Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt03

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2009 um 17:14 Uhr durch Frank Brehm (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Eintrag/Artikel "Frank Stern"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt03/Intro

Information oder Vandalismus?

Moin. Weshalb wurde die Ergänzung des Artikels Freie_Demokratische_Partei um die Information, dass die FDP ein eingetragener Verein ist, als Vandalismus angesehen? --77.132.246.2 16:25, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist dem von dir verlinkten Bearbeitungskommentar leider nicht ersichtlich. Dafür aber wer deine Ergänzung zurückgesetzt hat. Es war Benutzer:Seewolf, frag doch bei ihm direkt mal nach.--BECK's 16:35, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Seewolf meint, ich hätte keine Quelle angegeben. Meinem Verständnis nach, ist ein Vereinsregister jedoch eine ausreichende Quelle. Wie kommt man in solch einem Fall jetzt zu einer Lösung?--77.132.246.2 17:57, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Gibt es andere Quellen dafür? Warum genau meinst du, so etwas wäre eine gute Quelle? Ich fürchte, da kann dir nichts und niemand weiter helfen, außer einer Diskussion mit Seewolf, die du löblicherweise schon begonnen hast. Jetzt musst du sie nur weiterführen, und eventuell musst du es als Lösung/Ergebnis ansehen, dass deine Änderung nicht akzeptiert werden kann, weil sie nicht gut genug belegt ist. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:00, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Für die Information, ob ein Verein eingetragen ist oder nicht, gibt es keine zuverlässigere Quelle, als das Amtliche, bei Gericht geführte Vereinsregister. Weshalb kommst du auf die Idee, dieses amtliche Register könnte keine gute Quelle sein?--77.132.246.2 (20:06, 3. Nov. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]
Ich vermute mal er bezieht sich auf die Aussage von Seewolf, dass deine Quelle „nur“ ein Screenshot sei. Das Argument kann ich aber auch nicht nachvollziehen. Die Idee dahinter ist wohl, dass man einen Screenshot ja fälschen könne. Das wäre für einen Vandalismus aber ein viel zu großer Aufwand, wo es doch gang und gäbe ist als Quelle bei „Zusammenfassung und Quellennur hereinzuschreiben (hier bspw.) Quelle: Amtgericht Berlin (Charlottenburg) oder allgemein Quelle: Buch XY, S. Z, was dann viel schwieriger/nachvollziehbarer ist, als das zusätzlich mit einem Screenshot zu untermauern. Von daher kann ich auch nicht nachvollziehen, warum – noch dazu in einem derart unkritischem Fall – überhaupt zurückgesetzt wurde.--BECK's 20:19, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Screenshot ist nicht nur leicht fälschbar (und dahinter steckt quasi überhaupt kein Aufwand), er ist, hochgeladen auf irgendeinem Imagehoster von irgendwem, auch jederzeit durch beliebiges anderes Material austauschbar. Es wird im Screenshot noch nichtmal ersichtlich, woher er stammen soll (dieses Gemeinsame Registerportal der Länder, was ist das, wo finde ich das?). Ein einfacher Verweis auf das Register mag schwieriger nachzuprüfen sein, es ist dennoch fraglos die solidere Quelle - beim Screenshot wäre aber eine sichtbare URL das Mindeste. --YMS 20:40, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich hatte ja auch nicht gesagt ein Screenshot sei schwierig zu fälschen. Ich sagte lediglich der Aufwand – wenn man schon vorsetzlich Vandalismus begehen möchte – sei höher als einfach bei Zusammenfassung und Quellen irgendetwas pseudo-autentisches hinzuschreiben. Aus dem Screenshot ging ja bspw. Eintragunsdatum und VR (Vereinsregisternummer [?]) hervor. Da die Info aber offenbar online abrufbar ist (der Screenshot sieht zumindest sehr nach einer Internehtseite aus) wäre es natürlich besser direkt die URL als Beleg anzugeben.--BECK's 20:48, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Internetseite ist: https://www.handelsregister.de - Den direkten Eintrag kann man leider nicht verlinken. Ich würde mich freuen, wenn von Euch jemand die Information in den Artikel einfügen könnte (er ist ja leider wieder gesperrt).--77.132.246.2 21:19, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
<Quetsch>Schon längst geschehen bzw. jetzt hier zu finden.</quetschende>--BECK's 23:54, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist das nicht schon ne ganze Weile eingetragen oder überseh ich da jetzt was? Gruß --Howwi Disku 21:23, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Nein, _ich_ hatte das übersehen, sorry--77.132.246.2 21:33, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) @YMS, das "Gemeinsame Registerportal der Länder" wird als handelsregister.de vom Justizministerium NRW bertrieben. @Becks, ich verstehe den Benutzer Seewolf schon, einfach weil ein Screenshot bei einem Imagehoster keine Quelle sein kann. Allerdings ist der direkte Link zu der gescreenshotteten Seite wirklich schwierig bis unmöglich. Nach Umwandlung der Sendemethode von POST nach GET erhält man immerhin den folgenden Link: [1]. @IP 77.132..., nimm doch einfach als Quelle die Bundessatzung der FDP, da stehts doch in §29 auch drin, und du mußt nicht den Umweg über einen Bilderhoster gehen. Grüße Joyborg 21:26, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Naja, in der Bundessatzung kann ja viel stehen, aber ob das dann auch tatsächlich der Fall ist, sieht man ja nur anhand des Registers. Wenn man [hier übrigens auf UT klickt, kommt man auf die Screenshotseite. Vielleicht kann man das doch noch irgendwie direkt einbinden.--77.132.246.2 21:33, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Link oben von Joyborg reicht doch vollkommen als Quelle. -- Jan Rieke 23:24, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Hatte ich ja auch längst im Artikel eingebunden, nachdem ich Joyborgs entsprechenden Hinweis auf Seewolfs Benutzerdisk gelesen hatte. Wer’s sucht findet es im Artikel aber mittlerweile weiter unten. Was noch einmal das mit dem Screenshot betrifft, mir ist ja klar, dass es keine Oprimallösung ist – habe ich ja auch nie behauptet. Ich meine aber nach wie vor, dass es immerhin ein bessere Quelle ist nur bei Zusammenfassung und Quellen zu schreiben wo man die Info (angeblich) her hat. Solch eine Bearbeitung müsste eher zutückgesetzt werden, als eine die zusätzlich mit einem Screenshot belegt ist. Doch dann müsste man (willkürlich) geschätzte 90% der WP-Bearbeitungen zurücksetzten und hier käme gar nichts mehr voran. Daher mein mangelndes Verständnis hinsichtlich des Vorgehens.--BECK's 23:54, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

