IP 91.37.250.35 bzw. User Benutzer:Kartoffelpuffer (erl.)
Der Benutzer hat im Artikel Sonnenblume unter der IP 91.37.250.35 offenbar mal seine Sprachkenntisse in Sachen pubertärer Fäkaliensprache ausprobiert. Nachdem sein Beitrag revertiert wurde, hat er sich scheinbar einen Benutzeraccount in der WP unter Benutzer:Kartoffelpuffer gebastelt - und anschließend den gleichen pubertären Blödsinn wieder eingestellt. Ein sinnvoller Beitrag für die WP ist hier nicht erkennbar. Bitte Benutzer- und IP-Sperre prüfen. McKarri 10:36, 30. Nov. 2009 (CET)
- ...und was genau möchtest du, dass wir bei diesem infinit gesperrten User prüfen sollen? --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:31, 30. Nov. 2009 (CET)
- Ich glaube McKarri hat nur SP und VM verwechselt [1]. Gruß --Ureinwohner uff 15:05, 30. Nov. 2009 (CET)
- Genau. Ich habe das wohl an falscher Stelle eingetragen. Streng genommen sollte der User gesperrt werden. Ist mittlerweile passiert. Sorry für die Umstände McKarri
- Ich glaube McKarri hat nur SP und VM verwechselt [1]. Gruß --Ureinwohner uff 15:05, 30. Nov. 2009 (CET)
Baronesse v Moesenlechner (erl.)
Baronesse v Moesenlechner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) warum hat ein gewisser engi eben mein schönes konto gesperrt. dies ist jetzt mein zweitaccount. warum sind Baronesse und Mösenlechner ungeeignet??? Das ist doch willkürlich, was soll das mist?? denkt engi an die Möse???? hahahihihohohahahihiho ..sind wir hier bei der stasi oder hitler? so, das wars erstmal. dankeClarissa vom tudelmannsdorf 23:43, 1. Dez. 2009 (CET)
- Ich würd mal sagen, weil der Benutzername in hohem Maße missverständlich ist. Und weil Dein hiesiger Sperrprüfungsbeitrag den Eindruck reiner Provokation nur verstärkt. Port(u*o)s 23:49, 1. Dez. 2009 (CET)
- Die Sperrprüfungsbegründung ist wirklich nicht gerade vom Feinsten, aber die Sperrbegründung ist auch nicht selbsterklärend. Der Name Mösenlechner ist in Bayern gar nicht so selten, eine Namensträgerin ist sogar in dieser kleinen Enzyklopädie vertreten. Erfurter63 00:06, 2. Dez. 2009 (CET)
Geprüft, bleibt gesperrt. Benutzername zusammen mit dem Sperrprüfungsantrag betrachtet lassen nicht die nötige sittliche Reife zur Mitarbeit in Wikipedia erkennen. --Hozro 08:25, 2. Dez. 2009 (CET)
Benutzer:Die Winterreise (erl.)
Die Winterreise (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Ich wurde 3 Tage gesperrt. Artikel:
Diskussionsseite.
Es ging um die 7. Vollsperre des Artikels, ausgelöst durch unvereinbaren Standpunkt Benutzer:Fossa gegen Benutzer:bennsenson , Benutzer:Michael Kühntopf, Benutzer:Giro, Benutzer:Jesusfreund und mir.
Ich schrieb nach ständigen Sticheleien und Provokationen durch Fossa zum Thema Zionismus:
Zitat:
"sorry, ich kann die Albereien von Fossa, die nach meinem Empfinden langsam die Grenze zum subtilen Antisemitismus streifen, zumindest sind es dummdreiste Unverschämtheiten und unfassbare Dauerprovokationen, langsam nicht mehr ertragen. Reine Ätzereien. Er treibt den Artikel kaum noch zählbar in Vollsperren und beleidgt in einer Tour alle Autoren, die seine starrsinnigen Spitzfindigkeiten, deutlich gesagt: Klugscheissereien, nicht teilen."
Verständlich nur im Kontext einer wirklich wochenlangen Diskussion. Kein Antisemitismusvorwurf, ich schrieb: "die nach meinem Empfinden langsam die Grenze zum subtilen Antisemitismus streifen...".
Bennsenson, Jesusfreund Giro und Michael Kühntopf werden eventuell bestätigen können, warum diese Äußerungen im Kontext der wochenlangen Diskussion (nur in dem sind sie verständlich) nachvollziehbar und kein PA waren. Siehe auch Inhalt der VM Meldung von Bennsenson gegen Fossa kurz vor meiner Sperre.
Ich bitte um Überprüfung und Aufhebung der Sperre. Emotionale Äußerung auf Diskussionsseite, ausgelöst durch Dauerprovokationen und ständigen Editwar im Zionismus Artikel durch Fossa.. "Die Winterreise " via IP --80.187.98.162 02:21, 2. Dez. 2009 (CET)
- Welcher von den Sieben bist du denn, wenn man fragen darf? Ich finde, du streifst nach meinem Empfinden langsam die Grenze zur subtilen Projektstörerei. --Fritz @ 02:33, 2. Dez. 2009 (CET)
Hallo FritzG, Du beziehst Dich auf eine Mittteilung von mir auf der DS eines anderen Benutzers, dass ein Teil meiner Beiträge (tagsüber, dieser zum Beispiel nicht) organisatorisch bedingt von einer Kollegin "getippt" wird, die Beiträge sind inhaltlich von mir vorgegeben, dem Betreiber des accounts "Die Winterreise". Deine Bemerkung hat auch nichts mit dieser konkreten Sperrprüfung zu tun. Ich würde den sperrenden Admin bitten, im Sperrlog seine Sperrbeggründung wie üblich zu formulieren, PA, difflink zur VM. Die wörtlichen Zitate in der Sperrbegründung ohne Erklärung erwecken den Eindruck, dass die zitierten Satzteile mein Verhalten beschreiben und zur Sperre geführt haben. Gruß, variable IP wurde gewechselt, da die oben verwendete IP durch Beschreiben meiner eigenen DS zum Zwecke des Bestätigens der SP blockiert wurde. "Die Wintereise" via --80.187.101.57 02:50, 2. Dez. 2009 (CET)
- Liebes Büro mit Nachtarbeitszuschlag, der sperrende Admin kann das Sperrlog zwar nicht ändern, liefert aber die Difflinks gerne nach: 1, 2. Gruß, — PDD — 03:04, 2. Dez. 2009 (CET)
Lieber PDD, das ist schon klar. Ich habe es ja selber oben zitiert. Nur klingt es, bei späterer Lektüre des Sperrlogs so, als ob diese kurzen Satzfetzen (meine), die Du in die Sperrbegründung hinein geschrieben hast, Kritik an meinem Verhalten und Grund für die Sperre sind. Also so, als ob ich das, was in o.a. Zusammenhang an Fossa schrieb, mir vorgehalten wird. Gruß und eine gute Nacht wünscht "Die Winterreise" via SP IP --80.187.101.57 03:15, 2. Dez. 2009 (CET)
- Nö, das klingt ganz sicher nicht so, deshalb gibt es die Anführungszeichen und die Erläuterungsklammer drumrum. Bitte auf Ablenkungsmanöver verzichten, auch wenns schwerfällt :-) — PDD — 03:26, 2. Dez. 2009 (CET)
Gut, kann man nicht ändern. War auch nur eine Bitte am Rande, falls Du es noch ändern könntest. Ich schrieb wörtlich:
" ...die nach meinem Empfinden... etc. pp."
