19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er
1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948
Ereignisse
Politik
- 1. Januar - Enrico Celio wird neuer Bundespräsident der Schweiz.
- 1. Januar - Die erste Panzerarmee an der Ostfront beginnt mit ihrem Rückzug aus dem Kaukasus.
- 1. Januar - auf Vorschlag des Deutschen Normenausschusses beginnt die Woche in Deutschland jeweils sonntags um 0.00 Uhr und endet am darauf folgenden Samstag um 24.00 Uhr. Erst 1976 wird der Wochenbeginn auf "Montag" umgestellt.
- 14. Januar - Casablanca-Konferenz. Westalliierte Kriegsziele: "Bedingungslose Kapitulation Deutschlands, Italiens und Japans."
- 2. Februar - Die deutsche 6. Armee kapituliert in Stalingrad. Rund 90.000 Soldaten gehen in sowjetische Gefangenschaft
- 22. Februar - Sophie (*1921) und Hans Scholl (*1918) sowie ihr Freund Christoph Probst werden als Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" hingerichtet.
- 27. Februar - Beginn des Rosenstraße-Protests gegen die Deportation von Juden aus Berlin
- 19. April - Der Aufstand im Warschauer Ghetto bricht aus.
- 17. Mai - Bei britischen Bombenangriffen auf mehrere Talsperren im Sauerland werden die Edertalsperre und die Möhnetalsperre zerstört. Es sind über 1600 Tote zu beklagen.
- 27. Juli - Britischer Bombenangriff auf Hamburg (Operation Gomorrha), 35.000 Menschen sterben daraufhin im Feuersturm
- 8. September - Beginn der Deutschen Besatzung in Albanien
- 22. Oktober - Britischer Bombenangriff auf Kassel. Die Stadt wird größtenteils zerstört, tausende Menschen sterben im Bombenhagel oder sterben durch Panik oder Luftmangel in Bunkern. Noch Tage danach stehen hohe Rauchwolken über der Stadt
- 22. November - Libanon wird unabhängig
- 28. November-1. Dezember - Konferenz von Teheran über die Neuordnung Europas nach der Beendigung des 2. Weltkrieges
Wissenschaft und Technik
- 16. April - Zufallsentdeckung der Psychoaktivität des LSD-25 durch Dr. Albert Hofmann
- 19. April - Nachweis psychoaktiver LSD-Wirkungen durch Selbstversuch von Dr. A. Hofmann
Kultur
- 20. Februar - Uraufführung der Oper Die Kluge von Carl Orff in Frankfurt am Main.
- 1. April - Uraufführung der Oper Das Schloss Dürande von Othmar Schoeck an der Staatsoper in Berlin.
- 10. Oktober - Uraufführung der komischen Oper Barbe-bleue von Jacques Ibert
Katastrophen
- 10. September - Erdbeben der Stärke 7,4 in Tottori, Japan, 1.190 Tote
- 26. November - Erdbeben der Stärke 7,6 in der Türkei, ca. 4.000 Tote
Sport
- Weltrekorde
- 19. Mai - Fanny Blankers-Koen, Niederlande erreichte im Dreisprung der Damen 6,25 m
- 30. Mai - Fanny Blankers-Koen, Niederlande sprang im Hochsprung der Damen 1,71 m
- 30. Juni - Fanny Blankers-Koen, Niederlande erreichte im Hochsprung der Damen 1,71 m
- 16. September - Arne Andersson, Schweden lief die 1.500 m der Herren in 03:45,0 min
Geboren
1. Halbjahr
- 1. Januar - Marian Opania, polnischer Schauspieler
- 3. Januar - Van Dyke Parks, US-amerikanischer Musiker und Texter
- 4. Januar - Egon Schultz, war Unteroffizier der Grenztruppen der DDR († 1964)
- 5. Januar - Christine Wodetzky, deutsche Schauspielerin († 2004)
- 8. Januar - Lee Jackson, britischer Musiker
- 10. Januar - Jim Croce, US-amerikanischer Sänger und Songwriter († 1973)
- 11. Januar - Oscar Bronner, ist Zeitungsherausgeber und Maler
- 14. Januar - Mariss Jansons, lettischer, international bedeutender Dirigent
