Diskussion:Jan Udo Holey/Archiv/1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2005 um 01:01 Uhr durch Schnargel (Diskussion | Beiträge) (Entsperrt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Schnargel in Abschnitt Sorry

Absolut korrekter Artikel, also bitte freischalten!

Warum sollte man nicht über Jan Udo Holey berichten? Nur weil 2 seiner Bücher in DE und AT verboten wurden? Er hat IMHO mehrer Bücher geschrieben die nicht verboten sind. Es geht hier ja nicht um die Verbreitung von ... sondern um sachliche Info!

lg Lord Nibbler


Dieser Lexikon-Eintrag ist nichts anderes als ein "Kommentar" ueber Jan van Helsing.

Was hat das bitteschoen in einer Enzyklopädie zu suchen?

Nun ja, meiner Meinung nach könnte die Enzyklopädie Informationen über alle mehr oder weniger bekannten Personen enthalten. Wie sieht es eigentlich Strafrechtlich für die Serverbetreiber aus? Darf man (also nicht in Deutschland Lebende) hier überhaupt frei über Jan Udo Holey berichten? Oder würde das für die Betreiber ggf. rechtliche Probleme bedeuten?

Raimund

Interessant zu wissen, dass es ein Pseudonym gibt, wie alt er ist, dass seine Bücher auf dem Index stehen...

Nicht auf dem Index. Dann könnte man sich die Bücher ja in deutschen Buchhandlungen bestellen. Genauso wie Adolf Hitlers viel zitiertes "Mein Kampf" erhält man in keiner deutschen Buchhandlung die ersten beiden Bücher von Jan Udo Holey. Die Gegner von Holey haben die Bücher und können Zitate kontextlos herausschneiden, und normalsterbliche müssen erstmal den Server finden, auf dem die Unglaublichkeiten (guter Suchbegriff für Google, BTW) zum Download angeboten werden.
Beim Googeln kann so vieles daneben gehen. Stell dir nur vor, du suchst nach Serrano-Schinken.

Jan van Helsing

Dieser Beitrag ist sehr schlecht ausgearbeitet, und man kann ihm sehr leicht entnehmen das der Verfasser sich höchstens oberflächlich mit dem Thema beschäftigt hat, oder ein Persöhnliches Interesse daran hat van Helsing zu verunglimpfen.

Im gegensatz zu Holeys Buch ist der Artikel tatsächlich reinste Propaganda. Ich habe da jetzt ein paar Kleinigkeiten korrigiert, aber eine richtige Überarbeitung könnte für mich strafrechtliche Konsequenzen haben, daher überlasse ich das Personen, die nicht in Deutschland leben.


Guten Tag!

Sehr schlecht einsehbar, wo man hier was loswerden kann. Mein Name ist David Spencer (Haase) und ich bin der Webdesigner, Programmierer und Quasi-Besitzer von JanvanHelsing.de und fast-geheim.de. Was soll der URV-Blödsinn hier, da hier ja meine Seite als Quelle angegeben wird. Wenn jemand etwas kopieren möchte, dann nur los, solange die Quellenangabe vorhanden ist!

Für Fragen davespencer@freenet.de

van helsing ist kein Antisemitst!!!

Ihr habt doch bestimmt nicht ein Buch von Jan van Helsing gelesen denn wer dies getan hat, kann danach schwer behaupten er wäre Antisemitist. Und wer eben nicht das ganze Buch lesen will sollte zumindestens die Zusammenfassung in Buch 2 lesen. Außerdem haben persöhnliche Meinungen in einer Enzyklopedie nichts verloren. Wer bei Van Helsing auf Quellenforschung geht wird auch feststellen das diese Quellen keinesfalls Politisch Rechts einzuordnen sind, wenn überhaupt wohl eher das gegenteil

Wie sollen die denn das Buch lesen, wenn es doch Zensiert wurde? [SCNR]
Jetzt mal im Ernst: Propagandaheinis schreiben alle voneinander ab, Rechte genauso wie Linke. Der Autor des Ursprungsartikels ist genau in diese Gruppe einzusortieren, also Propagandaheinis. Was erwartet ihr von so einem?
Ich für meinen Teil habe das Gutachen von Germar Rudolf gelesen, und seit dem glaube ich eh nix mehr.
Du meinst bestimmt den Offenkundigkeitsgrundsatz

Und ob er ein Antisemit ist!

Aber soll sich doch jeder seine eigene Meinung im Internet bilden. Suchmaschinen spucken genug Material zu "Jan van Helsing" aus. Und warum hat man wohl seine Schriften verboten? Bestimmt nicht weil er ein esotherischer Spinner ist. Daher ist der Artikel keineswegs mit einer persönlichen Meinung versehen. Übrigens, eine sehr gute Zusammenfassung!!! Apropos, es gibt die Bücher auch im PDF-Format im Internet. Einfach mal das braune Köpfchen anstrengen, wo so etwas zu finden sein könnte, bevor man behauptet dass die Originalquellen nicht greifbar wären. Wo genau die Bücher zu finden sind, kann ich aus rechtlichen Gründen nicht angeben, da ich keinem Antisemiten ermöglichen möchte diese zu verbreiten. Aber anscheinend gibt es ein paar Anhänger, die die Bücher eingescannt haben und tagtäglich erneut ins Internet stellen. Schade dass es genug Volltrottel gibt, die auf Holey reinfallen und weder die Unwahrheiten noch Widersprüche erkennen. Aber bekanntlich sind zwei Dinge unendlich: Das Universum und die Dummheit der Menschen.