Diese Empfindung, kein PA, daher Sperrprüfung, begründete sich aus dem wochenlangen DS Verlauf, der wichtig wäre, und den 20% nun ins Archiv Diskussionsseite Zionismus verschoben hat, obwohl die Diskussion, abgesehen von den letzten Beiträgen nach der Vollsperre, sehr wichtig für die Fortsetzung der Diskussion über Fossa gegen (fast) alle ist. Kein Mensch wird Lust haben die Argumente zu wiederholen, die Fossa ignoriert hat. Aber hier gent es um die Prüfung Deiner Sanktion meines Meinungsbeitrages zu Fossas Verhalten. Gruß --80.187.101.57 03:38, 2. Dez. 2009 (CET)
- Ein persönlicher Angriff bleibt auch dann ein solcher, wenn man "nach meinem Empfinden" davor stellt. Ich halte die Sperre für korrekt. Es grüßt Koenraad Diskussion 03:54, 2. Dez. 2009 (CET)
Weil die nachfolgende Sperre ja augenscheinlich als "gerechter Ausgleich" oder so zu der hier verhandelten konzipiert wurde: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=block&user=Factumquintus&page=Benutzer%3AFossa&year=&month=-1&tagfilter= & http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=67509820 & Benutzer_Diskussion:Fossa#Benutzer:Factumquintus --Asthma und Co. 08:08, 2. Dez. 2009 (CET)
- Finde ich auch sehr fragwürdig. Fossas Bemerkungen sind nicht annähernd mit den völlig inakzeptablen Entgleisungen des Winterreise-Büros zu vergleichen. --Charmrock 08:19, 2. Dez. 2009 (CET)
- @Guten Morgen"Büro"Charmrock, Benutzer:Livani, Benutzer:Venus von Milo, Benutzer:Avantix, schon klar. Dein "Büro" ist prinzipiziell und ausnahmslos immer gegen "Wintereise" und prinzipiell für die "Bemerkungen" anderer, hier Fossa, ohne jede Betrachtung des Inhaltes und Hintergrundes. War völlig klar, dass Du hier kommentierst. ;-) Gruß "Die Winterreise" via SP IP --80.187.101.57 09:00, 2. Dez. 2009 (CET)
Wurde höchste Zeit, das Fossa und Winterreise mal Auszeit bekommen. An eine Sperre die WR ohne Gejammer hier akzeptiert hätte, kann ich mich im Übrigen nicht erinnern, das sind wohl Reflexe, unabhängig vom Vorfall. Mal sehen, wann Fossa dann hier aufschlägt. Und bitte hart bleiben, liebe Admins, und nicht bei der drölfzigsten Sperre wegen ewigen Editwars und Kleinkriegen vorzeitig entsperren, weil wegen "hat es wohl eingesehen". --Papphase 09:07, 2. Dez. 2009 (CET)
Trotz mehrerer Beteuerungen von Die Winterreise, in Zukunft auf derartige Unterstellungen (rechtsextrem, antisemitisch) zu verzichten, hat Die Winterreise erneut einem anderen Benutzer Antisemitismus unterstellt. Seine letzten Sperren, die genau aus dem selben Grund verhängt wurden und die ebenfalls 3 Tage betrugen, wurden eben deshalb verkürzt, weil Die Winterreise hoch und heilig versprochen hatte, zukünftig auf derartiges zu verzichten. Nun hat er es wieder gemacht und bekommt erneut NUR 3 Tage? Das kann doch wohl nicht sein? Und Fossa bekommt für einen vergleichsweise geringen Verstoß gegen die Wikiquette ebenfalls 3 Tage? "Da ist was faul im Staate Dänemark!" --Mr. Mustard 09:09, 2. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Mr.Mustard, klar, dass Du nach Charmrock hier auftauchst und Deine Meinung abgibst. Zur Sperre von Fossa, die Du in Deinem Beitrag ansprichst: In der aktuellen Sperrbegründung des Benutzer:Fossa steht als Begründung des sperrenden Admin wörtlich: "unerträgliche Streithanselei und Nachtreterei". Genau diese Meinung brachte ich mit meinem Meinungsbeitrag an Fossa zum Ausdruck, mit sehr ähnlichen Worten. Verbleibt: "streift die Grenze zum subtilen Antisemitismus". Dazu schrieb ich im Zusammenhang einer wochenlangen Diskussion (!) wörtlich: "Ich kann die Albereien von Fossa, die nach meinem Empfinden langsam die Grenze zum subtilen Antisemitismus streifen.... etc.". Ich schrieb: "Grenzen streift", nicht Grenzen dazu überschreitet. Nehme die Bemerkung: " Grenzen zum Antisemitismus streift" hiermit ausdrücklich zurück, sie entsprang einer hoch emotionalen Diskussio, im Zorn über die 7.Vollsperre des Artikels Zionismus durch ständiges Fossas hinwegsetzen, verknüpft mit Dauersticheleien, über die Mehrheit der anderen Autoren. Fossa Zum Beispiel wörtlich in der DS vorher: "Jesusfreund brabbelt Halbwissen vor sich hin quellenloses Gefasel von bennsenson, Giro, Kuehntopf, Jesusfreund...". Für meine emotionale Bemerkung im Zorn: "streift nach meinem Empfinden die Grenzen zum subtilen Antisemitismus" entschuldige ich mich ausdrücklich bei Fossa. --80.187.101.57 09:16, 2. Dez. 2009 (CET)
- Jetzt lasst mal DW in Ruhe. Man sollte schon mitrechnen, gegen welche Figuren er sich hier zur Wehr setzen muss. --10inches 09:27, 2. Dez. 2009 (CET)
- Schon drei Tage dabei und maßt sich ein solches Urteil (man kann auch sagen: persönlichen Angriff) an. --Hardenacke 09:36, 2. Dez. 2009 (CET)
- Diesen Troll einfach nicht beachten. --Mr. Mustard 10:24, 2. Dez. 2009 (CET)
- Schon drei Tage dabei und maßt sich ein solches Urteil (man kann auch sagen: persönlichen Angriff) an. --Hardenacke 09:36, 2. Dez. 2009 (CET)
- Jetzt lasst mal DW in Ruhe. Man sollte schon mitrechnen, gegen welche Figuren er sich hier zur Wehr setzen muss. --10inches 09:27, 2. Dez. 2009 (CET)
Ich sehe die Formulierung „subtiler Antisemitismus“ und fühle mich an die haarsträubenden Bemerkungen von Horkheimer und Adorno gegen Golo Mann erinnert. Die beiden schwärzten Mann als „heimlichen Antisemiten“ an. Dieses „subtil“, dieses „heimlich“ ist besonders schuftig, weil es unterstellt, es gebe etwas unter der Oberfläche. Beweise gibt es zwar nicht, aber das ist ja gerade das besonders Hinterlistige.
