19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er
1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962
Ereignisse
Politik
- 1. Januar - Hans Streuli wird Bundespräsident der Schweiz.
- 1. Januar - Eine neue Straßenverkehrsordnung tritt in der DDR in Kraft.
- 1. Januar - In Deutschland werden die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung von 3 auf 2 % gesenkt.
- 1. Januar - Das Saarland wird elftes Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.
- 5. Januar - Die ersten drei Divisionen der Bundeswehr werden unter das Kommando der NATO gestellt.
- 10. Januar - Harold Macmillan wird britischer Premierminister
- 29. Januar - Luftverkehrsabkommen zwischen Deutschland und Schweden
- 14. Februar - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Japan. In Kraft seit dem 10. Oktober 1957
- 6. März - Die Goldküste und Togoland werden als Republik Ghana von Großbritannien unabhängig.
- 8. März - Ghana wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 25. März - Gründung der EWG und EAG durch die Mitglieder der 1951 gegründeten Montanunion
- 26. März - Bestätigung des Bundesverfassungsgerichtes über die Weitergeltung des Reichskonkordats
- 1. April - Die ersten Wehrpflichtigen der Bundeswehr beginnen ihren Wehrdienst
- 12. April - "Göttinger Erklärung" der Göttinger 18 gegen atomare Bewaffnung der Bundeswehr
- 8. Mai - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Türkei. In Kraft seit dem 9. Juni 1958
- 10. Mai - Erste Nationalversammlung im französischen Ostkamerun
- 19. Mai - In der Bundesrepublik Deutschland wird die Geschwindigkeit in Ortschaften auf 50 km/h begrenzt.
- 19. Mai - Die Gesamtdeutsche Volkspartei (GVP) löst sich zugunsten der SPD auf.
- 29. Mai - Im Grenzverkehr zwischen Deutschland und Österreich wird kein Reisepass mehr benötigt.
- 25. Juli - Tunesien wird Republik, Habib Bourguiba wird zum ersten Präsidenten gewählt
- 29. Juli - Gründung der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA).
- 26. August - Die Sowjetunion gibt den ersten Start einer Interkontinentalrakete bekannt.
- 2. September - In Little Rock Arkansas USA läßt der Gouverneur Nationalgardisten aufmarschieren, um neun schwarzen Schülern, aus Gründen der Rassentrennung, den Zutritt zur örtlichen Schule zu verwehren.
- 17. September - Malaysia wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 3. Oktober - Willy Brandt wird als Nachfolger des verstorbenen Otto Suhr zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt.
- 9. November - Handelsabkommen zwischen Deutschland und Kolumbien.
- 17. November - 35.000 Südtiroler fordern auf Schloss Sigmundskron eine neue Autonomie.
- 13. Dezember - Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag zwischen Dominikanische Republik und Deutschland.
- Max Brauer (SPD) löst in Koalition mit der FDP die Regierung von Kurt Sieveking ab und wird erneut Erster Bürgermeister von Hamburg.
Wirtschaft
- 5. Oktober - Zwischen den Umspannwerken Ludwigsburg-Hoheneck und Rommerskirchen wird die erste 380-kV-Hochspannungsleitung in Betrieb genommen
- 15. Dezember - Die Stadt München erreicht eine Million Einwohner.
Wissenschaft und Technik
- 1. Januar - Österreich startet die regelmäßige Fernsehausstrahlung.
- 12. Januar - Australien eröffnet seine südlichste Polarstation, die Davis-Station
- 1. Juli - Beginn des Internationalen Geophysikalischen Jahres (IGY) (Ende: 31.12.1958)
- 4. Oktober - Die Sowjetunion bringt mit dem Sputnik den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn
- 6. Dezember - Der erste Startversuch eines US-Satelliten schlägt fehl, die Rakete explodiert auf dem Versuchsstand.
- 28. Dezember - Capt. James Bowman, USA erreicht mit seinem Hubschrauber Cessna Prototyp YH-41 9.076 m Höhe. - Weltrekord
- Contergan wird von der Chemie Grünenthal GmbH in Stolberg (Kr. Aachen) auf dem Markt gebracht.
