Wildgänse rauschen durch die Nacht (Lied)
--92.74.16.118 16:00, 31. Okt. 2009 (CET)Hallo,in unserer Jugendgruppe sangen wir vor über 50 Jahren das Lied : Wildgänse rauschen durch die Nacht. In der zweiten Strophe kommt das Wort "FAHLHELLE" vor. Ich kann mit diesem Wort nichts anfangen. Wer kann mir helfen? Peter B.
- Also, unter „fahler“ (blass, gelblich) Helle stell(t)e ich mir irgendwie blassdreckige Blitze am Himmel vor, doch mit dem Verständnis "graureisiger" Geschwader tat & tue ich mir schon schwerer. Wir haben eigentlich sogar den Artikel Wildgänse rauschen durch die Nacht. Hans Urian | ✍ 16:11, 31. Okt. 2009 (CET)
- Schwurbel-Kunstwort. Hingegen graugreisig kenne ich ... Grey Geezer nil nisi bene 16:32, 31. Okt. 2009 (CET)
- Das 'reisig' soll sich wohl auf die Reisigen beziehen. Ralf G. 16:37, 31. Okt. 2009 (CET)
- Jou, danke! :-) Hans Urian | ✍ 17:19, 31. Okt. 2009 (CET)
- "Graureisig" findet sich weder bei Grimm noch im Meyers und im Web nur im Zusammenhang mit diesem Lied. Würde dann " Graureisige Geschwader" soviel heissen wie "Geschwader der alten Kämpen"? Grey Geezer nil nisi bene 18:10, 31. Okt. 2009 (CET)
- fahlhell dichterisch für "mattes hell", also weißlich oder gelblich ohne irgendwelche Leuchtkraft, Mondlicht ist so, wenn es diesig ist. graureisig meint im Kontext wohl das Adjektiv zu Schattenhafte oder Geisterähnliche. Ableitungen aus Das Deutsche Wort, Dollheimer, Leipzig, 1933. Grüße--Gwexter 18:21, 1. Nov. 2009 (CET)
- "Graureisig" findet sich weder bei Grimm noch im Meyers und im Web nur im Zusammenhang mit diesem Lied. Würde dann " Graureisige Geschwader" soviel heissen wie "Geschwader der alten Kämpen"? Grey Geezer nil nisi bene 18:10, 31. Okt. 2009 (CET)
- Jou, danke! :-) Hans Urian | ✍ 17:19, 31. Okt. 2009 (CET)
- Das 'reisig' soll sich wohl auf die Reisigen beziehen. Ralf G. 16:37, 31. Okt. 2009 (CET)
- Schwurbel-Kunstwort. Hingegen graugreisig kenne ich ... Grey Geezer nil nisi bene 16:32, 31. Okt. 2009 (CET)
Übersetzung von Chopo Muerto von f.g.Lorca
--62.47.45.185 21:50, 31. Okt. 2009 (CET)
- OK, die Überschrift hast du schon mal (fast) geschafft (Grey hat dir da ein bisschen geholfen, gelle?), wir warten nun alle lauschend und gespannt auf das Resultat deiner Übersetzung. Hans Urian | ✍ 22:02, 31. Okt. 2009
- (CET):Chopo muerto -- אx 13:11, 1. Nov. 2009 (CET)
- Das Gedicht ist 1921 im «Libro de poemas» erschienen. Zumindest in der zweibändigen Gedichtsammlung von 2008 ist es nicht vorhanden. --217.162.251.218 13:22, 1. Nov. 2009 (CET)
- (CET):Chopo muerto -- אx 13:11, 1. Nov. 2009 (CET)
Beine des Menschen
Wieviel Beine hat der Mensch im Körper. Nicht nur die, mit denen er gehen kann? (nicht signierter Beitrag von 79.200.166.33 (Diskussion | Beiträge) 08:57, 1. Nov. 2009 (CET))
- Meinst Du Bein im Sinne von Knochen? Der Plural „Beine“ klingt da aber ziemlich komisch. --Taxman¿Disk? 09:33, 1. Nov. 2009 (CET)
- Steißbein, Schlüsselbein ...? --Julia_L 10:44, 1. Nov. 2009 (CET)
- Fersenbein, Überbein, Scheitelbein? Beinhart (Knochenhart) (... aber freundlich...) wie'n Suchhelfer! Grey Geezer nil nisi bene 12:35, 1. Nov. 2009 (CET)
- In Knochen des Menschen sind eine Reihe weiterer "Beine" aufgelistet. --Wiprecht 13:03, 1. Nov. 2009 (CET)
- Fersenbein, Überbein, Scheitelbein? Beinhart (Knochenhart) (... aber freundlich...) wie'n Suchhelfer! Grey Geezer nil nisi bene 12:35, 1. Nov. 2009 (CET)
- Steißbein, Schlüsselbein ...? --Julia_L 10:44, 1. Nov. 2009 (CET)
Ulrich von Hutten
--213.168.109.16 12:58, 1. Nov. 2009 (CET) Ulrich von Hutten Zitat "Für Wahrheit ich streit..."
- ...niemand macht es mir leid! Klingt gut! Werde ich mal versuchen... (sehe gerade, wer sich solche Sprüche auf die Fahne schreibt. Dürfen die das??). Da das Buch von 1934 stammt ist vielleicht eine - sagen wir mal - eventuelle Anpassung erfolgt. Man sollte in der Hutten-Original-Literatur nachsehen. Transferiere die Frage in die WP:Auskunft. Grey Geezer nil nisi bene 13:08, 1. Nov. 2009 (CET)
- "Für Wahrheit ich streit',/niemand macht es mir leid./Sieg oder Spott,/ich folg meinem Gott!" (Von derselben Ecke vereinnahmt: hier. Ralf G. 14:09, 1. Nov. 2009 (CET) Nachtrag: Das Büchlein, das Grey_Geezer gefunden hat, gibt das Gesprächsbüchlein von 1521 als Quelle an [1].
- Wahrscheinlich eine Übertragung folgenden Gedichts: "Vmb Warheit ich ficht,/niemant mich abricht,/es brech, oder gang,/gots geist mich bezwang." (die Gegenüberstellung von Luther und Hutten wird hier leider nicht gut dargestellt). Ralf G. 14:55, 1. Nov. 2009 (CET)
- Dankeschön! Sehr schöner Hinweis! Grey Geezer nil nisi bene 20:31, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wahrscheinlich eine Übertragung folgenden Gedichts: "Vmb Warheit ich ficht,/niemant mich abricht,/es brech, oder gang,/gots geist mich bezwang." (die Gegenüberstellung von Luther und Hutten wird hier leider nicht gut dargestellt). Ralf G. 14:55, 1. Nov. 2009 (CET)
- "Für Wahrheit ich streit',/niemand macht es mir leid./Sieg oder Spott,/ich folg meinem Gott!" (Von derselben Ecke vereinnahmt: hier. Ralf G. 14:09, 1. Nov. 2009 (CET) Nachtrag: Das Büchlein, das Grey_Geezer gefunden hat, gibt das Gesprächsbüchlein von 1521 als Quelle an [1].
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
--79.207.219.3 13:25, 1. Nov. 2009 (CET) Suche alles über Fam.Witte ,die Fam.lebte in Bad Schönfließ und besaß einen Kohlehandel...Kinder oder Enkel mit Namen Heinz,Ingeborg undBruno Witte...Bitte um Hilfe bei meiner Suche(Familienstammbaum).