An 77.132.246.2: Offenbar ist es problemlos möglich die Screenshot-Seite direkt, d. h. ohne einen Screenshot machen zu müssen direkt zu verlinken. Siehe hier. Verstehe daher rückwirkend nicht, warum du diesen unnötigen Umweg über den Screenshot gegangen bist. Aber egal. Die Info ist drin, ich werde die Screenshot-Referenz (die derzeit zusätzlich zur Bundessatzungsreferenz drin ist durch den direkten URL-Link ersetzen und alles passt wunderbar (-: Zukünftig kannst du dir den Screenshot aber sparen und direkt die URL verlinken. Grüße BECK's 12:59, 4. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Dein Link funktioniert nicht. Präziser: Er funktioniert nur, wenn man vorher in seiner Session schon einmal auf dem FDP-Eintrag war. Der Link von Joyborg dagegen funktioniert auch beim ersten Mal, führt nur nicht direkt auf die richtige Seite. Das müsste noch korrigiert werden. -- Jan Rieke 00:21, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Oh, dass der Link nicht/nur unter bestimmten Voraussetzungen funktioniert war mir nicht aufgefallen/bewusst. Daher also der Screenshot *ahhh*, dass erklärts dann natürlich. Dann werde ich den Link wieder (zurück)ändern. Die Sache mit dem Link von Jayborg kann man aber leider auch nicht anders machen. Er führt nun einmal zu einem PDF und das wird stets auf der ersten Seite geöffnet, daher habe ich in der Fußnote auch die korrekte Seitenzahl angegeben.--BECK's 11:29, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn man an die URL z. B. #page=4 anhängt, wird das PDF direkt auf Seite 4 geöffnet. Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:13, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Tabelle

Ich habe einen Artikel erstellt und möchte noch eine Tabelle einfügen, weiß aber nicht wie? Ich bin nicht angemeldet bei Wiki, hat es damit zu tun ?