- 14. Januar - Shannon Lucid, amerikanische Astronautin
- 17. Januar - Chris Montez, ist Sänger
- 18. Januar - Dave Greenslade, ist britischer Keyborder
- 19. Januar - Janis Joplin, US-amerikanische Sängerin († 1970)
- 20. Januar - Rick Evans, US-amerikanischer Sänger und Gitarrist
- 22. Januar - Wilhelm Genazino, deutscher Schriftsteller
- 24. Januar - Sharon Tate, amerikanische Filmschauspielerin († 1969)
- 24. Januar - Peter Struck, ist deutscher Bundesverteidigungsminister (SPD)
- 25. Januar - Roy Black, deutscher Schlagersänger († 1991)
- 25. Januar - Norbert Königshofen, deutscher Politiker und MdB
- 26. Januar - Kazimiera Prunskienė, litauische Politikerin
- 28. Januar - Manfred Jendryschik, deutscher Schriftsteller
- 30. Januar - Wolfgang Spanier, deutscher Politiker und MdB
- 30. Januar - Günter Hirsch, Präsident des Bundesgerichtshofs
- 2. Februar - Wanda Rutkiewicz, Bergsteigerin
- 4. Februar - Otto Lohmüller, deutscher Maler
- 5. Februar - Nolan Bushnell, Industrieller
- 5. Februar - Ernst Hinsken, deutscher Politiker und MdB
- 5. Februar - Charles A. Janeway, Jr., US-amerikanischer Immunologe († 2003)
- 7. Februar - Peter Carey, australischer Romanschriftsteller
- 9. Februar - Joseph E. Stiglitz, US-amerikanischer Ökonom
- 9. Februar - Joe Pesci, amerikanischer Schauspieler
- 11. Februar - Gerhard Glogowski, deutscher SPD-Politiker
- 12. Februar - Rainer Eppelmann, DDR-Oppositioneller und heute CDU-Politiker
- 12. Februar - Samuel Karokikki, Leichtathlet des Inselstaates Nauru
- 13. Februar - Friedrich Christian Delius, deutscher Autor
- 14. Februar - Ischa Meijer, niederländischer Journalist, Schriftsteller und Talkmaster († 1995)
- 14. Februar - Maceo Parker, Funkmusiker und Saxophonspieler
- 14. Februar - Klaus Lippold, deutscher Politiker und MdB
- 15. Februar - Elke Heidenreich, deutsche Autorin, Kabarettistin, Moderatorin und Journalistin
- 15. Februar - Heinz-Josef Algermissen, Bischof von Fulda
- 16. Februar - Anthony Dowell, Ballett-Tänzer und Choreograph
- 17. Februar - René Préval, haitianischer Politiker und Staatspräsident
- 21. Februar - Paul Kirchhof, Richter am Bundesverfassungsgericht
- 22. Februar - Horst Köhler, deutscher Bundespräsident
- 23. Februar - Gerd Höfer, deutscher Politiker und MdB
- 23. Februar - Manfred Carstens, deutscher Politiker und MdB
- 25. Februar - George Harrison, Mitglied der Beatles (Lead-Gitarre) († 2001)
- 25. Februar - Wolfgang Berghofer, SED-Politiker und Oberbürgermeister von Dresden
- 27. Februar - Morten Lauridsen, amerikanischer Komponist
- 1. März - Franz Hohler, ist Schweizer Schriftsteller, Kabarettist und Liedermacher
- 2. März - Gabriele Gast, deutsch-deutsche Spionin
- 3. März - Ivo Vajgl, Außenminister der Republik Slowenien
- 4. März - Lucio Dalla, Cantautore rockorientierter Musik
- 5. März - Thomas Prinzhorn, österreichischer Industrieller und Politiker (FPÖ)
- 5. März - Alfred Hartenbach, deutscher Politiker
- 5. März - Christian Führer, evangelischer Pfarrer der DDR
- 7. März - Peter Carey, australischer Schriftsteller
- 8. März - Reinhold Huhn, war Soldat der Grenztruppen der DDR († 1962)
- 8. März - Franz Steinegger, Schweizer Jurist und Politiker (FDP)
- 9. März - Robert James Fischer, berühmter wie exzentrischer Schachspieler
- 9. März - Wolf Singer, bedeutender deutscher Hirnforscher
