und polemischen Passagen und unnütze Metakilometer, und ich nehme an, das wäre dem ursprünglichen Antragsteller auch garnicht so unrecht gewesen.
Sprich: Wenn überhaupt ein sinnvoller Sperrantrag gegen Winterreise möglich ist (und Kritikpunkte gibt es sicherlich, siehe sein Sperrlog), dann aber nicht auf der Basis dieses Entwurfs. Der müsste ganz neu und sachlich formuliert werden.--bennsenson 18:56, 17. Dez. 2009 (CET)
Das Verfahren ist abgelehnt
Gemäß Punkt eins von WP:Benutzersperrung wären für dieses Verfahren gemäß Punkt eins von WP:Benutzersperrung 5 Antragsteller nötig gewesen, die binnen 12 Stunden hätte unterschreiben müssen. Dieses Verfahren wurde am 16.12 umk 22:44 in den WP-Namensraum übertragen. Die Frist lief heute, am 17.12. um 10:44 ab, ohne dass ein Antragsteller unterzeichnet hätte. Das Verfahren ist somit abgelehnt. --Liberaler Humanist 18:58, 17. Dez. 2009 (CET)
Ich hatte mich ja auch schon gewundert, dass noch nicht einmal die "Materialsammler" unterschrieben haben. Das hätte sie aber sicher wenn sie das BS-Verfahren losgetreten hätten. Und dann müsste auch ein Starttermin und ein Spätest-Unterschreib-Termin drin stehen. Ach ist es auf der BS-Startseite als "in Vorbereitung" eingetragen. Also ist das ganze noch nicht gestartet! Bitte nicht zu früh triumphieren! - -- ωωσσI - talk with me 19:09, 17. Dez. 2009 (CET)
Normalerweise fängt es an, wenn es im WP-NR steht. --Liberaler Humanist 19:11, 17. Dez. 2009 (CET)
- Wer zum Frägg hat das jetzt gestartet??? -- Yikrazuul 19:12, 17. Dez. 2009 (CET)
Die Frist beginnt, wenn das Verfahren im WP-NR steht. Bsp: [13]--Liberaler Humanist 19:11, 17. Dez. 2009 (CET) ]
Wie dumm muss man eigentlich sein, (oder naiv?) um zu versuchen, ein BSP auf diese alberne Art abwürgen zu wollen? - und selbst wenn es hier wegen dieser angeblichen Formalie gescheitert wäre - Wer oder was würde hindern, einen zweiten Anlauf zu nehmen? - kopfschüttel.. TJ.MD Fasse Dich kurz. 19:37, 17. Dez. 2009 (CET)
- Nur zum Hinweis: [14] auch hardenacke und Yikrazuul haben sich an Regeln zu halten. --Liberaler Humanist 19:40, 17. Dez. 2009 (CET)
- Übrigens sollte es nicht Sitte werden, dass man ein BSV eröffnet (wie es durch die Verschiebung in den WP-NR geschehen ist) und nach dem Scheitern einfach so weitermacht, als ob nichts geschehen wäre. --Liberaler Humanist 19:44, 17. Dez. 2009 (CET)
- Die 12-Stunden-Frist bezieht sich auf die Zeit ab Unterschrift des ersten Antragstellers. --Felix fragen! 19:47, 17. Dez. 2009 (CET)
- Wenn sich überhaupt kein Antragsteller gemeldet hat ist das eher schwer. --Liberaler Humanist 19:58, 17. Dez. 2009 (CET)
- Die 12-Stunden-Frist bezieht sich auf die Zeit ab Unterschrift des ersten Antragstellers. --Felix fragen! 19:47, 17. Dez. 2009 (CET)
- Übrigens sollte es nicht Sitte werden, dass man ein BSV eröffnet (wie es durch die Verschiebung in den WP-NR geschehen ist) und nach dem Scheitern einfach so weitermacht, als ob nichts geschehen wäre. --Liberaler Humanist 19:44, 17. Dez. 2009 (CET)
- Nur zum Hinweis: [14] auch hardenacke und Yikrazuul haben sich an Regeln zu halten. --Liberaler Humanist 19:40, 17. Dez. 2009 (CET)
Antrag ist erledigt
Da offenbar niemand diesen Antrag auf eine Benutzersperre unterstützen möchte, plädiere ich dafür dieses geplante Benutzersperrverfahren zu archivieren. Die Richtlinien besagen, dass innerhalb von 12 Stunden, nachdem der Antragsentwurf vom Benutzernamensraum in den Wikipedianamensraum verschoben wurde, fünf Unterstützer erforderlich sind, die sind bis jetzt aber nicht zusammengekommen sind. Ich bitte daher um Zurückverschiebung in einen Benutzernamensraum, falls jemand diese Verfahren weiterverfolgen möchte, oder um eine administrative Vollsperre. --Schlesinger schreib! 19:43, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ich sehe bisher nicht, dass das Sperrverfahren auf WP:BS als laufend eingetragen wäre, noch ist es im Autorenportal verlinkt. Insofern ist der Antrag bisher nicht gestellt, das Verfahren ist „In Vorbereitung“ und die 12 Std-Frist für Unterstützung hat nie zu laufen begonnen. Es scheint sich niemand für den Antrag verantwortlich zu fühlen (dass Felix Stember es aus seinem Benutzerraum verschoben hat, kann auch dahin ausgelegt werden, dass er es nicht mehr dort (wo er verantwortlich war) haben wollte). Die Frage, die sich mir stellt, ist daher: Was macht das Projekt mit dem anscheinend nun herrenlosen Verfahren? Imho eher löschen als archivieren. -- Baird's Tapir 19:45, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ausschlaggebend ist nicht, dass das Verfahren unter [WP:BS]] als "laufend" eingetragen wurde, sondernd ass es in den WP-NR verschoben wurde. --Liberaler Humanist 19:47, 17. Dez. 2009 (CET)