Freunde, so geht es nicht. Fossa hat den Kollegen Nuuk erst neulich zurecht gewiesen, als dieser Israel schmähte. Winterreise hat ein waches Auge auf Versuche, die Wikipedia mit rechtsextremen Thesen zu unterwandern. Das ist viel Arbeit und aller Ehren wert. Es st aber kein Freibrief dafür, jeden, der einem energisch widerspricht, in die Ecke des Antisemitismus und Rechtsextremismus zu stellen. Ich finde die Entschuldigung von heute Morgen gut. Sie trägt zur notwendigen Deeskalation bei. Ich bitte die Winterreise ausdrücklich, sich zukünftig dreimal zu überlegen, ob solche Bemerkungen wirklich auf den Server hoch gepostet werden nüssen. Passiert das noch einmal, ist jeder Kredit verbraucht. --Atomiccocktail 10:03, 2. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Atomiccocktail, Danke für Deine Meinung. Ich unterstellte Fossa keinen "subtilen Antisemitismus" sondern schrieb wörtlich, "streift nach meinem Empfinden die Grenze zum subtilen Antisemitismus", wofür ich mich ausdrücklich entschuldige. Gruß "Die Winterreise" via SP IP--80.187.101.57 10:10, 2. Dez. 2009 (CET)
- Atomiccocktail, das mit dem Entschuldigen kennen schon einige, die von seinen subtilen Angriffen betroffen sind (siehe auch Beitrag von Mr. Mustard). Die Worte hör ich gern, allein mir fehlt der Glaube. --Hardenacke 10:17, 2. Dez. 2009 (CET)
Oh, Büro Winterreise wurde ein Zwangsurlaub verordnet. Egal, schlage vor - unabhängig der Sperrdauer - seinen „Kontrahenten“ also Winterreise:Fossa im Verhältnis 2:1 zu sperren. –– Bwag @ 10:26, 2. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Hardenacke, Danke für Deine Meinung. Bei Goethe im Faust I heißt es allerdings abweichend: "Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube." :-) Ich relativiere meine Entschuldigung nicht, inhaltlicher Grund meiner überzogenen Reaktion war der Umstand, dass Fossa in endlosen Editwars (7 Vollsperren des Artikels) durchsetzen wollte, dass es sich beim Zionismus um eine "Ideologie" und einen "Nationalismus" handele, beides sehr negativ konnotiert Begriffe und dabei die religiösen Aspekte des Ideengebäudes "Zionismus", die ich in der DS betonte und die mir wichtig sind, missachtet. Dies verknüpft mit ständigen Anpöbeleien der Autoren Jesusfreund, Giro, Michael Kühntopf, Bennsenson und mir. Gruß --80.187.101.57 10:28, 2. Dez. 2009 (CET)
- Deshalb ist ja auch Fossa ebenfalls drei Tage gesperrt, nicht wahr? --Benutzer:Papphase 10:34, 2. Dez. 2009 (CET)
- Sorry, Paphase, ich beantrage hier die Prüfung meiner Sperre, Fossas Sperre ist seine Sache, hat mit meiner Sperrprüfung bitte nichts zu tun. Gruß --80.187.101.57 10:41, 2. Dez. 2009 (CET)
- Das war ja auch nicht von Göte sondern von Hardenacke. Und: Auch Genervtsein über einen anderen erlaubt niemandem, ihm Antisemitismus zu unterstellen, auch nicht in der Weise, wie Du es getan hast, wenn das erkennbar falsch ist. --Hardenacke 10:42, 2. Dez. 2009 (CET)
- Es ist einfach ekelhaft, Fossa (oder sonstwen) in die Nähe des Antisemitismus zu rücken, weil er wissenschaftliches Vokabular im Artikel haben möchte und kein Geschwurbel. Früher schon hat Winterreise Benutzer als "stramm rechts" diffamiert, weil sie seine Einstellungen bzgl. Wirtschaftspolitik nicht teilen. Seine Diskussionsbeiträge sind in der Regel nicht inhaltlicher Natur, sondern Unterstellungen, persönliche Angriffe, Motivationsspekulationen etc. bzgl. anderer Benutzer. Das Diskussionsklima wird dann auch regelmäßig nachhaltig zerrüttet. Von daher ist die Entschuldigung rein formaler (taktischer) Natur, irgendeine Art von Einsicht spricht nicht aus seinen Beiträgen. --Charmrock 10:43, 2. Dez. 2009 (CET)
- @Charmrock,Ich unterstellte Fossa keinen "subtilen Antisemitismus" sondern schrieb wörtlich, "streift nach meinem Empfinden die Grenze zum subtilen Antisemitismus", wofür ich mich ausdrücklich entschuldige. Inhaltliche Begründung für meine eindeutig überzogene Reaktion oben 10.28 Uhr.--80.187.101.57 10:52, 2. Dez. 2009 (CET)
Kinder, jetzt reißt euch am Riemen! Der Antisemitismusvorwurf in Richtung Fossa war nicht berechtigt. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Dass es ein solcher Vorwurf war, ist auch nicht zu relativieren. Eine Entschuldigung ist erfolgt. Und es ist die Mahnung ausgesprochen, solche Diskussionsbeiträge in Zukunft zu unterlassen. Das muss eigentlich genügen. --Atomiccocktail 11:14, 2. Dez. 2009 (CET)
Beitrag aus dem IP-Bereich der Person, die die Accounts „Benutzer:Böses Frühlingserwachen“ u. a. registriert hat, vgl. Checkuser:
Es wäre wirklich besser, das Winterreisebüro endgültig zu schließen - und nicht nur für 3 Tage. Ich will das auch begründen: Neben dem Wikipedia-schädlichem Verhalten (wer will noch für Wikipedia spenden, wenn solche Leute quasi zur Rumpfmannschaft gehören?) zieht "er" zudem all denjenigen, also Freimaurer und Transparency International, in den Dreck, deren Vertreter "er" auf seiner Benutzerseite zu sein vorgibt. Ja, man kann schon fast zu dem Schluss gelangen, dass hier bspw. die Freimaurer und gewisse Volksgruppen gezielt diskreditiert werden sollen. Man stelle sich vor, andere potentielle Benutzer übernähmen diese Taktik ebenfalls (denn sie wird nicht wirklich sanktioniert, weil es ja für eine "gute" Sache ist) - dann gäbe es bald keinen Halten mehr und die Wikipedia wäre nicht nur klinisch tot. Ich finde diesen Gedanken unerträglich. Denkt darüber nach. 79.214.203.100 12:20, 2. Dez. 2009 (CET)
@79.214.XXX.XXX, eher "unerträglich" ist dein hetzendes Gebrabbel unter dieser IP Range, an jeder Stelle, an der es um mich geht. Siehe ähnlicher verbaler Müll von dir auch hier: Nach dem Rechten sehen mit der Du die DS von Reinhard Wenig vertrasht hast. Siehe auch Versionsgeschichte meiner Diskussionsseite vor der Halbsperre. Viele Sperren Deiner variablen IP 79.214, siehe auch Sockenpuppen- und IP Listen bei Hozro. Mein Ratschlag: melde Dich an, wenn Du was ernsthaftes zur WP beizutragen hast, das über hetzendes Geschwatz über mich hinausgeht, ansonsten troll dich mit Deinem Gesabbel in die trübe Ecke, aus der du kommst. --80.187.101.57 13:17, 2. Dez. 2009 (CET)
- Beitrag aus dem o. g. IP-Bereich:
- Mein Ratschlag: melde Dich an, wenn Du was ernsthaftes zur WP beizutragen hast Die Ratschläge des Winterreisbüros braucht niemand, ich am allerwenigsten. Meine Bemerkungen waren durchaus ernstgemeint. Ich spreche lediglich aus, was die allermeisten hier denken. Warum sollte ich mich deswegen anmelden? Damit mir das Büro Winterreise noch besser hinterherschnüffeln könnte, weil ich sogleich auf seiner Abschussliste stünde? 79.214.204.217 14:20, 2. Dez. 2009 (CET)
- Zur hier eingentlich themenfremden Bemerkung : "[...] fühle mich an die haarsträubenden Bemerkungen von Horkheimer und Adorno gegen Golo Mann erinnert. Die beiden schwärzten Mann als „heimlichen Antisemiten“ an. Dieses „subtil“, dieses „heimlich“ ist besonders schuftig, weil es unterstellt, es gebe etwas unter der Oberfläche. Beweise gibt es zwar nicht, aber das ist ja gerade das besonders Hinterlistige." Mann hatte 1961 in einem Vortrag u.a. die Zeit des NS als "Nazi-Episode" bezeichnet und gehalten und die Frage nach einem wahren Kern der antisemitischen Argumentation des NS aufgeworfen. Diesen Ansatz sah Max Horkheimer als problematisch für eine mögliche Hochschulprofessur im Fach politische Wissenschaft an, und informierte Zachariah Schuster, den Leiter der Eurpoabteilung des American Jewish Committee, welcher sich in einem Telegramm auch gegen die Berufung Manns aussprach. Horkheimer informierte dann den hessischen Kultusminister Ernst Schütte, der dieser Argumentation folgte. (so C. Albrecht in Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik) Von einer Beteiligung Theodor W. Adornos ist mir nichts bekannt. Horkheimer hatte Golo Mann weder "schuftig", noch "hinterlistig", noch "subtil", noch "heimlich", noch "haarsträubend" noch "angeschwärzt", sondern Bedenken vorgetragen. Ob diese Bedenken tatsächlich stichhaltig waren ist eine andere Frage. Ich hoffe, daß Du in Deinen Wikipediaartikeln sorgfältiger und für historische Personen rufschonender mit Fakten umgehst als auf der Sperrprüfungsseite. --Rosenkohl 12:22, 2. Dez. 2009 (CET)
- Beitrag aus dem o. g. IP-Bereich:
- Ich habe nichts dergleichen behauptet. 79.214.242.221 12:35, 2. Dez. 2009 (CET)
- Ich war gemeint. Antwort auf den Quatsch hier. --Atomiccocktail 12:39, 2. Dez. 2009 (CET)
- In dem ganzen Wirrwarr geht etwas verloren, dass diejenige Person, die über einen langen Zeitraum hinweg von diversen Editoren, oftmals IPs, die "Rosa Liebknecht" zuzuordnen sind, "als Antisemit angeschwärzt" wird, die Winterreise ist. Ich bitte, diese Dauer-Angriffe auf Die Winterreise bei der Beurteilung der in Rede stehenden Äußerungen mit einzubeziehen. --Fiat tux 14:19, 2. Dez. 2009 (CET)
- Gerade deswegen sollte doch Winterreise eigentlich wissen, dass solche Äußerungen einen persönlichen Angriff darstellen, egal wie geschickt oder ungeschickt sie abgeschwächt oder verklausuliert werden. Der Zweck heiligt in den seltensten Fällen die Mittel, und Beleidigungen anderen gegenüber sind auch dann Beleidigungen, wenn man sich selbst zu den „Guten“ zählt.