- 12. März - Christean Wagner, hessischer CDU-Politiker
- 15. März - David Cronenberg, kanadischer Regisseur
- 16. März - Kirsten Dene, deutsche Schauspielerin
- 18. März - Kevin Dobson, Schauspieler "Kojak"
- 19. März - Mario Monti, für den Wettbewerb zuständige EU-Kommissar
- 22. März - George Benson, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist und Sänger
- 23. März - Detlef Dzembritzki, Politiker der SPD und MdB
- 29. März - Vangelis, weltberühmter New Age-Komponist
- 29. März - John Major, britischer Politiker und Regierungschef
- 29. März - Eric Idle, britischer Schauspieler, Filmproduzent, Regisseur, Komponist und Buchautor
- 31. März - Christopher Walken, US-amerikanischer Schauspieler
- 1. April - Alejandro Núñez Allauca, peruanischer Komponist
- 1. April - Mario Botta, bekannter Schweizer Architekt
- 3. April - Jean-Louis Tauran, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- 4. April - Michael Schneider, deutscher Schriftsteller
- 9. April - Wolfgang Back, Moderator und Redakteur
- 11. April - Poul Nielson, dänischer Politiker und EU-Kommissar
- 12. April - Lothar Kobluhn, ehemaliger Fußballspieler
- 15. April - Mariann Fischer Boel, dänische Politikerin
- 16. April - Dave Peverett, britischer Rockmusiker († 2000)
- 19. April - Claus Theo Gärtner, deutscher Schauspieler
- 20. April - John Eliot Gardiner, britischer Dirigent und Chorleiter
- 25. April - Tony Christie, britischer Schlagersänger
- 26. April - Ina Albowitz, deutscher Politiker und MdB
- 26. April - Gary Wright, US-amerikanischer Musiker
- 29. April - Almuth Berger, deutsche Pfarrerin der DDR
- 1. Mai - Willi Kraus, ehemaliger Fußballspieler
- 2. Mai - Manfred Schnelldorfer, deutscher Eiskunstläufer und Olympiasieger
- 5. Mai - Michael Palin, britischer Schauspieler und Sänger
- 6. Mai - Andreas Baader, einer der Köpfe der Roten Armee Fraktion († 1977)
- 8. Mai - Pat Barker, englische Schriftstellerin und Historikerin
- 11. Mai - Dieter Böhmdorfer, österreichischer Justizminister
- 11. Mai - Nancy Greene, kanadische Skirennläuferin
- 14. Mai - Ólafur Ragnar Grímsson, 5. Präsident der Republik Island
- 14. Mai - Jack Bruce, bekannter Rockmusiker
- 16. Mai - Daniel Coats, US-amerikanischer Politiker
- 18. Mai - Willy Wimmer, deutscher Politiker und MdB
- 18. Mai - Helmut Haussmann, deutscher Politiker (FDP)
- 22. Mai - Betty Williams, Mitbegründerin der nordirischen Organisation »Community of Peace People«
- 22. Mai - Gesine Schwan, deutsche Politikwissenschaftlerin
- 26. Mai - Erica Terpstra, ehemalige niederländische Schwimmerin, Staatssekretärin und Parlamentsabgeordnete
- 31. Mai - Antje Vollmer, deutsche Politikerin und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
- 2. Juni - Crescenzio Sepe, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- 4. Juni - Salomon Korn, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main, sowie Präsidiumsmitglied im Zentralrat der Juden in Deutschland
- 6. Juni - Klaus Mangold, deutscher Manager
- 8. Juni - Herbert Schmalstieg, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover
- 9. Juni - Joe Haldeman, bekannter amerikanischer Science-Fiction-Autor
- 13. Juni - Malcolm McDowell, englischer Schauspieler
- 13. Juni - Ludwig Güttler, ist einer der weltweit führenden Trompetenvirtuosen
- 16. Juni - Alfred Grimm, Objektkünstler, Maler und Zeichner