- Die Synapsen werden entdeckt.
Kultur
- 1. Januar - Im Pariser Louvre wirft ein Besucher einen Stein auf das Bild der "Mona Lisa". Leonardo da Vincis Bild wird leicht beschädigt.
- 26. Januar - Uraufführung der Oper Les dialogues des Carmélites (Gespräche der Karmeliterinnen) von Francis Poulenc am Teatro alla Scala di Milano in Mailand.
- 9. Mai - Uraufführung der komischen Oper Der Revisor von Werner Egk bei den Festspielen in Schwetzingen.
- 9. Mai - Uraufführung der Oper The Visitors von Carlos Chávez Ramírez in New York.
- 8. Juni - Uraufführung der lyrischen Tragödie Bluthochzeit von Wolfgang Fortner in Köln.
- 23. Juli - Uraufführung des Melodrams A Tale of Two Cities von Arthur Benjamin an der Sadler's Wells Opera an London.
- 11. August - Uraufführung der Oper Die Harmonie der Welt von Paul Hindemith am Staatstheater in München.
- 24. September - Uraufführung des Tanzdramas Maratona von Hans Werner Henze in Berlin.
- 26. September - Uraufführung des Musicals West Side Story von Leonard Bernstein im Winter Garden Theatre in New York.
- September - Erste deutsch-amerikanische Steubenparade in New York
Katastrophen
- 1. Februar - Rikers Island, New York, USA. Eine Passagiermaschine der Northeast Airlines verunglückte kurz nach dem Start vom Flughafen La Guardia in einem Schneesturm. Die Unfallursache war ein Pilotenfehler. 21 Personen der 101 an Bord befindlichen Menschen wurden getötet.
- 21. März - Pazifik. Eine Maschine der U.S. Air Force verschwand etwa 400 km vor Tokyo, Japan vom Radar und ist seither verschollen. Die 67 sich an Bord befindlichen Menschen gelten seither ebenfalls als verschollen.
- 7. April - Nahe Bage, Brasilien. Eine C-46A verunglückte durch ein Feuer an Bord. Alle Flugbegleiter sowie die 40 Passagiere wurden getötet.
- 18. Juni - Schweiz. Eine DC-3 der Swissair stürzte in einen See. Alle 9 Menschen starben.
- 27. Juni - Erdbeben unbekannter Stärke in Russland, etwa 1.200 Tote
- 2. Juli - Erdbeben der Stärke 7,4 im Iran, etwa 1.200 Tote
- 15. Juli - Indonesien. Eine Lockheed L-1049C stürzt ins Meer. 58 der 68 Passagieren sterben bei diesem Unfall.
- 11. August - Québec, Kanada. Eine DC-4 der Canadian Maritime Central Airways stürzte ab. 79 Tote.
- 15. August - Kopenhagen, Dänemark. Eine Ilyushin 12 der russischen Aeroflot, auf dem planmäßigen Flug von Moskau, Russland nach Kopenhagen streifte im Sinkflug den Schornstein eines Kraftwerks. Alle 23 Menschen an Bord starben.
- 21. September - Untergang des deutschen Segelschulschiffes Pamir in Höhe der Azoren. Nur 6 von 86 Seeleuten überlebten.
- 29. September nukleare Havarie in Majak (Russland)
- 8. Oktober gab es im Atomkraftwerk Windscale/England ein schweres Atomunglück.
- 3. November - Düsseldorf, Deutschland. Eine DC-4 mit 10 Menschen an Bord auf dem planmäßigen Flug Düsseldorf - New York mit Zwischenlandung in Reykjavik, Island. Kurz nach dem Start in Düsseldorf in die an den Flughafen angrenzende Nachbarschaft. Mehrere Gebäude wurden in Brand gesteckt. Mehrere Menschen starben, auch ein Anwohner.