- In der kostenlosen, genealogischen Ost-/Westpreussen-Liste anmelden, eine Weile zuhören und dann klar und freundlich nachfragen. Da lesen Hunderte mit, die gerne helfen. Viel Erfolg! Grey Geezer nil nisi bene 13:37, 1. Nov. 2009 (CET)
Überschrift Groß wie Sonnenblume ( 2meter hoch) aber klein Kopf (2-3 cmgroß) bildet Knollen.
--91.0.90.127 13:55, 1. Nov. 2009 (CET) Hätte gern gewusst was das ist für eine Pflanze.
- Evtl. Topinambur ... gut als Schnaps... hicks. Ralf G. 14:04, 1. Nov. 2009 (CET)
Wie schreibe ich eine Hausaufgabe in der dritten Person
--87.183.110.18 14:09, 1. Nov. 2009 (CET)Wie schreibe ich eine Hausaufgabe in der dritten Person
- Siehe: Personalpronomen. --Kobako 14:23, 1. Nov. 2009 (CET)
- z.B statt "ich beantworte die Frage" "der Schüler beantwortet die Frage" --Zulu55 16:52, 1. Nov. 2009 (CET)
Informationswirtschaft
Was sind Dateien, Was sind Dokumente? Was sind Ordner? (nicht signierter Beitrag von 92.227.131.159 (Diskussion | Beiträge) 14:32, 1. Nov. 2009 (CET))
streik
welche mittel hat ein arbeitsgeber bei einem arbeitskampf (nicht signierter Beitrag von 88.74.158.201 (Diskussion | Beiträge) 14:50, 1. Nov. 2009 (CET))
Aussperrung.Steht in der ersten Zeile von Arbeitskampf. --Zulu55 16:50, 1. Nov. 2009 (CET)
Was ist eine Unterkonstruktion
Pilzgerichte
--89.183.11.122 15:18, 1. Nov. 2009 (CET) Darf man ein gekochtes Pilzgericht wieder aufwärmen?
- Pilzgerichte enthalten sehr viel Wasser und werden dadurch sehr schnell schimmelig oder bakteriell zersetzt. Daher kommt der Rat, sie nicht aufzuwärmen. Wenn du den Rest des Gerichts unmittelbar nach dem Essen luftdicht verschlossen in den Kühlschrank stellst, maximal 2 Tage aufhebst, und beim Aufwärmen nicht ewig bei geringer Wärme ziehen lässt sondern bei starker Hitze anbrätst, und dann unmittelbar aufisst, dürfte dir nichts passieren. (Außer natürlich, es handelt sich um Giftpilze. Aber dann erlebst du das Aufwärmen ja nicht mehr.) ;) --Sr. F 15:48, 1. Nov. 2009 (CET)
- Gerichte mit Giftpilzen, die man anderen Leuten serviert hat, sollte man ganz schnell entsorgen, bevor die Kripo da ist...Einen wirklich plausiblen Grund, warum sich Pilzgerichte bezüglich Aufwärmen etc. irgendwie von anderen Nahrungsmitteln unterscheiden, habe ich noch nicht gefunden. Jeden Mengen Leute, mich eingeschlossen, haben schon wieder (evtl. auch mehrmals) aufgewärmte Pilzgerichte gegessen, ohne dass irgendwelche nachteiligen Folgen aufgetreten wären. --FK1954 17:08, 1. Nov. 2009 (CET)
prophylaxeabrechnung
Wie kann ich die Prohylaxe in einer Zahnarztpraxis abrechnen?--87.173.89.70 15:49, 1. Nov. 2009 (CET)
Hochzeit am 11.12.
Der 11.12.2009 wird für mich ein wichtiger Tag. Gern wüßte ich, welche namhaften Personen am 11.Dezember geheiratet haben. (nicht signierter Beitrag von 82.140.52.147 (Diskussion | Beiträge) 15:55, 1. Nov. 2009 (CET))
- Die Kleinbürgerhochzeit wurde an diesem Tag (1926) uraufgeführt. Ist das nicht viel schöner? --Pfarrhaus 18:03, 1. Nov. 2009 (CET)
- Böses, böses Pfarrhaus! So suchen oder auch in der Movie-Datenbank (Hochzeiten ganz unten). Da kann man auch nachsehen, welcher Schauspieler genau den selben Geburtstag hat wie man selber (oder wie der Lebensabschnittspartner). Grey Geezer nil nisi bene 11:09, 2. Nov. 2009 (CET)
- Bei Google nachgeschlagen hat doch jeder schon, der hier fragt. Steht doch in der viel beachteten Einleitung oben auf der Seite. Wir versuchen weiter zu helfen --Pfarrhaus 11:21, 2. Nov. 2009 (CET)
- Böses, böses Pfarrhaus! So suchen oder auch in der Movie-Datenbank (Hochzeiten ganz unten). Da kann man auch nachsehen, welcher Schauspieler genau den selben Geburtstag hat wie man selber (oder wie der Lebensabschnittspartner). Grey Geezer nil nisi bene 11:09, 2. Nov. 2009 (CET)
Grossbritanien
Wo liegt Grossbritanien (nicht signierter Beitrag von 77.24.192.97 (Diskussion | Beiträge) 16:14, 1. Nov. 2009 (CET))
- Sorry, aber das ist falsch. Bitte den Unterschied zwischen Vereinigtes Königreich und Großbritannien beachten. Hier ist die richtige Karte. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:06, 1. Nov. 2009 (CET)
Die Schule
--79.227.79.143 16:27, 1. Nov. 2009 (CET) Die Schule
- morgen, 8 Uhr --Zulu55 16:48, 1. Nov. 2009 (CET)
Fremdkörpergefühl
--84.137.243.152 16:28, 1. Nov. 2009 (CET) fremdkörpergefühl nach operation
- wohl nicht Außerkörperliche Erfahrung? --Zulu55 16:33, 1. Nov. 2009 (CET)
- Die IP meint wohl Implantate (also künstlicher Ersatz von Herzklappe, Kniegelenk etc.), leider kann ich den Sinn der Fragestellung nicht erfassen. Grüße --Gwexter 18:06, 1. Nov. 2009 (CET)
- Aller guten Dinge sind drei: Phantomschmerz ? Grey Geezer nil nisi bene 11:12, 2. Nov. 2009 (CET)
- Die IP meint wohl Implantate (also künstlicher Ersatz von Herzklappe, Kniegelenk etc.), leider kann ich den Sinn der Fragestellung nicht erfassen. Grüße --Gwexter 18:06, 1. Nov. 2009 (CET)
Normkörper
Was ist ein Normkörper?--79.218.100.7 16:36, 1. Nov. 2009 (CET)
- In der Physik: Ein Gegenstand mit einer ganz bestimmten, genau gemessenen Eigenschaft (z.B. Länge oder Gewicht). In der Ästhetik: Ein Mensch von idealem Aussehen. In anderen Bereichen: Noch anderes. Kommt also drauf an, wo du dem Wort begegnet bist. Wo war's? --Pfarrhaus 18:13, 1. Nov. 2009 (CET)
Etymologie des wortes "kokolores"
]] --84.143.198.46 17:24, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ursprung wohl ungeklärt, siehe etwa [[2]]. --FK1954 18:07, 1. Nov. 2009 (CET)
Explosionsfläche oder Spaltungsöffnung im Gaskesselraum
Wie nennt man eine Fläche oder Öffnung in einem Gaskesselraum, die bei eventueller Explosion erst sich öffnet um die Bauelemente zu schützen? (nicht signierter Beitrag von 84.1.62.137 (Diskussion | Beiträge) 17:26, 1. Nov. 2009 (CET))
- Druckentlastungsfläche, z. B. --FK1954 18:03, 1. Nov. 2009 (CET)
Kann man Schwingungen von Farben nachweisen
--78.34.124.16 17:38, 1. Nov. 2009 (CET)
- Farben schwingen nicht. Was meinst Du wirklich? --FK1954 18:01, 1. Nov. 2009 (CET)
- Meint er Wellenlängen und Frequenzen von sichtbarem Licht? Oder es gibt Farbige, die cool swingen .... Grey Geezer nil nisi bene 19:45, 1. Nov. 2009 (CET)
Maßstab
--89.245.35.18 17:44, 1. Nov. 2009 (CET) Was bedeutet im Maßstab 1:500?
