Benutzer Diskussion:MittlererWeg/Archiv

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2009 um 04:17 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 4 Abschnitte von Benutzer Diskussion:MittlererWeg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von MittlererWeg in Abschnitt Bitte

MittlererWeg Archiv

Begrüßung

Hallo MittlererWeg! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
  1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
  7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
  2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
  8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
  3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
  9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzergruppen • Seminarteilnehmer-Hinweise
  4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
  10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
  5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
  11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
  6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
 • Hilfe von A bis Z
  12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

 

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


     Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

Sternstefan 00:07, 15. Jun. 2009 (CEST)

Nochmals Hallo!

Deine Benutzerseite hatte ich natürlich schon vor der Begrüßung gelesen. Ein kleiner Tipp noch zum Anfang: Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Grüße und Gute Nacht Sternstefan 00:51, 15. Jun. 2009 (CEST)

Mentorenprogramm

 

Hallo MittlererWeg, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Sa-se 14:39, 15. Jun. 2009 (CEST)


Der Artikel „Oberheuslingen“

Hallo MittlererWeg,

der Artikel Oberheuslingen wurde nach Benutzer:MittlererWeg/Oberheuslingen verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzerraum (z.B. unter Benutzer:MittlererWeg/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen.

Viel Erfolg.

Gruß --Johnny Controletti 16:01, 15. Jun. 2009 (CEST)

Hauberg

Hallo, schön dass du zu uns gestoßen bist. Danke für deine Ergänzungen, aber unterschrieben werden nur Diskussionen, keine Änderungen in Artikeln. Das nur zur Info. Trotzdem: Lass dich nicht entmutigen! Gruß --Dbawwsnrw Fragen? 16:23, 15. Jun. 2009 (CEST)


Bauernwehr

Hallo ich habe Deine Bearbeitungen in den Waffen gesehen und wollte Fragen hast Du evtl. für den Artikel auch Quellen wie ein Buch oder ähnliches. Ich habe nur Bücher über asiatische Waffen :) Daher vielleicht hast Du ja was :) viel erfolg weiterhin und lieben gruß Lohan 09:06, 18. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Lohan. Guten Morgen.Welchen Artikel meinst du genau? Habe 2 Bücher auf die ich mich eigentlch gern verlasse.Wendelin Boeheim,Handbuch der Waffenkunde,Leipzig 1890 als Nachdruck,und Liliane und Fred Funcken,Waffen und Rüstungen.Kann man sich eigentlich ganz gut drauf verlassen.Habe aber auch noch manchmal ein bischen im Internet nachgeschaut.Vor allem die Jahreszahlen ,da hab ichs nicht so mit. Gruß --MittlererWeg 10:20, 18. Jun. 2009 (CEST)

Der Artikel Bauernwehr meinte ich wie oben bei der Überschrift :) gruß Lohan 10:45, 18. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Lohan.Dachte du meinst den Artikel uber Bauernwaffen bzw.Sturmsense.Aber den bin ich gerade erst am Verfassen.War etwas durcheinander. Ich hab mal nachgeschaut.Die Bauernwehr zählt zu den Kurzschwertern mit Messerartigen Klingen. Sie wurden nicht von Bauern, sondern vom Fußvolk getragen.Verbreitung 14.und 15 Jahrhundert in ganz Deutschland.Die Eingruppierung von Bauernwaffen ist sehr schwierig,da man manchmal nicht auseinanderhalten kann ob es ein normales Gebrauchswerkzeug oder eine Militärische Waffe ist.(ist bei mir jedenfalls so.) Ich hab in Museen und bei Sammlern einige Orginale gesehen und selbst die hatten Probleme.Bei einem Sammler wo ich mal war war das auch so.Er war ganz stolz auf eine Kriegsgabel aus dem 14.Jahrhundert bis sich nach Jahren bei einer Museumsexpertise herausstellte, das es eine simple Mistgabel war!! hoffe ich konnte dir helfen.Wenn du fragen hast,immer melden. Gruß --MittlererWeg 11:13, 18. Jun. 2009 (CEST)

Hallo, danke dafür :) Lohan 11:28, 18. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Lohan. Habe mir deine Artikel mal angesehen.Klasse.Ich habe auch gesehen das du Gebärdensprache sprichst.Super.Wollte ich immer mal Lernen.Hat aber bis jetzt nicht geklappt.Bis dann. Alles gute --MittlererWeg 11:32, 18. Jun. 2009 (CEST)

Sturmsense

Moin, ich habe mir den Artikel wie gewünscht angeschaut und ihn sprachlich etwas poliert; du solltest nur etwas auf Kommasetzung und Rechtschreibung achten und nach Kommas eine Leerstelle lassen. Ebenso wäre es empfehlenswert, wenn du vorher schaust, wie die korrekten Artikel heißen, auf die du im Artikel verlinken willst - einfach mal im Suchfeld probieren, dort erscheinen dann ja Vorschläge zu gesuchten Artikeln; oder du schaust bei den diversen Portalen nach. Ich habe ein paar Wikilinks entfernt, weil manche rot waren, andere waren ungenau verlinkt und führten kaum zum richtigen Lemma. Ich hoffe, du bist damit einverstanden. Zur Verschiebung: Das ist kein Problem, aber das solltest du selbst machen, weil du ja der Autor bist. Einfach auf deine Baustelle gehen und dann oben "Verschieben" wählen, dort dann als Ziel Sturmsense eintragen. Ich habe mal nachgeschaut, ein solcher Artikel ist noch nicht da, daher ist das dann auch kein Problem. Nur passende Kategorien fehlen noch, das fehlende Bild würde ich an deiner Stelle erstmal löschen. Den Artikel kannst du dann auch in dem gewünschten Portal eintragen: einfach dort auf neue Artikel o.ä. gehen und Sturmsense eintragen. Allgemein beherzige bitte auch Wikipedia:Literatur - das meine ich bezüglich relevanter Fachliteratur, die jeweils zu solchen Themen heranzuziehen ist. Ansonsten wünsche ich dir noch frohes Schaffen. --Benowar 19:28, 18. Jun. 2009 (CEST)

Sorry, habe eben erst auf deiner Benutzerseite von deinen persönlichen Schwierigkeiten gelesen (bzgl. Rechtschreibung). Das kriegen die anderen Mitarbeiter hier dann auch noch hin. ;) Gruß --Benowar 19:45, 18. Jun. 2009 (CEST)
Moin, das mit dem Verschieben hatte bei dir ja nicht so geklappt, aber jetzt ist ja alles in Butter. Dennoch wollte ich mich bei dir noch mal melden, um dir dies kurz noch mal zu erläutern. Dein Fehler war nur, dass du als Ziel ein Portal angegeben hast, statt einfach im Bereich Ziel "Sturmsense" (ohne Anführungszeichen) anzugeben. Portale sind hingegen nur Überblicke, wo man in Feldern "Neue Artikel" oder ähnliches, bestehende Artikel eintragen kann. Mit bestehenden Artikeln meine ich Artikel, die schon fertig sind und im sogenannten Wikipedia-Artikelnamensraum stehen (siehe Hilfe:Namensräume). Dein Artikel Sturmsense etwa ist jetzt im Artikel-Namensraum vorhanden, ebenso wie z. B. Deutschland, Mathematik, Hamburg etc., während deine Diskussions- und Benutzerseite NICHT Teil des Artikelnamensraums sind (siehe Hilfe:Namensräume Punkt 2 und 3). Wenn du einen Artikel in deinem Namensraum erstellst (wie jetzt bei Sturmsense geschehen), kannst du diesen, wenn er fertig ist, einfach auf das gewünschte Ziel verschieben (wie oben beschrieben). Nur bestehende Artikel, also z. B. Sonne, Kaugummi etc., sollen NICHT woanders hin verschoben werden - es sei denn, es stellt sich etwa bei einem Artikel heraus, dass er am falschen Platz gelandet ist und das auf der Artikeldiskussionsseite besprochen wurde (z. B. Diskussion:Sturmsense, wo noch nix steht). Ein erfundener Fall wäre z. B. "Graf Nordheim-Rumeldorf" statt richtig "Graf Nordheim-Rummeldorf", aber das betrifft dich ja jetzt nicht. Ist am Anfang sicherlich noch alles etwas verwirrend für dich, aber das gibt sich bestimmt. Lies dir mal bei Gelegenheit noch mal in aller Ruhe die Hilfstipps oben im Abschnitt "Begrüßung" durch. Ansonsten frag einfach nach, am Anfang hat jeder so mit gewissen Hürden zu kämpfen. ciao --Benowar 09:46, 19. Jun. 2009 (CEST)
Ich habe ein bisserl auf deiner Benutzerseite gearbeitet, damit der Text durch Abstände nach dem Komma etwas besser lesbar ist - ich hoffe, dass das ok für dich ist. Wenn nicht, sag mir einfach Bescheid, dann ändere ich das wieder. Gruß --Benowar 09:57, 19. Jun. 2009 (CEST)

Sägeschwert

Das Wort belluneser würde durch eine entsprechende Verlinkung auf die Region oder Stadt erheblich profitieren.--84.160.204.118 18:25, 28. Jun. 2009 (CEST)

Ich bin den Artikel nochmal durch gegangen und dabei sind mir einige Unstimmigkeiten aufgefallen.

  • Laut Krummschwert gibt es eigentlich keine Krummschwerter
  • Eine Googlesuche zu Sägeschwert führt nur zu Ergebnissen über Kettensägen oder Fantasyschwerter. Das muss nichts heißen, verdeutlicht aber den Bedarf nach einer belastbaren Quelle.--84.160.204.118 18:35, 28. Jun. 2009 (CEST)
Hallo 84.160.204.118. Schön das du den Artikel gelesen hast.Du hast in Recht .Nach der heutigen Einteilung gibt es keine Krummschwerter.Genau müßte es heißen "Schwert mit Orientalischer Klinge". Ich beziehe meine Infos aus einem Buch von 1890. Zu dieser Zeit sah die Einteilung noch anderst aus.Zum zweiten Punkt:meine Informationen beziehe ich wie schon gesagt aus dem Buch von 1890.Aus meiner Sicht ist das Buch sehr zuverlässsig,was ich schon von einigen Sammlern bestätigt bekam.trotzdem möchte ich mich noch nach anderen Quellen umsehen.Das ist aber,wie ich auf der Disku.Seite im Forum schon gesagt habe,nicht so leicht und ich brauche dazu noch Zeit.Google ist da wirklich nicht sehr ergiebig.Danke dir auf alle Fälle für den Hinweis und weiterhin gut aufpassen. Bis dann mal.Gruß aus Krefeld -MittlererWeg 19:42, 28. Jun. 2009 (CEST)
1860 klingt nach einer sehr dankbaren Zeit für Bücher über Schwerter. Gib doch im Artikel an um welches Buch es sich genau handelt, dann sind wir schon ein ganzes Stück weiter. Der Vorteil an einem so altenBuch ist, dass selbst Großzitate Urheberrechtlich völlig unbedenklich sein dürften.--84.160.204.118 00:58, 29. Jun. 2009 (CEST)

Hallo 84.160.204.118. Im Artikel Sägeschwert hab ich die Quelle gestern noch nachgetragen.Das Buch ist:Wendelin Boeheim,Handbuch der Waffenkunde.Nachdruck von 1890,Ausgabe für Fourier Verlag,Wiesbaden.ISBN 3-921695-95-3.Das Copyright läuft auf Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik,Leipzig 1985.Ich habe mir das Buch so ca.1986-87 gekauft.Echt interessant. Wenn du was Wissen willst,immer melden.Bis dann mal. Gruß aus Krefeld -MittlererWeg 11:44, 29. Jun. 2009 (CEST)

Da der Autor 1900 gestorben ist ist das Werk seit 1970 gemeinfrei (der unveränderte Nachdruck ändert daran nix), wenn es dort also gute Bilder gibt kannst du sie problemlos einscannen und hochladen. Wenn das Buch wirklich so ein Klassiker ist wäre ein Digitalisat des ganzen Werkes auch eine Überlegung wert.--134.2.3.103 10:17, 30. Jun. 2009 (CEST)

Hallo 134.2.3.103. Danke für den Tipp.Ich hab noch keinen Scanner.Dauert noch 2-3 Wochen.Ich könnte viele Bilder gebrauchen weil Fotos im Internet manchmal schwer zu finden sind.Ob das Buch interessant genug für eine Digitalisat ist kann ich nicht beurteilen.Ich kenn mich da noch nicht so aus.Bin erst seit knapp 3 Wochen dabei.Ich tausche mich mit anderen mal darüber aus.Aber die Idee ist gut . Danke nochmal.Gruß -MittlererWeg 10:23, 30. Jun. 2009 (CEST)

Wenn der Scanner mal da ist, lad die Bilder gleich auf Commons hoch, dort gibt es schon eine Kategorie Wendelin_Boeheim.--134.2.3.103 10:32, 30. Jun. 2009 (CEST)

Du bist Spitze.Mach ich sobald ich den Scanner habe.danke nochmal für deine Tipps.Echt gut. Gruß-MittlererWeg 10:36, 30. Jun. 2009 (CEST)

Cinqueda/Cinquedea

Du hast Cinqueda angelegt. Hast Du Cinquedea gesehen? Kannst Du diese Artikel zusammenführen? --Cactus26 18:42, 28. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Mittlerer Weg, falls du das auf der anderen Diskussionsseite nicht siehst, ich hab gerade den Inhalt von Cinqueda in Cinquedea eingebracht, guck doch mal drüber. Wenn du zufrieden bist mach ich oder jemand anders eine Weiterleitung aus dem Cinqueda-Artikel.--Stanzilla 14:52, 29. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Stanzilla. Ja .Ok.wenn du Zeit und Lust hast kannst du das (oder jemand anderes) gern machen. Ich habe mir gerade von Sa-se erklären lassen wie das geht.Ist aber sehr kompliziert,oder mein ich das nur???.Hab schon Sa-se geschrieben,das es wohl besser ist erst mal einen Computerkurs zu machen.Danke für die Hilfestellung.Gruß -MittlererWeg 15:01, 29. Jun. 2009 (CEST)

Eine Weiterleitung macht man in diesem Fall, wo das Lemma (die Überschrift) eh schon existiert, so: klick oben an der seite auf "Seite bearbeiten", lösch den Text und schreib stattdessen:

#redirect [[Cinquedea]]

(Cactus26 hat das netterweise schon gemacht). Oder halt in Doppelklammern das Lemma (Überschrift) des Artikels auf den du weiterleiten möchtest. Und dann klickst du auf "Seite speichern" wie sonst auch.
Um solche Doppelartikel in Zukunft zu vermeiden kannst du einfach mal sämtliche dir bekannte Schreibweisen in der deutschen WP suchen und vielleicht zusätzlich noch in Google eingeben, so hatte ich z.B. den Artikel Dussack gefunden. Einen Computerkurs wirst du dafür wahrscheinlich nicht brauchen. ;) --Stanzilla 17:54, 29. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Stanzilla. Werd ich mir merken.Danke für den Tipp.Mit dem Redirekt habe ich noch nicht gewusst,Super. probier ich das nächste mal aus.Danke dir und wünsche dir noch einen schönen Abend, Bis zum nächsten mal.Gruß -MittlererWeg 19:21, 29. Jun. 2009 (CEST)

Dusägge

Ist das das gleiche wie Dussack? gruß Lohan 21:40, 28. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Lohan. Ja genau.Es ist genau das gleiche.Das Problem ist das es unterschiedliche Schreibweisen gibt. Dussack,Dussägge,Dusägge.ich wußte nicht welches nun die Richtige ist ,also habe ich die erste Benennung genommen die ich gefunden habe.Vieleicht ist es besser in Dussack umzubenennen.Keine Ahnung was meinst du???.Danke fürs Aufpassen Gruß -MittlererWeg 21:46, 28. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Mittlerer Weg, den Artikel Dussack gibt es schon. Einer von den beiden muss nun gehn, und zwar in den jeweils anderen Artikel. Also z.B. die Info aus Dussäge in Dussack oder umgedreht. Ich bin für Dussack als Lemma weil es häufiger benutzt zu werden scheint.--Stanzilla 21:52, 28. Jun. 2009 (CEST)

Da gebe ich Stanzilla recht, es ist besser ein Artikel, die anderen Schreibweisen kannst Du mit einem Redirect ausbessern. gruß Lohan 21:54, 28. Jun. 2009 (CEST)
Sollen wir dir da vielleicht bei behilflich sein? Ich finde Weiterleitungen auch gruselig zu machen (fürchte immer ich verschreib mich).--Stanzilla 22:00, 28. Jun. 2009 (CEST)

Ja Stanzilla.Das wäre toll.Bin erst kurz dabei und hab keine Ahnung.Aber Arbeitseifer. Herzlichen Dank Gruß -MittlererWeg 22:03, 28. Jun. 2009 (CEST)

So schau mal, Dussack Ist das auch ein Säbel, wegen der Kat? Lohan 22:17, 28. Jun. 2009 (CEST)
Lohan hat nun versucht die wichtigsten Sachen von deinem Artikel in Dussack unterzubringen, guck bitte mal ob dir das zusagt.--Stanzilla 22:18, 28. Jun. 2009 (CEST)
Wenn du dann nämlich einverstanden bist verwandelt einer von uns Dusägge in eine Weiterleitung auf Dussack uns ist aber wohler wenn du da auch zustimmst.--Stanzilla 22:23, 28. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Stanzilla und Lohan . Hat ja super geklappt.Danke.Der Dussack gehört zu den Schwertern.In dem Text sind noch einige Fehler.Ist aber nicht schlimm.Das kann ich ohne Probleme bearbeiten.Ich bin froh das ihr mir geholfen habt,vielen Dank nochmal Gruß -MittlererWeg 22:29, 28. Jun. 2009 (CEST)

So, ich hab Dusägge dann auf Dussack umgeleitet. War doch eine schöne Zusammenarbeit. :) --Stanzilla 22:35, 28. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Stanzilla und Lohan. Ja .Hat wirklich gut geklappt.Danke euch beiden nochmal.Wenn man noch Anfänger ist sind solche Aktionen echt heftig. Wünsche euch noch einen schönen Abend,und haltet bitte weiterhin die Augen offen. Herzlicher Gruß aus Krefeld -MittlererWeg 22:40, 28. Jun. 2009 (CEST)

Gruss zurück aus der Normandie, aber mehr als einen Artikel pro Tag, da bin ich dann doch zu faul. ;) --Stanzilla 22:43, 28. Jun. 2009 (CEST)

Hallo.Ja klar .Das wäre ich aber auch.Bis dann mal gruß -MittlererWeg 22:46, 28. Jun. 2009 (CEST)

Lemmawahl

Bitte verschiebe Artikel nicht wahllos auf Lemmata, die wie Unterseiten aussehen, bei mehrdeutigen haben sich Klammerlemmata allgemein durchgesetzt, wobei die Gattung in Klammern steht (wie bei Dao (Schwert)) oder bei Flüssen ist es der Fluss, in den er mündet (wie bei Bieber (Kinzig)), bei Orten ist der Bezirk, das County, der Landkreis, bei Ortsteilen die Gemeinde (wie bei Haslach (Herrenberg))--Martin Se !? 21:23, 29. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Mittlerer Weg, warum hast du den Artikel denn verschoben? Es wäre eventuell wirklich gut ihn auf Dao (Waffe) zu verschieben. Dann schreibt man das "Waffe" aber in Klammmern, wie Emes auch schon gesagt hat.--Stanzilla 21:42, 29. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Stanzilla. Das mit den Klammern habe ich als erstes versucht.Dann kam aber der Hinweis"Artikel existiert schon".Dann hab ich versucht den Artikelnamen wo Dao hinsollte umzu benennen in Chin.Dao.Hat aber auch nicht geklappt.Ich hab mittlerweile schon Sa-se angeschrieben für einen Lösungsvorschlag.Den Artikel Dao(Schwert) der schon existieren soll hab ich nicht gefunden.Wenn ich das als Suchbegriff eingebe kommt immer der Artikel den ich auf Hieb-und Stichwaffen setzen wollte.ich habe danach gesehen das Dao etwa 800 mal als Stichwort gibt.Hat das damit was zu tun? Gruß -MittlererWeg 22:06, 29. Jun. 2009 (CEST)

Jein, Ja, den Artikel Dao (Schwert) gibt es schon. Was meinst du mit "ins Portal setzen"? Dao gibt es sehr oft als Stichwort und deshalb heisst der Artikel ja Dao (Schwert), die Überschrift des Artikels hat also etwas mit den vielen Daos zu tun, aber ich glaube ich verstehe immer noch nicht ganz welchen Artikel du warum in das Portal schieben wolltest.--Stanzilla 22:21, 29. Jun. 2009 (CEST)
Hallo, warum denn ins Portal verschieben? Und warum sollte der Artikel eine Namensänderung haben. gruß Lohan 22:26, 29. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Stanzilla und Lohan. Ich drück mich manchmal ein bischen umständlich aus,Sorry.Liegt an den vielen Medikamenten die ich nehmen muß.In Hieb-und Stichwaffen war Dao eingetragen,aber Rot markiert(Artikel existiert nicht). Dann hab ich nach anderen Artikeln gesucht die sich mit dem Dao befassen und habe Dao/Waffe gefunden.Dieses wollte ich nun in das Hieb-und Stichwaffen verschieben und habe als Ziel angegeben Dao.Es kam ein Hinweis Artikel existiert schon.Dann hab ich gedacht wenn ich bei Hieb-und Sichwaffen eintrage Dao(Schwert) müsste es blau erscheinen.Tat es aber nicht.Es blieb Rot Artikel Existiert nicht.Dann habe ich versucht den Zielbegriff zu ändern.Chin.Dao.Daraufhin kam die meldung "Erfolgreich verschoben".Arber in Hieb-und Stichwaffen war immer noch nichts.Den Artikel Chines.Dao habe ich dann unter einen Eintrag für Chinesische Religion Dao wiedergefunden.Als ich dann 2 oder3 Verweise hatte habe ich aufgehört und Sa-se um Rat gefragt.Ich hoffe ihr versteht das so.ist das so kompliziert mit dem verschieben oder bin ich zu blöd.Ich hätte mich besser früher mal mit Computern beschäftigt als mit Büchern. Gruß -MittlererWeg 23:07, 29. Jun. 2009 (CEST)

Aaaah, ach so, du hast wahrscheinlich das Leerzeichen zwischen Dao und (Schwert) vergessen. Ich glaub du hast es dir einfach komplizierter vorgestellt, als es ist. ;) Versuch doch nächstesmal einfach die überschrift genau zu kopieren (erst markieren, dann kopieren) und sie so wie du's kopiert hast in das Portal zu schreiben. Vor dem Verschieben eines Artikels frag ich immer erst irgendjemandem von dem ich meine er hat da Ahnung von, da können sonst Beschwerden kommen.--Stanzilla 23:31, 29. Jun. 2009 (CEST)

Oweia.Auf das Leerzeichen wäre ich in hundert Jahren nicht gekommen.Ich zieh doch mal nen Computerkurs in Erwägung.Ich hätte mich eher mal mit Computern beschäftigen sollen,nicht erst mit 42.Wäre besser gewesen als Bücher.Das nächste mal frag ich jemanden.Wieder mal Danke für den guten Rat.ich geb nicht so schnell auf.Irgendwann kapier ichs noch.Hoffentlich gibt es Wikipesia dann noch (Ha,Ha).Danke dir ganz herzlich.Gruß -MittlererWeg 23:38, 29. Jun. 2009 (CEST)

Keine Ursache, 42 ist doch kein Alter, das wird schon noch, Grüsse --Stanzilla 23:42, 29. Jun. 2009 (CEST)

Wolln wir mal hoffen. Danke dir für die Hilfestellung.Wünsche dir noch eine gute Nacht bis dann mal. Gruß und Dank -MittlererWeg 23:55, 29. Jun. 2009 (CEST)

Wikipedia die schreckliche Dame

Hallo MittlererWeg ! Zufällig bin ich auf Deine Arbeiten im Portal Waffen gestossen. Hier und dort bist Du durch Deine Edits angeeckt. Es dauert halt seine Zeit bis man die Gepflogenheiten die in Wikipedia herrschen, versteht und die Anforderungen die an Autoren gestellt werden erfüllen kann. Zum Verständnis wie wichtig für manche die Lemmafrage ist, kannst Du Dir mal diese [1] Kandidatur eines Artikels ansehen (Wenn Du magst kannst Du auch an der Abstimmung teilnehmen). Deine Aufräumaktion begrüße ich ausdrücklich. Ein Tip: Schau Dir mal Deine Signatur an - überlicherweise ist diese blau hinterlegt und führt zur Benutzerseite - hast Du das bewusst anders eingerichtet ? Falls Du mal Hilfe brauchst, kannst Du mich gern hier oder dort ansprechen. -- Gruß Tom 09:08, 30. Jun. 2009 (CEST)

Zu Deiner Frage wie die Signatur geändert wird: Du wählst die Option Einstellungen und dann das Feld Unterschrift. Dieses Feld ist bei mir leer und es ist kein Häkchen im Kasten darunter. Noch ein Tip: Wenn Du wirklich ungestört einen Aritkel anlegen willst, kannst Du in Deinem eigenen Benutzerbereich (Hilfe:Benutzernamensraum) Seiten anlegen. Zum Beispiel: Benutzer:MittlererWeg/Bautelle/Übersicht - diese Seite (und weitere) darfst Du für Deine Arbeiten in Wikipedia anlegen. Sinnvoll ist auch der Textbaustein "INUSE". Du darfst im Bereich Deiner Seiten alles ausprobieren (nur keine Kategorien o.Ä. verlinken, beachte "NOWIKI") Wenn Du es willst, helfe ich Dir bei der Organisation Deiner Unterseiten. -- Gruß Tom 09:49, 30. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Tom. Ich habe das Häkchen in Einstellungen entfernt.Dein Angebot wegen meiner Unterseiten nehme ich gerne an .Ich freu mich über jede Hilfe.Danke. Gruß -MittlererWeg 10:14, 30. Jun. 2009 (CEST)

Na dann wolln wir mal:

1) Zuerst lege ich Dir die Seite Benutzer:MittlererWeg/Übersicht an. Diese Seite solltest Du als Einstieg und Übersicht für Deine Arbeiten benutzen und dort Links zu Deinen anderen Seiten oder Quellen eintragen, die Du öfter benutzt.