--84.132.11.228 16:06, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Nein, damit hat das nichts zu tun. Lies dir am besten WP:Tabellen durch. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:07, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK):Nein, damit hat das nichts zu tun. Tabellen sind nur etwas komplizierter. Hilfe:Tabellen sollte weiterhelfen.--134.2.3.103 16:09, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wo verfasse ich einen neuen Artikel?

Wenn ich einen Artikel bei Wikipedia eintragen möchte, wo muss ich das nochmal machen? Freue mich für jede Hilfe. --Platinmusic 17:59, 5. Nov. 2009 (CET) Platinmusic[Beantworten]

Siehe WP:Dein erster Artikel. -- XenonX3 - (:±) 18:01, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke..und kannst du mir auch sagen, wie ich einen Headline Text mache wie z.B. bei Facebook: da kommt zuerst, was Facebook ist und dann kommt das Inhaltsverzeichnis mit den ganzen Punkten. Platinmusic (nicht signierter Beitrag von Platinmusic (Diskussion | Beiträge) 09:29, 6. Nov. 2009 (CET)) [Beantworten]
Was ist ein Headline-Text? Zum Inhaltsverzeichnis siehe Hilfe:Inhaltsverzeichnis. -- XenonX3 - (:±) 09:32, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich möchte gerne Text über dem Inhaltsverzeichnis haben, das meinte ich ;) Benutzer:Platinmusic(falsch signierter Beitrag von Platinmusic (Diskussion | Beiträge) 09:36, 6. Nov. 2009 (CET)) [Beantworten]
Einfach erst die Einleitung, dann min. vier Überschriften. Ab vier Überschriften (oder waren es drei?) wird automatisch ein Inhaltsverzeichnis eingeblendet. Wenn man nun vor diesem Text möchte, braucht man genügend Überschriften und vor allem keine Überschrift ganz am Anfang. -- XenonX3 - (:±) 09:40, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke, genau das war mein Fehler ;o). --Platinmusic (09:43, 6. Nov. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Gern geschehen! -- XenonX3 - (:±) 09:49, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Noch eine Frage: Wie muss ich den Text formatieren, damit er bei der Suche sowohl unter dem Button "Artikel" als auch unter "Volltext" zu finden. Ist leider nur unter Artikel (Corporate Music)...P.S. ich hoffe ich kriege das mit der Signatur auch noch hin ;)-- Platinmusic 11:05, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Da gibt es keine besondere Art der Formatierung. Wenn bei der Volltextsuche nichts gefunden wird, dann weil der Begriff in keinem anderen Artikel gefunden wurde. --Mikano 11:12, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Bei Facebook z.B.: wenn ich facebook über Volltext suche, dann wird aber auch gleich die Seite angezeigt. Bei meinem Text über Corporate Music erscheint garnix. -- Platinmusic 11:15, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn du Corporate Music über Volltext suchst, ist der erste Satz des Suchergebnisses: Es gibt eine Seite, die den Namen „Corporate Music“ hat. Das hast du evtl. übersehen. --Mikano 11:20, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei mir kommt da nur, das ich einen Text erstellen soll?? Ich will es ja auch finden können, wenn ich es klein schreibe. Und ich habe glaube ich auch die Einzelnachweise wieder gelöscht...ungewollt. Desweiteren möchte ich gerne für Platinmusic GmbH die Website (www.platinmusic.de) mit hinzu haben, wie mache ich das?? -- Platinmusic 11:26, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe dazu WP:WEB. Schreibe * [http://www.platinmusic.de Offizielle Website]. -- XenonX3 - (:±) 11:32, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
So hoffe es passt jetzt so. Aber echt blöd wegen der Volltextsuche. -- Platinmusic 11:41, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Das mit dem neuen Artikel kommt, wenn du den Begriff kleinschreibst und die Volltextsuche benutzt. Um das zu umgehen, könnte man eine entsprechende Weiterleitung anlegen. Finde ich überflüssig, da bei der Eingabe von corporate music automatisch den Artikel Corporate Music als Auswahl angeboten bekommt. --Mikano 11:45, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Kopierschutz?