Hallo Schlesinger, im Prinzip stimme ich Dir zu. Anmerkung als "Betroffener": Ich hätte ja kein Problem damit, wenn dieses Verfahren von 5 Antragsstellern unterschrieben und gestartet wird. Glaube nicht, dass es zu einer Sperre von mir führt. Sollen halt endlich ein paar meiner Gegner unterschreiben die sich hier die seit Tagen Finger wund tippen und dieser entsetzlichen Diskussion ein Ende bereiten, indem sie ihr "Sperrverfahren" einleiten und nicht nur auf der DS gegen mich schwatzen. Gruß --Die Winterreise 19:31, 17. Dez. 2009 (CE
- Wie bereits andernorts gesagt: Den entsprechenden herrschaften sollte man eher nicht sugerieren, dass sie sich über Regeln hinwegsetzen können. --Liberaler Humanist 19:51, 17. Dez. 2009 (CET)
Möchte ein anderer Benutzer das Scheitern des Antrags im Text vermerken? Naccdem hardenacke und Bornhöft so freundlich waren, desswegen eine VM auf mich zu stellen wäre dies hilfreich. --Liberaler Humanist 19:52, 17. Dez. 2009 (CET)
Benutzer:Mullinger hatte angekündigt, den Antrag am Wochenende nochmals überarbeiten zu wollen. Wenn es ein Problem darstellt, daß der Antrag sich bis dahin im WP-Namensraum befindet, kann er gerne so lange in meinen BNR verschoben werden. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 20:00, 17. Dez. 2009 (CET)
- Noch einmal zum besseren Verständnis: In der Vorlage "Mitarbeiten", die im Autorenportal erscheint und die Community zur Anstimmung auffordert, werden Sperrverfahren erst dann eingefügt, wenn die erforderliche Anzahl von Unterstützern erreicht wurde, zumindest war das bisher immer so. In diesem Fall ist es jedoch unerheblich, ich prognostiziere einfach mal, dass niemand diesen Antrag jetzt noch unterstützen wird. Was aber nicht heißt, dass in Zukunft sich nicht jemand erneut ermutigt fühlt, die Angelegenheit neu aufzurollen. Das aber hängt in erster Linie vom Verhalten des Accounts Winterreise ab. --Schlesinger schreib! 20:10, 17. Dez. 2009 (CET)
Moin, welche Richtlinie macht die 12-Stunden-Frist am Verschieben in den Wikpedia-Aamensraum fest? Zitat: "Ohne vorherige Vermittlung kann der Antrag auch von fünf Benutzern gestellt werden, die innerhalb von zwölf Stunden unterzeichnet haben müssen." Das heißt, dass der fünfte Antragsteller spätestens 11:59:59 nach dem ersten unterschreiben muss. AFAIR ist es durchaus möglich Benutzersperrverfahren im Wikipedia-Namensraum vorzubereiten; wie jemand bereits erwähnt hat, gibt es dafür sogar einen eigenen Abschnitt auf der Sperrverfahrens-Seite. Inhaltlich bin ich übrigens der Meinung, dass man das Verfahren einfach deshalb archivieren und nicht starten sollte, weil es ziemlich seltsam gemacht wurde und außer endlosem Zoff nix bringen wird. Viele Grüße --TRG. 20:27, 17. Dez. 2009 (CET)
Was ist hier los?
HALLO! Was ist hier los? Ich habe noch nie bei Wikipedia ein solches Vorgehen erlebt. Erst wird dieser Antrag uns dem BNR in den WNR gedrängt, und nun soll das offenkundige Anliegen, einen strukturierten und nachvollziehbaren Antrag zu erstellen mit diversen Anträgen und Einträgen torpediert werden. In der VM wurde gefordert, daß es Antragsteller für den Antrag braucht. Nun kann nicht allein deshalb, weil sich Antragsteller finden, der Antrag starten. Wenn ihr es so wollt, bitte, nur dann wird die Stimmungslage hier in Zukunft so vergiftet sein, daß die Winterreise keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt. Denn so verprellt ihr nicht nur "Gegner" von Winterreise, sondern auch normale Benutzer.Oliver S.Y. 20:56, 17. Dez. 2009 (CET)