Diskussion:Fußball-Weltmeisterschaft 2010

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2009 um 12:47 Uhr durch Syagrius91 (Diskussion | Beiträge) (Neulinge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Syagrius91 in Abschnitt Neulinge
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Fußball-Weltmeisterschaft 2010“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Vorlage:Archiv Tabelle

Organisation

Hier steht, dass laut Bewerbungsunterlagen das Gesamtvolumen der Ausgaben für die WM in Südafrika bei etwa 825 Mio. US$ liegt. Auf der südafrikanischen Internetseite zur WM (http://www.sa2010.gov.za/government/funding.php) ist aber die Rede von 17,4 Mrd. Rand, und zusätzlich ist von 2,8 bis 3,4 Mrd. Rand die Rede, die im Vorhinein nicht einkalkuliert wurden und noch dazu kommen (insgesamt also etwa 2 Mrd. Euro). Das unterscheidet sich meiner Meinung nach viel zu sehr von dem Wert, der hier angegeben wird, auch wenn es nur ein Wert aus den Bewerbungsunterlagen ist.


Probleme

Wie wird die Ermordung des österreichischen Delegierten (25.11.2007) eingestuft/gesehen???

Quellen? --Kwerdenker 15:10, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Tagespresse. Er meint den Herren. Für den Artikel hier irrelevant --Marcel1984 (?! | ±) 15:12, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Irrelevant? Ich sag nur: mangelnde Sicherheit!!! (nicht signierter Beitrag von 62.206.229.26 (Diskussion) )

Ich finde auf die hohe Kriminalität auch im Vorfeld der WM sollte hier eingegangen werden. Meine Meinung dazu: Statt Fußball in Südafrika kann man auch gleich russisches Roulette spielen. Das beste war ja noch: Der Polizeichef war sehr zufrieden damit, dass es nur einen Toten gab bei der Auslosung. Hatte wohl mit mehr gerechnet. Nulli 21:07, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

WM-Finale

Gemäß offiziellem Spielplan müsste die Partie "Sieger Halbfinale 2 - Sieger Halbfinale 1" lauten. Diese umgekehrte Aufteilung gilt auch für das Spiel um Platz 3. Siehe: http://de.fifa.com/worldcup/matches/index.html

Kriminalität und Sicherheit

Ich empfehle die Sicherheitshinweise des Auswärtigenamtes für Südafrika zu beachten! http://www.auswärtigesamt.de

Es scheint ja fast so, als müsste man den kleinen Absatz "Probleme" doch etwas ausweiten, oder was meint ihr? Angesichts der erneuten Unruhen und der Ausländerjagd in Südafrika werden immer wieder und immer mehr Stimmen laut, die - ebenso wie bei den Olympischen Spielen - ein Umdenken der FIFA einmahnen. Bin mir nicht sicher, inwieweit Meinungsstreits über ein sportliches Ereignis relevant sind, daher meine Frage an geneigt Leser und Mitarbeiter, wie ihr das seht. --Chris Carter (bla|+/-) 01:44, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Es ist leider nur ein Link auf die Hauptseite des Fifa möglich. (nicht signierter Beitrag von ThomasBausR (Diskussion | Beiträge) --Holly70 23:00, 14. Apr. 2008 (CEST))Beantworten

Nö - klappt mit der richtigen URL: http://de.fifa.com/worldcup/index.html. Ich habe den Link mal eingebaut. --Holly70 23:00, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Formulierung

"Das Motto soll Afrikas größte Ressource, nämlich die angebliche Wärme, Freundlichkeit, Bescheidenheit und Menschlichkeit seiner Einwohner, herausstellen." <- schlecht formuliert find ich. Hört sich ein wenig an, als würde man sagen 'die Deutschen, dessen Großteil ANGEBLICH gegen Nazis sind' oder so... Also das angeblich sollte man umformulieren.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von LaBumm (DiskussionBeiträge) 1:26, 30. Mai. 2008 (CEST))

Deutschland 2010 nochmal dran?

Vielleicht sollte man noch mit reinschreiben, dass Deutschland Ersatzkandidat für 2010 ist - sollten die "Stadien" nicht fertig werden oder andere Probleme auftreten.