- 17. Juni - Fritz Teufel, wurde als Spaß-Revoluzzer während der Studentenbewegung in Berlin bekannt
- 23. Juni - Vinton G. Cerf, ist Mathematiker und Computerwissenschaftler
- 27. Juni - Kira von Preußen, zweitälteste Tochter von Louis Ferdinand von Preußen († 2004)
- 28. Juni - Klaus von Klitzing, deutscher Physiker
2. Halbjahr
- Juli - Masaru Emoto, Mediziner und Präsident des Allgemeinen Forschungsinstituts Japan (IHM)
- 2. Juli - Walter Godefroot, Team-Manager des Radsport-Teams T-Mobile
- 4. Juli - Heide Simonis, deutsche Politikerin (SPD)
- 4. Juli - Christoph Zöpel, deutscher Politiker
- 4. Juli - Conny Bauer, Posaunist
- 12. Juli - Christine McVie, englische Musikerin, Sängerin und Songschreiberin
- 14. Juli - Hans Joachim Alpers, deutscher Verleger und Schriftsteller
- 15. Juli - Frank Glaubrecht, deutscher Synchronsprecher und Schauspieler
- 16. Juli - Reinaldo Arenas, kubanischer Schriftsteller († 1990)
- 19. Juli - Ursula Seiler-Albring, deutsche Politikerin und MdB
- 23. Juli - Tony Joe White, Gitarrist und Sänger
- 23. Juli - Irina Liebmann, deutsche Schriftstellerin
- 25. Juli - Erika Steinbach, deutsche Politikerin (CDU)
- 26. Juli - Mick Jagger, bekannter Rockmusiker
- 28. Juli - Michael Bloomfield, US-amerikanischer Blues-Gitarrist († 1981)
- 2. August - Max Wright, amerikanischer Schauspieler
- 5. August - Sammi Smith, Musiker
- 9. August - Lubomir Kavalek, US-amerikanischer Schachgroßmeister
- 11. August - Pervez Musharraf, Präsident Pakistans
- 12. August - Herta Däubler-Gmelin, deutsche Politikerin (SPD)
- 17. August - Robert De Niro, ist US-amerikanischer Schauspieler und Produzent
- 23. August - Raúl Cubas Grau, Staatspräsident von Paraguay
- 26. August - Angelika Mechtel, deutsche Schriftstellerin († 2000)
- 27. August - Wolfgang Nordwig, Olympiasieger und ehemaliger Weltrekordhalter im Stabhochsprung
- 1. September - Gerhard Aigner, deutscher Fußballfunktionär
- 3. September - Moritz Suter, Schweizer Unternehmer, Pilot und Luftfahrtpionier
- 3. September - Dagmar Schipanski, deutsche Wissenschaftlerin und Politikerin
- 6. September - Richard Roberts, britischer Biochemiker und Nobelpreisträger
- 7. September - Lena Valaitis, deutsche Schlagersängerin
- 9. September - Erika Lotz, deutscher Politiker und MdB
- 9. September - Peter Dreßen, deutscher Politiker und MdB
- 10. September - Horst-Dieter Höttges, deutscher Fußballspieler
- 11. September - Gilbert Proesch, südtiroler Künstler (Gilbert & George)
- 12. September - Michael Ondaatje, kanadischer Schriftsteller
- 12. September - Kurt Demmler, deutscher Liedermacher
- 16. September - Oskar Lafontaine, deutscher Politiker (SPD)
- 20. September - Sani Abacha, Präsident von Nigeria († 1998)
- 21. September - Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK)
- 21. September - Ilse Falk, deutscher Politiker und MdB
- 23. September - Lino Ovideo, ehemaliger General und Oberbefehlshaber der Armee von Paraguay
- 23. September - Antonio Tabucchi, italienischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Übersetzer
- 23. September - Julio Iglesias, spanischer Sänger
- 23. September - Gaby Dohm, österreichische Schauspielerin
- 27. September - Walter Riester, deutscher Politiker (SPD)
- 29. September - Wolfgang Overath, deutscher Fußballer
- 29. September - Lech Wałęsa, polnischer Gewerkschaftsführer und Staatspräsident