2) Deine neuen Wunschartikel. Im Portal:Waffen/Hieb- und Stichwaffen sind etliche rote Links. Es geht eigentlich ganz einfach: Man schreibt den Namen der gewünschten Seite (siehe nachfolgende) in einen Link und tippt auf anlegen. Ich lege mal ein paar Seiten an: Benutzer:MittlererWeg/Reiterhammer, Benutzer:MittlererWeg/Hakenspieß, Benutzer:MittlererWeg/Fechtdolch, Benutzer:MittlererWeg/Yoroidoshi.

3) So nun die Seiten noch in Deiner Übersicht eintragen und fertig - halt damit die Übersichtsseite immer wiederfindest trage ich die Adresse noch auf Deiner Benutzerseite (siehe Aktuell) ein. Falls Du mal eine Seite vergessen hast kannst Du hiermit alle Deine Unterseiten finden. Falls Du eine Unterseite nicht mehr brauchst, solltest Du einen Löschantragstellen.

4) Bearbeite in Ruhe Deine Artikel. Sag Bescheid wenn Du soweit bist - dann erkläre ich Dir wie Du dann weitermachst.

5) Noch eine Bitte: achte darauf das nach einem Komma immer ein Leerzeichen ist. Besonders auf Portalseiten sollen keine Fehler sein, weil die Portalseite das Aushängeschild eines Bereiches ist - verstanden ?

6) Lieben -- Gruß Tom 11:27, 30. Jun. 2009 (CEST)

Hallo ihr zwei. Bitte nie eine Unterseite mit Leerschlag in Benutzernamensraum anlegen, da sonst die Seite auf ein Benutzerkonto übertragen wird. Bitte immer mittels / trennen. Also nicht: Benutzer:MittlererWeg Übersicht sondern Benutzer:MittlererWeg/Übersicht. Danke und liebe Grüsse, Sa-se 11:57, 30. Jun. 2009 (CEST)
@Sa-se stimmt Du hast recht - ich wollte es nur so einfach wie möglich machen.
@MittlererWeg bitte lass die Bausteine aus der Portalseite raus. Die Bausteine für "Baustelle" sollen nur für neue Artikel benutzt werden. Ich werde Deine Änderung zurücksetzten. Bitte berichtige danach die Fehler mit den Leerstellen bei den Satzzeichen. -- Gruß Tom 12:33, 30. Jun. 2009 (CEST)

Hallo. Danke für eure Hilfe.Auf den Leerraum bei dem Komma achte ich jetzt.Die Benutzerseite ist jetzt viel besser.Wär ich wieder nicht drauf gekommen das so zu machen.Ich bearbeite jetzt noch mal ein paar Seiten wie oben angegeben.Bevor ich aber irgendetwas verschiebe melde ich mich ,damit es nicht wieder durcheinander gibt.Wenn ich eure Adressen wüßte,würde ich euch eine Packung Baldrian schicken.Bei meinen Experimenten mit dem Computer braucht ihr gute Nerven(Ha Ha). Danke euch nochmal aufrichtig für eure Hilfe.Ohne euch wär ich echt verloren.Das mit den Bausteinen hab ich jetzt auch kapiert.Wo benutzt ihr die Baustellenhinweise oder INUSE normalerweise ?? Bis dann mal Gruß MittlererWeg 12:39, 30. Jun. 2009 (CEST)

Naja mein Baldrian ist Dein guter Wille es besser zu machen. Bitte enttäusch mich nicht. Leerstellen müssen übrigens auch bei allen anderen Satz- und Sonderzeichen beachtet werden ;-) Es kommt jeweis eine Leerstelle nach den Satzzeichen - nicht mehr und nicht weniger. Noch ein Hinweis: bitte benutze die Funktion "Vorschau" um Dir Deine Änderungen anzusehen bevor Du sie einträgst. Mit der Funktion "Versionen/Autoren" kannst Du die Unterschiede der Änderungen betrachten. Lieben -- Gruß Tom 12:44, 30. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Tom. Das mit den Kommas im Portal hab ich geändert.Das mit der Vorschau habe ich anfangs nicht gewußt.Mittlerweile benutze ich die auch.halt bitte mal ein Auge offen.Falls ich wieder Quatsch mache. Gruß MittlererWeg 13:11, 30. Jun. 2009 (CEST)

Ja ich werd die "Augen offenhalten". Bitte sei so nett und schau Dir die Aritikelversionen an. Dann verstehst Du durch die Unterschiede was ich (oder andere) berichtigt habe(n). Dadurch lernst Du, was gemeint ist und ich brauche Dir nicht jedesmal erklären warum etwas geändert wurde. Wenn Du neue Fragen hast kannst Du mich jederzeit ansprechen. Lieben -- Gruß Tom 13:22, 30. Jun. 2009 (CEST)
Auf Deiner Übersichtsseite habe ich für Dich eine Linksammlung eingefügt und in Deinem Artikelentwurf zum Reiterhammer die grobe Struktur für einen guten Artikel angelegt. -- Gruß Tom 09:31, 1. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom. Sieht gut aus.Wo hast du die polnischen Namen her,und das Bild?.Mit den Bildern und den dazugehörigen Lizenzen das ist ja ein Krampf für sich.Ich hab mir bei Hilfe das schon ein paar mal durchgelesen,aber das ist wirklich kompliziert.Alles andere krieg ich mit mehr Übung bestimmt irgendwann hin,aber bei den Fotos seh ich noch ganz Schwarz.Demnächst krieg ich noch einen Scanner,dann kann ich die Zeichnungen aus dem Boeheim Buch nutzen,hab nur abolut keinen Plan wie ich die in den Text kriege.Mal sehen.Heut Nacht hab ich noch Katar (Waffe) fertigbekommen.Hat bis auf den Internetlink ganz gut geklappt.Was hälst du davon?Sag mir mal deine Meinung. Bis dann Gruß-MittlererWeg 10:29, 1. Jul. 2009 (CEST) Wie kommst du an die tollen Fotos und Weblinks?Ich hab vorher schon so einiges unter Google nachgeschaut,aber nicht viel was gefunden.Gruß -MittlererWeg 11:02, 1. Jul. 2009 (CEST)

Hab in Deinem Reiterhammerartikel den "Nowiki" Eintrag etwas verschoben (zum Verstehen die Versionsgeschichte ansehen genaugenommen diese Änderung). Nun siehst Du das der Artikel bereits in anderen Wikipedias (mit Bild) vorhanden ist. Das mit dem Googlen kann ich Dir nicht erklären - mit der Zeit bekommt man ein "Näschen" dafür wo und wie es sich lohnt zu suchen. Den Weblink in Katar habe ich für Dich nachgetragen. Falls Du mal die Gelegenheit hast einen Ausflug nach Solingen zu machen, empfehle ich Dir das Deutsche Klingenmuseum. Nimm einen Fotoapparat mit und sag das Du für Wikipedia Bilder machen möchtest. Das hilft ;-) -- Gruß Tom 11:23, 1. Jul. 2009 (CEST)

Klasse Tom.Guter Tipp. Wenn ich das mit dem Laufen und meinen kapputten Knochen in die Reihe kriege geh ich mal dahin und schau mir das mal an .Ist bestimmt interessant.Solingen ist ja nicht so weit weg von Krefeld. Fotos mach ich ganz bestimmt.Gruß-MittlererWeg 11:47, 1. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom. Ich habe Reiterhammer fertig.Wenn du mal Zeit und Lust hast schau mal darüber und sag mir deine Meinung.Wenn du meinst das man verschieben kann erklär mir bitte mal genau den Vorgang. Gruß -MittlererWeg 15:27, 1. Jul. 2009 (CEST)

Ja prima hab ich mir angesehen und ein paar Sachen geändert. 2 Sätze habe ich nicht verstanden und mit ??? abgetrennt. Da mußt Du nochmal dran. Verschieben werden wir das Ding nicht (das hat mehrere Gründe). Wenns soweit ist, legst Du den Reiterhammer als neuen Artikel an und kopierst den Quelltext dorthin. Hast Du die Sache mit den Versionen inzwischen verstanden ??? Lieben -- Gruß Tom 17:51, 1. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom. Den Text mit den Fragezeichen habe ich nochmal geändert.Kontrollier mal.So besser??. Mit den Versionen das habe ich verstanden.Man kann Änderungen mit dem ursprünglichen Text vergleichen.Der Abschitt "Siehe auch" ist eine gute Idee.Was meinst du mit Artikel neu erstellen ? Im Benutzerraum oder im Artikelraum.Der Quelltext ist der Komplette Text von Reiterhammer.Richtig ? Ist der Kommaabstand jetzt richtig ? Gruß -MittlererWeg 20:37, 1. Jul. 2009 (CEST)

Hab gesehen das Du dran warst. Sprachlich müßten noch ein paar Kleinigkeiten verbessert werden. Wenn Du das mit dem "verkommenen Rennomiergehabe" drin behalten willst solltest Du eine Quelle dafür nachweisen. Sonst kommt garantiert jemand und sagt Dir das das Deine eigene Theorie ist und dann darf man das nicht in Wikipedia schreiben siehe WP:TF. Den Czakan Link würde ich rausnehmen - da landet man bei Stockflöte! Der Einfall mit dem Rohr ist aber garnicht so falsch irgendwo habe ich gelesen das es Reiterhämmer mit Schusswaffenlauf im Stiel gab - eventuell weißt Du da was ? Vielleicht bittest Du Sa-se oder jemanden anderen mal drüber zu schaun - dann bekommst Du mal eine dritte Meinung dazu. Das mit dem Quelltext hast Du richtig verstanden - denselben kopieren und bei der Neuanlage im Artikelnamensraum reinkopieren, dann die Nowikis entfernen, nochmals Vorschaufunktion benutzen und dann auf Seite speichern drücken. Den Baustellenbaustein nimmst Du besser einen Tag später raus - könnte ja sein das da noch was reinsoll :-) -- Gruß Tom 20:51, 1. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom. Das mit der Renomiererei ist auch so in Boeheims Buch,allerdings mit einem älteren Ausdruck""Rennomisterei".Eins versteh ich noch nicht.Ich hab bei Hilfe auch schon nachgelesen.Was genau sind die Nowikis? Ich lese das schonmal zusammen mit dem Begriff Syntax,aber verstanden hab ich noch nicht was das ist.Sa-se schreibe ich gleich mal an. Danke für deine Hilfe.So kapiert man das eher als wenn man "Gebrauchsanweisungen" liest.Ich finde die Anleitungen manchmal sehr kompliziert geschrieben,aber es kann auch sein,das jüngere User,die sich mit Computern u.s.w mehr befasst haben, das eher verstehen.Das mit den Schußwaffen stimmt.Bau ich noch ein. Erstmal Danke.Bis dann. Lieben Gruß-MittlererWeg 21:06, 1. Jul. 2009 (CEST)

Weil die Nowikis wichtig sind hab ich Dich schon ein paarmal darauf hingewiesen. Wie die Dinger aussehen siehtst Du in diesem Edit.Was die Dinger tun ? Sie schalten die Links die zwischen den beiden Nowikis stehen aus. Das ist besonders für die Kategorien wichtig, weil sonst Deine Seite aus dem Benutzernamensraum in der Kategorie angezeigt würde und das soll nicht sein. Verstanden ? Bitte schau auch mal in Deine Quellensammlung. Quellen sind nämlich für Nachweise gaaaaaanz wichtig .... von wegen WP:TF. Wie man das richtig einbaut zeige ich Dir noch. Da können wir zum Beispiel ein wörtliches Zitat aus Deinem Buch nehmen und schon sind wir mit der "Rennomisterei" aus dem Schneider. Was braucht man dafür ? 1. das wörtliche Zitat (mit allen Fehlern) 2. Titel, Autor, Ausgabe, Buchseitennummer. Also tipp das Zitat mal ab mal sehen was wir daraus machen können. Das die Sache mit den Anleitungen schwierig ist sehe ich auch so - ich hatte nicht soviel Hilfe wie Du und weiß deshalb wie schwierig es ist. Kopf hoch es wird schon. Lieben -- Gruß Tom 21:52, 1. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom. Hier der Satz wörtlich:"Entstanden in der Absicht den Schlag gefährlicher zu machen,führte die Sitte zur plumben Rennomisterei mit der Begründung, die Hand des Helden an den Leichen der Gefallenen wiederzuerkennen."Das andere kapier ich schon noch mal sehen.Ich bin echt froh das du mir Hilfst.Glaub mir.Ich hab hiermit endlich wieder eine Aufgabe.Es gibt nichts schlimmeres als wenn man nicht mehr Arbeiten gehen kann und nur (gezwungenermaßen)rumsitzt. Gruß-MittlererWeg 22:08, 1. Jul. 2009 (CEST)

So der Satz ist drin. Bitte trag noch die Seitennummer ein. Da klemmt noch ein Satz, die Stelle habe ich markiert. Herrgott wo nehme ich bloß die Geduld her ? Kann ich Dir verraten: ich weiß wie schwierig es ist, einen anständigen Artikel zu schreiben. Es geht auch hier längst nicht mehr um den Reiterhammer. Das bischen Text zu dem Teil ist fast nebensächlich. Wenn Du es einmal kapiert hast dann nimmst Du diesen Artikel als Vorlage, schreibst einfach einen anderen Text rein und schon kannst Du einen guten Artikel nach dem anderen schreiben. Prima was ? Lieben -- Gruß Tom 22:44, 1. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom. Ich bin wirklich froh das du so eine Geduld mit mir hast,ich hab Sa-se schon gesagt,wenn ich euch nicht hätte würde ich bestimmt aufgeben.Den Satz ändere ich noch und die Seiten trage ich nach. Ich häng mich echt rein,damit ich möglichst schnell alles kapiere.Bei manchen Sachen muß ich euch leider noch ein wenig auf den Keks gehen,ich hoffe aber nicht zu lang.Bitte sagt mir wenn es euch zuviel wird.Ich bin auch bestimmt nicht sauer. Danke erstmal und ich wünsch dir noch einen schönen Abend.Bis dann mal. Lieben Gruß aus Krefeld-MittlererWeg 23:11, 1. Jul. 2009 (CEST) P.S.Wie bist du aud das mit Trivia gekommen? Klasse.Wär mir nie eigefallen das in einen Text aufzunehmen.Gruß-MittlererWeg 23:18, 1. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom. Und schon wieder gelöscht.Ich hab die Seite im Artikelraum neu angelegt,Baustelle eingetragen,geh zurück um den Artikel zu kopieren,Gelöscht Begründung: Baustellen gehören nicht in den Artikelraum,kein Enzykl.Artikel.Wie schnell muß man sein um so was zu verhindern.Sitzt da irgendwo bei Wiki jemand rum der nur auf Fehler achtet ? Das waren nur ein paar Minuten in denen ich überlegt habe wie ich das nun anstelle.Dann habe ich den Artikel trotzdem mal kopiert, aber alles war verschoben.z.B.(Bearbeiten) war statt rechts jetzt Links vor dem Text???Gelöscht hat das ein Admin.der "Länger Abwesend" ist.Warum meldet der sich dann nicht mal kurz und fragt nach?Die Löschen so schnell das man nicht mehr reagieren kann. Ich glaub ich schreib erst mal noch ein paar Artikel.Dann sehn wir mal wie ich das mit dem Einstellen hinkriege. Gruß.MittlererWeg 23:47, 1. Jul. 2009 (CEST)

Hmh ja ... eigentlich sollte das Baustellenzeichen gerade davor schützen. Die Regel ist das ein neuer Artikel mindestens 15 Minuten hat, bevor er "abgeschossen" wird. Da misch ich mich aber nicht ein. Frag mal Sa-se. -- Gruß Tom 00:21, 2. Jul. 2009 (CEST)

Wenn ich mich kurz einmischen darf: die Vorlage {{Baustelle}} kennzeichnet wie der Name sagt, eine Baustelle für eine Benutzerseite. Für den ANR (Artikelnamensraum) gibt es unter Wikipedia:Bewertungsbausteine die entsprechenden Vorlagen. Viele Grüsse, Sa-se 00:25, 2. Jul. 2009 (CEST)

Alles klar . Ich schau mal nach.Danke für den Tipp.Wünsche dir eine gute Nacht. Bis dann Gruß-MittlererWeg 00:30, 2. Jul. 2009 (CEST)

Gern geschehen. Hoffe, du blickst noch durch ;) Ebenfalls gute Nacht wünscht Sa-se 00:32, 2. Jul. 2009 (CEST)

Zum Verständis: hier ist das Schnelllöschlogbuch und da steht drin: (Achtung jetzt Nowiki sonst knallts)
* 23:27, 1. Jul. 2009 Wo st 01 (Diskussion | Beiträge) hat „Reiterhammer“ gelöscht ‎ (Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt: {{Löschen| ''Kein Artikel'' --<tt>'''HAL 9000'''</tt> 23:24, 1. Jul. 2009 (CEST)}}) <br /> Da heisst: Wo st 01 hat auf Antrag von Hal 9000 gelöscht.<br /> Das der so Baustein für den ANR aussieht {{inuse|da kommt noch was}} war mir schon bekannt - aber nicht das die Leutchen so pingelig sind. -- Gruß Tom 00:42, 2. Jul. 2009 (CEST) Problem gelöst.Das Schreib ich mir schnell auf,damit ichs nicht vergesse.Nochmal Danke. Wenn das mit den Bausteinen"Pflicht" ist hat er ja Recht.Wenn er aber damit öfters an Anfänger kommt, die nicht das Glück haben so super Hilfe zu haben wie ich,dann vergrault man mit sowas die Leute, auch wenn sie wirklich das Interesse zur Mitarbeit haben. Bis dann und lieben Gruß-MittlererWeg 00:53, 2. Jul. 2009 (CEST)

Na Du hattest es ja aufeinmal gaaaanz plötzlich eilig - mal gut das Du den Artikel als Sicherung im BNR hast. Hihi stelle mir gerade vor jemand hätte wegen der Baustelle die Portalseite gelöscht - das hätte aber Stunk gegeben! Wegen der Regelhuberei lies mal diese Anweisung [2]. Der kleine Hinweis zuerst die Diskussionsseite des Artikels anzulegen hat doch was. Übrigens habe ich nochmals Leerstellen im Artikel korregiert! Sagmal wie siehst Du die Seite auf Deinem Bildschirm? Welchen Browser benutzt Du ? Manchmal liegt es an Kleinigkeiten auf die man nicht so schnell kommt - kannst Du bei Deinem Browser die Darstellungsgröße (Ansicht-Zoomfaktor) verändern? -- Gruß Tom 08:22, 2. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom. Guten Morgen.Browser???HÄ?.Ich hab keine Ahnung.Wo kann man das sehen?Gestern Abend war nach dem Kopieren alles ziemlich durcheinander.Warum weiß ich nicht.Ich hab den grsamten Artikel markiert,und auf der leeren Artikelseite Eingefügt.Kann das sein das manche Schwierigkeiten an meinem Computer liegen?Der ist schon etwas älter.Sa-se sagte mir mal zum Kopieren kann man die Taste CRTL benutzen.Die hab ich gar nicht.Gruß-MittlererWeg 10:25, 2. Jul. 2009 (CEST)

na denn sei mal froh das Du keine japanische Tastatur   hast. Auf Deiner Tastatur  sollten die Zeichen Ctrl (alte Version, das ist die Abkürzung für Control) oder Strg (neue Version, das ist die Abkürzung für Steuerung) zu finden sein. Wie das funktioniert steht in Kopieren und Einfügen. Ich persönlich markiere und kopiere immer mit der Maus. Browser HÄ lasse ich nicht gelten. Was glaubst Du warum das Wort Browser oben blau ist ? Weil dahiner eine Erklärung steht. Bitte lies die Sätze die ich Dir schreibe genau - weil ich mich meist kurz fasse und darauf baue, das Du mitdenkst. Also jetzt was tun ? Ich habe für Dich auf der Seite Diskussion:Reiterhammer ein paar Worte hinterlassen. Du solltest nun ungestört den Artikel Reiterhammer anlegen können. -- Gruß Tom 10:54, 2. Jul. 2009 (CEST)
Hallo MW, bei dir heisst die Taste vielleicht Strg (Steuerung), das ist das deutsche Wort für Ctrl= Control. Eine dieser Steuerungstasten liegt für gewöhnlich an der untersten linken Ecke der Tastatur.
Das mit den Leerzeichen muss an was anderm liegen, ein Bekannter von mir schreibt genauso. Da wirst du dich einfach umgewöhnen müssen. Wenn du den Artikel nochmal durchliest, oder das, was du geschrieben hast, dann guck einfach nochmal verstärkt, ob du vor und hinter Klammern und hinter allen Satzzeichen Leerzeichen gemacht hast. Das wird bestimmt eine Weile dauern, bis du das automatisch machst.
Ein Browser ist das Programm mit dem man im Internet "surft". Kommt von "to browse something", englisch für "etwas durchstöbern". Eigentlich sollte man ihn also lieber "Durchstöberer" nennen ;), dann würde einen aber niemand verstehen.
Wenn du einen Artikel irgendwo reinkopierst schau ihn dir vor dem Abspeichern nochmal in der Vorschau an, eigentlich sollte beim kopieren von WP zu WP kein Formatierungsfehler auftreten, aber sowas kann immer mal passieren. Schon ein Leerzeichen vor dem Zeilenanfang verursacht gar merkwürdige Effekte.
(Ich hatte jetzt gleichzeitig mit Tom geantwortet und es deshalb jetzt einfach nochmal reinkopiert obwohl er das mit dem strg auch erklärt)--Stanzilla 11:02, 2. Jul. 2009 (CEST

Hallo ihr beiden. Neuigkeiten.Ich hab noch Besuch gehabt.Deshalb habe ich auch nicht so schnell geantwortet. Ich hab einen Schnellkurs bekommen.Er hat mir alles erklärt und den Browser Mozilla installiert. So wie er mir erklärt hat war mein alter Browser wohl sehr veraltet.Das mit den Leerzeichen ist richtig.Ich bin sonst nur Schreibmaschiene gewohnt.Da ist es relativ egal ob man Leerzeichen läßt oder nicht. Das ist aber wie du sagst glaube ich nur Angewohnheit,das krieg ich schon hin.Jetzt hab ich noch eine neue Werzugleiste.Muß mal sehen was jetzt anders ist.Das Kopieren versuche ich gleich noch mal.Übung macht den Meister. Die Erklärung für Browser hab ich gesehen,aber mein Bekannter kam grade und der hat das erklären übernommen.Der schließt mir auch bei Gelegenheit den Scanner an. Gruß-- MittlererWeg 12:14, 2. Jul. 2009 (CEST)

na fein dann geht es ja weiter bei Dir! Wenn Du jetzt den Scanner hast .... bitte achte darauf das Du nicht beliebig irgendwelche Bilder einstellen kannst. Wenn das Copyright nicht klar ist bekommst Du viel Frust. Deine eigenen Fotos oder Zeichnungen machen am wenigsten Probleme - problematisch wird es bei historischen Werken - also bitte aufpassen. -- Gruß

Tom 12:21, 2. Jul. 2009 (CEST)

Ja.hab ich schon gemerkt.Ist kompliziert.Ich hab mir die Copyright Verordnungen mal durchgelesen,aber ganz klar ist mir das nicht. Das Buch von Boeheim ist von 1890.Also eigendlich gemeinfrei.Aber es gibt ein Copyright vom Zentralantiqariat der DDR von 1985.Wie sieht das dann aus? Schwierig.Gilt das Copyright für die DDR eigentlich noch?. Gruß-MittlererWeg 12:41, 2. Jul. 2009 (CEST)

