Hi Ken-nedy, Willkommen bei Wikipedia!

Du bist ja noch garnicht begrüßt, ich hoffe das ist damit erledigt. Wegen der Bilder von http://www.actresspictures.com/ , muß ich sagen das die leider nicht PD sind, wie auch auf der Seite zu lesen. Das Gerücht sie wären es stammt von en:Image:Nicole Kidman.jpg, die Public Domain Aussage bezieht sich aber auf Januar 2003, mittlerweile hat die Domain den Besitzer gewechselt (ist mit archive.org zu überprüfen). Siehe auch die Nachfrage beim Hochlader unter [1].

Aber trotzdem viel Erfolg!

guety 23:59, 21. Okt 2004 (CEST)

Madonna (Künstlerin)

Hallo Ken-nedy,
was hältst Du von einer Übersicht der Chartplatzierungen (vgl. Böhse Onkelz). Gerade in Großbritannien ist die Serie der To-Ten-Platzierungen beeindruckend. -- Wohltäter 00:28, 25. Jan 2005 (CET)

ich wollte es übersichtlicher als die amerikanische wikipedia halten - werde mich aber wohl dran machen, wenn's nicht zu chaotisch aussieht! --Ken-nedy 00:43, 25. Jan 2005 (CET)

wenn Du Hilfe brauchst, gib einfach Bescheid -- Wohltäter 00:46, 25. Jan 2005 (CET)

okay! muss nur mal sehen, wie ich die reihenfolge mit schwerpunkt auf deutschland verlege & ob es eine tabelle sein muss - die länge der seite könnte sich bei 60 singles (+3 länder/ chartsplatzierung) leicht verdoppeln - und das ist überhaupt nicht mehr übersichtlich... --Ken-nedy 00:58, 25. Jan 2005 (CET)

ABBA hat's anders (und für meinen Geschmack arg wuchtig). -- Wohltäter 01:00, 25. Jan 2005 (CET)

und madonna wäre doppelt so lang... ;-) die onkels charts sind da etwas dezenter.

--Ken-nedy 01:04, 25. Jan 2005 (CET)

Es gibt Für und Wider. In den Standardwerken ist das Einstiegsdatum und die Anzahl der Wochen in der Regel auch aufgeführt. Dass das bei einigen Künstlern recht lange Listen ergeben kann, hatten wir ja schon früher diskutiert. -- Triebtäter 03:19, 27. Mär 2005 (CEST)

Nein. Jeder soll so wie er zunächst denkt. Zusammen mit Benutzer:Harro von Wuff diskutiere ich schon seit einer Weile, wie man die Chartplatzierungen am besten systematisch in die Wikipedia einarbeitet. Die Gefahr eines Missverhältnisses zwischen Artikeltext und Länge der Chartbox liegt offen zutage, und zeigt sich auch bereits bei Artikeln wie Jennifer Rush. Es gibt verschiedene Anforderungen: die Infos sollen der fachspezifischen Darstellung genügen, also auch Einstiegsdatum und Wochen in den Charts enthalten; die Übersichten sollen vollständig sein; und die Übersichten müssen hier wohl auch neben den UK-,US- und DE-Charts auch die AT- und CH-Hitparaden berücksichtigen. Andererseits droht eben bei einer Reihe von sehr lange aktiven Künstlern, dass die Tabelle doch sehr groß wird. Was hier ein wirklich alle glücklich machender Weg ist, wissen wir auch noch nicht. Wenn Du magst, diskutier einfach unter Benutzer Diskussion:Harro von Wuff/Chartplatzierungen mit. -- Triebtäter 03:32, 27. Mär 2005 (CEST)

Eine perfekte Referenzseite, die den Ansprüchen aller genügt, wird es in der Wikipedia wohl nie geben. Anhaltspunkte könnten die Artikel zu Garth Brooks, Manic Street Preachers oder Modern Talking sein, die nach einem gemeinschaftlichen Bewertungsprozess in die Exzellenten Artikel aufgenommen wurden. Letztlich finde ich es aber eher eine Bereicherung, wenn Artikel auch die Handschrift des Hauptautors tragen.
Den Madonna-Artikel finde ich persönlich übrigens mehr als brauchbar. Wenn ich ihn mit einer Version vom letzten Sommer vergleiche, ist es sehr beachtlich, welche Qualität er hauptsächlich durch Deine Arbeit inzwischen aufweist. Daher würde ich vorschlagen, dass Du den Artikel dem Wikipedia:Review stellst. Dann erhältst Du von einer ganzen Reihe anderer erfahrener Benutzer Tipps, woran man noch feilen könnte. -- Triebtäter 04:01, 27. Mär 2005 (CEST)

habe deinen kommentar eben erst entdeckt :-( wenn du trotzdem etwas verbesserungswürdiges findest, sag bescheid! thanx für die positive bewertung! --Ken-nedy 13:50, 20. Apr 2005 (CEST)

Mit den Singles magst du ja recht haben, aber gerade bei den Büchern waren die Unterteilungen doch arg übertrieben. Ich fand es nicht so toll, dass man halt mit dem langen Inhaltsverzeichnis gleich am Anfang erschlagen wird. Im übrigen finde ich, dass die Karrierstationen der 80er und 90er Jahre doch nochmal überarbeit werden müssten. Es liest sich eigentlich so, als war das ursprünglich mal ein allgemeiner Artikel zu Madonna. Der Faktor Chronologie sollte da doch mehr berücksichtigt werden. Ich wollte da bis jetzt nicht rumwerkeln, weil das doch vor allem dein Artikel ist. Im übrigen bin ich ja mal gespannt, ob der M&F-Remix dann nicht doch noch mal als Madonna-Release bei Billboard gelistet wird ;-)