- 1. Oktober - Jean-Jacques Annaud, französischer Regisseur
- 5. Oktober - Steve Miller, Rockgitarrist
- 7. Oktober - Alfred Finz, österreichischer Staatssekretär
- 10. Oktober - Stan Libuda, deutscher Fußballspieler († 1996)
- 10. Oktober - Reinhard Libuda, deutscher Fussballspieler († 1996)
- 12. Oktober - Elisabeth Altmann, deutscher Politiker und MdB
- 12. Oktober - Jakob Kuhn, Trainer der Schweizer Fußball-Nationalmannschaft
- 14. Oktober - Bernd Patzke, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 18. Oktober - Edison James, dominikanischer Politiker und Regierungschef
- 18. Oktober - Andrej Bajuk, slowenischer Politiker und Ministerpräsident
- 22. Oktober - Catherine Deneuve, französische Schauspielerin
- 22. Oktober - Wolfgang Thierse, ist Präsident des Deutschen Bundestages
- 22. Oktober - Urszula Dudziak, polnische Jazzsängerin
- 22. Oktober - Robert Fuller, US-amerikanischer Sänger
- 22. Oktober - Robert Long, niederländischer Sänger und Songschreiber
- 22. Oktober - Hans Hartz, deutscher Musiker
- 24. Oktober - Theodor Stolojan, rumänischer Politiker
- 28. Oktober - Cornelia Froboess, deutsche Schauspielerin und Schlagersängerin
- 1. November - Adamo, belgischer Chansonnier und Schlagersänger
- 7. November - Bert Rürup, ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsweiser
- 7. November - Joni Mitchell, kanadische Musikerin und Malerin
- 9. November - Günther Tietjen, deutscher Politiker und MdB († 1993)
- 9. November - Michael Kunze, deutscher Lied- und Musicaltexter
- 13. November - Detlev Albers, deutscher Politiker und Politikwissenschaftler
- 14. November - Jim Cantalupo, Chef des weltgrößten Restaurantkonzerns McDonald's († 2004)
- 17. November - Axel Schultes, Architekt und Stadtplaner aus Berlin
- 19. November - Michael Cimino, US-amerikanischer Film-Regisseur
- 21. November - Jacques Laffite, war von 1974 bis 1986 Fahrer der Formel 1
- 22. November - Jörg Hube, deutscher Schauspieler, Regisseur und Kabarettist
- 23. November - Eberhard Feik, deutscher Schauspieler († 1994)
- 23. November - Günther Beckstein, deutscher Politiker (CSU)
- 25. November - Dante M. Caputo, argentinischer Politiker
- 26. November - Bruce Paltrow, Film- und Fernsehproduzent († 2002)
- 27. November - Jil Sander, deutsche Modeschöpferin
- 27. November - Horst Laqua, deutscher Mediziner
- 28. November - Randy Newman, US-amerikanischer Songwriter, Pianist und Komponist
- 29. November - Dirk Fischer, deutscher Politiker und MdB
- 30. November - Andreas Grothusen, deutscher Schauspieler
- 1. Dezember - Wolf-Rüdiger Eisentraut, deutscher Architekt
- 8. Dezember - James Douglas Morrison, US-amerikanischer Rock'n'Roll-Sänger und Dichter († 1971)
- 9. Dezember - Michael Krüger, deutscher Schriftsteller, Dichter, Verleger und Übersetzer
- 11. Dezember - John Kerry, US-amerikanischer Politiker
- 11. Dezember - Alain de Benoist, französischer Publizist
- 12. Dezember - Renate Schmidt, deutsche Politikerin (SPD)
- 12. Dezember - Gertraud Jesserer, Film- und Burgschauspielerin in Wien
- 13. Dezember - Johan Reinhard, US-amerikanischer Archäologe
- 14. Dezember - Monica Pick-Hieronimi, deutsche Sopranistin
- 18. Dezember - Keith Richards, britischer Gitarrist
- 19. Dezember - Faradsch Karajew, aserbaidschanischer Komponist
- 22. Dezember - Paul Wolfowitz, politischer Berater von George W. Bush jr.
