Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager3

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2009 um 20:24 Uhr durch Rosenkohl (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Bitte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager3/Intro


Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

Die Systemnachricht hat weitere Parameter erhalten, wodurch das Datum und die Uhrzeit getrennt verfügbar sind. Die lokale Version sollte angepasst werden. Einfach $1 in $2, $3 Uhr ändern. Vielen Dank. Der Umherirrende 20:44, 7. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also so:

Diese Daten stammen aus dem Cache, letztes Update: $2, $3 Uhr

Was aber ist dann mit $1 los? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:50, 7. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich würde noch ein "Uhr" anhängen. Das $1 verschwindet dann ganz. $1 wird durch die zusammengesetzte Schreibweise (wie der Signatur-Zeitstempel) ersetzt. Mit $2 und $3 stehen das Datum und die Uhrzeit getrennt zur Verfügung, was deutlich lesbarer ist und auch anders angeordnert werden kann, wie es schon an vielen Stellen in MediaWiki geschehen ist. Der Umherirrende 20:57, 7. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und: $3 statt S3, aber vermutlich nur Tippfehler. Gruß -- Yellowcard 21:12, 7. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe das Beispiel mal angepasst. Der Umherirrende 19:33, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Drei Tage aufschub für den Archivbot: --Der Umherirrende 10:22, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

EasyTimeline (erl.)

Kann bitte ein Administrator die Kategorie Kategorie:Ungültige Zeitleiste zu diesem Systemtext hinzufügen? Das ermöglicht es, leicht beschäfigte Zeitleisten zu finden. Danke! ireas (talk’n’judge - DÜP) 14:17, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Done. --buecherwuermlein 14:21, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Muss man wohl wieder löschen. Ich habe eben sehr viel an dieser Nachricht rumgespielt, aber keine in WMF aktive Extension gefunden, die es erlaubt durch html-Systemnachrichten andere Artikel kategorisieren zu lassen. Merlissimo 15:31, 9. Okt. 2009 (CEST)
Schade – ist gelöscht. Grüße, --buecherwuermlein 19:02, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zusammenlegung von Konfitüre und Marmelade

Spricht etwas gegen die hier im Konsens als sinnhaft erachtete Zusammenlegung der Artikel im Lemma Konfitüre und Marmelade? --Liberaler Humanist 22:14, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aus technischen Gründen nicht möglich. --DaB. 22:21, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Falls sich die "technischen Gründe" auf die Versionsgeschichte beziehen: Hier käme das Gentlemans Agreement zur Geltung. --Liberaler Humanist 19:00, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gibt es eine Möglichkeit, die beiden Artikel zusammenzulegen? --Liberaler Humanist 21:58, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie wäre es mit Redirect von einen zum anderen? Info: Es gibt das Portal:Essen und Trinken. --Juliana © 22:01, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
?? Redir von Konfitüre auf Marmelade und von Marmelade auf Konfitüre? Und wo ist der Artikel? :-) -jkb- 22:04, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Artikel?? Wichtig ist doch alleine die Diskussion! Du bist ja sowas von gestern... --Juliana © 22:08, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Thema ist viel zu komplex, um da jetzt per Schnellschuß etwas zu lösen. Das besprechen wir im Portal. --Marcela   22:05, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Außerdem stellt sich immer noch die Frage, wo Du dort einen Konsens ausmachst. Gibt Argumente für und wider einen Artikel zum Thema, die Idee der Zusammenlegung wurde noch nichtmal ansatzweise zu Ende erörtert. Du hast Emes einmal übertölpelt, was liegt Dir so an der Zusammenlegung, daß Du nun diesen Weg wählst? Fachliche Gründe können es ja offenbar nicht sein, denn mit solchen Fragen wie Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Fachliteratur hast Dich ja noch nicht beschäftigt, sondern nur wild kopiert und zusammengekleistert. Siehe Portaldiskussion, dort stehen meine Fragen und mein Vorschlag seit 5 Tagen ohne Reaktion Deinerseits. Wobei ich eigentlich dachte, dass Du mit WP aufgehört hast.Oliver S.Y. 22:25, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Meinst du mich? --Marcela   22:35, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es gab bereits eine Redundanzdiskussion ( Wikipedia:Redundanz/September 2009#Konfitüre und Marmelade), in der man festgestellt hat, dass die Artikel in einen Artikel Konfitüre und Marmelade zusammenzulegen wären. Der Einzige Benutzer, der Einspruch einlegte war Oliver S.Y. Ich habe bereits vor einiger Zeit die beiden Artikel in meinem BNS zusammengeführt: Benutzer:Liberaler Humanist/Reservoir/Konfitüre und Marmelade. Zur Einheit von Konfitüre und Marmelade: Die EU ist der Ansicht, dass Konfitüre und Marmelade ident sind, wesshalb vor mehreren Jahren eine Anordnung erging, Marmelade im Handel nur mehr als Konfitüre zu bezeichenen (Die Anordnung wurde später zurückgezogen, da der Begriff Marmelade vor allem in Österreich verwendet wird, wo der BEgriff Konfitüre unbekannt ist.).