Es gibt so viele Bücher, die an die Dummheit der Menschen appellieren dass das kein Grund sein kann, ein Buch zu verbieten. Bücher zu verbieten ist immer problematisch - das kann man schon an den Buchverboten der Nazis, der Sowjets usw. sehen. Mir wäre es lieber, jedermann hätte Zugriff auf jede Art von Information. Übrigens frage ich mich, weshalb du beurteilen kannst, dass das Buch Unwahrheiten und Widersprüche enthält. Du wirst doch nicht etwa ein verbotenes Buch gelesen haben - oder?
Er kann es wenn er will auch auswendig gelernt haben. Nur weil ein Buch verboten ist, kann der Besitz doch erlaubt sein. Genau dies ist bei den Holey Büchern der Fall. Nur der Erwerb und der Verkauf sind verboten, der Besitz ist jedoch völlig legal (wenn man das denn unbedingt haben muss). Wenn ich mich recht erinnere war auch etwas mit dem Erwerb im Ausland und der Einfuhr zur eigenen Verwendung (Quittung dabeihaben) oder so etwas ähnliches, vieleicht weiß einer was genaueres. Han-Suli--80.138.73.193 12:30, 10. Apr 2005 (CEST)

Antisemit!?

Man kann durchaus anzweifeln, was Jan Udo Holey in (ALLEN) seinen Schriften vertritt, ihn als Antisemiten zu bezeichnen ist aber genauso stimmig, wie dies z.B. mit Norman Finkelstein zu tun. Antisemitismus als moralische Keule, um eine mißliebige Meinung verstummen zu lassen. Denn es gibt kaum etwas in der Geschichte, das zu 100% zu beweisen ist - somit bleibt selbst die fundierteste Untersuchung selektiv und tendenziös. Jan Udo Holeys Verschwörungstheorie ist eine (sehr unglaubwürdige) Möglichkeit, was stattgefunden haben kann. Übrigens werden solche Theorien durchaus auch von jüdischen Schreibern vertreten. Zumal sich Holey auf eine bestimmte Gruppe von rabbinischen und chassidischen Juden abzielt, die durch die Offenbarungen des Kabbalismus den Willen Gottes erkannt zu haben meinen, die z.B. den heutigen Staat Israel ablehnen. Jude ist nicht gleich Jude, und das auch nicht bei Holey. Der Vorwurf Antisemitismus hingegen trifft m.E. nicht zu, da keine plumpen Stereotype bedient werden. Das Holey seine Behauptungen nicht durch "könnte" relativiert, kann ihm nicht vorgeworfen werden, denn viele "Historiker" ziehen ihre Schlüsse derart kategorisch.



Ich finde, dass ist ein recht gut gemachter Artikel für solch ein komplexes Thema. --Philip 04:08, 7. Aug 2004 (CEST)


Ach ja: vielleicht noch mal unter Antisemitismus nachlesen, was das eigentlich ist... Zitiere: "...rassische Vorurteile..."

Wer alles glaubt was Google ausspuckt...

... der glaubt auch, dass Jan van Helsing ein Antisemit ist. Ich finde die Behauptung mehr als plump und total unbegründet. Ich selbst bin wirklich alles andere als rechtslastig und wer die Bücher tatsächlich liest - und auch geistig in der Lage ist die Aussagen zu verstehen - wird sehen, dass er nicht auf irgend eine einzelne Rasse, Bevölkerungsgruppe oder Gruppierung losgeht, sondern immer wieder offen erklärt, dass dies nicht sein Ziel ist.

Mein Tipp: Damit beschäftigen und lesen und nicht durch Suchergebnisse von Google und Co. beeinflussen lassen.

Jan van Helsings verbotene Bücher

Der Artikel lässt offen, was "verboten" in diesem Zusammenhang bedeutet. Ist es dem Buchhandel in der Bundesrepublik verboten, das Buch zu verkaufen? Oder ist es verboten, das Buch zu kaufen? Ist der Besitz des Buches verboten oder legal? Ist der Besitz eines vormals in gutem Glauben erworbenen Buches legal? Ist der Handel mit einem antiquarischen Geheimverschwörungsbuches legal? Ist der private Import eines in östrreich legal erworbenen Buches in die Bundesrepublik legal? Wer es weiß, möge es bitte klären. Danke.