- Guckst Du Maßstab (Verhältnis) --FK1954 18:00, 1. Nov. 2009 (CET)
Suche die Anfänge von Bovensiepen aus Kaufbeuren - Neugablonz
Götterspeise
--79.223.183.53 18:13, 1. Nov. 2009 (CET) ananas und götterspeise
wieso wird götterspeise mit frischer ananas nicht fest? liegt das an dem bromelain?wenn ja,was macht das enzym denn mit dem wackelpudding?
- Du hast noch zehn Tage Zeit bis zur Abgabe! Deine Frage ist V1 beim Wettbewerb "Chemie entdecken". --Pfarrhaus 18:20, 1. Nov. 2009 (CET)
- (a) Woraus besteht Götterspeise (neben Wasser und Aromastoffen) (Tip: nicht aus Göttern!)? (b) Was ist Bromelain (gemeint ist die Stoffklasse)?. (c) (a) und (b) zusammennehmen. Grey Geezer nil nisi bene 19:41, 1. Nov. 2009 (CET)
- Zu (a): So ist's richtig: "»Götterspeise«, die ihrem Namen Ehre machte; sie bestand aus in Rum oder Kognak getränkten Biskuitscheiben, Himbeerkompott und Schlagsahne, welche dreifache Schicht sich dreimal wiederholte" - kein Gelatinepulver, keine Ananas bei Theodor Fontane --Pfarrhaus 11:37, 2. Nov. 2009 (CET)
- Er hat das G-WORT gesagt!! Theodor Fontane ist tot! Es lebe grüner / roter / gelber Schwabbelkram für alle! Grey Geezer nil nisi bene 11:44, 2. Nov. 2009 (CET)
- Zu (a): So ist's richtig: "»Götterspeise«, die ihrem Namen Ehre machte; sie bestand aus in Rum oder Kognak getränkten Biskuitscheiben, Himbeerkompott und Schlagsahne, welche dreifache Schicht sich dreimal wiederholte" - kein Gelatinepulver, keine Ananas bei Theodor Fontane --Pfarrhaus 11:37, 2. Nov. 2009 (CET)
- (a) Woraus besteht Götterspeise (neben Wasser und Aromastoffen) (Tip: nicht aus Göttern!)? (b) Was ist Bromelain (gemeint ist die Stoffklasse)?. (c) (a) und (b) zusammennehmen. Grey Geezer nil nisi bene 19:41, 1. Nov. 2009 (CET)
wo ist
--87.174.251.181 18:23, 1. Nov. 2009 (CET) Wo finde ich den Farbcode beim peugeot405
fakultaetberechnung
-fakultaetberechnungs -88.68.192.120 18:33, 1. Nov. 2009 (CET)
Basketball
Was ist ein Seitenaus beim Basketball? Welcher Unterschied besteht beim Fußball? (nicht signierter Beitrag von 79.223.183.236 (Diskussion | Beiträge) 18:34, 1. Nov. 2009 (CET))
Ausspruchsuche
--78.43.220.171 18:38, 1. Nov. 2009 (CET) Wer tätigte den Ausspruch : Mein Lohn ist, das ich darf ! ( Vater eines Diakonissenwerkes ? )
- Hier, Wilhelm Löhe. Ham wir Gewonnen?! Ham wir gewonnen?! Ham wir gewonnen?? Grey Geezer nil nisi bene 19:38, 1. Nov. 2009 (CET)
Ich suche den Ort Gohlsdorf Kreis Goldberg in Niederschlesien ect.Homepage
--79.201.57.49 18:51, 1. Nov. 2009 (CET)
- Da isser: [[3]] --FK1954 19:12, 1. Nov. 2009 (CET)
Der erste Tote ...
--87.175.61.61 18:52, 1. Nov. 2009 (CET) Der erste Tote ist immer der Schwerste..., sagte wer ?
- ... könnte Camus gewesen sein ... aber sprach der nicht Französisch? Grey Geezer nil nisi bene 19:33, 1. Nov. 2009 (CET)
Lebensbaum an der Aussenfassade St.Jakobskirche in Wasserburg
Entziffern Sie bitte den Text. (nicht signierter Beitrag von 89.50.25.13 (Diskussion | Beiträge) 19:23, 1. Nov. 2009 (CET))
- Ein Bild könnte helfen... --Benutzer:Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 19:47, 1. Nov. 2009 (CET)
- Bei diesem BIld reicht bei mir die Auflösung nicht --Pfarrhaus 08:31, 2. Nov. 2009 (CET)
Huhn
Teilen Sie das Huhn auf--188.23.250.212 19:28, 1. Nov. 2009 (CET)
- Siehe: Geflügel#Teilstücke. --Kobako 19:34, 1. Nov. 2009 (CET)
- Eine Hälfte für mich, den Rest für Euch. --FK1954 19:59, 1. Nov. 2009 (CET)
Kunst durch radioaktive Strahlung
Kann man mit radioaktiven strahlen kunst machen ? (nicht signierter Beitrag von 91.42.77.167 (Diskussion | Beiträge) 19:46, 1. Nov. 2009 (CET))
- Nichts ist unmöglich. --FK1954 19:54, 1. Nov. 2009 (CET)
- Wenn man Strahlungsquellen neben eine Nebelkammer stellt und photographiert, kommen zum Teil schöne Sachen dabei heraus. --Benutzer:Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 20:05, 1. Nov. 2009 (CET)
Wie erreiche ich den Verein Haus und Grund in Dresden, wann sind Sprechzeiten.
Anakondanahrung
--89.60.87.130 19:55, 1. Nov. 2009 (CET) Kann eine Anakonda eine Kuh fressen?
- „Ihre Beute besteht aus Nagetieren, Vögeln, kleineren Schildkröten, Wasserschweinen sowie Kaimanen bis zu mittlerer Größe“ sagt der Artikel Anakondas. Alse eher nein. Außerdem glaube ich nicht, daß eine Anakonda in ihrer natürlichen Umgebung plötzlich auf eine Kuh trifft. Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 20:00, 1. Nov. 2009 (CET)
- +1 zu allem oben Gesagten - findet aber eine Anaconda zufällig ein ertrunkenes Kalb (No horns! Yuppii!) hält sie sich nicht mehr an Wikipedia-Vorgaben ... Grey Geezer nil nisi bene 20:20, 1. Nov. 2009 (CET)
tere mere beech main
--88.66.56.209 20:12, 1. Nov. 2009 (CET)
- Das habe ich Google auch gefragt... [[5]] --FK1954 20:22, 1. Nov. 2009 (CET)
Brief von Pierr Curie
Wann schrieb Pierr Curie einen Brief,der sich später verwirklichte? (nicht signierter Beitrag von 84.59.21.250 (Diskussion | Beiträge) 20:29, 1. Nov. 2009 (CET))
- Vielleicht 1903? In a 1903 letter to Swedish mathematician Magnus Goesta Mittag-Leffler, Pierre wrote, “If it is true that one is seriously thinking about me [for the Nobel Prize], I very much wish to be considered together with Madame Curie with respect to our research on radioactive bodies.”? Gefunden hier. Tatsächlich bekamen beide den Nobel-Preis.