Ich fände es ja cool, 2010 nochmal die WM zuhause in Deutschland zu haben. (nicht signierter Beitrag von 217.5.205.2 (Diskussion) 11:39, 15. Jun. 2008)

Das beruht auf einer Meldung von vor einem Jahr. Es gibt ein halbes Dutzend Ersatzkandidaten, Deutschland befindet sich nach aktuellem Stand nicht (mehr) darunter. [1] --Ureinwohner uff 11:47, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Vergabe

Wie kommt denn Nigeria hier rein? Laut sport.ard.de waren nur folgende Länder beteiligt: Neben Südafrika und Marokko gingen auch Tunesien, Ägypten und Lybien an den Start. Tunesien zog schon am Freitag vor der Entscheidung seine Kandidatur zurück, weil die FIFA eine gemeinsame Bewerbung mit Lybien abgelehnt hatte. Tippfehler oder Scherz? --80.134.124.153 17:52, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

[2] War nur eine bloße Ankündigung, der keine Taten mehr folgten... --Ureinwohner uff 18:07, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Modus zur Ermittlung der Gruppenplätze

Ich finde, dass es angegeben werden sollte, nach welchem Verfahren die Gruppenplätze ermittelt werden. Also dass zuerst die Punkte verglichen werden usw. -- Kolodez 15:41, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Maskottchen

Habe gelesen, dass das Maskottchen der WM vorgestellt wurde. Es ist ein Leopard mit dem Namen Zakumi. Der Name bedeutet nichts anderes als "Südafrika 2010". Die Info sollte eingefügt werden.

El Fino 07:25, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das offizielle Logo unterscheidet sich etwas von dem hier Gezeigten. Müsste geändert werden.Hier das optisch korrekte logo/Emblem Die Unterschiede sind ja offensichtlich, also bitte ich euch, das zu ändern. In der englischen Wikipedia steht schon das richtige Logo. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 79.213.247.53 (DiskussionBeiträge) 20:37, 16. Jan. 2009 (CET)) -- Marcel1984 (?! | ±) 23:06, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Qualifikation

Australien ist doch inzwischen auch schon qualifiziert, oder? -- 85.181.14.199 18:15, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nicht ganz - ein Punkt fehlt noch für die sichere Qualifikation. Praktisch dürfte aber das um neun Tore bessere Torverhältnis gegenüber Bahrain ausreichen (in der WM-Qualifikation zählt der direkte Vergleich erst nach dem Torverhältnis). Ganz sicher hat Australien aber schon das Playoff-Spiel der Gruppendritten Asiens erreicht. --Holly70 13:50, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

England ist _definitiv_ noch nicht sicher qualifiziert! Falls Kroatien und die Ukraine jeweils 12 Punkte aus 4 Spielen holen und England dreimal verliert, sind sie draußen (Stand nach dem 10.06.2009) -- 91.43.188.62 23:46, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ebenso, wenn Weißrussland 5-mal gewinnt! --Arup 00:28, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

3,5 4,5?

Wie bitte kann sich eine halbe Manschaft für ein Tunier qualifizieren?--92.228.142.181 15:50, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

indem sie sich für ein Play-Off Spiel gegen ein Team aus einem anderen Kontinentalverband qualifiziert und der Sieger des Play-Offs dann zur WM fährt (0,5 + 0,5 = 1). --Soccerates 16:17, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich würde da eher ein 3/4 bzw. 4/5 bevorzugen. --78.42.246.139 14:43, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Es heißt aber nun einmal offiziell (d.h. bei der FIFA) 4,5 bzw. 0,5 etc. --Chtrede 15:03, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn ich das richtig sehe, ist im Gegensatz zur WM in Deutschland nicht jedes Endspiel möglich. Wer in der Vorrunde aufeinandertrifft, wird wenn vorher keiner ausscheidet schon im Halbfinale erneut aufeinandertreffen. Ganz schlecht! Uwe (nicht signierter Beitrag von 87.184.206.9 (Diskussion | Beiträge) 13:06, 11. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Nein, das stimmt nicht. 82.82.228.164 18:05, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Übertragungsrechte