Warum sind die Veröffentlichnungen wie Buch Film etc kopiesgeschützt. Wenn die Arbeit von Donald Walsch weitergegeben werden soll, wie in seinem Buch beschrieben, habe ich echt Mühe mit einer komerzionellen Vermarktung. Er schreibt selber von Uneigennützigkeit. Warum finde ich keinen Link zu Ihm selbst? Ist das Ganze seriös oder nur Gelmache? Bin entteuscht von der Vermarktung und Aufmache

Hoffe von Ihnen zu höhren

Peter Stauch --94.100.145.32 22:14, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Neale Donald Walsch oder worum geht es? Da du anscheinend keine Frage zur Wikipedia hast, versuchs doch bei der Wikipedia:Auskunft. --Streifengrasmaus 22:48, 5. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Überarbeitung Artikel Oedingen (Lennestadt)

Guten Tag ich habe den Artikel oedingen (lennestadt) im Bereich "Geschichte" erfolgreich überarbeitet. Ich kann mir nicht erklären, warum nun auf einmal die Navigationsleiste mit den Ortsteilen von Lennestadt und der Punkt Weblinks verschwunden sind. Könnt Ihr das dort wieder "hinbiegen" ? - Danke ! --Hawiech 10:22, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo, erledigt, <references> führt zu Problemen, weil das Tag nicht wieder geschlossen wird, es muss daher <references /> heißen. Dann wird auch der Rest nicht ausgeblendet. Viele Grüße, —mnh·· 10:34, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Seite in der ich ...

Fürchterlich lange Überschrift gekürtzt -jkb- 17:17, 6. Nov. 2009 (CET), urspr. Überschrift:[Beantworten]

Eine Seite in der ich die veränderung unserer Gesellschaft in einer nicht persönlich angreifenden Art aber dennoch für alle Wickkipedia erkennbar mache.


ich habe eien Anmeldung bei Wikipedia unter "jupzup" ich habe eine Sammlung von eigenen Gedichten und vergleichenden Gedichten, die die Form unserer neuen Gesellschaft deutlich machen ohne persönlich angreifend zu sein, es ist wichtig das es soetwas gibt sogar zwingend erforderlich damit westdeutschland nicht immer weiter abdriftet in Richtung 1933, in Richtung sozialistische DDR mit Reisefreiheit, wenn ich mich in meiner Stadt umhöre sehen das was ich erkenne erschreckend wenige erkennen darum suche ich ein Portal um den nichterkennenden zu sagen um was es geht, denn spürbar ist es für alle, die Veränderung in der Gesellschaft nur läst es sich für die aller meisten nicht erkennen woran das liegt.-->jupzup im Auftrag von S.K. Bitte um Aufklärung unter welcher Seite von Wikipedia ich aktiv werden kann, oder wo sonst! --78.50.35.253 16:58, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden … Schreib es doch auf deiner Benutzerseite, da kannst du immerhin schreiben, was du willst. Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:04, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Naja, ganz so ist es nicht. Wikipedia ist ein Projekt zur Enzyklopädieerstellung. Die Benutzerseiten sind ein Kommunikationsmittel, um dieses Projektziel zu unterstützen. Für die Veröffentlichung von eigenen Gedichten, Geschichten und Gedanken gibt es im Web genügen Angebote. Auch kostenlose. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Blog? --Zinnmann d 17:11, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
+1. Jemanden (egal ob einem Neuling oder nicht) zu schreiben, auf seiner Benutzerseite kann er/sie schreiben was er/sie will, ist grundsätzlich falsch. Gruß -jkb- 17:17, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

wie kann ich neue Artikel veröffentlichen, als Neuling

noch mal, ich bin neu in dem Forum von Wikipedia, und habe eine Menge zur unserer neuen Gesellschaftsform zu sage ohne jenanden zu nahe zu treten, Frage: wie muss ich vorgehen, es handelt sich um unserer neuen Gesellschaft, die mir vor kommt wie 1933!! unter welchen Bereich bin ich bei Wikipedia richtig, wer kann mir helfen? Jupzup im Auftrag von S.K. v. Scholl konglomerat (nicht signierter Beitrag von 78.50.32.195 (Diskussion) )