Also, ich bin jetzt kein Jurist, aber AFAIK gibt es in .de die Möglichkeiten
Indiziert wird idR bei Jugendgefährdung & das Buch/der Film etc. darf nur an Volljährige verkauft werden, nicht beworben werden etc. Bei bestimmten Themen kann ein Buch/Film auch beschlagnahmt werden. Dann darf es gar nicht mehr verkauft werden. Umgangsprachlich ist es dann "verboten". Infos dazu gibt es z.B. hier: Indizierung, Beschlagnahmung.
Der Unterschied ist, das bei "beschlagnahmten" Werken jeglicher Verkauf strafbar ist (der Besitz und der Kauf jedoch idR nicht).
Weiter oben wird Mein Kampf als Beispiel angegeben - wie man in dem Artikel nachlesen kann, passt das nun aber gerade nicht, da die Rechte an "Mein Kampf" beim Freistaat Bayern liegen & dieser jeglichen Nachdruck verhindert. "Verboten" ist dieses Buch aber nicht. --Xeper 17:11, 20. Okt 2004 (CEST) (Wird auf dieser Seite eigentlich prinzipiell nicht unterschriebn?)

Ist die Wichtigtuerin Chatwin jetzt das Maß der Dinge?

Na dann gute Nacht meine Enzyklopädie! Gleich vier (!!) Weblinks, die ausgerechnet die linksradikale Soziologin Chatwin als Zeugin anrufen, ist zu viel des schlechten. Ein einziger Link sollte im Sinne der Ausgewogenheit genügen.

Lasst einen Link von Chatwin stehen, um der Ausgewogenheit willen. Aber überhöht nicht Chatwin zu einer maßgeblichen Instanz, was diese Wichtigtuerin einfach nicht ist.

Jarod

Hast du nix besseres zu tun, als hier ständig die selbstdarstellung holeys von seiner website hinzukopieren. Abgesehen davon, dass der Text hanebüchener bullshit ist, ist das auch noch URV und nicht wirklich NPOV. Geh am besten zurück in die Hohlwelt oder so.

Jarod

Hast du nix besseres zu tun, als hier ständig die selbstdarstellung holeys von seiner website hinzukopieren. Abgesehen davon, dass der Text hanebüchener bullshit ist, ist das auch noch URV und nicht wirklich NPOV. Geh am besten zurück in die Hohlwelt oder so.

Jarod

Dieser Lexikon-Eintrag ist nichts anderes als ein "Kommentar" ueber Jan van Helsing.

Was hat das bitteschoen in einer Enzyklopädie zu suchen?

Nun ja, meiner Meinung nach könnte die Enzyklopädie Informationen über alle mehr oder weniger bekannten Personen enthalten. Wie sieht es eigentlich Strafrechtlich für die Serverbetreiber aus? Darf man (also nicht in Deutschland Lebende) hier überhaupt frei über Jan Udo Holey berichten? Oder würde das für die Betreiber ggf. rechtliche Probleme bedeuten?

Raimund

Interessant zu wissen, dass es ein Pseudonym gibt, wie alt er ist, dass seine Bücher auf dem Index stehen...

Nicht auf dem Index. Dann könnte man sich die Bücher ja in deutschen Buchhandlungen bestellen. Genauso wie Adolf Hitlers viel zitiertes "Mein Kampf" erhält man in keiner deutschen Buchhandlung die ersten beiden Bücher von Jan Udo Holey. Die Gegner von Holey haben die Bücher und können Zitate kontextlos herausschneiden, und normalsterbliche müssen erstmal den Server finden, auf dem die Unglaublichkeiten (guter Suchbegriff für Google, BTW) zum Download angeboten werden.
Beim Googeln kann so vieles daneben gehen. Stell dir nur vor, du suchst nach Serrano-Schinken.

Jan van Helsing

Dieser Beitrag ist sehr schlecht ausgearbeitet, und man kann ihm sehr leicht entnehmen das der Verfasser sich höchstens oberflächlich mit dem Thema beschäftigt hat, oder ein Persöhnliches Interesse daran hat van Helsing zu verunglimpfen.

Im gegensatz zu Holeys Buch ist der Artikel tatsächlich reinste Propaganda. Ich habe da jetzt ein paar Kleinigkeiten korrigiert, aber eine richtige Überarbeitung könnte für mich strafrechtliche Konsequenzen haben, daher überlasse ich das Personen, die nicht in Deutschland leben.

van helsing ist kein Antisemitst!!!

Ihr habt doch bestimmt nicht ein Buch von Jan van Helsing gelesen denn wer dies getan hat, kann danach schwer behaupten er wäre Antisemitist. Und wer eben nicht das ganze Buch lesen will sollte zumindestens die Zusammenfassung in Buch 2 lesen. Außerdem haben persöhnliche Meinungen in einer Enzyklopedie nichts verloren. Wer bei Van Helsing auf Quellenforschung geht wird auch feststellen das diese Quellen keinesfalls Politisch Rechts einzuordnen sind, wenn überhaupt wohl eher das gegenteil

Wie sollen die denn das Buch lesen, wenn es doch Zensiert wurde? [SCNR]
Jetzt mal im Ernst: Propagandaheinis schreiben alle voneinander ab, Rechte genauso wie Linke. Der Autor des Ursprungsartikels ist genau in diese Gruppe einzusortieren, also Propagandaheinis. Was erwartet ihr von so einem?
Ich für meinen Teil habe das Gutachen von Germar Rudolf gelesen, und seit dem glaube ich eh nix mehr.
Du meinst bestimmt den Offenkundigkeitsgrundsatz

Und ob er ein Antisemit ist!