Zwar hat sich Winterreise dafür entschuldigt, sie aber im gleichen Atemzug wieder gerechtfertigt (als „Inhaltliche Begründung“). Das zeugt nicht davon, dass man wirklich verstanden hat, welches Fehlverhalten mit der Sperre sanktioniert wurde...--Andibrunt 14:28, 2. Dez. 2009 (CET)
- In dem ganzen Wirrwarr geht etwas verloren, dass diejenige Person, die über einen langen Zeitraum hinweg von diversen Editoren, oftmals IPs, die "Rosa Liebknecht" zuzuordnen sind, "als Antisemit angeschwärzt" wird, die Winterreise ist. Ich bitte, diese Dauer-Angriffe auf Die Winterreise bei der Beurteilung der in Rede stehenden Äußerungen mit einzubeziehen. --Fiat tux 14:19, 2. Dez. 2009 (CET)
Hallo Fiat Tux, das stimmt zwar, ich habe eben auch eine IP Beitrag von "rosa liebknecht" auf dieser Sperrprüfseite gelöscht, siehe auch VM Seite, hat aber nichts mit "sorry, ich kann die Albereien von Fossa, die nach meinem Empfinden langsam die Grenze zum subtilen Antisemitismus streifen." zu tun. Die Dauerangriffe von "rl" rechtfertigen nicht meinen überzogene Antwort an Fossa. Dafür habe ich mich oben bei Fossa entschuldigt. @Andibrunt, meine "inhaltliche" Erklärung war keine Rechtfertigung sondern eine persönliche Erklärung im Zusammenhang mit dem Artikel Zionismus meiner überzogenen Antwort an Fossa. Da es sehr weit oben steht, der Übersicht halber meine "Erklärung":
"Ich relativiere meine Entschuldigung nicht, inhaltlicher Grund meiner überzogenen Reaktion war der Umstand, dass Fossa in endlosen Editwars (7 Vollsperren des Artikels) durchsetzen wollte, dass es sich beim Zionismus um eine "Ideologie" und einen "Nationalismus" handele, beides sehr negativ konnotiert Begriffe und dabei die religiösen Aspekte des Ideengebäudes "Zionismus", die ich in der DS betonte und die mir wichtig sind, missachtet.". Ausdrücklich betont, dass diese Erklärung meine Entschuldigung nicht relativiert. --80.187.101.57 14:31, 2. Dez. 2009 (CET)
- Okay, ich hatte Deine Erklärung anders aufgefasst als sie gemeint war. Ich streiche daher meine Anmerkung aus dem Protokoll und entschuldige mich dafür.
- Zurück zur Sperrprüfung: Es dürfte klar sein, dass die meisten hier (mich eingeschlossen) die Sperre an sich für gerechtfertigt halten. Die Sperrdauer von 3 Tagen ist mMn noch im Ermessenspielraum des Admins, auch wenn man darüber diskutieren könnte, ob sie nach Winterreises formaler Entschuldigung über die gesamte Dauer aufrechterhalten werden muss. Vielleicht hilft es ja, die Sperre als letzten Warnschuss zu sehen, und dann wie versprochen das Diskussionsverhalten in Zukunft zu ändern. --Andibrunt 16:11, 2. Dez. 2009 (CET)
- Was den Ermessensspielraum betrifft: der war hier gar nicht involviert. Wenn derselbe Benutzer durch immer dieselben KPA/WQ-Verstöße auffällt (in diesem Fall: jeder, der mit Winterreises Arbeitsstil unzufrieden ist, wird wahlweise als Nazi, Antisemit oder Freimaurerhasser verdächtigt), dann wird dieser Benutzer, ganz ohne Ermessensspielraum nach den üblichen Regeln, mit jeweils verlängerter Sperrdauer gesperrt, in den üblichen Stufen (1 Tag, 3 Tage, 1 Woche usw.) Das einzig interessante war hier, dass zwei vormalige, aus demselben Grund verhängte 3-Tage-Sperren jeweils nach einer Entschuldigung vorzeitig aufgehoben wurden. Daher die erneuten 3 Tage (statt 1 Woche). — PDD — 16:50, 2. Dez. 2009 (CET)
- Die Entschuldigungen sind offensichtlich reine Mittel zu Zweck (der Entsperrung) und dienen zudem hauptsächlich der permanten Wiederholung der ursprünglich angemahnten Formulierung. --Papphase 18:03, 2. Dez. 2009 (CET)
- Was den Ermessensspielraum betrifft: der war hier gar nicht involviert. Wenn derselbe Benutzer durch immer dieselben KPA/WQ-Verstöße auffällt (in diesem Fall: jeder, der mit Winterreises Arbeitsstil unzufrieden ist, wird wahlweise als Nazi, Antisemit oder Freimaurerhasser verdächtigt), dann wird dieser Benutzer, ganz ohne Ermessensspielraum nach den üblichen Regeln, mit jeweils verlängerter Sperrdauer gesperrt, in den üblichen Stufen (1 Tag, 3 Tage, 1 Woche usw.) Das einzig interessante war hier, dass zwei vormalige, aus demselben Grund verhängte 3-Tage-Sperren jeweils nach einer Entschuldigung vorzeitig aufgehoben wurden. Daher die erneuten 3 Tage (statt 1 Woche). — PDD — 16:50, 2. Dez. 2009 (CET)
@Papphase, nein, das sind sie nicht. Wie wäre es mit konkreten Beiträgen und nicht mit diffusen allgemeinen Meinungsäußerungen aus dem Bauch heraus? Wie kommst Du dazu mir das zu unterstellen? @PDD|, auch wenn Du der sperrende Admin bist, bitte ich Dich doch herzlich, die Sachverhalte nicht grob vereinfacht und vergröbert darzustellen. Ich wurde zu keinem Zeitpunkt dafür gesperrt, dass ich jemanden "wahlweise", so Deine Wortwahl, verdächtigt habe, Nazi oder Freimaurerhasser zu sein. Bitte belege solche Falschbehauptungen oder nimm sie zurück. Meine letzte Sperre basierte darauf, dass ich den Beiträgen eines Benutzers "historischen NS-POV" bescheinigt habe, das ist bitte nicht "Nazi". Als "Freimaurerhasser" habe ich niemals irgend einen Benutzer bezeichnet. Ich bitte Dich doch sehr, so etwas nicht diffus in den Raum zu stellen und verweise auf meine Entschuldigung bezüglich Fossa und die Erklärung dazu. Ich habe Fossa nicht als "Antisemit" bezeichnet, sondern schrieb im Zuge einer Diskussion über die 7.Vollsperre des Artikel Zionismus: "streift nach meinem Empfinden die Grenze zum subtilen Antisemitismus", wofür ich mich ausdrücklich entschuldigte. "Die Winterreise" (IP-gewechselt, da zwischenzeitlich ausgeloggt) via Sperrprüf IP --80.187.108.170 18:20, 2. Dez. 2009 (CET)
