Benutzer Diskussion:He3nry/Versionsgeschichtenarchiv2012
Neue Einträge bitte hier! |
![]() |
|
Hallo He3nry!
Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist; wir hatten bereits das Vergnügen miteinander :-) und du scheinst dich auch schon recht gut auszukennen. Daher wahrscheinlich nur der Form halber - vielleicht ist ja noch was dabei, was dich interessiert: In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über die Zusammenarbeit hier verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch ;-)
PS nochmal kurz zu konnatal: Gegen eine Verschiebung ins Wictionary hätte ich überhaupt nix! Was deinen Vergleich mit dem Fremdwörterbuch angeht: Yepp. Ich verglich aber mit dem Pschyrembel, also einem Fachwörterbuch. Da ich selbst kein Mediziner bin, kann ich nicht sagen, ob bei einem Ausbau des Artikels etwas Ähnliches rauskommen könnte wie beim möglichen Vorbild pränatal (dies wäre nämlich der so weit ich weiß üblichere Fachbegriff).
Gruß --Rax dis 11:50, 14. Feb 2005 (CET)
- Ich danke für die freundliche Begrüßung! He3nry
Presse
Hi He3nry, wenn du mal totalen Presse-Bullshit lesen willst: [1]. Gruß, Stefan64 16:52, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Wow, ich bin in der Zeitung! Jetzt muss ich erst mal nachvollziehen worum es eigentlich geht *g*. Danke für das Fundstück! --He3nry Disk. 17:48, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Besonders gut gefällt mir der Satz [..] Stefanie Lörch, die für das Internet-Marketing des Films zuständig ist, [..], das beweist das Interesse an Enzyklopädie. Kommt direkt nach einer intensiven Diskussion unter Wikipedia-Administratoren. Und das fundamentale Wissen über die Struktur eines Lexikons, denn der Film muss drin bleiben, weil Oliver Kienle hat einen hoch dotierten Drehbuchpreis gewonnen, schon deswegen hat der Artikel Relevanz. He made my day ... --He3nry Disk. 17:59, 23. Aug. 2009 (CEST)
Für den interessierten Mitleser: Bis aufs Blut (2010). --He3nry Disk. 18:06, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo, wenn ich so etwas wie den verlinkten Artikel lese, krüllen sich mir an einigen Stellen sämtliche Zehennägel. Ob Anis Micijevic jemals selbst einen Blick hinter die Kulissen geworfen hat, gescheige denn hier als IP oder unter Account mitarbeitet(e) wage ich mal stark zu bezweifeln. Sätze wie Er entfernte den Eintrag nach einer intensiven Diskussion unter Wikipedia-Administratoren, an der sich Stefanie Lörch nach eigenen Angaben nicht beteiligen durfte. zeigen wieder einmal wie meisterlich die schreibende Zunft mittlerweile recherchiert (grenzenloses Vertrauen in Stefanie Lörch scheint er allerdings nicht zu haben, ansonst verstehe ich den Zusatz "nach eigenen Angaben" nicht). Und seit wann darf sich der Autor denn nicht an der LD beteiligen? Es sei denn er wurde z. B. wegen PA oder ähnlichem gesperrt.
- Da juckt es in den Fingern einen sachlichen Kommentar zum Artikel zu schreiben oder gleich eine Mail an die Redaktion. Nur die würde, käme sie jetzt und heute von mir, wahrscheinlich doch mindestens ein bischen unsachlich werden - und verbietet sich damit zumindest für mich. Zumindest würde sie die Hinweise, dass sich jeder an LDs beteiligen kann und es die Möglichkeit einer Löschprüfung gibt, enthalten und mit der Empfehlung an Herrn M. enden, sich hier doch anzumelden, um sich bei konstruktiver Mitarbeit ein eigenes Bild zu machen, gerne bei seinen ersten Schritten unterstützt und begleitet von einem der Mentoren des Mentorenprogramms. Euch beiden noch einen schönen Sonntagabend! --78.42.75.72 19:14, 23. Aug. 2009 (CEST)
Glückwunsch, der Artikel hat es auch in die heutige Print-Ausgabe, Seite 14, "Kultur", geschafft. Irgendwie ist es doch traurig dass man in den Medien in letzter Zeit immer öfter lesen muss dass die bösen "Wikipedia-Eliten" (?) die Wikipedia zu einer Diktatur machen... Anständige journalistische Recherche existiert zu heutigen Zeiten sowieso nur noch auf dem Papier. Schade... --Vanger !–!? 15:41, 24. Aug. 2009 (CEST)
Kleiner Leserbrief: --He3nry Disk. 16:29, 24. Aug. 2009 (CEST)
Sehr geehrte/r Herr/Frau Micijevic,
zwei kurze Anmerkungen zu Ihrem – vorsichtig gesprochen – merkwürdig recherchierten und formulierten Artikel „Die Wikipedia-Polizei: Das Online-Lexikon leidet an einer starren Hierarchie“.
- Wenn man in der WP einen Artikel löschen lassen will, findet – sofern es sich nicht um erkennbaren Unsinn handelt – auf einer öffentlichen Seite unter möglicher Beteiligung aller User eine siebentägige Diskussion statt. Danach arbeitet ein Administrator die Seite auf Basis der Diskussionsbeiträge ab. Die von Ihnen behauptete „intensive Diskussion unter Wikipedia-Administratoren“ findet sich hier.
- Falls Frau Lörch sich als „Wikipedia-Autorin“ verstehen sollte, ist nicht nachvollziehbar, warum Sie sie gleich zweimal verunglimpfen: Im ersten Satz suggerieren Sie, dass Frau Lörch nicht Artikelschreiben, sondern Marketing machen wollte. Im zweiten Satz unterstellen Sie, dass Frau Lörch nicht weiß, wie ein Lexikon funktioniert, in dem Sie sie die Behauptung aufstellen lassen, dass ein Eintrag über einen geplanten Film im Lexikon stehen müsste, weil der Regisseur enzyklopädisch relevant sei (was doch wohl höchstens für einen Artikel zum Regisseur spräche).
Es drängt sich in der Eindruck auf, dass Sie die Studie von Herrn Stegbauer nicht verstanden, wenn Sie sie mit einer Artikellöschung in dieser Form verbinden, und die Mühe für eine Recherche in der Wikipedia vermieden haben.
Mit freundlichen Grüßen
- Gute Reaktion.--Engelbaet 20:32, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Erfreulicherweise mit sachlicher Reaktion, die ich mir mit Dank an Herrn/Frau Micijevic für die Antwort erlaube hier zu veröffentlichen, --He3nry Disk. 09:17, 25. Aug. 2009 (CEST)
From: anis.micijevic
Sent: Monday, August 24, 2009 6:12 PM
To: he3nry
Subject: WG: Mail an die Redaktion: Die Wikipedia-Polizei: Das Online-Lexikon leidet an einer starren Hierarchie (ART4139731)
Hallo!
Vielen Dank für die Anmerkungen. Ich kann Ihre Argumentation nachvollziehen. Dennoch wollte ich keineswegs diesen bewusst gewählten, regionalen Fall zum Fallbeispiel erheben, das Herrn Stegbauers Forschungsarbeit erklärt. Vielmehr ist es ein Beispiel dafür, dass die Kontrollmechanismen bei Wikipedia durchaus rigoroser geworden sind, als sie es zur Zeit der Gründung waren. Man mag darüber streiten, ob ein derartiger Eintrag vor einigen Jahren "noch durchgegangen" wäre, nach meiner Recherche bin ich aber zu der Auffassung gekommen, dass diese Annahme durchaus gerechtfertigt ist.
Die Originalversion meines Textes war auch eine andere, als die, die letzten Endes veröffentlicht wurde. Es mag sein, dass durch die redaktionelle Bearbeitung und die damit verbundene Kürzung meines Textes nun gewisse Stellen missverständlich erscheinen. Dass sie nun so missverständlich sind, dass sie zu den in Ihrer Mail enthaltenen Annahmen führen, bedauere ich.
In jedem Fall danke ich Ihnen für Ihr Feedback. Ich werde versuchen, künftige Unstimmigkeiten dieser Art in meinen Artikeln zu vermeiden.
Beste Grüße,
Anis Micijevic
- Um die absurde Fehleinschätzung Micijevics und Stegbauers recht deutlich zu machen, muss man nur in ihren Einlassungen für die Enzyklopädie "Wikipedia" die Zeitung "Mainpost" und die Uni "Goethe" einsetzen:
- Micijevic: "In der Praxis mangelt es der Mainpost an demokratischen Strukturen: Die meisten Nutzer sind passive Leser der Artikel, die wenigsten verfassen Texte. Außerdem entscheidet im Zweifelsfall eine kleine Elite von sogenannten Redakteuren und Ressorleitern über die Inhalte. Das Projekt krankt an zunehmender Machtkonzentration."
- Stegbauer: "Es gibt definitiv eine Machtkonzentration an der Goethe-Universität. Ein Grund ist auf der organisatorischen Ebene das Bestallungsverfahren von Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern. Als Erstsemster ist es heute fast gar nicht mehr möglich, eine Professur zu bekommen."
- Die Wikipedia ist kein Forum, wie Micijevic und Stegbauer zu glauben scheinen, sondern eine Enzyklopädie mit einer Redaktion; gleichwohl hat sie eine personelle Durchlässigkeit und diskursive Transparenz, von der man bei Mainpost und Goethe-Uni nicht zu träumen wagte. --Logo 10:22, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Oh, oh, He3nry - gibt das nicht vielleicht sogar den nächsten Mainpost-Artikel? Sag, hast Du was gegen die Unterfranken, ihre Kinofilme und ihre Wirtschaftsallianzen? ;) Ich habe den Artikel gestern auch gelesen (auf der Arbeit, in der Pause - und wäre fast an meinem Kaffee erstickt) und habe auch die Absendung eines Leserbriefes erwogen. Allerdings hast Du das ja jetzt schon bravourös gemeistert. Viele Grüße, --Tröte 11:03, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Diese Kritik der Presse geht hier tatsächlich haarscharf an der Wirklichkeit vorbei.
- Tatsächlich zielt sie aber auf einen wunden Punkt. Das ist der oft recht rüde Ton und rigorose Löschpraxis, die es neuen Artikelautoren und auch nicht so neuen, wie mir oft nicht einfach macht, Artikel in der Wikipedia zu plazieren. Wer einen Artikel (keinen Stub) schreibt, tut dies sicherlich nur bei Themen, die er für relevant hält. Die RK sind oft schwammig und werden von den Erstellern natürlich zu ihren Gunsten ausgelegt. Mehr Argumentation statt kalt-knappem Verweis auf die RKs und Geduld in den Löschdiskussionen wäre aus meiner Sicht ebenso wünschenswert wie Belehrbarkeit bei den Erstellern.
- Dies würde bei den Erstellern zurückgewiesener Artikel zu weniger Frustration und damit auch zu weniger negativer Presse führen. ... Denke ich ... Schöne Grüße, --Al-da-Rion 13:25, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Das ist richtig. --He3nry Disk. 13:26, 25. Aug. 2009 (CEST)
Master/VM
Hallo! Wie hast Du Deinen Abarbeitungskommentar auf der VM gemeint? Ich hab jetzt nicht jeden Schreibvariante im Artikel angeschaut, sondern eine bestimmte Änderung revertiert, die den üblichen typographischen Konvention widerspricht. Streng genommen gehört bei solchen Abkürzungen ein geschützter halber Leerraum hin, den gibt's aber AFAIK in HTML nicht, daher wird stattdessen ein normaler geschützer Leerraum verwendet. Daß das in anderen Subüberschriften des Artikels nicht konsequent eingehalten wird, spricht doch wohl höchstens für die Überarbeitung der entsprechenden Stellen, nicht aber dafür, daß man die & nbsp ;
überall eliminiert?
--Peter Putzer 15:45, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Wie Du dem von mir verlinkten Artikel Master entnehmen kannst, sind gerade die akademischen Titel solche, für die "Abkürzung#Abkürzungen_mit_Punkt,_aber_ohne_Leerzeichen - Nummer 2" oder "Abkürzung#Kleingeschriebene Abkürzungen - lateinische Abkürzungen" gilt. Dass bei den akademischen Titel die Schreibweise ohne Punkt weit verbreitet - und damit sicher kein Grund für einen Editwar - ist, sieht man z.B. auch an Ph.D., auf den Ph. D. nur ein Redirect ist. --He3nry Disk. 15:53, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Die Abkürzungen Master ... sind zum einen nicht lateinisch und zum anderen nicht eingebürgert, sondern recht neu. Die IP wollte eine Änderung, ich habe widersprochen, also sollte das ausdiskutiert werden. Daß das Thema vergleichsweise trivial ist, vermag ich durchaus einzusehen, daß ich so einfach abgeschasselt werde und der überaus hartnäckigen IP ohne nähere Auseinandersetzung mit der Sache quasi rechtgegeben wird, aber nicht.
- --Peter Putzer 16:34, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Du kannst diese kleinteilige Diskussion gerne und "überaus hartnäckig" führen - auf der Diskseite des Artikels, bei WP:Dritte Meinung oder wo auch immer, aber nicht mit einer VM, die einseitig die IP ausschließt. Und nur auf letzteres bezog sich der Vermerk. Mir ist es einigermaßen egal in welche Richtung diese Korinthe ... , ich wollte nur die VM abschließen, --He3nry Disk. 16:38, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Ich nehm den Subtext so zur Kenntnis, hätte mir aber halt schon etwas mehr AGF erwartet. Ansonsten auch noch einen schönen Tag. --Peter Putzer 16:46, 24. Aug. 2009 (CEST)
Löschung von Babydow
Hallo He3nry,
schade, dass Du Babydow löschen musstest.
Da keine nähere Begründung angegeben wurde, nehme ich an, dass der Artikel auch in der letzen Version nicht die Hürde der Relevanz genommen hat.
Ich möchte zwar den Artikel gerne neu anlegen oder wieder herstellen lassen, aber nicht sofort wieder mich verteidigen müssen, diesmal gleich wegen Widergängerei und Irrelevanz.
Hauptvorwurf war: Zu wenig Spieler. Wann, ab welcher Spielerzahl darf ich denn die Hürde der RKs in diesem Punkt als genommen ansehen? Die aktuellen Spielerzahlen: E: 540009 F: 210074 D: 45261
Zudem werde ich, da nun mit knapp 50.000 Deutschen Spielern die Grundlage für eine sinnvolle statistische Auswertung gegeben ist, bald eine Aufschlüsselung der Spieler nach Geschlecht und Alter nachreichen können. Damit sollte sich ein klares Alleinstellungsmerkmal klar belegt sein. Wäre dies ein Grund, den Artikel zu behalten, wenn sich zeigt, dass es vor allem von Mädchen und jun gen Frauen gespielt wird?
Auch die bemängelte Quellenlage sollte inzwischen besser sein, so dass man (hoffentlich) nicht mehr allein auf Pressemitteilungen des Betreibers zurückgereifen muss.