- Oder 1894 an Marie Curie? It would be a fine thing, just the same, in which I hardly dare believe, to pass our lives near each other, hypnotized by our dreams: your patriotic dream, our humanitarian dream, and our scientific dream. Gefunden hier. Hat sich eigentlich auch verwirklicht. --131.188.101.109 17:59, 2. Nov. 2009 (CET)
Nachname Enichlmayr
--82.123.63.33 20:49, 1. Nov. 2009 (CET) ich möchte gerne wissen was der Nachname "Enichlmayr" genau bedeutet Danke
- Bei so einer freundlichen Anfrage antwortet man gerne!
- Enichl ist hier (7. Link) und hier eine bayerisch/österreichische Verwandschaftsbezeichnung (der kleine Ahn = Enkel). Ausserdem gab es eine Einöde namens Enichl in Niederbayern, Kr. Passau, Gem. Rotthalmünster (dort mal nachfragen!).
- Was ein Mayer (bayr./österr.: Mayr) ist, kannst du in Wikipedia nachlesen. Zur genauen Bedeutung würde ich einen bayerischen Namensforscher konsultieren. Ich würde vermuten, dass jemand, der in der 3. Generation Mayer war und zur Abgrenzung zum (noch tätigen?) Vater und Grossvater der Enichlmayr genannt wurde. Und dieser Name blieb dann hängen. Seltener Name, soweit ich sehe. Grey Geezer nil nisi bene 00:18, 2. Nov. 2009 (CET)
Abiotische Faktoren
--84.167.229.195 20:51, 1. Nov. 2009 (CET) beschreibe die abiotischen faktoren temparatur ,niederschlag ,mineralsalz des bodens und lichtverhältnisse im tropischen regenwald .
- Lies dazu Tropischer Regenwald. -- Density 20:58, 1. Nov. 2009 (CET)
WIE IST DIE DIE PFLEGE BEI EINER CHOLESTASE???
--188.192.235.107 21:19, 1. Nov. 2009 (CET) wie ist die pflege bei einer cholestase???
- Was hat denn der Arzt gesagt? --Taratonga 22:03, 1. Nov. 2009 (CET)
Schlafen Fische
schlafen fische--87.102.189.1 22:16, 1. Nov. 2009 (CET)
- Auf der Diskussionsseite des Artikels Fische wurde diese Thema schon diskutiert. Siehe Diskussion:Fische#Schlafen Fische? (hier klicken) --Taratonga 22:22, 1. Nov. 2009 (CET)
INDUSTRIALISIERUNG
--83.135.118.164 00:16, 2. Nov. 2009 (CET) WIE DIE INDUSTRIALISIERUNG UNSER LEBEN NOCH HEUTE PRÄGT? UND WAS DIE POSITIVEN UND NEGATIVEN VON AUSWIRKUNGEN DER INDUSTRIALIESERUNG .
- Die Caps-Lock-Taste mit Snickers verklebt?? Industrialisierung Grey Geezer nil nisi bene 00:19, 2. Nov. 2009 (CET)
- Beide Fragen kein Verb, wow. 91.65.99.248 11:47, 2. Nov. 2009 (CET)
Schnee in der Wüsre
--217.6.244.199 04:14, 2. Nov. 2009 (CET) Kann es in der Wüste schnein(Schnee fallen)?
- In einer Eiswüste durchaus. --Benutzer:Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 07:50, 2. Nov. 2009 (CET)
- Auch in vielen anderen Wüsten, Wüste muss nicht heiß bedeuten. Lies Wüste. --Svíčková na smetaně 09:05, 2. Nov. 2009 (CET)
Sind wir zu Lebzeiten schon heilig?
Sind wir zu Lebzeiten schon heilig? (nicht signierter Beitrag von 88.134.86.139 (Diskussion | Beiträge) 04:27, 2. Nov. 2009 (CET))
- Lies Dir vielleicht mal den Artikel heilig durch und überleg Dir, von welcher Religion Du überhaupt reden willst. --Taxman¿Disk? 06:13, 2. Nov. 2009 (CET)
- Wir - in der Suchhilfe - nicht, aber es gab Ausnahmen in der Geschichte und in verschiedenen Religionen. Grey Geezer nil nisi bene 09:01, 2. Nov. 2009 (CET)
- Eine eigenartige Frage, die ich mit einem schlichten "nein" beantworte. Warum sollten wir? Die meisten von uns sind noch nichtmal danach heilig. Vielleicht, wenn mal akuter Mangel herrscht, dass der Papst den einen oder die andere schon zu Lebzeiten heilig spricht, und der liebe Gott hat sich danach zu richten. Jetzt weißt Du auch, warum ich niemals zu diesem illustren Kreis gehören werde... --FK1954 18:21, 2. Nov. 2009 (CET)
- Leider eine nicht ganz richtige Auskunft! "Festgestellt" werden kann die Heiligkeit erst nach dem Tod, man verwendet seit ca. 1000 Jahren dazu den Begriff Heiligsprechung (gilt für den Bereich der katholischen Kirche). In der alten und heute noch in der orthodoxen Kirche gab und gibt es dieses formelle Verfahren nicht, trotzdem verehrt/e man viele Personen nach dem Tod als "Heilige". Man kann aber zu Lebzeiten von jemand sagen oder meinen, er/sie lebe "heiligmäßig". - Großzügiger war Paulus von Tarsus; er sprach in seinen Briefen alle Christen als "Heilige" an. Übrigens gibt es keinen "Mangel an Heiligen"; es gibt so viele, daß man in verschiedenen christlichen Kirchen ein Fest Allerheiligen feiert, damit auch die unbekannten und unerkannten (viele, viele, viele) einen Gedenktag haben.
- @FK1954 Denke doch nicht so gering von Dir! :) -- Bremond 19:00, 2. Nov. 2009 (CET)
- Eine eigenartige Frage, die ich mit einem schlichten "nein" beantworte. Warum sollten wir? Die meisten von uns sind noch nichtmal danach heilig. Vielleicht, wenn mal akuter Mangel herrscht, dass der Papst den einen oder die andere schon zu Lebzeiten heilig spricht, und der liebe Gott hat sich danach zu richten. Jetzt weißt Du auch, warum ich niemals zu diesem illustren Kreis gehören werde... --FK1954 18:21, 2. Nov. 2009 (CET)
- Wir - in der Suchhilfe - nicht, aber es gab Ausnahmen in der Geschichte und in verschiedenen Religionen. Grey Geezer nil nisi bene 09:01, 2. Nov. 2009 (CET)
Ei
Bei welcher Temperatur wird die geschlagene Eimasse dick? (nicht signierter Beitrag von 80.218.77.147 (Diskussion | Beiträge) 07:01, 2. Nov. 2009 (CET))
- Ehe wir lossuchen: Du suchst die Minimaltemperatur, bei der sich homogenisiertes Ei (Gelb + Weiss) durch Denaturierung verfestigt? Ist das so gemeint? Grey Geezer nil nisi bene 08:57, 2. Nov. 2009 (CET)
Der Tekanne von Hans Cristian Andersen
zithernoten
--85.124.217.100 08:46, 2. Nov. 2009 (CET)
Schwarz auf Weiss. Grey Geezer nil nisi bene 08:55, 2. Nov. 2009 (CET)
Schweißgasabssaugung am arbeitsplatz
--87.122.87.58 09:20, 2. Nov. 2009 (CET) welche behörde in schleswig holstein ist für die schweißgas absaugung am arbeitsplatz oder allgemein für die arbeitssicherheit zuständig?