- 8. November - Eine Boeing B-377 Stratocruiser ist auf dem planmäßigen Flug San Francisco nach Honolulu, Hawaii ungefähr 1.600 km vor ihrem Bestimmungsort abgestürzt. Alle 44 Personen starben. 4 Tage später fanden Rettungskräfte die Verunglückten. Wie sich herausstellte waren die meisten nur leicht verletzt. Die Personen sind vielmehr ertrunken.
- 9. November - Pazifik Eine Boeing B-377 Stratocruiser der PanAm verunglückte auf der planmäßigen Route San Francisco nach Honolulu, Hawaii. Die Wrackteile wurden in einem Umkreis von etwa 150 km östlich von Hawaii entdeckt. Alle 52 Menschen starben.
- 13. Dezember - Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran, 1.130 Tote
Sport
- Weltrekorde
- 24. April - Nancy Boyle, Australien lief die 400 m der Damen in 56,3 s
- 27. April - Bob Gutowski, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 4,78 m
- 10. Mai - Polina Lazarewa, Russland, lief die 400 Meter der Damen in 55,2 s
- 13. Mai - Vladimir Kuts, Russland lief die 5.000 m der Herren in 13:35,0 min
- 26. Mai - Robert Gutowski, USA erreichte im Stabhochsprung der Herren 4,78 m
- 10. Juni - Polina Lazareva, Russland lief die 400 m der Damen in 55,2 s
- 17. Juni - Cheng Feng-jung, Volksrepublik China erreichte im Hochsprung der Damen 1,77 m
- 12. Juli - Stanislav Jungwirth, Tschechoslowakei, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:38,1 min
- 13. Juli - Juri Stepanow, Russland, sprang im Hochsprung der Herren 2,16 m
- 19. Juli - Diane Leather, Großbritannien, lief die 1.500 Meter der Damen in 04:29,7 min
- 24. Juli - Tom Courtney, USA lief die 800 m der Herren in 1:46,8 min
- 6. August - Maria Itkina, Russland lief die 400 m der Damen in 53,6 s
- 11. August - Olavi Salonen, Finnland lief die 1.500 m der Herren in 03:40,2 min
- 12. August - Stanislav Jungwirth, Tschechoslowakei lief die 1.500 m der Herren in 03:38,1 min
- 13. August - Yuriy Stepanov, Russland erreichte im Hochsprung der Herren 2,16 m
- 12. September - Vladimir Guk, Russland ging die 20.000 m Gehen der Herren in 01:28:39 h
Geboren
- 2. Januar - Joanna Pacula, polnisch-US-amerikanische Schauspielerin
- 4. Januar - Patty Loveless, US-amerikanische Country-Sängerin
- 5. Januar - Karl Allgöwer, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 12. Januar - António Vitorino, ist EU-Kommissar für Justiz und Inneres
- 17. Januar - Nancy Argenta, kanadische Sopranistin
- 19. Januar - Michael Virtue, britischer Musiker (UB40)
- 20. Januar - Alu Alchanow, ist tschetschenischer Politiker und Staatspräsident
- 23. Januar - Caroline von Monaco, Tochter von Fürst Rainier III von Monaco
- 23. Januar - Paul Steiner, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 24. Januar - Klaus Fiehe, deutscher Musiker
- 30. Januar - Payne Stewart, professioneller Golfspieler († 1999)
- 1. Februar - Walter Schachner, österreichischer Fußballtrainer
- 3. Februar - Ulrich Karger, ist Autor und Religionslehrer
- 5. Februar - Silke Hinrichsen, deutsche Politikerin
- 6. Februar - Simon Phillips, ist der Weltklasse-Drummer der Band Toto
- 16. Februar - LeVar Burton, amerikanischer Schauspieler
- 18. Februar - Marita Koch, deutsche Leichtathletin
- 19. Februar - Falco, österreichischer Sänger und Musiker († 1998)
- 23. Februar - Andreas Schockenhoff, deutscher Politiker