In Deutschland werden ARD und ZDF mindestens 46 der 64 Spiele des Turniers live übertragen. Die restlichen maximal 18 Partien zeigt der Pay-TV-Sender sky. RTL wird davon einen Teil live im Free-TV zeigen, darunter ein Viertelfinalspiel.

sky zeigt alle 64 Spiele. Bestenfalls dürfte es heißen "Die restlichen 18 Partien zeigt nur der Pay-TV-Sender sky." Allerdings nicht gerade neutral, wenn man sky nur als Abgrenzung zu ARD und ZDF sieht. Also:

In Deutschland wird der Pay-TV-Sender sky alle 64 Partien live übertragen. ARD und ZDF werden mindestens 46 der 64 Spiele des Turniers live übertragen. RTL wird einen Teil davon live im Free-TV zeigen, darunter ein Viertelfinalspiel. (nicht signierter Beitrag von 92.230.90.232 (Diskussion | Beiträge) 03:16, 2. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Im wesentlichen richtig, nur zeigt RTL auch einen Teil der 18 Spiele, die bei dir "nur" sky überträgt. --Scherben 15:11, 2. Aug.

Schweiz

Schweiz muss noch bei den Teilnehmern hinzugefügt werden. Sie haben drei Punkte Vorsprung auf Griechenland und sind im direkten Vergleich besser. (nicht signierter Beitrag von 84.137.95.69 (Diskussion) )

Wie du im Artikel Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Qualifikation#Reglement nachlesen kannst, ist die Tordifferenz das vorrangige Kriterium bei Punktgleichheit. --Körperklaus 12:36, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Qualifizierte Teams

Wieso wurde bei den bisherigen Teilnehmern diese Tabelle eingefügt und die Teilnehmerzahlen verändert? Es sind zwar momentan nur 7 aus Europa, aber am Ende werden es 13 sein, bzw 6 aus Afrika, 4,5 Asien usw. Streng genommen müsste statt "Europa" ohnehin "UEFA" stehen, siehe Asien wo als Land auf einmal Australien auftaucht, was faktisch ein eigener Kontinent ist, daher wäre auch hier "AFC" korrekt. Die Kontinentalverbände decken sich mit den jwlg. Kontinenten ja nicht 1:1. --Joschi Täubler 21:15, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

hab das mit der Teilnehmerzahl + Tabellenformat, welches mit dem Rahmen auch nicht ganz so toll war mal zurückgeändert. --Soccerates 21:27, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe bei Asien "mit Australien" wieder entfernt, da dies zu weit führen würde. Demnach müsste bei Europa "mit Israel" stehen (von der je nach Standpunkt umstrittenen Zuteilung von der Türkei, Georgiens, Armeniens, Aserbaidschans und Kasachstans ganz zu schweigen). -- Kryston 21:52, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Als einer, der den Fußball verfolgt, weiß man natürlich eh, was da genau gemeint ist. Australien gehört eben seit 2006 zum AFC dazu, Georgien, Zypern usw. zur UEFA, Surinam und Guyana sind in Südamerika, gehören aber zur CONCACAF- sprich Mittel- und Nordamerika-Zone usw. Streng genommen müsste es daher lauten, dass sich von der UEFA 13 Teams qualifizieren und nicht 13 Teams aus Europa, wobei das im Falle von Australien eben extrem eklatant ist. Wenn das einer liest, der sich nicht auskennt, könnt einem das schon seltsam vorkommen bzw. ist es eben tatsächlich nicht ganz korrekt. Bei der Qualifikations-Seite zur WM 2010 steht ja auch UEFA / CONCACAF / CONMEBOL und nicht Europa, Südamerika, Afrika und was auch immer. Eben weil die Kontinentalverbände nicht deckungsgleich mit den Kontinenten sind. -- Joschi Täubler 23:53, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte hinzufügen:

  • Folgende Teams können sich bis zum 19.11. noch qualifizieren: Bahrain/Neuseeland, Russland/Slowenien, Griechenland/Ukraine, Irland/Frankreich, Portugal/Bosnien-Herzegowina, Costa Rica/Uruguay, Kamerun/Gabun, Tunesien/Nigeria, Algerien/Ägypten. 82.82.228.164 18:05, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja, das wäre meiner Meinung sinnvoll, da die Anzahl der möglichen Teilnehmer überschaubar geworden ist. Kann den Artikel aber leider auch nicht ändern :( 134.28.149.72 10:01, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Bitte entweder Text hinzufügen, Artikel freigeben oder Gegenargumente bringen!!! 134.28.149.106 12:18, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Flagge von Honduras