- Laut Angaben der Website gehört das zum Aufgabenbereich des Ministers für Arbeit, Soziales und Gesundheit, Heiner Garg. Dort dann die Abteilung VIII 2 - Sozialversicherungssystem, Prävention – Referat 24. Siehe [6]. --Mikano 09:43, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ich gehe davon aus, dass es nicht um Schweißgase (Sauerstoff, Acetylen) sondern um die Schadstoffe die bein Schweißen entstehen (= Schweißrauche) geht. Die staatlichen Arbeitsschutzbehörden in den Bundesländern sind die Gewerbeaufsichtsämter, Ämter für Arbeitsschutz bzw. in Schleswig-Holstein die Staatliche Arbeitsschutzbehörde bei der Unfallkasse Nord. Adressen siehe hier. Diese Dienstellen sind die Ansprechpartner für die Betriebe und die Arbeitnehmer. Das von Mikano angegebene Ministerium ist deren Dienstherr. Daneben gibt es noch das autonome Recht der Berufsgenossenschaft (= Unfallverhütungsvorschriften). Evtl. ist es besser zuerst mit der für den Betrieb zuständigen Berufsgenossenschaft Kontakt aufzunehmen. Ohne nähere Informationen können wir aber keine Ratschläge geben, welcher Weg besser ist. --Taratonga 19:52, 2. Nov. 2009 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
--62.203.61.43 09:31, 2. Nov. 2009 (CET) Kann Valsartan eine Colitis ulcerosa verursachen ?
- Zur "Verursachung" ist nichts bekannt (Zu den Ursachen der Krankheit Colitis ulcerosa lesen).
- Hier die Contraindikationen (d.h. wann es nicht gegeben werden darf) und hier eventuell zu erwartende Nebenwirkungen.
- Beste Lösung: Den behandelnden Arzt fragen. Grey Geezer nil nisi bene 09:55, 2. Nov. 2009 (CET)
Welche Nadelbäume verlieren im Winter ihre Nadeln?
--84.62.206.27 09:50, 2. Nov. 2009 (CET)
Lärche --Erastophanes 09:55, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das ist die biologisch korrekte Antwort. Kulturell-religiös gefragt ergibt sich eine zweite Antwort Grey Geezer nil nisi bene 10:00, 2. Nov. 2009 (CET)
Vollmond Schlafstörungen
--83.79.23.59 10:04, 2. Nov. 2009 (CET) Schlafstörungen bei Vollmond
- Erster Schritt: Jalousie herunter lassen und Vorhang zuziehen. Der Rest des Problems scheint im Kopf zu passieren. Grey Geezer nil nisi bene 10:51, 2. Nov. 2009 (CET)
- Richtig, denn wenn man sich keine Gedanken darüber macht, ob Vollmond ist oder nicht, dann gibts auch keine Schlafstörungen. Wenn es zu hell ist, weil die Jalousie klemmt, kann man sich auch was über die Augen legen, z. B. eine Augenmaske oder auch eine Socke (frisch oder gebraucht, je nach Geschmack). --FK1954 18:26, 2. Nov. 2009 (CET)
Friedhof Audomar
--95.223.232.99 10:35, 2. Nov. 2009 (CET) friedhof audomar
- Ein ganzer Satz hat meistens mehr als zwei Wörter. zu Audomar haben wir einen kurzen Artikel, sein Kenotaph steht in Saint-Omer (Pas-de-Calais). --Taxman¿Disk? 10:51, 2. Nov. 2009 (CET)
Netze??
--78.49.17.148 10:53, 2. Nov. 2009 (CET) Was is 0177... Für ein anbieter... BZW was is das für ein netz??? D1.. Oder D2..
- E plus.
- Sicher ist allerdings nur noch die Aussage, dass diese Rufnummer ursprünglich zu E-plus gehörte. Nachdem auch im mobilen Netz Rufnummern portiert werden können, kann es auch jedes andere beliebige Netz sein. --Ian DuryHit me 11:36, 2. Nov. 2009 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
--80.153.107.75 10:58, 2. Nov. 2009 (CET) Ausbildungsdauer von Besamungstechnikern
- In Deutschland nur ein Lehrgang, für den Du bestimmte Voraussetzungen brauchst, in der Schweiz ein eigener Beruf. Wo willst Du arbeiten? --Pfarrhaus 11:15, 2. Nov. 2009 (CET)
Hotelabteilungen und Ihre Aufgaben
--91.5.189.93 11:19, 2. Nov. 2009 (CET) Die Marketingabteilung und das Sales Dapartment sind auf enge Zusammenarbeit angewiesen. Sie können auch verschiedene Arbeiten in eine andere Abteilung vesetzen lassen. Welche Vorgaben kann ein Lehrling (hotelfachfrau) von der Marketingabteilung erhalten?
- Du kennst die Antwort.
- Was ist die Aufgabe des Marketings? Das Produkt (Hotelaufenthalt, "Paradies am Wochenende", "Bei uns sind Sie der wichtigste Mensch") zu verkaufen! Welchen Kontakt hat der Hotelfachfrauenlehrling (HFFL), um diese "Produkte zu pushen"? Wo wird der HFFL eingesetzt? (Rezeption, Sonderwünsche, Küche, Restaurant?) Wie und wem kann der HFFL dort "nahebringen", was sonst noch im Umfeld geboten wird (= verkauft werden soll). Du (HFFL) kennst die Antwort. (jedenfalls erwartet das das Marketing von dir. Sonst kriegt Karl-Heinz die Stelle...). Grey Geezer nil nisi bene 11:40, 2. Nov. 2009 (CET)
Text : Internationales Abschiedslied
--217.255.197.231 12:06, 2. Nov. 2009 (CET)
- Auld Lang Syne bei den Pfadfindern. Bella ciao unter Partisanen. --Zinnmann d 12:10, 2. Nov. 2009 (CET)
- Hör mich .... Laddy, a Uisge and a Kleenex! Grey Geezer nil nisi bene 12:52, 2. Nov. 2009 (CET) The lassie with the bagpipe - I'll be damned if I havn't seen her in some kinda movie before ...
- Nicht ganz die Frage, aber: schnief --Pfarrhaus 12:55, 2. Nov. 2009 (CET)
- Auch ein schoenes Abschiedslied. --Wrongfilter ...
- Nicht ganz die Frage, aber: schnief --Pfarrhaus 12:55, 2. Nov. 2009 (CET)
- Hör mich .... Laddy, a Uisge and a Kleenex! Grey Geezer nil nisi bene 12:52, 2. Nov. 2009 (CET) The lassie with the bagpipe - I'll be damned if I havn't seen her in some kinda movie before ...
Fernsehnorm China
Welche Fernsehnorm hat China?Pal M oder ....? (nicht signierter Beitrag von 125.32.0.86 (Diskussion | Beiträge) 12:10, 2. Nov. 2009 (CET))
Fachkentnisse und Fertigkeiten der Heizungsbauer
--84.179.225.80 12:18, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ein bisschen was dazu steht im gleichnamigen Artikel.--Taxman¿Disk? 12:20, 2. Nov. 2009 (CET)
EU Bestimmungen zur Wein Etikettierung
--62.101.0.30 12:36, 2. Nov. 2009 (CET)
- Lass mich das für dich googeln. Erster Eintrag. --Taxman¿Disk? 12:43, 2. Nov. 2009 (CET)
popularisiert
Was soll dieses Wort Bedeuten "popularisiert" ? (nicht signierter Beitrag von 91.114.251.94 (Diskussion | Beiträge) 12:38, 2. Nov. 2009 (CET))
- Bekannt gemacht, populär gemacht. --Eike 12:39, 2. Nov. 2009 (CET)
Maler Emil Schulze.
