19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er
1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001
Ereignisse
Politik
- 1. Januar - Jean-Pascal Delamuraz wird Bundespräsident der Schweiz.
- 1. Januar - Slowenien wird Mitglied in der CEFTA (Mitteleuropäisches Freihandelsabkommen)
- 1. Januar - Türkei tritt der EU-Zollunion bei.
- 18. Januar - Neue Verfassung in Kamerun
- 18. Januar - In Lübeck sterben bei einem Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft 10 Menschen.
- 27. Januar - Republik Niger. Militärputsch des Generalstabschefs Oberst Baré
- 5. Februar - Andorra wird Mitglied in der Welttourismusorganisation (World Tourism Organisation)
- 5. Februar - Neue Gesetze zur Dezentralisierung in Senegal
- 7. Februar - Lesotho. Letsie III. wird als Staatspräsident vereidigt.
- 7. Februar - Die gemischte Kulturkommission tritt in Luxemburg zusammen.
- 22. Februar - Papst Johannes Paul II. gibt das Dekret Universi Dominici Gregis über die Papstwahl heraus.
- 24. Februar - Abschuss von 2 kleinen Verkehrsflugzeugen über internationalen Gewässern durch Kuba
- 25. Februar - Äquatorialguinea, vorgezogene Präsidentschaftswahlen
- 28. Februar - Russland wird Mitglied im Europarat
- 9. März - Dr. Jorge Sampaio wird Staatspräsident in Portugal
- 11. März - John Howard wird Regierungschef in Australien
- 16. März - Komoren. Wahl von Staatspräsident Taki
- 18. März - In Benin wird Mathieu Kérékou Staatspräsident.
- 19. März - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Bulgarien. In Kraft seit dem 13. August 1997
- 25. März - Jan Philipp Reemtsma wird für 32 Tage entführt
- 27. März - Die Europäische Union verhängt ein Einfuhrverbot für britisches Rindfleisch
- 29. März - Dr. Ahmad Tejan Kabbah wird Staatspräsident in Sierra Leone
- 18. April - Durch das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wird entschieden, dass die in den Jahren 1945 bis 1949 in der Sowjetischen Besatzungszone durchgeführten Enteignungen von Grundbesitz im Sinne des Einigungsvertrages von 1990 nicht rückgängig zu machen sind.
- 21. April - Armenien unterzeichnet das Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit mit der EU in Luxemburg.
- 22. April - Aserbaidschan unterzeichnet in Brüssel das Partnerschafts- und Kooperationsabkommen mit der EU
- 22. April - Umsturzversuch in Paraguay durch General Lino Oviedo. Danach im Exil in Brasilien
- 24. April - Andorra wird Mitglied in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
- 5. Mai - Spanien. José María Aznar wird Ministerpräsident
- 25. Mai - Der ehemalige bulgarische Zar Simeon II. besucht Bulgarien
- 29. Mai - Mazedonien unterzeichnet die Helsinki Schlussakte
- 29. Mai - Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Russland
- 12. Juni - Bangladesch. Freie Parlamentswahlen
- 20. Juni - Handels- und Kooperationsabkommen zwischen Mazedonien und der EU
- 22. Juni - Ägypten. Der Arabische Gipfel in Kairo bestätigt den arabischen Willen zum Frieden; erteilt Ägypten das Mandat, gegenüber Israel auf Fortsetzung des Friedensprozesses zu drängen
- 30. Juni - Parlamentswahlen in der Mongolei
- 3. Juli - Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Sachsen
- 4. Juli - Kriegsgräber-Abkommen zwischen Deutschland und Litauen
- 7. Juli - Republik Niger. Präsidentschaftswahlen
- 25. Juli - Burundi. Militärputsch durch Major Pierre Buyuya
- 31. Juli - Wirtschaftssanktionen gegen Burundi als Folge des Militärputsches
- 16. August - Dominikanische Republik. Dr. Leonel Fernández Reyna wird Staatspräsident
- 4. September - Madagaskar. Per Gericht wird Präsident Albert Zafy die Amtsausübung untersagt.
- 2. Oktober - Bulgarien. Ermordung des ehemaligen Ministerpräsidenten Andrej Lukanov
- 12. Oktober - Parlamentswahlen in Neuseeland
- 17. Oktober - Nauru wird Mitglied in der UNESCO.
- 20. Oktober - Luftverkehrsabkommen zwischen Deutschland und Sambia
- 27. Oktober - Bulgarien. Petar Stojanovs wird Präsident
- 6. November - Kroatien wird in den Europarat aufgenommen
- 12. November - Mena-Konderenz in Kairo, Ägypten
- 14. November - Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Weißrussland
- 22. November - Polen tritt der OECD bei
- 24. November - Erste Regionalwahlen in Senegal
- 29. November - Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Estland
- 1. Dezember - Bulgarien wird Mitglied in der Welthandelsorganisation WTO
- 1. Dezember - Komoren. Parlamentswahlen
- 2. Dezember - OSZE-Gipfeltreffen in Lissabon, Portugal
- 21. Dezember - Bulgarien. Rücktritt des Ministerpräsidenten Shan Videnov
Wissenschaft und Technik
- 30. Januar - Komet Hyakutake entdeckt.
- 9. Februar - Forscher der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt geben die Entdeckung des Ununbiums bekannt.
- 10. Februar - Deep Blue besiegt erstmals Schachmeister Garry Kasparow
- 20. März - Britische Wissenschaftler vermuten einen Zusammenhang zwischen BSE und Creutzfeldt-Jacob.
- 5. Juli - Schaf Dolly, erstes geklontes Säugetier der Welt, wird geboren
- 22. September, der Fernsehsender h1 geht als Offener Kanal Hannover erstmals auf Sendung.
- 19. Oktober - Greenpeace stellt das erste Drei-Liter-Auto vor, einen umgebauten Serienwagen, den Twingo Smile
Katastrophen
- 8. Januar - Kinshasa, Demokratische Republik Kongo. Eine Antonow An-32 der African Air stürzte in ein Stadtzentrum. 237 Menschen starben.
- 3. Februar - In Yunnan Sheng, nahe Lijiang, Volksrepublik China ereignet sich ein Erdbeben der Stärke 7,0, etwa 300 Tote.
- 6. Februar - 189 Menschen starben beim Absturz einer Boeing 757 der türkischen Fluggesellschaft Birgenair kurz nach dem Start vom Flughafen der Küstenstadt Puerto Plata/Dominikanische Republik ins Meer. Das Flugzeug war von einem deutschen Reiseveranstalters gechartert worden und sollte Touristen aus Deutschland nach Frankfurt bringen. Ursache des Absturzes war technisches Versagen gefolgt von menschlichem Versagen.
- 17. Februar - Ein Erdbeben der Stärke 8,2 in der Region Irian Jaya, Indonesien. 166 Tote
- 29. Februar - Arequipa, Peru. Eine aus Lima kommende Boeing 737 der Faucett prallte beim Landeanflug gegen einen Berg, wobei alle 123 Personen umkamen.
- 18. März - In Manila sterben bei einem Brand in einer Diskothek wegen verschlossener Notausgänge 150 Menschen.
- 19. März - Ein Erdbeben der Stärke 6,3 in der Provinz Xinjiang, Volksrepublik China, 24 Tote
- 28. März - Ein Erdbeben der Stärke 6,0 in Ecuador. 27 Tote
- 11. April - Bei einem Brandunglück im Abfertigungsgebäude des Düsseldorfer Flughafens starben 17 Menschen. Die Terminals wurden weitgehend zerstört. Ursache waren unsachgemäß ausgeführte Schweißarbeiten.
- 11. Mai - Everglades, Florida, USA - Nach einem Feuer im Frachtraum stürzt auf dem Flug von Miami nach Atlanta eine Douglas DC-9 der ValueJet Airlinesab. Alle 110 Insassen sterben.
- 4. Juni - Absturz der Rakete Ariane 5 beim Start in Französisch-Guayana.
- 15. Juli - Eindhoven, Niederlande. Eine Lockheed C-130 Hercules fängt bei einer Bruchlandung Feuer. 34 Menschen starben, 7 wurden gerettet.
- 17. Juli - Kurz nach dem Start von New York City explodierte die Boeing 747-131 des TWA-Fluges 800 in gut 4 km Höhe. Alle 230 Menschen an Bord kommen ums Leben. Die Teile der Maschine können zu 95% wiederaufgebaut und zusammengesetzt werden.
- 29. August - Spitzbergen, Norwegen. Eine russische Tupolew Tu-154 prallte gegen einen Berg. Alle 141 Menschen an Bord starben.
- 2. September - Bei Wartungsarbeiten stürzt auf dem Areal der Sendeanlage Langenberg ein 165 Meter hoher Sendemast um. Es gab keine Verletzten, es entstand aber ein Sachschaden von 5,3 Millionen DM.
- 25. September - Waddenzee, Niederlande. Eine Douglas DC-3 stürzte kurz nach dem Start ab. Alle 32 Menschen an Bord starben.
- 2. Oktober - Lima, Peru. Eine Boeing 757 der Aero Peru stürzte kurz nach dem Start vom Lima International Airport ins Meer. Alle 70 Menschen an Bord starben.
- 7. November - Lagos, Nigeria. Absturz einer Boeing 727. Alle 143 Menschen starben.
- 12. November - Indien. Kollision in der Luft zwischen einer Boeing 747 der Saudi Arabian Airways und einer Iljuschin Il-76 der Kazak Airlines. Alle 349 Personen in beiden Flugzeugen starben.
- 23. November - Komoren. Eine entführte Boeing 767 der Ethiopian Airlines zerbricht bei der Notwasserung und sinkt, 125 der 175 Insassen kamen dabei um.
- 24. Dezember - Indien. Absturz einer Hindustan Aeronautics 748 der Indischen Luftwaffe. Alle 22 Menschen an Bord starben.
Sport
- 16. März - Mike Tyson gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Frank Bruno im MGM Grand, Las Vegas, durch technischen K.O.
- 15. Mai - FC Bayern München wird UEFA-Cup-Sieger
- 10. Juni - Uwe Krupp schießt die Colorado Avalanche zum ersten Stanley Cup-Sieg ihrer Geschichte.
- 30. Juni - Deutschland wird Fußball-Europameister, mit dem ersten Golden Goal in der Geschichte durch Oliver Bierhoff.
- 19. Juli bis 4. August - XXVI. Olympische Sommerspiele in Atlanta/USA.
- Weltrekorde
- 28. Januar - Emma George, Australien, sprang im Stabhochsprung der Damen 4,41 Meter
- 17. Februar - Olga Kuzenkowa, Russland, erreichte im Hammerwurf der Damen 69,46 Meter
- 20. April - Yelena Nikolayeva, Russland ging die 10.000 Meter Gehen der Damen in 41:04 min.
- 23. April - Salah Hissou, Marokko lief die 10.000 m der Herren in 26:38,1 min
- 25. Mai - Jan Zelezny, Tschechoslowakei erreichte im Speerwerfen der Herren 98,48 m
- 23. Juni - Michael Johnson, USA, lief die 200 Meter der Herren in 19,66 Sekunden
- 14. Juli - Emma George, Australien, sprang im Stabhochsprung der Damen 4,45 Meter
- 23. Juli - Michael Johnson, USA lief die 200 m der Herren in 19,66 s
- 27. Juli - Donovan Bailey, Kanada, lief die 100 Meter der Herren in 9,84 Sekunden
- 1. August - Michael Johnson, USA, lief die 200 Meter der Herren in 19,32 Sekunden
- 17. August - Olga Kuzenkova, Russland erreichte im Hammerwerfen der Damen 69,46 m
- 23. August - Salah Hissou, Marokko, lief die 10.000 Meter der Herren in 26:38,1 Minuten
- 23. August - Swetlana Masterkowa, Russland, lief die 1.000 Meter der Damen 02:29,0 Minuten
- 27. August - Donovan Bailey, Kanada lief die 100 m der Herren in 9,84 s
- 1. September - Daniel Komen, Kenia, lief die 3.000 Meter der Herren in 07:20,7 Minuten
Geboren
- 5. Juli - Schaf Dolly, erstes geklontes Säugetier
Gestorben
- 4. Januar - Bob Flanagan, amerikanischer Autor, Poet, Künstler und comic (* 1952)
- 6. Januar - Willy Czernik, deutscher Operetten- und Filmkomponist (* 1901)
- 6. Januar - Kurt Schmücker, deutscher Politiker (CDU) (* 1919)
- 8. Januar - François Mitterrand, französischer Staatspräsident (* 1916)
- 12. Januar - Bartel Leendert van der Waerden, niederländischer Mathematiker (* 1903)
- 25. Januar - Ruth Berghaus, deutsche Regisseurin (* 1927)
- 26. Januar - Harold Brodkey, amerikanischer Schriftsteller (* 1930)
- 1. Februar - Willi Bäuerle, deutscher Politiker und MdB (* 1926)
- 2. Februar - Gene Kelly, US-amerikanischer Schauspieler und Tänzer (* 1912)
- 9. Februar - Adolf Galland, deutscher Luftwaffenoffizier und Fliegerass (* 1912)
- 17. Februar - Michel Pablo, Trotzkist aus Griechenland (* 1911)
- 21. Februar - Morton Gould, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist (* 1913)
- 23. Februar - Helmut Schön, deutscher Fußballspieler und Trainer (* 1915)
- 23. Februar - William Bonin, US-amerikanischer LKW-Fahrer, bekannt als "The Freeway Killer" (* 1947)
- 24. Februar - Arthur Axmann, HJ-Reichsjugendführer (* 1913)
- 26. Februar - Mieczysław Weinberg, russischer Komponist (* 1919)
- 15. März - Wolfgang Koeppen, deutscher Schriftsteller (* 1906)
- 17. März - René Clément, französischer Filmregisseur (* 1913)
- 18. März - Maxl Graf, Volksschauspieler (* 1933)
- 18. März - Odysseas Elytis, griechischer Dichter (* 1911)
- 26. März - Käte Strobel, deutsche Politikerin (SPD) (* 1907)
- 26. März - David Packard, Mitbegründer des US-amerikanischen Technologiekonzerns Hewlett-Packard (* 1912)
- 4. April - Barney Ewell, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger (* 1918)
- 6. April - Greer Garson, US-amerikanische Filmschauspielerin (* 1904)
- 7. April - Michael Holzinger, Schriftsteller in Banater Mundart (* 1920)
- 16. April - Stavros Niarchos, griechischer Reeder (* 1909)
- 17. April - Paul Bleiß, deutscher Politiker der SPD (* 1904)
- 18. April - Piet Hein (Wissenschaftler), Wissenschaftler, Mathematiker, Erfinder und Literat (* 1905)
- 23. April - Pamela Travers, australische Schriftstellerin (* 1899)
- 2. Mai - Christopher Bird, studierte Botanik (* 1928)
- 3. Mai - Hermann Kesten, deutscher Schriftsteller (* 1900)
- 17. Mai - Nikolaus Utermöhlen, deutscher Musiker und Künstler (* 1958)
- 21. Mai - Fritz Ligges, deutscher Military- und Springreiter (* 1938)
- 23. Mai - Peter Pasetti, deutscher Schauspieler (* 1916)
- 23. Mai - Bernhard Klodt, deutscher Fußballspieler (* 1926)
- 25. Mai - Bradley Nowell, US-amerikanischer Sänger und Gitarrist (* 1968)
- 29. Mai - Antonin Mrkos, tschechischer Astronom (* 1918)
- 31. Mai - Timothy Leary, US-amerikanischer Psychologe und Autor (* 1920)
- 1. Juni – Neelam Sanjiva Reddy, indischer Politiker und Staatspräsident (* 1913)
- 15. Juni - Ella Fitzgerald, US-amerikanische Jazz-Sängerin (* 1917)
- 17. Juni - Thomas Samuel Kuhn, US-amerikanischer Physiker, Wissenschaftstheoretiker und -historiker (* 1922)
- 17. Juni - Reinhard Lettau, deutsch-amerikanischer Schriftsteller (* 1929)
- 23. Juni - Andreas Papandreou, griechischer Politiker und Regierungschef (* 1919)
- 27. Juni - Albert R. Broccoli, Nachfahre italienischer Einwanderer aus Kalabrien (* 1909)
- 16. Juli - Adolf von Thadden, deutscher Politiker (* 1921)
- 18. Juli - Hans Katzer, deutscher Politiker (CDU) (* 1919)
- 23. Juli - Robert Collins, englischer Musiker, Keyborder von The Charlatans, bei Autounfall in Monmouth, Wales, UK
- 30. Juli - Magda Schneider, deutsche Filmschauspielerin (* 1909)
- 1. August - Tadeus Reichstein, Schweizer Chemiker (* 1897)
- 1. August - Mohammed Farah Aidid, Führer des somalischen Habr Gidr-Klans (* 1934)
- 2. August - Michel Debré, französischer Politiker (* 1912)
- 8. August - Nevill F. Mott, britischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1905)
- 9. August - Frank Whittle, englischer Pilot, Erfinder und Geschäftsmann (* 1907)
- 9. August - May Ayim, deutsche Dichterin und Pädagogin (* 1960)
- 13. August - António de Spínola, portugiesischer General und Politiker (* 1910)
- 13. August - David Tudor, Pianist (* 1926)
- 14. August - Sergiu Celibidache, rumänischer Dirigent (* 1912)
- 15. August - Liesel Christ, Frankfurter Volksschauspielerin (* 1919)
- 15. August - Albert Osswald, Ministerpräsident des Landes Hessen (* 1919)
- 20. August - Rio Reiser, deutscher Musiker und Liedermacher (* 1950)
- 25. August - Stan Libuda, deutscher Fußballspieler (* 1943)
- 25. August - Reinhard Libuda, deutscher Fussballspieler (Rechtsaußen) (* 1943)
- 27. August - Wayne D. Overholser, US-amerikanischer Westernautoren (* 1906)
- 30. August - Josef Müller-Brockmann, Grafikdesigner, Typograph, Autor und Lehrer (* 1914)
- 2. September - Otto Luening, US-amerikanischer Komponist (* 1900)
- 9. September - Bill Monroe, US-amerikanischer Musiker
- 12. September - Ernesto Geisel, brasilianischer Politiker und Staatspräsident (* 1908)
- 13. September - Tupac Shakur, US-amerikanischer Rapper (* 1971)
- 17. September - Spiro Theodore Agnew, US-amerikanischer Vizepräsident (* 1918)
- 19. September - Helmut Heißenbüttel, deutscher Schriftsteller (* 1921)
- 20. September - Paul Erdös, Mathematiker (* 1913)
- 20. September - Cheb Aziz, algerischer Raï-Sänger (* 1968)
- 21. September - Erika Cremer, deutsche Professorin der Physik (* 1900)
- 2. Oktober - Helmut Artzinger, deutscher Politiker und MdB (* 1912)
- 9. Oktober - Joachim Wohlgemuth, deutscher Schriftsteller (* 1932)
- 11. Oktober - Lars Valerian Ahlfors, finnisch-US-amerikanischer Mathematiker (* 1907)
- 12. Oktober - Roger Lapébie, französischer Radrennfahrer (* 1911)
- 13. Oktober - Henri Nannen, deutscher Verleger und Publizist (* 1913)
- 16. Oktober - Eric Malpass, englischer Schriftsteller (* 1910)
- 18. Oktober - Hans Drachsler, deutscher Politiker und MdB (* 1916)
- 18. Oktober - Otto Heinrich Kühner, deutscher Schriftsteller (* 1921)
- 19. Oktober - Josef Becker, deutscher Politiker der CDU (* 1905)
- 24. Oktober - Gladwyn Jebb, bekannter britischer Politiker (* 1900)
- 28. Oktober - Franca Magnani, ARD-Korrespondentin in Rom (* 1925)
- 31. Oktober - Marcel Carné, französischer Filmregisseur (* 1909)
- 2. November - Eva Cassidy, US-amerikanische Sängerin (* 1963)
- 3. November - Jean-Bédel Bokassa, Präsident und Kaiser der Zentralafrikanischen Republik (* 1921)
- 6. November - Mario Savio, US-amerikanischer Bürgerrechtler (* 1942)
- 21. November - Abdus Salam, pakistanischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1926)
- 22. November - Paul Rand, US-amerikanischer Designer von Firmenlogos (* 1914)
- 22. November - Maria Casarès, französische Schauspielerin (* 1922)
- 26. November - Geoffrey Wilkinson, britischer Chemiker und Nobelpreisträger (* 1921)
- 3. Dezember - Babrak Karmal, afghanischer Politiker (* 1929)
- 6. Dezember - Pete Rozelle, einflussreicher Sport-Funktionär in den USA (* 1926)
- 19. Dezember - Marcello Mastroianni, italienischer Filmschauspieler (* 1924)
- 20. Dezember - Carl Sagan, US-amerikanischer Astronom (* 1934)
- 21. Dezember - Christine Brückner, deutsche Schriftstellerin (* 1921)
Nobelpreise
- Physik - David M. Lee, Douglas D. Osheroff, Reinhard C.A. Fugger und Robert C. Richardson
- Chemie - Robert Curl, Harold Kroto und Richard Smalley
- Medizin - Peter C. Doherty und Rolf Zinkernagel
- Literatur - Wisława Szymborska
- Friedensnobelpreis - Carlos Felipe Ximénes Belo und José Ramos-Horta
- Wirtschaftswissenschaft - James Mirrlees und William Vickrey
Sonstiges
- 7. September - Tupac Amaru Shakur (Künstlername 2Pac) stirbt durch ein Attentat
- 24. Dezember - Eine geistig verwirrte Frau richtet in einer Frankfurter Kirche mit zwei Handgranaten ein Blutbad an
Naturschutz
- Baum des Jahres (Kuratorium Baum des Jahres/Deutschland): Hainbuche (Cárpinus bétulus)
- Pilz des Jahres (Deutsche Gesellschaft für Mykologie): Habichtspilz (Sarcodon imbricatus)
- Vogel des Jahres (NABU/Deutschland): Kiebitz (Vanellus vanellus)
- Orchidee des Jahres (Arbeitskreis Heimische Orchideen/Deutschland): Frauenschuh (Cypripedium calceolus)
- Feldhamster (lat. Cricetus cricetus) Tier des Jahres (Schutzgemeinschaft Deutsches Wild)
Musik
- Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland (1996)
- Album:Antichrist Superstar von Marilyn Manson, kommerziell sein großer Durchbruch.
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1996/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)