Das Copyright ist nach verschiedenen Werken und in verschiedenen Ländern unterschiedlich geregelt. Am besten nimmt man einen konkreten Fall und schaut das nach. Da bin ich aber auch kein Experte - und ja Copyright der "DDR" kann weitergelten - es kommt auf die Rechtsnachfolger (Erben) an. Nun was anderes: ich warte drauf das Du den Artikel in den ANR rüberkopierst (das hätte ich schon längst erledigen können aber dann wäre es nichtmehr Dein erster Artikel) damit ich Dir endlich "Herzlichen Glückwunsch" zum ersten eigenen Artikel wünschen kann - also hopp ! -- Gruß Tom 13:02, 2. Jul. 2009 (CEST)

Ok.Bin ein bischen feige,aber ich versuchs jetzt mal. Gruß-MittlererWeg 13:12, 2. Jul. 2009 (CEST)

Da stimmt Was nicht.Wenn ich kopiert habe und auf vorschau gehe ist das Bild weg,Überschriften weg,Abschnitte (Sätze) in grauen Kästchen.Was mach ich falsch???-MittlererWeg 13:18, 2. Jul. 2009 (CEST)

Dann hast Du beim Kopieren nicht alles mitgenommen. Markiere nochmal alles, rüberkopieren, nochmals Vorschau ;-) wenns überhaupt nicht klappt schreib hier mal Deine Telefonnummer hin (das löschen wir sofort danach) und ich ruf Dich an. Und immer dran denken Katzowenblut[3] ist keine Buttermilch ;-) -- Gruß Tom 13:25, 2. Jul. 2009 (CEST)

Ich habs noch mal Probiert und nachgesehen.Alles war Markiert.Aber Das Bild ist nicht übernommen und die Kästchen sind auch noch da. Gruß -MittlererWeg 13:38, 2. Jul. 2009 (CEST)

so nach 1 1/2 Stunden Telefonkonferenz meinen Glückwunsch ! Nachschulung und Artikel in Ordnung + Bravo !!! -- Gruß Tom 15:25, 2. Jul. 2009 (CEST)
Moin MW! Bei den Tips zur Bildschirmdarstellung habe ich vergessen Dir die Seite Deiner Einstellungen zur erklären. Bitte schau mal dort Hilfe:Einstellungen rein. Bei mir hab ich bei folgenden mit + gekennzeichneten Einstellungen ein Häkchen:

+ Vorschau oberhalb des Bearbeitungsfensters anzeigen
+ Beim ersten Bearbeiten immer die Vorschau anzeigen
+ Links zum Bearbeiten einzelner Absätze anzeigen
Einzelne Abschnitte per Rechtsklick bearbeiten
Seiten mit Doppelklick bearbeiten
Eingabefeld erweitern, um den ganzen Bildschirm auszufüllen
+ Bearbeiten-Werkzeugleiste anzeigen
+ Eigene Änderungen standardmäßig als geringfügig markieren
Externen Editor als Standard benutzen
Externes Diff-Programm als Standard benutzen
Warnen, wenn beim Speichern die Zusammenfassung fehlt
Enable enhanced editing toolbar

Falls Du Dich machmal wunderst wieso bei Antworten die Zeilen eingerückt werden .... es ist in Diskussionen üblich wenn man auf einen vorhergehenden Eintrag anwortet jeweils am Zeilenanfang einen Doppelpunkt mehr zu dem Eintrag auf den man antwortet einzutragen (siehe Hilfeseite). Das führt bisweilen zu recht komischen Treppen auf Diskussionseiten (manchmal ist man dann schon soweit rechts das man einfach wieder ohne Doppelpunkte ganz links anfängt). Wenn man jemandem der weiter oben geschrieben hat was sagen/schreiben will kann man auch das Zeichen @ benutzen und den Namen dessen dem man antworten will dahinterschreiben. Wenn Du am Zeilenanfang ein Sternchen setzt gibts 'nen neuen Abschnitt. Probiers halt aus - das wird schon mit der Zeit. Lieben -- Gruß Tom 09:26, 3. Jul. 2009 (CEST)
Hilfe:E-Mail --Stanzilla 10:31, 3. Jul. 2009 (CEST)
Hm ja ist schon klar. Das war "quick and dirty". Sollte aber kein Beinbruch sein. Bots die in Versionshistorien rumschnüffeln gibst das? Zur Not bitte ich Sargoth den Eintrag entgültig im Nirwana verschwinden zu lassen ;-) ??? "Fettflecken sehen wieder aus wie neu, wenn man sie ab und an mit etwas Butter bestreicht!" -- Gruß Tom 10:44, 3. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Tom.Hab gerade den Computer angeschaltet.Was meinst du mit "Short and Dirty",Bots die rumschnüffeln und was Löschen lassen?Ich Blick wieder mal nicht durch.Das mit den Fotos einsetzen hab ich kapiert,und auch schon versucht.Klappt gut.Halleluja.Die Einstellungen mache ich noch.Hab aber Probleme mit Mozilla,musste das wieder rausschmeißen. Computer lief nicht mehr richtig. Gruß-MittlererWeg 15:40, 3. Jul. 2009 (CEST)
Och nee .... nun kurbelst Du wieder mit dem Uraltbrowser rum ? Bitte versuch' mal ob Du Opera auf Deiner Kiste zum Laufen bringst. "quick and dirty"[4] und Bots sind Worte aus der Computerei. Wichtiger ist aber erstmal das Du weiterkommst. Hier [5] kannst Du den Browser Opera 9 kostenlos bekommen. Falls es mit dem Installieren nicht will ... sag Bescheid ich melde mich. -- Gruß Tom 16:13, 3. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Tom."Short and Dirty" habe ich verstanden. Bots auch. Opera ist Installiert und läuft im Moment spitze.Ich hab heut Nacht noch einige Fotos eingebaut und ein paar Artikel vorbereitet.Guck mal bei Springklingen Dolch.Ich glaub das mit den Abständen klappt schon besser.Der Vergrößerung sei dank. Ist aber noch nicht fertig.1.Entwurf.Ich bin beim schreiben nicht mehr so nervös das ich was falschmache.Das Gepräch gestern hat besser geholfen als 10 Tage lesen.Topp. Gruß-MittlererWeg 16:42, 3. Jul. 2009 (CEST)
Na supi ! Freut mich das Du weiterkommst! Schau mal (jetzt wo Du den Opera hast) unten rechts. Da ist ein Feld mit einer Lupe und 100%. Dort kannst Du ganz einfach die Anzeigegröße wechseln! Nochwas: Nimm bitte die Inuse Bausteine raus, weil Deine Artikel deshalb hier Kategorie:Wikipedia:Inuse angezeigt werden - ist zwar nicht so schlimm (hab' ich auch nicht dran gedacht)- aber machs halt bevor wieder einer kommt und was zu meckern hat. Das Baustellenschild kannste weglassen in Deinem BNR hat eh' keiner was rumzumeckern. Lieben -- Gruß Tom 17:07, 3. Jul. 2009 (CEST) P.S. Ich war so frei Deine Signatur oben wieder an den Text zu hängen - das klappt dann mit dem Einrücken besser ;-)
Das Lern ich auch noch.Die Vergrößerungstaste hab ich gefunden.Ich hoffe Opera läuft jetzt gut weiter.das ist schneller als Mozilla.mal sehen.Gruß-MittlererWeg 17:12, 3. Jul. 2009 (CEST)

@ Gruß_Tom.Bin okay. Gruß-MittlererWeg 18:18, 3. Jul. 2009 (CEST)

Na prima! Deinen neuen Artikel habe ich nach Springklingendolch verschoben, weil Sonderzeichen im Lemma nicht erwünscht sind. Ein paar Kleinigkeiten hätten vor der Artikelanlage verbessert werden können. Schau Dir die Versionshistorie an. Sag Bescheid wenn Du wieder einen Artikel fertig hast - ich schau gerne vor der Artikelanlage nochmal drüber. Lieben -- Gruß Tom 22:40, 3. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Tom.Das mit den Sonderzeichen wußte ich nicht.Die anderen haben die Texteile verschoben,oder.Aber mit Abständen und Fehlern siehts diesmal glaub ich besser aus.Gruß-MittlererWeg 22:54, 3. Jul. 2009 (CEST)
Naja mit der Lemmawahl streiten sich sogar machmal die Experten - da gibt es etliche Sonderregeln. Falls Du mal mitbekommen möchtest was man sonst noch falsch machen kann (hihi) kannst Du mal die Löschdiskussionen lesen - da “geht es hoch her” und mit geballtem Sachvertand wird über “Daumen hoch oder runter” für Artikel diskutiert. Ist zwar nicht immer witzig aber doch lehrreich. -- Gruß Tom 23:37, 3. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Tom.Guten Morgen.Die Disskusionen hab ich mir mal durchgelesen.Hammer.Die schlagen sich manchmal fast die Köppe ein.Ich hab heut Nacht noch lange rumgesucht.Teilweise schwirren hier Beiträge rum,die 2-3 mal vorhanden sind.Z.b. Biedenhänder unter 3 verschiedenen Namen,also 3 Artikel über ein und dasselbe,manchmal 1-3 Sätze pro Artikel.Wie krieg ich das unter eine Haube. Manche Artikel sind absoluter Quatsch,kein Wort richtig.Was tut man in dem Fall???.Gruß-MittlererWeg 09:17, 4. Jul. 2009 (CEST)
Moin MW! Hihi die Löschdiskussionen - mal gut das die keinen Reiterhammer haben. Lies mal dies da geht es um einen Artikel von Wiki-Chris, der eigentlich perfekt ist aber den Leuten gefällt das Lemma nicht. In der Zeit wo da diskutiert wurde, hast Du bestimmt wieder einen neuen guten Artikel fertig. Tja es gibt halt viele Aufpasser in Wikipedia ;-) So nun zu Deiner Frage: Wenn mehrere ähnliche Artikel da sind, die fast das Gleiche zum Inhalt haben kann man üblicherweise den Baustein genauer Vorlage:Redundanz einsetzten wenn die Informationen umfangreich sind. Wenns nur Miniartikel sind die sowieso nicht viel taugen dann verbesserst Du zuerst den Artikel dessen Lemma der Sache am besten gerecht wird und schreibst Hinweise zu den andern möglichen Namen rein - zumindest sollten sie erwähnt sein (wenns kein Murks war). Wenn das fertig ist löscht Du den Seiteninhalt der Doppelgänger und setzt statt dessen eine Weiterleitung=Redirect dort ein. (Das ist wichtig weil Du ja nicht weißt, ob irgendjemand gerade diesen Artikel irgendwo als Link eingetragen hat.) Dadurch wird automatisch zu dem guten Artikel weitergeleitet. Mach erstmal den Zielartikel rund der Rest kommt schon ;-) (Smileys kennst Du ? lies Smiley und dies) :-) -- Gruß Tom 10:06, 4. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Tom.Ich hab ein Problem.Irgendjemand Bastelt im Portal rum wenn ich gerade dran arbeite.Ich mach mir die Abstände um besser Arbeiten zu können,wenn ich dann nach einiger Zeit speichere kommt Bearbeitungskonflikt,und alle Abstände sind zurückgesetzt.Ist doch ein Witz.Über eine Stunde umsonst sortiert.Was kann ich tun.Auf der Disku. Seite von Hieb-und Stichwaffen habe ich schon einen Vermerk gemacht das ich am umbauen bin.Können die nicht mal Nachfragen,bevor die was ändern?Gruß-MittlererWeg 10:58, 4. Jul. 2009 (CEST)
Moin MittlererWeg. Setz doch den Baustein {{Inuse}} (Praxisanwendung: {{inuse|--~~~~}}). Gruss Sa-se 11:03, 4. Jul. 2009 (CEST)
Moin Sa-se.Hab ich nicht dran gedacht.Danke für den Tipp. Ich versuchs sofort nochmal.Gruß-MittlererWeg 11:10, 4. Jul. 2009 (CEST)

@MW Hi, ich seh gerade das Du im Portal das Lemma “Katte-Richtschwert” eingetragen hast. Bitte nimm besser “Katte (Richtschwert)” ... Du weißt schon warum. Wenn Du hier und da in Artikeln Bilder ergänzt ist es besser die Größenvorgabe wegzulassen und nur mit “thumb” oder “miniatur” zu arbeiten. Die festen Vorgaben können je nach Benutzer-Zoom Probleme machen. Ausserdem machst Du damit anderen Arbeit die Dir hinterherräumen. Im Portal hast Du Dir wahrscheinlich selbst ein Beinchen gestellt - nach der Versionshistorie war da kein Anderer dran ;-) -- Gruß Tom 12:08, 4. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom.Hast recht,wollt ich auch noch machen,aber so schnell bin ich noch nicht.Deswegen wollte ich auch Inuse gern drinhaben.Die einzelnen Artikel sind überall verstreut.Z.b Katte Richtschwert.Ich war am nachschauen ob ich den Artkelnamen "Katte.Richtschwert" ändern muß, wenn ich im Portal schreibe ""Katte (Richtschwert)" oder "Katte Richtschwert (Waffe ).(wir hatten gestern darüber gesprochen mit den Satzzeichen wie zb.Katte (-) Richtschwert.Hab ich nicht vergessen.Wie gesagt die Gedanken darüber habe ich mir gemacht,aber ich war im ausführen nicht so schnell.Wenn ich Artikel suche stell ich die erst ins Portal,und ändere die danach erst um,sonst komm ich durcheinander und verlier den Faden.Ich muß bei vielen Sachen noch zu lange überlegen.Da sind andere schneller.Vielleicht probier ichs mal mit ein bischen "Biovital" (HaHa).Die Smileys sind gut.Wie setzt man sie ein?Gruß-MittlererWeg 13:09, 4. Jul. 2009 (CEST)
Du kannst auch “Richtschwert Katte” schreiben; die Klammer dahinter brauchts eigentlich nicht weil das Lemma für sich selbst spricht. Die Smileys tippst Du einfach ein: Semikolon, Minus, runde Klammer links ;-) das bedeutet ein Zwinkern. Schau mal ins Smiley-Lexikon - längst nicht alle Smileys sind allen bekannt - daher werden nur wenige öfter verwendet. Bin gleich bis etwa Morgenmittag außer Gefecht :! (eine Feier). Mach nicht zuviel Quatsch (schmunzel) -- Gruß Tom 13:34, 4. Jul. 2009 (CEST)
Ich geb mir Mühe.Wenn du in den Nachrichten hörst daß Wikipedia explodiert ist weißt du warum.Wünsch dir viel Spaß auf der Feier .Bis dann Gruß-MittlererWeg 13:41, 4. Jul. 2009 (CEST)

Faustmesser

Hallo Mittlerer Weg, ich habe Deine Änderungen in dem Artikel weitgehend rückgängig gemacht, da es zu dem Thema bereits einen eigenen Artikel unter Katar (Dolch) gibt. Ich habe einen entsprechenden Verweis eingebaut. Magst Du den Artikel mit Deinen Infos ergänzen? Ich würd's auch machen, möchte Dir aber nicht Deinen Edit "klauen". :-) --Zinnmann d 11:51, 30. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Zinnmann. Alles klar.werd ich machen.danke dir für die Info. Gruß -MittlererWeg 12:15, 30. Jun. 2009 (CEST)

Baustellen

Baustellen gehören nicht in den Artikelraum. Benutzer:MittlererWeg/Baustelle wäre ein passender Ort. --HAL 9000 23:27, 1. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Hal 9000. Hast Recht.Ist auch schon wieder weg.Bin noch neu und bin gerade dabei einen fertigen Artikel einzufügen.Ich bin noch nicht so fit mit allem.Sorry. Gruß-MittlererWeg 23:31, 1. Jul. 2009 (CEST)

Wikipedia:Die schreckliche Dame II

Hallo Gruß-Tom. Neue Zeile steht. Bis dann. Gruß -MittlererWeg 23:43, 5. Jul. 2009 (CEST)

Hi! Hab auf Deiner russichen Diskussionseite was hinterlassen. Falls Du in anderen Wikipedias tätig bist, solltest Du dort auch einen Softlink hinterlassen (wie bitte in der Versionhistorie nachsehen). Deine Seite Benutzer:MittlererWeg/Baustelle existiert nun als Redirekt. Als Hilfe zum Springen nagel' mal diesen Link zu Deiner Übersichtsseite hier hin ;-) -- Gruß Tom 00:18, 6. Jul. 2009 (CEST)
Hi Tom.Sorry das ich mich heute noch nicht gemeldet habe.Ich hab versucht ein bischen zu schreiben,fällt mir aber schwer.Ich hab saumäßige Schmerzen und Tabletten genommen .Bin im Moment nicht so ganz klar.Danke für den Link.Ich hab einen Artikel neu fertig kannst ihn ja mal Lesen Fechtdolch .Sag mir mal deine Meinung.Gruß-MittlererWeg 19:47, 6. Jul. 2009 (CEST)

Fechtdolch

Ein kleiner Tipp: In Deinen Einstellungen kannst Du unter Gadgets den Punkt Begriffsklärungs-Check aktivieren, Du siehst dann (beispielsweise im Artikel Fechtdolch), dass auf eine Begriffsklärung gelinkt wurde (das entsprechende Wort wird rot). Z.B. Parade ist ein BKL (Begriffsklärungsseite), passen würde hier Verteidigung (Sport). :) --Stanzilla 19:41, 6. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Stanzilla.Mann seid ihr schnell.Danke dir für den Tipp.Vieles klappt jetz schon besser , aber ich muß noch viel Lernen .Was hälst du sonst von dem Artikel.Deine Meinung würde mich interessieren.Gruß-MittlererWeg 20:04, 6. Jul. 2009 (CEST)
So, ich war bis gerade nicht am Compi, hatte es vorhin nur überflogen. Ich finde den Artikel sehr gut. Aber ich stelle immer wieder fest, dass im Bereich der Waffen noch einiges getan werden muss. Du hast ja nur deshalb so viele BKLs gehabt, weil viele Begriffe nirgendwo vernünftig erklärt werden. Die BKL Korb enthält z.B. den Begriff "Handschutz" der aber dort auf Korbschläger leitet, was eine eigenständige Waffe ist und eben nicht nur der Korb. Solche Sachen sind schon blöd. Das ist ähnlich schlimm wie bei den Architekturbegriffen (mit denen ich mich manchmal herumschlagen muss). Auf jeden Fall wird dir in naher Zukunft die "Arbeit" nicht ausgehen. ;) --Stanzilla 21:32, 6. Jul. 2009 (CEST)
Da fällt mir noch ein, in BKLs sollte immer der ganze WPLink genannt werden und kein versteckter Link.--Stanzilla 21:34, 6. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Stanzilla.Danke für den Tipp.Manchmal geht noch was schief,vieles ght schon besser ich hab viel Hilfe gehabt.Der Rest wird auch noch.Gruß-MittlererWeg 16:12, 7. Jul. 2009 (CEST)
Du machst doch sehr schnelle Fortschritte. :)--Stanzilla 19:05, 7. Jul. 2009 (CEST)
Hoffe ich mal.Macht auch wirklich Spaß.Manches verstehe ich schnell, für manches brauch ich halt länger.Gruß-Tom hat mir viel geholfen.Sa-se und du gebt mir auch immer Tipps, dann geht das schon.Ich geb mir aber auch Mühe.Mir ist das mit Wikipedia sehr wichtig und ich will keinen Unfug machen(wenigstens nicht absichtlich!!).Gruß-MittlererWeg 19:19, 7. Jul. 2009 (CEST)
@Stanzilla ... weil Du es mit Deiner Hilfsbereitschaft verdient hast, singe ich mal für Dich etwas Frankophones für Dich (ich hoffe MW ist einverstanden, wenn er bei diesem alten Landsknechntslied mitsingt) hier ein Liedchen für Stanzilla. Leider hab ich keine Onlineversion für Dich - ersatzweise kannst Dich an diesem Song erfreuen La Route Aux Quatre Chansons falls Du Freude an alten Filmen hast - kennst Du Jaques Tati ? Jour de Fête 1 bis 12 ist ein Klassiker. Lieben -- Gruß Tom 21:26, 7. Jul. 2009 (CEST)
  • Kicher* das war aber niedlich, danke für das Lied. :) Ja, ich kenne Jacques Tati habe aber auch nur Les Vacances de Monsieur Hulot und Mon Oncle gesehen und das ist schon ewig her. Ich hab hier auch Satellitenfernsehen (noch analog) und guck höchstens mal auf Arte was in französisch.

Vielleicht gefällt euch ja das: Tourdion http://www.youtube.com/watch?v=_XHPtsONBOs Das ist ein Sauflied mit Kriegsbezug: chantons et buvons, à ce flacon faisons la guerre, chantons et buvons, mes amis, buvons doc! "Lasst uns singen und trinken, zu dieser Flasche machen wir Krieg!" Obwohl da glaub ich kein spezifischer Krieg gemeint war... --Stanzilla 21:56, 7. Jul. 2009 (CEST)

Wennauch "Sauflied mit Kriegsbezug" huuuu .... :-)) jedenfalls eine tolle Aufführung; macht mir Kippenvel und erinnert mich an Nachwehen dieser Zeit -- Gruß Tom 22:41, 7. Jul. 2009 (CEST)
Mann, da kommt man ja auf dumme Gedanken.Ja, Ja.Lang ists her.Ich glaub wenn wir das heute nochmal machten hätten wir bestimmt schlechte Karten und die "Nachwehen" dauerten bestimmt eine Woche.Aber schön wars doch.Gruß-MittlererWeg 23:12, 7. Jul. 2009 (CEST)
Nun es betrifft zwar längst nichtmehr den Fechtdolch ..... zum Thema Dummheiten kann Hannes Wader was erzählen (hihi) -- Gruß Tom 23:40, 7. Jul. 2009 (CEST)
Das ist dem Fechtdolch aber egal.Ist doch gut.Hannes Wader ist gut.Lebt der eigentlich noch ?Hab schon lange nichts mehr von dem gehört.Der Chor von " Tourdion" singt auch gut.Ich versteh nur kein Wort.Gruß-MittlererWeg 23:52, 7. Jul. 2009 (CEST)
Er scheint noch unter uns zu sein 8-) Gugstu hier: [6] -- Gruß Tom 00:10, 8. Jul. 2009 (CEST)
Tatsachen.Der er ist auch schwer Grau geworden.Juhuu.Ich bin nicht der einzige der grauer wird.Ich hätt ihn so nicht erkannt.Gruß-MittlererWeg 00:14, 8. Jul. 2009 (CEST)
Hannes Wader kenn ich aber eher nur theoretisch, ist eigentlich vor meiner Zeit. :o Da müsste MW doch auch zu jung für sein. Was den text von Tourdion angeht, da hast du nicht viel verpasst MW. ;) --Stanzilla 01:23, 8. Jul. 2009 (CEST)
Hast recht Stanzilla.Das hab ich Live nicht mehr mitbekommen,aber habe mich immer für Musik und Zeugs interessiert die älter sind als ich , Ägypten, alte Waffen, Geschichte, Musik u.s.w

Irgendwie habe ich einen Tick für sowas.Gruß:)-MittlererWeg 20:15, 8. Jul. 2009 (CEST)

Soooo alt ist Hannes Wader auch nun wieder nicht. ;) --Stanzilla 22:44, 8. Jul. 2009 (CEST)
Hast ja recht.Aber wenn ich hier manchmal am Computer sitze und meine Tabletten genommen habe und irgendwelche Dummheiten verbocke(Kommas, Rechtschreibfehler u.s.w.)komm ich mir manchmal älter vor wie Ramses II(HAHA).Ehrlich.:)Gruß-MittlererWeg 22:57, 8. Jul. 2009 (CEST)
Du bist ein Jahr jünger als ich also mach dich nicht alt oder ich muss das Nudelholz einsetzen. ;) --Stanzilla 23:48, 8. Jul. 2009 (CEST)
Neiiin.Gnade.Ich hab schon Kopfschmerzen und außerdem bin ich sowieso manchmal ein bischen durcheinander.Mehr ist nicht gut (Haha).Wünsche dir noch eine schöne Nacht.Schlaf gut.Bis dann mal.Lieben Gruß-MittlererWeg 23:57, 8. Jul. 2009 (CEST)