Erbitte Auskunft über den Maler Emil Schulze,der um die Jahrhundertwende 19./20.Jahrhundert in Berlin gelebt haben müßte.-84.130.96.138 14:04, 2. Nov. 2009 (CET)
- Nicht zufällig Emil Schulz-Sorau ? --91.47.195.147 14:03, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das AKL kennt einen Emil (Karl) Schulze, geb. am 22.2.1863 in Glückelsberg (Chemnitz), gest. 9.9.1939 in Zürich. Leider ist meine CD-Ausgabe nicht auf dem neuesten Stand, so dass ich nicht mehr als diese Daten angezeigt bekomme. Bei Artnet kann man immerhin drei Bilder von ihm sehen. Ralf G. 17:14, 2. Nov. 2009 (CET)
Wie nennt man die Entstehung von Regen
--188.102.196.253 14:09, 2. Nov. 2009 (CET)
- Schietwetter. -- Martin Vogel 14:10, 2. Nov. 2009 (CET)
- Hilft dir Regen#Entstehung weiter? --Eike 14:48, 2. Nov. 2009 (CET)
wie bereitet man eine injektion
--217.80.127.145 14:12, 2. Nov. 2009 (CET)
- Welche Art Injektion solls denn werden? --Taxman¿Disk? 14:14, 2. Nov. 2009 (CET)
winterreifenpflicht in Österreich
--141.113.85.93 14:32, 2. Nov. 2009 (CET)
- Seit gestern für PKW bei Winterlichen Straßenverhältnissen, noch nicht für Kinderwagen und Fahrräder. --Pfarrhaus 15:15, 2. Nov. 2009 (CET)
Unterschied zwischen Burg und Festung
--95.90.77.171 14:37, 2. Nov. 2009 (CET) Was wird als Burg bezeichnet z.B. Burg in Burghausen Was wird als Festung bezeichnet z.B. Festung in Salzburg.
- Artikel lesen, aber bedenken: Es gibt zwar diese klaren Definitionen, aber es gibt auch "Namen" mit Burg und Festung, die sich so traditionell erhalten haben und dann nichts mehr mit der Wikipedia-Definition zu tun haben. Grey Geezer nil nisi bene 15:57, 2. Nov. 2009 (CET)
Begräbnisstätte Hans Buttler
Ist Hans Buttler auf dem Hauptfriedhof Braunschweig begraben? (nicht signierter Beitrag von 203.213.57.172 (Diskussion | Beiträge) 14:38, 2. Nov. 2009 (CET))
- Da gibts verschiedene mit verschiedenen Berufen, in verschiedenen Jahrhunderten. Welchen meinst Du? --Pfarrhaus 15:22, 2. Nov. 2009 (CET)
Weidenbäume
--217.7.17.163 14:45, 2. Nov. 2009 (CET) Stehen Weidenbäume unter Naturschutz in Sachsen?--217.7.17.163 14:45, 2. Nov. 2009 (CET)
- Beim lokalen Imkerverein anfragen. Die wissen Bescheid. Grey Geezer nil nisi bene 15:52, 2. Nov. 2009 (CET)
Die drei ???-Die Geisterjäger
--217.226.87.246 15:08, 2. Nov. 2009 (CET) Wie heißt der Autor von diesem Buch
Boykott
--91.66.115.92 15:08, 2. Nov. 2009 (CET)welche ereignisse geschahen bei dem schlagwort Boykott?
- Die Frage ergibt keinen Sinn. Aber was ein Boykott ist, wird hier ein wenig erklärt. --Eike 15:14, 2. Nov. 2009 (CET)
- Charles Cunningham Boycott ist der, nachdem Boykott benannt ist. Meinst Du dessen Geschichte? --Pfarrhaus 15:28, 2. Nov. 2009 (CET)
Provisionszahlung
--217.24.229.92 15:13, 2. Nov. 2009 (CET) Wann hat der Immobilienmakler sein Geld verdient?
- "wenn die Tätigkeit des Maklers den angestrebten Erfolg bewirkt" - so stehts im Artikel Immobilienmakler --Pfarrhaus 15:31, 2. Nov. 2009 (CET)
Umrisskarte Portugal
umrisskarte von portugal --91.20.121.236 15:20, 2. Nov. 2009 (CET) wo finde ich eine leere umrisskarte von portugal, wo nichts drinsteht??
- Reicht Dir das? -- Density 15:25, 2. Nov. 2009 (CET) P.S. die ist noch etwas schöner.
papier
--84.139.70.171 15:27, 2. Nov. 2009 (CET) wowurde das papir erfunden
- Steht unter Papier. --Zinnmann d 15:28, 2. Nov. 2009 (CET)
- Wie soll man darauf kommen, dass das unter "Papier" steht und nicht unter "Wandfarbe", "Hexamethylentetramin" oder "Bundeskanzler"? --FK1954 18:31, 2. Nov. 2009 (CET)
Auge
welche teile hat ein Auge ausen (nicht signierter Beitrag von 82.119.6.182 (Diskussion | Beiträge) 15:27, 2. Nov. 2009 (CET))
- Sehr unterschiedliche zum Beispiel bei Fliegenaugen und Menschenaugen. Bei Katzenaugen gibt es unterschiedliche Bedeutungen und äußere Teile, und Fettaugen auf der Suppe sehen wieder anders aus. Fang an mit dem Artikel Auge, schlage ich vor. --Pfarrhaus 15:35, 2. Nov. 2009 (CET)
- In den Spiegel sehen und
Aufbau des Säugetierauges; Schnittbild, von oben betrachtetes linkes Auge
- In den Spiegel sehen und
Wieviel Eisen kann man aus 10 gramm Eisenoxid gewinnen
--89.166.208.210 15:36, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das kommt drauf an, welches Eisenoxid gemeint ist. --Zinnmann d 15:40, 2. Nov. 2009 (CET)
- Angenommen Fe203 = Eisen(III)-oxid
- Was ist das Molekulargewicht (Molare Masse)?
- Welcher Prozentsatz davon ist das Gewicht von Eisen im Vergleich zu Sauerstoff)?
- Dann ein bissl Mathe um % in g umzurechnen und voilà - du bist der King! Ich bin Grey Geezer nil nisi bene 15:46, 2. Nov. 2009 (CET)
herrrenhäuser gärten feste
welche feste gibt es in den herrenhäuser gärten? (nicht signierter Beitrag von 92.229.239.214 (Diskussion | Beiträge) 15:39, 2. Nov. 2009 (CET))
- Die stehen auf dieser Seite --Pfarrhaus 16:38, 2. Nov. 2009 (CET)
warum wandern die nordsee inseln
--89.196.41.61 15:46, 2. Nov. 2009 (CET)
- Siehe hier:Küstenschutz, unter "das Wirken des Meeres" Gruß, William Foster 16:30, 2. Nov. 2009 (CET)
Größte Stadt in Schottland
--87.179.54.175 15:48, 2. Nov. 2009 (CET) Größte Stadt in Schottland
- Lad, look yerself: Glaschu. Grey Geezer nil nisi bene 16:01, 2. Nov. 2009 (CET)
guten tag auf "japanisch"
--79.209.121.209 16:01, 2. Nov. 2009 (CET)
- Kennst Du schon das wiktionary? Schau unten in der Tabelle mit den Übersetzungen. --Zinnmann d 16:04, 2. Nov. 2009 (CET)
Suche nach Metallklinger Instrumenten
--79.238.27.113 16:21, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das sind alle Schlaginstrumente, deren Schlagfläche aus Metall ist. Gong, Röhrenglockenspiel, … Wieviele brauchst Du? --Pfarrhaus 16:34, 2. Nov. 2009 (CET)
Schleswig - holstein
--188.192.207.60 16:30, 2. Nov. 2009 (CET) was bedeutet der Begriff Schleswig - Holstein?