Aber soll sich doch jeder seine eigene Meinung im Internet bilden. Suchmaschinen spucken genug Material zu "Jan van Helsing" aus. Und warum hat man wohl seine Schriften verboten? Bestimmt nicht weil er ein esotherischer Spinner ist. Daher ist der Artikel keineswegs mit einer persönlichen Meinung versehen. Übrigens, eine sehr gute Zusammenfassung!!! Apropos, es gibt die Bücher auch im PDF-Format im Internet. Einfach mal das braune Köpfchen anstrengen, wo so etwas zu finden sein könnte, bevor man behauptet dass die Originalquellen nicht greifbar wären. Wo genau die Bücher zu finden sind, kann ich aus rechtlichen Gründen nicht angeben, da ich keinem Antisemiten ermöglichen möchte diese zu verbreiten. Aber anscheinend gibt es ein paar Anhänger, die die Bücher eingescannt haben und tagtäglich erneut ins Internet stellen. Schade dass es genug Volltrottel gibt, die auf Holey reinfallen und weder die Unwahrheiten noch Widersprüche erkennen. Aber bekanntlich sind zwei Dinge unendlich: Das Universum und die Dummheit der Menschen.

Es gibt so viele Bücher, die an die Dummheit der Menschen appellieren dass das kein Grund sein kann, ein Buch zu verbieten. Bücher zu verbieten ist immer problematisch - das kann man schon an den Buchverboten der Nazis, der Sowjets usw. sehen. Mir wäre es lieber, jedermann hätte Zugriff auf jede Art von Information. Übrigens frage ich mich, weshalb du beurteilen kannst, dass das Buch Unwahrheiten und Widersprüche enthält. Du wirst doch nicht etwa ein verbotenes Buch gelesen haben - oder?

Antisemit!?

Man kann durchaus anzweifeln, was Jan Udo Holey in (ALLEN) seinen Schriften vertritt, ihn als Antisemiten zu bezeichnen ist aber genauso stimmig, wie dies z.B. mit Norman Finkelstein zu tun. Antisemitismus als moralische Keule, um eine mißliebige Meinung verstummen zu lassen. Denn es gibt kaum etwas in der Geschichte, das zu 100% zu beweisen ist - somit bleibt selbst die fundierteste Untersuchung selektiv und tendenziös. Jan Udo Holeys Verschwörungstheorie ist eine (sehr unglaubwürdige) Möglichkeit, was stattgefunden haben kann. Übrigens werden solche Theorien durchaus auch von jüdischen Schreibern vertreten. Zumal sich Holey auf eine bestimmte Gruppe von rabbinischen und chassidischen Juden abzielt, die durch die Offenbarungen des Kabbalismus den Willen Gottes erkannt zu haben meinen, die z.B. den heutigen Staat Israel ablehnen. Jude ist nicht gleich Jude, und das auch nicht bei Holey. Der Vorwurf Antisemitismus hingegen trifft m.E. nicht zu, da keine plumpen Stereotype bedient werden. Das Holey seine Behauptungen nicht durch "könnte" relativiert, kann ihm nicht vorgeworfen werden, denn viele "Historiker" ziehen ihre Schlüsse derart kategorisch.



Ich finde, dass ist ein recht gut gemachter Artikel für solch ein komplexes Thema. --Philip 04:08, 7. Aug 2004 (CEST)


Ach ja: vielleicht noch mal unter Antisemitismus nachlesen, was das eigentlich ist... Zitiere: "...rassische Vorurteile..."

Wer alles glaubt was Google ausspuckt...

... der glaubt auch, dass Jan van Helsing ein Antisemit ist. Ich finde die Behauptung mehr als plump und total unbegründet. Ich selbst bin wirklich alles andere als rechtslastig und wer die Bücher tatsächlich liest - und auch geistig in der Lage ist die Aussagen zu verstehen - wird sehen, dass er nicht auf irgend eine einzelne Rasse, Bevölkerungsgruppe oder Gruppierung losgeht, sondern immer wieder offen erklärt, dass dies nicht sein Ziel ist.

Mein Tipp: Damit beschäftigen und lesen und nicht durch Suchergebnisse von Google und Co. beeinflussen lassen.

Jan van Helsings verbotene Bücher

Der Artikel lässt offen, was "verboten" in diesem Zusammenhang bedeutet. Ist es dem Buchhandel in der Bundesrepublik verboten, das Buch zu verkaufen? Oder ist es verboten, das Buch zu kaufen? Ist der Besitz des Buches verboten oder legal? Ist der Besitz eines vormals in gutem Glauben erworbenen Buches legal? Ist der Handel mit einem antiquarischen Geheimverschwörungsbuches legal? Ist der private Import eines in östrreich legal erworbenen Buches in die Bundesrepublik legal? Wer es weiß, möge es bitte klären. Danke.