Ich bitte Rat, wie weiteres Vorgehen möglichst wenig Unbill erzeugt. Im Voraus herzlichen Dank.--Al-da-Rion 11:20, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Hi Alexander, aus meiner Sicht ist das zurzeit unrettbar irrelevant. Deine Zählung überzeugt mich nicht. Alle relevanzstiftenden Merkmale für Computerspiele können nach noch nicht mal einem Monat hier nicht erreicht sein. Ich sehe keinen Grund, das wiederherzustellen. Deine Möglichkeiten: Du wartest bis Etablierung des Spiels, Pressereaktionen oder andere Feedback der "Öffentlichkeit" vorhanden sind und machst dann einen Neuanlage-Versuch oder Du rufst WP:LP an, da meine Einschätzung ja auch nicht die konsensuale sein kann und es ggf. eine/n andere/n Admin gibt, der/die das anders sieht als ich, --He3nry Disk. 11:31, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Hi He3nry, zuerst Danke für die schnelle Antwort und besonders herzlichen Dank für den netten Ton. Auch auf die Gefahr hin, dass ich lästig wirke... ich will doch noch mal nachhaken...
- Knapp 800.000 Spieler international in 8 Monaten und etwa 50.000 in einem Monat in der deutschen Version überzeugen nicht. Schade. Aber wann gilt ein Spiel bitte als etabliert? Erst, wenn es einen Preis gewinnt? (Womit man dann aber gleich ein weitere RK erfüllt hätte?) Wann wärst Du denn überzeugt (Wenn Du überzeugt bist, fürchte ich keine Kritiker mehr! :) )?
- Und gut, wenn man also noch wartet, geht das nicht zulasten der Aktualität, die ja auch eine Qualität der Wikipedia ist? Babydow ist in verschiedenen Foren, speziell in Foren für Mädchen, Frauen, Mütter und Eltern Gegenstand zahlreicher Diskussionen, die alle zwar wenig oder nichts zum Artikel beitragen, aber immerhin belegen, dass sich Leute über das Spiel informieren wollen. Wo sonst sollte man sich informieren, wenn nicht in der Wikipedia...? Ich mein ja nur...
- Damit will ich es dann gut sein lassen. Schöne Grüße --Al-da-Rion 12:51, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Nur zur Klarstellung: Mich überzeugt (a) der Nachweis der Zahl der Spieler nicht und (b) die Frage wie nachhaltig welche Spielerzahl auch immer sein wohl ist, was man eben nach sechs Wochen noch nicht sagen kann. --He3nry Disk. 13:01, 25. Aug. 2009 (CEST)
Löschung von Integrationshelfer
Hallo! Warum hast du meinen Einspruch nicht beachtet? 81.28.135.105 11:34, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Weil er an der Sache vorbei ging, es war "kein Artikel". Zum Thema "Was ist ein Artikel?" siehe bitte die Hilfeseiten, --He3nry Disk. 11:39, 25. Aug. 2009 (CEST)
- In meinen Augen (bin nicht der Ersteller) gültiger Stub. Keine Quellen sind kein Löschgrund. SLA nach wenigen Minuten. Der kurze Artikel wäre sicher ausbaufähig gewesen. Kein "Kein Artikel"-Kriterium hat auch nur annähernd zugetroffen. 81.28.135.105 11:43, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Der Artikel wurde nicht wegen "keine Quellen" gelöscht. Zwei Sätze, die offensichtlich nicht mal ansatzweise das Lemma angehen, sind "kein Artikel". Der Begriff Integrationshelfer hat wesentlich mehr Bedeutungen, als Menschen mit Behinderung zu begleiten. Solche grundsätzlichen Themen müssen vor dem Einstellen lösbar sein. Das ist eine 1a-Enzyklopädie, da ist es einfach nicht nett, "zwei Sätzchen auf Butterbrotpapier als Ergänzung zwischen die Seiten zu stecken", --He3nry Disk. 11:48, 25. Aug. 2009 (CEST)
Wiederherstellung einer früheren Version von ÖAMTC
S.g. Herr He3nry,
Bitte teilen Sie mir mit, was an meiner Version nicht korrekt war, um es in Zukunft zu vermeiden, den selben Fehler zu begehen.
lg -- Georgf120 13:56, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Hi, Du hast einen Text aus einer Broschüre kopiert. Das ist eine Urheberrechtsverletzung (auch "Diebstahl" genannt), weswegen ich Dich nicht nur revertiert habe, sondern Deinen Beitrag auch nachhaltig aus der Versionsgeschichte entfernt habe.
- Nur als Nebenaspekt: Der Text war auch noch in reinster Werbesprache verfasst: Die WP ist eine Enzyklopädie und ein Lexikoneintrag beginnt nun mal nicht mit "Toll, besonders, ...: Das ist XYZ", --He3nry Disk. 13:59, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Beim Punkt mit der Urheberrechtsverletzung muss ich widersprechen: Dieser Inhalt kommt vom ÖAMTC(in dem Fall durch mich vertreten und eingepflegt), da in der vorherigen Version einige Fehler drinnen waren, die nicht korrekt waren. Das mit der Werbesprache ist korrekt. Wie sollten wir den Text formulieren, damit er den Regeln von Wikipedia entspricht?
-- Georgf120 15:02, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Hm, leider kann niemand sehen, dass Du es bist. Wie Du einen Text freigibst, steht auf der oben auch schon verlinkten Seite. In diesem Fall ist es aber egal, da er ja nicht passt. Du kannst der gerne jederzeit wieder editieren. Beste Orientierung, wie es wohl konsensfähig formuliert wäre, ist: "Wie im Lexikon". Wenn Du trotzdem einzelne Sätze der Broschüre verwendest, bitte Freigabe-Email. --He3nry Disk. 15:07, 25. Aug. 2009 (CEST)
Was steht am anfang eines hadith
Da steht Du sollst keinen Unfug in Wikipedia schreiben. Man heute ist aber auch wieder was los. Gruß --Pittimann besuch mich 14:56, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Yep, und Pyramiden wurden für Pharaonen gebaut... --He3nry Disk. 15:00, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Nee Du verwechselst da was das sind doch Maronen oder wie heißen diese komischen Dinger. Auf jeden Fall ist die Erde eine Scheibe. Gruß --Pittimann besuch mich 15:04, 25. Aug. 2009 (CEST)
- ... und sie wird durch vier Elefanten auf dem Rücken der Schildkröte getragen und waren es nicht die Myrmidonen oder die Paranoiden ? --He3nry Disk. 15:12, 25. Aug. 2009 (CEST)
LP
Auf WP:LP gibt es eine Löschprüfung zu Inglorious Bastards (die "richtige" engl. Schreibweise). Ich informiere dich hier nur als Service für den Antragsteller. Dennoch bin ich der Ansicht, dass man in dem Fall etwas unternehmen sollte. Falls du eine Weiterleitung nicht für zielführend hältst, wie wäre es mit einem "Rechtschreib"hinweis (Vorlage:Falschschreibung)? --Regiomontanus (Diskussion) 18:33, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Inzwischen überholt, da es einen Film (Italien 1977) schon unter diesem Namen gibt. --Regiomontanus (Diskussion) 18:36, 25. Aug. 2009 (CEST)
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss
Hallo He3nry, ich bin der Autor des Artikels "ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss" und wollte diesen nach "ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V." verschieben. Bin mit einem Entfernen des "e.V." einverstanden. Die Version ist jetzt aber noch nicht gesichtet. Ich würde mich freuen, wenn der Artikel nun seinen Platz bei WP finden könnte. Danke --ZIAVerband 18:41, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Ich habe das Redirect-Lemma "mit e.V." wieder gelöscht, weil die Namenskonvention Lemma ohne Rechtsform vorsieht und wunschgemäß den anderen Artikel mal gesichtet, --He3nry Disk. 09:51, 26. Aug. 2009 (CEST)
Hi He3nry,
warum hast Du meine Änderung im Business School Artikel rückgängig gemacht? Der Link der Fußnote ist ungültig, bringt also keinen Mehrwert. Deswegen hab ich ihn entfernt. War das falsch?
Simone (nicht signierter Beitrag von Sendorra (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
- Weil Du es in der Zusammenfassungszeile nicht vermerkt hast :-). So sah es so aus, als ob Du einfach grundlos einen Beleg killst. Ich habe mich revertiert. --He3nry Disk. 10:30, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Dank Dir. Ist schon lange her, dass ich hier was gemacht hab. Bin wohl eingerostet. Sorry. :-) --sendorra
- Entschuldigung zurück, ich habe ja auch nicht geprüft, ob es nicht einen Sinn hatte, was Du editiert hattest, --He3nry Disk. 10:52, 26. Aug. 2009 (CEST)
Löschung Daedalic Entertainment
Hallo He3nry,
die damalige Enscheidung vom 23.1. den Artikel zu löschen war ausreichen begründet und daher auch korrekt.
Scheinbar ist in dem gelöschten Artikel aber nicht erwähnt wurden dass Daedalic nicht nur Entwickler sondern auch Publisher ist. Als Co-Publisher von bhv/Xider hat Daedalic 3 relevante Spiele veröffentlicht Ankh (Computerspiel)(NDS-Version), Ankh: Kampf der Götter und ihre Eigenproduktion Edna bricht aus.
Quelle: http://daedalic.de/index.php?modus=games&lang=de Für den geplanten Artikel sind weitere und bessere Referenzen vorgesehen.
Auch der Vorwurf von 3 Spieln nur 1 relevantes entwickelt zu haben ist nicht mehr aktuell, es sind inzwischen 2 (The Whispered World). Weitere sind in Entwickelung und angekündigt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/23._Januar_2009#Daedalic_Entertainment_.28gel.C3.B6scht.29 -- 85.178.35.162 11:58, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Dann stelle einen neuen Eintrag ein, der das alles enthält. Eine kurzer Hinweis im Zusammenfassungstext (z.B. "seit Löschung neue Entwicklungen berücksichtigt") sollte auch eine Schnelllöschung als Wiedergänger verhindern, --He3nry Disk. 12:28, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Danke für die schnelle Anwort. Eine Rohfassung habe ich bereits eingestell. -- 85.178.35.162 16:12, 26. Aug. 2009 (CEST)
Löschnung Taxiteller
Hi He3nry
Ich gebe zu es nicht ein wirklich wichtiges Thema aber bin doch ein wenig erstaunt zu deiner kommentarlosen Löschung von Taxiteller schließlich waren ich so ziemlich alle in der LD sich einig ein redirect auf Imbiss einzuricheten. Mir ist das Thema nicht besonders wichtig weshalb ich die LP nicht bemühen will, aber ein Kommentar zum Entscheid fände ich jeweils doch angebracht. Vielen Dank und noch einen schönen Abend --Wuestenschiff Dünentalk 01:42, 27. Aug. 2009 (CEST)
- Nun ich fand, dass die Diskussion ergab, dass der Begriff irrelevant ist und damit ist er nicht drin. Ein Redirect hieße schließlich, dass der Begriff Relevanz hat. Zusätzlich ist das vorgeschlagene Redirectziel komplett irreführend. --He3nry Disk. 09:04, 27. Aug. 2009 (CEST)
Kannst du den Artikel nochmal herstellen? Er war hatte doch noch die Exportvorlage drin. (mmhh... irgendwie scheint die wohl zu unauffällig zu sein?!) Danke LG Lady Whistler (D|B) 17:35, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Ich weiss nie ob das schon war oder noch kommen soll :-) Bitte sehr: Benutzer:Lady_Whistler/COLOP, --He3nry Disk. 17:59, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Ganz einfach:
- Vorlage mit: = Bitte noch warten
- Vorlage mit: = Kann weg
- Benutzer:Lady_Whistler/COLOP hab ich jetzt exportiert, entsorgst du unbürokratisch? Lieben Dank nochmal ;-)
- Lady Whistler (D|B) 18:46, 28. Aug. 2009 (CEST)
Hallo, ich wollte Dich nur informieren, dass eine WP:Löschprüfung für den Artikel Creative Works Records angeregt worden ist, den Du entsprechend der Löschdiskussion vom 2. April 2008 gelöscht hast. Ich übernehme mal die Adminansprache. Falls Du noch etwas dazu sagen möchtest...--Engelbaet 08:08, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Thx, Senf dort, --He3nry Disk. 09:38, 1. Sep. 2009 (CEST)
Distortion Youth
Hallo,
wieso wurde denn unser Artikel mit dem Vermerk "Bandspam" gelöscht? wir sind eine ernst gemeinte Band, haben zwar noch nichts auf den Beinen, aber uns gibt es wirklich! (nicht signierter Beitrag von 193.7.145.70 (Diskussion) --He3nry Disk.)
- Das hatte ich auch nicht bezweifelt. Unter WP:RK findet ihr, wann wir eine Band für "enzyklopädisch relevant" halten. Das erreicht ihr - sad to say - noch lange nicht. Solange ist das also ein werblicher Versuch Euch bekannt zu machen. Da das sehr viele Bands bei der WP versuchen, wird das im Jargon als "Bandspam" bezeichnet, --He3nry Disk. 14:04, 1. Sep. 2009 (CEST)
Randstad
Hallo He3nry, Randstad Deutschland ist ein eigenes Unternehmen mit nicht unerheblicher Mitarbeiterzahl. Daher macht aus meiner Sicht ein eigener Beitrag Sinn, mit Verweis zur Holding. Oder?
Grüße, -- RDEcomm
- Hm, muss das sein? Wie wäre es mit einem Abschnitt im Hauptartikel. Wir wollen jetzt doch nicht jede Landesgesellschaft hier verewigen... --He3nry Disk. 17:48, 1. Sep. 2009 (CEST)
- PS: Wenn Du den Text zum Einarbeiten bräuchtest, kann ich ihn wiederholen
- PSS: Ich hoffe, der war nicht irgendwoher kopiert...