Portalpflege & Kategorien

Hallo MW! Im Portal habe ich mal wieder etliche Leerstellenfehler beseitigt :-(. Das die Portalseite nicht wie eine Baustelle aussehen darf ist klar, denn schliesslich ist sie das Aushängeschild des Bereiches. Falls Du nun auf den "Inuse-Baustein" verzichten kannst ? .... dann erscheint die Portalseite nichtmehr in der Wartungsliste - Danke.
Durch Deine Erweiterungen ist die Seite beträchtlich gewachsen - alle Achtung! Nun leidet dadurch die Übersichtlichkeit. Für den Bereich existieren bereits zahlreiche Kategorien: Kategorieübersicht Portal-Waffen darin Hieb- und Stichwaffe Kategorien sowie Schlag- und Stoßwaffe Kategorien Kategorie Wurfwaffe und Kategorie Schutzwaffe. Bitte versuche zunächst die Artikel soweit als möglich den passenden Kategorien zuzuordnen, damit die Übersichtlichkeit verbessert wird. Falls neue Kategorien oder Unterkategorien sinnvoll sind, helfe ich dir gern bei der Anlage. Grundsätzliche Änderungen bei den Kategorien sollen mit dem Portal abgestimmt werden. Falls Du Hilfe benötigst - gerne. -- Gruß Tom 10:38, 8. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom .Irgendwas stimmt nicht nicht mit dem Computer.Ich kriege keine Nachricht über neue Einträge auf der Diskussionsseite.Zu den Kategorien.Hast du eine Idee wie man das anderst ordnen könnte.Das wird wirlich sehr umfangreich.Meld dich mal wenn du eine Idee hast.Bin am Computer.Gruß-MittlererWeg 13:29, 8. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Tom. Da hat wieder jemand rumgebastelt.Ich meine nicht deine Änderungen.Jemand hat Artikel Berdyche und Naginata aufgenommen.Die waren aber schon drin.Jetzt sind die je 2x in der Auflistung.Gruß -MittlererWeg 13:42, 8. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Tom.ich hab mir die Kategorien mal in Ruhe angesehen.Vielleicht kriegt man das Durcheinander mit Unterkategorien in den Griff.Was meinst du.Mal sehen.Ich geh jetzt ins Bett.Mir gehts miserabel.Wünsch dir noch eine gute Nacht.Bis dann ;)Gruß-MittlererWeg 00:01, 9. Jul. 2009 (CEST)
Moin MW! Die Portalseite hab ich bereinigt. Nur so geht das nicht weiter weil zuviel Durcheinander entsteht. Die Portalseite zudem etwas empfindlich wegen der Sonderfunktionen für die Darstellung (das Portaldesign). Lass uns mal 'nen Plan machen wie die bestehenden Artikel vernümpftig zugeordnet werden können. Tut mir leid, dass ich mich so spät melde - ich war heut' 'terminmäßig' unterwegs und komme gerade aus meiner echten Werkstatt weil morgen früh ein paar Sachen laufen müssen. Lieben -- Gruß Tom 00:39, 9. Jul. 2009 (CEST)
Hey Tom.Ist doch klar.Ich war heut sowieso nicht gut drauf.Ich hab mir auch mal ein bischen Gedanken gemacht.Das ist jetzt schon viel neues,und da kommt noch eine Menge dabei.Irgendwie kriegen wir das schon hin .Mal sehen.;)GrußMittlererWeg 00:43, 9. Jul. 2009 (CEST)
Hey Tom.Guten Morgen.Schau mal bitte auf meine Seite.Hab mal einen Teil der Tabelle fertig.Was hälst du so davon?.Ich finds gut.;)Gruss-MittlererWeg 10:50, 9. Jul. 2009 (CEST)
Hi MW! Deine neue Liste Benutzer:MittlererWeg/Liste der Hieb- und Stichwaffen bietet eine gut struktuierte Übersicht des Bereiches - weiter so. Deinen Artikel, der zum Korrekturlesen ansteht, habe ich überarbeitet. IMHO kannst Du den jetzt anlegen. -- Gruß Tom 11:20, 9. Jul. 2009 (CEST)
Super.Ich ändere gerade die Falschen ISBN nummern, dann mach ich weiter.Sieht auf alle Fälle nich mehr so geknödelt aus.Ach so.Was ist IMHO ????Gruss-MittlererWeg 11:26, 9. Jul. 2009 (CEST)
Bitte IMHO lesen. LOL das kannst Du nirgends schneller finden als hier (SNAFU ist noch besser erklärt). -- Gruß Tom 11:32, 9. Jul. 2009 (CEST)
Ja Hammer.Ich dachte die bei wiki mögen Abkürzungen nicht so, aber haben eine ganze Liste davon :)Gruss-MittlererWeg 11:55, 9. Jul. 2009 (CEST)
In Diskussionen kommen schonmal Abkürzungen vor .... in den Artikeln sind sie "nicht so schick". Jetzt mal eine Frage an den Experten: Im Artikel Partisane ist “das Ding” recht gut beschrieben. Weiterhin steht drin das die "Schweizer Garde" die Dinger heute noch benutzt. Auf den meisten Bildern dazu siehe   und   sieht das für mich anders aus - oder gehören die abgebildeten "Dinger" auch zu den Partisanen? -- Gruß Tom 12:14, 9. Jul. 2009 (CEST)
Hallo.Stimmt die Schweizer Garde benutzt auch noch Streitäxte, Zweihänder, Streitäxte und Schwerter.Auf dem zweiten Bild ist links eine Hellebarde (Helmbarte) und rechts eine Partisane.So viel ich weiss können die Schweizer auch noch damit umgehen.Ich hab mal gehört das die noch eine Ausbildung in den alten Waffen bekommen.Aber ich weiss nicht ob das stimmt. Erstes Bild ist eine Hellebarde. Gruss-MittlererWeg 12:22, 9. Jul. 2009 (CEST)
Diese Auskunft habe ich mit Bild im Artikel Partisane nachgetragen. Wann machst Du Deinen neuen Artikel / Hopp in den ANR ? -- Gruß Tom 12:44, 9. Jul. 2009 (CEST)
Moment.Alter Mann ist kein D-Zug;).Habe noch an der Liste gebastelt.Schau mal nach.Sieht gut aus.Gruß-MittlererWeg 12:52, 9. Jul. 2009 (CEST)
Die Listen sind prima - das verschafft Übersicht - nur warum baust Du jede Liste auf eine eigene Seite ???? Die könnten doch untereinander stehen !!! -- Gruß Tom 13:02, 9. Jul. 2009 (CEST)
Hab ich versucht.Aber da war die Technik im Weg.Die neue Liste tauchte dann in der vorhergehenden auf.Da hab ich mir gedacht ich mach einfach Teil 2.Hinterher kann man das doch bestimmt zusammenlegen.Oder war das falsch gedacht??-MittlererWeg 13:06, 9. Jul. 2009 (CEST)

@MW Hm ja mach mal ... hab schon gesehen das Du mit den Sonder- und Formatierungszeichen auf "Kriegsfuss" stehst. Als Beispiel hab' ich Dir die erste Liste mal hierrein kopiert. In welcher Reihenfolge Du arbeitest musst Du selbst entscheiden. Man kann sich aber schonmal selbst durcheinanderbringen mit sovielen Listen. -- Gruß Tom 13:14, 9. Jul. 2009 (CEST)

Neue Listen

Hab mal neu angefangen.Sieht aber echt toll aus.Wenn die mal fertig sind ist das um Meilen besser als die alte Liste.Ich bin mal gespannt. Bin schon bei den Asiaten oder besser aussereuropäischen Waffen.Wenn ich soweit bin das ich das grob vertighab, sag ich dir mal Bescheid, dann schaun wir mal wie wirs zusammenkriegen.Gruß_MittlererWeg 13:26, 9. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom.Soweit hab ich die Listen fertig.Ich muß noch teilweise alphabetisch sortieren, und noch mal drübersehen ob ich alles drin hab.Hab noch mal ein bischen umgebaut.Schau mal nach.Gruss-MittlererWeg 14:06, 9. Jul. 2009 (CEST)
Hab's gesehen. Mein Vorschlag: Lass die Listen noch ein wenig reifen. Dann bauen wir daraus eine große Liste und suchen einen vernümpftigen Platz dafür im ANR. -- Gruß Tom 14:13, 9. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:MittlererWeg/Übersicht#Fertig zum Einstellen ==> bitte Korrekturlesen <== Danke

Dein neuer Artikel Benutzer:MittlererWeg/Meteor_Hammer ist IMHO fertig zum Hochladen. Lob: ich hatte nicht viel zu verbessern :-) -- Gruß Tom 19:16, 9. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom.In dem war ja auch nicht soviel Text wie in den anderen ;)Gruss-MittlererWeg 19:32, 9. Jul. 2009 (CEST)
Na mal sehen vielleicht kommt noch was zu den asiatischen Waffen vom Portal:Budō. Siehe Nachricht dort [7] -- Gruß Tom 19:39, 9. Jul. 2009 (CEST)
Ja.Super Idee.Geht sowas auch wenn man bei andern Sachen Hilfe braucht, zum Beispiel Fotos etc.? wär schön wenn sich noch jemand meldet. Mal sehen.Gruß-MittlererWeg 19:44, 9. Jul. 2009 (CEST)
Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche und Wikipedia:Fotowerkstatt. Für Deinen nächsten Artikel - damit man sich mal vorstellen kann wie man (der Mönch) das Ding bewegt[8] -- Gruß Tom 19:56, 9. Jul. 2009 (CEST)
Ich wundere mich jedesmal wo du das alles findest.In dem Artikel über die Mönchsschaufel sind oben bei den verschiedenen Namen so kleine Schwarze Dreiecke aufgetaucht.Was haben die für eine Bedeutung?KeineAhnung.Gruß-MittlererWeg 21:04, 9. Jul. 2009 (CEST)
Kleine schwarze Dreiecke ??? (sind Haare dran? (LOL)) nun also ernsthaft: das sind die chinesischen Schriftzeichen, die ich eingefügt habe. Das hätte Dir schon beim vorherigen Artikel auffallen müssen. Die kann man nur sehen wenn die Unterstüztung für asiatische Schriftzeichen installiert ist. Bitte frag jetzt bloß nicht wie und wo - das hab ich gerade nicht parat. Aaaaber - da gibt es noch die Wikipedia:Auskunft Lieben -- Gruß Tom 21:13, 9. Jul. 2009 (CEST)
Haha.Mit den behaarten Dreiecken könnte ich was anfangen,aber mit denen???Ich guck mir das mal in Ruhe an.Das ist wieder etwas komplizierter.Mal sehen.Ich hab noch eine Aufstellung für asiatische Waffen auf der engl.Wiki gefunden.Da heng ich mich mal dran.Bis dann ;)Gruss-MittlererWeg 21:33, 9. Jul. 2009 (CEST)
Probleme? mit der Sprache? Gugstu hier! oder dort. Bitte schau den vorbereiteten Artikel nochmal durch - den nehme ich Dir so noch nicht ab - (G/K-Schreibung, Leerstellen, Kategorien, Nachweise) - Du findest sicher nochwas -- Gruß Tom 22:19, 9. Jul. 2009 (CEST)
Hab den Meteor Hammer beguckt, schon beim Lemma wirds da Ärger geben. Sowas nennen die zweifelsohne nicht sehr freundlichen Wikipedianer Deppenleerzeichen. Im Englischen ist es halt durchaus gängig zwei Worte gar nicht zu verbinden... Meteor-Hammer oder Meteorhammer sollte aber in Ordnung sein. Ansonsten gefiel mir der Artikel sehr gut. :) --Stanzilla 23:07, 9. Jul. 2009 (CEST)
Die Transkriptionsregeln beißen sich manchmal mit den 'Deppenleerzeichen', wie hier [9] nicht anders zu erwarten. Sicherlich erspart die Verschiebung zu 'Meteorhammer' (im vorauseilenden Gehorsam?) Diskussionen um das Lemma ;-)
Ja, ich glaub gern, dass sich das ab und zu mit irgendwelchen Regeln beisst. ;) Aber wie du schon sagst ist da vorauseilenden Gehorsam wahrscheinlich besser, als wenn man das Ding verschieben muss. Die Transkriptionsregeln decken bestimmt nicht jeden Fall ab.--Stanzilla 13:00, 10. Jul. 2009 (CEST)
@ Stanzilla: Ich werd' mal nix tun um nicht dies zu Ernten; besser finde ich dies. -- Gruß Tom 13:38, 10. Jul. 2009 (CEST)
@MW Hab' zu den fernöstlichen 'Dingern' eine umfangreiche Quelle gefunden. Dort heißt es, dass es hier um etwa 200 mehr oder weniger unterschiedliche Waffen geht. Wie wäre es, zunächst die europäische Waffengeschichte abzudecken? Das ist überschaubarer und die Quellenlage erscheint mir besser. Bei Gelegenheit lies mal WP:Web - da gibt es auch reichlich 'Fallstricke' von denen man zumindest eine blasse Ahnung haben sollte. Lieben -- Gruß Tom 11:35, 10. Jul. 2009 (CEST)

@MW: Dein neuer Artikel Benutzer:MittlererWeg/Mönchsschaufel ist IMHO fertig zum Hochladen. -- Gruß Tom 12:07, 10. Jul. 2009 (CEST)

Jo, find ich auch.--Stanzilla 13:09, 10. Jul. 2009 (CEST)
Tja, da war ich wohl schon einer der nicht sehr freundlichen Wikipedianer (siehe Meteorhammer). Aber schliesslich handelt es sich hier um die deutschsprachige Wikipedia, also sollten wir auch die deutsche Sprache verwenden, oder?
Bei Transkriptionen mag das anders sein, aber Meteorhammer ist nicht wirklich transkribiert.
Schöner Artikel!
-- Olenz 14:09, 10. Jul. 2009 (CEST)
Danke für Deine Tat ;-) und insbesondere für die Nachschulung bez. chinesischer Schriftzeichen die ich Deinem Edit entnommen habe.
Die Vorlage:Zh im Beispiel: {{zh|c=流星錘|p=liúxīng chuí}} = chinesisch 流星錘, Pinyin liúxīng chuí war mir ehrlich gesagt nicht bekannt. Man lernt doch nie aus! -- Gruß Tom 14:35, 10. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom.Bin wieder da.Bin noch nicht wieder ganz fit aber lege mal wieder los.Hab gerade einen Schreck gekriegt als ich die Disku,Seite aufgemacht hab.Ne masse Einträge.Kannst du mir mal erklären was das mit Meteor Hammer war .Ich blick mal wieder nicht durch Gruss an alle-MittlererWeg 15:41, 10. Jul. 2009 (CEST)15:33, 10. Jul. 2009 (CEST)

Danke Olenz fürs verschieben, mit nicht sehr freundlich meinte ich die Bezeichnung: "Deppenleerzeichen" für ein fehlendes Leerzeichen.
MW, wenn zwischen zwei Substantiven ein Leerzeichen ist, die Wörter aber eigentlich einen Begriff bilden, dann macht man im Deutschen kein Leerzeichen dazwischen. Deshalb war "Meteor Hammer" falsch und "Meteorhammer" richtig. Solche Fehler passieren ab und zu, besonders wenn man viel mit Englisch zu tun hat, denn da wäre "Meteor Hammer" richtig gewesen.--Stanzilla 15:55, 10. Jul. 2009 (CEST)
Das hatte ich schon verstanden. Aber da ich den Begriff ja auch verwendet habe, war ich wohl einer davon. :-D
Gruß Tom: Ich mache schon länger mit den chinesischen Kampfkünste rum, da braucht man das bisweilen.
Weiter so, Leute!
-- Olenz 16:26, 10. Jul. 2009 (CEST)

Mönchsschaufel ist nun im ANR. Der 8. Artikel von MW - das ist für einen Wikipedianeuling durchaus beachtlich. - Gratulation! -- Gruß Tom 18:48, 10. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom .Habe den nächsten Artiel fertig Benutzer:MittlererWeg/Stilett für Kanoniere. Bitte um deine Meinung. Gruss-MittlererWeg 20:47, 10. Jul. 2009 (CEST)

Meinung dazu: geht so noch nicht. Der Text ist in Ordnung. Die Probleme liegen diesmal bei den Links. Ich schau mal. Bitte vorab schonmal lesen: Internationale Standardbuchnummer, Vorlage Diskussion:Falsche ISBN, Testen von ISBN-Nummern -- Gruß Tom 21:45, 10. Jul. 2009 (CEST)
Wenn möglich immer eine 13stellige ISBN angeben. Der Autor von Arms und Armor heisst Wilkinson, dann klappts auch mit der ISBN. ;) Gute Quellen für ISBN Nummern sind Google Books und Amazon.--Stanzilla 00:07, 11. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Stanzilla.Die ISBN Nummern waren geprüft(Siehe oben),aber Klasse das du auch mit aufpasst.Gruss-MittlererWeg 00:12, 11. Jul. 2009 (CEST)
@ MW: Dein neuer Artikel Benutzer:MittlererWeg/Stilett für Kanoniere ist IMHO fertig zum Hochladen nach Kaliberdolch. Lieben -- Gruß Tom 00:18, 11. Jul. 2009 (CEST)

Betr: Listen

Hi Leute! Beim Rumstöbern in den Kategorien habe ich bemerkt, wie viele Artikel ich noch nicht gefunden habe. Ich möchte meine Listen jetzt erst eimal reorganisieren um eine bessere Übersicht zu bekommen. Falls jemand eine Idee hat kann er hier in meinen Listen gern etwas eintragen. Lieben Gruss -MittlererWeg 01:12, 11. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom.Akku leer, Sorry. Ich glaube wir haun uns jetzt aufs Ohr. Melde mich.Bis dann. Gruss -MittlererWeg 02:59, 11. Jul. 2009 (CEST)

Tja ... zu Deiner Suche nach einer Illustration zum Sägeschwert habe ich nur diese Darstellung gefunden. Das Schwert soll sich im Victoria and Albert Museum befinden und dort als Rapier oder Chainsword ausgestellt sein. Den Hinweis habe ich hier gefunden. Eventuell hilft die Suche nach weiteren Übersetzungen des Begriffes oder andere Bezeichungen wie z.B. Drachenrapier. Bitte denk im Artikel noch an die Hinweise zum Sägeschwert des Sägefisches und der Motorsäge. -- Gruß Tom 10:36, 11. Jul. 2009 (CEST)


== Fachbegriffe zu Blankwaffen Hallo MW! Bei der Durchsicht Deines Artikels Benutzer:MittlererWeg/Schaschka ist mir aufgefallen, dass einige Fachbegriffe zu Blankwaffen wie Hohlkehle (Blankwaffe), Fehlschärfe, Heft (Griffstück) zwar vorhanden aber verbesserungswürdig sind. Sicher fehlen etliche Begriffe wie Montur (Waffe) etc.. Weiterhin sind mir per Zufall die Ähnlichkeiten von Zepter -- Streitkolben -- Marschallstab und Bulawa aufgefallen. Es wäre schön dort einen mit Nachweisen belegten Zusammenhang zu schaffen. Kannst Du Dich der Sachen anehmen? Lieben Gruß Tom 10:40, 13. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom.Hohlkehle u.s.w.mache ich.Was meinst du mit zusammenhängen bei Zepter-Treitkolben u.s.w.Ich weiß nicht genau was du meinst.Sag mir mal bescheid.Gruß-MittlererWeg 11:26, 13. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Tom.Bitte schau mal über Elefanten Schwerter. Was hälst du davon?Was kann man noch ändern?.Gruß-MittlererWeg 18:08, 13. Jul. 2009 (CEST) 18:05, 13. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Tom.Das Ding ist leer.Mach auch jetzt Schluß.Ich schau mir morgen alles noch mal an.Meldemich danach.Gruß-MittlererWeg 22:34, 13. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Tom.Wahnsinn.Wo hast du daß nun wieder gefunden.Ich hab bestimmt 2 Stunden gesucht.Bei Commons war ich auch, aber die Bildersammlung hab ich nicht gefunden.Gruß-MittlererWeg 08:50, 14. Jul. 2009 (CEST)

@MW: Dein neuer Artikel Benutzer:MittlererWeg/Stoßzahnschwerter ist IMHO fertig zum Hochladen nach Stoßzahnschwert. Um den Artikel quellenmässig wasserdicht zum machen hatte ich noch allerhand zu tun :-( Lieben Gruß Tom 09:25, 14. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom.Deine letzten überarbeitungen habe ich gesehe.Wo war genau das Problem das er nicht Wasserdicht war?Gruß-MittlererWeg 09:56, 14. Jul. 2009 (CEST)
Die allgemeinen Nachweise über Kriegselefanten oder deren Rüstungen belegen eben nicht immer die Entwicklung oder die Verwendung von Stoßzahnschwertern und genau das ist als Nachweis für diesen Artikel notwendig. Gruß Tom 10:07, 14. Jul. 2009 (CEST)
Aha.Habe kapiert.Der Artikelgegenstand muß in einem Nachweis wörtlich erwähnt, oder bei einer Abbildung deutlich zu sehen sein. Gruß-MittlererWeg 10:16, 14. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom. Wieder 1. fertig. Bitte schau mal darüber und sag mir bitte wo noch Fehler sind. Gruß-MittlererWeg. Ich sehe gerade daß du auf meiner BS gebastelt hast .Prima. 11:06, 15. Jul. 2009 (CEST)

Lemma

Hallo MW ! Für Dich als Notiz zu dem Lemma Deines Artikels Meteorhammer: hier eine halbwegs gesittete Lemmadiskussion und hier siehst Du wie Lemmadiskussionen in Schlammschlachten enden, wenn man sich absolut nicht verstehen will. Schau Dir das ruhig mal in Ruhe an. Lieben Gruß Tom 19:37, 18. Jul. 2009 (CEST)

Hallo MW, nein, lies es dir lieber nicht durch, solche Diskussionen sind oft ärgerlich und irgendwie Zeitverschwendung. Während man sich um so etwas streitet könnte man in der Zeit schöne neue Artikel schreiben. Egal was der gesunde Menschenverstand in solchen Fällen sagt, es geht um Bürokratie (ums Prinziiiiip) und manchmal ganz komische Beschlüsse von ein - zwei WPProfis... Ich halt mich da seit meiner ersten Diskussion lieber raus. :) --Stanzilla 20:41, 18. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Stanzila.Schön von dir zu hören.Wie gehts dir? Ich hoffe doch gut. Du hast 100% recht! Schreiben ist besser. Problem ist momentan das dieses Problemauch mein Problem ist. Gruß Tom versucht zu vermitteln. Ich bin zu neu und weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Ich möchte nichts falsch machen,und auch niemandem auf den Fuß treten. Ich habe noch viele Artikel über chinesische Waffen in Vorbereitung. Diese fallen alle unter die Lemmafrage. Benutzer:Mps hat bei einem Artikel das Lemma geändert, bei einem zweiten das Lämma geändert aus dem Portal Waff./Hieb- und Stichw., ins Portal: Chin. verschoben. Wenn ich jetzt das Portal Hieb- und Stichw. Neu Ordnen und zig Artikel neu einordnen will, gibt das ein Riesendurcheinander. Ich habe gehofft das Ben:Mps vielleicht zur zusammenarbeit bereit wäre, sieht aber nicht danach aus. Wäre eigentlich schön,ich habe die Texte im Kopf, und er könnte die Benennungen übernehmen. Keine Ahnung wies weitergeht. Aus den Regeln werd ich auch nicht schlau.Das mit dem Raushalten ist echt schlau.Hab ich mir auch schon gedacht.Aber dann komm ich nicht weiter,wenn jedes Teil was ich schreibe umbenannt, verschoben oder gelöscht wird, blick ich nie mehr durch. Und wenn ich mir überlege,wenn ich etwas in der Wiki suchen möchte von dem ich den deutschen Namen (oder den vermuteten deutschen Namen kenne) werde ich bestimmt nicht nach einem Chinesischen Begriff suchen, bei dem ich mir die Zunge verknote.(Beispiel: Meteorhammer / Liuxingchui). Zumal die meisten ( durchschnittlich gesehen ) Menschen kein Chinesisch sprechen.Ich komm langsam durcheinander. Dann taucht auch noch die Frage auf, wieviele Bücher ein Autor geschrieben haben muß um als Nachweis zu taugen?. Ich blick nicht mehr durch. Wahrscheinlich bin ich zu blöd dazu. Wie siehst du das Problem ???????? Bis dann mal. Liebe Grüsse aus Krefeld-MittlererWeg 21:12, 18. Jul. 2009 (CEST)
Halt dich da einfach raus, sollen die sich die Köpfe zerbrechen (einschlagen, auch gern mit liudings) wenn sie wollen. Ich hab meinen Senf dazugegeben, ich fand das deutsche Lemma halt omatauglicher. In anderen Bereichen finde ich manchmal französische Lemmata besser (Namen unwichtiger französischer Adliger), aber chinesisch kann ja nun wirklich kaum einer und die Waffe gibt es nicht nur in China... Wenn die WPfachleute (es sind ja auch keine wirklichen Fachleute, sondern nur Fachleute innerhalb der Gemeinschaft der Wikipedianer) meinen, es sei besser, auf "chinesisch" (es ist ja nur transkribiert) dann soll es meinetwegen so sein. Ich habe ganz am Anfang hier mal mitdiskutiert bei Vegetarische Küche bis ich es aufgab und den Artikel nebst Diskussion nie wieder las. Seitdem steige ich aus Diskussionen immer dann aus wenn ich merke ich ärgere mich. Es geht den Leuten nicht immer wirklich um den Artikel. Da können virtuelle Existenzen auf dem Spiel stehen. ;) Ich bin glücklicherweise nirgendwo was Tolles und hoffe das bleibt so. :)--Stanzilla 21:30, 18. Jul. 2009 (CEST)
Nachtrag: wenn du mehr chinesische Waffen hast dann frag entweder niabot wie du sie nennen sollst oder lass sich die Jungens darüber streiten, falls die „deutsche“ Bennennung "siegen" sollte gibts eh kein Problem. :D --Stanzilla 21:33, 18. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:MittlererWeg/Tulwar ind.Säbel 2

Hallo MW ! Deinen neuen Artikel Benutzer:MittlererWeg/Tulwar ind.Säbel 2 habe ich mir angesehen. Sieht recht gut aus. Schlaf noch mal drüber ob er nicht noch ergänzt werden kann (Kategorie:Säbel)? - ansonsten ein Kandidat zum Hochladen nach Tulwar oder besser Tulwar (Säbel) (Du kennst ja die Lemmafragen). Lieben Gruß Tom 09:23, 19. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom. Habe Tulwar nochmal überarbeitet und z.t.ergänzt.Bitte schau mal drüber. Gruss-MittlererWeg 11:51, 19. Jul. 2009 (CEST)
Hab ich gemacht. Bitte überprüfe bei Deinen Artikeln jeden Link. Besonders Internlinks die mehr Fragen einbringen als zu beantworten sind nix. Da waren ein paar Kleinigkeiten. Schau Dir mal bitte genau die "ref-ref's" an, die ich dort eingebaut habe. Durch den Zusatz "name" am Anfang bekommst Du unten Nachweise mit a b c und so weiter. Lieben Gruß Tom 13:57, 19. Jul. 2009 (CEST)

Naja ich find schon bei indisch sollte man einen internen Link auf Indien setzen. Wir wissen wo das ist und so weiter aber die berühmte "Oma" vielleicht nicht. Ich würd auch nen internen Link bei Parierhaken machen, ich geh damit evtl. aber auch etwas üppiger um als Tom. :P--Stanzilla 01:01, 21. Jul. 2009 (CEST)

Find ich auch ;) Nicht jeder kennt sich aus, und daher finde ich den internen Link auf Indien auch gut. lieben gruß Lohan 07:57, 21. Jul. 2009 (CEST)
@ Stanzilla & Lohan. Danke euch für die Anregungen. Ich habe Schefflineisen fertig. Wenn ihr möchtet, schaut mal drüber. Bei manchen Fachbegriffserklärungen gibts noch Probleme. Die muß ich erst noch schreiben. Gruß-MittlererWeg 16:29, 21. Jul. 2009 (CEST)
Ja, ist doch auch ein schöner Artikel. :)--Stanzilla 17:31, 21. Jul. 2009 (CEST)
Danke dir.Tom "quält" mich gerade mit Nachweisen zu Mambele afrik.Wurfmesser:).Lieben Gruß-MittlererWeg 17:43, 21. Jul. 2009 (CEST)
Naja das "quälen" mach doch Freude ... ich hätte nicht gedacht, dass sich aus den Recherchen zu dem Zeugs sich eine fast wissenschaftliche Arbeitsweise entwickelt, bei der man zudem noch über afrikanische Ethnien was lernt ... die Versionsgeschichte von Benutzer:MittlererWeg/Mambele afrik.Wurfmesser zeigt wie die Arbeit gedeiht. Gruß Tom 17:48, 21. Jul. 2009 (CEST)
Ach das quälen gehört doch dazu :) Ich finde es auch gelungen lieben gruß Lohan 18:23, 21. Jul. 2009 (CEST)

Der Artikel „Oberheuslingen“

Hallo MittlererWeg,

der Artikel Oberheuslingen wurde nach Benutzer:MittlererWeg/Oberheuslingen verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzerraum (z.B. unter Benutzer:MittlererWeg/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen.