- Analyse: Auseinander schneiden, dann wieder zusammensetzen => Schleswig (3. Satz) und (...jetzt kommts...) Holstein (1. Satz). Gar nicht so schwer, oder? Jetzt du! Grey Geezer nil nisi bene 17:00, 2. Nov. 2009 (CET)
hund
was ist der unterschied zwischen der Gangart des Menschen und des Hundes (nicht signierter Beitrag von 89.244.190.67 (Diskussion | Beiträge) 16:39, 2. Nov. 2009 (CET))
- Die Anzahl der Füße auf dem Boden? --Pfarrhaus 16:41, 2. Nov. 2009 (CET)
Lied von Lortzing: Meine ?..."
--91.11.235.224 16:51, 2. Nov. 2009 (CET)
- "Meine Haare" für Klavier und Singstimme. Na und? (Wie lautet Deine Frage?) --Pfarrhaus 17:01, 2. Nov. 2009 (CET)
- Meine Schätze, meine Habe machen Lied und Lieb allein (Albert Lortzing), albert Grey Geezer nil nisi bene 17:03, 2. Nov. 2009 (CET)
Schluth
--~ Was bedeutet Schluth im Satz:
Das Schiff in einer Schluth abzumähen. (nicht signierter Beitrag von 87.178.196.118 (Diskussion | Beiträge) 17:10, 2. Nov. 2009 (CET))
- Das ist kein Satz. --Zulu55 17:14, 2. Nov. 2009 (CET)
- Legasthenie ? (Das Schilf in einer Schlucht abzumähen? Auch nicht besser...) Klartext: Dieser Satz ist bar jedes Sinnes und Gehaltes. Grey Geezer nil nisi bene 17:17, 2. Nov. 2009 (CET)
- Es gibt einen Fluß, der "Schluth" heißt. Falls das Schiff ein Schilf ist und das ganze noch zu einem Satz mutiert, könnte da Sinn drinnestecken. William Foster 17:19, 2. Nov. 2009 (CET)
- Theoriefindung! IN WP verboten! ;-) Grey Geezer nil nisi bene 17:27, 2. Nov. 2009 (CET)
- ...Graumann, ich studiere gerade Deine Diskussionsseite... William Foster 17:39, 2. Nov. 2009 (CET)
- Theoriefindung! IN WP verboten! ;-) Grey Geezer nil nisi bene 17:27, 2. Nov. 2009 (CET)
- Es gibt einen Fluß, der "Schluth" heißt. Falls das Schiff ein Schilf ist und das ganze noch zu einem Satz mutiert, könnte da Sinn drinnestecken. William Foster 17:19, 2. Nov. 2009 (CET)
- Legasthenie ? (Das Schilf in einer Schlucht abzumähen? Auch nicht besser...) Klartext: Dieser Satz ist bar jedes Sinnes und Gehaltes. Grey Geezer nil nisi bene 17:17, 2. Nov. 2009 (CET)
Kastanien
--217.93.192.159 17:28, 2. Nov. 2009 (CET) Welche Tiere essen Kastanien ?
- Wildschweine, Rotwild, Menschen, etc. --Grey Geezer nil nisi bene 17:33, 2. Nov. 2009 (CET)
- Kommt drauf an. Rosskastanien sind für Menschen nicht essbar, Esskastanien schon. Aber nur die Früchte. --Sr. F 18:09, 2. Nov. 2009 (CET)
Papier
--89.244.80.30 17:30, 2. Nov. 2009 (CET) Wieviel Wasser benötigt ein A4 Blatt Papier
- Findest Du im Artikel Virtuelles Wasser --Pfarrhaus 17:34, 2. Nov. 2009 (CET)
Welche Gemeinsamkeiten gibt es Bei Hund und Vogel ?
--217.88.134.197 17:37, 2. Nov. 2009 (CET)
- Beides sind Lebewesen. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 17:38, 2. Nov. 2009 (CET)
- Wenn sie ausgestopft sind, sind beide keine Lebewesen mehr, sondern Staubfänger (wieder eine Gemeinsamkeit). Des Weiteren haben beide zwei Beine hinten und vier Zehen an deren Füßen. --FK1954 20:28, 2. Nov. 2009 (CET)
what are the narrow alleyways of "the lanes"remnants of?
--77.186.2.248 17:42, 2. Nov. 2009 (CET)
- Read and find the answer. -- Density 17:55, 2. Nov. 2009 (CET)
michael jacksons hobbys
was waren michael jacksons hobbys? (nicht signierter Beitrag von 81.210.202.99 (Diskussion | Beiträge) 17:42, 2. Nov. 2009 (CET))
Impfung gegen Schweinegrippe
--80.140.223.65 17:53, 2. Nov. 2009 (CET) Ist eine Impfung gegen Schweinegrippe für Diabetiker gefährlich ?
- Dein Arzt dürfte das wissen. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 18:08, 2. Nov. 2009 (CET)
- Im Gegenteil: Das Robert-Koch-Institut rät zu einer Impfung für Diabetiker. So, nach Lesen dieses Artikels und mit diesem Wissen zum Arzt gehen und darüber sprechen und es sich erklären lassen. Lebe lang und erfolgreich \V/ Grey Geezer nil nisi bene 18:48, 2. Nov. 2009 (CET)
- Der Arzt kann ja den Patienten auf diese Seite verweisen...--Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 18:59, 2. Nov. 2009 (CET)
- Im Gegenteil: Das Robert-Koch-Institut rät zu einer Impfung für Diabetiker. So, nach Lesen dieses Artikels und mit diesem Wissen zum Arzt gehen und darüber sprechen und es sich erklären lassen. Lebe lang und erfolgreich \V/ Grey Geezer nil nisi bene 18:48, 2. Nov. 2009 (CET)
informationen über die grüne mamba
--84.137.184.12 17:53, 2. Nov. 2009 (CET) hallo, wir wüßten gerne wie schwer eine grüne mamba ausgewachsen und nach dem schlüpfen aus dem Ei. ist. Und wie alt die grüne mamba werden kann.
- Siehe für die Länge hier. Und frage nach der Größe der Jungschlangen und dem möglichen Alter bitte auch auf der Diskussionsseite des Artikels Grüne Mamba, dann haben wir alle etwas davon. -- Bremond 18:22, 2. Nov. 2009 (CET)
Weihnachtsstern
--149.225.56.36 18:01, 2. Nov. 2009 (CET) Wie groß ist der größte Weihnachtsstern(Symbol-keine Pflanze)? Durchmesser 30m,21m oder 18m?Danke!
- Es kommt nicht auf die Grösse an, sondern ob die Einstellung stimmt ... Maia, Portugal, 95 m, aus "Licht", Guinness Rekord da werden sicherlich die Muslime grün vor ... UPPS! Grey Geezer nil nisi bene 19:01, 2. Nov. 2009 (CET)
STROMVERBRAUCH EINES LAPTOPS
wie hoch ist der stromverbrauch eines laptops pro jahr? danke! (nicht signierter Beitrag von 95.118.251.241 (Diskussion | Beiträge) 18:10, 2. Nov. 2009 (CET))
- Das dürfte wohl vom Laptop sowie von der tatsächlichen Gebrauchsdauer abhängen. --FK1954 18:39, 2. Nov. 2009 (CET)
äinfo über dinosaurier„schreckliche echse e“«
--91.35.152.183 18:13, 2. Nov. 2009 (CET) vor wie vielen jahren sind torosaurus ausgestorben.sind der langhals mehr als 15.50 m.