- Einverstanden. Leg ich da an, dann wird es aber DORT ggf. sehr lang, wenn die anderen Landesgesellschaften auch noch rein sollen :-/
- PS: Text hab ich noch... -- RDEcomm 17:51, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Mal gucken, Tätigkeitsspektrum etc. sollten ja gleich bleiben. Wenn er zu lang wird kann man immer noch auslagern. --He3nry Disk. 17:53, 1. Sep. 2009 (CEST)
Hallo, auf den ersten Blick hielt ich die Änderung bzgl. der heiligen Vorhaut ja auch für Unfug. Auf den zweiten muss ich feststellen, dass das gut belegt zu sein scheint. Was war Dein Grund zum Revert? Grüsse --Boobarkee 23:04, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Mein Problem war der Wikipedia-Weblink im Text. Das ist allerdings kein Grund für einen Totalrevert. Ich habe das korrigiert. Danke für den Hinweis, --He3nry Disk. 08:17, 2. Sep. 2009 (CEST)
Heutige VM von JF gegen mich
Hallo. Ich wäre Dir wirklich sehr verbunden, wenn Du auch auf meine letzte Argumentation auf der heutigen VM von JF gegen mich eingehen könntest - gerne auch hier oder auf meiner DS. Denn mir wäre es schon sehr wichtig, von einem Admin zu erfahren, ob zunächst zumindest ein einziger Versuch der Verständigung erfolgen sollte, bevor man jmd. auf der VM vor allen WP-Usern bloßstellt. Denn was macht sonst der häufige Hinweis auf der VM für einen Sinn: "Ansprache ergebnislos" bzw. sogar "mehrfache Ansprache ergebnislos", deshalb nun VM? Grüße --Niedergrund 11:23, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Der Punkt ist folgender: Ich habe Dich ja nicht gesperrt, oder? Dein Vorgehen war vielleicht nervig bzw. es hat JF genervt, aber es war nicht sperrwürdig, folglicherweise war die VM aus diesem Blickwinkel heraus unnötig. Da JF aber sehr oft in quasi endlose Diskussionen verwickelt ist, wollte er vielleicht nur jemanden, der diese Diskussion für ihn stoppt. Falls Du eine persönliche Einschätzung von mir willst: Nimms locker, --He3nry Disk. 11:36, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Würde ich gerne, allerdings war es bereits die zweite VM von Jesusfreund gegen mich. Zunächst blieb das damals zwar ebenso wie heute für mich ohne konkrete negative Konsequenzen. Doch gerade diese erste VM von JF wurde als zusätzlicher Belastungsgrund gegen mich herangezogen, als ich vor knapp einem Monat kurz nach der Anlage des Lemmas Linksextremismus im Internet plötzlich und ohne nähere Begründung innerhalb von wenigen Minuten infinit gesperrt wurde. Schon an diesem konkreten Beispiel erkennt man doch, daß jede einzelne Meldung auf der VM-Seite längst nicht so folgenlos ist, selbst wenn sie im Augenblick noch folgenlos bleibt. Deshalb finde ich, daß man nicht so einfach darüber hinweggehen kann. Vor diesem Hintergrund noch einmal die Frage: Sollte man zur VM greifen, wenn man sich einfach nur mal genervt fühlt oder eigentlich nur dann, wenn ein vorheriger Anspracheversuch ergebnislos bleibt? --Niedergrund 12:03, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Nun ist gut: Du trollst und ich beginne Verständnis für JF zu entwickeln. (Die Sperre erfolgt übrigens wegen Politstörsocken-Verdacht, was Du ja sicher weisst...) --He3nry Disk. 12:37, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Ich trolle, nur weil ich auf einen realen und nachweisbaren Hintergrund aufmerksam mache und vor diesem Hintergrund eine grundlegende Frage - die auch zahlreiche andere WP-Autoren betreffen dürfte bzw. könnte - wiederholt habe? Aber ich habe begriffen, daß Du Ruhe vor meinen Fragen haben möchtest und jedes weitere Wort von meiner Seite nicht nur an dieser Stelle unerwünscht ist. --Niedergrund 12:52, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Beitrag gelesen, --He3nry Disk. 12:56, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Ich trolle, nur weil ich auf einen realen und nachweisbaren Hintergrund aufmerksam mache und vor diesem Hintergrund eine grundlegende Frage - die auch zahlreiche andere WP-Autoren betreffen dürfte bzw. könnte - wiederholt habe? Aber ich habe begriffen, daß Du Ruhe vor meinen Fragen haben möchtest und jedes weitere Wort von meiner Seite nicht nur an dieser Stelle unerwünscht ist. --Niedergrund 12:52, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Nun ist gut: Du trollst und ich beginne Verständnis für JF zu entwickeln. (Die Sperre erfolgt übrigens wegen Politstörsocken-Verdacht, was Du ja sicher weisst...) --He3nry Disk. 12:37, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Würde ich gerne, allerdings war es bereits die zweite VM von Jesusfreund gegen mich. Zunächst blieb das damals zwar ebenso wie heute für mich ohne konkrete negative Konsequenzen. Doch gerade diese erste VM von JF wurde als zusätzlicher Belastungsgrund gegen mich herangezogen, als ich vor knapp einem Monat kurz nach der Anlage des Lemmas Linksextremismus im Internet plötzlich und ohne nähere Begründung innerhalb von wenigen Minuten infinit gesperrt wurde. Schon an diesem konkreten Beispiel erkennt man doch, daß jede einzelne Meldung auf der VM-Seite längst nicht so folgenlos ist, selbst wenn sie im Augenblick noch folgenlos bleibt. Deshalb finde ich, daß man nicht so einfach darüber hinweggehen kann. Vor diesem Hintergrund noch einmal die Frage: Sollte man zur VM greifen, wenn man sich einfach nur mal genervt fühlt oder eigentlich nur dann, wenn ein vorheriger Anspracheversuch ergebnislos bleibt? --Niedergrund 12:03, 2. Sep. 2009 (CEST)
Guten Tag, He3nry,
mit bedauern haben wir gelesen, dass Du einen Löschvorschlag gemacht hast für "Schmitz-Stiftungen".
Begründung: Artikel hätte keine Relevanz. Dies verstehen wir nicht. Die Schmitz-Stiftungen sind international tätige Organisationen und arbeiten seit nahezu 25 Jahren im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit. Die Schmitz-Stiftungen sind der 6.-Größte Kooeprationspartner des BMZ Ministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und zählen seit vielen Jahren zu den Aktiven Mitgliedern des Verbandes der Deutsche Nichtregierungsorganisationen VENRO (siehe Wikipedia:Venro). Des wegen verstehen wir nicht soganz den Begriff der Nicht-Relevanz. Wäre schön, wenn Sie dies kurz erläutern könnten.
Auf der Seite der http://de.wikipedia.org/wiki/Verband_Entwicklungspolitik_deutscher_Nichtregierungsorganisationen ist die W.P.Schmitz-Stiftung aufgeführt. Wir haben uns an die Darstellungsform der übrigen ebenfalls dort in der Übersicht aufgeführten Organisationen gehalten und meinen, dass wir unseren Eintrag schon ziemlich neutral und nicht ausgeprägt "selbstdarstellerisch" gefasst haben. Sollten wir ihn dahingehend noch weiter "neutralisieren"? Wäre nett, für einen Hinweis hierzu.
Gruss Schmitz-Stiftungen (nicht signierter Beitrag von Schmitz-stiftung (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
- Meine Meinung ist nur eine Meinung und als solche mal gar nicht ausschlaggebend. Das Ganze wird nun in Ruhe in der Löschdiskussion diskutiert. Dann entscheidet jemand bisher Unbeteiligtes. Wenn Du der Meinung bist, die Stiftungen seien enzyklopädisch relevant, solltest Du das in der verlinkten Diskussion niederschreiben bzw. argumentieren. Hinweis, wie andere Diskussionen zu Stiftungen bisher ausgegangen sind, findet man Wikipedia:Relevanzkriterien#Stiftungen hier, wo festgehalten ist, wann die Community hier so ungefähr eine Stiftung "lexikonwürdig" empfindet. Vielleicht kannst Du bei den dort genannten Kriterien auch noch nachliefern. --He3nry Disk. 12:34, 2. Sep. 2009 (CEST)
Danke He3nry erst einmal für die Informationen und Hinweise. Werde mich gern dort informieren und im von Dir angegebenen Link an der Löschdiskussion beteiligen. Gruss Schmitz-Stiftungen
Boris Entrup
Nur zur Info: Wikipedia:Löschprüfung#Boris_Entrup. Viele Grüße, --Paulae 00:33, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Sehe gerade, dass mein Vorgehen etwas unorthodox war. Sorry, ich hätte dich zunächst hier ansprechen sollen. Ist es möglich, dass du dich, da nun einmal die LP läuft, dort zu Wort meldest? Dann hätten wir einen festen Ort zur Diskussion und verteilen es nicht auf mehrere Seiten. Gruß, --Paulae 14:45, 5. Sep. 2009 (CEST)
- Kein Problem, ich bin da nicht so formalversessen. Antwort in der Sache dann dort. Das Einzige was Du in Zukunft machen könntest: Gönne den Mitmenschen ein Wochenende ... :-), --He3nry Disk. 19:28, 6. Sep. 2009 (CEST)
Hallo ich habe in meinem Lager noch ein Stasi Gerät entdeckt und wollte es gern in den Artikel über Technik der Satsi einbauen Geht aber nicht ! Waum ?
--Gonzosft 16:31, 6. Sep. 2009 (CEST)
- Geht wieder ab dem 12.09. Es gab einen Editwar und die Beteiligten brauchten Zeit, das auszudiskutieren. --He3nry Disk. 19:29, 6. Sep. 2009 (CEST)
Plöttner Verlag
Hallo He3nry, ich nehme an, Du wirst den sofort wieder herstellen. WolfgangS ist so erregt, dass er die Adminansprache gar nicht versucht, sondern gleich auf LP geht. Ich denke, den Weg hätte er sich auch abkürzen können, oder? Port(u*o)s 14:04, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Klar, war ja ein ganz neuer Artikel... Ist aber schon erledigt, --He3nry Disk. 18:10, 7. Sep. 2009 (CEST)
Du hast aber schon gesehen, was du da wieder reinrevertiert hast? Sorry, aber so etwas ehrenrühriges gehört raus, solange nicht der Hauch einer Quelle da ist. WP:BLP --Gnu1742 14:51, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Auweia, Tiefschlafrevert. Ich habe mal die Versionsgeschichte bereinigt, --He3nry Disk. 14:58, 8. Sep. 2009 (CEST)
- OK, danke für die schnelle Bereinigung, ich kümmer mich um den Rest. --Gnu1742 15:01, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Habe ich was vergessen? --He3nry Disk. 15:05, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Nö, aber ich frag mal die Oversights was die davon halten. Ich finds arg grenzwertig und frag einfach mal wie die das sehen. ----Gnu1742 15:13, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Gute Idee, --He3nry Disk. 15:19, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Nö, aber ich frag mal die Oversights was die davon halten. Ich finds arg grenzwertig und frag einfach mal wie die das sehen. ----Gnu1742 15:13, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Habe ich was vergessen? --He3nry Disk. 15:05, 8. Sep. 2009 (CEST)
- OK, danke für die schnelle Bereinigung, ich kümmer mich um den Rest. --Gnu1742 15:01, 8. Sep. 2009 (CEST)
Löschung Hell in a Cell-Match
Könnten Sie mir bitte erklären, warum sie diesen Artikel gelöscht haben. Er erfüllte ein Mindestniveau, hatte wiederbelegbare Quellen und war für den Leser interresant anzuschauen. Warum also der Löschvorgang? (nicht signierter Beitrag von --Last Man-- (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
- Wie Du der Löschdiskussion entnehmen kannst, waren alle anderen Diskutanten der Meinung, dass das völlig ausreichend als Absatz in Wrestling-Matcharten zu behandeln ist. Dem habe ich mich angeschlossen, --He3nry Disk. 14:34, 10. Sep. 2009 (CEST)
Hallo, bei [[2]] fehlt der Link zu [[3]]. Stattdessen steht dort nur "siehe LD vom 27.7.". Wie kann man das denn nachtragen? Ich habe da leider nichts gefunden, sonst hätte ich das gerade selber gemacht, nachdem ich die Löschdiskussion schon gefunden habe. Ach, was war denn mit dem Artikel? War er zu kurz? Nicht neutral genug? Oder was ganz anderes? Der Film läuft gerade im Fernsehen und deswegen wollte ich gerade mal bei Wikipedia nach einer Zusammenfassung, Kritiken (ich könnte mir vorstellen, dass die nicht so toll sein könnten...) etc. gucken. Gruß --AKH 21:09, 9. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe die Löschung auch nicht verstanden. Vielleicht sollte man eine WP:LP beantragen. Ich glaube aber nicht, dass das viel nützen wird. --Megalix 22:45, 9. Sep. 2009 (CEST)
- @AKH: Kann man nicht. Da muss man kurz über WP:LK gehen, tippt man dort "susie q" ins Suchfeld kommen alle LD zum Thema.
- Zur Löschung: Wie man der LD entnehmen kann, war das "kein Artikel", d.h. es stand nichts drin. Es steht Euch völlig frei, einen zu erstellen... :-) --He3nry Disk. 09:10, 10. Sep. 2009 (CEST)
Hallo He3nry, reicht dir bei einer Stiftung ein Haushaltsvolumen von 2,3 Millionen Euro, wovon 93,5 Prozent auf Entwicklungsprojetkte entfallen? [4] Solche Zahlen findet man wirklich selten. Ich würde LAE-en, aber dein erledigt wäre mir lieber. Gruß --Textkorrektur 13:41, 10. Sep. 2009 (CEST)
- done, Antragsgrund entfallen, Danke fürs Überarbeiten, --He3nry Disk. 14:29, 10. Sep. 2009 (CEST)
- Ich danke dir! :-) --Textkorrektur 14:30, 10. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Henry, welches Problem hattest Du mit dem russischen Link zu Arctic Sea? Es ist zwar eine recht einseitige Seite, aber das sind in diesem Fall die offiziellen Regierungsseiten wohl auch. --Fajfanto 08:55, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Exakt das sind die Probleme: "russisch" (Sprache) und "einseitig" (nicht weiterführend), --He3nry Disk. 18:22, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Das kann wohl kaum sein. Hast Du wirklich nicht gesehen, dass die .ru-Domain auf Deutsch schreibt? Die Seite ist außerdem ebenso weiterführend wie jede andere Presse-online-Quelle. Sie gibt zahlreiche Detailinfos, die andere Quellen nicht bieten, uns sollte wieder rein. Ich halte die Quelle für absolut sinnvoll. --Fajfanto 23:09, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Moin ihr Zwei! Von der Qualität/Nichtqualität der Seite mal abgesehen, hatte ich beim öffnen eines der Links dort ein Popup, welches mich fragte, ob ich nicht eine bestimmte Antivirussoftware installieren möchte. Sollte das anderen auch so gehen, sehe ich da ein Problem, was meint ihr? Gruß, --SteKrueBe Office 00:23, 13. Sep. 2009 (CEST)
- Ups, das mit der Sprache war natürlich Unsinn, ich hatte nicht mehr hingeklickt und nur Deine Anfrage reagiert, sorry. Ich hatte den Link als "Mist" abgespeichert. Und das - ich bin jetzt noch mal hin - unabhängig Popups zu recht. Er ist absolut nicht weiterführend. Alle wie auch immer gearteten Infos, Spekulationen etc. sind im Text eingebaut und mit Refs versehen. Ein Weblink muss also was anderes bieten, was der Artikel intrinsisch nicht kann (siehe WP:WEB). Das tut er nicht. Er sammelt tendenziöse Infos von mal mehr oder mal weniger fraglicher Qualität. Und deswegen gehört er gelöscht, --He3nry Disk. 08:43, 13. Sep. 2009 (CEST)
- Ihr habt recht. Das Popup war mit nicht aufgefallen, weil ich allgemein Popups vom Browser unterdrücken lasse. Gruß.. --Fajfanto 08:58, 13. Sep. 2009 (CEST)
- Ups, das mit der Sprache war natürlich Unsinn, ich hatte nicht mehr hingeklickt und nur Deine Anfrage reagiert, sorry. Ich hatte den Link als "Mist" abgespeichert. Und das - ich bin jetzt noch mal hin - unabhängig Popups zu recht. Er ist absolut nicht weiterführend. Alle wie auch immer gearteten Infos, Spekulationen etc. sind im Text eingebaut und mit Refs versehen. Ein Weblink muss also was anderes bieten, was der Artikel intrinsisch nicht kann (siehe WP:WEB). Das tut er nicht. Er sammelt tendenziöse Infos von mal mehr oder mal weniger fraglicher Qualität. Und deswegen gehört er gelöscht, --He3nry Disk. 08:43, 13. Sep. 2009 (CEST)
- Moin ihr Zwei! Von der Qualität/Nichtqualität der Seite mal abgesehen, hatte ich beim öffnen eines der Links dort ein Popup, welches mich fragte, ob ich nicht eine bestimmte Antivirussoftware installieren möchte. Sollte das anderen auch so gehen, sehe ich da ein Problem, was meint ihr? Gruß, --SteKrueBe Office 00:23, 13. Sep. 2009 (CEST)
- Das kann wohl kaum sein. Hast Du wirklich nicht gesehen, dass die .ru-Domain auf Deutsch schreibt? Die Seite ist außerdem ebenso weiterführend wie jede andere Presse-online-Quelle. Sie gibt zahlreiche Detailinfos, die andere Quellen nicht bieten, uns sollte wieder rein. Ich halte die Quelle für absolut sinnvoll. --Fajfanto 23:09, 12. Sep. 2009 (CEST)
Hallo He3nry,
leider kann ich nicht nachvollziehen, dass der Artikel schon zum 2. mal gelöscht wurde. Daher möchte ich eine kurze Erklärung zur Relevanz abgeben.