Viel Erfolg.

Gruß --Johnny Controletti 16:01, 15. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Tom 09:38, 15. Aug. 2009 (CEST)

ISBN

Hallo, wenn Du die Belege eingibst brauchst Du um die ISBN Nummer keine klammern machen. Schau mal im Artikel Kriegsgabel. Schönen Abend Dir noch gruß Lohan 20:57, 19. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Tom 09:43, 15. Aug. 2009 (CEST)

Benutzer:MittlererWeg/Fechtschild

Hallo MW ! Deinen neuen Artikel Benutzer:MittlererWeg/Fechtschild habe ich mir angesehen und ein paar Kleinigkeiten korregiert. Bitte schau Dir nochmals die Nachweise an: Der Weblink auf das Auktionshaus bringt zwar ein tolles Bild - aber wie lange wird das wohl noch da sein??? Versuch mal Geschichte und die verschiedenen Varianten der Fechtschilde getrennt zu beschreiben. Dazu hab ich Unterabschnitte eingefügt. Deine Änderungen auf Deiner Benuterseite hab ich etwas umformatiert - ich hoffe es gefällt Dir so. Wenn Du nicht klarkommst frag halt nochmal. Lieben Gruß Tom 11:21, 15. Jul. 2009 (CEST) Hi Tom.Bin wieder da.-MittlererWeg 23:01, 15. Jul. 2009 (CEST)

Hallo MW ! Dein neuer Artikel ist IMHO fertig zum Hochladen wie folgt:

Lieben Gruß Tom 11:13, 16. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom.Fechtschild habe ich nochmal überarbeitet. Fertig zum Korrekturlesen.Gruß-MittlererWeg 16:59, 17. Jul. 2009 (CEST)

Fechtschild sollte nun in Ordnung sein. Gruß Tom 22:07, 17. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Tom 09:43, 15. Aug. 2009 (CEST)

Urheberrecht

Hallo MW ! Da Du hier und da mal Fragen zu Rechten alter Werke hattest, empfehle ich Dir folgende Diskussion zur Lektüre (Museumsrekonstruktionen). Man wird zwar nicht unbedingt schlauer dadurch - allerdings bekommst Du ein Gefühl dafür, wie diese Dinge von verschiedenen Seiten betrachtet werden. Gruß Tom 09:14, 18. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Tom.Interessant.Bin jetzt am Tulwar.Hab aber noch Probleme.Irgendjemand kloppt meine Artikel von der Benutzerseite. Bis dann-Gruss-MittlererWeg 13:01, 18. Jul. 2009 (CEST) 12:57, 18. Jul. 2009 (CEST)
Immer ruhig bleiben - alles hat seinen Grund ;-) Gruß Tom 19:12, 18. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Tom 09:43, 15. Aug. 2009 (CEST)

Kategorien

Hallo Du hast bei enigen Artikel die Kategorien verändert aber die wurden so nicht mehr angezeigt. Ich hab jetzt ne Menge wieder hergestellt. Und bei dem Artikel Jian hat das auch schon jemand gemacht. Ich bin neugierig was wolltest du eigentlch machen ? DIe Kategorie sollte immer ganz unten auf der Seite stehen. Im Artikel selber steht die nicht. Hast Du die Nowiki vergessen wegzunehmen? Naja wollte Dir nur bescheid sagen. gruß Lohan 08:08, 22. Jul. 2009 (CEST)

Moin MW ! Wie Lohann (und andere) schon bermerkt haben, ist mit dem Einfügen der Nowikis was “in die Hose” gegangen. Habe alle Edits von Dir nachgesehen, damit von dieser Aktion nix überbleibt (außer Versionshistorien). Die Nowiki-Aktion sollte erst passieren, nachdem die Artikel als Kopie in Deiner Reparaturwerkstatt gelandet sind. Natürlich müssen auch die Wartungsbausteine (wie Quellen fehlen) deaktiviert werden. Habe das mal exemplarisch für xx Artikel so organisiert. Bitte achte darauf, die jeweiligen Original-Diskussionsseiten der Artikel, die in Reparatur (Benutzer:MittlererWeg/Übersicht#Reparaturwerkstatt) sind, zu lesen - das liest sich manchmal wie das “Bordbuch” eines Autos (schlechte Zündung, Reifen vorne links humpelt, Fussgänger mögen die Farbe nicht, Wikipedianer wollen nicht mitfahren, etc. etc. ;-) Lieben Gruß Tom 09:39, 22. Jul. 2009 (CEST)

Hallo zusammen.Da hab ich wohl wieder mal genau ins Schwarze getroffen.Sorry an alle und Danke für die "Rettungsaktion".Wo war jetzt genau der Fehler? Ich hab die zu überarbeitenden Artikel auf meine Seite kopiert, und dann die Nowikis eingesetzt.Ich Blick mal wieder nicht durch.Kann mich mal jemand "aufklären".Gruss an alle-MittlererWeg 12:29, 22. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Tom. Jetzt hab ich es verstanden.Das nächste mal passe ich auf.Na dann.Bis zum nächsten Schuß ins Schwarze.Gruss-MittlererWeg 15:38, 22. Jul. 2009 (CEST)

An diese Überschrift möchte ich mich gerade mit anhängen ... mit einem Hinweis auf die Fortsetzung der Diskussion bezüglich der Restrukturierung der Waffen-Kategorien. Gruß --chris 22:02, 28. Jul. 2009 (CEST)

Hauberg

Hallo, schön dass du zu uns gestoßen bist. Danke für deine Ergänzungen, aber unterschrieben werden nur Diskussionen, keine Änderungen in Artikeln. Das nur zur Info. Trotzdem: Lass dich nicht entmutigen! Gruß --Dbawwsnrw Fragen? 16:23, 15. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 20:59, 16. Aug. 2009 (CEST)

Belege/Literatur

Hallo, ich bitte dich, in Artikel nicht als "Quelle" "eigenes Wissen" oder ähnliches einzugeben, denn das kann verständlicher Weise niemand nachprüfen. Also bitte IMMER Literatur (oder, wenn seriös, Weblinks) angeben, so, wie du es auch in anderen Artikeln gemacht hat. Es geht dabei vor allem um die Nachprüfbarkeit um Fakten, damit nicht ein Benutzer irgendetwas reinschreibt, was vielleicht gar nicht stimmt. Ist nicht persönlich gemeint, sondern das wird hier grundsätzlich so gehandhabt - na ja, sollte es zumindest. :) Schau dazu bitte mal in Wikipedia:Belege und Wikipedia:Literatur rein. Schönes Wochenende. --Benowar 11:32, 20. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 21:00, 16. Aug. 2009 (CEST)

Haudegen

Lieber Mittlerer Weg, ich habe Deine Änderung revertieren müssen, da Du den ursprünglichen Sinn des Artikels vollständig gelöscht hast.Ich empfehle Dir ein neues Lemma Haudegen (Waffe), da kannst Du dann alles was Du weißt reinschreiben. Grüße --Artmax 01:09, 18. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Artmax. Hast vollkommen recht. Sorry. Da bin ich wohl mit den Begriffen durcheinander geraten. Ich mache es wie du es Vorschlägst. Haudegen (Waffe). Das war keine Absicht.Gut das du mit aufgepasst hast. Danke dir. Bis dann mal. Gruss-MittlererWeg 11:44, 18. Jul. 2009 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 21:01, 16. Aug. 2009 (CEST)

in eigener Sache

Hallo MW ! Nun hat es mich erwischt. Weiteres dazu in der Sperrprüfung. Lieben Gruß Tom 08:57, 29. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 10:31, 18. Aug. 2009 (CEST)

Da Dao

Hallo ich habe auf Deinen Unterseiten das Bild gesehen und bevor ich jetzt losschreibe wolle ich fragen ob Du schon einen Artikel dazu geschrieben hast, wenn nicht wollte ich das jetzt machen. den Artikel Chai dao habe ich schon ausgebaut. Nicht das es sich überschneidet, wie das dann mit den Kats dann geregelt wird weiß wohl der heilige Geist, ich muss sagen ich will lieber Artikel schreiben als mich ständig zu zoffen ;) gruß Lohan 19:18, 29. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Lohan.Ist aber toll das du dich meldest. Klar kannst du gerne den Artikel schreiben. Ich habe die ganzen "Dinger" nur mal rausgesucht damit ich einen Überblick habe. Mit den Kategorien das wird sich wohl noch finden. Kommt Zeit kommt Rat. Und mit dem zoffen stimme ich dir 100%ig zu. Ich hab auch keinen Bock auf so ein Drama. Ich hab mich hier angemeldet um zu schreiben. Probleme hab ich reichlich genug, und brauch auch nicht mehr. Es wäre sowieso besser friedlich und produktiv zusammenzuarbeiten. Danke dir für deine Anfrage. Viel Spaß beim tippen :).Gruß aus Krefeld-MittlererWeg 19:27, 29. Jul. 2009 (CEST)
Schön, dann kannst dann wenn der Artikel fertig ist Dein schönes Bild reinsetzen ;) gruß Lohan 19:29, 29. Jul. 2009 (CEST)
Hallo, das Bild habe ich mal mit eingesetzt, wenn ich es schaffe ist es heute abend fertig. Gibt es noch asiatische Waffen die geschrieben werden sollen ? Also das Pu Dao fehlt auch, aber das ist sehr verwandt mit dem Chai Dao deswegen weiss ich nicht ob das Sinnvoll ist, auch einen Artikel zu schreiben. Wäre wahrscheinlich zu klein oder man sollte ihn zusammenführen. Na mal schauen. Ansonsten wenn ich darf gehe ich mal Deine Liste durch und wenn was finde trag ich noch was ein. gruß Lohan 09:00, 30. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Lohan. Schau mal in meine Liste Benutzer:MittlererWeg/Übersichtim Abschnitt Artikel in Vorbereitung. Weiter unten sind noch einige chinesische Waffen. Wenn du Lust hast, immer ran, und viel Spaß dabei.Gruß-MittlererWeg 13:50, 30. Jul. 2009 (CEST)
So, ich wollte den Artikel heute abend verschieben jetzt habe ich nur ein Problem was für ne Kat soll ich nehmen ? Ist ne chin Waffe , die sowohl historisch als auch aktuell ist. Die Diskussion hat ja bisher nichts Produktives gebracht, was schlägst Du vor ? gruß Lohan 17:05, 30. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Lohan. Das mit den Kategorien ist wie du ja weißt noch nicht geklärt. Bitte trag den Da Dao in die Kategorie "Schwert" und in die Kategorie die Ihr für euer Kamfkunstportal benötigt ein.Dann gibs kein Durcheinander und wir können das richtig Sortieren wenn die Kat. Frage geklärt ist. Ich meine das wäre so am sinnvollsten.Bitte leg den Artikel nicht durch verschieben an, sondern mit Kopieren als Neuanlage (wegen den Versionshistorien).Lieben Gruß-MittlererWeg 17:36, 30. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 10:31, 18. Aug. 2009 (CEST)

Gratulation !!!

Wie ich gerade sehe, hast innerhalb Deiner ersten 1,5 Monate in Wikipedia bereits 25 neue Artikel in Wikipedia angelegt. Chapeau! und Gratulation! Gruß Tom 23:12, 30. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 10:31, 18. Aug. 2009 (CEST)

Traditionelle chinesische Waffen

Hallo MittlererWeg! en:Template:Chinese weapons liefert z.B. eine kleine Übersicht zu vorhandenen Artikeln, auch dieser Benutzer dort. --Reiner Stoppok 13:47, 1. Aug. 2009 (CEST) PS: Ein ziemlich unüberschaubares Gebiet ...

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 10:31, 18. Aug. 2009 (CEST)

Hab dich übernommen

Moin, ich habe dich von Sa-Se übernommen, da er seine Tätigkeit als Mentor momentan ja nicht länger machen will. Du kannst mich auf meiner Diskussionsseite ansprechen wenn du Fragen, Probleme oder sonstwas hast. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit! Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 20:21, 3. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 10:31, 18. Aug. 2009 (CEST)

Hunt Klasse

Hi,

ich sehe gerade. dass Du kräftig an der Hunt-Klasse arbeitest. Da sind ein paar kleine Tip-Fehler, die ich bereinigen wollte. Zum Glück habe gerade noch gesehen, dass Du offensichtlich noch am Ball bist. Ich schlage vor, dass Du den Text wärend Deiner Änderungen auf "inuse" setzt, damit Dir kein dritter (wie ich) ungewollt dazwischen funkt. Viele Grüße Gunter 21:00, 12. Aug. 2009 (CEST)

Ich sehe gerade, dass Du noch nicht so lange dabei bist. "inuse" findest Du unter Hilfe:Allgemeine Textbausteine. Gunter 21:02, 12. Aug. 2009 (CEST)
Hallo Gunter.Schön das du aufgepasst hast.Ich bin noch an dem Artikel dran.Wenn ich fertig bin kümmere ich mich noch um die Fehler. Der Tipp mit dem INUSE Baustein ist gut. Danke dir.Bis dann.Gruß aus Krefeld-- MittlererWeg 21:09, 12. Aug. 2009 (CEST)
Na dann will ich Dich nicht länger von der Arbeit abhalten und schaue die Tage mal wieder bei der Hunt-Klasse vorbei. (Lass mir ein paar Fehlerchen übrig ;-) ) Die Klasse habe ich in Beobachtung, weil ich sie mal angelegt habe. Dein Beitrag ist seit Jahren die erste inhaltliche Erweiterung des Artikels, was ich sehr begrüße. Noch ein Tip: Es gibt inzwischen einen Artikel Cammell, Laird & Company, den man verlinken sollte. Viele Grüße aus Berlin Gunter 21:21, 12. Aug. 2009 (CEST)
Hallo. Hunt ist schon fertig. Leider nicht ganz so ausführlich wie ich es gern hätte.Mein Fachgebiet ist eigentlich Hieb- und Stichwaffen. An den Hunt Artikel bin ich drangeraten weil ich mit Gruß-Tom und anderen Kollegen die Liste der Bausteine am abarbeiten bin.Am Anfang waren es in der Kategorie:Waffen etwa 250 Stück mit Wartungsbausteinen. Jetzt sind es noch ganze ganze 25 !!!.Ich hoffe das der Artikel so OK ist.Wie gesagt, das ist nicht mein Fachgebiet.Gruss-- MittlererWeg 21:36, 12. Aug. 2009 (CEST)
Lieber Lothar! Ich bin dankbar für jeden Autor, der hier inhaltlich arbeitet. Hier sind zu viele Selbstdarsteller unterwegs, die niemals drei zusammenhängende Sätze geschrieben haben und überall beckmessern. Ich meine nicht die unheimlich fleißigen und zuverlässigen Rechtschreibkontrolleure oder die vielen anderen fleißigen Kontrolleure, die unsinnige Texte aussieben. Von daher wünsche ich Dir viel Erfolg und freue mich für die Wikipedia, dass es einen neuen fleißigen und kritikfähigen Autor gibt! Vielleicht schafft Ihr beide ja die restlichen 25 auch noch... Da ich das Standardwerk vom Whitley und noch zwei drei andere Marinebücher in meinem Bücherschrank habe, werde ich mir die Hunt-Klasse bei Gelegenheit noch mal anschauen. Ich denke aber, dass der Text dank Deiner Arbeit inzwischen angemessen und für eine zivile Enzyklopädie vollkommen ausreichend ist. Ein paar Fehlerchen sehe ich noch, aber die solltest Du mir ja übrig lassen ;-) Allerdings wird wohl Captain Chaos schneller sein. Bei allem Lob möchte ich Dir aber einen kleinen Tip auf den Weg geben, da ich selber ein gebranntes Kind bin. Die Wikipedia ist ungemein spannend. Die Mitarbeit ist ein sehr sinnvolles Hobby. Die Wikipedia hat aber auch ihre Schattenseiten. Z.B. wirst Du als fleißiger Autor irgendwann mal in eine hässliche Löschdiskussion oder einen Editwar geraten. Das größte Problem ist, dass die Wikipedia süchtig machen kann. Ich freue mich für Dich, dass Du ein neues spannendes Betätigungsfeld gefunden hast und möchte Dir das keinesfalls vermiesen. Aber Du warst in zwei Monaten ganz schön fleißig. Genauso erging es mir auch mal und ich war verdammt fleißig. Irgendwann mal habe ich aber zum Glück erkannt, dass sich mein Alltag eigentlich nur noch um die Wiki drehte... Also Vorsicht! Die Dinge neben dem Bildschirm sind realer, wichtiger, interessanter und auch schöner. Bitte nicht krumm nehmen! Viele Grüße Gunter 22:43, 12. Aug. 2009 (CEST)
Hallo Gunter. Ich nehme dir das ganz bestimmt nicht übel.Ich freue mich das es auch noch Leute gibt die ein wenig an andere Denken. Ich bin sehr froh das ich jetzt hier etwas zu tun habe.Die letzten zehn Jahre habe ich nur rumgesessen und gegen die Wände geschaut. Ich bin seit einiger Zeit mehrfachbehindert und kann meine Wohnung kaum noch verlassen.Mit Freunden sieht es auch schlecht aus, da die keinen Bock haben nur in der Wohnung rumzusitzen.Kann ich auch verstehen. Meine Frau ist vor 2 Jahren verstorben.Du siehst also das ich nicht viel habe was ich noch tun kann.Ich habe jetzt mit gerade mal 42 Jahren Rente beantragt.Ist eigentlich noch ein bischen früh.Zum Glück bin ich aber ziemlich resistent gegen alles Süchtigmachende (außer Zigaretten ;)). Das Schreiben macht mir echt Spaß. Das ich soviel in den knapp zwei Monaten seit ich bei Wikipedia bin geschafft habe liegt an meiner überaus reich bemessenen Freizeit.Es ist ein tolles Gefühl wenn man mal wieder etwas nützliches tun kann.Wenn es auch nur ein ganz kleiner Beitrag ist.Ich habe schon viel über die Edit-Wars und über die Löschaktionen gelesen und mir einige angesehen und mitverfolgt.Ich bin nicht leicht einzuschüchtern und hab in meinem Leben schon schlimmeres durch.Das schaff ich auch noch.Wenn ich Artikel schreibe bleibe ich normal nur in dem Bereich in dem ich Ahnung von der Materie habe und ich weiss was ich schreibe.So bin ich eigentlich recht sicher.Ich danke dir noch mal für dein Interesse.Ganz ehrlich.Bis dann mal.Liebe grüsse aus Krefeld-- MittlererWeg 01:10, 13. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 10:31, 18. Aug. 2009 (CEST)

Bin nicht da

Moin, ich bin von heute bis Sonntag (14.08–16.08) in Berlin. Dort habe ich eventuell kein Internet und kann mich dann nicht um dich kümmern. Wenn etwas sein sollte, dann melde dich bei einem meiner Co-Mentoren. Du findest diese in der Mentorenvorlage auf deiner Benutzerseite. Falls ich doch Internet habe, schaue ich natürlich hier rein. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 09:51, 14. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 10:31, 18. Aug. 2009 (CEST)

Bitte

Hallo MittlererWeg ! Erbitte Deine auf den Artikel bezogene Meinung zu meinem Statement. Gern würde ich für dieses Problem Konsens vermitteln. Falls ich es nicht schaffe werde versuchen die Community zu befragen. Gruß Tom 08:47, 16. Aug. 2009 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 16:46, 18. Aug. 2009 (CEST)

Wikifizierung

Hi MW ! Wikifizierung ist wichtig - kein Frage. Wikipedia:Die Lust, blau zu machen ist aber auch nix. Meine Meinung: Weniger ist mehr. Bitte prüfe jeden benutzten Wikilink daraufhin ob es wirklich das ist was zu zeigen willst. Beispiel: hier besser Ort (Waffe) verlinken „wenn ich mich nicht täusche“, wie Sam Hawkins immer so schön sagte. Lieben Gruß Tom 01:05, 28. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 14:29, 1. Sep. 2009 (CEST)

Artikeltitel

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du bei den Artikeltiteln die Leerstelle vor der Klammer immer vergisst, also z.B. Jur(Waffe) statt Jur (Waffe). Nur als Hinweis, da alle Artikel verschoben werden mussten/müssen. Gruß -- Chokocrisp Senf 21:18, 30. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Chokocrisp. Danke für deinen Hinweis. Hab ich nicht gemerkt.Ich ändere die anderen noch um. Toll das du aufgepasst hast. Danke nochmal.Gruß aus Krefeld--MittlererWeg 21:21, 30. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 01:29, 8. Sep. 2009 (CEST)

Ciupaga

Schon besser? Besten Dank und Gruß - Szczebrzeszynski 06:25, 31. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 01:30, 8. Sep. 2009 (CEST)