- Ich habe den Verdacht, dass Du Torosaurus noch nicht gelesen hast. -- Density 18:31, 2. Nov. 2009 (CET)
welcher ursprung hat der Name Daniel
welcher ursprung hat der Name Daniel (nicht signierter Beitrag von 91.44.195.182 (Diskussion | Beiträge) 18:33, 2. Nov. 2009 (CET))
- Daniel (Vorname) nicht gefunden? -- Density 18:36, 2. Nov. 2009 (CET)
- (nach BK) Siehe bitte Daniel (Vorname), -- Bremond 18:39, 2. Nov. 2009 (CET)
Wo gibt es mehr Regen in London oder in Ropm
--~~ Wo gibt es mehr Regen in London oder in Rom (nicht signierter Beitrag von 217.231.180.20 (Diskussion | Beiträge) 18:44, 2. Nov. 2009 (CET))
- Wir haben zwei schöne Artikel: London und Rom. In beiden gibt es Klimatabellen oder -diagramme, die weiterhelfen. -- Density 18:56, 2. Nov. 2009 (CET)
Gravur
never habitate
ist eine Gravur auf einem Jagdmesser in dem Roman, "Die dunkle Seite des Mondes". Der Begriff hat nach meinem Wissen keine sinnvolle Bedeutung. Kennt jemand die Bedeutung? (nicht signierter Beitrag von 89.56.20.208 (Diskussion | Beiträge) 19:21, 2. Nov. 2009 (CET))
- Es gibt offensichtlich kein englisches Wort "habitate". Das nächst Ähnliche ist (to) "habituate", sagt [7] --FK1954 20:12, 2. Nov. 2009 (CET)
austausch getriebe
--84.147.213.248 19:35, 2. Nov. 2009 (CET)
- Soll angeblich möglich sein. Aber nicht auf Wikipedia Suchhilfe. Bitte stell eine vollständige und verständliche Frage. --Taratonga 19:54, 2. Nov. 2009 (CET)
- Werkstatt konsultieren, Kostenvoranschlag machen lassen. Ist nicht billig. --FK1954 19:58, 2. Nov. 2009 (CET)
Ernährungsphysiologie Blatt- und Rohkostsalate
--78.55.62.151 19:36, 2. Nov. 2009 (CET) Warum Blatt und Rohkostsalate ernährungshysiologisch besonders wertvoll sind..?
- Sie führen dem Körper wertvolle Nitrate + Biozide zu, verursachen heftige Luftbewegungen in den Innereien (reinigt den Körper) und trainieren Zähne und Kaumuskulatur (gibt dicke Backen). Vielleicht steht hier noch mehr drin... --FK1954 20:18, 2. Nov. 2009 (CET)
Rechtsgrundlagen zu Weiterverkauf von Textilien
--91.8.237.30 20:04, 2. Nov. 2009 (CET)
- Gewerblich oder privat? Welches Land? Bitte mehr Informationen. --Taratonga 20:06, 2. Nov. 2009 (CET)
HERBSTLICH
--84.226.185.140 20:08, 2. Nov. 2009 (CET) SYNONYM HERBSTLICH
Qualitätssicherung
1. Benennen sie die Funktion der Qualitätssicherung! 2. Erklären sie die Zehnerregel! 3. Wie sollte ein Prüfplan aussehen und was sollte er beinhalten! 4. Welche Möglichkeiten gibt es die Qualität im Unternehmen zu fördern? 5. Was würden sie unternehmen um noch Kundenorientierter zu arbeiten und begeisterung zu erwecken? 6. Die Qualitätslenkung hat festgestellt, Produkte müssen nachgearbeitet werden, was müssen sie unternehmen? 7. Was würde ihre betriebliche Motivation fördern?--91.5.155.208 20:08, 2. Nov. 2009 (CET)
- Wikipedia Suchhilfe ist kein Hausaufgabenservice sondern Teil einer Enzyklopädie und soll Nutzern helfen, Artikel innerhalb des Projekts zu finden. Informationen zur Nutzung der Suchhilfe findest Du hier (hier klicken). Bitte schau in Zukunft bei Fragen zuerst in Deinen Schulbüchern nach. Wenn Du Probleme mit Deiner Hausaufgabe hast, frage Deine Lehrer, Deine Eltern oder mache die Hausaufgabe zusammen mit Klassenkameraden. --Taratonga 20:11, 2. Nov. 2009 (CET)
Was ist ein Einmalbetrag bei einem Darlehn
Sprachliche Gestaltung
Was ist Sprachliche Gestaltung? (nicht signierter Beitrag von 92.230.87.223 (Diskussion | Beiträge) 20:09, 2. Nov. 2009 (CET))
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
--77.23.180.169 20:15, 2. Nov. 2009 (CET) Wieso könnt ihr alle Fragen beantworten?Seid ihr so Klug?
- Klugheit allein genügt dafür nicht, man muss auch ein gutes Gedächtnis nebst Phantasie und Durchtriebenheit besitzen. --FK1954 20:21, 2. Nov. 2009 (CET)
Da sind immer diese drei meistens ;Taratonga,Density und Grey Greezer die alle Fragen beantworten.Sitzt ihr ganze Tag vor dem Computer und beantwortet Fragen? (nicht signierter Beitrag von 77.23.180.169 (Diskussion | Beiträge) 20:30, 2. Nov. 2009 (CET))
- Da gibt es schon noch einige andere die hier antworten. Kennst Du eigentlich die Auskunft? Da tummeln sich erst die richtig klugen. Wir sind hier Fußvolk und halten den Jungs und Mädels dort den Rücken frei. --Taratonga 20:38, 2. Nov. 2009 (CET)
Habe ich richtig gelesen das Wikipedia aus Spenden lebt?Dann werde ich diese Woche 20.00€ Spenden weil diese Seite mir so gut gefällt. (nicht signierter Beitrag von 77.23.180.169 (Diskussion | Beiträge) 20:43, 2. Nov. 2009 (CET))
Temperatur in leerstehenden Mietwohnungen
Vor Kurzem erfuhr ich in einem Zeitungsartikel,daß es eine neue Rechtsregelung gibt, die auch für leerstehende Mietwohnungen 15°C festschreibt. Wo kann ich das nachlesen? Danke für eine Antwort. --80.187.108.178 20:25, 2. Nov. 2009 (CET)
- Das kannst Du z. B. in dem Zeitungsartikel nachlesen, von dem Du berichtest. --Hjaekel 20:40, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe gerade versucht über google so eine rechtliche Grundlage zu finden. Fehlanzeige. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass so etwas gesetzlich geregelt wird. Es ist plausibel, eine leerstehende Wohnung so zu beheizen, dass keine Frostschäden auftreten und angrenzende Wohnungen eine vernünftige Temperatur erreichen. In welcher Zeitung / Zeitschrift hast Du das mit den 15° C gelesen? --Taratonga 20:54, 2. Nov. 2009 (CET)
was sind Koalitionsparteien
--79.245.74.229 20:28, 2. Nov. 2009 (CET) was sind Koalitionsparteien
- Hast Du den Artikel Koalition (hier klicken) schon gelesen? Koalitionsparteien sind die Parteien, die miteinander eine Koalition eingehen. --Taratonga 20:31, 2. Nov. 2009 (CET)
was ist ein Adjektiv ohne umlaut
--213.202.43.121 20:35, 2. Nov. 2009 (CET)
Adjektive mit Umlaut | Adjektive ohne Umlaut |
---|---|
süß | sauer |
ärmlich | arm |
schön | ansehnlich |
hässlich | grauenhaft |
kläglich | lachhaft |
dämlich | dumm |
dänisch | polnisch |
sächsisch | sexuell |
geblümt | kariert |
dünn | dick |
grün | grau |