- 24. Februar - Philippe Vandevelde, belgischer Comiczeichner
- 27. Februar - Viktor Markin, sowjetischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 28. Februar - Jan Ceulemans, belgischer Fußballspieler
- 8. März - Axel A. Weber, ist Präsident der Deutschen Bundesbank
- 8. März - Kathleen Gertrud Ferrier, niederländische Politikerin
- 10. März - Osama Bin Laden, mutmaßlicher Terrorist
- 12. März - Patrick Battiston, ehemaliger französischer Fußballspieler
- 15. März - Juan José Ibarretxe, spanisch-baskischer Politiker
- 20. März - Spike Lee, US-amerikanischer Filmregisseur
- 23. März - Lucio Gutiérrez, ecuadorianischer Ex-Militär und Politiker
- 29. März - Christopher Lambert, ist US-amerikanischer Schauspieler
- 29. März - Helmut Zerlett, deutscher Musiker, Komponist und Produzent
- 4. April - Aki Kaurismäki, finnischer Regisseur
- 8. April - Andrea Ypsilanti, deutsche Politikerin
- 15. April - Evelyn Ashford, ehemalige us-amerikanische Leichtathletin
- 19. April - Lilli Gruber, Südtirolerin, Mitglied des Europäischen Parlaments
- 22. April - Donald Tusk, polnischer Politiker und Mitbegründer der Partei Platforma Obywatelska
- 23. April - Neville Brody, ist Grafikdesigner, Schriftentwerfer und Art Director
- 29. April - Daniel Day-Lewis, britischer Schauspieler
- 6. Mai - Gabriele Fograscher, deutscher Politiker
- 8. Mai - Lennart Björneborn, Wissenschaftler
- 10. Mai - Sid Vicious, britischer Punk-Musiker, Bassist († 1979)
- 11. Mai - Manfred Hausleitner, österreichischer Schlagzeuger
- 13. Mai - Andrea Klump, deutsche Ex-Terroristin
- 16. Mai - Joan Benoit, Marathonläuferin aus den USA, erste Siegerin überhaupt
- 17. Mai - Wilfried Hannes, deutscher Fußballspieler
- 18. Mai - Michael Cretu, gehört zu den erfolgreichsten Musik-Produzenten der Gegenwart
- 18. Mai - Frank Plasberg, deutscher Journalist und Fernsehmoderator
- 24. Mai - Angelika Beer, deutsche Politikerin
- 26. Mai - Margareta Wolf, deutsche Politikerin
- 29. Mai - Ted Levine, US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler
- 30. Mai - Oxana Bilosir, ukrainische Sängerin und Kulturministerin
- 31. Mai - Gabriel Barylli, österreichischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur
- 4. Juni - Norbert Nachtweih, ehemaliger Fußballspieler
- 5. Juni - Thomas Kling, deutscher Lyriker
- 7. Juni - Rolf Stöckel, ist deutscher Politiker
- 7. Juni - Gregor Brand, ist Lyriker, Aphoristiker, Privatgelehrter und Verleger
- 7. Juni - Paddy McAloon, britischer Sänger und Liedtexter
- 8. Juni - Scott Adams, US-amerikanischer Comiczeichner
- 8. Juni - Dietmar Vettermann, deutscher Politiker und Oberbürgermeister von Zwickau
- 17. Juni - Joachim Król, deutscher Schauspieler
- 17. Juni - Rüdiger Schulze, deutscher Politiker
- 19. Juni - Anna Lindh, schwedische Politikerin († 2003)
- 27. Juni - Gabriella Dorio, italienische Leichtathletin und Olympiasiegerin
- 3. Juli - Laura Branigan, US-amerikanische Popsängerin († 2004)
- 11. Juli - Karl-Josef Laumann, deutscher Politiker
- 11. Juli - Peter Murphy, englischer Musiker
- 12. Juli - Götz Alsmann, deutscher Musiker und Moderator
- 13. Juli - Rinat Dassajew, russischer Fußballspieler
- 13. Juli - Thierry Boutsen, belgischer Rennfahrer