- Du bist allen Ernstes der Meinung, dass du auch fürderhin völlig legitim anderen Mitarbeitern „NS-POV“ (ins Deutsche übersetzt: eine „nationalsozialistische Meinung“) unterstellen kannst und sie damit aber keinesfalls „als Nazi verdächtigst“? Du bist allen Ernstes der Meinung, dass du jemandem „subtilen Antisemitismus“ anhängen kannst (und es ist völlig egal, ob der mit „streifen“ und „Grenze“ garniert ist), und ihn damit aber keinesfalls „als Antisemiten verdächtigst“? Oder bist du dieser Meinung gar nicht, sondern hattest nur gerade mal Zeit für einen weiteren rabulistischen Sermon? — PDD — 18:47, 2. Dez. 2009 (CET)
- Hallo PDD, ich lege Wert auf präzise Wortwahl und möchte nicht falsch zitiert werden. "Freimaurerhasser" hast Du frei erfunden. "Historischer NS-POV" bezeichnete eine Sichtweise, einen "POV" in bestimmten Edits, bedeutet nicht: "Der Verfasser ist ein Nazi." Selbst wenn es sich im "Wikijargon" um sogenannte "PA´s" handeln sollte, lege ich großen Wert auf meine Wortwahl und möchte bitte nicht falsch zitiert werden. Danke für Dein Verständnis. Zeige mir eine Stelle, an der ich jemanden als "Freimaurehasser" oder als "Nazi" verdächtigt habe und dafür gesperrt wurde. Und nimm doch bitte zur Kenntnis, dass ich mich bei Fossa für meine Äußerung im Affekt der Diskussion über die 7.Voillsperre des Artikels Zionismus ausdrücklich entschuldigt habe. Gruß --80.187.108.170 19:01, 2. Dez. 2009 (CET)
- Du hast offenbar keinen Mumm die Sperre einfach mal zu akzeptieren. Du redest und redest und redest dich um deinen letzten Rest deiner Reputation. --Schlesinger schreib! 19:08, 2. Dez. 2009 (CET)
- zum Thema Vollsperre des Artikels Zionismus siehe übrigens auch http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Zionismus&diff=67520592&oldid=67516811 hier]. Damit endlich dieses Fossa-allein-ist-an-allem-schuld-Gelaber aufhört. --Charmrock 19:23, 2. Dez. 2009 (CET)
- Meiner Meinung nach ist der Vorgang ausdiskutiert. Gründe für eine vorzeitige Aufhebung der Sperre vermag ich nicht zu erkennen und empfehle, die Sperrprüfung als erledigt zu markieren. --Bubo 容 18:19, 2. Dez. 2009 (CET)
- Vorschlag: Winterreise verzichtet in Zukunft auf diese Andeutungen bzw. PAs, die schon wegen ihrer nebulösen Natur nichts bringen außer Verwirrung und Spaltung der Wikipedia-Gemeinschaft. Falls sich hier jemand antisemitisch äußert, sollte er nach einer substantiellen Meldung mit Difflinks und nachvollziehbaren Begründungen auf der VM dauerhaft oder langfristig gesperrt werden. Alles andere führt nur zu langen, emotional aufwühlenden Diskussionen und Frontenbildungen, indem sich die jeweiligen Anhänger oder Gegner zu Wort melden und je nach POV für oder gegen die Sperre aussprechen. Fossa verzichtet im Gegenzug auf PAs und Sprüche wie diese hier. Falls beide so weitermachen, sollten die Sperrzeiten jeweils schrittweise erhöht werden. Gruß,--HansCastorp 19:25, 2. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Hans Castorp, einverstanden. Ich werde in Zukunft auf derartige Meinungsäußerungen verzichten. Versprochen. Die hier zur Diskussion stehende war spontan, emotional und nach langem Disput über, na ja bekannt. Kollege Fossa hat ja nun seinerseits eine Sperrprüfung beantragt. Bei der Gelegenheit habe ich zum ersten mal sein Sperrlog etwas näher betrachtet, meines ist auch nicht eben kurz. Dabei fiel mir die Begründung einer Fossa Sperre auf, am Ende der ersten einer ganzen Reihe von Seiten, ich zitiere: "20:41, 13. Nov. 2007 Markus Mueller (Diskussion | Beiträge) sperrte „Fossa (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 hour (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Mobbt nur rum, statt sinnvoll mitzuarbeiten". (Zitat Admin Ende) Natürlich auch eine Meinung, hätte ich so etwas geschrieben, wäre ich vermutlich 3 Tage gesperrt worden. Gruß "Die Winterreise" via Sperrprüf IP --80.187.108.170 19:54, 2. Dez. 2009 (CET)
- Und wieder das Versprechen: „Ich werde in Zukunft auf derartige Meinungsäußerungen verzichten.“ Wer`s glaubt ... --Oltau 20:18, 2. Dez. 2009 (CET)
- nich nachtreten. --Bumm! 20:19, 2. Dez. 2009 (CET)
- Und wieder das Versprechen: „Ich werde in Zukunft auf derartige Meinungsäußerungen verzichten.“ Wer`s glaubt ... --Oltau 20:18, 2. Dez. 2009 (CET)
Für's Protokoll:
- Benutzer:Die Winterreise unterstellt einem anderen Benutzer die Verbreitung von NS-POV (also die Verbreitung von nationalsozialistischem Gedankengut) und wurde von mir 3 Tage gesperrt. Er "entschuldigt" sich verklausuliert und wird nach wenigen Stunden von mir entsperrt.
- Anschließend gab es noch eine Ansprache.
- Trotzdem wirft Benutzer:Die Winterreise später in einem anderen Fall die Verbreitung von NS-POV vor. Wieder ich für 3 Tage. Wieder gelobt er Besserung und wird kurz vor Ablauf der Sperre von Benutzer:The Peter entsperrt. mit Auflage so etwas nicht zu wiederholen.
- Nun wartet Benutzer:Die Winterreise mit dem Vorwurf des Antisemitismus auf. Daraufhin wird er von Benutzer:PDD wieder für die bekannten 3 Tage gesperrt.
- Eine erneute "Entschuldigung" und Gelöbnis zur Besserung liegen schon wieder vor ...
