Glock 17

halbautomatische Pistole
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2005 um 14:55 Uhr durch 217.6.95.140 (Diskussion) (GLOCK immer in Großbuchstaben, COM-Homepage hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Waffenbox Die GLOCK 17 ist eine halbautomatische Selbstlade-Pistole, die erste aus der Reihe der GLOCK-Pistolen.

Eigenschaften

Die GLOCK 17 war die erste Pistole mit einem Griffstück aus Kunststoff (Polyamid PA66). Die Metallteile sind mit Tenifer oberflächenbeschichtet, woraus eine hohe Korrosionsfestigkeit resultiert. Der teilvorgespannte Spannabzug ist ohne äußere Sicherungseinrichtungen aufgebaut. Insgesamt ist die GLOCK 17 sehr einfach aufgebaut, so dass sie einfach in ihre nur 37 Bauteile zerlegt werden kann. Als Verschluss-System wird bei der GLOCK 17 das Browning-Petter-System eingesetzt.

Geschichte

In den siebziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts begann bei GLOCK die Entwicklung einer neuen Dienstpistole für das Österreichische Bundesheer. 1980 wurde dort die erste GLOCK-Pistole als P80 eingeführt.

Versionen

Die einzelnen Versionen der GLOCK 17 bis GLOCK 36 unterscheiden sich vom Standardmodell, der GLOCK 17, nur in Griffstückgrösse, Lauflänge und Kaliber. Technisch sind alle Pistolen identisch. Untenstehende Liste zeigt die Modellnummer, Kaliber und erhältliche Bauformen. Weitere Informationen zu den einzelnen Modellen können der Herstellerseite entnommen werden.

Kaliber
9×19
.40
.357 SIG
.380
10mm Auto
.45 ACP

Standard
17
22
31

20
21

Compact
19
23
32
25


Subcompact
26
27
33
28
29
30

Tactical
34
35



Competition
17L
24




Slimline





36


Quelle

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Glock 17 aus der freien Enzyklopädie WaffenWiki und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der WaffenWiki ist eine Liste der Autoren verfügbar.