- 13. Juli - Cameron Crowe, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 18. Juli - Edmund Becker, deutscher Fußballspieler und Trainer
- 23. Juli - Rufus Beck, vielseitiger deutscher Theater- und Filmschauspieler
- 25. Juli - Steve Podborski, kanadischer Skirennläufer
- 26. Juli - Nana Visitor, amerikanische Schauspielerin
- 27. Juli - Hansi Müller, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 28. Juli - Georgi Parwanow, bulgarischer Historiker, Politiker und Staatspräsident
- 29. Juli - Ulrich Tukur, deutscher Schauspieler
- 1. August - Beate Merk, deutsche Politikerin
- 1. August - Klaus Brähmig, deutscher Politiker
- 6. August - James McGreevey, ist der Gouverneur des US-Bundesstaates New Jersey
- 10. August - Ronald Borchers, deutscher Fußballspieler
- 11. August - Hans-Peter Martin, österreichischer Politiker und EU-Mitglied
- 17. August - Ralf Richter, deutscher Schauspieler
- 18. August - Harald Schmidt, ist deutscher Schauspieler, Kabarettist und Moderator
- 19. August - Rudolf Bommer, ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer
- 22. August - Steve Davis, englischer Snooker-Spieler
- 24. August - Stephen Fry, britischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler
- 27. August - Bernhard Langer, deutscher Golfspieler
- 29. August - Miki Malör, österreichische Theatermacherin
- 1. September - Gloria Estefan, kubanische Sängerin
- 2. September - Ingrid Auerswald, deutsche Leichtathletin und Olympiasiegerin
- 8. September - Heather Thomas, US-amerikanische Schauspielerin
- 12. September - Hans Zimmer, Komponist, überwiegend für Film und Fernsehen
- 17. September - Andris Piebalgs, lettischer Diplomat, Politiker und EU-Kommissar
- 20. September - Sabine Christiansen, deutsche Fernsehmoderatorin
- 20. September - Peter Schneider (Psychoanalytiker), Psychoanalytiker und Radiokolumnist
- 21. September - Ethan Coen, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
- 22. September - Nick Cave, australischer Musiker, Texter, Dichter und Schauspieler
- 22. September - Giuseppe Saronni, italienischer Radrennfahrer
- 23. September - Gerold Wucherpfennig, deutscher Politiker
- 23. September - Suzanne von Borsody, deutsche Schauspielerin
- 24. September - Wolfgang Wolf, deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Spieler
- 26. Dezember - Dr. Barbara Höll, deutsche Politikerin
- 26. September - Klaus Augenthaler, deutscher Fußballspieler und Trainer
- 29. September - Harald Schmid, ehemaliger deutscher Leichtathlet
- 30. September - Fran Drescher, US-amerikanische Schauspielerin und Produzentin
- 2. Oktober - Janry, belgischer Comiczeichner
- 7. Oktober - Jayne Torvill, ehemalige britische Eiskunstläuferin
- 13. Oktober - Christian Köckert, deutscher Politiker der
- 16. Oktober - Sabine John, deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
- 19. Oktober - Carlo Urbani, italienischer Arzt († 2003)
- 20. Oktober - Anouar Brahem, tunesischer Musiker und Komponist
- 21. Oktober - Wolfgang Ketterle, Physiker
- 21. Oktober - Steve Lukather, US-amerikanischer Gitarrist, Sänger der Band Toto
- 24. Oktober - Wolfgang Müller (Schauspieler), Künstler, Musiker und Autor
- 25. Oktober - Ulrich Kasparick, deutscher Politiker
- 3. November - Hubert Ulrich, deutscher Politiker
- 13. November - Stephen Baxter, britischer Science-Fiction-Autor
- 14. November - Nicholas Lens, belgischer Komponist
- 15. November - Anton Walfried, deutscher Politiker
- 15. November - Kevin Eubanks, US-amerikanischer Jazz-Musiker
- 20. November - Stefan Bellof, Autorennfahrer († 1985)
- 27. November - Caroline Bouvier Kennedy, Tochter von John F. Kennedy und Jacqueline Bouvier Kennedy
- 29. November - Jean-Philippe Toussaint, belgischer Schriftsteller
- 7. Dezember - Oswald Sattler, südtiroler Musiker
- 9. Dezember - Donny Osmond, US-Amerikanischer Sänger, Talkshow-Moderator und Schauspieler
- 12. Dezember - Susanna Tamaro, italienische Schriftstellerin
- 13. Dezember - Steve Buscemi, US-amerikanischer Film- und Bühnenschauspieler
- 24. Dezember - Hamid Karzai, Präsident der Übergangsregierung von Afghanistan
- 24. Dezember - Othmar Karas, ist seit 1999 Mitglied des Europäischen Parlaments
- 25. Dezember - Shane MacGowan, irischer Musiker
- Walter Moers, deutscher Comic-Zeichner und Schriftsteller
Gestorben
- 4. Januar - Theodor Körner (Bundespräsident), österreichischer Bundespräsident (* 1873)
- 7. Januar - Joze Plecnik, slowenischer Architekt (* 1872)
- 9. Januar - Viktor von Weizsäcker, deutscher Mediziner (* 1886)
- 10. Januar - Gabriela Mistral, chilenische Dichterin (* 1889)
- 12. Januar - Ken Wharton, englischer Rennfahrer (* 1916)
- 14. Januar - Humphrey Bogart, US-amerikanischer Schauspieler (* 1899)
- 16. Januar - Arturo Toscanini, italienischer Dirigent (* 1867)
- 20. Januar - James Brendan Connolly, erster Olympiasieger der Neuzeit (* 1865)
- 20. Januar - Dean Benedetti, US-amerikanischer Tenorsaxophonist (* 1922)
- 21. Januar - Adolf Ahrens, deutscher Politiker (*1879)
- 22. Januar - Claire Waldoff, "Berolina des Chansons" (* 1884)
- 31. Januar - Christian Hülsmeyer, war der Erfinder des Radars und Unternehmer (* 1881)
- 1. Februar - Friedrich Paulus, deutscher General (* 1890)
- 4. Februar - Erich Ponto, deutscher Schauspieler (* 1884)
- 8. Februar - Walther Bothe, deutscher Physiker (* 1891)
- 8. Februar - John von Neumann, ungarisch-amerikanischer Mathematiker (* 1903)
- 16. Februar - Josef Hofmann, Pianist (* 1876)
- 18. Februar - Henry Norris Russell, Astronom (* 1877)
- 19. Februar - Maurice Garin, französischer Radrennfahrer (* 1871)
- 24. Februar - Werner Hilpert, deutscher Politiker ((* 1897)
- 25. Februar - George Moran, Gangster in Chicago zur Prohibitions-Ära (* 1893)
- 28. Februar - Nils Aaberg, schwedischer Historiker (* 1888)
- 8. März - Othmar Schoeck, schweizer Komponist und Dirigent (* 1886)
- 10. März - Max Amann, deutscher Politiker und Publizist (* 1891)
- 11. März - Richard E. Byrd, Entdecker (* 1888)
- 14. März - Eugenio Castellotti, italienischer Rennfahrer (* 1930)
- 15. März - Ernst Nobs, Schweizer Politiker (* 1886)
- 18. März - Emma Cotta, deutsche Bildhauerin (* 1880)
- 26. März - Max Ophüls, deutscher Regisseur (* 1902)
- 29. März - Arthur Joyce Cary, britischer Schriftsteller (* 1888)
- 12. April - Wilhelm Niklas, deutscher Politiker (* 1887)
- 13. April - Richard Riemerschmid, deutscher Architekt (* 1868)
- 18. April - Henri de Groot, niederländischer Fußballspieler (* 1890)
- 2. Mai - Joseph McCarthy, US-amerikanischer Politiker (* 1908)
- 4. Mai - Gé Fortgens, niederländischer Fußballspieler (* 1887)
- 7. Mai - Wilhelm Filchner, deutscher Geophysiker und Forschungsreisender (* 1877)
- 4. Juni - Louise Schroeder, Politikerin, SPD, Bürgermeisterin von Berlin (* 1887)
- 14. Juni - Nico Bouvy, niederländischer Fußballspieler (* 1892)
- 21. Juni - Johannes Stark, deutscher Nobelpreisträger (* 1874)
- 24. Juni - Herman Peltzer, niederländischer Fußballspieler (* 1887)
- 26. Juni - Alfred Döblin, deutscher Arzt und Schriftsteller (* 1878)
- 27. Juni - Hermann Buhl, österreichischer Alpinist (* 1924)
- 29. Juni - Malcolm Lowry, britischer Schriftsteller (* 1909)
- 1. Juli - Fritz Gils, deutscher Künstler (* 1901)
- 10. Juli - Schalom Asch, jüdischer Schriftsteller (* 1880)
- 14. Juli - Herbert MacKay-Fraser, US-amerikanischer Rennfahrer (* 1927)
- 15. Juli - Willy de Vos, niederländischer Fußballspieler (* 1880)
- 19. Juli - Curzio Malaparte, italienischer Schriftsteller und Journalist (* 1898)
- 23. Juli - Giuseppe Tomasi di Lampedusa, war italienischer Schriftsteller (* 1896)
- 28. Juli - Edith Abbott, US-amerikanische Sozialwissenschaftlerin
- 4. August - Washington Luís, Präsident Brasiliens (* 1869)
- 5. August - Martin Elsaesser, Architektur-Professor und Kirchenarchitekt (* 1884)
- 7. August - Oliver Hardy, US-amerikanischer Schauspieler (* 1892)
- 16. August - Irving Langmuir, US-amerikanischer Chemiker und Physiker (* 1881)
- 21. August - Harald Ulrik Sverdrup, norwegischer Ozeanograph
- 25. August - Leo Perutz, österreichischer Schriftsteller (* 1882)
- 29. August - Willi Agatz, deutscher Politiker
- 30. August - Otto Suhr, Politiker, Regierender Bürgermeister von Berlin (* 1894)
- 20. September - Jean Sibelius, finnischer Komponist (* 1865)
- 21. September - Haakon VII., König von Norwegen (* 1872)
- 5. Oktober - José Andrade, uruguayischer Fußballspieler (* 1901)
- 12. Oktober - Michael Horlacher, deutscher Politiker (* 1888)
- 14. Oktober - Natanael Berg, schwedischer Komponist (* 1879)
- 16. Oktober - Ralph Benatzky, österreichischer Komponist (* 1884)
- 19. Oktober - Vere Gordon Childe, australisch-britischer Archäologe und Archäologiethoretiker (* 1892)
- 22. Oktober - Bok de Korver, niederländischer Fußballspieler (* 1883)
- 25. Oktober - Edward Plunkett, 18. Baron Dunsany, irischer Schriftsteller (* 1878)
- 26. Oktober - Gerty Cori, tschechisch-amerikanische Biochemikerin und Nobelpreisträgerin (* 1896)
- 26. Oktober - Nikos Kazantzakis, griechischer Schriftsteller (* 1883)
- 2. November - Ted Meredith, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger (* 1891)
- 3. November - Wilhelm Reich, psychoanalytischer Gesellschaftskritiker (* 1897)
- 4. November - Shoghi Effendi, Oberhaupt der Baha'i Religion (* 1897)
- 13. November - Antonín Zápotocký, tschechoslowakischer Politiker (* 1884)
- 24. November - Diego Rivera, mexikanischer Maler (* 1886)
- 29. November - Erich Wolfgang Korngold, österreichischer Komponist (* 1897)
- 17. Dezember - Dorothy L. Sayers, britische Schriftstellerin (* 1893)
- 18. Dezember - Wilhelm Petersen, deutscher Komponist (* 1890)
- 25. Dezember - Käthe Dorsch, deutsche Schauspielerin (* 1890)
- Arnold van Gennep, belgischer Anthropologe (* 1873)
Nobelpreise
Musik
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1957/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)