Also, ich bin jetzt kein Jurist, aber AFAIK gibt es in .de die Möglichkeiten
Indiziert wird idR bei Jugendgefährdung & das Buch/der Film etc. darf nur an Volljährige verkauft werden, nicht beworben werden etc. Bei bestimmten Themen kann ein Buch/Film auch beschlagnahmt werden. Dann darf es gar nicht mehr verkauft werden. Umgangsprachlich ist es dann "verboten". Infos dazu gibt es z.B. hier: Indizierung, Beschlagnahmung.
Der Unterschied ist, das bei "beschlagnahmten" Werken jeglicher Verkauf strafbar ist (der Besitz und der Kauf jedoch idR nicht).
Weiter oben wird Mein Kampf als Beispiel angegeben - wie man in dem Artikel nachlesen kann, passt das nun aber gerade nicht, da die Rechte an "Mein Kampf" beim Freistaat Bayern liegen & dieser jeglichen Nachdruck verhindert. "Verboten" ist dieses Buch aber nicht. --Xeper 17:11, 20. Okt 2004 (CEST) (Wird auf dieser Seite eigentlich prinzipiell nicht unterschriebn?)

Ist die Wichtigtuerin Chatwin jetzt das Maß der Dinge?

Na dann gute Nacht meine Enzyklopädie! Gleich vier (!!) Weblinks, die ausgerechnet die linksradikale Soziologin Chatwin als Zeugin anrufen, ist zu viel des schlechten. Ein einziger Link sollte im Sinne der Ausgewogenheit genügen.

Lasst einen Link von Chatwin stehen, um der Ausgewogenheit willen. Aber überhöht nicht Chatwin zu einer maßgeblichen Instanz, was diese Wichtigtuerin einfach nicht ist.

Jarod

Hast du nix besseres zu tun, als hier ständig die selbstdarstellung holeys von seiner website hinzukopieren. Abgesehen davon, dass der Text hanebüchener bullshit ist, ist das auch noch URV und nicht wirklich NPOV. Geh am besten zurück in die Hohlwelt oder so.

ich bin ganz froh, wenn anhänger und kritiker gleichermaßen zu Wort kommen. Vielleicht ergibt sich ja eine brauchbare Synthese. Vielleicht bin ich aber auch zu optimistisch .. --217.64.171.188 12:39, 24. Feb 2005 (CET)

Bitte aufpassen was da für Links hinzukommen. Zwei Bücher von dem Typ sind beschlagnahmt worden.--Stoerte 11:23, 24. Feb 2005 (CET)

Hallo Stoerte, zu dem Link auf Holeys Homepage und den ISBNs: Ich kann gut verstehen, daß du den Typen unappetitlich findest. Allerdings gilt, daß die Wikipedia sich um einen neutralen Standpunkt bemüht, und das bedeutet – im Sinne von Rosa Luxemburg – daß die Darstellung von Informationen unabhängig von der vertretenen Meinung erfolgen soll. Wir können und sollten eine Grnze bei Straftatbeständen ziehen (so, wie wir sie bei Werbung und Urheberrechtsverletzung ziehen), aber die bloße Tatsache der Unappetitlichkeit reicht nicht.
Da bei jedem anderen Autoren auch die ISBNs der erhältlichen Bücher und – falls vorhanden – die Homepage angegeben wird, sehe ich keine Grundlage dafür, dies bei Holey nicht zu tun. Ich hoffe, du kannst Verständnis dafür aufbringen. --Skriptor 12:25, 24. Feb 2005 (CET)
Ja... (Auch wenn Rosa Luxemburg das an Lenin geschrieben hat, bevor sie von völkischen Genossen gefoltert und ermordet wurde) --Stoerte 12:50, 24. Feb 2005 (CET)

Der Artikel braucht dringend eine Überarbeitung um neutraler zu werden

Momentan ist der Artikel eine einziges Kauderwelsch aus konventionalisierten Behauptungen und unüberprüfbarem Gerede.

Man sollte damit beginnen, die Behauptungen Holeys und seiner Anhänger von der Kritik zu trennen. Danach sollte man alle im Artikel erhobenen Anwürfe konkretisieren oder tilgen. Gruß --217.64.171.188 12:28, 24. Feb 2005 (CET)

Kauderwelch und unüberprüfbares Gerede, also ein esoterischer Artikel? Soll heißen, es fehlt nur noch ein Grund zur Beschlagnahmung und wir können damit groß Reibach machen, uns viele Reichsflugscheiben kaufen und dann Kaffe-Flüge zur Antarktis anbieten!--Stoerte 12:50, 24. Feb 2005 (CET)


Hallo Störte, was du da redest bleibt allein dein Geheimnis. Zur Sache: Ich meine Dinge wie: Während Kritiker ihn aufgrund der erwähnten Versatzstücke in den rechtsextremistischen Autorenkreis einordnen, betonen seine Anhänger rhababerrafasel ... das kankt aber an, rhababerrahfasel'


Mein vorschlag:

1) Holey und seine Anhänger sagen dass, .... blabla

2a) die Kritiker sagen dass, rhababerrafasel und begründen dass damit 2b) rhababerrhafasel


Dann wird es zumindest erst mal lesbar. So ist es kein Artikel sondern schlimmer als ein schlechter Schüleraufsatz der bemühtesten Sorte.

Gruß --217.64.171.188 12:53, 24. Feb 2005 (CET)


So, hier eine verständliche Fassung, die alles gesagte enthält:

Udo Holey und seine Anhänger weisen den Vorwurf des Antisemitismus von sich. Die Schriften richteten sich ausdrücklich nicht gegen das Judentum oder ein anderes Volk. Vielmehr, so Holey sei „Geheimgesellschaften I“ lediglich gegen die "Mächtigen", insbesondere gegen Großkapital und Politik gerichtet welche angeblich eine Neue Weltordnung planten.