- 23. Dezember - Silvia Sommerlath, seit 1976 mit dem schwedischen König verheiratet
- 24. Dezember - Tarja Halonen, finnische Politikerin und Staatspräsidentin
- 25. Dezember - William Bowrey, ehemaliger australischer Tennisspieler
- 25. Dezember - Hanna Schygulla, deutsche Schauspielerin
- 28. Dezember - Kurt-Dieter Grill, deutscher Politiker und MdB
- 28. Dezember - Juan Luis Cipriani Thorne, Erzbischof von Lima und Kardinal
- 29. Dezember - Patch Adams, US-amerikanischer Arzt
- 30. Dezember - Gösta Winbergh, Sänger († 2002)
- 31. Dezember - Wolfgang Gerhardt, Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion
- 31. Dezember - Horst Heese, deutscher Fußballspieler und Trainer
- Oktober - Mohammad Chatemi, ist der amtierende Staatspräsident des Iran
Gestorben
- 1. Januar - Arthur Ruppin, jüdischer Soziologe, Zionist und Wegbereiter der Gründung der Stadt Tel Aviv (* 1876)
- 7. Januar - Nikola Tesla, serbisch-stämmiger Erfinder und Elektro-Ingenieur (* 1856)
- 9. Januar - Anathon Aall, norwegischer Philosoph (* 9. Januar 1867)
- 12. Januar - Else Ury, deutsche Schriftstellerin und Kinderbuchautorin (* 1877)
- 16. Januar - Mildred Harnack, amerikanisch-deutsche Literaturwissenschaftlerin, Widerstandskämpferin (* 1902)
- 9. Februar - Johann Wilhelm Trollmann, deutscher Boxer (* 1907)
- 14. Februar - David Hilbert, deutscher Mathematiker (* 1862)
- 22. Februar - Hans Scholl Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- 22. Februar - Sophie Scholl Wiederstandskämpferin der Weißen Rose
- 22. Februar - Christoph Probst, Student der Medizin und Mitglied der Weißen Rose (* 1919)
- 23. Februar - Alexander Matwejewitsch Matrossow, russischer Soldat (* 1924)
- 24. Februar - Helene Stöcker, deutsche Frauenrechtlerin und Pazifistin
- 4. März - Ita Wegman, Mit-Begründerin der Anthroposophisch erweiterten Medizin (* 1876)
- 10. März - Otto Modersohn, deutscher Maler (* 1865)
- 15. März - Karl Schönherr, österreichischer Dramatiker (* 1867)
- 25. März - Hans von Tschammer und Osten, deutscher Reichssportführer (* 1887)
- 28. März - Sergej Rachmaninow, russischer Pianist, Komponist und Dirigent (* 1873)
- 30. März - Maria Restituta, Ordens- und Krankenschwester (* 1894)
- 13. April - Oskar Schlemmer, deutscher Maler, Bildhauer und Bühnenbildner (* 1888)
- 24. April - Kurt Freiherr von Hammerstein-Equord, deutscher General und Teil des militärischen Widerstandes gegen Adolf Hitler (* 1878)
- 27. April - Fanny Starhemberg, österreichische Politikerin (* 1875)
- 30. April - Leo Smit, niederländischer Komponist und Pianist (* 1900)
- 10. Mai - Siegfried Rädel, deutscher Politiker, KPD-Mitglied und Widerstandskämpfer (* 1893)
- 16. Mai - Alfred Hoche, Psychiater (* 1865)
- 23. Mai - Adolf Urban, deutscher Fußballspieler (* 1914)
- 26. Mai - Edsel Ford, Großindustrieller (* 1893)
