Kommentare sind herzlich willkommen.

Mit Antworten auf Beiträge, die hier gepostet werden, sollte man auch hier rechnen. Für neue Beiträge einfach auf diesen Link klicken.

Hallo

Einige Zeichen in Deiner Signatur lassen - trotz des eher verschlossenen Auftretens auf der Benutzerseite - vermuten, dass Du gegen Post nicht einzuwenden hast. Und siehe da, ein Lächeln ganz oben bestärkt noch diese Vermutung. Unter Hallo oder hier kannst Du selbst nachlesen, was Dir alles an potentieller Begrüßung nebst Ratschlägen entgeht, nachdem ich es einfach persönlich formuliere. Aber Deine bisherige Arbeit zeigt, dass Du Ratschläge für Anfänger nicht nötig hast. Ich freue mich, dass Du hier mitarbeitest, Beiträge von solcher Qualität können wir noch jede Menge gebrauchen. Beste Grüße --wau > 19:46, 29. Mär 2005 (CEST)

Danke für die netten Worte. --kh80 •?!• 23:48, 29. Mär 2005 (CEST)

Fotorecht und Sacheigentum

Danke! - auch für IANAL, kannte ich noch gar nicht ;-) --Bubo 19:43, 16. Apr 2005 (CEST)

Bubo ich kann nicht erkennen, dass sich Benutzer Kh80 irgendeinen Dank verdient hat, da er offensichtlich an der Sache völlig vorbei argumentiert hat. Das beobachte ich bei Juristen (ob er einer ist) oft: dass sie Nicht-Juristen gern mit Trivialitäten abspeisen --Historiograf 18:52, 17. Apr 2005 (CEST)
Eine unzureichende Antwort kann auch an einer mangelhaften Frage liegen. – Versuch Dich doch bei Rechtsfragen möglichst genau auszudrücken. Dein Gegenüber kann in der Regel keine Gedanken lesen. --kh80 •?!• 20:06, 17. Apr 2005 (CEST)

Hallo kh80,
das Meinungsbild dazu, ob referentielle Weblinks auf Paragrafen, Gerichtsentscheidungen, Bibelstellen usw. innerhalb von Artikeln zulässig sein sollen, hat einige Fragen offen gelassen. Da Du im Rahmen der Vorabstimmung innerhalb des Portals Recht hinsichtlich der Artikel zu Rechtsthemen einen Beitrag geleistet hattest, möchte ich noch einmal um Deine Beteiligung hier bitten. Gruß --Bubo 18:27, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Wahl zum 16. Deutschen Bundestag

Moin! Kannst du mit meinen Änderungen leben? Oder hattest du etwas drin, was unbedingt drin bleiben sollte? Auf weiterhin gute Zusammenarbeit ... Gruß. --EBB (Diskussion) 16:19, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo, ups, ich dachte meine Änderungen seien dem Bearbeitungskonflikt zum Opfer gefallen ist (Sorry noch mal, hab das inuse erst hinterher gesehen). Ich hatte deswegen einen Teil meiner Änderungen noch mal eingefügt: Die Hinweise zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit durch den Bundespräsidenten und zur GG-Änderung. Okay so? --kh80 •?!• 16:26, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich bin mit den Ausführungen zur Vertrauensfrage sehr einverstanden. Eine Bitte aber: "Artikel 39" ist deutlich lesbarer (im Quelltext) als "Artikel&nbsp39", erzeugt aber das gleiche Ergebnis. Deshalb würde ich dafür plädieren, den  -Tag herauszunehmen. Auch die Abkürzungen finde ich einfach unschön: Wir haben Platz ... Gruß. --EBB (Diskussion) 16:34, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ohne Abkürzungen kann ich leben. :-) Der Sinn des geschützten Leerzeichens ist es, den Zeilenumbruch zu verhindern (siehe auch Rechtsquellenverweise). Aber mein Leben geht auch ohne   weiter – wenn sie Dich sehr stören, mach sie ruhig raus. --kh80 •?!• 16:48, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Betr. Stimme bei den Adminkandidaturen