--Silvanemesis 14:40, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

in das inhaltsverzeichnis sollten teile, die für sich eigenständig sind. ich bin aber offen für alles & habe nichts gegen korrekturen & verbesserungen. die karriere-texte sind (auch) aus teilen aus dem ersten artikel entstanden - klar dass da nicht alles aus einem guss ist - ich wollte nicht einfach alles löschen, was andere geschrieben hatten - auch wenn einige formulierungen grässlich sind.

auf der einen seite soll es kein roman werden, auf der anderen seite sollten schon so viele facetten wie möglich gezeigt werden - und das ganze dann auch noch ansprechend für fans - und genauso die harten kritiker ;-) ich setze mich da noch mal dran. es ist zt. schwierig zu entscheiden, was drin bleibt & was unwichtig ist. ist der kuss mit britney zu den vma wirklich wichtig? oder die werbekampagne für versace? eher nicht. deshalb fliegen solche sachen nach einer gewissen zeit raus, wenn sie nicht mehr aktuell sind. die idee einer chronologie ist aber ganz gut - allerdings wird es dann irgendwann von einträgen wimmeln wie: "1988: madonna lässt sich mit michael jackson fotografieren." deshalb ist eine knappe textfassung wohl besser.

klar kümmere ich mich gerne um den madonna artikel - jeder sollte sich regelmäßig um artikel kümmern - dann wären auch die anderen etwas ausführlicher. du kümmerst dich ja auch um kylie ;)

bei den club-singles habe ich nur die nummer 1 hits gelistet - sonst wird die liste so lang wie die singles-discography - und hat keinen aussagewert mehr. dass m&f noch eine single wird ist unwahrscheinlich - aber madonnas letzte veröffentlichungstaktik war so konfus, dass alles möglich ist. eigentlich sollte "imagine" veröffentlicht werden... --Ken-nedy 16:40, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Naja, es ist garnicht so einfach einen Artikl so zu schreiben, dass er zum einen für Interessierte präzise Angaben enthält und für Fans trotzdem noch Infos die nicht überall zu finden sind. Als Fan ist man ja auch immer verleitet mehr zu schreiben. Aber ich würde bei Madonna doch irgendwie alles chronologisch ordnen, das heißt inkl. die Unterordner Familie, Religion und Musik in der Kategorie Karriere/Leben bündeln. Eigebettet im Kontext ist das dann auch alles besser zu verstehen. Naja, nur so'n Vorschlag.

So Sachen wie die Versace-Kamp. sind angesichts des Gesamtwerkes sowieso in zwei Jahren nicht mehr von Interesse. Die Britney-Sache wird kulturgeschichtlich da noch eher von Belang sein.

--Silvanemesis 18:36, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Ohne rechthaberisch wirken zu wollen, aber hier nur zur Info: 17|21|4 Mother And Father (P. Rauhofer Remix), Madonna Maverick/Warner Bros. | 1295 | Star 69

--Silvanemesis 17:49, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten


dass m&f eine promo/ single ist, kann ich nirgends finden - bitte quellenangabe! nach meinen infos gibt es m&f/ remix nur als albumtrack (Peter Rauhofer: Live @ Roxy, Vol. 4). dass ein albumtrack in den billboards ist, ist ja nicht außergewöhnlich. wenn er eine nummer 1 wird (unwahrscheinlich), kommt er trotzdem in die "clubsingles" rubrik - "you can dance" ist ja auch drin.

--Ken-nedy 11:31, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Kylie Minogue

Ich habe die Überschriften zur Biographie wieder geändert. Eine Girlie Kylie gab es niemals, zumindest ist sie mir unter diesem Titel nicht bekannt. Superstar Next Door ist ein gängiger Begriff im Zusammenhang mit ihr. Independent Kylie gab es auch nicht, sondern der Begriff Indie Kylie ist viel zutreffender. Ich übrigen ist Indie Kylie als Synonym für die 90er Jahre zu kurz gefaßt, wenn man die Jahre bis 1994 berücksichtigt. Dazu sind die Begriffe Indie Kylie, Dance Kylie und Sex Kylie von ihr selbst im Video zu Did it again verwendet und persifliert worden.


"Indie Kylie, Dance Kylie und Sex Kylie" fand ich als überschrift sehr schwerfällig. --Ken-nedy 12:02, 20. Apr 2005 (CEST)


Gut, vielleicht etwas sperrig, trifft aber im Kern irgendwie ihre "konfuse" Situation in den 90ern --Silvanemesis 12:56, 20. Apr 2005 (CEST)

mein "drogenhinweis" erklärt das wohl am einfachsten! ;-) --Ken-nedy 13:26, 20. Apr 2005 (CEST)

Wohl war. Kann man eigentlich einen direkten Link zu Madonna setzen ohne über unsere Heile Mutter zu stolpern? --Silvanemesis 13:31, 20. Apr 2005 (CEST)

das geht so: Madonna --Ken-nedy 13:37, 20. Apr 2005 (CEST)

Bildlizenzen

Hallo Ken-nedy! Schön, dass du deinen Weg in die Wikipedia gefunden hast. Ich habe gesehen, dass du Bild:AaaDSCF0019.jpg hochgeladen hast. Dort fehlt allerdings ein Hinweis auf eine wikipediakonforme Lizenz. Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit entsprechen, müssen sie unter einer freien Lizenz wie der GNU-FDL stehen, oder gemeinfrei sein und auf ihrer Bildinformationsseite explizit so beschriftet sein. Überprüfe bitte, ob dieses Bilder frei ist und trage die Lizenz gegebenenfalls nach. Weitere Hilfe solltest du unter Wikipedia:Bilder finden. --Danke und Gruß Crux 23:02, 12. Jun 2005 (CEST)