- 6. Juni - Guido Fubini, italienischer Mathematiker (* 1879)
- 12. Juni - Hanns Heinz Ewers, deutscher Schriftsteller (* 1871)
- 24. Juni - Otto Rühle, deutscher Politiker und Schriftsteller (* 1874)
- 24. Juni - Alice Rühle-Gerstel, deutsche Schriftstellerin (* 1894)
- 26. Juni - Karl Landsteiner, österreichischer Bakteriologe (* 1868)
- 13. Juli - Alexander Schmorell, Mitbegründer der Widerstandsgruppe Weiße Rose (* 1917)
- 14. Juli - Gabriele Petkevicaite-Bite, litauische Schriftstellerin (* 1861)
- 16. Juli - Helga Deen, Holocaust-Opfer (* 1925)
- 26. Juli - Luis Barros Borgoño, chilenischer Politiker (* 1858)
- 5. August - Hilde Coppi, deutsche Widerstandskämpferin (* 1909)
- 5. August - Liane Berkowitz, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus (* 1923)
- 5. August - Adam Kuckhoff, deutscher Schriftsteller (* 1887)
- 5. August - Cato Bontjes van Beek, deutsche Widerstandskämpferin (* 1920)
- 13. August - Jakob Gapp, österreichischer Priester und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus (* 1897)
- 21. August - Henrik Pontoppidan, dänischer Schriftsteller (* 1857)
- 24. August - Simone Weil, französische Philosophin (* 1909)
- 30. August - Eddy de Neve, niederländischer Fußballspieler (* 1882)
- 6. September - De Kessler, niederländischer Fupballspieler (* 1891)
- 7. September - Karlrobert Kreiten, Pianist (* 1916)
- 11. September - Oswald Teichmüller, Mathematiker (* 1913)
- 14. September - Léonard Misonne, belgischer Meister der Landschaftsfotografie (* 1870)
- 30. September - Franz Oppenheimer, deutscher Soziologe und Nationalökonom (* 1864)
- 9. Oktober - Pieter Zeeman, niederländischer Physiker (* 1865)
- 10. Oktober - Charlotte Salomon, deutsche Malerin jüdischen Glaubens (* 1917)
- 12. Oktober - Willi Graf, Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose (* 1918)
- 12. Oktober - Pieter Zeeman, niederländischer Nobelpreisträger (* 1865)
- 12. Oktober - Max Wertheimer, Begründer der Gestalttheorie bzw. Gestaltpsychologie (* 1880)
- 19. Oktober - Camille Claudel, französische Bildhauerin (* 1864)
- 22. Oktober - Josef Venantius von Wöss, österreichischer Kirchenmusiker, Komponist und Verlagsredakteur (* 1863)
- 31. Oktober - Max Reinhardt, österreichischer Theaterregisseur (* 1873)
- 5. November - Bernhard Lichtenberg, katholischer Theologe (* 1875)
- 18. November - André Antoine, französischer Theaterdirektor und Filmregisseur (* 1858)
- 19. November - Georg Hermann, deutscher Schriftsteller (* 1871)
- 2. Dezember - Berthold Maurenbrecher, in althistorischen und altphilologischen Fachkreisen bekannt (* 1868)
Nobelpreise
- Physik - Otto Stern
- Chemie - George de Hevesy
- Medizin - Henrik Carl Peter Dam und Edward Adelbert Doisy
- Literatur - (nicht verliehen)
- Friedensnobelpreis - (nicht verliehen)
http://www.dhm.de/lemo/html/1943/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)