11. Juni | 12. Juni | 13. Juni | 14. Juni | 15. Juni | 16. Juni | 17. Juni | 18. Juni | 19. Juni | 20. Juni |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Erster! --Flominator 00:05, 19. Jun 2005 (CEST)
Ganz sicher? ;-) --Antaios 00:10, 19. Jun 2005 (CEST)
Wörterbuch? (noch 4) --Flominator 00:05, 19. Jun 2005 (CEST)
- ausbauen und dann hier behalten. Ansonsten Wörterbuch. --Pelz 02:15, 19. Jun 2005 (CEST)
Konsumfest (erledigt, redirect)
Wörterbuch? (noch 3) --Flominator 00:05, 19. Jun 2005 (CEST)
auch hier gut aufgehoben wenns weiter ausgebaut wird, ansatz ist ja schon mal vielversprechend (oder fast). ;-) Subversiv-action 00:51, 19. Jun 2005 (CEST)
- ein eigener Eintrag ist nicht notwendig, daher hier löschen. Ergänzung unter Weihnachten aber sicher richtig. --Pelz 02:19, 19. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe mich an der Einarbeitung unter Weihnachten versucht. Die Formulierung dort könnte noch verbessert und ausgeweitet werden, aber als eigener Artikel kann Konsumfest wohl weg - löschen. --Superbass 10:16, 19. Jun 2005 (CEST)
So ist das ok! --Flominator 10:51, 19. Jun 2005 (CEST)
Wörterbuch? (noch 2) --Flominator 00:05, 19. Jun 2005 (CEST)
Wörterbuch? (noch 1) --Flominator 00:05, 19. Jun 2005 (CEST)
- Bin ich mir nicht so sicher. Bei etwas weiterem Ausbau: behalten. --Pelz 02:26, 19. Jun 2005 (CEST)
- Der erste Satz ist ein richtiger Wörterbucheintrag. Der Rest holpert sich mehr schlecht als recht durch Beispiele und Gegenbeispiele und weicht vom Thema ab, so dass er, wenn überhaupt, eher den Artikel Unwahrheit formen könnte. Löschen, sofern es dabei bleibt, das Wikipedia kein Wörterbuch ist. --Superbass 10:21, 19. Jun 2005 (CEST)
Wörterbuch? (der letzte!!!!) --Flominator 00:05, 19. Jun 2005 (CEST)
- find der passt hierher. Behalten Subversiv-action 00:50, 19. Jun 2005 (CEST)
- bin auch für behalten. --Pelz 02:28, 19. Jun 2005 (CEST)
- Begriff wird sauber erklärt. Behalten. --He3nry 09:03, 19. Jun 2005 (CEST)
- klein, fein, informativ. behalten - Ralf Gartner 09:53, 19. Jun 2005 (CEST)
- Kein reiner Wörterbucheintrag sondern Begriffsklärung, behalten --Superbass 10:22, 19. Jun 2005 (CEST)
In dieser Form ist das ein reiner Werbetext mit Reklamesprech. Wenn er in sieben Tagen noch immer diesen Eindruck erweckt, sollte er gelöscht werden. --Antaios 00:04, 19. Jun 2005 (CEST)
- Reklame brutal und dann noch schlecht geschrieben. Bin für löschen. --Pelz 02:33, 19. Jun 2005 (CEST)
- "Der Dodge RAM SRT 10 ist der aktuell schnellste Pick-Up Truck der Welt. Kein Wunder. Er wird vom 500-PS-Motor der aktuellen Dodge Viper angetrieben! (...) Egal welche Version man vor sich hat, der RAM SRT 10 fällt mehr auf als ein rosa Ferrari." - Maximal 7 Tage, auch wenn es die schmerzhafte Zeit der Peinlichkeit sein wird AN 09:43, 19. Jun 2005 (CEST)
- BTW: Die en:WP sammelt einige Infos unter en:Dodge Ram - wieso sollten wir es kleinteiliger tun? AN 09:47, 19. Jun 2005 (CEST)
Die relevanz sollte unbedingt herausgestellt werden. Wann waren eigenlich "die ersten Wochen"? -- tsor 00:18, 19. Jun 2005 (CEST)
- Da fehlt ja noch einges, um es hier zu behalten. Ohne eine gewisse Bekanntheit, die ich bisher nicht erkennen kann: löschen. --Pelz 02:35, 19. Jun 2005 (CEST)
Swindlie (erledigt, SLA)
Was will uns der Autor des Artikels vermitteln? --Timer ✉ 00:48, 19. Jun 2005 (CEST)
Ist kein enzyklopischer Eintrag. Mathebücher gehören irgendwo nach Wikibooks. --Habakuk <>< 01:15, 19. Jun 2005 (CEST)
- Optisch und inhaltlich nicht hinnehmbar. löschen --Pelz 02:39, 19. Jun 2005 (CEST)
vedische Mathematik hätte sicher was eigenes verdient. Wenn sich ein Mathematiker des Lemmas annimmt, kann es ein Top-Artikel werden. behalten--Heliozentrik 09:46, 19. Jun 2005 (CEST)
Welche Relevanz hat dieses Unternehmen? Ist das Werbung? -- Dishayloo [ +] 02:04, 19. Jun 2005 (CEST)
- Das Unternehmen und die von ihm entwickelte Software hat schon eine gewisse Marktrelevanz, insbesondere bei Firmen. Empfehlung: gründlich überarbeiten und dann behalten. --Pelz 02:13, 19. Jun 2005 (CEST)
Der Artikel wurde nach der Diskussion vom 20. März 2005 von Benutzer:Zinnmann am 30. März gelöscht. Nachdem gestern die Süddeutsche Zeitung in ihrer Wochenendbeilage einen zweispaltigen Nachruf auf Chloe Jones abgedruckt hat, scheinen die Gründe zur Löschung, praktisch durchwegs die angeblich fehlende Relevanz, hinfällig. Daher habe ich den Artikel wiederhergestellt. Der Form halber sei der Artikel aber noch einmal zur Diskussion gestellt. -- Triebtäter 07:22, 19. Jun 2005 (CEST)
- Auch nur der Form halber: behalten --peter200 08:32, 19. Jun 2005 (CEST)
- Richtig gehandelt. --MBq (Disk) 10:50, 19. Jun 2005 (CEST)
- Wiedergänger gehören schnellgelöscht (die Frau hat übrigens doch keine weiteren Preise oder sowas gewonnen) AN 10:58, 19. Jun 2005 (CEST)
- Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung: "Kriterien für eine Schnelllöschung (...) wiedereingestellter Inhalt, der nach den Löschregeln gelöscht wurde. (...)" AN 11:02, 19. Jun 2005 (CEST)
- Wiedergänger gehören schnellgelöscht (die Frau hat übrigens doch keine weiteren Preise oder sowas gewonnen) AN 10:58, 19. Jun 2005 (CEST)
- behalten--Meleagros 11:04, 19. Jun 2005 (CEST)
- Behalten. Zum Vergleich: Der andere der beiden Nachrufe in dieser SZ-Ausgabe, in gleicher Länge und Aufmachung, ist über Hamilton Naki.
- Offensichtlich war sie in der Branche durchaus sehr bekannt, und auch außerhalb (Auftritte in Mainstream-Fernsehserien - Baywatch, Diagnose: Mord u.a. -, Berichte in der US-Boulevardpresse über angebliche Affären mit Woody Harrelson und Charlie Sheen, ...). Die damalige, vor Geifer nur so triefende Löschdiskussion ist wahrlich ein Lehrstück. grüße, Hoch auf einem Baum 11:10, 19. Jun 2005 (CEST)
California Sunshineerled. gelöscht
erklärt sich mir nicht --peter200 08:20, 19. Jun 2005 (CEST)
Erledigt durch Löschung, Einzeiler per copy / paste geklaut von [1]. -- RainerBi ✉ 08:40, 19. Jun 2005 (CEST)
Inhaltlich falsch, ohne auch nur eine der möglichen Hodenverletzungen zu beschreiben und ganz gewiss nicht auf die beschriebene Personenegruppe beschränkt. Ist einfach nur Quatsch ----peter200 08:31, 19. Jun 2005 (CEST)
- Wat is denn ein Hodenwurzelkrampf oder eine Eileiterabsonderungsverkrüppelung? Löschen, SLA wäre noch besser.--Kalumet 10:19, 19. Jun 2005 (CEST)
Artikel über einen armseligen, öffentlichkeitsgeilen Spinner - nicht relevante Zeiterscheinung. --HaSee 09:03, 19. Jun 2005 (CEST)
- tragisch, wenn man so mit seiner Psyche zu kämpfen hat - aber wech damit --peter200 09:37, 19. Jun 2005 (CEST)
- Weg AN 09:44, 19. Jun 2005 (CEST)
- IMO relevant genug zum Behalten --MBq (Disk) 10:53, 19. Jun 2005 (CEST)
- @MBq: Und durch was denn genau, wenn man fragen darf? AN 10:54, 19. Jun 2005 (CEST)
Das Lemma hat IMHO keine enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 10:01, 19. Jun 2005 (CEST)
- 2. Landesliga Nord in Österreich, ich kenn mich da zwar nicht aus, dürfte aber ein bisschen wenig sein. Löschen --Meleagros 11:06, 19. Jun 2005 (CEST)
Das ist keine Personenbeschreibung, die für eine Enzyklopäadie geeignet ist, sondern eine Sammlung von Stichworten, mE eher ein schlecht gemachtes Profile. --Zollwurf 10:13, 19. Jun 2005 (CEST)
Löschen--Meleagros 11:04, 19. Jun 2005 (CEST)
Ist Wikipedia eine Sammlung aller Fahrzeugmodelle in allen denkbaren Ausbaustufen? IMHO keine enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 10:41, 19. Jun 2005 (CEST)
Es handelt sich um eine (private?) "Theorie", die über den Tod ihres Schöpfers Hans Kayser hinaus nie irgendeine Bedeutung erlangt hat; wenn man den Begriff nachgoogelt, landet man praktisch nur auf Seiten mit fragwürdigem Inhalt, was den Gehalt der "Theorie" dieses Lambdoma anbelangt. Alle Informationen über dieses ominöse Lambdoma, dass ein "Dreh- und Angelpunkt zwischen Wissenschaft und Glaube" sein soll (warum lese ich eigentlich nicht ständig in der Zeitung darüber, wenn das so wichtig ist?) können problemlos im Artikel über Herrn Kayser untergebracht werden, wenn es denn unbedingt sein muss. Darüber hinaus ist es schon ein etwas zu seltsamer Zufall, dass der anonym eingefügte Weblink auf einen Vortrag des gleichen Gerhard Höberth verweist, der hier den Artikel über Hans Kayser unter seinem Benutzernamen crearto verfasst hat. --RW 10:59, 19. Jun 2005 (CEST)
Ich habe Pupasch zur Löschung vorgeschlagen, da diese Gastronomiekette nicht sonderlich bedeutend ist. Weitere Gründe - siehe Löscheintrag bei Pupasch. Aljoscha 11:09, 19. Jun 2005 (CEST)