Lutzelbourg

Hallo MittlererWeg, du hast dort den Baustein Belege fehlen gesetzt. Gemäss der Vorlage ist es wünschenswert, auf der Disku zu erläutern, was man als lückenhaft erachtet. So ohne Hinweis lässt du die Leute im freien Raum hängen - erachte ich als wenig hilfreich. -- Хрюша ?? 08:09, 3. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Хрюша.Danke für deinen Hinweis.Schön das du aufgepasst hast.Ich bin erst seit ein paar Tagen Sichter und mache schon mal Fehler.Ich dachte der Hinweis Nachweise/Belege würde genügen.Ab jetzt mach ich es besser. Danke nochmal für den Hinweis.Lieben Gruss--MittlererWeg 13:12, 3. Sep. 2009 (CEST)
Ich komme nochmals auf deinen Eintrag zurück. Vielleicht solltest du dir nochmals Gedanken über seine Berechtigung machen. Ich halte ihn in diesem Zusammenhang für etwas fragwürdig. Es gibt nämlich dutzende wenn nicht hunderte von Ortsartikeln, welche wenige bis keine Einzelnachweise resp. Literaturangaben nennen. Da sollte man meines Erachtens die Fünf gerade sein lassen. Ein Beispiel auf das ich gerade gestossen bin: Lille. Im Gegensatz zu Bielefeld wird aber kaum jemand bezweifeln, dass es Lille oder Lutzelbourg (in der hier beschriebenen Form) gibt ;0}. Das Lemma Lille - eine Stadt mit über 200'000 Einwohnern, gibt es übrigens seit 2003 «ohne Nachweise», Lutzelbourg immerhin seit Anfang 2007. -- Хрюша ?? 13:44, 4. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Хрюша. Ich weiß nicht genau ob der Baustein eine Berechtigung hat. Meiner Ansicht nach schon. Der Sinn bei der ganzen Aktion ist es ja Mängel in Wikipedia-Artikeln zu sehen und diese zu ändern.Das Sichten selbst bezieht sich auf das Erkennen von Vandalismus und Mängeln in Artikeln.Laut den Richtlinien von Wikipedia sollen alle Artikel mit Belegen versehen sein.Siehe dazu auch Wikipedia:Belege.Du hast Recht wenn du die Artikel miteinander vergleichst.Aber ich kann nicht alle Artikel kontrollieren und verbessern.Dazu sind die jeweiligen Qualitätssicherungen in den dazugehörigen Portalen zuständig.In unserem Portal haben wir mit ein paar Kollegen die QS aufgeräumt. Dort hatten sich etwa 240 Mängelartikel angesammelt. Die Einträge waren berechtigt und mussten nun mal abgearbeitet werden.Es macht auch keinen besonderen Spaß hinter den anderen aufzuräumen aber es muß nun mal gemacht werden wenn man die Wikipedia irgendwanneinmal im Top zustand haben will. Wenn ich also einen Baustein einsetze ist das nicht um einen Autor zu ärgern oder nur weil ich vielleicht Langeweile habe. Jeder hat seine eigene Sicht der Dinge.Ich behaupte auch nicht das meine Sicht der Dinge die Richtige ist.Ich mache auch Fehler.Wenn du meinst der Baustein sei dort falsch,dann entfern ihn eifach und schreib die Begründung auf die Disku-seite.Oder setz den Artikel in die zuständige QS des Portals.Ich finde es gut das du dir Gedanken darum machst.Wenn sich alle so um die Artikel kümmern würden wie du sähe hier so manches besser aus.Bis dann mal.Gruss--MittlererWeg 15:40, 4. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 01:30, 8. Sep. 2009 (CEST)

Orlando Smeekes

Kannst Du mal bitte genauer sagen, was mit Deinem Eintrag bei Orlando Smeekes gemeint ist?! --J2w 21:29, 3. Sep. 2009 (CEST)

Hallo J2w.Ich meinte mit Nachweisen z.b. Bücher die über Smeekes erschienen sind, Weblinks, seine Homepage, Zeitungsberichte etc. Ich hab erst vor kurzem als Sichter angefangen und es kann sein das ich da einen Fehler gemacht habe.Ich hab mir beim Sichten andere Artikel über Fußballspieler angesehen und da waren die erwähnten Nachweise drin.Falls der Baustein falsch ist,sorry.Wie siehst du das? Gruß--MittlererWeg 21:39, 3. Sep. 2009 (CEST)
Grundsätzlich finde ich das Nachfragen schon OK. Wenn ich bei "meinen" Fußballspielern hin und wieder die Statistik nachziehe, verlinke ich allerdings auch nicht jeden Spielbericht ;-) Für "Anekdoden" oder ähnliches sollte das aber schon sein. Wenn es Dir in diesem Fall um den Eintrag von 62.224.37.156 zum "Tor des Monats" geht, wäre das hier eine Quelle. --J2w 21:51, 3. Sep. 2009 (CEST)
Gut.Jetzt weiß ich schon wieder mehr.Ich geb auch zu das Fußball nun gar nicht mein "Fachgebiet" ist.Wenn man jeden Spielbericht verlinken würde hätte man garantiert jede Menge zu tun.Bei den nächsten Sichtungen mach ichs besser.Danke noch mal für das Aufpassen.Gruss--MittlererWeg 22:17, 3. Sep. 2009 (CEST)
Hab' mal was ergänzt. Seine Vorgeschichte passt, nach seinem Wechsel nach Jena hatte ich mit seinem Berater u.a. auch für das Stadionheft darüber gesprochen. Den Baustein von Dir habe ich rausgenommen? --J2w 22:18, 3. Sep. 2009 (CEST)
Ok.Alles Klar.Ich hab deine Änderungen schon gesichtet.Bis dann mal.Gruß--MittlererWeg 22:34, 3. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 01:30, 8. Sep. 2009 (CEST)

Kartoffelkanone

Hallo MittlererWeg

Unabhängig von Deinem Pro-Löschen im LA ist mir Deine Einstufung der KK noch etwas unklar. Einerseits würdest Du sie unter verbotene Waffen kategorisieren anderseits setzt Du sie mit Küchenmessern und Bratpfannen gleich. Ich persönlich schwanke noch darin ob das eine Waffe ist oder nicht, wobei das einzig an der derzeit unklaren (oder nicht belegten) Rechtslage des Besitzes der KK selbst liegt. Bei der KK handelt es sich zweifelfrei um einen Schußapparat und als solcher verwendet (also abgefeuert) um eine Waffe nach dem Gesetz. Der Unterschied zur Pfanne oder zum Messer ist aber der das die KK gegen nimand zielgerichtet als Waffe angewendet werden muß um zur selbigen zu werden. Was allerdings wiederum eher gegen Waffe spricht ist die Tatsache das KK's in aller Regel als Funobjekt gebastelt/gebaut werden und nicht dazu um sie tatsächlich als Waffe zu verwenden und sie auch keinen historischen Hintergrund als solche hat. Sollten die Verfechter der These: "Der Besitz einer Kartoffelkanone ist in DL und/oder Österreich/Schweiz strafbar" hierfür belastbare Quellen liefern wäre das aber ein eindeutiger Grund das es sich um eine Waffe handelt. -- ☞☹Kemuer 02:56, 6. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Kemuer.Meines Wissens nach ist die Herstellung und der Besitz dieser Kartoffelkanonen in der BRD verboten. Erstens weil andere Personen schwer verletzt wenn nicht getötet werden können, andererseitz weil der Erbauer sich durch die Treibmittel selbst in Gefahr bringt. Außerdem denke ich das die Abschußenergie über 7,5 Joule liegt, daher also zu den Waffen zählt. So ganz genau kann ich dir das auch nicht sagen.Ich kenne mich mit Schußwaffen auch nicht soooo gut aus . Mein Steckenpferd sind historische Hieb-und Stichwaffen und Rüstungen.Ich hab mal irgendwo gelesen das so ein Freak so eine Kanone gebaut hat und als Treibmittel Schießbaumwolle( eine Art vorläufer von Schwarzpulver) genommen hat (mit Golfbällen). Bei Messungen hat das eine Energie von 13000 Joule gegeben.Ob das so stimmt weiß ich nicht.Frag doch mal einen der Rechtsexperten von Wikipedia hier:Portal Diskussion:Recht.Die können dir bestimmt genauer weiterhelfen.Das mit der Kartoffelkanone und Messern usw. war nur ein Beispiel.Ich hab machmal echte Probleme mich genau auszudrücken.Liegt an den Medikamenten. Gruß--MittlererWeg 09:11, 6. Sep. 2009 (CEST)
Die Anfangsenergie der beschleunigten Geschosse ist bei der KK meiner Meinung nach juristisch nur dann relevant wenn sie auch tatsächlich abgefeuert oder zumindest geladen wird. Da es sich um eine Konstruktion aus Alltagsgegenständen handelt, die im Ernstfall auch einen anderen Zweck dienen könnten, müßte hier die Motivation das Gerät als KK zu verwenden klar bewiesen sein (was im Zweifel einem Staatsanwalt sehr schwer fallen würde) oder die KK gesetzlich definiert sein oder es richtungsweisende Urteile in diesem Bereich geben. Letzteres ist mir selbst nicht bekannt und es wurden bisher auch keine Quellen angegeben somit bleibt die Strafbarkeit des reinen Besitzes weiter im Dunkeln und kann m.E. als solche nicht als Tatsache in der WP angegeben werden. -- ☞☹Kemuer 13:54, 6. Sep. 2009 (CEST)
Nicht ganz.In dem Moment wo du die Alltagsgegenstände zusammengebaut hast ist die Verwendung leicht Nachzuweisen.Es sei denn man ist sehr ausgefuchst und kann dem ermittelnden Staatsanwalt eine andere logische Verwendung nennen.Ein Beispiel:Zwei Stücke Holz zum Heizen, eine Kette zum Hund anbinden. Drei Alltagsgegenstände. Verbindest du die Teile hast du ein Nunchaku, also eine verbotene Waffe, deren Herstellung,Verkauf oder Besitz verboten sind. Das WaffG ist bei uns ziemlich kompliziert und wird ständig geändert.Mein Tipp:Frag nach beim Portal:RechtGruss--MittlererWeg 14:16, 6. Sep. 2009 (CEST)
Ich denke das der eindeutige Nachweis bei der KK schon ein Problem sein könnte, denn die Konstruktion könnte eben theoretisch auch ganz profanen Zwecken dienen. Ein weiteres Problem wäre der Nachweis der Motivation, zwar würde die KK, als solche verwendet automatisch durch die freigesetzte Schussenergie zur Waffe, aber das Motiv selbige als solche einzusetzen (gegen Menschen, Sachwerte etc.) liegt nicht vor, insofern schlagen Vergleiche mit anderen selbstgebastelten Waffen fehl. Ich halte ein Verbot auch des Besitzes für durchaus möglich, aber das muß belegt werden von den Autoren die so etwas in den Artikel schreiben ;-) -- ☞☹Kemuer 22:42, 6. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 01:31, 8. Sep. 2009 (CEST)

Bin in Rom

Moin, ich bin von morgen (08.09.09) bis zum 15.09.09 in Rom. Wenn du zu der Zeit Fragen hast, kannst du dich an einen meiner Co-Mentoren wenden oder du schreibst auf meine Diskussionsseite, da lesen genug Leute mit, die Fragen beantworten können. Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 21:10, 7. Sep. 2009 (CEST)

Hallo XenonX3.Ich wünsch dir viel Spass.Bis dann.Gruss--MittlererWeg 21:16, 7. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 01:32, 8. Sep. 2009 (CEST)

Projekt Waffen

Hallo MittlererWeg,

danke, daß Du mich angesprochen hast, aber wie ich sehe, hast Du Dich in meiner kurzen Wiki-Abwesenheit bereits im Projekt eingetragen.

Dort läuft leider derzeit noch manches in's Leere, aber ich hoffe, dass wir da im Laufe der Zeit noch einige gute Projekte aufziehen, die uns Spaß machen und den Wert der Wiki im Bereich der Waffen erhöhen.

An erster Stelle steht dabei wahrscheinlich für die Zukunft weniger die Zahl neuer Artikel (obwohl sich da noch einige gute Themen verstecken), als vielmehr die Qualität (womit u.a. auch Umfang der Artikel und Belege aus der Literatur gemeint sind).

Wenn Du Fragen hast wende Dich gerne an mich, ich schaue normalerweise fast täglich in die Wiki.

Viele Grüße und viel Spaß --Wiki-Chris 07:41, 22. Jun. 2009 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 13:12, 11. Sep. 2009 (CEST)

Für die nette Mail

Danke für Deine Mail meine Auszeit hat mir gut getan und werde wieder frisch ans Werk gehen ;) lieben gruß Lohan 11:35, 7. Sep. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 13:13, 11. Sep. 2009 (CEST)

Dadao

Wäre schön wenn Du auch noch ne gute Quelle hast das Bild würde auch gut reinpassen was Du gefunden hast. gruß Lohan 13:31, 7. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Lohan. Ene Quelle finde ich bestimmt gleich. Möchtest du das Bild aus Commons nehmen, oder soll ich dir ein Bild zeichnen(ich will dich nicht veräppeln). Weil ich keine passenden Fotos bekommen konnte, hab ich mir die passenden Bilder selbst gemalt.Sieht zwar nicht aus wie von einem Profi, aber immer noch besser als kein Bild.Sag mir einfach Bescheid.Lieben Gruss--MittlererWeg 13:42, 7. Sep. 2009 (CEST)
Echt Du hast die gezeichnet, hehe das finde ich ja klasse;) Meinetwegen kannst auch beides einsetzen ;) Ach noch was, wie das jetzt mit den Kats ist weiss ich nicht daher mach Du das mal ;) Oder reicht die eine Kat ?! lieben gruß Lohan 13:45, 7. Sep. 2009 (CEST)
Ich glaube die eine Kat ist OK.Ich habe dir noch zwei Literaturnachweise eingesetzt und das Bild von Commons.Das fällt bei thumb/right aber etwas klein aus.Ich zeichne dir noch eins und stelle es ein wenn ich es fertig habe.Gruß--MittlererWeg 14:02, 7. Sep. 2009 (CEST)
Super, die Tage kommen noch chin. Waffen aus der Kampfkunstecke ;) Ich schreib Dich dann an. schönen Tag Dir noch gruß Lohan 14:04, 7. Sep. 2009 (CEST)
So. Die Zeichnung ist drin.Wenns dir gefällt lass es drin,wenn nicht raus damit.Wenn du noch was brauchst meld dich nur.Gruss--MittlererWeg 14:28, 7. Sep. 2009 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 13:14, 11. Sep. 2009 (CEST)

Sichter

Moin, möchtest du nicht mal Sichter werden? In meinen Augen übererfüllst du die Kriterien, soll ich also den Antrag stellen? Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 22:42, 29. Aug. 2009 (CEST)

Hey XenonX3. Ich weiß nicht. Bist du sicher? Bei meinen Rechtschreibfehlern? Was sind denn die Aufgaben eines Sichters?. Ich hab keine Ahnung. Klär mich mal bitte auf ;) Gruß--MittlererWeg 22:55, 29. Aug. 2009 (CEST)
Also: Ein Sichter markiert eine Version eines Artikels, einer Datei oder einer Vorlage als vandalismusfrei. Außerdem kann er Vandalismus mit einem Klick rückgängig machen. Mehr Infos stehen auf WP:GSV. Der Vorteil Sichter zu sein, liegt darin, dass die eigenen Beiträge automatisch als "gesichtet" markiert werden, d.h. es muss keiner hinter dir her kontrollieren (damit meine ich mich ;-)) Lies dir WP:GSV mal durch und überlegs dir. Bist du einverstanden, werde ich das Recht für dich beantragen. Wenn du es bekommst, bekommst du auch eine Einweisung in die neuen Funktionen. Man kann damit nämlich ziemlichen Unsinn treiben. Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 23:48, 29. Aug. 2009 (CEST)
Hallo XenonX3. Ich hab mir WP:GSV mal durchgelesen. Mit ein bischen Übung trau ich mir das zu. Wenn du möchtest stell bitte den Antrag mal. Du brauchst keine Bedenken zu haben das ich Unfug mit irgendwas mache.Dazu ist mir meine Arbeit in Wikipedia viel zu wichtig.Das hast du aber bestimmt schon an meinen Beiträgen gesehen. Ich hab die letzten Jahre einige Kathastrophen hinter mir und habe jetzt durch das Schreiben endlich wieder eine Aufgabe.Wenn ich mal was "versaue" dann nur aus Versehen. Ich krieg das schon hin. Das ich dich angeschrieben habe wegen der Kontrolle von meinen Artikeln habe ich mir erst lange überlegt. Bei der Menge ist das ja schon fast eine Zumutung.Wenn das mit dem Sichter klappt bist du "erlöst (Ha,Ha). Ich wünsch dir noch ein schönes Wochenende.Bis dann mal Gruß--MittlererWeg 00:08, 30. Aug. 2009 (CEST)
Schön. Der Antrag ist gestellt. Das kann bis morgen dauern, manchmal geht es aber auch ganz schnell. Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 00:22, 30. Aug. 2009 (CEST)
Glückwunsch! Du bist jetzt Sichter. Was genau du nun machen kannst und worauf du achten musst, erkläre ich dir heute (Nach)mittag. Bitte bis dahin nicht die neue Schaltfläche unter Artikeln, Bildern und Vorlagen benutzen, ich muss dir erst erklären, wann man sichten darf und wann nicht. Gute Nacht und Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 00:59, 30. Aug. 2009 (CEST)
Super.Herzlichen Dank und bis "nachher".Gute Nacht.Lieben Gruss--MittlererWeg 01:01, 30. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 12:39, 18. Sep. 2009 (CEST)

Sichtungsregeln

Die Regeln sind relativ ungenau, wodurch leider häufig Konflikte entstehen. Generell kann man sagen: Man kann alles sichten, was kein offensichtlicher Vandalismus ist. Nach den Regeln ist es völlig egal, ob eine ungesichtete Änderung mit Belegen versehen wurde, sie soll auf jeden Fall gesichtet werden, wenn es kein Vandalismus ist. Allerdings sollte man manche Änderungen revertieren, wenn sie unbelegt und nicht so leicht nachprüfbar und nachzuvollziehen sind.

Was kannst du nun machen?

Sichter können

  • Versionen als gesichtet markieren und Markierungen einer Version entfernen,
  • mit der „Zurücksetzen“-Schaltfläche die letzten Änderungen eines Benutzers widerrufen und auf die vorhergehende Version zurücksetzen (bis zu zehn mal pro Minute; Weitere Infos)
  • die Liste der Ungesichteten Seiten sehen: Übersicht über Artikel, die noch nie gesichtet wurden

Auf die folgende Seite haben alle Benutzer Zugriff, Sichter erhalten aber zusätzlich noch die Information, von wie vielen Benutzern die Seiten beobachtet werden:

Besonders die Funktion "Zurücksetzen" ist praktisch, da man so mit einem Klick Vandalismus rückgängigmachen kann. Aber: Benutze diese Funktion NUR für Vandalismus!!! Alles was du sonst rückgängig machst, solltest du schließlich begründen, und das kann man beim Zurücksetzen nicht. Für sowas nimmst du das normale "Entfernen".

Du hast bei einem Vergleich von Versionen (dem Difflink) einen Kasten mit einem Häkchen und der Schaltfläche "Speichern". Damit sichtest du die aktuelle Version. Du kannst den Spieß auch umdrehen und das Häkchen entfernen, dann wird eine Sichtung aufgehoben. Das ist sinnvoll, wenn du dich mal vertust, oder wenn du siehst, dass ein Sichter Vandalismus gesichtet hat. In dem Fall musst du den Sichter ansprechen und den Vandalismus rückgängigmachen, wenn das noch nicht geschehen ist. Sollte der Sichter schon häufiger Vandalismus gesichtet haben (was man meistens an entsprechenden Kommentaren auf seiner Disk. sieht), dann melde dich erstmal bei mir und ich schaue es mir an. Eventuell wird er dann gemeldet und ihm wird das Sichtungsrecht aberkannt.

Du kannst dich auch gerne der Nachsichtungstruppe anschließen, die die seit längerer Zeit ungesichteten Artikel sichten, damit diese alten Änderungen endlich sichtbar werden. Infos dazu findest du hier.

Wenn du noch Fragen hast, zögere bitte nicht! Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 16:44, 30. Aug. 2009 (CEST)

Hallo XenonX3.Ich habe alles gelesen und auch weitesgehend verstanden.Wie ist das Vorgehen wenn man in einem Artikel den man sichtet z.B sieht das:
    • 1.) Nachweise Fehlen
    • 2.) der Artikel nicht den Richtlinien entspricht (z.B. drei Sätze, wirr, durcheinander, eigene Theorie)
    • 3.) Vandalismus, Trollerei enthält.
    • 4.) Erstsichtungen
    • 5.) soll man alles mögliche sichten oder nur Artikel in dem Bereich wo man selbst schreibt (sich auskennt).Ich weiß.eine Menge Fragen.Bitte nimm dir mit der Beantwortung Zeit.Ich mache nichts bevor ich nicht bescheid weiß. Gruß--MittlererWeg 17:57, 30. Aug. 2009 (CEST)
Schöne Fragen :D
  1. Wenn Belege für eine Änderung fehlen, dann solltest du den Benutzer, der es war, ansprechen, ob er welche nachliefern kann. War es eine IP vor mehr als einem Tag, dann lass es so wie es ist, da die IP ziemlich sicher eine neue IP-Adresse hat und du sonst die falsche Person ansprechen würdest.
  2. In dem Fall gleich LA oder SLA stellen, da lohnt sich keine QS und eine Sichtung wäre auch unerwünscht
  3. Vandalismus etc. sofort entfernen / rückgängig machen. Ist die Version vor dem Vandalismus gesichtet, wird dein Revert automatisch gesichtet. Ist der Vandalismus ganz frisch (max. 5 min her), dann setz dem Benutzer / der IP {{subst:Test}} auf seine / ihre Disk.
  4. Erstsichtungen sind so eine Sache. Ich versuche immer, sie nicht vorzunehmen, da man da ganz schnell Ärger bekommen kann. Auf jeden Fall gilt: Den Artikel komplett lesen, auf Vandalismus oder Unsinn prüfen und im Zweifelsfall lieber ignorieren, irgendwann kümmert sich jemand anders drum.
  5. Du kannst im Prinzip alles sichten, was nicht nach Vandalismus aussieht. Ich sichte aber nur Dinge, die ich nachvollziehen und nachprüfen kann. Da ich ja viel im Fernsehserien-Bereich tätig bin, habe ich bereits viele Serien auf dem PC, um Änderungen nachprüfen zu können. Man kann manche Änderungen einfach nicht von Vandalismus unterscheiden, z.B. wenn eine Ziffer geändert wird, ohne dass Belege angegeben werden. Dann revertiere ich und fordere Belege.
Noch Fragen? Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 18:20, 30. Aug. 2009 (CEST)
Danke dir.Gute Tipps. Ich leg mal los und fang mit meinen neuen Artikeln an.Ich weiss das da drin kein Vandalismus vorliegt:).Danke dir erst einmal herzlich für deine Hilfe. Wenn ich Probleme haben sollte melde ich mich.Bis dann mal.Lieben Gruß aus Krefeld--MittlererWeg 18:28, 30. Aug. 2009 (CEST)
Gern geschehen! Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 18:30, 30. Aug. 2009 (CEST)

Kategorien

Hallo MW, bitte ordene, am besten ab sofort, den von Dir eingestellten Artikeln die korrekten Waffenkategorien zu. Ich habe keine Lust 80% bis 90% der Artikel im Nachhinhein neue Kats zuzuweisen - ich habe auch besseres zu tun. Wenn mal was daneben ist, stellt das kein Problem dar aber permanent falsche Kats zuzuordnen ist schon heftig. Gruss -- Shotgun 00:05, 11. Sep. 2009 (CEST)

Alles Klar.Mache ich.Ich geb mir Mühe.Bitt sei aber nicht sauer wenn mal was in die Hose geht.Lieben gruß.--MittlererWeg 00:07, 11. Sep. 2009 (CEST)
Nee, ist schon o.k., aber ich will auch nicht alles ändern müssen. Gruss -- Shotgun 00:10, 11. Sep. 2009 (CEST)
Kann ich gut verstehen.Ich hab nur manchmal noch Muffe das ich was versaue.Gruß--MittlererWeg 00:11, 11. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 12:38, 18. Sep. 2009 (CEST)

Chepesch

Moin, ich habe deinen "Boxen-Einsatz" etwas gestutzt und korrigiert. Bedenke bitte auch, dass es sich um das Portal:Ägyptologie handelt; d.h. primär sind altägyptische Infos relevant; dazu zählen dann auch die Hiero-Boxen. Einen wirklichen Mehrwert bietet die "Waffenbox" nicht, zumal ich die unbelegten Infos erstmal entfernt habe. Für die zukünftige Beachtung bei Einsätzen im Portal Ägyptologie danke ich im voraus. Grüße --NebMaatRe 12:23, 17. Sep. 2009 (CEST)

Hallo NebMaatRe. Danke für deine Hilfe. Es war nicht beabsichtigt das ich irgendetwas durcheinander bringe.Sorry. Ich bin noch nicht soooo lange bei Wikipedia und komme mit den Kats schonmal durcheinander.Schön das du aufgepasst hast.Gruß--MittlererWeg 12:35, 17. Sep. 2009 (CEST)
Ist ja auch nur als konstruktive Kritik gedacht gewesen. Und zahlreiche Waffenartikel im Bereich Ägyptologie fehlen zudem noch. Weiterhin viel Spaß in Wikipedia wünscht --NebMaatRe 12:38, 17. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 12:36, 18. Sep. 2009 (CEST)