Versucht es mal damit: Vorlage:Fb--95.223.248.105 16:40, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Lostöpfe für den 4.12. 2009

Übliche Sonderregelungen:

  • Maximal zwei Europäer in einer Gruppe
  • Ansonsten: nicht zwei aus dem gleichen Verband in einer Gruppe

Nach derzeitiger FIFA-Wertung sehe ich folgende Lostöpfe:

  • Südafrika
  • Brasilien
  • Deutschland
  • Italien
  • Spanien
  • England
  • Argentinien
  • Frankreich

  • Portugal
  • Niederlande
  • Mexiko
  • Vereinigte Staaten
  • Paraguay
  • Schweiz
  • Kamerun
  • Ghana

  • Japan
  • Australien
  • Griechenland
  • Südkorea
  • Serbien
  • Elfenbeinküste
  • Dänemark
  • Nigeria

  • Uruguay
  • Chile
  • Slowakei
  • Honduras
  • Slowenien
  • Algerien
  • Neuseeland
  • Nordkorea

Wäre es also möglich, dass Australien gegen Neuseeland spielt? Können die letzten Qualifikationsspiele noch einmal die Setzliste verändern?

Hier ist eine Topfverteilung angegeben, die ich bezweifle: WM-Topfeinteilung fixiert --Honigseim 03:56, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wenn ich das richtig sehe ist die Liste nicht offiziell von der FIFA sondern aus irgend einer dubiosen Quelle. Warte einfach bis es eine ofizielle Liste gibt, bis dahin ist alles Astrologie. --HAL 9000 05:26, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die Töpfe wurden gestern aber so in allen Nachrichtensendungen (ARD, ZDF, RTL) genannt. Es ist demnach wohl korrekt. --Chtrede 08:07, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Habe dazu auch nichts gefunden, nur im RSS-Feed von de.fifa.com _war_ was drin (Deutschland droht nur die Niederlande - oder so ähnlich). Auch zu der Zuteilung der Töpfe, nichts! Der Link 8 ist tot, es fehlen also Quellen zur vorgenommenen Vorauswahl! Weiterhin ist die obige Angabe FALSCH, evtl wurde nachträglich noch geändert weil z. B. Nord- u. Südkorea in einer Gruppe sind, ebenso Australien u. Neuseeland (s. Kritik oben). Kommt evtl auch dadurch, dass sich Uruguary und nicht Costa Rica qualifiziert hat. Gruss LAZA 08:34, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe mal für Euch nach den offiziellen Regeln der FIFA für die WM für Euch gesucht: http://www.fifa.com/mm/document/tournament/competition/fifa_wc_south_africa_2010_regulations_en_14123.pdf Bestimmt findet Ihr da auch eine Angabe über die Auslosung. -- Stefan2 08:46, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe die Setzliste der FIFA für Fußball-Weltmeisterschaften zur Basis genommen, die FIFA-Rangliste ist dort integriert + vorherige WM-Erfolge. Südafrika springt dabei aus einem unteren Rang nach ganz oben. --Honigseim 09:34, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Man kann davon ausgehen, dass bis auf die Gruppenköpfe (Top 1) die übrigen Lostöpfe nicht auf der FIFA-Rangliste, sondern auf regionalen Besonderheiten basieren werden, ähnlich wie es bereits zur letztes WM geschah. Die europäischen verbände werden also alle in einen Topf gepackt usw., damit nicht mehr als zwei europäische Mannschaften in einer Gruppe landen werden oder zwei afrikanische Teams aufeinander treffen. Insofern sind die in den OÖ-Nachrichten-Link angegebenen Töpfe realistischer als die oben angegebene Liste. --Andibrunt 10:01, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Lostöpfe bekannt: http://www.goal.com/de/news/964/wm-2010/2009/11/17/1629892/wm-lost%C3%B6pfe-sind-bekannt. Laut FIFA werden die Lostöpfe aber erst in den nächsten Tagen bekanntgegeben, ca. 3 Tage vor Auslosung (wie auch zur WM in D 2006). --Chtrede 10:44, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Diese Lostöpfe sind sehr wahrscheinlich korrekt. Bis auf den ersten Topf ergibt sich die Zuteilung, wie schon erwähnt, nach regionalen Kriterien, nicht nach irgendwelchen Ranglisten. --BerntieDisk. 12:03, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

