Diskussion:Friedrich Nietzsche
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Friedrich Nietzsche zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher. Sei mutig im Verbessern dieses Artikels. Wenn du im Bearbeiten der Wikipedia unsicher bist, findest du hier das Wichtigste in Kürze. Schwerwiegende Qualitätsprobleme kannst du der Qualitätssicherung des Projekts Philosophie melden. |
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Nietzsche und Eugenik
Der Zusammenhang zwischen Nietzsche und Eugenik scheint ein Thema zu sein, dem die Autoren der diversen Nieztsche-bezogenen Artikel im Wikipedia auszuweichen scheinen. Deswegen habe ich unter Eugenik#Friedrich Nietzsche (1844-1900) einen eigenen Abschnitt erstellt. (Ist aber wohl etwas zu lang.) Siehe auch die Diskussion unter Diskussion:Eugenik#Nietzsche und Eugenik. Bitte um weitere Beiträge und Beurteilungen dort. --D.H 11:47, 24. Jun. 2008 (CEST)
Safranski
Safranski ist hier besser aufgehoben. Das Buch gehört meines Erachtens nicht zu den Standardwerken. Im Vergleich zu den anderen genannten Werken bringt es tlw. wesentlich weniger Information, dafür mehr und tlw. recht spekulative Interpretation. Das mag populärer und erfolgreicher sein, erfüllt aber nicht unsere Ansprüche in WP:LIT. Siehe etwa hier ganz unten. Im übrigen bitte erst recht Möbius herauslassen; von mir aus könnte auch eines der beiden Bücher von Ross raus.--Pangloss Diskussion 15:40, 22. Okt. 2008 (CEST)
Möbius habe ich nur mit rübergenommen, weil die Revertierung soo einfacher war... By the way: Der - gewiß verdienstvolle - Frenzel bietet - was man der Jahreszahl nicht ansieht - einen Text von 1966 (mit "Nachtrag zur Bibliographie" ab S. 148)!!! Und taugt Vattimos Realienband bei Metzler nix? (Immerhin wurde - auf verlegerisch problematische Weise - dadurch der gewiß interessante Pütz abgelöst...) --Venlige 16:47, 22. Okt. 2008 (CEST)
Stellung der Frau?
Also seine Einstellung dazu fehlt irgendwie vollkommend... warscheinlich wurde der Artikel von einer geschrieben xD bitte um Ergänzung
Nietzscheaner aus Andromeda
In mehreren Episoden der Serie Gene Roddenberry's Andromeda wird die Namesherkunft des Volkes der Nietzscheaner mit Friedrich Nietzsche begründet. Vielleicht wäre dies ein Punkt um ihn in einer Unterkategorie á la Auswirkungen auf die Gegenwart o.ä. zu nennen. --87.186.56.15 15:54, 26. Feb. 2009 (CET)
- Die Frage ist nur, ob das relevant genug ist. --hroest Disk 22:02, 26. Feb. 2009 (CET)
Friedrich Nietsche antisemitisch?
Friedrich Nietzsche "Vielleicht ist der junge jüdische Börsenspekulant die am meisten abstoßende Erfindung des Menschengeschlechts."
- Es ist m.E. nicht förderlich, wie vor kurzem geschehen, die Frage kommentarlos zu löschen. Das weckt den Eindruck, als sei sie sozusagen tabu.
- Für eine differenzierte Erörterung dieser Frage, dieses Themas, empfehle ich:
- Thomas Mittmann
- Friedrich Nietzsche - Judengegner und Antisemitenfeind
- Erfurt: Sutton-Verlag 2001
- --Nescio* 23:43, 1. Aug. 2009 (CEST)
Kein Artikel zu "Jenseits von Gut und Böse"
Mich überrascht, dass es keinen eigenen Artikel zu Nietzsches Buch "Jenseits von Gut und Böse" gibt. Das sollte mal in Angriff genommen werden, oder nicht? (nicht signierter Beitrag von 217.230.47.233 (Diskussion | Beiträge) 00:36, 16. Sep. 2009 (CEST))
- Aber ja, das ist ein Desiderat! Fang mal an: Wikipedia:Sei mutig! --WAH 00:38, 16. Sep. 2009 (CEST)
Literaturergänzung
Hallo Nietzsche-Kenner,
Kann folgende Literaturangabe ggf. in die passende Liste aufgenommen werden? Domenico Losurdos: Nietzsche der aristokratische Rebell. Intellektuelle Biographie und kritische Bilanz. Argument, Hamburg 2009. Dazu Interview Reinhard Jellen: Gespräch mit Domenico Losurdo über die politische Philosophie Friedrich Nietzsches - Teil 1. Heise.de, 19.09.2009. [1].
Freundliche Grüße --Anima 23:18, 19. Sep. 2009 (CEST)