An sich genau so wie ein "alter Hase": s. zB Hilfe:Tutorial. Gruß(nicht signierter Beitrag von -jkb- (Diskussion | Beiträge) )
Ich bin mir auch nicht sicher ob du mit sowas bei Wikipedia glücklich werden wirst. Eine Enzyklopädie will das Wissen der Welt abbilden, nicht den Zustand der Gesellschaft verändern, vermischt man diese Ansätze kann es zu Problemen kommen.--84.160.204.193 18:12, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich denke hier gab es mehrere nicht gemeldete BKs. -jkb- 18:13, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Da war noch ein <!-- am Anfang, wodurch die Signaturen nicht umgesetzt wurden. Als ich es dann weggenommen habe, war plötzlich überall meine Signatur drunter ;) -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:15, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, ich habe mehrere Änderungen gesehen, bin daqnn lieber ausgestiegen :-) -jkb- 18:20, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Zur Frage: Du bist hier garnicht richtig, würde ich sagen. Wenn du deine Meinung verbreiten willst, wäre ein Blog oder die Aktivität in einem Internetforum wohl die richtige Wahl. -- Don-kun Diskussion Bewertung 18:17, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Es geht übrigens um Spezial:Beiträge/Jupzup und ich hab versucht alles durch Unsigned Bausteine zulösen.--84.160.204.193 18:23, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja, wie auch wohl schon oben #Eine Seite in der ich ... (im Auftrag von SK - ?). Die Dienlichkeit der Seiten für das Fortschreiten des Projekts möge jedoch jemand anders beurteilen. -jkb- 18:47, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Frage zur Quellenangabe

Hallo ich habe da ein Problem mit einer Quellenangabe. Das Buch habe ich so angegeben:

DVGW e.V.: Wassertransport und -verteilung. Oldenbourg Industrieverlag GmbH., München 1999, ISBN 3-486-26219-X.

Der komplette Text der Seite ist aber:

Lehr- und Handbuch Wasserversorgung / DVGW. - München ; Wien : Oldenbourg Bd. 2. Wasserversorgung und -verteilung. -1999

Wassertransport und -verteilung / Hrsg. DVGW, Deutscher Verein des Gas[..]e.V. Schriftleitung Robert Sattler. - München ; Wien : Oldenbourg, 1999 (Lehr und Handbuch der Wasserversorgung ; Bd.2) ISBN ...

Die erste Frage ist ob das überhaupt so geht und zweitens, ist ein Schriftleiter ein zitatpflichtiger Autor? --Radian 23:21, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Da stellt sich mir die Frage, wer wo 1999 von "Schriftleiter" spricht ;-). Aber im Ernst: Du kannst die komplette Angabe auch auf die Artikeldiskussionsseite setzen. Die erste Angabe ist m.E. ausreichend. Wichtiger ist die Seitenangabe. - Übrigens gilt in der Praxis generell: Je potentiell kontroverser die Information, desto präziser muss die Quelle sein. Ist die Info: "Oldenbourg hat 2 Wassertürme", genügt das Tagblatt. Ist es "Oldenbourg gilt als Pilotprojekt der Wasserversorgung", braucht man den Spiegel und einen Professor. Deshalb gib bitte bei solchen Fragen auch immer per Difflink an, um welche Artikelveränderung es praktisch geht. - Gruß --Logo 23:30, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich glaube Oldenbourg ist der Verlag ;). Es geht um den Artikel Wasserverteilungssystem und leider weiß ich nicht wie man den diff-link auf eine spezifische Artikelversion legt. Mir ist halt die Stellung eines Schriftleiters unklar, d.h. gilt er als Autor oder nicht?--Radian 23:40, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
LOL der Artikel über die Wassertürme von Oldenbourg steht kurz bevor! - Ein Difflink ist z.B. Radians Änderung in Wasserverteilungssystem. Gegen Deine Quellenangabe wird doch nichts eingewendet, oder? Gruß --Logo 00:42, 7. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Äh richtig, ich glaube da gibts keinen Einwand. Ich kenne halt die Aufgabe eines Schriftleiters nicht - Autor oder Schriftsetzer (Layoutmanager?)? Aber wahrscheinlich zergehe ich mich hier gerade in kleinigkeiten. Auf jeden Fall danke für die Antworten.--Radian 01:16, 7. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Seite erstellen