Der Artikel hat zum Ziel, dass Menschen, die sich für Kultur in Karlsruhe interessieren, über die verschiedenen Theater, ihre Arbeitsweisen, Ziele und Ansprechpartner informiert werden.
Der Artikel wurde in Anlehnung an den Wikipedia Artikel über das Sandkorntheater erstellt.
Bitte informieren Sie mich über die kritischen Elemente unsres Artikels und ich werde diese bearbeiten.
mit freundlichen Grüßen Sarah Habitzreither --Werkraum2006-- (nicht signierter Beitrag von Werkraum2006 (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
- Hi Sarah, zwei fundamentale Probleme wies der Eintrag auf: (1) Die WP ist ein Lexikon und enthält Artikel. Ich denke, Dir ist klar, dass man in einem Lexikon weder die MA-Liste noch die Adresse oder Telefonnummer des Vereins erwartet. Folglicherweise war das "kein Artikel", was wir nach allgemeinem Konsens schnelllöschen. (2) Um in einem Lexikon zu stehen, bedarf es einer gewissen "enzyklopädischen Relevanz". Nicht jeder Verein hat die und an Deinem ist so gar nichts erkennbar, was ihn relevant machen könnte (womit nichts über den Wert des Vereins gesagt ist), siehe dazu Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist (Punkt 7.2). Hinweise, was die Community hier als relevant empfinden könnte, findest Du unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine,_Verbände_und_Bürgerinitiativen.
- Solange weder (1) noch (2) erfüllt ist, wird Dein Eintrag als "Werbegespamme" eingestuft sein. Solltest Du der Meinung sein (1) und (2) hin bekommen zu können, empfehle ich Dir folgendes Vorgehen: Du schreibst offline(!) einen Artikel(!) vor, aus dem bereits erkennbar ist, was den Verein relevant machen könnte. Dann könntest Du ihn unter Benutzer:Werkraum2006/Verein einstellen und Dich bei mir oder der WP:LP-Seite melden, damit Dir jemand ein Feedback gibt und ggf. die Artikelsperre wieder aufhebt. --He3nry Disk. 11:15, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Um mich hier auch zu Wort zu melden. Genau der gleiche Text wurde auch im Stadtwiki eingefügt. Dort wohl einen Tacken früher, somit stellt das ganze dann wohl auch noch eine Urheberrechsverletzung dar. --Schraubenbürschchen reden? 11:22, 15. Sep. 2009 (CEST)
Hallo He3nry, verzeih, ich habe deinen Revert zu spät gesehen und dachte, ich hätte einen Fehler gemacht. Glaubst du nicht, dass das ein Selbstdarsteller ist? Gruß -- wtrsv 17:58, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Kein Problem, ich hatte nur Deinen > vs. < Tausch (der dann wohl ein Versehen war) revertiert. --He3nry Disk. 18:00, 15. Sep. 2009 (CEST)
Bitte wiederherstellen
Hallo Henry, du hast Hubert Mehler gelöscht :08:55, 16. Sep. 2009 He3nry (Diskussion | Beiträge) hat „Hubert Mehler“ gelöscht (Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt). Stelle ihn bitte wieder her und schieb in dann nach Benutzer:Yngve Snoid/Hubert Mehler. Danke. --Yngve Snoid 09:01, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Gerne, Frohes Schaffen, --He3nry Disk. 09:33, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Danke. Schreib mir doch bitte auf die Diskussionsseite, was dich zum Urteil brachte: "Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt". Konkreten Rückmeldungen und Wünschen kann man besser nachkommen. --Yngve Snoid 09:44, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Henry, es ist doch noch alles bestens geworden, insbesondere dank Benutzer Bisogno. Guckstu hier. Gruß --Yngve Snoid 11:11, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Super. --He3nry Disk. 16:49, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Und guckstu hier. Port(u*o)s 16:51, 20. Sep. 2009 (CEST)
- B. kenne ich irgendwie nicht richtig, also erkenne ich ihn auch nicht, irgendwo was dokumentiert? --He3nry Disk. 17:00, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Ich hab keine Ahnung - und das Ganze nur interessiert beobachtet, weil ich ja auf LP mit Yngve Snoid diskutiert habe. Für mich könnte das irgendwer sein - ich erkenn nur Diesel und den Klovandalen. Port(u*o)s 17:09, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Dumpf habe ich einen "Polit"-Account im Hinterkopf, hm, --He3nry Disk. 18:30, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Und ich hab' ihn noch begrüßt ... Und mich gewundert, wie schnell der ediert ... Und vom Comic zu FJS kommt. Aber: Ist es denn beweisbar, dass das B. ist? „Infinit“ hat mich irgendwie schockiert. Grüße, der Sperberpedo mellon a minno 09:38, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Dumpf habe ich einen "Polit"-Account im Hinterkopf, hm, --He3nry Disk. 18:30, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Ich hab keine Ahnung - und das Ganze nur interessiert beobachtet, weil ich ja auf LP mit Yngve Snoid diskutiert habe. Für mich könnte das irgendwer sein - ich erkenn nur Diesel und den Klovandalen. Port(u*o)s 17:09, 20. Sep. 2009 (CEST)
- B. kenne ich irgendwie nicht richtig, also erkenne ich ihn auch nicht, irgendwo was dokumentiert? --He3nry Disk. 17:00, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Und guckstu hier. Port(u*o)s 16:51, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Super. --He3nry Disk. 16:49, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Henry, es ist doch noch alles bestens geworden, insbesondere dank Benutzer Bisogno. Guckstu hier. Gruß --Yngve Snoid 11:11, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Danke. Schreib mir doch bitte auf die Diskussionsseite, was dich zum Urteil brachte: "Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt". Konkreten Rückmeldungen und Wünschen kann man besser nachkommen. --Yngve Snoid 09:44, 16. Sep. 2009 (CEST)
Hallo He3nry, Ich frage mich gerade wieso du meine Änderungen rückgängig gemacht hast. Ich denke doch das es für Erstkonsumenten ein wirklich wichtiger Hinweis ist, sich Gedanken darüber zu machen, dass sie aufgrund der Wirkung der Droge nicht mehr in der Lage sein werden auf sich selbst aufzupassen und sich vielleicht Hilfe zu besorgen.
In erwartung einer klärenden Antwort und mit freundlichen Grüßen, Chris (nicht signierter Beitrag von Chris und so (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
- Eine Enzyklopädie ist keine Bedienungsanleitung, --He3nry Disk. 20:26, 18. Sep. 2009 (CEST)
Entscheid «Zimtstern (Modelabel) (gelöscht)»
Nebelkönig's Umschreibung «Kleinkarrierter und engstirniger geht's wohl nimmer» kann ich nur zustimmen. Eine Löschdiskussion, die klar behalten empfiehlt. Übrigens, die Neue Zürcher Zeitung kennt Zimtstern auch: «Auf der Welle von Quiksilver surft auch das Schweizer Jungunternehmen Zimtstern, das 1995 lanciert wurde. Allein in den letzten drei Jahren konnten die Zürcher mit ihrer Sport- und Freizeitbekleidung den Umsatz verdreifachen - und das in einem Gesamtmarkt, der in der gleichen Zeit um 15 % geschrumpft ist.» Ich fordere dich auf, den Entscheid zu überdenken/zu revidieren oder was auch immer. Beweg einfach deinen Hintern. Denn solch einen üblen Entscheid hab ich lang nicht gesehn… --dvdb 20:47, 21. Sep. 2009 (CEST)
- Danke Dodo für deinen Support. Mit derartig ignoranten Löschbegründungen wird einem die Mitarbeit bei WP erfolgreich vermiest. --Nebelkönig
Kann ich davon ausgehen, bis morgen keine Stellungsnahme machen wirst? --dvdb 21:18, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Ich hatte nicht den Eindruck, dass Du ernsthaft eine Antwort von mir willst. (BTW: Der Artikel in der NZZ ist nicht über das Label.) --He3nry Disk. 08:59, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Habe selten eine arrogantere Haltung eines Admins angetroffen. Kein Wunder, dass sich die Leute vom Acker machen. Schade.--Parpan 12:37, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Hm, ein Artikel wurde gelöscht und jemand ist nicht einverstanden. Es wird Dich nicht überraschen, dass das praktisch bei jeder nicht völlig eindeutigen Löschung vorkommt. Was mich interessieren würde ist, warum die Annahme, dass ich bei einer Ansprache, die die Worte "kleinkariert, engstirnig, übel, Hintern bewegen" enthält, davon ausgehen sollte, dass die Person mit mir reden will. Was sie anscheinend will ist Luft ablassen, das Einzige, was mich retten könnte, wäre sofortige Revision meiner Entscheidung plus Kniefall. Das kann man kaum von Diskussionsgrundlage sprechen, oder? --He3nry Disk. 09:11, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Du kennst als Administrator sehr wohl die Wikiquette. Und dir ist sicherlich bewusst, dass hinter dem Benutzernamen dvdb eine Person steckt, die sich auch etwas bei den Edits, die er macht, denkt. Für mich bleibt deine Löschung immernoch ein Beweis der Kleinkariertheit, Engstirnigkeit der allermeisten Administratoren, die Schweizern Wikipedianern öfters das Editieren mühsam machen. Und Junge, ich spreche nicht nur von mir selbst. Du kannst weiter unten sehen, dass nicht nur ich wütend bin über die Löschung, Parpan hat mich sogar per Mail darauf angesprochen. In der Löschdiskussion ging die Diskussion klar Richtung «Behalten», und an Schweizer Stammtischen wird jedesmal über die «Deutschen» diskutiert, und darüber, dass es keine Administratoren gibt, die die Schweizer Benutzer repräsentieren und in einer schweizbezogenen Diskussion Stellung nehmen. Gruss, --dvdb 22:40, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe den (rein subjektiven) Eindruck, dass Schweizer Benutzer unter den Administratoren sogar klar überrepräsentiert sind. Veilleicht sollte man das mal, soweit überhaupt möglich, untersuchen. Aber ehrlich gesag bin ich zu faul dazu, und eigentlich interessierts mich auch nicht. Woher nimmst Du die Ansicht, dass dieses Unternehmen, wenn es in Aachen, Linz, Erfurt, Nürnberg oder Bozen angesiedelt wäre, nicht gelöscht würde? Port(u*o)s 23:15, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Ach ne, eine "Hauen-wir-auf-die-Deutschen-weil-wir-uns-in-der-Schweiz-klein-fühlen"-Komplex-Diskussion muss doch nicht sein. Zur Sache habe ich mal mit dem Autor die Diskussion aufgenommen (siehe zwei drunter). Wenn noch was Besseres kommt als die NZZ-Erwähnung dann könnte man zu diskutieren anfangen, was ich übrigens schon in der Begründung der Löschung geschrieben habe (da schreibe ich einmal im Leben eine Begründung und dann liest sie keiner ...) --He3nry Disk. 09:23, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Du kennst als Administrator sehr wohl die Wikiquette. Und dir ist sicherlich bewusst, dass hinter dem Benutzernamen dvdb eine Person steckt, die sich auch etwas bei den Edits, die er macht, denkt. Für mich bleibt deine Löschung immernoch ein Beweis der Kleinkariertheit, Engstirnigkeit der allermeisten Administratoren, die Schweizern Wikipedianern öfters das Editieren mühsam machen. Und Junge, ich spreche nicht nur von mir selbst. Du kannst weiter unten sehen, dass nicht nur ich wütend bin über die Löschung, Parpan hat mich sogar per Mail darauf angesprochen. In der Löschdiskussion ging die Diskussion klar Richtung «Behalten», und an Schweizer Stammtischen wird jedesmal über die «Deutschen» diskutiert, und darüber, dass es keine Administratoren gibt, die die Schweizer Benutzer repräsentieren und in einer schweizbezogenen Diskussion Stellung nehmen. Gruss, --dvdb 22:40, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Hm, ein Artikel wurde gelöscht und jemand ist nicht einverstanden. Es wird Dich nicht überraschen, dass das praktisch bei jeder nicht völlig eindeutigen Löschung vorkommt. Was mich interessieren würde ist, warum die Annahme, dass ich bei einer Ansprache, die die Worte "kleinkariert, engstirnig, übel, Hintern bewegen" enthält, davon ausgehen sollte, dass die Person mit mir reden will. Was sie anscheinend will ist Luft ablassen, das Einzige, was mich retten könnte, wäre sofortige Revision meiner Entscheidung plus Kniefall. Das kann man kaum von Diskussionsgrundlage sprechen, oder? --He3nry Disk. 09:11, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Habe selten eine arrogantere Haltung eines Admins angetroffen. Kein Wunder, dass sich die Leute vom Acker machen. Schade.--Parpan 12:37, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Ich hatte nicht den Eindruck, dass Du ernsthaft eine Antwort von mir willst. (BTW: Der Artikel in der NZZ ist nicht über das Label.) --He3nry Disk. 08:59, 23. Sep. 2009 (CEST)
Futsal Lions (gelöscht)
Hallo, He3nry! Schade, dass du den Eintrag "Futsal Lions" gelöscht hast, aber kannst du uns die näheren Gründe dafür nennen? Ist es grundsätzlich nicht willlkommen, bei Wiki einen Artikel über Futsal Lions zu verfassen, oder hatte es inhaltliche/formelle Gründe? Das war unser erster Eintrag, wir würden ihn natürlich verbessern (war sowieso angedacht), eigentlich war es erst eine Testseite.