Hallo Kh80! Ich bin gerade über deine Stimmabgabe zu dem Benutzer:Ixitixel gestolpert. Du hast mit pro gestimmt, aber in Klammern dahinter "Wegen weiterhin fehlender Abwahlmöglichkeiten eines Admins durch die Benutzer" geschrieben. Bist du sicher dass du im richtigen Block abgestimmt hast oder ist der Kommentar falsch? fragt sich--Factumquintus 10:56, 26. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Factumquintus, die Stimme steht schon im richtigen Block – ich finde Ixitixels Arbeit überzeugend. Und wenn Contra-Stimmen regelmäßig mit irgendwelchem Nonsens begründet werden, warum dann nicht auch mal mal eine Pro-Stimme? ;-) Was es zu Ixitixel zu sagen gibt, wurde ohnehin schon gesagt. --kh80 •?!• 14:44, 26. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ah, habe mir das fast gedacht, war mir aber nicht so sicher, ob es eventuell ironisch gemeint war;-). THX für die Antwort und gruß von --Factumquintus 16:39, 26. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Allgemeiner Teil und Klammertechnik

Zu Allgemeiner Teil hat Benutzer:Hansele einen Schnelllöschantrag gestellt, der zunächst ausgeführt wurde. Ich habe dazu unter Benutzer Diskussion:APPER#Allgemeiner Teil Ausführungen gemacht und um Wiederherstellung gebeten, was geschehen ist. Ich war mit der Verschiebung nach Klammertechnik (Recht) nicht ganz glücklich, dachte aber, wegen des Redirect macht es nichts. Aber ein Redirect ist schneller schnellgelöscht, als man schauen kann. Für die Verschiebung sprach sicher, dass der Artikel dadurch eher aus der Schusslinie des Nichtjuristen-Löschkommandos gegen Jura-Artikel kam, die das Lemma "Allgemeiner Teil" offenbar als Hauptfeind Nr. 1 betrachten. Ich neige eher dazu, ein Lemma zu benutzen, unter dem die größere Zahl der Benutzer den Artikel sucht. "Klammertechnik" ist schon ganz schön Fachchinesisch. Für mich spielt auch der Gesichtspunkt, der Leser soll sich wohlfühlen, eine gewisse Rolle. Eine Weiterleitung kann schon im ersten Moment erschrecken, wenn man meint, am falschen Ort gelandet zu sein. Ein Leser, der "Klammertechnik" sucht, ist ein Wissenschaftler, der es faustdick hinter den Ohren hat und es spielend verkraftet, über einen Redirect bei "Allgemeiner Teil" rauszukommen. Tante Emma, die schon immer mal den "Allgemeinen Teil" sehen wollte, erschrickt sich mit "Klammertechnik" zu Tode und und weiß im ersten Moment gar nicht, ob es mit Kochkunst (Krautwickel), Chirurgie oder Freistilringen zu tun hat. Na ja, vielleicht nehme ich es auch zu ernst. Wenn der Redirect bleibt und unter Aufbietung aller Kräfte gegen Hansele und Gretele verteidigt werden kann, würde die Welt sich auch weiterdrehen. Was meinst Du? - Übrigens, schöner Rahmen, vielleicht muss ich bei mir auch mal bischen Farbe reinbringen! Was ich etwas schade finde: dass die "m" in der Überschrift mehr Kleckse als Buchstaben sind. --wau > 16:45, 3. Jun 2005 (CEST)

Hallo wau, wenn Du den Artikel von Klammertechnik (Recht) nach Allgemeiner Teil zurückverschieben solltest, würde sich auch meine Welt weiterdrehen. :-) Der Grund für meine Verschiebung: Ich sehe "Klammertechnik" als Oberbegriff zu "Allgemeiner Teil" an. Der Allgemeiner Teil, die Allgemeine Vorschriften und die Allgemeine Bestimmungen sind ja das Ergebnis der Klammertechnik. Daher halte ich das Lemma "Klammertechnik" – trotz des Fachchinesischs – weiterhin für passender. Eine Löschung des Redirects ist freilich unangebracht ... Sollen wir mal im Portal Recht nachfragen, welches Lemma dort besser ankommt?
Zu meinem Layout: Hab die Schriftart gewechselt, jetzt besser? --kh80 •?!• 18:03, 3. Jun 2005 (CEST)

Danke fuer Begruessung, GEZ

Hallo Kh80, danke fuer die Begruessung. Koenntest Du Dir mal die GEZ mit Diskussion ansehen und raten, wie zu verfahren ist ? --WHS 14:29, 5. Jun 2005 (CEST)

Naja, das Ganze ist ein bißchen aus den Fugen geraten. Erst mal durchatmen. :-) Wenn Du nicht weißt, welche Zahlen Tom stören, dann bitte ihn doch noch mal freundlich, Dir genau darzulegen, was an Deiner Grafik falsch sein soll. Wenn wir vom guten Willen ausgehen, dann liegt ihm schließlich genau so viel an einem anständigen Artikel wie Dir.
Zu EUR/DM: Wäre es nicht machbar, die Zahlen nach der Euroumstellung auch in Euro anzugeben? Dann wäre Tom zufrieden, und die Angeben wären 100%-ig korrekt. Schreib einfach unter die Tabelle "Zahlen bis 1997 (bzw. 2001) in DM, ab 2001 (bzw. 2005) in EUR", und ändere die Angaben entsprechend. Und in dem Grafen könnte man z.B. hinter den DM-Werten noch die Euro-Werte in Klammern angeben.
Übrigens, da Tom das Bild kleiner haben wollte: Du kannst es per Wikisyntax beliebig verkleinern – einfach die Pixelzahl eintragen: [[Bild:Rundfunkgebühren_1954_bis_2005.png|600px]]. --kh80 •?!• 15:26, 5. Jun 2005 (CEST)

Nullfuenf

Hallo,

wie ich sehe, machst Du grade ähnliche Erfahrungen mit Nullfuenf wie ich. Vielleicht interessiert Dich meine Schilderung unter Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen MA5 und Nullfuenf. Es dürfte die Auffassung dieses Users zur Relevanz gewisser Dinge etwas klären. --MA5 20:16, 5. Jun 2005 (CEST)

Hallo, danke für den Hinweis. Es ist schon ärgerlich, wenn manche Leute die Wiki-Idee missbrauchen, um ihren POV zu verbreiten ... Naja, hoffen wir einfach mal, dass er bald wieder die Lust verliert. Gruß --kh80 •?!• 20:35, 5. Jun 2005 (CEST)
Die Einsicht bezüglich Wikipedia scheint sehr langsam einzusetzen bei ihm. --MA5 22:28, 5. Jun 2005 (CEST)
Ein netter Admin den betreffenden Artikel jetzt erst mal gesperrt. --kh80 •?!• 22:43, 5. Jun 2005 (CEST)
Das ist leider keine Lösung, wenn der Gegenpart hartnäckig und merkbefreit ist. Allmählich nehme ich die andauernden Beleidigungen persönlich. --MA5 22:52, 5. Jun 2005 (CEST)

Danke für die Begrüßung

Hallo kh80,

danke für die nette Begrüßung! Bin zwar schon lange bei Wikipedia angemeldet, war aber bisher eigentlich nur sehr aktiver Leser von mich allgemein interessierenden Themen. Mit Rechtsthemen habe ich mich in Wikipedia noch gar nicht (weder als Leser noch als Autor) beschäftigt. Da das aber der Bereich ist, auf dem ich mich wohl am besten auskenne (bin Referendar), möchte ich jetzt auch mal ein wenig von dem zurückgeben, was die Wikipedia mir bisher schon gegeben hat. Von daher wird man mich in Zukunft (hoffentlich) häufiger auch als Mitautor bei den Rechtsthemen antreffen. Die ersten Schritte machen mir auf jeden Fall Mut :-) --M.Lohse 21:34, 5. Jun 2005 (CEST)

Juristen können wir immer gebrauchen. :-) Schau doch mal im Portal Recht vorbei – dort wird versucht, die Arbeit an den juristischen Artikeln etwas zu koordinieren. Außerdem findet sich dort meistens jemand, der einem bei Fragen oder Problemen zu Seite steht. Trägst Du Dich auch noch unter Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Wissensgebieten#Rechtswissenschaft (Jura) ein? Auf gute Zusammenarbeit. Gruß --kh80 •?!• 21:50, 5. Jun 2005 (CEST)

Guten Morgen

Ah, noch ein Frühaufsteher! ;o) ((ó)) Käffchen?!? 07:17, 7. Jun 2005 (CEST)

Naja, nur noch rund 1 Stunde 40 Minuten, bevor die Schalter umgelegt werden – da darf man doch keine Minute mit Schlafen verplempern. ;-) --kh80 •?!• 07:22, 7. Jun 2005 (CEST)
=;o) Sehe ich auch so. ((ó)) Käffchen?!? 07:27, 7. Jun 2005 (CEST)

Dankeschön...

... für die Bereinigungsaktion im Daschner-Prozess. Es ist hart genug gewesen, dieses hochbrisante Thema einigermaßen neutral darzustellen - entsprechend macht es wenig Freude, wenn anonyme Schmierfinken à la "84.58.18.57" meinen, ihren Haß auf das "Schweinesystem" darauf projizieren zu müssen. --ClausH 13:29, 11. Jun 2005 (CEST)

Da nich' für. :-) Wenn nicht mir, wäre es schon irgendjemand anderem aufgefallen. Grüße --kh80 •?!• 19:57, 11. Jun 2005 (CEST)


Dankeschön 2...

... für deine Meinungsäußerung beim LA für Copa América 1920/Spiele. Eine allgemeine Diskussion zu den Tabellen wurde auch begonnen hier: ("Was Wikipedia nicht ist"). Wäre genial, wenn du dort nochmal die Hintergrundinfos und Sporttabellen zu Großereignissen unterstützt. Grüße aus dem Portal Fußball--Florian K 00:12, 12. Jun 2005 (CEST)

Da hab ich mich weiter oben schon zu Wort gemeldet ... Hast Du übrigens mal im Portal Fußball auf diesen Löschantrag hingewiesen? --kh80 •?!• 01:03, 12. Jun 2005 (CEST)
Mittlerweile hab ich das in der Diskussion dort gemacht. Grüße aus Freiburg--Florian K 20:01, 12. Jun 2005 (CEST)

Löschen Plärren

Hallo Kh80, is ja gut, das mit dem Löschen voranstellen... hast ja recht, war überflüssig. Aber den Tonfall fand ich nicht sehr nett, und zur Sache war das auch kein Beitrag. Nichts für ungut, ich hab eh anderes zu tun, als mich für die Löschung eines weiteren IMHO unqualifizierten Artikel stark zu machen, auf den einen mehr oder weniger... ;-) Lieben Gruss, --Lakesideboy 21:04, 12. Jun 2005 (CEST)

Ups, sorry, wenn das falsch angekommen ist. Es war gar nicht bös gemeint. Ich werde mit dem Wort "plärren" künftig sorgsamer umgehen. :-) Grüße --kh80 •?!• 21:30, 12. Jun 2005 (CEST)

Grundgesetz

Moin! Kein Problem, die Änderung von der IP war auch a bisserl komisch. Gruß. --EBB (Diskussion) 22:23, 12. Jun 2005 (CEST)

Danke

für die Säuberung meiner Diskussionsseite heute nacht. Beste Grüße -- Stechlin 07:40, 23. Jun 2005 (CEST)