Kurzum: "Entschuldigungen" und dergleichen von Benutzer:Die Winterreise sind die Bytes nicht wert. Zwei "Entschuldigungen" - zwei Sperraufhebungen - zwei Ansprachen - und trotzdem eine erneuter "Rückfall". Irgendwann muss AGF mal aufgebraucht sein. Ich bin entschieden gegen eine Aufhebung der ohnehin nicht gerade langen Sperre, weil wir schon jetzt wissen wohin das führt. (vgl. auch die Äußerungen hier von Benutzer:Papphase und Benutzer:Oltau) --Мемнон335дон.э. Обсуж. 20:20, 2. Dez. 2009 (CET)
- (BK) Jaja, Autoren des Winterreisebüros, das habt ihr nun schon so oft versprochen und doch immer wieder erneut eure dämlichen Unterstellungen gemacht. Dass diese Unterstellung spontan und emotional war, darf bezweifelt werden, weil ihr ja immer versucht durch Verschwurbelung möglichst unterhalb der PA-Grenze zu bleiben (was aber nicht mehr klappt, weil ihr dieses Spiel schon zu oft getrieben habt, als dass es noch irgend jemand glaubt). Im Grunde ist es ja gut, dass es diesmal Fossa getroffen hat, der in der Wikipedia bekannt ist wie ein bunter Hund. Deshalb bleibt wohl auch nichts an ihm von dieser perfiden Unterstellung hängen, weil die Leute hier wissen, dass diese Unterstellung haarsträubender Blödsinn ist. Anders war es aber bei euren häufigen Unterstellungen gegenüber nicht so bekannten Autoren, wo dies nicht jeder gewußt hat. Deshalb bitte endlich auf erledigt setzen. --Mr. Mustard 20:28, 2. Dez. 2009 (CET)
Guten Abend Herr Mustard, wenn sich die Mitarbeiter/innen des "Büro" recht erinnern, haben Sie Ihre Meinung bereits oben in ähnlichen Worten zum Ausdruck gebracht. Unser Chef hat gebeten, die von ihm veranlassste Sperrprüfung auf "erledigt" setzen zu lasssen. Seine hilfsbereite Schreibkraft hat ihn gebeten, künftig etwas genauer auf seine Worte zu achten. Unser Chef lässt sich bei allen Benutzern bedanken, die sich der - hoffentlich doch freiwilligen - Mühe der Lektüre und Kommentierung dieses Sperrprüfantrages unterzogen haben. Die Entscheidung von Admin PDD wird akzeptiert. Gruß aus dem "Büro" --80.187.108.170 20:42, 2. Dez. 2009 (CET)
Benutzer:Bertram (erl.)
Bertram (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Benutzer:Bertram wurde von Voyager gesperrt, ohne dass ein gültig durchgeführtes Sperrverfahren vorliegt. Bitte entsperren und bei Bedarf ein gultiges Sperrverfahren durchführen. Auskünfte erteilt vmtl. auch Otfried Lieberknecht gerne. Lieber Voyager, bitte entsperre Bertram, Sperrpüfung wird gestellt. Danke. --RevisionDezember2009 15:19, 2. Dez. 2009 (CET) P.S. Voyager wurde informiert.
- Das Verfahren findet sich hier. Und jetzt Schluss mit dem Theater. --Voyager 15:22, 2. Dez. 2009 (CET)
- full ack, schluss mit dem Pseudosperrverfahrenstheater, entsperr mich, Admin. Danke! --RevisionDezember2009 15:23, 2. Dez. 2009 (CET)
- Ein Sperrverfahren mit Abstimmung kann auf diesem Wege nicht aufgehoben werden. --TheK? 15:25, 2. Dez. 2009 (CET)
- Stimmt TheK. Ein Sperrverfahren könnte nicht aufgehoben werden; da es aber **kein Sperrverfahren** gibt sondern nur eine ungültige Abstimmerei, ist das anders. Gruß --RevisionDezember2009
- Dann wende dich ans WP:SG. --TheK? 15:30, 2. Dez. 2009 (CET)
- Meinst du das wirklich und aufrichtig? --RevisionDezember2009 15:31, 2. Dez. 2009 (CET)
- Das Verfahren war gültig, da es von nur 14,2 % der Benutzer abgelehnt wurde. Wende Dich ans SG, hier ist jetzt Schluss. --Andibrunt 15:33, 2. Dez. 2009 (CET)
- (BK^4) Dies zeigt den Willen der Community. Anfechtung des BSV bitte über das Schiedsgericht, nicht hier, weil "Der Willen vieler mehr zählt als der Willen weniger, oder eines einzelnen".--Guandalug 15:34, 2. Dez. 2009 (CET)
- In Ordnung. Anfrage wurde gestellt. --Schirianfrage 16:03, 2. Dez. 2009 (CET)
- Meinst du das wirklich und aufrichtig? --RevisionDezember2009 15:31, 2. Dez. 2009 (CET)
- Dann wende dich ans WP:SG. --TheK? 15:30, 2. Dez. 2009 (CET)
- Stimmt TheK. Ein Sperrverfahren könnte nicht aufgehoben werden; da es aber **kein Sperrverfahren** gibt sondern nur eine ungültige Abstimmerei, ist das anders. Gruß --RevisionDezember2009
Fossa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Gespraech mit dem Admin gab's keines, weil der nicht sprach. Factumquintus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) sperrte mein alter ego gestern mit der Begruendung " (Wikipedia:Wikiquette gegenpart -->unerträgliche Streithanselei und nachtreterei; analog zu Wikipedia:Vandalismusmeldung)" gesperrt, diff-links fehlen, daher kann ich nur raten, warum es geht. Ich hatte Winterreise wg. seiner Antisemitismusvorwuerfe auf der VM gemeldet, dieser wurde daraufhin gesperrt (diff links spare ich mir mal). Eine zuvorgehende VM gegen Winterreise und Fossa wurde mit Seitensperre in Winterreises Version gesperrt, war also erledigt. "unerträgliche Streithanselei" ist natuerlich ein PA, aber sei's drum. Wo "Nachtreterei" stattgefundenhaben soll: Keine Ahnung. Bennsenson hat (vermutlich richtig) gemutmasst, dass meine Aussage Jesusfreund, Winterreise, Bennsenson, Giro und Kuehntopf wuerden quellenloses Gebrabbel auf Diskussion:Zionismus anbringen gemeint sein koennte. Wenn dem so ist, ist das lachhaft: Das Gebrabbel ist quellenlos. Das ist sicher nicht nett und abwertend ist Gebrabbel auch, aber, es ist hanebuechen sowas "analog" zu Antisemitismusvorwuerfen zu sehen. Es muss moeglich sein quellenloses Gebrabbel "quellenloses Gebrabbel" zu nennen, ohne als Streithansel diffamiert zu werden. --Kleiner Vasapapagei 19:23, 2. Dez. 2009 (CET)