Wie/Wo erstellt man eine Seite? --Seonimus 15:40, 7. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Schau mal bei Wikipedia:Dein erster Artikel, beachte aber WP:WSIGA und WP:WWNI --kaʁstn 15:55, 7. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Und auf jeden Fall auch unsere Relevanzkriterien beachten, sonst wird dein Artikel leider ganz schnell gelöscht. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:56, 7. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Verschieben bzw. umbenennen eines Artikels

Hallo, die Seite BluNoise müsste umbenannt werden in "bluNoise", da dies die korrekte Schreibweise ist (sh. [2] und im Rest des Artikels). Beim Versuch dies zu tun, bekomme ich allerdings die Meldung Ursprungs- und Zielname sind gleich; eine Seite kann nicht auf sich selbst verschoben werden. Wie kann man der Seite trotzdem den neuen Namen geben? Vielen Dank. --Balham Bongos 18:36, 7. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Verschieben funktioniert nicht, da Wikipedia Anfangsbuchstaben immer groß schreibt. Allerdings wird der Seitentitel doch richtig angezeigt, da die Vorlage {{DISPLAYTITLE:richtiger Lemmaname}} eingefügt worden ist, und diese dann den gewünschten Titel anzeigt. --kaʁstn 18:46, 7. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Dann ist ja gut. Vielen Dank, das wusste ich nicht! Gruß, --Balham Bongos 19:00, 7. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Bitte --kaʁstn 00:39, 8. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Medizin

Hallo liebes Team, hier meine Frage. Was für ein Problem hat der Patient aus physioterapeutischer Sicht,wenn Schmerzen in linker Leiste(gesamte Leiste bis proximaler Oberschenkel)bestehen. Schmerzangabe in Ruhe+Belastung,besonders beim Sitzen seit 3Jahren; Bewegungen alle endgradig ausführbar; Tests auf Wirbelsäulenproblematik alle neg; Keine Schwellung erkennbar; Pat.fühlt sich auch sonst sehr gut Bitte gebt mir einen Tip! Mit freundlichen Grüßen Doris H.

--92.105.190.105 00:39, 8. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Doris,
dieses Forum ist dazu da, um Neulingen die Benutzung der Wikipedia zu erklären, für allgemeine Fragen gibt es die Auskunft. Deine konkrete Frage muss jedoch ein Arzt beantworten, wenn es dein derzeitiger nicht tut, dann ggf. ein Anderer. Beachte bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen. Lesetipp: Schmerz#Chronischer Schmerz, insbesondere zur Erlenbarkeit von Schmerzen.

. --Taxman¿Disk? 00:43, 8. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Schempp-Hirth Nimbus

Ich habe den Teilartikel "Mini-Nimbus" unter dem Hauptartikel "Schempp-Hirth Nimbus" bearbeitet und das Flugzeug ausführlicher beschrieben, jedoch ist er schon seit Tagen nur in einer ungesichteten Version zugänglich. Wann wird er gesichtet und voll implementiert?

--93.195.189.179 13:47, 8. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn ein Benutzer mit Sichterrechten darüber stolpert und den Artikel sichtet oder wenn du jemanden darum bittest, wie du es implizit gerade getan hast. Zukünftig kannst du soetwas hier beantragen: Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen.--BECK's 14:01, 8. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Hab’s mal für dich gesichtet. Lies dir aber bitte mal Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen#Typografie durch. Grüße BECK's 14:06, 8. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Eintrag/Artikel "Frank Stern"

Guten Tag,

ich bin ein (relativ unbekannter) Singer-Songwriter (Künstlername: Frank Stern) aus Köln, mit vielen Auftritten zwar, aber noch ohne CD-Veröffentlichung. Vielleicht reicht das ja nicht, um bei Wikipedia mit einem Artikel gelistet zu werden, der von einer Person namens Capaci34 nun bereits drei Mal gelöscht wurde.

Als freiberuflicher Texter und Redakteur verstehe ich die Begründung jedoch nicht so ganz. "Keine Relevanz" zu besitzen, d. h. im weitesten Sinn uninteressant zu sein, kann ich ja noch verstehen. Wenn ich mir aber andere Artikel von und über andere kleine Musiker/Künstler etc. anschaue, weiß ich nicht, was an meinen neutral getroffenen Aussagen werblicher oder un-enzyklopädischer sein soll.

Beste Grüße FRank Brehm


--Frank Brehm 16:14, 8. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]