Diskussion:Gerhard Schröder

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2009 um 23:52 Uhr durch 188.192.161.188 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Hinweis auf Ackers fußballerische Fähigkeiten fehlen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 188.192.161.188 in Abschnitt Hinweis auf Ackers fußballerische Fähigkeiten fehlen.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Gerhard Schröder“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Im Artikel über Gerhard Schröder steht, dass er als Anwalt z.Z. in eigener Kanzlei in Berlin arbeitet. Dies ist UNRICHTIG! Er ist Anwalt in einer Bürogemeinschaft von Rechtsanwälte Fromberg und Collegen in Hannover.

http://www.fromberg.de/

Name

Das Gerhard Schröder oft Gerd Schröder genannt wird, soll wohl ein Witz sein. Vielleicht nennen ihn einige in der SPD so, aber von oft kann wohl keine Rede sein.132.180.252.57 23:36, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kein Witz.--Schlämmer 01:11, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
"Gerd" Schröder hab ich auch noch nie gehört. Aus welcher Quelle stammt das? Und wenn tatsächlich so oft genannt, wieso steht dann da "oft genannt" statt: Gerhard „Gerd“ Schröder? (nicht signierter Beitrag von 82.83.143.45 (Diskussion | Beiträge) 20:57, 6. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten
Ich schätze, das basiert auf der "Gerd Show" von Elmar Brandt und die wiederum auf der etwas schnellen Aussprache von Münte. Vermute ich jedenfalls. -- j.budissin+/- 21:15, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Schirmherrenschaften

hier ist der Tempus falsch gewählt!es muss heißen: ...in Deutschland statt gefundene Fußball-... das Jahr 2005 ist schon lang vorbei

Aktueller Literaturhinweis

Lutz Hachmeister: "Glaubt denen nicht!" Gerhard Schröder und die neue Journalismuskritik, in: ders.: Nervöse Zone. Politik und Journalismus in der Berliner Republik, München: DAV 2007 (kritisch zur Rolle Schröders als "Medienkanzler")

Foto

Gibt es wirklich kein besser Foto von Schröder?

Doch gibt es, hab es gestern geschossen und hinzugefügt, jetzt müsste das ganze nur mal gesichtet werden. PS: Das heißt Foto, hab das mal korregiert. --Pactor 17:22, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Glotze

Es kann nicht schaden, im Zitat "Bild, BamS und Glotze" das Wort "Glotze" mit dem Wiki-Eintrag 'Fernsehen' zu verlinken. Hätte ich gerne gemacht, darf das aber nicht..

GZSZ- Datum

Im Abschnitt "Schröder als 'Medienkanzler'" heisst es, daß Er kurz >>nach<< der Wahl am 27. Oktober 1998 in der Sendung GZSZ am >>22. Juni 1998<< aufgetreten wäre. Eine etwas befremdliche Aussage, die dringend nach einer Veränderung verlangt. Benutzer:Christof

Wann wird Nord Stream AG anstelle von NEGP eingefügt?

Die internationale Nord Stream AG, plant, baut und betreibt die Erdgasleitung Nord Stream, zum Transport von Erdgas von Russland nach Deutschland.

Das Unternehmen wurde am 2. Dezember 2005 als Nordeuropäische Gasleitungs-Gesellschaft (englisch: North European Gas Pipeline Company) gegründet und als Aktiengesellschaft unter dem Namen NEGP Company in Zug in das Schweizer Handelsregister eingetragen (Anfangskapital 1 Million Franken).

Die Umbenennung in Nord Stream AG erfolgte im Oktober 2006.

Und: die Kritik am Standort der Nord Stream AG, wg. des Standortes Zug/CH, halte ich für kindisch bzw. sie wird nur von Personen geäußert, die vom internationalen Business überhaupt keine Ahnung haben. Wo soll die internationale Gesellschaft denn ihren Standort sonst haben?


Gerhard Schröder wechselte nicht in die Wirtschaft!

Gerhard Schröder ist Freiberufler und als Rechtsanwalt (dieser Berufstand ist kammerreguliert und bedarf einer besonderen Zulassung) in Berlin in eigener Kanzlei tätig. Außerdem betreibt er in Hannover zusätzlich eine Bürogemeinschaft mit dem Rechtsanwalt von Fromberg (sh. dessen Homepage). Die Tätigkeit bei der Nord Stream bzw. als Berater bzw. seine Tätigkeit als Autor sind in diesem Zusammenhang als Nebentätigkeiten zu bewerten.