MfG
Baris
- Hi Baris, siehe bitte die eindeutige Löschdiskussion, daraufhin wurde ein SLA gestellt, den ich ausgeführt habe. Da das Objekt irrelevant ist, sehe ich wenig Chance durch Verbessern einen Artikel in der WP zu bekommen, --He3nry Disk. 14:11, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Hi, He3nry,Ok, danke für die schnelle Antwort, ich probiere es trotzdem nochmal, indem ich den Artikel verbessere. Ich denke schon, dass wir die Relevanzkriterien erfüllen, es hing wohl eher mit der Darstellung des Artikels zusammen bzw. mit dem verfasstem Text. Wir waren bzw sind ein Vorreiter dieser Sportart und haben uns einen Bekanntheitsgrad (auch im Ausland) erarbeitet. Hättest du eventuel einen Tip? Vielen Dank! Baris (nicht signierter Beitrag von Futsallions (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
- Frag mal Benutzer:Hyperdieter oder Benutzer:Wahrerwattwurm, die können das schneller beurteilen, wenn Du He3nry nicht glaubst. Gruss Port(u*o)s 14:36, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Hi, He3nry,Ok, danke für die schnelle Antwort, ich probiere es trotzdem nochmal, indem ich den Artikel verbessere. Ich denke schon, dass wir die Relevanzkriterien erfüllen, es hing wohl eher mit der Darstellung des Artikels zusammen bzw. mit dem verfasstem Text. Wir waren bzw sind ein Vorreiter dieser Sportart und haben uns einen Bekanntheitsgrad (auch im Ausland) erarbeitet. Hättest du eventuel einen Tip? Vielen Dank! Baris (nicht signierter Beitrag von Futsallions (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
- (BK) Wenn Du glaubst, dass ein Versuch lohnt, empfehle ich Dir diesen in Ruhe auf einer Unterseite in Deinem BNR zu machen, z.B. auf Benutzer:Futsallions/Futsal Lions. Da stört Dich dann niemand. Wenn Du fertig wärest, könntest Du mich (wenn Du magst) oder formaler WP:LP ansprechen und eine Wiedereinstellung des Artikels anregen. --He3nry Disk. 14:38, 22. Sep. 2009 (CEST)
- PS: Diskussionsbeiträge Unterschreiben kannst Du übrigens mit --~~~~, das bekommst Du mit dem zweiten Button von rechts über dem Editfenster.
- Super, Danke!--Futsallions 14:42, 22. Sep. 2009 (CEST)
German Scooter Forum
Hallo,
du hattest German Scooter Forum gelöscht. Dazu gab es unter Wikipedia:Löschkandidaten/20. September 2009#German Scooter Forum eine Löschdiskussion, wo das verwaltungstechnisch noch nicht eingetragen ist. --Studmult 15:06, 22. Sep. 2009 (CEST)
Löschung von Zimtstern (Modelabel)
Hallo He3nry,
zu Beginn mal ne einfache Frage: wozu gibt es Löschdiskussionen, wenn nicht danach geurteilt wird? 90% der Wikipedianer plädierten für behalten, nur wenige waren für löschen. Alleine das spricht schon für den Bekanntheitsgrad und die Relevanz dieses Lemmas. Meine persönliche Begründung (die hier selbstverständlich keine fachwissenschaftliche Relevanz hat, und wikipedia diesen Anspruch ja erheben will) lautet, dass ich als Lehrer ständig Schüler mit dieser Marke herumlaufen sehe. Einen Querverweis zu Zimtstern als Kultmarke wurde sogar in den Artikel eingearbeitet. Wie soll sich denn etwas nicht messbares wie Kultstatus wissenachaftlich belegen lassen? Meines Wissens gibt es zu so etwas nur selten Umfragen von infratest oder des Allensbach Instituts für Demoskopie. Alles was ich diesbezüglich gefunden habe (Achtung: nicht wissenschaftlich!) war bei Google unter "Zimtstern" und "Kult" gleich der erste Eintrag, wo es heißt "Mode vom Schweizer Trendlabel jetzt online im SportScheck Shop". Ich (persönlich) finde die RK diesbezüglich etwas engstirnig, weil z.B. amerikanische Marken ungeachtet ihrer Absatzzahlen oder sogar ohne diese in der Wikipedia trotzdem vorhanden sind, Shorty’s oder C1RCA zum Beispiel. Diese beiden Artikel sind mE dann auch keine Erwähnung in der Wikipedia wert, aber offensichtlich haben sie für andere große Relevanz. Wenn der Zimtstern-Artikel (wie in der LD gesehen) auch für viele Wikipedianer große Relevanz hat, wieso wird er dann gelöscht und diese amerikanischen Marken (die nicht einmal Unternehmensdaten aufweisen können, was anfangs bei Zimtstern auch bemängelt wurde und ein Grund für den LA war) nicht?
Btw., woran lags, dass aus einer standardmäßig siebentägigen LD eine sechzehntägige wurde? Meine unwissenschaftliche Meinung dazu ist, dass kein Admin genau wusste, ob der Artikel nun behalten oder gelöscht werden sollte, aber im Zweifelsfall gibt es ja immer noch die RK... (Achtung: Polemik!)
Grüße (und wohl auch ein wenig Frust, dass mein erster verfasster Artikel gleich gelöscht wurde) --Adyrion 22:13, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Also mal die Sicht der Dinge von der von mir vertretenen Seite: Am Ende aller Tage haben wir hier ein Wirtschaftsunternehmen. Wie wir alle wissen ist die WP ein heißbegehrtes Ziel für Unternehmen, es ist quasi "ein Muss" für jede PR-Abteilung, die was auf sich hält, einen Artikel hier drin zu haben. Werbung, Werbung, Werbung! Vor dem Hintergrund finde ich die rigiden RK für Unternehmen sehr gut. Sie setzen gewisse Hürden für den gesellschaftlichen Impact, den ein Unternehmen haben muss, damit es Entyklopädie-würdig ist. Wir sind uns, denke ich einig, dass das Unternehmen, so hoffungsfroh es auch wachsen mag, meilenweit von gesellschaftlichem Impact hervorgehend aus volkswirtschaftlicher Bedeutung, Bedeutung als Arbeitgeber, Verbreitung des Produktes etc. ist. Bleibt die Frage der "besonderen Aufmerksamkeit". Da schreiben 20 virtuelle Personen "kenne ich, ganz toll" und das wars mit der besonderen Aufmerksamkeit. Der Artikel führte nichts, gar nichts, überhaupt nichts an, was auf besondere Aufmerksamkeit schließen lassen könnte: keine Presse, keine Auszeichnungen, keine TV-Shows, ich weiß nicht was... Vielleicht gibt es was, dann müsste es rangeschafft werden und man würde über eine Revision der Entscheidung sprechen. --He3nry Disk. 09:18, 25. Sep. 2009 (CEST)
- PS: Es tut mir natürlich leid, dass das bei Deinem ersten Artikel passieren musste; ich hoffe das vergrault Dich nicht nachhaltig.
- PPS: Argumente wie "A ist genauso irrelevant, da muss B auch rein" ziehen IMHO nicht, genau deshalb, weil man sie so formulieren kann, wie ich das gerade getan habe. Relevanz muss am Lemmagegenstand alleine entschieden werden.
30 Tage Gebet
„hinreichende Medienpräsenz“. Kannst Du mir mal bitte sagen, was Du unter diesem Terminus verstehst? Zeige mir blosz 5 Quellen aus der normalen Tagespresse, Funk oder Fernsehen. Fossa?! ± 15:00, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Verinfachte Antwort: Gib mal Deinen Kugel-Link aus der Disk ohne den Bindestrich ein und Du bekommst 27.000 Hits, --He3nry Disk. 15:47, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Ich weiss, Physiker runden gerne grosszuegig, aber 241≈27000? Die Google-Schaetzungen sind notoriously erratic, deshalb blaettere ich immer auf Seite 10 vor (in 100er Schritten), weil Google nie mehr als 1000 Ergebnisse auswirft. In diesem Fall bietet Google aber bereits auf der ersten Seite nur 4 Seiten zum Weiterblaettern an. Fossa?! ± 18:31, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Mei das ist ja grad das spannende - eine obskure Massenaktion fast ohne Medienresonanz geht auch der Müllhalde sonstwo vorbei. Allein das stiftet eine gewisse Relevanz. PS: Danke fürs Abarbeiten --Polentario Ruf! Mich! An! 18:39, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Hm, ich kann halt Google nicht lesen :-). Anyway, das ist auch nicht entscheidend. Wenn Ihr mal Eure Abneigung gegen solche Aktionen (die ich teile) und die Parteilichkeit des Autors (die ich auch teile) außen vor lasst, ist das so häufig in den Medien gewesen, wie z.B. viele andere Festivals, Aktionen, C-Promis etc., die die Community hier so drin lässt. IMO ist das auch weniger eine Frage der Relevanz des Lemmas als eine der Penetranz des POVs, der halt nicht ganz so konsequent bearbeitet wird, wie Politik von außen oder Balkan-Käse oder ähnliches, --He3nry Disk. 18:56, 25. Sep. 2009 (CEST)
- OS: Seid bitte so gut und lasst die "Bäh, ist das fies"-Argumentation aussen vor - akzeptieren wir ja bei Pornostars auch nicht.
Hallo und guten Morgen, ich wollte Dich nur darauf aufmerksam machen, dass derzeit eine Antrag Löschprüfung zu Deiner Entscheidung gestellt wurde. Vielleicht möchtest Du ja kommentieren. Gruß--Engelbaet 08:07, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis, dort "besenft", --He3nry Disk. 11:16, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Der bearbeitende Admin hat ganz eindeutig fehlerhaft gehandelt. Er kanzelt mit "nicht relevant" ohne weitere Begründung ab. Richtig begründen scheint er nicht für nötig zu befinden. Seine später nachgereichte Begründung zeigt, dass er den Artikel vermutlich gar nicht gelesen hat. Solche Admins braucht kein Mensch. (nicht signierter Beitrag von 92.227.123.114 (Diskussion) --He3nry Disk.)
- Amen, --He3nry Disk. 08:34, 4. Okt. 2009 (CEST)
Gespamme mit Werbung für Dein Unternehmen
Also Du kannst wahrscheinlich die Zukunft voraussagen, oder? Ich habe nicht einmal 10 Wörter in den Artikel geschrieben und Du hast ihn schon gelöscht! Lösche nichts, worüber Du noch keine Ahnung hast! Die Firma APV hat den weltweit ersten elektrischen Zweischeibenstreuer entwickelt und patentiert (http://at.espacenet.com/publicationDetails/biblio?adjacent=true&KC=U1&date=20040426&NR=6766U1&DB=at.espacenet.com&locale=de_AT&CC=AT&FT=D). Damit erfüllt sie die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen (innovative Vorreiterrolle). Deshalb wollte ich über dieses Gerät einen Artikel schreiben, kurz die Firmengeschichte beschreiben und andere Produkte dieser Firma erwähnen! (nicht signierter Beitrag von Apvtpgesmbh (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
- Ein Patent macht sicher keine Relevanz. Ausserdem solltest Du Artikel über Gerät von Artikel über Firma auseinanderhalten. Am aller wichtigsten ist aber, dass Dir auf Deine Disk schon erläutert wurde, wie Du - wenn überhaupt - vorgehen solltest. Wenn Du meine persönliche Meinung haben willst (die aber nicht relevant ist), ich habe mir Deine Webseite angesehen: Lass es, --He3nry Disk. 11:19, 29. Sep. 2009 (CEST)
Löschung "Krieg der Knöpfe" als Graphic Novel
Hallo, der Beitrag wurde sofort wieder gelöscht, weil er irrelevant sei und Werbung. Ich kann das teilweise nachvollziehen: Wenn ein Buch, ein Film, ein Musical in Wikipedia vorgestellt wird, ist das immer auch Werbung. Aber ab wann ist ein Buch, ein Film, ein Comic, ein Theaterstück enzyplpädietauglich? Ab wann wird das zugelassen? Etliche Buchverfilmungen tauchen in Wikipedia auf (zum Beispiel auch vom Krieg der Knöpfe) - eine Graphic Novel vom Krieg der Knöpfe darf nicht erscheinen? Ist es die Relevanz? Ab wann ist eine Comicversion oder eine Graphic Novel wichtig genug, um in Wikipedia zu erscheinen. Entscheidet die Auflagenhöhe? Die Verkaufszahlen? Die Anzahl der Literaturpreise, die die Version erhält? Schwierige Fragen - oder gibt es da Regeln? (nicht signierter Beitrag von 84.177.75.194 (Diskussion) --He3nry Disk.)
- Die Relevanzkriterien (das, was wir hier so für ungefähren Konsens bei Diskussionen zum jeweiligen Thema halten) liefern Anhaltspunkte hier, --He3nry Disk. 14:34, 29. Sep. 2009 (CEST)
Link für Polynomdivision
Hi, kannst du mir erklären was ich falsch gemacht habe? Siehe hier (nicht signierter Beitrag von Pinetik (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
- Du hast nichts falsch gemacht. Ich mag nur den Link nicht. Das ist aber nur meine Privatmeinung. Diskussion machen wir auf der Diskseite. --He3nry Disk. 14:33, 29. Sep. 2009 (CEST)
- PS: Du könntest Deine Diskussionbeiträge unterschreiben, das geht mit --~~~~ und man bekommt es über den zweiten Button von rechts über dem Editfenster.
Warum wurde mein Artikel gelöscht das ist unverschämt und unangemessen!!! Er entspricht der Aktualität und der Realität. Was wird sich hier herausgenommen.
Viele Grüße Peter Frühwald (nicht signierter Beitrag von Bepefo (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
- Dein Artikel wurde schnellgelöscht, weil er offenkundig nicht den Anforderungen an Einträge über Parteien, nachzulesen unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Parteien, entsprach. Wenn die Partei die RK erfüllt, sollte das schon aus der ersten eingestellten Version hervorgehen.