Frage

ich habe vor einiger Zeit diesen Artikel von einem Admin bekommen. Er sollte gelöscht werden, ich habe jetzt ne Zeitlang gesucht aber finden tue ich leider nicht. Hast Du in Deinen Büchern noch irgendetwas darüber bevor er wirklich endgültig gelöscht wird ? Macheira lieben gruß Lohan 10:19, 23. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Lohan. Ich schau mich mal nach mehr Infos über das Macheira um. Ist nicht ganz einfach. Das Ding ist schon sehr alt und nicht so bekannt wie seine Gegenstücke.Das Macheira ist ein schweres Hiebschwert der Griechen. Es sieht etwa genauso aus wie die Kopis ist aber länger und schwerer. Wenn ich mehr Infos habe melde ich mich bei dir. Bis dann .Lieben Gruß--MittlererWeg 12:02, 23. Sep. 2009 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 23:13, 4. Okt. 2009 (CEST)

Sichtung von Artikeln

Hey Lothar,

als erstes sollte ich sagen, dass weder du, noch deine Arbeit hier mir bislang in irgendeiner (negativer oder positiven) Form aufgefallen ist. Mir ist nur gerade aufgefallen, dass du diese Bearbeitung kürzlich abgesegnet hast. Der verfasste Text ist jedoch nicht nur sehr subjektiv und voreingenommen, sondern stellt auch eine Urheberrechtsverletzung dar, da er komplett von der Homepage des Darstellers übernommen wurde. Ich möchte dich bitten, nicht voreilig solche Veränderungen zu sichten, da es hier einige offensichtliche Anzeichen dafür gab, dass etwas mit der Bearbeitung nicht ganz stimmt (zumal der Text wirklich grottenschlecht ist ;))

Mit besten Grüßen,
--DerAndre 18:31, 23. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Der Andre. Schön erstmal das du so gut aufpaast. In dem von dir erwähnten Fall hast du absolut Recht.Da du auch selbst als Sichter tätig bist weist du auch das bei einer Versionssichtung auf WP:Vandalismus gesichtet werden soll, nicht auf den zutreffenden Inhalt des Artikels. Den genauen Inhalt checke ich nur bei Neuanlagen und dann nur bei Artikeln von denen ich auch Ahnung habe (Portal: Hieb- und Stichwaffen,Waffen allegemein, Geschichte). Eine genauere Sichtung soll bei Neuanlagen durchgeführt werden. So hab ich es wenigstens verstanden.Es kann sein das es auch ein Fehler meinerseits war. Wenn dann aber nicht mit Absicht. Ich nehme meine Arbeit bei Wikipedia sehr ernst.Wenn ich falsch liege sag mir bitte Bescheid. Danke nochmal für deine Info. Gruss--MittlererWeg 18:52, 23. Sep. 2009 (CEST)
Hallo ich misch mich mal kurz ein. Bisher hat er sehr gute Arbeit geleistet und das Thema URV denke ich war ihm bisher noch garnicht bekannt in der großen Welt der WP. Und passieren kann das jeden mal auch wenn das natürlich sehr heikel ist. Ich denke das er das absolut nicht beabsichtigt hat und er wird bestimmt sich die URV Sachen von der WP als Bettlektüre zu Gemüte ziehen. mfg Lohan 18:55, 23. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Lohan.Danke für das Lob.Habe ich die Sichterregeln falsch verstanden? Ich wusste echt nicht das man den Inhalt von nachzusichtenden Versionen so genau prüfen muß. In den Sichterregeln ist das so erklärt. Hier Bitte sag mir mal wo ich falschliege.Ich möchte das natürlich richtig machen.Lieben Gruss--MittlererWeg 19:20, 23. Sep. 2009 (CEST)
Das mit den Sichtungen ist so ne Sache. In erster Linie hast Du recht. Man schaut bei Nachsichtungen ob kein Vandalismus oder grobe Fehler auftreten. Aber wenn jemand soviel in den Artikel einbaut verlangt man normalerweise auch eine Quelle, jedenfalls mach ich das so. Weil das was der Benutzer dort einsetzt, kann eben frei erfunden oder eben wie in diesem Fall von einer Webseite übernommen wurden sein. Und bei URV Verletzungen versteht die WP kein Spass denn die kann echt teuer werden. Aber Du bist sag ich mal was Sichtungen angeht ausserhalb des Waffenportals frisch, und Du hast das nicht mit Absicht gemacht. Sichtungen sind nun mal so ne Sache ;) Aber ärger Dich nicht. Ich hab da auch schon Mist gebaut als das damals rauskam. lieben gruß Lohan 19:34, 23. Sep. 2009 (CEST)
OK.Dann werde ich da besser drauf achten. Danke dir für die Tipps.Gruss--MittlererWeg
Ich finde es übrigens Klasse das Du hier etwas frischen Wind reinbringst :) gruß Lohan 19:42, 23. Sep. 2009 (CEST)
Schön von dir das du das sagst.Ich hoffe das ich ein kleines bischen was nützliches bei Wikipedia beitragen kann.Mir macht das wirklich großen Spaß. Und meine Dusseligkeiten bei manchen Sachen kriege ich auch mit der Zeit noch in den Griff.Liebe Grüsse--MittlererWeg 19:53, 23. Sep. 2009 (CEST)
Das mit der URV ist im Prinzip kein Problem, da ein Admin sie entfernen kann. Ich habe deshalb einen Antrag auf Versionslöschung gestellt. Siehe hier. Da wird dann nur die URV aus der Versionsgeschichte getilgt. -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 22:09, 23. Sep. 2009 (CEST)
Hey. Also, ich wollte nochmal klarstellen: Das sollte jetzt absolut kein Angriff oder ähnliches werden. Hab auch in deinem Profil gesehen, dass du noch relativ neu bist, und wollte dich wirklich schlicht drauf aufmerksam machen, da mir das zufällig aufgefallen ist. Aber das Thema wurde hier ja jetzt auch schon zu genüge ausdisktuiert ;) Liebe Grüße --DerAndre 23:23, 23. Sep. 2009 (CEST)
Hey Der Andre. Ich habe das auch nicht als Angriff aufgenommen.Keine Angst;).Ich freu mich wirklich das du mich darauf hingewiesen hast. Irgend so ein alter Chinese (glaub ich) hat mal gesagt das man nur aus Fehlern lernt. Wenn mir aber keiner die Fehler sagt die ich verbocke, kann ich nichts lernen.Ich will gern noch mehr dazulernen wenn mir nicht auch manchmal meine Problemchen, die du ja bestimmt auch auf meiner Benutzerseite gelesen hast, im Weg stehen würden. Wenn du siehst das ich etwas vermurkse dann sag mir das auch weiterhin.Das meine ich ganz ernst. Mir haben viele gut geholfen als ich bei Wiki angefangen habe. Auch mit Kritik. Lohan, mein Mentor und Gruß_Tom. Auch von denen kommt Kritik und dass ist auch gut. Wenn man seine eigenen Fehler nicht sehen will und Kritik nicht vertragen kann, dann sollte man am besten nicht bei sowas wie Wikipedia anfangen. Konstruktive Kritik ist immer gut. Deshalb halt ruhig weiter die Augen auf.Gruss aus Krefeld--MittlererWeg 23:39, 23. Sep. 2009 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 23:14, 4. Okt. 2009 (CEST)

Hinweis

Hallo im Artikel Mongo hast Du Ethnien in Afrika unter Siehe auch verlinkt. Das ist aber eine Kategorie und soll nicht in den Artikel eingefügt werden. Hier Und bitte wenn Du Siehe Auch einfügst, die Fachwörter die auf andere Artikel verweisen, immer im Artikel mit verlinken. Das Siehe auch sollte immer zum Schluss genommen werden, falls es noch keine Wörter in dem Bezug gibt. gruß Lohan 16:14, 29. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Lohan. Danke dir für den Hinweis.Ich pass drauf auf.lieben Gruss--MittlererWeg 17:14, 29. Sep. 2009 (CEST)
Wenn diese Kat so wichtig ist, kann man die nicht wie die anderen Kats einbauen. Oder wo soll die hin ? Ich meine der Verweis ist nicht schlecht, nur im Artikel soll es nicht stehen. Lohan 17:27, 29. Sep. 2009 (CEST)
Ich hab den Kat rausgenommen. Ich hab nicht mal gemerkt das es kein Link sondern eine Kat ist. Da war ich wohl wieder daneben. Ich setz ihn später zu den Kategorien. Die doppelte Verlinkung habe ich auch rausgenommen.Danke nochmal das du mir Bescheid gesagt hast.Gruss--MittlererWeg 17:33, 29. Sep. 2009 (CEST)
Ok. Ist doch nicht schlimm so passen wir aufeinander auf :) lieben gruß Lohan 18:21, 29. Sep. 2009 (CEST)
Lieb von dir.Danke.Bis dann--MittlererWeg 19:16, 29. Sep. 2009 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 23:16, 4. Okt. 2009 (CEST)

Hallo MittlererWeg, Woher hast Du denn die Bezeichnungen "Mönchsstock, Shaolin-Kampfstock"? Bei Google finden sich da jeweils 0 Treffer. Viele Grüße -- Captain Herbert 16:25, 19. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Captain Herbert.Ich find es klasse das du so aufpasst. Ich habe nochmal nachgeschaut (der Link war noch offen) und habe gemerkt das ich auf eine wohl nicht ganz ernstzunehmende Kampfsportcommunity-Seite geraten bin. Danke dir vielmals das du mich darauf hingewiesen hast. Ich mag keinen Quatsch oder Fantasykram in meinen Artikeln.Pass bitte weiterhin gut auf. Ich ändere das sofort.Danke nochmal.Gruß aus Krefeld--MittlererWeg 16:34, 19. Sep. 2009 (CEST)
Hey MittlererWeg, Bei der Masse an Daten, die Du da im Bereich Waffen eingebracht hast, kann sich schonmal was einschleichen. Finde ich toll, dass Du Dir die Mühe gemacht hast mit den zahlreichen Info-Boxen; das ist eine echte Verbesserung der Artikel. Viele Grüße aus Berlin -- Captain Herbert 08:44, 22. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 21:58, 8. Okt. 2009 (CEST)

Bitte Vorschau benutzen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 22:05, 8. Okt. 2009 (CEST)

Vorschaufunktion

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, --Peter200 14:11, 27. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Peter200. Welche Artikel meinst du genau ?. Ich hab so ne Ahnung.Gruß--MittlererWeg 14:19, 27. Sep. 2009 (CEST)
Deine Veränderungen auf deinen Unterseiten. Bitte nicht unsinnige Serverlast erzeugen. Dafür ist die Vorschaufunktion da. Gruß --Peter200 14:23, 27. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Peter100. Die Vorschaufunktion benutze ich wenn ich Artikel im ANR bearbeite, Artikel Sichte usw. Mup man Vorschau auch benutzen wenn man an eigenen Artikeln werkelt? Was hat das mit dem Server zu tun? Ich frage weil ich von Computern genaugenommen gar keine Ahnung habe. Ich habe mit dem Arbeiten am Computer angefangen als ich mich bei Wikipedia angemeldet habe, als vor genau 105 Tagen. Kannst du mir das mal kurz erklären? Gruss--MittlererWeg 14:33, 27. Sep. 2009 (CEST)
Auch im BNR wird jede Änderung auf den Servern gespeichert und eine Versionshistorie angelegt. Das Prozedere ist das Gleiche wie im ANR. Gruß --Peter200 14:37, 27. Sep. 2009 (CEST)
OK.Ich werde an die Vorschaufunktion denken und sie ab jetzt nutzen.Gruß--MittlererWeg 14:39, 27. Sep. 2009 (CEST)
Hi MittlererWeg, Du hast erst vor 105 Tagen mit dem Arbeiten am Computer angefangen und haust hier jede Menge qualitativ hochwertige Artikel raus, bei denen es in der ersten Version schon kaum etwas zu verbessern gibt? Respekt, ehrlich! -- Captain Herbert 16:45, 29. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 22:04, 8. Okt. 2009 (CEST)

Talibon

Hallo Mittlerer Weg! Ich habe den von Dir angelegten Artikel Talibon auf Talibon (Schwert) verschoben, da mir auffiel, dass sich über 90% der Talibon-Links in der deutschen Wikipedia gar nicht auf das Schwert sondern auf die gleichnamige Stadtgemeinde in der Provinz Bohol beziehen. Links in Artikeln, die sich tatsächlich auf das Schwert beziehen, habe ich auf Talibon (Schwert) geändert. Gruß, --Scandi 22:26, 4. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Scandi.Danke dir für deine Aufmerksamkeit. Ich habe das nicht bemerkt. Herzlichen Dank--MittlererWeg 23:09, 4. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 22:05, 8. Okt. 2009 (CEST)

Portal:Waffen/Qualitätssicherung / Info an Portalmitarbeiter

An alle Portalmitarbeiter !

Ref. Umstellung Listenfortführung Portal:Waffen/Qualitätssicherung

Ich war so frei aus aktuellem (und vergangen) Anlass(/Anlässen) die Listenfortführung im Portal umzustellen.

Offenbar entspricht es der menschlichen Natur eher die Listen unten fortzuführen.

Daher bitte zukünftig neue QS-Fälle unten eintragen.

Lieben Gruß Tom 22:02, 26. Sep. 2009 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 02:27, 15. Okt. 2009 (CEST)

Korrekturlesen

Aufmerksam gemacht durch [[Benutzer Diskussion:Lohan#Hilfe gesucht|]] habe ich mir deine Korrekturlese-Artikel mal vorgenommen. Bin heute bis Mbala-Axt gekommen, der Rest kommt in den nächsten Tagen. Inhaltlich kann ich dazu zwar nix beitragen, aber doch wp:DK, wp:LIT#Format, wp:REF#Stellung der Fußnote im Fließtext verbessern. Hätte meinen Bot dafür programmieren können/sollen, aber ich finde, ich erreiche seine Geschwindigkeit auch so schon gut ;) Kannst ja mal drüberschauen, ich hoffe, ich habe soweit nix kaputtgemacht. Gruß, – Giftpflanze 03:09, 6. Okt. 2009 (CEST)

PS: Eine Frage: Sollte man nicht lieber Mbala-Axt statt Mbala-Axt schreiben? Ich weiß zwar nicht wie du deine Lemmata später benennen willst, aber wenn er wie in diesem Fall „Mbala-Axt“ (und nicht „Mbala“) heißen soll, dann ist das eigentlich ganz sinnvoll.

Da Giftpflanze das macht sollte ich mich da nicht einmischen, das gibt sonst nur ärger. Wenn soviele dann mitmachen gibt es nur Unstimmigkeiten, solltest Du Fachwissen brauchen bin ich natürlich für Dich da. Lohan 07:48, 6. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Giftpflanze.Als erstes einmal vielen,lieben Dank für deine Hilfe. Mit dem Lemma ist das bei den Artikeln ein kleines Problem. Normalerweise benutzen wir im Portal den fachlichen Namen, z.B Hellebarte, Zweihänder usw. bei denen wo ich jetzt gerade dranbin gibt es nur in manchen Fällen fachliche Benennungen. Die meißten haben selbst in der Fachliteratur keinen Namen und werden nach den Ethnien oder Stämmen benannt die sie verwenden. Andere nach Muster mit Nummer z.B südliche Bauart Nr.9. Fachlich vielleicht OK. Aber hier als Lemma? Na Ja. Ich habe mich also entschlossen den Namen der Ethnien zu benutzen.Alles andere geht aus dem Text und der Beschreibung hervor.Also wäre in diesem Fall das Lemma "Mbala". Ob das die beste Lösung ist weiss ich nicht. Wir sind im Portal gerade dabei die Namenskonventionen neu festzulegen.Dann entscheidet sich das endgültig. Mal sehen. Ich finde es toll von dir das du mitdenkst und dir das aufgefallen ist. Echt Klasse. Ich finde es aber noch toller das du mir so einfach hilfst.Ganz lieben Dank. Wenn ich dir mal bei irgendwas Helfen kann melde dich bitte auch. Ich kann dir vielleicht nicht bei allem helfen, bin aber ganz fit bei Geschichte, Kochen, Lebensmitteln, Flugzeuge usw. Wovon ich gar keine Ahnung habe ist Mathematik, Chemie und....Rechtschreibung :). Ganz lieben dank noch mal. Gruß aus Krefeld, Lothar --MittlererWeg 10:45, 6. Okt. 2009 (CEST)

@Lohan. Lieben Dank auch an dich nochmal. Echt klasse. Danke Gruß--MittlererWeg 10:45, 6. Okt. 2009 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 02:28, 15. Okt. 2009 (CEST)

Du hast Post

Du solltest eine Email haben ;) lieben gruß Lohan 13:25, 7. Okt. 2009 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 02:28, 15. Okt. 2009 (CEST)

afrikanische Waffen

Meinst du es ist sinnvoll die ganzen afrikanischen Waffen in einer neuen Kategorie:Afrikanische Waffe (historisch) zusammen zu fassen? Analog zu Kategorie:Asiatische Waffe (historisch). --Atamari 23:45, 7. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Atamari. Deine Idee ist gar nicht schlecht. Aber im Portal:Waffen sind wir gerade ähnliche Probleme am entscheiden. Wir haben dasselbe Problem mit noch anderen Kategorien u.a Handfeuerwaffen. Schau mal auf diese Disku Lemmadiskussion. Ist nicht unbedingt dasselbe wie eine Kat. Vielleicht machst du deinen Vorschlag mal auf der Disku Seite des Portal:Waffen. Ich kann und möchte das auch nicht allein entscheiden. Stell deine Frage dort mal ein, und sieh mal was die anderen sagen. Ich lass es mir auch mal durch den Kopf gehen.Gruß aus Krefeld--MittlererWeg 23:54, 7. Okt. 2009 (CEST)
Meine Frage zieht auf die Kategorie, die kann unabhänig von der Namensnennung entschieden werden. Bei der Namensnennung würde ich die Form Ethnie-Wurfmesser bevorzugen, eine Form wie Schweizer Messer ist nicht ganz so geschickt, weil es schwierig ist das richtige adjektiv zu Ethnie zu finden. Wegen der Kategorie: ich bin mal so mutug und sortiere die von Kategorie:Kultur (Afrika) nach meinem Vorschlag um. Man kann sie später ja immer noch anderes benennen. Langfristig sollte (besser könnte) sie der Kultur der einzelnen Staaten zugeordnet werden. --Atamari 00:04, 8. Okt. 2009 (CEST)
Hallo Atamari. Schreib deine Meinung ruhig mal auf die Disku Seite für die Lammmatafrage. Dann konnen wir Meinungen Sammeln und dann abstimmen. Denk aber daran das viele der Waffen nicht nur historisch sind. Viele werden heute noch benutzt.Gruss--MittlererWeg 00:14, 8. Okt. 2009 (CEST)
Ich habe mich trotzdem für den Zusatz "historisch" entschieden. Ich war schon zwei mal in Schwarzafrika und da lief keiner mit Schwerter oder Messer über den Markt oder durch Gelände... diese hingen nur im Museum ;-) --Atamari 00:37, 8. Okt. 2009 (CEST)
Hammer.Wo warst du in Afrika ? So weit bin ich noch nicht gekommen.--MittlererWeg 00:41, 8. Okt. 2009 (CEST)
Westafrika --Atamari 00:51, 8. Okt. 2009 (CEST)
Noch mal zum Namen: Beispiel Ashanti (Waffe) sollte dringend nach Ashanti-Schwert verschoben werden. --Atamari 00:57, 8. Okt. 2009 (CEST)
Ok. Ich kümmere mich darum Kann ich aber erst morgen machen. Danke für den Tipp--MittlererWeg 01:03, 8. Okt. 2009 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 02:30, 15. Okt. 2009 (CEST)

zwei kleine Anmerkungen

Hallo Mittlerer Weg.

Ich finde deine Arbeit zu den Afrikanischen Messern beeindruckend. Ich hätte baer noch zwei kleine Anmerkungen um deine Artikel noch besser zumachen:

Hallo 84.160.221.170. Du hast gut aufgepasst. Welchen Artikel meinst du genau ? Was meinst du genau mit dem Himweis auf Siehe auch ?--MittlererWeg 23:59, 7. Okt. 2009 (CEST)
Ikula (Waffe) wäre so eine Beispiel für Beides.. [10] Dort hab ich den Abschnitt siehe auch einfach auflösen können, in dem ich das Wort Dolch in einen der Sätze eingebaut habe. In falls ees Kein Dorf oder eine Person names Ikula gibt, sollte das Richtige Lemma Ikula und ben nicht Ikula (Waffe) sein.--84.160.227.217 07:52, 8. Okt. 2009 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 02:30, 15. Okt. 2009 (CEST)

Ikula (Waffe)

Den Artikel könntest du doch auf Ikula verschieben. Der Klammerzusatz ist doch unnötig. oder? -- 85.1.73.128 00:45, 8. Okt. 2009 (CEST)

Normal hast du Recht. Ich bin mir aber nicht ganz sicher.Der Name Ikula wird in Wikipedia noch zwei mal erwähnt. Außerdem sind wir im Portal:Waffen gerade die Lemmatabestimmungen am neu bearbeiten. Dann kann sich alles wieder ändern. Ein Neubeschluß ist im Portal in allen gebieten dringend notwendig. Wir Arbeiten sämtliche Kats durch. Schau mal hier [11] und hier [12]Mal sehen.Gruß--MittlererWeg 00:52, 8. Okt. 2009 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 02:31, 15. Okt. 2009 (CEST)

Mentorenprogramm

Moin, ich wollte mal vorsichtig nachhaken, ob du überhaupt noch einen Mentor brauchst? Fragen tust du mich eh nichts mehr und wie ich sehr erfreut sehe, haust du einen Artikel nach dem anderen aus deiner Schreibfeder. Meinen Respekt dafür! Wenn du mich nicht mehr brauchst, dann sag kurz Bescheid, ich trage dich dann aus. Bist du einverstanden, stehe ich dir natürlich bis ans Ende der Tage bei Fragen zur Verfügung! Liebe Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 17:50, 9. Okt. 2009 (CEST)

Hallo XenonX3.Natürlich bin ich damit einverstanden.Hauptsache ich kann dich mal fragen wenn wo was klemmt. Ich habe mich bei dir kaum noch gemeldet weil ich wie du ja bestimmt gesehen hast immer ins Schreiben vertieft bin. Ich bin aber auch froh das ich dir nicht so oft auf den Wecker gehen musste :). Dann hattest du mehr Zeit für deine eigene Arbeit und für andere Mentees. Ich danke dir auf alle Fälle ganz herzlich das du immer in Bereitschaft warst mir zu Helfen oder als "Feuerwehr" einzuspringen. Danke auch für dein Angebot das ich mich weiter bei dir melden kann. Ich wünsch dir alles gute. Man "sieht" sich.Lieben Gruss aus Krefeld--MittlererWeg 18:18, 9. Okt. 2009 (CEST)

P.S. Soll ich das Mentor-Logo rausmachen oder machst du das? --MittlererWeg 18:18, 9. Okt. 2009 (CEST)

So, bist nun ausgetragen. Es war mir eine Freude, deinen Werdegang zu beobachten, so vom totalen Anfänger bis zur Artikelmaschine ;-) Wir sehen uns sicher immer mal wieder und ich beobachte deine Arbeit auch weiterhin. Schönes Wochenende und liebe Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 18:24, 9. Okt. 2009 (CEST)
Wünsch ich dir auch.Danke dir.--MittlererWeg 18:40, 9. Okt. 2009 (CEST)
  • Veto (wenn's noch möglich ist) ich denke schon, das die "schützende Hand" des Mentorenprogramms einem so fleissigen Autoren (der IMHO noch immer Unterstützung braucht, die ich nicht allein leisten kann) zumindest für die Zeit eines halben Jahres gewährt werden sollte - da gibt es andere[13], die dies noch weit länger geniessen. Gruß Tom 22:42, 9. Okt. 2009 (CEST)
Och, das passt schon. Wenn mal was sein sollte, dann klinke ich mich ein und helfe. Das mache ich bei anderen Ex-Mentees auch so, dafür muss man nicht mehr im MP sein. -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 22:55, 9. Okt. 2009 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 02:37, 15. Okt. 2009 (CEST)

Swazi-Axt

Hallo, ich habe gerade Deinen neuen Artikel Imbemba gelesen, und da fiel mir ein ähnliches Ding ein, das ich auf Fotos vom Swazi-Schilfrohrtanz gesehen habe. Da ist der Stiel nicht keulenförmig und geht bis zur äußeren Spitze der Klinge durch – vielleicht eine entschärfte Tanz-Version? -- Olaf Studt 23:41, 12. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Olaf Studt. Deine Annahme könnte richtig sein. Um genaues sagen zu können müsste ich das Foto sehen. Es gibt aber von der Imbemba, genauso wie von fast allen afrikanischen Waffen sehr viele Versionen die sich in Aussehen,Klingen- und Schaftform unterscheiden. Viele der Waffen haupsächlich Äxte und Schwerter werden auch wie du schon gesagt hast in Ausführungen zum Tanz hergestellt, oder sind auch seit je her dazu bestimmt. Die Unterscheidung ist oft schwierig. Selbst Experten und Fachbücher sind sich oft nicht einig darüber ob es eine Kampf-, Tanz-, Währungs- oder Statuswaffe ist. Oft rätseln sie daran ob das "Ding" zum Werfen geeignet ist oder nicht. In vielen Büchern ist man sich noch nicht einmal sicher welche Ethnien sie benutzt oder konstruiert haben. Schau dir diesen Gallery Ezakwantu mal an. Auf den Zeichnungen oder Fotos der Abteilung afrikanische Äxte könnte die Axt die du gesehen hast bei sein. Ich hoffe ich konnte deine Frage wenigstens zum Teil beantworten. Wenn du noch Fragen hast,melden. Gruss--MittlererWeg 00:05, 13. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 22:41, 3. Nov. 2009 (CET)