- Typische Sperrdauer, wenn man möchte, wäre ein paar Stunden; 3 Tage imo zu lang. -- Hans Koberger 19:30, 2. Dez. 2009 (CET)
- Also, weeste, wenn wie auf dieser Seite schon wieder geschehen, die Gegenseite weder Quellen aufbringt, dafuer aber mit Falschbehauptungen aufwartet, ich wuerde gegen (fast) alle Edit-War betreiben, dann sind da 10s zu lange. Kleiner Vasapapagei 19:35, 2. Dez. 2009 (CET) PS: Und wenn man dann der ach so zivil-rationale Admin ist, muss man sich wegen "Streithanselei" gleich mitsperren.Kleiner Vasapapagei 19:37, 2. Dez. 2009 (CET)
- Nun, dass der sperrende Admin einige „Fehler“ machte (keine Difflinks, gleiche Sperrdauer zum Gegenpart, der wesentlich mehr über die Strenge haute), sollte man nachsehen. Immerhin ist er auf diesem Gebiet eher unbedarft [2] und tauchte wie der Phönix aus der Asche auf. –– Bwag @ 19:53, 2. Dez. 2009 (CET)
- die Linkhilfe wg. Sperrdauer. Linkhilfe 20:00, 2. Dez. 2009 (CET)
- Vielleicht kannte der sperrende Admin diesen Link gar nicht, oder hatte dafür gar keine Zeit. Immerhin ist er sehr im Streß und hat für die letzten 500 Edits 5 Monate benötigt [3]. –– Bwag @ 20:06, 2. Dez. 2009 (CET)
- die Linkhilfe wg. Sperrdauer. Linkhilfe 20:00, 2. Dez. 2009 (CET)
Eine kleine Sammlung der nächtlichen Fossa-PAs gibts hier, eine Schilderung des Zustandekommens der erneuten Vollsperre von Zionismus mit Fossa als Protagonisten hier. Auffällig ist, dass Winterreise sich mittlerweile für die (zweifellos unangebrachte) Äußerung, für die er gesperrt wurde, entschuldigt hat. Fossa hingegen verteidigt wie gewohnt sein Vorgehen, was in seiner Gesamtheit und nicht anhand einer einzelnen Äußerung beurteilt werden muss. Fossas eskalatorisches Verhalten lässt sich darauf zurückführen, dass er die Wikiquette und die WP-Bearbeitungsregeln grundsätzlich ignoriert, wenn er sich im Recht wähnt (also quasi immer -> 55 Einträge im Sperrlog). Das heißt wiederum: Wenn Fossa jetzt frühzeitig entsperrt und ihm signalisiert wird, dass wieder mal alles nicht so schlimm war, wird er wie bisher auch seine Kontrahenten auf der Diskussionsseite entweder ignorieren oder beleidigen und dann bei Entsperrung des Artikels Zionismus zum dann insgesamt achten Mal einen Editwar vom Zaun brechen, und alles geht von vorne los. Sinnvoller wäre, diese Sperre beizubehalten, und sie beim nächsten Vergehen auf eine Woche, und danach auf einen Monat zu erhöhen. So kann man auf einen Lerneffekt hoffen.--bennsenson 20:15, 2. Dez. 2009 (CET)
Die Sperre als solche ist m.E. angebracht (auf "Gefasel" und "Gebrabbel" sollte man wirklich verzichten können!), sie erscheint mir aber zu lang, insbesondere im Vergleich zu den (eher zu kurzen) 3 Tagen von Winterreise. Antisemitismusvorwürfe "sperrtechnisch" auf das gleiche Niveau zu stellen wie Fasel- oder Brabbelvorwürfe, sieht m.E. ziemlich bescheiden aus. --Fritz @ 20:28, 2. Dez. 2009 (CET)
- Auf Ausdrücke wie "Gefasel" und "Gebrabbel" sollte man sicher besser verzichten, aber dies ist doch kein Sperrgrund. Der Vorwurf der "Quellenlosigkeit" war gerechtfertigt und kann somit auch nicht als unberechtigte Unterstellung bewertet werden. Deshalb: sofortige Aufhebung der Sperre von Fossa! --Mr. Mustard 20:38, 2. Dez. 2009 (CET)
@Bennsenson, ich verstehe Deine Verärgerung gut. Es ist ja auch nicht das erstemal. Aber verglichen mit dem Fall zwei drüber - Du bist mit mir wohl einer Meinung, dass Fossa nicht antisemitisch angehaucht ist - halte ich die 3-Tage-Sperre für unangebracht. Ich denke auch, dass sich im Artikel „Zionismus“ (langsam und mühselig genug) eine vernünftige Lösung anbahnt. Lass uns lieber daran arbeiten. Die Sperre Fossas sollte aufgehoben werden. --Hardenacke 20:43, 2. Dez. 2009 (CET)
- Die drei Tage für Fossa sind ein schlechter Scherz. Es handelt sich nicht um "Streithanselei", wenn er darauf verweist, dass er Quellen anführt und andere nicht. Und für "Gebrabbel" drei Tage - also ehrlich... --Charmrock 20:51, 2. Dez. 2009 (CET)
Ah, mal wieder schön zu sehen, wie andere einen besser kennen als sich selbst. Es wird kurz drübergescannt und ab in die Schublade. Es macht sich in dieser netten Gesprächsrunde auch niemand Gedanken, mal mich zu konsultieren. Stattdessen werde ich als unbedarft, nicht gesprächsbereit, als Huch, hat die die Frechheit mal für mehrere Monate auszusetzen und sonstwas bezeichnet und umschrieben. Nicht mal drei Tage und die Sucht strebt nach vorne. Die Sperre kann von meiner Seite aufgehoben werden (werde ich nicht selbst vornehmen); sollte aber mal zum Nachdenken anregen im Umgang mit anderen Menschen. --Factumquintus 20:52, 2. Dez. 2009 (CET)
- Die Sperre sollte beibehalten werden, für jeden anderen Benutzer würden die Sperrungen der letzten Monate zu einer Steigerung der Sperrdauer führen, unabhängig von der Schwere des aktuellen Verstoßes. Wenn einer einen Raub begangen hat, reicht später auch ein Ladendiebstahl um die "Sperrdauer" zu erhöhen. Gleiches Recht für alle. - SDB 20:56, 2. Dez. 2009 (CET) PS:Die Frage, ob die Sperrdauer für den Kontrahenten ausreichend ist, ist davon unabhängig zu diskutieren.