Wenn Du da in Ruhe dran arbeiten willst, empfehle ich Dir eine Erstellung als Unterseite bei Dir, z.B. Benutzer:Bepefo/Freie Union Sachsen,Sehe gerade, dass ist nur sowas wie ein Landesverband, da reicht eh der Artikel über die Partei als Gesamtes, --He3nry Disk. 13:41, 30. Sep. 2009 (CEST)
Hallo H3nry. Magst Du inhaltlich begründen, welche der drei RK für Studentenverbindungen Du für erfüllt ansiehst? ("Berühmte Mitgieder", "historische Bedeutung", "öffentliche Debatte"). Völlig unkommentierte Admin-Entscheidungen finde ich immer etwas unbefriedigend. Danke.---<(kmk)>- 23:01, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Hi Kai, nur zur Erinnerung: RK sind Leitlinien keine Gesetze oder mechanistische Filter. Eine LD zu overrulen (und nur Du warst für Löschen) bedarf denn nun schon eines Killerarguments. Das haben wir hier aber nicht, denn zumindest die Anhaltspunkte "berühmte Mitglieder" und "historische Bedeutung" sind gegeben, wenn man der LD glauben darf. --He3nry Disk. 07:54, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo He3nry. Die Richtlinien für Studentenverbindungen sind, Richtlinien und keine Relevanzkriterien. Wenn sie nicht erfüllt sind, bedarf es schon starker Argumente, um dennoch zu behalten. Diese sehe ich bisher nicht. Ich denke, man darf auch beim LA-Steller unterstellen, dass er nicht für "behalten" ist. Zudem sind LD keine Abstimmungen. Welche der im Artikel gelisteten Personen siehst Du als berühmt an? Worin besteht konkret die historische Bedeutung?---<(kmk)>- 18:09, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Natürlich sind das keine Richtlinien im Sinne einer festen Regel, (a) haben wir das nicht und (b) steht es so auch nicht da (wir Dir sicherlich aufgefallen ist, steht da alles im Konjunktiv: "sollte" nicht "muss"). Ich bleibe bei meiner Begründung. --He3nry Disk. 08:32, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Die Begründung ist mir zu allgemein. Welche Mitglieder der Verbindung sind berühmt? Und worin besteht die historische Bedeutung?---<(kmk)>- 01:53, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Damit stehst Du aber offensichtlich allein, --He3nry Disk. 08:43, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Nein, allein steht er damit nicht. Auch der Antragsteller ist weiterhin der Meinung, dies sei ein enzyklopädieferner Werbetext. Aber was soll´s, die koordinierte PR-Abteilung des KV nutzt WP nun mal sehr effektiv, und das auch schon länger. In diesem Graubereich der RKs geht´s mal so, mal so aus. Grüße --Gleiberg 22:20, 6. Okt. 2009 (CEST)
Hallo He3nry, du hattest die Kategorie:Wissenschaft in München gelöscht. Antragsbegründung war, dass es schon die Kategorie:Bildung und Forschung in München gebe (LD). In der Diskussion vom 27.Juli war jedoch beschlossen worden, zwei Kategorien (Bildung / Wissenschaft) zu haben, und die Kategorien waren entsprechend umbenannt worden. Das wäre der richtige Weg auch für München gewesen, das wohl damals übersehen wurde und nur Bayern geändert wurde. Jetzt ist die seltsame Lage entstanden, dass es auf Ortsebene anders gehandhabt wird als auf Landes-, Bundes und insgesamt Staatenebene, also als im gesamten Kategorienbaum. Diese Dinge sollten nicht auf jeder Ebene unterschiedlich geregelt werden, sondern einheitlich. Daher beantrage ich die Wiederherstellung der Kategorie:Wissenschaft in München, die Umbenennung der Kategorie:Bildung und Forschung in München in Kategorie:Bildung in München und die entsprechende Einordnung der bei der Löschung umsortierten Artikel und Kategorien. Sollte es generelle Differenzen in der Auffassung geben, wie diese Kategorisierung zu erfolgen hat, sollte das in einem Meinungsbild geklärt werden und nicht in Einzeldiskussionen um Einzelkategorien. Entsprechend zu behandeln wären auch
- Kategorie:Bildung und Forschung in Bamberg
- Kategorie:Bildung und Forschung in Braunschweig
- Kategorie:Bildung und Forschung in Chemnitz
- Kategorie:Bildung und Forschung in Coburg
- Kategorie:Bildung und Forschung in Darmstadt
... und viele andere übersehene mehr
-- Bjs (Diskussion) 18:59, 2. Okt. 2009 (CEST)
- So wie das Ganze existierte, war es Quatsch. Das konnte man schon daran sehen, dass nur ein paar wenige völlig willkürliche Dinge in dieser Kat waren. Diese Situation habe ich einfach bereinigt, in dem ich diese unvollständige Teilmenge wieder beseitigt habe. Es steht Dir völlig frei die nun existierende Kat zu teilen. Dafür braucht man keine LD, wenn Du davon ausgehst, dass die Community eine Teilung befürwortet. Lege die Kat einfach mit einer korrekten Definition an, mache in die aktuelle einen Bearbeitungsvermerk, sortiere alle(!) entsprechenden Lemmas um und beauftrage dann den Benutzer:KatBot die verbleibenden Kat umzubenennen. Alles in allem: Frohes Schaffen :-) --He3nry Disk. 08:42, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Ok, ich werd das mal im Portal abstimmen. Ich hatte halt nur Bedenken, dass die kat dann gleich als Wiedergänger gelöscht wird, wenn sie trotz erfolgter Löschung neu angelegt wird. Grüße -- Bjs (Diskussion) 10:51, 5. Okt. 2009 (CEST)
Toter Link?
Hallo He3nry,
folgendes kommt mir spanisch vor:
Bei der aktuellen, gesichteten Version von (Permalink: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=EWitness&oldid=64756240) gibt es einen Löschantrag vom 21.9.2009. Der Link dazu ist http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._September_2009#EWitness
Ich kann diesen Link jedoch dort nicht finden. Gibt es einen Widerspruch? RTFS? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
-- Josko 19:05, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Hi, die IP, die den LA gestellt hatte, hatte ihn nicht auf der LD-Seite eingetragen. Ich habe nun einen neuen gestellt und eingetragen, --He3nry Disk. 08:39, 3. Okt. 2009 (CEST)
Hallo He3nry,
zunächst wünsche ich einen guten Tag und freue mich sie hier kennenzulernen.
Der Grund und die Frage weshalb ich mich hier zu ihnen begeben habe ist:
Warum oder Weshalb wurde meine Anmerkungen und Ergänzungen zu dem Artikel Waschsalon wieder von ihnen entfernt?
Mit freundlichen Grüßen
Graylight
- Hi, ich finde die Ergänzung enthält Belanglosigkeiten, Unbelegtes (wie das zu den Personengruppen und den Entwicklungen der Branche) und Irrelevantes (wie die verschiedene Kette) und ist deswegen gar keine Verbesserung des Artikels. Zudem finde ich auch sprachlich, dass Ergänzungen in ganzen Sätze, sinnvoller logischer Reihung, etc. erfolgen sollten. Ich entschuldige mich, dass ich das nicht in der Zusammenfassungszeile schon hingeschrieben hatte (habe jetzt aber wieder revertiert), --He3nry Disk. 15:19, 4. Okt. 2009 (CEST)
- ebenfalls HI, ich denke das es keine Belanglosigkeiten sind , wenn ich hier schon auf eine Sache hinweise die der Algemeinheit dienen sollte und außerdem bewege ich mich auch beruflich seit über 5 Jahren im Waschsalonbereich tagtäglich und denke, dass es damit nicht unüberlegt und nicht unbelegt oder sonstiges ist.
- Wenn schon in Artikel auf einiges hingewiesen wird dann sollte es erlaubt sein dazu Ergänzungen zu tätigen die der absoluten Warheit entsprechen. Somit kann ich ihre Aussagen nicht ganz nachvollziehen.-- Graylight 16:14, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Selbstverständlich ist das "erlaubt", wer sollte es auch verbieten. Genauso ist es aber erlaubt, Dinge auch wieder zu streichen, wenn man meint, sie passen nicht.
- Deine persönliche Erfahrung ist aller Ehren wert, nur ist das kein Beleg und natürlich keine "absolute Wahrheit". Unabhängig davon bleibt noch, dass diese Ergänzungen an einer sinnvollen Stelle im Text und grammatikalisch richtig erfolgen sollten. --He3nry Disk. 17:17, 4. Okt. 2009 (CEST)
Hallo He3nry,
da hat sich wohl etwas überschnitten, da ich am Bearbeiten war.
Des Weiteren habe ich mir ein Beispiel an anderen großen Banken genommen. Dort werden auch die Unternehmensstruktur und Aufbauorganisation aufgelistet.
Verstehe nun nicht, warum du dies löscht, wenn es woanders genehmigt wird.
Bitte wieder herstellen, bis ich dies komplett bearbeitet habe.
Danke und Grüße Sandra --Sandra 17:36, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Weia, so ein Schwachsinn, aber Du hast recht. Revertiere mich bitte wieder, mich da irgendwie reinzuhängen ist es mir nicht wert. --He3nry Disk. 18:05, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Danke dir trotzdem. Habe es nun nochmal überarbeitet und in Tabellenform erfasst. Sichtung ist erledigt. Schönen Sonntag Sandra--Sandra 18:58, 4. Okt. 2009 (CEST)
Wer wars
Wer hat ihn gesperrt He3nry wars. Gut gemacht, aber klau mir nicht immer meine Reverts. Hol di fuchtig. Gruß --Pittimann besuch mich 10:45, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Du "klaust" mir die Reverts!!! --He3nry Disk. 10:50, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Kann gar nicht sein, Dein PC ist viiiiiiiel schneller als mein alter Hobel. Ich muss immer kämpfen wie wild damit ich was auf die Beine bekomme. Gruß --Pittimann besuch mich 10:54, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Dafür hast Du offenbar sooon Rooohr bis zum Server, Frohes Schaffen, --He3nry Disk. 10:55, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Kann gar nicht sein, Dein PC ist viiiiiiiel schneller als mein alter Hobel. Ich muss immer kämpfen wie wild damit ich was auf die Beine bekomme. Gruß --Pittimann besuch mich 10:54, 6. Okt. 2009 (CEST)
Hallo He3nry, der entscheidende Punkt ist, dass dies ein Stub mit sehr knappem Text war, bevor Asthma daraus eine Weiterleitung auf den Abschnitt in Faschismus gemacht hat, ohne aber die Informationen (etwa wer den Ausdruck geprägt hat) dort einzuarbeiten. Tenno-Faschismus, was sicher eher eingegeben wird, da es ein durchaus etablierter Begriff ist, leitete zunächst auf den Artikel Tennō-Faschismus weiter, wurde dann ebenfalls von Asthma auf den Faschismusabschnitt umgeleitet. Resultat ist, dass man, wenn man Tenno-Faschismus eingibt, die Informationen zu dem Begriff jetzt nicht mehr findet, und er im Zielartikelabschnitt überhaupt nicht erwähnt wird. Es mag ja sein, dass Tennō-Faschismus als Redirect überflüssig ist, aber dann hätten doch spätestens vor der Löschung die ursprünglichen Informationen aus dem Artikel in den Zielartikel übertragen werden müssen. --Amberg 08:24, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Ja stimmt, die Juni-Version hatte einen Satz:
- Tennō-Faschismus (jap. 天皇制ファシズム, Tennō-sei fashizumu, dt. „Tennō-System-Faschismus“) ist eine Bezeichnung für das Herrschaftssystem Japans, das sich aus dem in der Meiji-Restauration etablierten Tennō-System zu einer alle Gesellschaftsteile durchdringenden Herrschaftsform radikalisierte, die Forscher wie Maruyama Masao mit dem italienischen Faschismus und dem deutschen Nationalsozialismus vergleichen.
- Der Satz hat so mäßigen Wert (Einzelmeinung; zudem bei Blick in den Masao-Artikel eher polemisch gemeint), dass er mir im Vergleich zum differenzierten Abschnitt im Zielartikel deutlich entbehrlich schien und scheint. Das war übrigens auch Asthmas Begründung zur Einrichtung des Redirect. --He3nry Disk. 08:31, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Ich habe jetzt zumindest den Ausdruck Tenno-Faschismus mit Belegen für die Verwendung mal in den Abschnitt des Zielartikels eingefügt, wobei ich mich an die japanische Schreibung und Mayurama mangels Fachkenntnis nicht rantraue, auch wenn beides vermutlich so stimmt, wie es da stand. (Der Ausdruck "Kaisersystemfaschismus" wird im Faschismusartikel aber "westlichen Wissenschaftlern" zugeschrieben). Ob es da so reinpasst, weiß ich nicht; aber dass bei einer Weiterleitung, die es von Tenno-Faschismus ja noch gibt, der Ausdruck dann auch im Zielartikel vorkommen soll, ist ja nun eindeutig. --Amberg 09:21, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Jesusfreund will hingegen jetzt auch Tenno-Faschismus schnelllöschen lassen. Ich finde das schon ein sehr merkwürdiges Vorgehen. --Amberg 09:23, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Auch schon gesehen und unterbunden, --He3nry Disk. 09:24, 7. Okt. 2009 (CEST)
Löschung auf der Diskussionsseite zu Thilo Sarrazin
Hallo,
wie mir Benutzer "Die Winterreise" eben mitteilte, hast du gestern auf der Diskussionsseite Thilo Sarrazin Löschungen wegen Urheberrechtsverletzungen durchgeführt. Dabei wurde ein Beitrag von mir zur Sprache Sarrazins mitgelöscht, ich hätte aber gerne eine Kopie davon, denn ich habe ihn nicht gespeichert. Es war ein längerer Beitrag. Ist es möglich, mir den irgendwo zu hinterlassen, so daß ich ihn kopieren und speichern kann? --217.234.215.31 11:50, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Von Dir sind zwei Edits "über die Wupper gegangen, die sich direkt auf den URV-Text bezogen:
- Falsch. Einfach noch mal genau lesen: Man muss davon ausgehen, dass menschliche Begabung zu einem Teil sozial bedingt ist, zu einem anderen Teil jedoch erblich. In der von mir zitierten Stelle redet er von erblicher "Begabung", nicht von Anpassung. Das Fremdwort für erblich heißt "genetisch". Du kannst gerne noch eigene Gedanken beitragen, aber wenn du etwas zu meinem Beitrag schreibst, lies vorher und zitiere korrekt. 6. Oktober 2009, 17:31 Uhr
- Man mag Sarrazin zugute halten, daß er wirklich aktuelle Probleme verhandelt, gleichwohl ist die Sprache allzu verräterisch und allein im sprachlichen Sinn radikal. Das betrifft einmal die Versachlichung und Ökonomisierung von Menschen, ja ganzer Gruppen, als disponierbares "Material": einen Teil von Menschen, etwa zwanzig Prozent der Bevölkerung, die nicht ökonomisch gebraucht werden und zum anderen die Fixierung menschlichen Könnens und Vermögens als genetisch bedingt (Intelligenz): Man muss davon ausgehen, dass menschliche Begabung zu einem Teil sozial bedingt ist, zu einem anderen Teil jedoch erblich. Dies behauptet er ungeachtet der Tatsache, daß es dazu endlose Regalmeter wissenschaftlicher Forschung gibt. Was folgt daraus? Er sagt damit: Die "Produktivität" von Volksgruppen ist erblich bedingt. Sie ist nicht erwerbbar (da genetisch bedingt), letztlich sind solche Menschen nicht "verwendbar". Gleichzeitig ernennt sich Sarrazin bemerkenswerterweise selbst zum Disponenten (Verfüger/Sachwalter) über das Leben und die Schicksale anderer Menschen - wie aus seiner Sprechhaltung zu schließen ist, sonst käme es nicht zu solchen anmaßenden Äußerungen. Das ist das eigentlich Verwerfliche und Beunruhigende. Wie es zu solcher maßlosen Selbstüberhöhung der eigenen Person kommen konnte, wäre in einer fundierten Behandlung seiner Persönlichkeit zu untersuchen. Man kann schließen damit, daß ihm seine politische Macht offensichtlich zu Kopf gestiegen ist, sonst würde er die - sicherlich durchaus vorhandenen Probleme Berlins - adäquat und in einer vor allem in Bezug auf das Verhältnis seiner Person zu anderen Menschen angemessenen Wortwahl beschreiben. Denn man kann dies ja auch sachlich erläutern. Doch über die Möglichkeit verfügt Sarrazin nicht und aus seiner eigenen Denke heraus gesprochen, wäre die Frage, ob sie ihm aus genetischen Gründen nicht zur Verfügung steht, legitim. Hat er die Begabung zur angemessenen Verhandlung von Sachverhalten etwa nicht geerbt? 6. Oktober 2009, 11:02 Uhr
- Tut mir leid, ging aber IMHO nicht wirklich anders. Ich denke Du könntest sie am einfachsten erneut posten, wobei die den Zitatbezug dann wohl anpassen müsstest. --He3nry Disk. 15:52, 7. Okt. 2009 (CEST)
Danke! Habe es mir kopiert. Leider wird von Benutzer:Fossa dort vandalenmäßig gelöscht, er geht völlig losgelöst durch die Diskussionsseite, alles was ihm nicht "passend", "richtig", "konstruktiv" erscheint, muß dran glauben. Neu einbringen macht wohl keinen Sinn. --217.234.218.170 17:39, 8. Okt. 2009 (CEST)
Was soll das?