Nochmal Siehe auch

Ich bin echt beeindruckt von deinen Artikeln über afrikanische Schwerter. Du scheint mir aber immer noch nicht zu glauben, dass das Kapitel Siehe Auch ein hässliches Kind ist und in deinen Schwertartikeln eigentlich fast immer überflüssig. Falls du mir nicht glaubst lies doch mal Wikipedia:Assoziative Verweise. Sonst, Weiter so! --134.2.3.102 22:25, 13. Okt. 2009 (CEST)

Hallo 134.2.3.102. Schon das du dich nochmal meldest. Ich hab dir schon geglaubt was du mir geschrieben hast. Das Problem ist einfach das ich die Artikel die ich in letzter Zeit über afrikanische Waffen eingestellt habe schon alle auf meiner Benutzerseite vorgeschrieben waren. Es waren insgesamt glaube ich über 60. Ich hatte nur nicht genügend Helfer beim Korrekturlesen.Nachdem ich die gefunden hatte (Benutzer:Giftpflanze hat gearbeitet wie ein Ackergaul)ging es los. Da ich mit der Rechtschreibung Probleme habe (siehe meine Benutzerseite) bin ich aus das Korrekturlesen angewiesen. Wenn du möchtest kannst du dich gerne daran beteiligen ;).Wenn ich diese jetzt abgearbeitet und eingestellt habe ,habe ich es einfach vergessen. Jetzt habe ich mir aber mal zur Sicherheit einen Vermerk auf meine Schreibseite gemacht. Danke dir für deinen nochmaligen Hinweis.Lieber Gruß aus Krefeld -- MittlererWeg 22:55, 13. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 22:41, 3. Nov. 2009 (CET)
Och häßliche Entlein werden meist schöne Schwäne! Gut Ding will eben Weile haben. Liebe IP ! MW nimmt, wie Du siehst konstruktive Kritik auf - ein Teil der tiefen Schuld das nicht beseitigt zu haben liegt auch wohl bei mir. Bitte hab' Verständnis dafür das ein Benutzer, der mit erst Morgen seinen vierten Monat in Wikipedia vollendet, etliche Dinge noch nicht verinnerlicht hat (die andere nach Jahren noch nicht beherrschen) und zudem die gesamte Computerei mit allen Möglichen DAU-Fallen und Hardwareunzulänglichkeiten auch erstmal ausgestanden werden müssen .... Nun ja - der gute Wille zählt und der ist in diesem Falle mit Lernwilligkeit mit Fleiß [14] [15] und Geduld gepaart - was könnte man sich von einem Wikipedianer mehr wünschen? Wie oben erwähnt, werden hier Co-Korrektoren gesucht, wozu Du herzlich bei Benutzer:MittlererWeg/Übersicht#Fertig zum Einstellen ⇒ bitte Korrekturlesen ⇐ Danke eingeladen bist. Lieben Gruß Tom 23:11, 13. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 22:41, 3. Nov. 2009 (CET)

afrikanische Waffen 2

Bist du mit der Artikelanlage der afrikanischen Waffen erst mal durch oder hast du noch einige Artikel in Entwicklung? --Atamari 18:40, 15. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Atamari.Ich habe noch etwa 30-35 Artikel fertig. Diese sind aber noch nicht Korrekturgelesen,was bei mit mit meinen Schwierigkeiten ja notwendig ist. Wenn du noch etwas hinzufügen willst kannst du das gerne tun. Schau mal hier [16]. Aber bitte nicht über die Rechtschreibfehler wundern :). Danach kommen bei Gelegenheit noch die Speere, Lanzen,Schilde usw.dran Wenn ich an denen Anfange sage ich dir bescheid. Gruß--MittlererWeg 18:58, 15. Okt. 2009 (CEST)
Ich trage alle afrikanische Lemmata hier (Portal:Afrika/Neue Artikel) in diese Liste ein, wenn die Liste zu lang wird (vielleicht alle vier bis sechs Wochen) muss ich ran und diese abarbeiten - sprich eine keine Qualitätsoffensive starten. Kleine deswegen, weil das Afrika-Portal von so etwas von unterbesetzt ist... --Atamari 19:25, 15. Okt. 2009 (CEST)
Ja,Ja.Kenne ich.Bei uns im Portal ist es ähnlich. Pass aber bitte auf. Das endgültige Lemma findst du im Text, nicht in der Überschrift. Ich schreibe die Lemmata immer hintereinander wie es mir in den Sinn kommt. Ich nehme das als Gedächtnisstütze. Die richtigen Lemmata setze ich beim Einstellen in den ANR ein. Wenn das zu schwierig ist warte bis ich sie Einstelle. Ich sag dir Bescheid, und du kannst dann die richtigen Lemmata in meinen Beiträgen sehen.Gruss--MittlererWeg 19:45, 15. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 22:41, 3. Nov. 2009 (CET)

Hornbills

Der z.B.. Mit Hornbill und entsprechendem Inselname in Google suchen, etwe so (New Guinea). Gruss Grey Geezer nil nisi bene 18:48, 21. Okt. 2009 (CEST)

Danke für den Tipp.Bin nicht darauf gekommen.Gruß aus Krefeld--MittlererWeg 18:51, 21. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 22:41, 3. Nov. 2009 (CET)

PPSch-41

Hallo MittlererWeg, M64BIT hat auf meine Nachfrage nach einer Quelle für seine Änderung nicht reagiert. Du hast die Änderung gesichtet, hast du eine Quelle parat? Gruß --GiordanoBruno 22:28, 27. Okt. 2009 (CET)

Hallo GiordanoBruno. Ich denke du meinst die änderung betreff der kadenz. Ich habe über moderne Feuerwaffen nicht gerade viele Bücher. Mein Gebiet sind eher die Hieb- und Stichwaffen. In den Büchern die ich habe stand dieselbe Kadenz . Das Buch: Reiner Lidschun, Günter Wollert, Infanteriewaffen gestern, (1918 - 1945), Verlag BVH, Brandenburgisches Verl.-Haus, 1998, ISBN 978-3-89488-036-1

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Liebe Grüße aus Krefeld --MittlererWeg 22:44, 27. Okt. 2009 (CET)

Kann es bestätigen, gebe einen Beleg an. -- XenonX3 - (:±) 22:49, 27. Okt. 2009 (CET)
Vielen Dank. Liebe Grüße aus Regensburg --GiordanoBruno 22:51, 27. Okt. 2009 (CET)
Hab es schon nachgetragen.Gruß an alle.--MittlererWeg 22:55, 27. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 22:41, 3. Nov. 2009 (CET)

Vorsicht beim Sichten

Morjen, achte bitte beim Sichten darauf, nicht nur die letzte Änderung zu berücksichtigen. Dieser Edit ging dem von dir gesichteten voran. Gruß, eryakaas 12:35, 1. Nov. 2009 (CET)

Danke für den Tipp. Die Version hab ich wirklich übersehen.Sorry.Danke nochmal.Gruss--MittlererWeg 12:52, 1. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 22:41, 3. Nov. 2009 (CET)

Bitte um Beteiligung...

Hallo!

Die Mitarbeiter des Projektes Waffen und interessierte Autoren werden gebeten, ihre Vorschläge und Diskussionsbeiträge zum Thema Namenskonventionen im Portal Waffen abzugeben. Der gesamte Bereich der Waffen ist bisher nicht durch Namenskonventionen geregelt. Aufgrund der Vielzahl der Artikel, der leichteren Auffindbarkeit für Leser, vereinfachter Leitlinien für Autoren und einer durchgängig sauberen Gestaltung des Bereichs innerhalb einer Enzyklopädie sind diese Konventionen notwendig.

Die Problematik der Namenskonventionen für Waffen wurde schon mehrfach versucht anzugehen ist jedoch mangels fehlendem Konsens auf breiter Basis und eventuell auch aufgrund langer Diskussionen unterschiedlicher Ansätze immer wieder versandet. Die Herbst-/Wintersaison hat nun gerade erst begonnen und eventuell gelingt es uns ja bis zum Frühjahr auf die Beine zu stellen. Um die Anpassung der Namenskonventionen an die verschiedenen Waffenbereiche möglichst felxibel zu gestalten und ein erneutes Versanden der Diskussionen zu verhindern, ist es eventuell sinnvoll mit einem kleinerem Bereich zu beginnen um dann dort etablierte Namenskonventionen für andere Bereiche zu übernehmen und/oder bei Bedarf zu variieren. Dazu sind dann die Einzelnen Fachbereiche des Portals Waffen aufgefordert.

  • Die neue Diskussion zu den Namenskonventionen startet für den Teilbereich Handfeuerwaffen auf folgenden Seiten:
Portal:Waffen/Namenskonventionen/Handfeuerwaffen
Portal Diskussion:Waffen/Namenskonventionen/Handfeuerwaffen
  • Der bisherige, teilfertige Entwurf der Namenskonventionen ist hier zu finden:
Portal:Waffen/Namenskonventionen
Portal Diskussion:Waffen/Namenskonventionen
  • Diskussionen zum Thema haben auch hier schon stattgefunden:
Portal:Waffen/Namenskonvention für Waffenartikel
Portal Diskussion:Waffen/Namenskonvention für Waffenartikel

Mit den Besten Grüssen -- Shotgun 13:42, 5. Okt. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 17:56, 15. Nov. 2009 (CET)

Vorlage Infobox Torpedos

Hallo MittlererWeg!

Tom meinte, ich solle dir Bescheid geben, wenn ich das Infoboxenprojekt, das ich mit ihm zusammen erstellt habe, vorstellen möchte. Das tue ich gerne, magst Du vielleicht hier mal reinschauen? -> Portal_Diskussion:Waffen/Infoboxen#Vorstellung_Infobox_Torpedo. Grüße, Grand-Duc 13:24, 3. Nov. 2009 (CET)

Hallo. Grand-Duc. Mach ich doch gerne. Danke dir für die Nachricht. Ich schau sofort mal rein. Lieben Gruß aus Krefeld--MittlererWeg 13:37, 3. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 17:57, 15. Nov. 2009 (CET)

Schiavona (Waffe)

Hallo, jemand hat dort auf der Diskussionsseite gefragt warum dieses Schwert zu verwechseln ähnlich sei mit dem Claymore Schwert. Ich finde das eine Berechtigte Frage, die Beiden sehen sich auf dem Bild wirklich nicht ähnlich. Da ich aber nicht weiß ob Du das oder ein anderer Benutzer geschrieben hat wollte ich erst einmal Dich ansprechen ich würde das sonst nämlich entfernen ;) lieben gruß Lohan 09:17, 4. Nov. 2009 (CET)

Hallo Lohan. Schön das du aufgpasst hast. Der Eintrag war falsch. Das Claymore ist ein schottischer Zweihänder. Gemeint war das schottische Korb- oder Breitschwert, das große Ähnlichkeit mit der Schiavona hat. Ich habe das berichtigt. Danke für die Info.Gruß aus Krefeld--MittlererWeg 12:52, 4. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 17:57, 15. Nov. 2009 (CET)

zK

Hallo Lothar ! Dieser Vorgang zu Deiner Kenntnis. Gruß Tom 08:17, 6. Nov. 2009 (CET)

Hallo Tom. Danke für den Hinweis. Ich war so mit dem Basteln an neuen Artikeln beschäftigt, das ich das gar nicht bemerkt habe. Sieht ja grauslig aus. Ich gebe meinen "Senf" mal dazu. Lieben Gruß--MittlererWeg 13:04, 6. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 18:30, 15. Nov. 2009 (CET)

Frühägyptische Waffen

Hallo MW ! Das ist bei mir eingeganen. Ich glaub das ist bei Dir besser angelegt. Gruß Tom 17:30, 14. Nov. 2009 (CET)

______ Kopie ______


Hi. Bei Emery finden sich Infos und Aufzählungen auf den Seiten 124 - 125. Er schreibt dazu, dass die frühen Ägypter keine Rüstungen und Schilde kannten. Waffen waren: Speer, Pfeil+Bogen, Dolch, Axt, Wurfholz und Keule.

Der Bogen war wohl sehr klein (kaum einen Meter lang), die Pfeile besaßen unterschiedliche Spitzen aus Feuerstein oder Agat-Mondstein. Pfeile mit großen Spitzen waren durch Federn ausbalanciert, kleinspitzige Pfeile nicht. Es gab auch gesägte Pfeilspiten aus den Kieferknochen eines großen Fisches (leider schreibt Emery nichts Genaueres). Die Pfeile hatten V-förmige oder viereckige Kerben im Schaftgrund.

Die Keulen waren max. 60cm lang und hatten ebenfalls unterschiedliche Spitzen, bzw., unterschiedliche Knaufe. Tellerförmig, kugelig, elliptisch oder, die häufigste weil populärste Form, birnenförmig. Zu unterscheiden ist hier unbedingt zwischen Kampfkeulen und Siegeskeulen. Erstere hatten eher tellerförmige oder elliptische Knaufe, Letztere dagegen eher birnenförmige Köpfe, die prächtig verziert und dem König vorbehalten waren. Mit ihnen erschlug der König den besiegten, gegnerischen Herrscher. Die Keulen bestanden allgemein aus Brekkzie (sieht ein bissl aus wie Marmor) und/oder Feuerstein, nur selten aus anderem Gestein. Die Siegeskeulen hatten oft einen vergoldeten Schaft aus Elfenbein.

Die Äxte waren ein- oder doppelklingig, mit hölzernen oder elfenbeinernen Griffen. Die Klinge bestand aus Feuerstein oder Kupfer. Dopelklingige Äxte wurden offenbar auch geworfen.

Die Wurfhölzer sind leider nicht erhalten, aber sie tauchen in großen Mengen als Abbildungen auf Prunkpaletten auf, sie haben vermutlich aus Holz und/oder Elfenbein bestanden.

Dann gab es noch Wurf- und Stoßspeere. Die Griffe waren aus Holz oder Elfenbein, Die Spitze aus Knochen, Elfenbein oder Kupfer. Leider steht bei Emery nicht, wie lang sie waren.

Soviel erstmal. Hoffe, es hat dein Interesse geweckt. ;-) LG;-- Nephiliskos 16:36, 14. Nov. 2009 (CET)

Danke aw auf Ursprungsdisk, Kopie an MW. Gruß Tom 17:30, 14. Nov. 2009 (CET)

________ Kopie Ende __________

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 20:59, 20. Nov. 2009 (CET)

Service Quellennachweise

Gruß Tom 15:03, 16. Nov. 2009 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 20:59, 20. Nov. 2009 (CET)

Petrie

Moin, ich habe eine kleine Änderung zu Petrie durchgeführt, da Petrie schreibt: Khopesch: The Name...; nicht aber, dass die Waffe aus Vorderasien stammt. Der Begriff "Chepesch" ist jedoch schon im Alten Reich belegt --> siehe Mesechtiu#Verwendungszweck des Dexels; hoffe, dass die Änderung in deinem Sinne war. Grüße --Neb-Maat-Re 11:25, 16. Nov. 2009 (CET)

PS: Ansonsten sind mir noch weitere kleine Unstimmigkeiten (Schreibweisen, Schlussfolgerungen usw.) in deinem Textentwurf aufgefallen; falls Fragen dazu bestehen, einfach melden; ich möchte nicht ungefragt weitere Änderungen durchführen :-) Grüße --Neb-Maat-Re 11:39, 16. Nov. 2009 (CET)
Hallo Neb-Mat-Re. Ich danke dir für die Änderungen. Wenn dir etwas auffällt bitte korrigiere es. Ich habe ganz bestimmt nichts dagegen. Ich hätte dich sowieso noch darum gebeten mal darüberzuschauen. Ich hab noch ein paar Kleinigkeiten aber dann hab ich den Artikel soweit fertig. Besonders diese Stelle macht mir noch Kopfzerbrechen: "Ein gewisser Mibampes, der sechste Nachfolger des Mena (Menes?)". Ich kenne keinen Pharao mit dem Namen und ist Mena = Menes?? keine Ahnung. Weisst du was genaueres?. Bis dann mal.Lieber Gruß aus Krefeld--MittlererWeg 11:54, 16. Nov. 2009 (CET)
Der Name "Mibampes" gleicht der Bezeichnung von Manetho --> Anedjib (Miebidos --> Nebui meri bia pe; Nbwj mr.j bj3 p) --> Turiner Königspapyrus, Sethos Liste: Merbiapen, sechster König der 1. Dynastie; die Jahresangaben passen jedoch gar nicht :-). Ich schaue mal in das "Book of Sword", da sich ja nur um eine "Vermutung" handelt --> Basil H. Cooper believes that Mibampes the Iron King, sixth successor.... Ich arbeite parallel an den Waffen/Werkzeugen des Alten Reichs, werde dein Angebot gerne annehmen und schrittweise den Text von dir ergänzen bzw. Fragen zu unklaren Dingen stellen. Grüße --Neb-Maat-Re 12:08, 16. Nov. 2009 (CET)
Prima.Herzlichen Dank.Gruss--MittlererWeg 12:13, 16. Nov. 2009 (CET)
Zwischenmeldung: Habe den ganzen Abschnitt um "den Eisenkönig" überarbeitet und Anedjib herausgenommen. In Ägypten fand erst sehr viel später Eisenverarbeitung statt; die evtl. gefundenen Waffen/Ware aus Eisen sind immer Geschenke aus Asien bzw. Beuteware. Daher war Anedjib auch kein "Eisenkönig", obwohl er natürlich "Eisen geliebt haben könnte" --> als Beuteware; aber das sind unbelegte Spekulationen :-) Grüße --Neb-Maat-Re 14:31, 16. Nov. 2009 (CET)
Hallo Neb-Mat-Re. Der Eintrag mit dem Eisenkönig ist mir auch seltsam vorgekommen. Bei Petrie oder Burton ist der Abschnitt erwähnt, aber das heißt ja nichts. Seit der Zeit Burtons und Petries hat sich die wissenschaftliche Auswertung der jeweiligen Fundstücke ja weiterbewegt. Nur das ich über die neuere Forschung nicht bewandert bin, und erst recht nicht in Hieroglyphen und der Sprache. Im Themenbereich Ägypten habe ich mich eigentlich nur ein wenig mit den Mumien und der allgemeinen Geschichte beschäftigt. Bitte störe dich noch nicht an dere Tabelle unten im Artikel.Da ist noch vieles falsch.Daran arbeite ich noch.Gruss--MittlererWeg 14:57, 16. Nov. 2009 (CET)
Um die Bedeutung des Wortes "bia" gibt es verschiedenste Darlegungen, allgemein wird es mit "ehern", also "eisern/aus Eisen gemacht" übersetzt. Merbiape(n) wird ja auch mit "Der Eherne ist auf dem Thron" übersetzt, wobei die Frage bleibt, ob das Wörtchen "ehern/eisern" wirklich das Metall meint. In der Belletristik kann "ehern/eisern" auch für "unnachgiebig" stehen (siehe: Er hält eisern daran fest). Den Namen "Mibampes" lese ich jetzt allerdings zum ersten Mal. So würde der König höchstens bei Eratosthenes genannt (der ist für seine unfreiwillig komischen Namensversionen für die Könige bekannt). LG;-- Nephiliskos 17:32, 16. Nov. 2009 (CET)
Für ehern "Ehern" gibt es mannigfache Übersetzungen: unbeugsam, hartes Metall, Bronze/Kupfer; natürlich auch Eisen --> jedoch wahrscheinlich in diesem Zusammenhang nicht als "Metall Eisen" zu verstehen (Gründe siehe oben); ich schau aber nochmal bei Hannig, was die Übersetzungen dort hergeben :-) Grüße --Neb-Maat-Re 17:38, 16. Nov. 2009 (CET)
Also Hannig bietet folgende Übersetzungen für bia gemäß Anedjib: Erz, Metall, tellurisches Eisen; als bia-rudj = Hartmetall, Kupfer (aber unsichere Lesung). Das "Metall des Seth" heißt übrigens: bia-peri-em-Setesch = Erz (also alle möglichen Metalle), das aus Seth hervorkommt; dazu dann noch weitere Übersetzungen für "bia" = Bergwerk, Mine, Meteoreisen, Hamatit, Magnetit, verkieselte Nilpferdknochen. Hmmm, also jede Menge Deutungsmöglichkeiten :-) Grüße --Neb-Maat-Re 17:57, 16. Nov. 2009 (CET)

Zwischenfrage: im Neuen Reich müsste ein Begriff für Eisen existieren - oder irrt dieser Autor? Ulf von Rauchhaupt, Eisen, in FAZ “Wissenschaft”, 29. Januar 2006, Seite 64 Gruß Tom 18:15, 16. Nov. 2009 (CET)

Natürlich war "Meteoreisen" im Neuen Reich bekannt :-) --> bia; jedoch andere heiroglyphische Schreibung als das "bia" bei Anedjib. Wie schon erwähnt, schickten die Hethither auch "Meteoreisen" in Tutanchamuns Zeiten nach Ägypten (kostbare Geschenke; die Ägypter waren "ganz wild" darauf und siedelten es von der Wertigkeit höher als Gold und Silber an). Die Ägypter selbst "produzierten" zu Tutanchamuns Epoche aber kein Eisen. Grüße --Neb-Maat-Re 18:56, 16. Nov. 2009 (CET)
Ja was haben die nur damit gemacht ? Franz Löhner, Steinbearbeitung mit Kupfer- oder Eisen-Werkzeugen :-) Gruß Tom 19:20, 16. Nov. 2009 (CET)
Rosengranit --> Bearbeitung mit Dolerit-Werkzeug :-) Grüße --Neb-Maat-Re 19:43, 16. Nov. 2009 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 21:00, 20. Nov. 2009 (CET)

Chepesch

  • Hallo Mittlerer Weg, noch was für die Nacht: Bonnet und die Fachliteratur weist explizit auf den Umstand hin, dass das ägyptische "Chepesch" kein Sichelschwert, sondern ein Krummsäbel ist: In this study, we shall look at a khepesh or ‘scimitar’ sword that is presently located in the University of Liverpool’s museum. Although the context of the sword is unknown, and was most likely found in a burial during one of Garstang’s excavations, the information about it has not been published before --> Object: Khepesh-scimitar sword, Material: Bronze, handle originally inlaid. Bonnet notes, quite rightly, that the term ‘sickle-shape’ sword is inappropriate as the blade is on the convex side whereas a sickle has its blade on the concave side.
  • Zum Namen auch ein interessanter Hinweis: A reference to a curved sword in literary texts comes from Papyrus Amherst 2.4 where the thieves describe how they found a king’s tomb. What is most telling about this particular phrase is that the word khepesh is not written with an assumed curved sword figure, but rather a god sign: a falcon perched on top of a standard. Obviously this weapon communicated a symbolic meaning to all those who saw/bore it. This type of sword obviously held some deep meaning connected to higher status that was understandable over a wide geographic area. Habe zu den anderen "chepesch-Waffen" noch interessante Hinweise. Für den Anfang jedoch zunächst dies. Grüße --Neb-Maat-Re 00:33, 17. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 21:00, 20. Nov. 2009 (CET)

Bitte

Hallo MW ! Bitte schau mal wieder bei Portal_Diskussion:Waffen/Infoboxen#Stimmungsbild_zur_infobox_AFV_II rein. Das hat sich etwas merkwürdig entwickelt. BTW Deine Liste der angelegten Artikel auf Deiner Benutzerseite erscheint mir nicht mehr auf dem aktuellen Stand - wieviele sind es eigentlich schon über 300 ? Lieben Gruß Tom 11:34, 18. Nov. 2009 (CET)

Hallo Tom. OK. Ich schau mal rein. Ich hab hier und da schon mal bei der Panzerbox reingeguckt. Wieviele es über 300 sind? Keine Ahnung der Server streikt schon seit einigen Tagen wie du weißt. Ich schätze mal etwa 310-315 ?????? Ist auch nicht so wichtig. Haupsache es macht noch Spaß. Gruß--MittlererWeg 11:38, 18. Nov. 2009 (CET)
Prima ! Ich bin im übrigen Deiner "Dauerbitte" in Benutzer:MittlererWeg/Übersicht#Fertig_zum_Einstellen_.E2.87.92_bitte_Korrekturlesen_.E2.87.90_Danke (mal wieder) nachgekommen und habe den "Firangi" nachgesehen. Ein Vorschlag dazu: Das Bild würde besser in die Infobox passen, wenn der "Rotate-Bot" es mal flachlegt - nur so als Hinweis. Dir weiterhin viel Freude bei Deinen Artikeln. Gruß Tom 11:50, 18. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MittlererWeg 21:01, 20. Nov. 2009 (CET)