Gerhard Schröder bekleidet in der Wirtschaft auch nicht irgendwelche Positionen.

Die Formulierung ist nicht korrekt und auch falsch, deshalb bitte ändern: "Nach seiner politischen Karriere wechselte Schröder in die Wirtschaft, wo er bis heute verschiedene Positionen bekleidet."

Wird seine Beratertätigkeit für Müller bei der RAG eigentlich erwähnt! Müller hat Schröder ja auch unentgeltlich in Sachen Energie beraten.

[nord-stream.com] "Vorsitzender des Aktionärsausschusses: Gerhard Schröder"...

Gazprom?

Finde es schade, dass die Gazprom-Sache hier nicht erwähnt wird, das kommt ja schon fast der CDU-Spendenaffäre gleich, zwar nicht was die Illegalität, aber sicher was die Illegitimität betrifft, habe bisher noch keinen Wiki-Artikel ediert, wer kann diesen hier überhauot noch bearbeiten, wenn er gesperrt ist?


G8 in London?

Der Artikel behauptet, das G8-Treffen zur Ausweitung der Entwicklungshilfe nach Afrika wäre in London gewesen - dabei hat das doch in Gleneagles stattegefunden! Kann das bitte mal jemand verbessern?

Sein Leben

Ich mache noch einmal darauf aufmerksam, dass bis heute unerwähnt ist, dass Gerhard Schröder nach seiner Ausbildung in Lemgo und vor seinem Weggang aus Lippe nach Göttingen in Lage in einem Einzelhandelsgeschäft gearbeitet hat. Der Text lässt den Eindruck entstehen, Gerhard Schröder habe nur in Lemgo gearbeitet. Dies ist allerdings eine lückenhafte Darstellung seines Werdeganges.

Es ist nicht nachzuvollziehen, warum die Stadt Lemgo explizit genannt wird, Lage dagegen nicht. Dadurch kommt die Stadt Lemgo zu nationaler Bekanntheit und Lage gerät ins Hintertreffen. Bitte tragen Sie (als Verantwortliche für den Text) diese Information nach.

Kriminelle Ausländer raus-Zitat

Hat jemand das komplette Zitat? Ich habe leider nur "Wir dürfen nicht mehr so zaghaft sein bei ertappten ausländischen Straftätern. Wer unser Gastrecht missbraucht, für den gibt es nur eins: raus, und zwar schnell!" gefunden. Aber ich glaube die Aussage war noch viel verschärfter, wie Polen sind Autodiebe und so weiter. Wäre über das komplette Zitat dankbar.

Ehrungen und Auszeichnungen

Im Jahre 2007 erhielt er auch die Quadriga (Wagnis der Zäsur).

Hannover ist nicht seine Heimatstadt (siehe Artikelanfang), es ist ein langjähriger Wohnort und eine Wirkstätte

Wieso werden solche Fakten nicht zeitnah übernommen?

August 2008: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1916777 Bei der Firmenübernahme von Continental durch die Schefflergruppe vertritt Gerhard Schröder die Interessen der Arbeitnehmer.

Das sollte auch dem SPD-nahen Administrator, der hier wohl die Seite zensiert, aufgefallen sein.


11. September???

Jeder Hinweis darauf fehlt.--84.60.42.185 00:47, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Schau mal im Abschnitt Außenpolitik, dritter Absatz.--Schlämmer 14:49, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Holzmann

Ich habe nix zu Holzmann gefunden. Bin ich blind? Das wäre doch interessant. Noch eine Anmerkung zu dem Ton des Artikels. Vieles klingt nach regierungserklärung oder zumindest stark geschönz zugunsten Schröders. Beispiel: Das deutsch französische Verhältnis war nach dem Krieg vor allem durch Adenauer-de Gaulle und Kohl - Mitterand ind einer sehr guten Verfassung. Schröder hat diese Linie bestenfalls fortgesetzt. Genauso einige Formulierungen wie

"Die Position der Bundesregierung im 3. Golfkrieg wurde von einer eindeutigen Mehrheit der deutschen Bevölkerung gestützt, was auch in zahlreichen Demonstrationen zum Ausdruck kam." klingen nicht sehr seriös. Eine eindeutige Mehrheit lässt sich sicher nicht durch Demonstartionen verifizieren. -- 91.37.236.95 14:38, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Du kannst den Holzmannrettungsversuch ja gerne einbauen. Ich denke, es würde aber ein kleiner Satz mit Verlinkung zum entsprechenden Absatz im Holzmannartikel ausreichen, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Holzmann#Krise_und_Insolvenz_2002
Über Neutralität kann man natürlich immer streiten. Das von dir genannte Beispiel "Schröder hat diese Linie bestenfalls fortgesetzt." kann ich nicht im Text finden! Möglicherweise bist du irgendwie in eine ältere Version gerutscht und hast das dort gelesen. Die Sache mit den Demonstrationen ist doch selbsterklärend? Möchtest du jetzt Quellen für die Demonstrationen gegen den Irakkrieg und pro rot-grüne Haltung in der Sache?--Schlämmer 15:02, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Zum Kapitel 2.4 Außenpolitik

"In Schröders Amtszeit als Bundeskanzler intensivierte und verbesserte sich das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland, was dadurch gefördert wurde, dass Schröder sich persönlich gut mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin versteht."

Putin ist nur noch Ministerpräsident. Bitte ändern. (nicht signierter Beitrag von 62.96.96.126 (Diskussion | Beiträge) 13:51, 20. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

In eine Richtung geändert, die aufzeigt, dass Putin zu diesem Zeitpunkt Präsident war. --linveggie in Memorian Anita Roddick 14:00, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Biografie

Warum sind die angemeldeten Benutzer nicht in der Lage, die Diskussionsbeiträge durchzulesen und aus den dort gegebenen Hinweisen die biografischen Daten nochmals zu überprüfen und richtig zu stellen? --80.131.182.60 17:50, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Trilaterale Komission

Liebe Wikipedia-Mitschreibenden, ich bitte darum, den folgenden Abschnitt einzufügen: (nicht signierter Beitrag von Mitdenkender (Diskussion | Beiträge) 17:15, 26. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Überparteiliche Organisationen

Gerhard Schöder ist Mitglied bei der Trilateralen Kommission. Gruß Mitdenkender 17:15, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Und das hat was genau mit Gerhard Schröder zu tun? Gruß, Stefan64 17:19, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Eine Gute Frage, natürlich nichts:-) Hab den Fehler korrigiert korrigiert. Gruß Mitdenkender 17:32, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten

POV Artikel der SPD, wo immer wieder kritische Sätze entfernt werden

Der gesamte Artikel scheint von der SPD bearbeitet worden zu sein, denn Passagen der Kritik sind gnadenlos von der SPD gelöscht worden. Kein Wort zum Pöbelverhalten Schröders bei der Berliner Runde am Wahltag 2005, kein Wort zu seinem kürzlichen Treffen bei dem iranischen Präsidenten Ahmadinedschad, kein Wort zu seiner kritiklosen Russland- und Chinapolitik, kein Wort zur Schröders Aussage "Ministerin für Frauen und Gedöns", kein Wort zu seiner privaten Gazpromtätigkeit im Anschluß an seine politischen Ostseepipelinetätigkeiten in letzter Sekunde als Bundeskanzler. Ich beobachte den Text schon längere Zeit und immer wieder werden von SPD-Mitgliedern kritische Passagen gelöscht. -- 87.183.212.59 18:54, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Schröder und die Niederlanden

Gebe auf: Habe drei mal versucht nachfolgende Passage im Artikel unter Aussenpolitik auf zu nemen, aber werde dreimal reverted: Grunde POV, keine verbesserung, kein gutes Deutsch. Hochachtung 82.204.105.103 11:16, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

"Gerhard Schröder engagierte sich für eine Aufnahme von Polen in die Europäische Union. Um seine Wille durch zu setzen schreckte er nicht zurück für Drohungen gegen andere EU-Partner. Gegenüber den dann noch unerfahren Jan-Peter Balkenende zum Beispiel, sagte er im Jahr 2002 über den Beitritt von Polen in die EU: "Wenn die Niederlande über die Aufnahme von Polen im EU sich quer legen, schauen wir Sie hundert Jahre nicht mehr an" Not: In Niederländisch: Nova Artikel: Bomhoff klapt uit de school. Von dem Moment an dass diese Aussage in öffentlich Domän bekannt werde, wurde er in den Niederlanden mit Misstrauen beachtet. "

Parteivorsitzender SPD

ich zitiere: "Im Jahre 2004 trat er vom Parteivorsitz zurück, Franz Müntefering wurde sein Nachfolger." 2004 is nun noch nicht allzulange her - wann genau trat er eigentlich zurück? -- Hartmann Schedel Prost 00:29, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Ackers fußballerische Fähigkeiten fehlen.

Und natürlich Hinweise auf seinen Spitznamen Acker. Ich wette, bei Kohl kann nachlesen, warum er Birne genannt wird. --188.192.161.188 23:52, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten