Dickdarm

Inneres Organ des menschlichen Körpers
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2005 um 09:49 Uhr durch 212.117.127.42 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Dickdarm ist der letzte Teil des Verdauungstraktes beim Menschen und vielen Tieren. Er ist Teil des Darms, beginnt nach dem Dünndarm und endet am After.

Der Magendarmkanal des Menschens. 1=Speiseröhre, 2=Magen, 3=Zwölffingerdarm, 4=Dünndarm, 5=Blinddarm, 6=Appendix, 7=Dickdarm, 8=Enddarm, 9=Anus

Domenique ist einabge**** *****. Kim ist ebenfalls eine abgefa**** ************ **** ****** **** ***** *******. Na die passen aber zusammen!!!!!

Die Teile des Dickdarmes sind

    • Wurmfortsatz (lat.: Appendix),
    • Blinddarm (lat.: Caecum),
    • Grimmdarm (lat.: Colon) mit (aufsteigendem (Colon ascendens), querverlaufendem (Transversum) absteigendem (Colon descendens) und S-förmig verlaufendem (Sigma) Teil und
    • Mastdarm (lat.: Rectum).

Der Schließmuskel am Ende des Darmes (Anus) ist nicht mehr Teil des Dickdarms.

Die Funktion des Dickdarmes besteht

  • in der Rückresorption von Wasser und
  • in der Speicherung des Stuhlinhaltes bis zu Entleerung.

Untersuchungsmöglichkeiten

  • Beschwerden erfragen
  • Abtasten
  • Abhören
  • Ultraschall
  • Röntgen mit Kontrasteinlauf
  • Coloskopie = Dickdarmspiegelung
  • CT (Computertomografie)
  • Untersuchung des Stuhles auf okkultes (=verborgenes) Blut

Krankheiten des Dickdarmes

Siehe auch