Wieso löschst du meine Beiträge in Sonderschule dauernd ohne mir Bescheid zu sagen? Hat man dir keine Manieren beigebracht? --93.211.72.214 12:56, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Nein. --He3nry Disk. 13:23, 8. Okt. 2009 (CEST)
Kreise in NRW
Hallo He3nry, du hattest das hier entschieden, bevor die früherer und ausführlichere Diskussion hier ausgewertet worden war. Dort hat Uwe dann auf umbenennen entschieden. Das Argument mit dem Hauptartikel war auch in der älteren Diskussion diskutiert worden. So wie es jetzt ist (SH umbenannt, NRW nicht), ist es in sich widersprüchlich. Schaust du da bitte noch mal drüber? Grüße -- Bjs (Diskussion) 15:59, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Kein Problem, habe mich in der Katdisk geäußert, --He3nry Disk. 17:26, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Gtreu deinem Motto: "Haut rein" hab ich es mal hier eingetragen. Grüße -- Bjs (Diskussion) 20:20, 8. Okt. 2009 (CEST)
Hallo He3nry!
Besten Dank für die Löschung meines Artikel - das macht die Sache gleich viel leichter für Neulinge. Jetzt muss ich wegen eines Trivialfehlers während der Bearbeitung den gesamten Text nocheinmal eingeben. Ich liebe solche Zeitgenossen! Gruß EdHab
- Nur noch kurz in Ergänzung zu den umfänglichen Antworten auf Deiner Disk: "Trivialfehler"?? Ich glaube eher Du spammst uns mit Werbung zu, oder? --He3nry Disk. 11:55, 12. Okt. 2009 (CEST)
- armes Wikipedia, wenn Anfänger mit warmen Begrüßungen beantwortet werden und - Spam sind eher seltsame Löschanträge - die Beschreibung bringt nachweisliche Fakten und ist im Aufbau. Allerdings, ist Wikipedia offenbar doch nicht das richtige Medium zu Präsentation von Personen, wenn solch seltsame Menschen darin redigieren. Ich werde mich deshalb nicht mehr an Wikipedia beteiligen, weil ich bornierte Wichtigtuer einfach nicht ausstehen kann.
- Gruß EdHab
- Es tut mir leid, dass Du (siehe auch Deinen Namen) offenbar und natürlich persönlich betroffen bist. Das geht überhaupt nicht gegen Deine Person oder Deine Leistung. Nur eine Enzyklopädie ist eine Enzyklopädie und nicht jede persönliche Leistung ist eine enzyklopädisch relevante Leistung, siehe dazu bitte Wikipedia:Relevanzkriterien#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren und für Dich vor allem Wikipedia:Interessenkonflikt, --He3nry Disk. 13:51, 12. Okt. 2009 (CEST)
Hallo He3nry!
Kannst du bitte deine Löschung besser begründen da wir uns mit Werbung und URV keiner Schuld bewusst sind!! gruß (nicht signierter Beitrag von Oachelkäs (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
- Antwort bei Benutzer Diskussion:Oachelkäs. Gruß -- Textkorrektur 14:26, 12. Okt. 2009 (CEST)
- (BK)Du machst c&p von der Homepage und das ist eine Urheberrechtsverletzung, im Jargon URV genannt, siehe WP:URV - und zwar auch dann, wenn Du von der Schule aus hier reinpostest. Da der Text auf der Homepage nicht für ein Lexikon sondern zur Eigendarstellung geschrieben ist, ist er in einem Lexikon "wie Werbung", --He3nry Disk. 14:28, 12. Okt. 2009 (CEST)
Hallo!
Ich wüsste gern ob das so in Ordnung ist.
Soll ich noch etwas verändern oder ist es nun mit der neuen Beschreibung in Ordnung?
Gruß Tom (nicht signierter Beitrag von CallHimKing (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
- Hi Tom, Einzelwerke müssen die speziellen Anforderungen an Artikel über Einzelwerke erfüllen und ich glaube (ich bin da nicht entscheidend), dass Du noch deutliche Lücken beim Theme Rezeption hast (die Klappentext-Rezensionen reichen sicher nicht). Ausserdem gehören die Infos zum Autor nicht in so einen Artikel (dafür sollte/müsste es einen Artikel zum Autor geben), --He3nry Disk. 14:42, 12. Okt. 2009 (CEST)
Coole Sache, das du meine Liste einfach löscht, mit ner Begründung die nichts aussagt ... hat ja nur etwas abreit dringesteckt, im gegesatz zu DIR "LÖSCHEN" .. Xrjpk 14:48, 12. Okt. 2009 (CEST)
Wer hat was gelöscht? überfordert mich nich so ^^ danke für die info He3nry! Ich schau ma was sich machen lässt. Gruß Tom
Entschuldigung, dich meinte ich nicht Tom ich meinte Henry, sein Link von oben hat mich hierrein geworfen .. --Xrjpk 14:53, 12. Okt. 2009 (CEST)
- War praktisch ein Bearbeitungskonflikt, zur Sache siehe nächsten Abschnitt, --He3nry Disk. 15:01, 12. Okt. 2009 (CEST)
Bleach
Coole Sache, das du meine Liste einfach löscht, mit ner Begründung die nichts aussagt ... hat ja nur etwas abreit dringesteckt, im gegesatz zu DIR "LÖSCHEN" .. Xrjpk 14:53, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Bevor Du meckerst: Liste der Bleach-Episoden, wir haben nur dein Deppenleerzeichen entfernt (aber immer erstmal moppern ....) --He3nry Disk. 15:01, 12. Okt. 2009 (CEST)
18:07, 12. Okt. 2009 He3nry (Diskussion | Beiträge) hat „Champion IT Consulting“ gelöscht (Reiner Werbeeintrag: einziger Bearbeiter: 77.20.240.177)
Hallo He3nry.
Diese Seite haben Sie etwas voreilig gelöscht, finden Sie nicht?
Ich hatte nur die erste paar Sätze geschrieben und wollte weitere Details (Gründungsdatum, Inhaber, Standort u.s.w.) später hinzufügen.
Reiner Werbeeintrag? Kommen Sie! Es gibt viele Artikel über Unternehmen in Wikipedia, samt Logo, Link zum Firmenwebseite und als Einführung ein paar Sätze die fast ausschließlich reine Werbung sind. SAP, Oracle, IBM, nur um einige bekaannte Firmen zu benennen. Wenn Sie so vorgehen, können Sie sämtliche Firmenartikel aus Wikipedia löschen.
Einziger Bearbeiter? Tscha. Wenn Sie den Artikel innerhalb weniger Minuten löschen, was erwarten Sie? Sollten hunderte Leute die Seite bearbeiten in die paar Minutchen die es existiert hat?
Mit freundlichen Grüßen,
Mike Williamson (nicht signierter Beitrag von 77.20.240.177 (Diskussion) --He3nry Disk.)
- Hi Mike, zwei Sätze und drei Links auf die Homepage Deiner Minifirma, weit weg von irgendwelcher enzyklopädischen Relevanz. Du siehst mich weinend ... (geh woanders spammen...), --He3nry Disk. 18:35, 12. Okt. 2009 (CEST)
Medi-Clinic
Hallo. Mit welchem Recht kann während einer laufenden Diskussion diese gelöscht werden? Argumentationen zählen nicht mehr? Schade! Es wird auf die WP:NK verwiesen, ich belege die - nicht von mir durchgeführte - Verschiebung anhand dieser und all dieses wird ignoriert. --Chtrede 13:51, 15. Okt. 2009 (CEST) "WP:NK Wenn das Unternehmen selber vor allem die Kurzform verwendet (hier WGZ-Bank), dann ist diese auch im Sprachgebrauch (Presse) gängig. 99% auf der Seite, auf jedem Schild, in jedem Presseartikel zur Medi-Clinic steht ausschließlich "Medi-Clinic" oder "Medl-Clinic Group". --Chtrede 13:55, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Das bezieht sich auf Abkuerzungen. Medi-Clinic ist keine Akuerzung fuer Medi-Clinic Corporation. Gruesse --Meisterkoch 15:19, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Abkürzung (auch Abbreviatur) bezeichnet die gegenüber der ursprünglichen Länge verkürzte Darstellungsform eines Wortes oder einer Wortgruppe. Hierzu gehören Akronyme, Kurzwörter, Initialwörter, Buchstabenketten und Kürzel. Diskussion findet aber nun erneut statt Diskussion:Medi-Clinic Corporation, da die ursprüngliche ja einfach gelöscht wurde. --Chtrede 15:23, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Jo, diskutiert man ihr beide. Bzgl. dem Windhoek Krankenhaus, muesst ihr euch mit den Medizinern rumschlagen (sofern es nicht geloescht wird), da geht es um ein Krankenhaus und nicht um ein Wirtschaftsunternehmen. Die Diskussion hier ist soweit beendet. Gruesse --Meisterkoch 15:47, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Abkürzung (auch Abbreviatur) bezeichnet die gegenüber der ursprünglichen Länge verkürzte Darstellungsform eines Wortes oder einer Wortgruppe. Hierzu gehören Akronyme, Kurzwörter, Initialwörter, Buchstabenketten und Kürzel. Diskussion findet aber nun erneut statt Diskussion:Medi-Clinic Corporation, da die ursprüngliche ja einfach gelöscht wurde. --Chtrede 15:23, 15. Okt. 2009 (CEST)
Biegst Du dann bitte auch die Links um? Danke: 77.176.108.186 18:13, 19. Okt. 2009 (CEST)
Wiederhergestellt. --S[1] 18:15, 19. Okt. 2009 (CEST)
- Danke, das war eh eine Schei--aktion. --He3nry Disk. 19:09, 19. Okt. 2009 (CEST)
Warum hast du meinen belegten Beitrag kommentarlos rückgängig gemacht? --85.179.247.194 17:40, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Weil auf dem von Dir angegebenen Link genau das, was Du schreibst nicht steht. Da steht "Ein Einzelunternehmen entsteht automatisch, wenn .. ein Geschäft.." und nicht: "Genau wenn ... ein Geschäft eröffnen, entsteht ein Einzelunternehmen". Die beiden Varianten Frei und Gew sind eine Teilmenge von Einzelunternehmen. Das war die Erläuterung, die vorher dort stand und die noch nicht widerlegt ist. Ich habe das nicht noch mal begründet, weil ich der zweite war, der das angemerkt hat, --He3nry Disk. 17:46, 21. Okt. 2009 (CEST)
Wo das schon mal angemerkt war, seh ich nicht, aber sei's drum. Grundsätzlich meine ich, dass Artikel belegt werden sollten; und nicht, dass sie falsch sind. Die Erläuterung, die vorher dort stand und weiterhin dort steht, sagt nichts über Gewerbetreibende, die keine Kaufleute sind, und nichts über Freiberufler. --85.179.247.194 18:20, 21. Okt. 2009 (CEST)
- Hm, ich hätte kein Problem, wenn man den ersten Satz (=die weite Bedeutung) erweitern würde, ohne jedoch den zweiten Satz (=die enge Bedeutung) über die Wupper gehen zu lassen. --He3nry Disk. 08:14, 22. Okt. 2009 (CEST)
Wie kommst du überhaupt drauf, dass es eine weitere und eine engere Bedeutung gibt? --85.179.243.218 20:40, 23. Okt. 2009 (CEST)
Wie wär's, wenn du auch mal mit einem Beleg rüberkommst? Nochmal zur Erinnerung: Ich hatte geschrieben „Ein Einzelunternehmen ist ein Unternehmen einer einzelnen natürlichen Person. Man unterscheidet Gewerbetreibende und Freiberufler.“ Die vom Artikel behauptete engere Bedeutung ist nur eine Teilmenge einer der beiden Hauptgruppen. Das ist ebenfalls meiner Quelle BMWi zu entnehmen. Gib den Lesern des Artikels wenigstens die Chance zu erkennen, dass der Artikel nicht die offizielle Bedeutung des Begriffs erläutert. --85.179.253.232 16:26, 27. Okt. 2009 (CET)
- Ich habe nichts gegen eine Überarbeitung. Vielleicht magst Du nur den Hinweis, der zu den Reverts geführt, in Deiner Änderung mit aufnehmen. Ich werde auf jeden Fall nicht wieder einfach revertieren (was ja nun Deine berechtigten Einwände ignorieren würde), --He3nry Disk. 17:38, 27. Okt. 2009 (CET)
Hallo Henry, ich bekomme den Artikel nicht editiert. weder "Vorschau", noch "speichern", nach abschicken lange warten, dann Fehlermeldung ("Fehler! Die Verbindung wurde durch den Server beendet. Die von Ihnen aufgerufene Adresse http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Markante_und_alte_Baumexemplare&action=submit ist zurzeit nicht erreichbar."). Kannst du bitte mal nach haken? Grüße -- TRS 17:26, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Hi, das tut mir leid, klingt aber nach Serverproblemen. Sowas kommt schon mal vor. Ich habe mal editiert und es ging, --He3nry Disk. 18:43, 22. Okt. 2009 (CEST)
Bevensen-Tagung
Moin He3nry,
hatte die Ansprache vergessen - daher der ganze Text noch mal hier :)
Der Artikel wurde (auch auf mein Betreiben hin...) wegen nicht nachgewiesener Relevanz gelöscht. Heute habe ich nun bei einigen LDs als Relevanz-Argument Treffer im SWB-Katalog gesehen - und da tauchen die Tagungsbänder der Tagung auch (selten, aber immerhin...) auf. Wenn ich mich recht erinnere war der Artikel zwar recht kurz aber nicht schlecht, wenn SWB-Treffer Relevanz erzeugen kann der Artikel mMn gerne wieder hergestellt werden.