@Oliver S.Y Für die Zusammenlegung spricht, dass es sich laut EU und anderen bei Marmelade und Konditüre um einen Gegenstand handelt. Ein einheitlicher Artikel ist daher angebracht. Würde man als Lemma jedoch nur "Konfitüre" oder "Marmelade" wählen würde eine Region des Deutschen Sprachraums diskriminiert. "Konfitüre und Marmelade" wäre die einzige Lösung um dies zu Vermeiden, ausser unbekannten Begriffen wie "Fruchtbrotaufstrich". --Liberaler Humanist 23:47, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Tja "unbekannt" ist Auslegungssache, Kompromiss wäre tatsächlich Fruchtaufstrich --Juliana © 23:52, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich mag den Begriff Fruchtaufstrich auch nicht, aber er fasst am besten das gesamte Produktspektrum zusammen. Und nur weil ich der einzige bin, der Einspruch einlegte, heißt es nicht, daß ich Unrecht hab. Ich hab nun wirklich zigfach Quellen beigebracht, welche meine Position belegen, von Dir nur heiße Luft. Um es hier abzuschließen, die offizielle Produktgruppe wird als "Konfitüren, Fruchtgelees, Marmeladen, Fruchtmuse und Fruchtpasten, durch Kochen hergestellt, auch mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln" definiert. Konfitüren und Marmeladen sind also keinesfalls redundante Randprodukte, sondern Teil eines Systems. Entweder man beschreibt dieses als Ganzes, oder die einzelnen Bestandteile, willkürlich 2 zusammenzuführen ist Unfug, denn es ist nun weder jede Marmelade eine Konfitüre, noch war vormals jede Konfitüre eine Marmelade.Oliver S.Y. 00:21, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
von Dir nur heiße Luft Hylfe, was hab ich jetzt mit der Sache zu tun? Ich habe mich bislang noch nie mit Marmelade beschäftigt, ich schwöre! :) --Juliana © 00:41, 11. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten]
Verflucht, der Begriff Fruchtaufstrich ist für mich wie ein wilder Stier in Pamplona das herumläuft, eben gräßlich. Aber, ehrlich gesagt, ich vermisse in der Wikipedia so eine Art übergreifende Seiten, wo zwar nicht identische aber dennoch ähnliche Begriffe dem Leser nacheinander erklärt werden. Dies könnte der Fall sein. Andersrum: Wenn ich Artikel Marmelade lese, aber sonst nur verdeckte Links zu anderen ähnlichen Produkten sehe oder auch übersehe, so bin ich nicht so informiert wie ich es wollte. Gut, Fruchtaufstrich wäre für mich doch die Lösung. -jkb- 00:32, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: 86.000 Googlehits für Fruchtaufstrich, 91.000 Googlehits für Pflaumenmus - ich will ja am liebsten immer Fakten und Quellen vergleichen, nicht Meinungen. Diese beiden Zahlen im Vergleich zeigen jedoch, daß der Begriff Fruchtaufstrich zwar manchem "ungewohnt" erscheinen mag, jedoch bei weiten nicht unüblich im Deutschen Sprachraum ist. Und [1] zeigt ganz gut das Dilemma, wenn man Umgangssprache mit Fachbegriffen vermengt. Warum dieser Hersteller nicht den Begriff Konfitüre wählte, keine Ahnung, aber es gehört offensichtlich zum Spektrum.Oliver S.Y. 00:47, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht wählte der Hersteller den Begriff Fruchtaufstrich statt Konfitüre, weil er die Bedingungen für Konfitüre nicht erfüllt (kein oder wenig Zuckerzusatz) und mehr als 50% Fruchtanteil enthält. Fruchtaufstrich ist damit eher das höherwertige Produkt, weshalb der Hersteller das als Fruchtaufstrich statt nur als Konfitüre verkauft. -- Reinhard Wenig 23:55, 11. Okt. 2009 (CEST) Da Fruchtaufstrich ein eigenständiges Produkt ist, ist dieser Begriff auch nicht als übergeordnetes Lemma geeignet.[Beantworten]

Wenn Marmelade Konfitüre wäre, würde man sie auch so nennen :-) Kartoffelmarmelade, Kürbismarmelade sind Fruchtaufstriche? Macht doch einen Redirekt auf Politik, das stimmt dann noch am ehesten --Brainswiffer 08:02, 11. Okt. 2009 (CEST) (immer wieder erstaunt)[Beantworten]

Ich würde es zwar für sinnhaft halten, nur mehr auf Wikipedia:Redundanz/September 2009#Konfitüre und Marmelade zentral zu diskuttieren, allerdings ware Fruchtaufstrich wie Konfitüre und Marmelade oder zur Gänze korrekt aber etwas kompliziert Konfitüren, Fruchtgelees, Marmeladen, Fruchtmuse, Fruchtauftriche und Fruchtpasten ebenfalls tragbar. --Liberaler Humanist 23:37, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Deine Argumentation war von vornherein falsch. Deshalb habe ich auch der Zusammenlegung widersprochen. Unzutreffend ist, daß die EU Marmelade und Konfitüre nicht unterscheiden oder Marmelade nur noch als Konfitüre bezeichnen würde. Falsch ist auch, daß die EU eine Anordnung (was es gar nicht gibt; es ist eine EG-Richtlinie) erlassen hätte, die sie wieder zurückgezogen hat. Nicht sinnvoll ist, die regionalen Unterscheide in den Vordergrund zu stellen. Marmelade und Konfitüre sind unterschiedliche Produkte. Konfitüre ist zwar überwiegend das, was früher Marmelade war, aber Marmelade ist jetzt für Marmelade aus Zitrusfrüchten reserviert (statt der früheren Unterscheidung von Marmelade und Konfitüre). In Österreich gilt lediglich eine Ausnahmeregelung, wenn es kein grenzüberschreitender Verkehr ist. -- Reinhard Wenig 00:13, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte kein Aktionismus! dafür gibts Portal:Essen und Trinken, der Marmeladenkrieg wird dort schon besprochen und es ist kein Konsens absehbar. --Marcela   00:22, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dateien umbenennen (erl.)

Bitte Datei:Municipios Provincias Camagüey.gif nach Datei:Municipios Provincia Ciego de Avila.gif umbenennen. Besten Dank! -- Escla ¿! 23:50, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte auch die Datei:Lankreise in Bayern 1970.png in Datei:Landkreise in Bayern 1970.png oder besser noch Datei:Kreisfreie Städte und Landkreise in Bayern 1970.png umbenennen. So entfällt der Rechtschreibfehler. Da die Datei auch die damaligen kreisfreien Städte enthält und nicht nur die Landkreise, könnte man beides "in einem Abwasch" erledigen. Harry8 01:00, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Erledigt. Gruß,--Tilla 2501 01:16, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bitte die Diskussion auf WP:AN beachten. Weiterleitungen nach Dateiverschiebungen dürfen nicht gelöscht werden. --Matthiasb 02:43, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
In meinem Fall hat Tilla alles vollkommen richtig gemacht. Eine Weiterleitung würde nur für Verwirrung sorgen. Grüße und gut Nächtle! ;-) -- Escla ¿! 03:00, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es müsste schon erklärt werden, wieso dies „vollkommen richtig gemacht“ sein soll. Wieso sollte für dieses Bild etwas anderes zur Nachnutzung gelten als für die Bilder, im obigen Link erwähnt werden [also alle Bilder]? Insofern bitte ich um zügiges Wiederherstellen der Weiterleitung; und hoffe, dass Brion dies nicht mitbekommt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:33, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hat wohl noch nicht gefruchtet, gel. Auf Commons die gleichen Probleme: "wir meichen weiter wie wir wollen". Hm. -jkb- 23:56, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun denn, hab erstmal Redirects eingesetzt. Damit dürfte dies erledigt sein. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:00, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was geschah am 10.10. - Hauptseite

NEIN, es waren nicht die 18. Sommerspiele (s. auch Artikel) - es waren die Spiele der 18. Olympiade! Das eine ist eine Mengenangabe, das andere eine Zeiteinheit: Der Fünf-Uhr-Tee wird zur fünften Stunde des Tages verabreicht, er ist keineswegs zwingend der fünfte Tee des Tages ;-) Lieben Gruß --Bu63 13:12, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auf „Spiele der XVIII. Olympiade“, dabei ist auch das unpräzise: Schließlich werden damit die Olympiaden der Antike übergangen. Ist aber ein anderes Thema. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:31, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

small-Endtag einfügen (erl.)

Hei, ich bin einem alten Link auf eine gesperrte Seite eines alten Meinungsbildes gefolgt, wo ein Großteil der Abstimmung klein geschrieben ist, weil ein </small> vergessen wurde. Kann vielleicht jemand dies einfügen kurz vor der Überschrift "Ansatz 3" am Ende des Abstimmungsbeitrags von Proxy, damit man das Ganze wieder besser lesen kann? Durch noch einmal small anschließend wird z.B. der Text tw. noch mal kleiner. Danke. -- Geitost 22:31, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

erledigt. --DaB. 22:38, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Armenien vs Polen

Auf der Hauptseite ist die Flagge Armeniens mit dem Text "Flagge Polens" unterlegt --Martin67 23:39, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

erledigt. War bei beiden Flaggen falsch. --DaB. 23:46, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Halbsperren

Ohne jeweils einen brandaktuellen Vandalismusfall zur Hand zu haben (deshalb keine VM), hielte ich angesichts der Historien, die sich größtenteils nach dem nur mittelschönen Muster "IP-Edit / Revert / IP-Edit / Revert" aufbauen, längere bis unbegrenzte Halbsperren für

für angebracht. (Außer für Mr. Bush wären das Premieren – der wurde seit dem letzten Entsperrwunsch aber auch schon wieder ca. 16 Mal vandaliert.) --YMS 15:09, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bis auf Liste der Hauptstädte Europas (soll sich ein anderer anschauen) und Bush alle 6 Monate halb gesperrt. Bush bekommt lebenslänglich (halb). --Euku: 19:15, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Armenien (erl.)

Auf der Hauptseite ist im Thema "Armenisch-türkischer Friedensvertrag" Armenien nicht mit dem Staat Armenien sondern mit der "Geschichte Armeniens" verknüpft. Ich schlage vor, wie gewöhnlich auch hier auf den Staat Armenien zu verlinken.--Goris 16:16, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

erledigt. --DaB. 16:19, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das war keine allzu gute Idee, meines Erachtens, da nämlich der Artikel Geschichte Armeniens die Aktualisierung enthielt (Unterzeichnung der Abkommen). In den jetzt verlinkten Artikeln findet man den auf der Hauptseite erwähnten Sachverhalt nicht. Für die Aktualisierung eignete sich der genannte Artikel am besten, da die Annäherung zwischen Armenien und der Türkei darin schon thematisiert war. Und in "Geschichte Armeniens" gibt es natürlich gleich in der Einleitung einen Link zu "Armenien". Ich warte etwas ab (mögliche weitere Meinungen) - und würde andernfalls wieder revertieren. --Happolati 16:25, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Völkermord und Bergkarabach sind ja schon verlinkt, und das sind doch die Thematiken der armenischen Geschichte, die hier thematisiert sind. Insofern sollte, wenn der Türkei-Link auf den Staat Türkei geht, der Armenien-Link auch auf Armenien und nicht die Geschichte Armeniens gehen (die ja schon mit "Völkermord" und "Bergkarabach" themenbezogen "abgedeckt" ist). So meine kurze Meinung. --Gereon K. 14:51, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel von BNR zurück in ANR verschieben (erl.)

Hatte mich vor gut einer Woche in der LD zum Artikel "Welcome to the Jungle (Lied)" bereit erklärt, besagten Artikel zu überarbeiten. Der Admin Kriddl hat in mir daraufhin in den BNR verschoben. Mittlerweile ist das gute Stück fertig (Ergebnis seitens Harro von Wuff für positiv befunden) und könnte zurück in den ANR. Leider hat Kriddl bisher nicht auf meine Anfrage reagiert, daher trage ich dies eben hier vor. --Ennimate 00:14, 12. Okt. 2009 (CEST) PS: Ist es bei Rückführungen dieser Art notwendig bzw. gar vorgeschrieben, stets den Admin anzusprechen, der einen Artikel in den BNR verschiebt, oder ist auch ein "Amtskollege" (vorzugsweise aus dem jeweiligen Fachbereich) möglicher Ansprechpartner? Würd's für die Zukunft gern wissen.[Beantworten]

Du musst dafür gar keinen ansprechen es ist aber höflich die Betroffenen darauf hinzuweisen. Wenn du der Meinung bist, dass der Artikel fertig ist, kannst du ihn einfach verschieben. Das Verschiebeziel (vorrausgesetzt gleicher Name) ist auch nicht gesperrt. -- chatter 00:57, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) ich habe es zurückverschoben. Zur zweiten Frage: Ich glaube nicht, dass es dafür explizite Regeln gibt, aber der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass letzteres auch genügt. --Tinz 00:59, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Systemnachrichten

Hallo, vielleicht ist das nicht der richtige Platz dafür, wenn dem so ist, sagt es mir bitte. Ich weiß, dass es woanders Vorlagen für sowas gibt, wenn ich sie nicht gefunden habe, bitte ich um Verzeihung. Ich würde gerne um die Löschung der folgende Systemtexte bitten, die exakt gleich dem Standard sind: MediaWiki:Actionthrottledtext, MediaWiki:Sitesupport und MediaWiki:Watch. Das Problem ist, dass diese sich bei einer Änderung des Systemtexts nicht updaten, weil es ja eine eigene Beschreibng gibt und dass sie auf Special:AllMessages als „verändert“ erscheinen, was sie ja nicht sind. Zudem ist es eine Verschwendung von Speicherplatz, wenn der Standard ja sowieso gleich ist. Des Weiteren würde ich gerne um eine Mini-Änderung zweier Systemtexte bitten: Sowohl auf MediaWiki:Sharedupload und MediaWiki:Sharedupload-desc-here das {{#tag:imagemap| Image:Gtk-go-forward-ltr.svg{{!}}30px{{!}}Zur Beschreibungsseite auf Commons default [{{fullurl:Commons:Image:{{PAGENAME}}|uselang=de}} Zur Beschreibungsseite auf Commons] desc none}} durch [[Datei:Gtk-go-forward-ltr.svg|30px|Zur Beschreibungsseite auf Commons|link={{fullurl:Commons:File:{{PAGENAME}}|uselang=de}}]]. Es ist unnötig, sich das so kompliziert zu machen, insbesondere bei den Systemnachrichten, die eh nur von Admins bearbeitet werden können. Zudem wird das Bild so als in der Systemnachricht benutzt angezeigt, was es mit Imagemap nicht tut. Außerdem bitte das „Image:“ durch „File:“ ersetzen. Auch wenn zwar momentan „Image:“ noch funktioniert, ist nicht bekannt, wie lange das noch gehen, weshalb es immer gut ist, sowas auch gleich zu ersetzen. Danke. (nicht signierter Beitrag von The Evil IP address (Diskussion | Beiträge) )

Dem ersten Teil des Wunsches bin ich nachgekomemn, beim 2ten sehe ich keine Veranlassung da was zu ändern. Image wird BTW vermutlich ewig funktionieren. --DaB. 14:28, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Könnte bitte ein Admin den Link auf „Werk der Regierung der Vereinigten Staaten“ umbiegen nach „Wikipedia:Bildrechte#Bilder von US-Regierungsbehörden (NASA und andere)“. -- Chaddy · D·B - DÜP 15:26, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. Lasst die DB qualmen ;). --DaB. 15:38, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke. -- Chaddy · D·B - DÜP 16:22, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Deaktiviert- Baustein (erl.)

Hallo, eigentlich dachte ich, dass das Einfügen des Deaktiviert-Bausteins (im Gegensatz im Inakiv-Baustein) die Bearbeitung der Benutzerseite und der Disk durch andere Benutzer verhindert. Da das offensichtlich nicht so ist, bitte ich hier meine Benutzerseite und meine Disk gegen Änderungen zu schützen. Danke. -- Frank Reinhart 18:30, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie gewünscht erledigt. Wenn du es dir wieder anders überlegst, einfach wieder hier melden. --magnummandel 18:32, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel vollgesperrt, bitte Ref. 22 Tippo Dokumentaion korrigieren und Ref. 23 ersetzen:

http://www.geocities.com/militanzdebatte/ -> http://web.archive.org/web/20080215213322/http://www.geocities.com/militanzdebatte/

Geocities macht in 14 Tagen dicht. Danke. --Matthiasb 21:17, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Rückverschiebung bitte

Ein Bitte hab ich: Benutzer:AF666 hat den Sozialdemokraten Ludwig Frank und den Nationalsozialsten L. Frank "auf eine Stufe gestellt". Dabei ist der Sozialdemokrat Frank der ganz eindeutig überwiegend gesuchte Mann, wenn "Ludwig Frank" eingetippt wird. Der Nationalsozialist ist ein kleines Licht gewesen. Ich hab in den Artikel über den Sozialdemokraten schon diese "Weiche" vorbereitet. Aber eine Rückverschiebung der Verschiebung von AF 666 bekomme ich nicht hin. Kann das bitte jemand übernehmen? AF666 hab ich angesprochen. Man kann auch gern die Meinung Dritter einholen oder jene der Red. Geschichte. --Atomiccocktail 21:21, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dagegen, oder trumpft neuerdings Reichstagsabgeordneter Reichtagsabgeordneten? --Matthiasb 21:40, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Reichtagsabgeordneter Weimar (also richtiger Abgeordneter) Reichtagsabgeordneter Drittes Reich (Männergesangsverein)? IMHO ja. -- Perrak (Disk) 21:46, 12. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen Diskussion • Linkliste • Verschieben • Versionsgeschichte • Bearbeiten • Beobachten • Logbücher
besitzt derzeit Vorlage:Permalink, weshalb das Archivieren der Versionsgeschichte angebracht ist. (aktuelle Seitengröße: 250877 bytes)

Dies ist ein automatisch per Bot erstellter Hinweis -- MerlBot 05:02, 13. Okt. 2009

Bitte um Sperre (erl)

Könnte mich ein Admin mal schnell für eine halbe Stunde sperren, bitte? Ich möchte wissen, was einem angezeigt wird, wenn man als Gesperrter versucht eine Seite zu bearbeiten. Ich werde in dieser Zeit die IP nicht wechseln, damit kein etwaiger Nachbesitzer in Leidenschaft gezogen wird. Falls irgendwo ein aktueller Screenshot existiert, kann man mir auch schnell den Link geben, dann können wir uns die Aktion sparen. --85.3.185.169 06:43, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

gemacht. --tsor 07:05, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dankeschön. --85.3.185.169 07:35, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

WP/Commons interne Linkverbindung

Hallo, warum gibt es eigentlich auf den WP-Artikelseiten keinen direkten Buttonlink zu Commons (und umgekehrt)? Das wäre sehr hilfreich für jemanden wie mich, der sich gerne um die Illustrierung von Artikeln kümmert und dabei immer viele Klicks braucht, um von hier nach dort und wieder zurück zu kommen. Oder hab ich da was übersehen? Grüße, --84.190.1.112 13:04, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Automatismus, aber wenn es im Artikel sinnvoll ist, kann man einen Baustein einbinden, der einen Link enthält. Mehr dazu auf Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte. --DaB. 16:27, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gustav Kral

Kann bitte einer der Administrtoren so nett sein und die Artikel Gustav Kral und Benutzer:Steindy/Gustav Kral gemäß WP:AZ zusammenführen? Ich hatte den Artikel gestern um 11:29 Uhr angelegt, mir aber wegen der Sensibilität des Themas bewusst Zeit gelassen, um eine umfangreiche Recherche zu den divergierenden Aussagen hinsichtlich des Unfallhergangs vorzunehmen, da selbst in den Medien vieles falsch dargestellt wurde und eine Zeitung dabei von der anderen abschrieb und Unwahrheiten verbreitete. Anmerkung meinerseits: ich war mit dem Unfallopfer durch den Fußballsport flüchtig bekannt und kam auch am Sonntag selbst (zufälligerweise) an der Unfallstelle vorbei, weshalb ich mir selbst ein Bild davon machen konnte. Dementsprechend groß war auch meine Betroffenheit. Meine ersten Recherchen bei der Feuerwehr Lichtenwörth ergaben, dass nicht der Vater das Unfallopfer gefunden hatte, sondern erst nach Verständigung zur Unfallstelle kam, was auch durch das Interview des Feuerwehrkomandanten im verlinkten Livestream des ORF bestätigt wird. Übrigens wurde auch im Livestream mein in Wikipedia hochgeladenes Bild von Gustav Kral verwendet. – Vielen Dank schon im Vorhinein sagt Στεινδυ 13:32, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie dem auch sei: du kannst (als einziger BNR Autor) einfach via C&P vom BNR in den ANR kopieren. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:35, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hatte ich jetzt auch vorschlagen wollen ;-) und ist doch wesentlich einfacher als eine Artikelzusammenführung. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:38, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wobei dann meine Versionsgeschichte verloren geht… Es wurden ja, wie ich zuvor gesehen hatte, bereits im zweiten Edit des anderen Artikels von Benutzer:Triebtäter Daten von meiner Artikelanlage übernommen. Nicht zuletzt hätte ich auf meine gründliche Recherche schon Wert gelegt. – Nachdem die Bitte bereits als erledigt gekenntzeichnet ist, vielen Dank für die freundliche Hilfe! Στεινδυ 13:46, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Du hast doch im BNR nur selbst editiert. Deine Arbeit geht durch das C&P ja auch im ANR nicht verloren. Schreibe in der ZQ einfach "Review" oder so etwas und kopiere den Text hinein. Oder was genau ist dein „Problem“? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:52, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie ich bereits ausgeführt hatte, geht mir aufgrund meiner persönlichen Bekanntschaft sehr viel verloren. 1. die Artikel-Erstanlage, 2. die Übernahme meiner Daten, 3. meine persönliche Recherche u.a.m. Ist es wirklich so schwer verständlich, dass meine Betroffenheit dementsprechend groß war/ist und weshalb ich ihm deshalb zum Abschied wenigstens einen Artikel mit korrekter Darstellung und keinen Schnellschuss widmen wollte? Mehr kann man für einen Toten ohnehin nicht mehr tun… --Στεινδυ 14:00, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hi Steindy. 2. würde dir nicht verloren gehen und 3. ebenso wenig. zu 1. : wenn wir den Artikel aus dem BNR verschieben, vermischen wir 2 Versionshistorien, die offenbar nix miteinander zu tun haben - und das ist eher unschön. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:07, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hey Steindy, ich habe ja für Deine persönliche, tiefe Betroffenheit durchaus und ehrlich Verständnis, aber die sollte bei der Erstellung eines Enzyklopädie-Artikels hintenanstehen. Auf die Artikel-Erstanlage hast Du bei einem Wiki ohnehin keinen Anspruch ("wer zuerst kommt..." musste ich selbst auch schon oft genug hinnehmen) und die Übernahme der Daten hat Triebtäter korrekt kommentiert [2]. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:13, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Okay, ich habe verstanden. Wenn Du meinst, dass es mir darum geht, dass ich der Erste sein wollte…
Ich glaube meine Gründe hinreichend dargestellt zu haben. Wenn es mir darum gegangen wäre, hätte ich den Artikel bereits Sonntag mittags anlegen können, nachdem ich zufällig an der Unfallstelle vorbei kam und wenig später die Nachricht erhielt, dass dies Gustav Kral war. Ich muss ohnehin nicht hier meine „Weisheiten“ verbreiten. Meine Artikelanlage kannst Du übrigens löschen (SLA gesetzt). Ich werde mich nun wieder anderen Dingen (Enkelkinder) zuwenden; das bringt ohnehin mehr. Es tut mir leid, aber ich wusste nicht, dass eine Artikelzusammenführung derart viel an Arbeit bedeutet; nix für ungut! – Nochmals vielen Dank, einen schönen Tag noch und schöne Grüße Στεινδυ 14:29, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
nun ja... ich habs mal verschoben. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:36, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:36, 13. Okt. 2009 (CEST)

Hauptseite

Kleine Korrektur: Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck in Form von Ringen oder Stäben an verschiedenen Stellen des menschlichen Körpers durch die Haut und das darunter liegende Fett- oder Knorpelgewebe eingefügt wird. Gruss, -- Michael Kühntopf 15:40, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

thx -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:43, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:43, 13. Okt. 2009 (CEST)

Es wäre schön, wenn da einmal ein/e Admin einen Strich unter die Diskussion machen würde.--BKSlink 16:24, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier ist nicht der Platz für inhaltliche Fragen. Dennoch habe ich meine persönliche Meinung dazu auf der Diskussion dargelegt. --magnummandel 16:32, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
War mir klar, aber wie will ich ansonsten die Bitte platzieren, wenn ich nicht gleich die VM aufsuchen möchte. Danke und Adieu--BKSlink 16:35, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich wollts ja auch nur gesagt haben. WP:3M wäre u.U. auch was gewesen, wobei da derzeit echt tote Hose angesagt ist. Es muss ja nicht unbedingt ein (A) in der Diskussion stehen, die Demokratie sollte ja auch ohne "siegen" :-) --magnummandel 16:39, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte

Die Benutzerbeiträge von heute um 17:33, und darauf reagierend um 17:39 und 19:35 in Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Oktober/13#Pseudonym sind meines Erachtens argumentfrei, und ad personam gerichtet. Daher bitte ich um eine Löschung dieser drei Beiträge. --Rosenkohl 20:24, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]