die Einteilung der Lostöpfe für 2010 gestaltet sich etwas einfacher als für 2006, da aufgrund eines Platzes weniger für Europa es mit dem reinen Eurotopf genau ausgeht (2006 waren ja die Serben mit Motenegro in dieser Sonderstellung). Sicher ist die Einteilung Topf 1 mit BRA und ARG bzw. SAF, DEU, ENG, NED , ITA und ESP - Topf 2 die reslichen Europäer. Interessant ist jetzt noch die Aufteilung für Topf 3 und 4, die immer nach geographischen Gesichtspukten erfolgt ist - sinnvoll und sehr wahrscheinlich ist die Aufteilung der 3 restlichen Südamerikaner mit den 5 Afrikanern in einem Topf bzw. 4 mal Asien plus Neuseeland mit den 3 Mittelamerikanern. Vorteil ist hier, dass die Australier nicht unerwünscht auf Neuseeland treffen können. Einziges Manko: Südamerika sollte von den Mittelamerikanern eigentlich getrennt werden. Der FIFA wird also über diverse zusätzlche Setzmechanismen nachdenkenMaxHeckel 20:31, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

nimmt man das gleiche Bewertungsschema wie 2006 (Adition von Wert A aus WM 02 mit 33% und WM 06 mit 66 % plus Wert B die FIFA Rankings vom Dez 07, Dez 08 und Nov 09 gleichrangig als Durchschnitt) ergibt sich folgende Setzliste (Rang 1 mit 32, Rang 2 mit 31 usw.)

  • 1. Brasilien 29,33 + 30,00 = 59,33
  • 2. Deutschland 30,33 + 28,66 = 58,99
  • 3. Spanien 26,66 + 31,00 = 57,66
  • 4. Italien 27,33 + 29,33 = 56,66
  • 5. England 26,33 + 23,33 = 49,66
  • 6. Argentinien 21,00 + 28,00 = 49,00
  • 7. Frankreich 23,33 + 24,66 = 47,99
  • 8. Portugal 22,33 + 25,00 = 47,33
  • 9. Niederlande 16,66 + 28,00 = 44,66
  • 10. Mexiko 23,33 + 15,33 = 38,66

demnach sind Brasilien, Deutschland, Spanien, Italien, England und Argentinien sicher gesetzt. Frankreich ist hauchdünn vor Portugal, hier ist entscheidend wie Frankreich und Portugal von der FIFA bei der WM plaziert wird. Frankreich ist hier mit Platz 28 drin, Portugal bereits als bester der Mannschaften, die im Achtelfinale ausgeschieden sindMaxHeckel 16:11, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Die von mir dargestellten "Lostöpfe" sind Töpfe nach Leistungskriterien, natürlich - wie gesagt - spielen noch andere Faktoren eine Rolle. -- Honigseim 06:46, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Tja, wies aussieht könnt ihr euch die ganze Rumrechnerei mit der Setzliste für Fußball-Weltmeisterschaften in den Kopf schmieren, denn Grundlage für die Gruppenköpfe war die Weltrangliste vom Oktober ;-) --95.115.207.210 18:58, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Warum löscht Ihr die Lostöpfe???? Was soll das??? Lostöpfe gehören zum Artikel, der text nimmt Bezug drauf, auch in den letzten beiden WMs sind Lostöpfe teil davon. Echt diese Lösch-Trolls machen Wikipedia kaputt. --StudentG 01:26, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Neulinge

Mir ist nicht klar, weshalb zwar die Slowakei ein Neuling sein soll, Serbien aber nicht. Hab das daher wieder zurückgesetzt. --Scherben 20:24, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Serbien ist Rechtsnachfolger von Serbien-Montenegro und Jugoslawien, so wie auch Tschechien Rechtsnachfolger der Tschechoslowakei ist. Die Slowakei ist nicht Rechtsnachfolger der Tschechoslowakei, eben so wenig wie Kroatien oder Slowenien Rechtsnachfolger Jugoslawiens sind. -- Kryston 20:55, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja, aber hier geht es doch nicht um Weltpolitik, sondern um Fußballverbände, und im übrigen ist die Aussage im Artikel ja gar nicht falsch. Beide Nationalmannschaften sind keine echten "Neulinge", da ihre Länder schon in früheren Verbünden bereits an solchen Turnieren teilgenommen haben. Ohne Erläuterung, weshalb die Slowakei ein Neuling sein soll, Serbien aber nicht, kann das gemeine Leser doch gar nicht nachvollziehen. --Scherben 21:09, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
alte Diskussion (siehe auch schon in der Quali) - man muss sich überlegen, welche Kriterien hier von Belang sind - ob politische Normen oder die der FIFA. Fakt ist, auch wenn es der eine oder andere niemals glauben will, daß die FIFA zwischen Rechtsnachfolgern der ehemaligen Tschechoslowakei keinerlei Unterschiede zwschen Tschechien und der Slowakei macht. Fakt ist auch, dass ein Leser dieser Seiten sich sicherlich nicht um Rechtsnachfolgeproblematiken Gedanken macht und die Regularien der Fifa priorität haben müsste (mit einer Fußnote auf rechtspolitischen Abweichungen und nicht umgekehrt, vgl. auch englischsprachiges Wiki). Anders ist es z. B im Falle der ehemaligen Jugoslawienstaaten. Hier gibt es zwischen FIFA und Politik keine Unterschiede.MaxHeckel 12:00, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Im Fall Serbien ist die Diskussion ja noch heikler oder? Bei der WM 2006 trat ja noch Serbien und Montenegro an, aber während der WM wurde dieser Staat ja aufgelöst. Kann man also Serbien wirklich als Neuling sehen? Wäre da um einen Hinweis auf eine sichere Quelle/Definition dankbar--Syagrius91 11:47, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Gruppenköpfe

Neben dem Ausrichterverband Südafrika als Gruppenkopf der Gruppe A sind Spanien und die früheren Weltmeister Deutschland, Brasilien, Argentinien, Italien, England und Frankreich als Gruppenkopf gesetzt. Dieser Satz suggeriert, dass Deutschland bis Frankreich gesetzt sein könnten, weil sie ehemalige Weltmeister sind, was meines Wissens nach aber Quatsch ist. Die zugehörige Quelle führt leider ins Nichts. MMn sollte "die früheren Weltmeister" gestrichen werden und eine andere Quelle eingesetzt werden. Gruß --84.183.96.123 21:03, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Der Satz war ohnehin reine Spekulation, da die Gruppenköpfe erst heute festgelegt wurden. Statt Frankreich wurde Niederlande Gruppenkopf. --UrLunkwill 11:04, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Grundlage der Setzliste war nur die FIFA Rangliste vom Oktober 2009MaxHeckel 13:06, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Gruppenlayout

Mit Opera ist das Layout der Gruppeneinteilung nicht in Ordnung. Wie sieht das mit den anderen Browsern aus? NaHSO4 20:42, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Gut. --Körperklaus 21:07, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab die Tabelle mit den Lostöpfen angepasst. Das "align=left" hat gestört. Jetzt sieht die Seite auch mit Opera gut aus. --UrLunkwill 21:12, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Zeitunterschied

Wie ist denn der Zeitunterschied zu Südafrika während der WM?? wir haben Sommerzeit, und in Südafrika ist da ja grad Winteranfang, also müsste der Zeitunterschied 0 Stunden sein, oder max. 1 Stunde. Oder irre ich mich? --H.A. 22:20, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Müsste bei 0 liegen. (Südafrika UTC+2, Sommerzeit bei uns UTC+2) --Ureinwohner uff 22:36, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Es gib keinen Zeitunterschied. Sehr praktisch also ;) --Riverrats 23:31, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Spielplan

Kann es sein, dass die Anstoßzeiten im angegebenen Spielplan zum Teil falsch sind??!! Laut FIFA spielt Deutschland gegen Australien nicht 16:00 Uhr sondern 20:30 Uhr MESZ. MfG Timo Weigert, Berlin (nicht signierter Beitrag von 87.187.37.34 (Diskussion | Beiträge) 23:59, 4. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Das kann sein. Die FIFA räumt den Ländern die Möglichkeit ein innerhalb ihrer Gruppe die Anstoßzeit zu tauschen. Dies soll unmittelbar nach der Auslosung erfolgen und dient dem Zweck, die Anstoßzeiten etwas besser an die jeweiligen Ortszeiten anzupassen.

Was es Australien bringen sollte statt um 16.00Uhr (also 0.00Uhr in Australien) um 20.30 (also 4.30Uhr in Australien) zu spielen ist mir allerdings auch nicht klar. Vielleicht ist den Fernsehsendern in Deutschland 20.30Uhr angenehmer (und etwas Kohle wert). Oder Ghana wollte um 16.00Uhr spielen, weil es nach 20.00Uhr keinen Strom mehr gibt.

Auf dem alten pdf-Spielplan der FIFA spielt D1-D2 um 16.00Uhr. Auf der aktuellen Seite steht, wie du richtig bemerkst, 20.30. Vielleicht ist es auch nur ein Versehen.

Laut Ard.de spielt Deu-Aus um 20.30Uhr, laut ZDF.de 16.00Uhr. Bild meldet 20.30Uhr und 16.00Uhr. Laut dem Spielplan auf eurosport.yahoo 16.00Uhr, dort fangen plötzlich einige andere Spiele um 19.30 an.

Ich stelle das Bier samstags in den Kühlschrank, dann können sie sonntags spielen wann sie wollen.

Mit sportlichen Grüßen -Arno (nicht signierter Beitrag von 93.128.68.52 (Diskussion | Beiträge) 01:50, 5. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Das ist ganz einfach: Die FIFA hat die Anstoßzeiten am jeweiligen Spieltag kräftig (und nicht nur in der Deutschen Gruppe) umgewürfelt, damit die Teams einfach zu einer "besseren Zeit" spielen. Der leere Spielplan vor der Auslosung war nur provisorisch! --93.132.52.76 13:26, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hi

Ich will was in den Artikel schreiben aber da steht Quelltext betrachten. ich möchte nix betrachten ich möchte schreiben. --84.137.112.215 00:03, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Moin. Das können momentan nur angemeldete Nutzer; es hatte seit gestern zu viel Unfug gegeben. Das kommt bei brandaktuellen Themen leider häufiger vor. Du kannst aber hier anmerken, was Du ändern/ergänzen willst, damit das ggf. jemand mit Zugang im Artikel einsetzt. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:32, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Australien = Asien ???

Australien ist bei der Aufzählung als asiatischer Staat aufgelistet. Das wäre dann nach Ozeanien zu Neuseeland zu verschieben. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Ozeanien#Politische_Gliederung LG

-- 213.139.132.253 01:40, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nein, Australien gehört seit 2006 zur AFC (q.v.) -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 01:43, 5. Dez. 2009 (CET) NB: Hier gilt die Einteilung nach Verbänden (Israel z. B. gehört auch zur UEFA, nicht zum asiatischen Verband.)Beantworten

(BKx2)Nein, die Mitgliedschaft im Kontinentalverband hat nicht direkt etwas mit dem geographischen Ort zu tun. Australien ist auf eigenen Wunsch in den asiatischen Kontinentalverband gewechselt, da die anderen Mannschaften im ozeanischen Kontinentalverband im Vergleich zu Australien zu schlecht waren/sind. So wurde Australien erster in der ozeanischen Qualifikation und musste trotzdem in die Relegation gegen einen asiatischen Konkurrenten. Um das zu umgehen hat Australien den Verband gewechselt. Ein anderes Beispiel ist Israel, welches in der UEFA Mitglied ist, obwohl Israel nachweislich in Asien und nicht in Europa liegt. Da gibt es jedoch gewisse politische Differenzen mit den asiatischen Länder vorallem im Nahen/Mittleren Osten. --StG1990 Disk. 01:46, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten