8. September | 9. September | 10. September | 11. September | 12. September | 13. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
War SLA: nicht jeder wiener wirt ist relevant - zweifellose irrelevanz --Politics (Disk) 23:58, 11. Sep. 2009 (CEST) Nicht ganz, siehe zb http://www.wieninternational.at/de/node/11699, internationale Bakanntheit wird auch im Artiekel angegeben. Noch Quellen dazu und gut ists. Dann nach Hans Figlmüller verschieben und Behalten
meint -- ✓ Bergi 00:13, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Möglicherweise ist das Restaurant oder die "Kette" als Traditions-Unternehmen oder was anderes relevant. Aber dass die Person Hans Figlmüllers als solche relevant ist, ist mMn nicht nachgewiesen. Der Link geht im Übrigen bei mir nicht. Ich bin gespannt. --Politics (Disk) 00:20, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Offenbar Inhaber eines weithin bekannten gastronomischen Betriebes. Der Eintrag in der Enzyklopädie des Erfolgs mag noch vernachlässigbar sein, der im Who is who in Austria weist da schon auf eigenständige Relevanz der Person hin. Die Auszeichnung mit dem Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Stadt Wien ebenso. -- Triebtäter (2009) 00:30, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Das im Who-is-Who könnte auch der gleichnamige Großvater und Unternehmensgründer sein, der in der anderen Buchquelle genannt ist. Oder es gibt noch andere gleichnamige Österreicher? Nur das Vorkommen des Namens...? Vielleicht kann das jemand nachschlagen? --Politics (Disk) 01:04, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Ist aber unser Figlmüller -- Triebtäter (2009) 01:24, 12. Sep. 2009 (CEST)
- einer der bekanntesten Wiener Gastronomen - klar relavent - - WolfgangS 12:05, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Ist aber unser Figlmüller -- Triebtäter (2009) 01:24, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Das im Who-is-Who könnte auch der gleichnamige Großvater und Unternehmensgründer sein, der in der anderen Buchquelle genannt ist. Oder es gibt noch andere gleichnamige Österreicher? Nur das Vorkommen des Namens...? Vielleicht kann das jemand nachschlagen? --Politics (Disk) 01:04, 12. Sep. 2009 (CEST)
Nennung im Who is who macht wohl relevant LAE?-- Cartinal 01:40, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Überregional bekannter Wiener Gastronom. Das Gasthaus ist übrigens Kult. Deshalb ist hier auch ein Personanrtikel gerechtfertigt. Auf jeden Fall behalten. MfG, --Brodkey65 01:44, 12. Sep. 2009 (CEST)
Gut, so langsam wird der Artikel und auch die Relevanz wird. Eine Frage noch, da der eine Link von wieninternational.at nicht funktioniert bei mir: er ist ja kein Koch, aber in der Einleitung steht "erkochte sich". Kocht er selbst oder lässt er kochen, dann könnte man den Satz noch anpassen. Wenn das geklärt ist, ziehe ich den LA zurück. Grüße. --Politics (Disk) 10:26, 12. Sep. 2009 (CEST)
Sparkasse Zürcher Oberland (erl.)
werbung (nicht signierter Beitrag von Karaoluk (Diskussion | Beiträge) --Carlos-X 02:47, 12. Sep. 2009 (CEST))
- Begründung nicht nachvollziehbar. Zudem kein Löschantrag im Artikel. --Amberg 02:52, 12. Sep. 2009 (CEST)
- angeblicher Löschgrund klar unzutreffend, da durchweg neutrale Darstellung. LAE ? Andreas König 09:28, 12. Sep. 2009 (CEST)
Kein LA im Artikel, Begründung trifft nicht zu - LAE, erl. --Der Tom 10:12, 12. Sep. 2009 (CEST)
23. Oktober 2006 | bleibt |
21. Januar 2009 | in Werkstatt verschoben |
26. Januar 2009 | hier erl. |
Glaskugel Muscari 07:03, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Haben wir schon unter Wikipedia:WikiProjekt Comic und Animation/Werkstatt/Rapunzel (Film), der dort ist auch wesentlich besser. Dann kann dieser Anfang wirklich weg. löschen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 07:54, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Bitte die alten Angaben aktualisieren; nach IMDb sind z.B. die Regisseure Nathan Greno und Byron Howard, wie in diesem Artikel. In en sthet etwas mehr darüber. -- 89.58.172.48 12:08, 12. Sep. 2009 (CEST)
King of the Elves (gelöscht)
Glaskugel Muscari 07:03, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Wenn der Film irgendwann mal rauskommt gerne, so löschen Lohan 09:14, 12. Sep. 2009 (CEST)
Nach SLA gelöscht. Man kann es mit der Glaskugelei auch übertreiben. In drei Jahren kann der Artikel aber gerne wiederhergestellt werden... --Andibrunt 10:34, 12. Sep. 2009 (CEST)
Bad Taste-Musik (erl., SLA)
<LA aus Artikel nachgetragen> keine relevanz, beinahe ohne auftritte – Giftpflanze 05:28, 12. Sep. 2009 (CEST)
- die 2 "DVD" sind auch nur Eigenvertrieb in kleinstem Umfang. Sie sind selbst der "allwissenden Müllhalde" unbekannt. Der Text liest sich wie die Leichenrede eines Bandmitglieds anlässlich der entgültigen Auflösung. löschen -- Andreas König 09:06, 12. Sep. 2009 (CEST)
Kein Artikel, keine Relevanz dargestellt -- FlügelRad Diskussion -- 10:39, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Das muss man so sehen. --Sf67 10:51, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Nun, ein Kreuzfahrer dürfte wohl, wenn 700 Jahre später noch Informationen über ihn vorliegen und er in der Literatur genannt wird, nicht irrelevant sein. Diese Quelle, in der Friedrich de Ponte (scheint das richtigere Lemma zu sein) als Kanonikus genannt wird, die seine Herkunft aus Trier weiter nahelegt, konnte ich jedoch nicht recht auswerten. --Textkorrektur 11:10, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Das hieße allerdings, dass jeder Mensch, der einmal in einer Quelle erwähnt wird, für die Wikipedia relevant wäre. --Sf67 11:14, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Nein, nicht einmal: [1] --Textkorrektur 11:21, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Unnötiger LA. Bei historischen Personen des Mittelalters sollten vorhandene Quellen ausgewertet werden und nicht die WP:RK der heutigen Zeit auf den Fall angewendet werden. Kein Löschgrund ersichtlich. Ein Fall für die QS Geschichte und behalten. MfG, --Brodkey65 11:30, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Jedoch sehr wenig Text im Artikel zum Friedrich von der Brücke selber. Leben, es fehlen Personendaten ect. da sollte noch was kommen sonst kein Artikel 7 Tage Regel --Elab 11:46, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Unnötiger LA ? Wer das meint, sollte sich mal die Erstversion anschauen. Ich habe übrigens auch nicht behauptet, dass es nur eine Quelle für diesen Menschen gibt. Google Bücher kenne ich auch. --Sf67 12:00, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Nun, hier ist noch mehr. @Elab: Zu Menschen des 13. Jahrhunderts gibt es nicht immer Lebensdaten. Wenn er, wie anzunehmen ist, seine Heimat nicht wieder erreicht hat, kann auch kaum erwartet werden, dass jemand von unterwegs... ach, was rede ich. --Textkorrektur 12:03, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Unnötiger LA ? Wer das meint, sollte sich mal die Erstversion anschauen. Ich habe übrigens auch nicht behauptet, dass es nur eine Quelle für diesen Menschen gibt. Google Bücher kenne ich auch. --Sf67 12:00, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Jedoch sehr wenig Text im Artikel zum Friedrich von der Brücke selber. Leben, es fehlen Personendaten ect. da sollte noch was kommen sonst kein Artikel 7 Tage Regel --Elab 11:46, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Unnötiger LA. Bei historischen Personen des Mittelalters sollten vorhandene Quellen ausgewertet werden und nicht die WP:RK der heutigen Zeit auf den Fall angewendet werden. Kein Löschgrund ersichtlich. Ein Fall für die QS Geschichte und behalten. MfG, --Brodkey65 11:30, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Nein, nicht einmal: [1] --Textkorrektur 11:21, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Das hieße allerdings, dass jeder Mensch, der einmal in einer Quelle erwähnt wird, für die Wikipedia relevant wäre. --Sf67 11:14, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Nun, ein Kreuzfahrer dürfte wohl, wenn 700 Jahre später noch Informationen über ihn vorliegen und er in der Literatur genannt wird, nicht irrelevant sein. Diese Quelle, in der Friedrich de Ponte (scheint das richtigere Lemma zu sein) als Kanonikus genannt wird, die seine Herkunft aus Trier weiter nahelegt, konnte ich jedoch nicht recht auswerten. --Textkorrektur 11:10, 12. Sep. 2009 (CEST)
Sehe hier mit einer Veröffentlichung leider immer noch keine Relevanz im Sinne unserer Relevanzkriterien. --78.55.6.206 10:39, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Arrrgh! Eine Autorin, deren Werk die Vorgeschichte zu Fatih Akins Filmkomödie Soul Kitchen bildet? --Textkorrektur 10:48, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Autoren sind dann relevant, wenn ihnen über die Anzahl der Veröffentlichungen hinaus Aufmerksamkeit und Medienwirksamkeit zuteil wird. Literarische Vorlage für Soul Kitchen sollte ausreichen. Gebetsmühle: RK sind keine Ausschlusskriterien. Deshalb auf jeden Fall behalten. MfG, --Brodkey65 11:14, 12. Sep. 2009 (CEST)
Hassliebe (Band) (SLA)
Debütalbum kommt nächstes Jahr. Es ist zu lesen, dass "die Band das Zeug dazu habe sich in der deutschen Rockszene zu etablieren". Da sieht nicht wirklich nach Erfüllung der Relevanzkriterien aus. --A.Hellwig 10:45, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Eine Gruppe, die sogar die Zahl der Abdudelungen ihrer Single im Radio zählen muss, weil sie noch keine LP hat: klassischer Fall von Bandspam, klassischer Fall für Schnelllöschung. -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:53, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Na ja, ich hatte mir schon gedacht, dass das kommt.... wenn der Artikel gelöscht wird, verschiebt den mir bitte in mein BNR... dann werde ich den Artikel weiter bearbeiten... Goroth 11:42, 12. Sep. 2009 (CEST)
- Da gibt es nichts weiter zu bearbeiten, denn Relevanz kann man auch nicht im BNR erarbeiten. Zur Zeit wird (noch) kein WP:RK auch nur annähernd gekratzt. --Der Tom 11:46, 12. Sep. 2009 (CEST)
11:42, 12. Sep. 2009 Septembermorgen (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „Hassliebe (Band)“ gelöscht (Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger)
Was macht diesen Allround-Künstler relevant? Als Autor ist er es nicht, sonst würde die DNB etwas von ihm gehört haben. Die genannten Preise erscheinen mir auch nicht als das Nonplusultra in der Kunstszene. Anscheinend war Herr Meilchen einen engagierter Künstler der regionalen Kulturszene - wie es in einem Nachruf heisst - mehr aber nicht. --ahz 12:10, 12. Sep. 2009 (CEST)