Grüße, Rbrausse (Diskussion Bewertung) 16:02, 24. Okt. 2009 (CEST)
Unsinnige Entscheidung. Nix, was da stand, entsprach irgendwie WP:BKL. Merke: Begriffsklärungen sind keine Sudelbücher zum freien Assoziieren von verwandten Begriffen. Bitte Entscheidung überdenken. --Asthma und Co. 16:19, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn Du es so gerne möchtest: Ich habe den LA wieder reingetan und das in der Diskussion vermerkt. Den seither durchgeführten Vandalismus im Artikel (denn das hatte ja wohl weder was mit LD noch LP-Disk noch mit Artikeldisk zu tun) wollen wir mal übersehen... --He3nry Disk. 16:27, 24. Okt. 2009 (CEST)
Nex
ich spam nicht rum ich mach nur meinen Wikipedia-artikel...
wenn das nicht erlaubt is dann sollte mir das mal wer sagen... --Nex72 09:09, 28. Okt. 2009 (CET)
- yoyo, --He3nry Disk. 09:13, 28. Okt. 2009 (CET)
Löschung Agrolab
Hallo He3nry, vielleicht war ich nur zu schnell mit meiner Speicherung, denn sicher fehlen noch ein paar Infos, Fotos, Formatierungen. Aber genau wie MAN oder Fresenius eine Wikipedia-Seite haben, dachte ich auch für AGROLAB eine Seite zu erstellen. Wo ist das Problem?
Viele Grüße Vwimmer
- Nicht jedes Unternehmen ist enzyklopädisch relevant (in Bezug auf volkswirtschaftliche Bedeutung, Größe, Historie, etc.). Auf WP:RK#Wirtschaftsunternehmen findest Du Hinweise, wann die Community hier im allgemeinen von Relevanz ausgeht. Es sieht nicht so aus, als sollte Agrolab (im Gegensatz zu MAN und Fresenius) diese Anforderungen auch nur ansatzweise erfüllen, --He3nry Disk. 10:01, 28. Okt. 2009 (CET)
- Lieber He3nry,
- danke für den Hinweis. In ca. 3 Jahren haben wir dann diese Relevanz und ich melde mich wieder :-)
- Bis dahin, Vro
- Das will ich aber auch meinen ... ;-) --He3nry Disk. 14:26, 28. Okt. 2009 (CET)
Nur damit kein Missverständnis entsteht, geschätzter Kollege: Du erkennst in solchen Fällen hoffentlich meinen pädagogischen Impetus? Gruß --WAH 11:24, 29. Okt. 2009 (CET).
- Ups, sorry. Ich habe nur auf den Tastatursalat geachtet und das weggeblasen. Darf ich auf eine Wiederherstellung verzichten? --He3nry Disk. 11:26, 29. Okt. 2009 (CET)
- Aber natürlich doch - ich wollte nur sicher gehen, dass Du Dir nicht gedacht hast: Der WAH wird auch immer kindischer und schreibt den IPs Unfug auf die Diskussionsseite... Beste Grüße --WAH 11:30, 29. Okt. 2009 (CET)
- Pädagogischer Ehrgeiz ist immer zu fördern. Zu Schulzeiten wird er allerdings auf eine harte Probe gestellt :-) --He3nry Disk. 11:31, 29. Okt. 2009 (CET)
Kannst du mir mal bitte sagen, warum du den Artikel gelöscht hast? Das war nicht nur eine Weiterleitung, sondern der Artikel enthielt den Wortlaut des Gebotes, den man - liest man den Artikel Zehn Gebote - erst nach einigem Suchen findet. Insofern nicht nur relevant, sondern auch hilfreich und notwendig. Du schreibst "unerwünscht" - wer entscheidet das? Wünscht du ihn nicht? Dann dürfte das ja wohl kaum Maßstab sein. --SaEfgUA 17:49, 29. Okt. 2009 (CET)
- Das war nur ein Redirect auf die Zehn Gebote. Da das kein Lemmaname ist (Artikel drin, Falscher Casus) entspricht es nicht unseren Konventionen für Weiterleitungen. Da wurden übrigens auch noch "Das erste Gebot", "Das zweite...", ... gelöscht, --He3nry Disk. 08:20, 30. Okt. 2009 (CET)
- Das war in der letzten Version eben keine Weiterleitung. Da hast du einfach nicht aufgepaßt. Der Wortlaut war ähnlich diesem: Benutzer:SaEfgUA/Das sechste Gebot. Falls du es nicht brauchst, laß es dir von der Datenbank selektieren, also Admin mußt du das ja wissen. Gehe bitte in Zukunft sorgfältiger vor und stelle den Artikel bitte wieder her. Du kannst gerne einen Löschantrag stellen, aber Schnelllöschung "is' nicht'. --SaEfgUA 14:53, 30. Okt. 2009 (CET)
- Das war eine, siehe die Löschdiskussion. Noch mal zur Historie (die zugegebenermaßen blöd gelaufen ist): Ich sehe diese Weiterleitung und stelle einen SLA darauf. Begründung: Der Lemmaname ist kein Begriff, deswegen widerspricht das WP:WL und den allgemeinen Regeln zu Lemmanamen. Danach stelle ich weitere SLA gegen die anderen Nummern. Während ich noch dabei bin, bestätigt LKD meine Einschätzung, in dem er die SLA exekutiert und gleich weitere Nummern gleichermaßen entfernt. Ich höre also auf SLA zu stellen und helfe ihm, die Redirects zu löschen. Dabei habe ich dann die Nummer 6 erwischt (was ein bisschen blöd war, weil da mein SLA drauf stand).
- Anyway, die LD war eindeutig: Kein eigener Artikel! (von eh' nur einem Satz und der lautete, dass andere auch schon mal Nummer 7 dazu sagen), die Schnelllöschung der Redirects folgte nach dem Vier-Augen-Prinzip und ist in der Sache IMHO auch eindeutig. Für das intransparente Vorgehen bitte ich um Entschuldigung. Muss das also wirklich wiederhergestellt werden? --He3nry Disk. 16:08, 30. Okt. 2009 (CET)
- Das eigentliche Problem ist die Unübersichtlichkeit des Artikels Zehn Gebote. Nachdem ich selbst "am eigenen Leibe" versucht habe, mich da durch zu hangeln, war aus meiner Sicht eindeutig Ändern! angesagt. Ich wollte nämlich lediglich den Wortlaut des "6. Gebots" wissen. Daß es da überhaupt unterschiedliche Zählweisen gibt, war mir bis zu dem Zeitpunkt garnicht bekannt. Im Artikel Zehn Gebote gab und gibt es keinen Abschnitt wie etwa "Wortlaut" o.ä. Und vor meiner Änderung gab es auch keinen Abschnitt der ausdrücklich, d.h. in der Absatzüberschrift andeutete, daß es hier eine unterschiedliche Zählweise gibt.
- Mit anderen Worten: Dieser Artikel müßte geändert werden. Allerdings müßte er dabei ziemlich "umgekrempelt" werden und dazu habe ich nicht die Zeit - abgesehen davon hätte es sicher wieder unzählige andere Autoren auf den Plan gerufen. Es wäre z.B. wünschenswert, dort einen Abschnitt "Die 6. Gebote im einzelnen" zu haben. Zur Orientierung des Users war meine Änderung unzureichend. Deshalb habe ich den Artikel "Das sechste Gebot" eingestellt. Der könnte also dann überflüssig werden, wenn der Hauptartikel entsprechend geändert wurde. Also: Wer machts? --SaEfgUA 17:36, 30. Okt. 2009 (CET)
- Ok, soweit kann ich Dir folgen. Ich würde ihn allerdings nicht umkrempeln, sondern ergänzen. Der Dekalog ist im allgemeinen eine Diskussion des Regelwerks als Ganzem. Was dünne ist - und wo Du reingehen könntest - ist der Abschnitt Zehn_Gebote#Auslegungen. Man könnte einen Unterabschnitt hier anlegen, der sich einzelner Gebote annimmt. Dir ist aber auch klar, dass Du noch nicht soviel dazu hast? Das Gebot, die Ehe nicht zu brechen, tauch an diversen Stellen auf und ist auch vielfältig rezepiert worden, siehe auch Ehebruch, --He3nry Disk. 09:50, 1. Nov. 2009 (CET)
Erstaunlich
Hallo He3nry, am 29. Oktober 2009, 10:56 Uhr, wurde der Artikel Düsseldorfer Automobil- und Motorsport-Club 05 in Wikipedia eingestellt und zwei Minuten später (10:58 Uhr) zur Löschung vorgeschlagen. Um 10:59 Uhr folgte Deine Begründung: „Irrelevanz, ein Verein halt.“ Es ist erstaunlich, wie sich jemand innerhalb so kurzer Zeit einen Eindruck über einen Verein verschaffen und entscheiden kann, ob er relevant ist bzw. was für Tausende andere interessant bzw. uninteressant zu sein hat. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 15:32, 30. Okt. 2009 (CET)
- Da Du heute morgen in der Löschdiskussion noch editiert hast, siehst Du, dass da keineswegs "in zwei Minuten" entschieden wurde, sondern über sowas sieben Tage geredet wird. Dass da Schnelllöschanträge (auch von mir versehentlich übrigens) drauf waren, war in der Tat unangemessen, weil man dann tatsächlich sofort und offensichtlich hätte bewerten können, was - wie die Diskussion zeigt - nicht so eindeutig geht (die sind dann ja auch wieder verschwunden). Zwei Punkte zu meinem LA: (1) Dass ich fand, der ist nicht relevant, ist eine Meinung, die grundsätzlich nicht entscheidend ist. Die LD soll ja gerade Einschätzungen dazu kumulieren. (2) Ich habe den LA lieber zeitnah gestellt, da ich es nicht besonders fair finde, jemanden da erst gross machen zu lassen und dann einen ggf. mit viel Herzblut gemachten Artikel mit LAs zu überziehen.
- Dass der LA eher eine Hilfe war, sieht man an der LD, wo einige Hinweise gegeben wurden, wie man da Relevanz zeigen kann. In Zusammenfassung werde ich jetzt den LA zurückziehen... --He3nry Disk. 16:17, 30. Okt. 2009 (CET)
- Nein, er war keine Hilfe. Du hättest 1. den Artikelersteller ansprechen können. 2. einen ganz normalen Löschantrag stellen können. Stattdessen hast du einen Schnelllöschantrag wegen angeblich erkennbarer Irrelevanz gestellt. --Textkorrektur 16:30, 30. Okt. 2009 (CET)
- Immerhin hast du den Artikel nicht selbst in die Tonne getreten. Das ist mir aber zu wenig an AGF. Nach Stegbauer verlieren Administratoren dies, weswegen sie es imho nicht dauerhaft sein sollten. --Textkorrektur 16:41, 30. Okt. 2009 (CET)
- (BK, für den ersten Teil) Den ich exakt eine Minute später in einen LA umgewandelt habe [5]. Ebenso habe ich den Text geändert, weil eben nicht "offenkundig" (ich hatte halt das falsche Lemma editiert) und dann habe ich in der LD auch noch begründet, warum ich den LA so zeitig stelle.
- Zweiter Teil: Ich habe eher die Beobachtung gemacht, dass das mit dem AGF passiert, wenn ich zu lange Eingangskontrolle mache. Irgendwann sieht man nur noch Vandalen, Unternehmens-PR-Spammer, Heimathirsche, etc. Ich versuche das - wenn ich es mitkriege - mit einer Pause auf RC wieder zu normalisieren. Man bekommt, wie man an den letzten Threads hier sieht, ja doch immer noch eine Rückmeldung, wenn man diesen Fehler macht. Mit Admin hat das allerdings nicht so viel zu tun, eher mit Editzahl, --He3nry Disk. 16:48, 30. Okt. 2009 (CET)
- Danke für deine Antwort. Du hättest beinahe eine Wiederwahlforderungsstimme gehabt, so nun bestimmt nicht. Wahrscheinlich solltest du entspannter an neue Artikel herangehen. Stegbauer kann ich dir nur sehr ans Herz legen, wenn's auch heute schon leicht veraltet ist, obwohl erst in diesem Jahr erschienen. Es kommt selten vor, dass Admins sich kritisch hinterfragen, leider. Gruß --Textkorrektur 16:56, 30. Okt. 2009 (CET)
- Danke für die Antwort. Habe übrigens Stegbauer gelesen (das neue Buch). Dazu könnte man einiges diskutieren (Admin vs. Vieleditierer z.B. oder für die, die schon länger da sind: Elians Vorlieben), Einsichten hat es trotzdem verschafft, --He3nry Disk. 17:08, 30. Okt. 2009 (CET)
- Du wirst noch mein Lieblingsadmin. ;-) Gruß --Textkorrektur 17:15, 30. Okt. 2009 (CET)
- Danke für die Antwort. Habe übrigens Stegbauer gelesen (das neue Buch). Dazu könnte man einiges diskutieren (Admin vs. Vieleditierer z.B. oder für die, die schon länger da sind: Elians Vorlieben), Einsichten hat es trotzdem verschafft, --He3nry Disk. 17:08, 30. Okt. 2009 (CET)
- Danke für deine Antwort. Du hättest beinahe eine Wiederwahlforderungsstimme gehabt, so nun bestimmt nicht. Wahrscheinlich solltest du entspannter an neue Artikel herangehen. Stegbauer kann ich dir nur sehr ans Herz legen, wenn's auch heute schon leicht veraltet ist, obwohl erst in diesem Jahr erschienen. Es kommt selten vor, dass Admins sich kritisch hinterfragen, leider. Gruß --Textkorrektur 16:56, 30. Okt. 2009 (CET)
Sozionik
Moin, die Sozionik-Seite existiert seit fast 4 Jahren. Ich habe sie ein wenig überarbeitet, nun wurde sie von dir in meinen Benutzerraum verschoben. Was soll ich denn nun konkret damit machen? Die Löschdiskussion hat nichts brauchbares ergeben. Meines Erachtens hätte man die Seite so behalten können... -- Ibdwkadwfw
Du fragtest auf meiner Diskussionsseite, mit wem ich die Rückverschiebung von Sozionik (Persönlichkeitstypologie) abgesprochen hätte. Ich kenne mich mit den Gepflogenheiten bzgl. Rückverschiebungen nicht aus, aber da die Seite in meinen Benutzerraum verschoben wurde, ging ich davon aus, dass ich sie nach einer entsprechenden Bearbeitung wieder an ihren angestammten Platz verschieben kann. Ich habe also mit größtem Widerwillen den in der Löschdiskussion gestellten Forderungen entsprochen. Der Artikel bietet nun natürlich keine systematische Darstellung der Sozionik mehr, aber das war ja auch so gefordert worden. -- Ibdwkadwfw 17:02, 3. Nov. 2009 (CET)
Übersehener LA vom 23. Oktober
Da Du die Anträge für den 23. Oktober für beendet erklärt hattest, ein Hinweis über einen übersehenen Antrag Wikipedia:Löschkandidaten/23._Oktober_2009#Mac_Praxis hier, der LA ist auch noch im Artikel Mac Praxis. Gruß----Zaphiro Ansprache? 18:40, 3. Nov. 2009 (CET)
- Stimmt, hatte ich der Liste übersehen, done. Insgesamt sehr fragwürdige Behalten-Entscheidungen. Was hältst Du von einer LP? --He3nry Disk. 08:53, 4. Nov. 2009 (CET)