Die Kritiker des Autors betonen dagegen, dass die oben erwähnten Versatzstücke hinreichend seien, um Holey dem Kreis rechtsextremistischer Autoren zuzuordnen. Hoeys Ausführungen kranken den Kritikern zufolge an der Ausführung an der Nähe zum nationalsozialistischen Gedankenmuster des "jüdischen Großkapitals". Insbesondere in Deutschland sei diese Argumentation, aufgrund derer Millionen von "kleinen" Bürgern ermordet und vertrieben wurden kein wertfreier Diskurs.

--217.64.171.188 17:39, 24. Feb 2005 (CET)

URV => Denk- und Bearbeitungspause

rv auf 00:45, 24. Feb 2005 - es ist schließlich Reihenweise URV im Artikel. Inhaltliche Weiterarbeit ist erst nach Versionslöschung möglich --Pjacobi 18:06, 24. Feb 2005 (CET)

Quatsch. In früheren Versionen ist null URV --217.64.171.188 18:19, 24. Feb 2005 (CET)
Jedes Weiterarbeiten am Artikel vermehrt die Arbeit für den Admin, der die Versionslöschung vornehmen muss. Und es kann wohl nicht so furchtbar sein, ein paar Tage abzuwarten. Falls das Edit-Bedürfnis so stark ist, kann auf einer Benutzerunterseite oder auf Diskussion:Jan Udo Holey/temp gearbeitet werden, aber das erscheint mir übertrieben. --Pjacobi 20:14, 24. Feb 2005 (CET)
Furchtbar ist es nicht und trotzdem halte ich dein Vorgehen für unglücklich. Schau aber bitte zu, dass Jarods URV-Vandalismus dokumentiert bleibt, sonst wird er bald wieder URV-Unglück anrichten.
Wenn es nur die eine Version betrifft, schlage ich vor, diese in den LK-Versionen zu listen und wieder normal am Artikel weiterzuarbeiten. kann ja nicht ganz Sinn der Sache sein, den Artikel bis irgendwann mal zu sperren, bis das mit dem Löschen <1.12. endlich wieder möglich ist.. --BLueFiSH ?! 04:46, 14. Apr 2005 (CEST)

Hallo, Admins???

Was soll der Quatsch mit der URV. Hier hat gestern irgendein Spinner den Artikel durch eine 1:1 Kopie der Selbstdarstellung von Holeys Seite ersetzt. Ja, der Mensch war hartnäckig, deswegen war es vielleicht keine schlechte Idee, den Artikel zu sperren. Aber warum nicht auf die alte Version? Ist das jetzt neuer Usus hier? Wenn mir ein Artikel nicht gefällt, ersetz ich ihn mehrmals durch URV-Versionen und erspar mir lästige Löschdiskussionen? Macht das doch bitte schnell rückgängig, d.h stellt eine Version ein, die nicht von Benutzer:Jarod stammt, bevor sich das rumspricht.--griesgram 23:12, 24. Feb 2005 (CET)

Nee, Pjacobi möchte die URV durch eine Vesrionslöschung beseitigen; technisch ist das aber eine Schweinearbeit. Damit nicht weitere Versionen entstehen hatte er die Warnung und den Link auf eine vorhandene Version eingestellt; da dies einem User nicht genügte und trotzdem revertierte hatte ich die Seite gesperrt, um die Arbeit Pjacobis zu ermöglichen. Die Sache ist in kurzer Zeit erledigt. Gruß, der Unscheinbar 23:16, 24. Feb 2005 (CET)
Ach so, dann gehts ja. Gruß,--griesgram 23:22, 24. Feb 2005 (CET)
Eine Versionslöschung halte ich für eine schlechte Sache, da sie einer Verfälschung gleichkommt. Dass man auf Jarods Version nicht weiterarbeiten könnte, ist klar, da diese eine URV wäre. Aber den URV-Vandalismus Jarods undokumentiert zu tilgen wäre falsch. --217.64.171.188 08:38, 25. Feb 2005 (CET)
Wir haben in diesem Punkt keine Wahl: sie beizubehalten würde bedeuten, dass wir uns des Diebstahls geistigen Eigentums schuldig machen würden. Denn die gestohlenen Texte - nichts Anderes als ein Diebstahl ist eine URV - wären über die Versionsgeschichte weiter erreichbar - genau das, was gesetzlich verboten ist. Deswegen muss jede URV-Version aus der Datenbank gelöscht werden. Wir haben keine Wahl. --Unscheinbar 13:23, 25. Feb 2005 (CET)
Wie lange dauer so etwas (will nicht drängen) erfahrungsgemäß? --217.64.171.188 19:07, 1. Mär 2005 (CET)

Warum fragen wir nicht Holey selbst?

Wenn Interesse besteht, frage ich ihn, ob er einen kleinen, GLP-konformen Artikel über sich selbst für wiki schreiben würde und weise ihn ausdrücklich darauf hin, dass der Text variiert werden wird.

--172.179.29.68 10:25, 26. Feb 2005 (CET)

Das halte ich für nicht so eine gute Idee: Die Erfahrung hat gezeigt, daß Artikel über emotional wichtige Themen oft nicht gut werden. Und wenigen Menschen steht etwas emotional näher als sie selbst :-)
Holey kann natürlich gerne Fakten für den Artikel liefern. Allerdings würde ich dafür auch von ihm möglichst unabhängige Belege erwarten, weil sonst der Verdacht aufkommen könnte, er wolle sich selbst in ein vorteilhaftes Licht setzen. Unbelegte Angaben könnten IMHO nur in der Form „Holey slebst sagt, daß…“ in den Artikel kommen (wenn sie relevant genug sind). --Skriptor 10:39, 26. Feb 2005 (CET)
der holey soll so habe ich den vorredner verstanden ja auch keinen freibrief kriegen sondern in sachlichen, klapperdürren Worten sagen, was da eigentlich los war. Und damit hätte man einen Ausgangspunkt der garantiert URV-frei wäre. Spitzenidee eigentlich.
„der Vorredner…“ – Auf Deutsch heißt das „ich“. Und wir haben bereits einen Ausgangspunkt der garantiert URV-frei ist – wir müssen nur noch den Müll raussortieren, den Jarod reingestellt hat. --Skriptor 18:27, 26. Feb 2005 (CET)


Was ist denn das auf einmal für eine Aufregung hier?

Zum einen wundere ich mich, dass der bisherige Artikel u.a. durch einen Link zu einer völlig undurchsichtigen Seite ersetzt wurde, auf der für Bücher zu - vorsichtig ausgedrückt - wissenschaftlich zweifelhaften Themen, wie z.B. Area51 etc. geworben wird. Die Wikipedia wird ja wohl nicht plötzlich zum Werbeportal mutiert sein???!? Ich habe ursprünglich mal damit angefangen zu Holey zu schreiben und dann zusammen mit anderen Usern den (allerersten) Beitrag ein wenig weiter bearbeitet. Was zuletzt zu lesen war kann ich auch nicht guten Gewissens als das 'non-plus-ultra' bezeichnen, aber es ist wenigstens einigermaßen neutral und vor allem mit ausreichend Quellen und Litaraturangaben versehen, dass sich jeder selbst ein Bild machen kann wer sich intensiver mit dem Thema beschäftigen möchte. Ich habe ausgiebig zu Holey gearbeitet und plädiere dafür den alten Artikel wieder einzustellen und natürlich im Sinne der Wikipedia weiterzubearbeiten und zu verbessern. Des Weiteren bin ich auch dafür eine Version, oder einen Link zu einer Version von "Geheimgesellschaften 1" zur Verfügung zu stellen. Ich halte in dieser Hinsicht Verbote für unerwachsen, albern und für jegliche Aufklärung schädlich. Wer Fragen zu Holey a.k.a. Helsing hat, kann sich gerne auch an mich wenden. Ich beantworte Fragen immer gerne, je nachdem wieviel Zeit ich gerade zur Verfügung habe können Antworten aber auch in Hinweisen bestehen, wo die gefragten Informationen zu finden sind. Lesen muss dann jeder selber.

p.s.: an die Admins: checkt mal die links auf www.fast-geheim.de/html/links.html (der Seite die jetzt statt dem Artikel verlinkt ist) und gleicht da Namen wie Jo Conrad, Jan van Helsing oder Daeniken mal mit der von mir angegebenen Literatur ab, dann wisst ihr woher der Einwand gegen den bisherigen Artikel kommt. --Dr Snuggles

Es geht im Moment nicht um die inhaltliche Qualität des Artikels, sondern darum, ob er urheberrechtsverletzendes Material enthält. --Skriptor 08:39, 1. Apr 2005 (CEST


Mir gehört JanvanHelsing.de und fast-geheim.de

Da mein erster Kommentar wohl niemanden erreicht hat, schreibe ich ihn einfach nochmal. Mein Name ist David Spencer (Haase) und ich bin der Webdesigner, Programmierer und Quasi-Besitzer von JanvanHelsing.de und Besitzer fast-geheim.de. Hier wird aus undurchsichtigen Gründen der Urheberrechtsverletzung einfach der Artikel über Jan van Helsing gesperrt und zudem noch die völlig harmlose Bücherseite http://www.fast-geheim.de/html/aliens-bucher.html von meiner Seite fast-geheim.de als Quelle genannt. Wo liegt hier eine Urheberrechtsverletzung vor??? Wo bitte? Mein Gott, wie konnte hier denn so ein Theater darum entstehen? Wenn es um den Text bei Jan van Helsings "Unternehmen Aldebaran" geht, dann kann ich nur sagen, das ich den Text selbst geschrieben und verfasst habe, also setzen wir der dummen Disskusion hier doch endlich ein Ende und schaltet endlich den Text wieder frei, welchen auch immer. Jan van Helsing ist einer der erfolgreichsten "Esoterik-Autoren" Deutschlands und diesen im Sande verlaufenden Disskusionsmüll, den sich interessierte Leser auf Wikipedia.de reinziehen müssen, ist einfach lächerlich und kommen schon verdächtich daher.

David Spencer Haase davespencer@freenet.de


jan van helsing ist einer der erfolgreichsten autoren, hinsichtlich zusammenbauen von krudesten weltverschwörungstheorien unter zuhilfenahme so ziemlich aller werke (protokolle der weißen von zion, gary allen usw usf ... ) die rechtsextreme theoriegebäude stützen. Subversiv-action 23:25, 23. Apr 2005 (CEST)


Ja, ja, die alte mediengeschulte Leier. Es gibt Serienkiller, die glauben, "Gottes Werk zu tun", wenn sie Leute umbringen, dies glaubten auch die Kreuzzügler, die Millionen von Menschen umbrachten, und die hatten alle die Bibel gelesen. Johann Wolfgang von Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" trieb damals viele junge Menschen in den Selbstmord. Es gibt eine Menge Bücher, die negative Folgen mit sich ziehen. Wenn man danach gehen würde, wie sich ein Buch negativ auf die Gesellschaft auswirken könnte, dann würde es kaum ein Buch auf dieser Welt geben, und kaum ein Mensch könnte frei seine Meinung auf Papier bringen. Daß sich auch subversive, völlig verblödete, braune Randgruppierungen solche Werke wie die des Jan van Helsing zu eigen machen, kann nicht Grundlage dafür sein, solche Bücher zu verbieten, anzufeinden oder zu verteufeln. Wie sagte doch schon René Descartes "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, daß sie ihre Meinung frei aussprechen dürfen."


David Spencer Haase


Bitte endlich wieder bearbeitbar machen

Der Artikel ist seit Wochen unbearbeitbar weil angeblich gleich etwas bereinigt werden sollte. Das ist sehr ärgerlich.

Wenn Unscheinbar ankündigt, er wolle die URV from scratch in der Datenbank bereinigen, dann soll er das doch bitte auch tun. Oder, wenn er es nicht mehr kann, weil er halt kein Admin mehr ist, dann halt bitte sauber übergeben!!! Es kann ja nicht sein, dass die mehrwöchige Trödelei alle anderen beitragswilligen Mitarbeitr blockiert. Bitte wieder bearbeitbar machen. Danke!

8. Mai. 2005 - noch immer nichts geschehen

Sorry

Aber wenn das jetzt hier so weiter geht, dass zensuriert wird, dann bin ich weg, so wie viele auch.

Diesen Artikel BITTE endlich freischalten, ODER sich äussern, warum nicht! Bitte Jetzt!

Ansonsten und für die ganze Zeit wo hier gesperrt ist, geht man halt anderswo gucken im Netz.

Da das Thema sehr tief ist, gibt es auch weiiiiitaus bessere Quellen, gerade da das Thema sehr viel zeit braucht, wenn man es bearbeiten möchte. Wer wie ich Jan persönlich kennt, weiss dass das hier teilweise geschriebene derart weit hergeholt ist, da müsste man erstmal so lange Haare finden, um es daran herbeizuziehen :-D

Tut mir den Gefallen und zeigt, dass sich die Wiki nicht vom Staat oder der sonstigen Repressoren aufzwingen lässt (man schwingt die grosse Rechtskeule und alle wimmern nur noch), was gepostet wird und was nicht.

An den Verfasser des : Hast du nix besseres zu tun, als hier ständig die selbstdarstellung holeys von seiner website hinzukopieren. Abgesehen davon, dass der Text hanebüchener bullshit ist, ist das auch noch URV und nicht wirklich NPOV. Geh am besten zurück in die Hohlwelt oder so."

Hast Du nichts besseres zu tun, als regelmässig bei diesem Artikel hier nachzusehen, ob es etwas zu trollen gibt? Solche Borniertheit in der Betrachtungsweise ist schlimm. Was macht so einer bei Wiki??

Der langen Rede kurzer Sinn: Ich finde es ABSOLUT daneben, dass hier irgendwelche Leute mit ihren Lehrmeinungen darüber bestimmen, was über einen Autor geschrieben wird. Damit wird das ganze ja stärkstens "biased" und damit unbrauchbar. Wer nicht denken will, und Holey für einen Rassisten hält, wird auch die Wiki im Netz nicht finden.

Aber was der Mann eben in seinen texten schreibt, ist vielen derart weit von ihrem eigenen Horizont entfernt, dass sie schon bösartig werden, weil das Unverständnis und die Gefahr des Zusammenbruchs des eigenen wissentlich inperfekten Weltbildes. Eben... wenn der Himmel auf den Kopf fällt...

Wiki soll Informationen liefern, nicht Meinungen derer, die an der Wiki mitarbeiten !! Eine Meinung machen wir uns dann schon selber, keine Sorge.

Next time i'll log in again i promise.


Bitte schau mal nach:
Und wenn Du Dich anmeldest, bekommst Du bei der Begrüßung noch einen ganzen Haufen nützlicher Links, wie es hier abläuft. Aber Du kannst ja schon mal bei Wikipedia:Handbuch und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist anfangen.
Pjacobi 15:54, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Die Seite ist jetzt wieder bearbeitbar, die entsprechenden Versionen sind gelöscht und der Artikel auf einen Stand zurückgesetzt bevor die letzten Meinungsverschiedenheiten begannen. -- Schnargel 01:01, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten