Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juni 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2005 um 13:24 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (Creme Fresh). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. Juni 7. Juni 8. Juni 9. Juni 10. Juni 11. Juni 12. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Hehe erster *gg*: Halte ich in Zeiten der Kategorie:Rockband, Kategorie:Metal-Band, Kategorie:Punkband und dem Rest aus Kategorie:Band für redundant! --Flominator 00:06, 14. Jun 2005 (CEST)

Aber die ganzen roten Links stehen nicht in Kategorie:Rockband, Kategorie:Metal-Band, Kategorie:Punkband oder Kategorie:Band. --kh80 •?!• 00:56, 14. Jun 2005 (CEST)
Prinzipiell nicht ganz uninteressant, bedarf aber vielleicht sanfter Überarbeitung: Del Shannon z.B. war keine Band, sondern ein Solointerpret (oder sollte hier irgendwer "Runaway" noch nie gehört haben?). Der Bischof mit der E-Gitarre
Neutral, als To-Do Liste hätte sie eine Existenzberechtigung. --Uwe Gille ¿Θ? 06:58, 14. Jun 2005 (CEST)
behalten: Eine Kategorie kann keine roten Links enthalten. Daher muss die Liste bleiben! SebastianWilken talk to me 10:30, 14. Jun 2005 (CEST)
Dann sollte sie aber besser ins Portal Rockmusik oder die Artikelwunschliste überführt werden! --Flominator 10:31, 14. Jun 2005 (CEST)
Das Portal soll auch nicht zu unübersichtlich werden! SebastianWilken talk to me 10:47, 14. Jun 2005 (CEST)
Wie wäre es mit Wikipedia:Artikelwünsche#Musik? --Flominator 12:44, 14. Jun 2005 (CEST)

in hohem Maße POV -- Triebtäter 00:48, 14. Jun 2005 (CEST)

Wieder mal ein Kreuzzug. In hohem Maße unreflektiert, einseitig und pauschalierend. Löschen --Philipendula 00:51, 14. Jun 2005 (CEST)
Was nur deine eigene Unkenntnis belegt. bEHALTEN. Angelus Merkel
Löschen bzw. verschieben nach "Wiki-Stammtisch". --Kolja21 00:59, 14. Jun 2005 (CEST)
Wo ist dieser Tisch ?
*Plonk* - stimme Philipendula zu löschen --W.W. 01:01, 14. Jun 2005 (CEST)
Wutsch

Herrlich. Das ist doch was für meine Sammlung. Ich frage mich nur: ich lebe seit 1992 in der ehem. DDR und bin noch immer weitgehend mittellos. Habe ich was falsch gemacht? --Magadan  ?! 01:14, 14. Jun 2005 (CEST)

Auch unter Westdeutschen gibt es Arme und Reiche. Oder dachtest du, das würde sich ändern, wenn du das Land wechselst ? Angelus Merkel
Löschen; abgesehen vom POV auch Genre verfehlt. -- Hunding 02:09, 14. Jun 2005 (CEST)
Jepp, das Lemma dazu sollte Jammerossi heißen. Wobei zur Verteidigung der Ostdeutschen zu sagen ist: Es sind nicht alle so, es soll tatsächlich welche geben, die in der Gegenwart angekommen sind. Ab mit dem Artikel auf den Kehrichthaufen der Geschichte, um mal den Genossen Lenin zu zitieren.--Proofreader 02:16, 14. Jun 2005 (CEST)

POV und Polemik pur. Löschen --Marjac99 02:13, 14. Jun 2005 (CEST)

  • Wie eine SED-Propagandaschrift. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 06:59, 14. Jun 2005 (CEST)
"(...) Nach vielen positiven Beiträgen westdeutscher Sozialisten, Antifaschisten, Kommunisten und Humanisten zum Aufbau der SBZ und der DDR nach dem 2.Weltkrieg (...) haben markwirtschaftliche d.h. profitorientierte Westdeutsche aber auch dazu beigetragen, die sozialen und sonstigen Grundrechte und Freiheiten der DDR-Bevölkerung zu nehmen, die in der DDR über 40 Jahre lang Normalität waren (...)" - *ROFL* - Entsorgen AN 07:00, 14. Jun 2005 (CEST)
Das kommt wohl aller Jahre wieder. Ham wir denn schon das Sommerloch? Schnelllöschen, habe SLA gestellt, siehe Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040707 und die umfangreichen Liste von Löschdiskussionenen vom Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juni 2004#Westdeutsche_in_der_DDR, Wikipedia:Löschkandidaten/24. Juni 2004#Westdeutsche_in_der_DDR_und_Nach-DDR, Wikipedia:Löschkandidaten/26. Juni 2004#DDR-Bürger in der BRD und Wikipedia:Löschkandidaten/2. Juli 2004##Westdeutsche_in_der_DDR_und_Nach-DDR. Dort wurde das ausgiebig diskutiert. Der Inhalt ist derselbe Schrott. --ahz 07:54, 14. Jun 2005 (CEST)

Als Wiedergänger schnellgelöscht. --elya 08:41, 14. Jun 2005 (CEST)

Der Text kann jetzt hier begutachtet werden: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutsche_Demokratische_Republik&diff=6407791&oldid=6407738 . Lizenzrechte gibt es keine. -- ####

Die schnell(e)lösch Reaktion hat zum vandalisieren in verschiedenen Ost/West-Artikeln durch Spezial:Contributions/213.7.181.59 geführt. - Ich denke mal, dass das Auftreten zum jetzigen Zeitpunkt auch durch den scheinbaren Medienrueckhalt fuer die neue Retrolinke kommt. Obwohl Wikipedia nicht immun ist gegen aktuelle Stimmungen, soviel Schwachfug wie in jenem Beitrag kann man hier gewiss nie unterbringen, egal ob man es immer wieder versucht. GuidoD 12:20, 14. Jun 2005 (CEST)

Ich will nicht Eure Zeit verschwenden, deshalb: das hier ist der Volltext: Scherschneiden ist das zerteilen von zwei Schneiden die sich aneinander vorbei bewegen.Der Werkstoff wird dabei abgeschert. --Magadan  ?! 01:19, 14. Jun 2005 (CEST)

Ist das nicht SLA würdig? --Flominator 01:22, 14. Jun 2005 (CEST)
Nicht löschen. Ist hier mal wieder die Anti-Technik-Mafia am Werk? Dass die Sache für Laien besser dargestellt werden muss ist klar, aber soooo unbedeutend ist der Sachverhalt in der spanlosen Fertigung und der Festigkeitslehre auch wieder nicht.--217.2.63.161 07:44, 14. Jun 2005 (CEST)

"Anti-Technik-Mafia" kontra "Pro-Technik-Guerilla"? Dann sollte letztere den Artikel binnen sieben Tagen derart gestalten, dass auch ich als Nicht-Spanlos-Fertigerin es verstehen kann. Derzeit eher löschen. Winona Ryder 07:55, 14. Jun 2005 (CEST)

Wir sind eine Anti-Substub-Mafia 2 Sätze sind zwar nicht SLA-fähig, aber bestimmt LA-fähig - und sämtliche Erweiterungen stammen ausgerechnet vom LA-Steller! AN 07:58, 14. Jun 2005 (CEST)
Anmerkung: Macador hat erweitert, der LA stammt von Magadan --Pik-Asso @ 11:39, 14. Jun 2005 (CEST)

So detaillierte Artikel natürlich behalten und zum neuen Qualitätsmaßstab erheben. (Hey - die Rechtschreibung stimmt, also behalten) --Mozart 09:40, 14. Jun 2005 (CEST)

Aha die Schneiden werden zerteilt und dabei wird was abgeschert, was für ein Unsinn. Löschen so natürlich behalten danke --finanzer 09:56, 14. Jun 2005 (CEST)
Die gegebene Definition folgt DIN 8588. Stub behalten. --Macador talk 11:30, 14. Jun 2005 (CEST)
  • Jetzt ists ein gut verlinkter brauchbarer stub zu einem wichtigen Verfahren. Natürlich behalten. --Pik-Asso @ 11:41, 14. Jun 2005 (CEST)

Noch so ein Nicht-Artikel (Volltext): Bürowirtschaft = allg. übliche Sammelbezeichnung für alle in einem Büro anfallenden Organisationsarbeiten wie Postein- und -ausgang, Terminverwaltung, Archivieren, Telefonieren, Fotokopieren, Briefe schreiben, Diktieren, Reiseplanung, Protokollieren u. ä. -- Es gibt übrigens einen Artikel Bürokaufmann, wo sowas auch drinsteht. --Magadan  ?! 01:36, 14. Jun 2005 (CEST)

  • dann einfach redirecten oder ganz Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 06:59, 14. Jun 2005 (CEST)

Redirect wäre nicht zielführend. Löschen schon eher, da das Lemma so einfach unsinnig daherkommt. Meine Bürowirtschaft ist eher eine Zettelwirtschaft (Rotwerdtest... Winona Ryder 07:58, 14. Jun 2005 (CEST)

  • bin auch gegen redirect ... also entweder ausbauen oder löschen ...Sicherlich Post 08:52, 14. Jun 2005 (CEST)
Um Gottes Willen ! Natürlich behalten. Ganz toller interlektuell anspruchsvoller Artikel. Dazu mehr als 5 Worte. Am besten noch mit Liste und Kategorie versehen. Navleiste nicht vergessen. --Mozart 09:43, 14. Jun 2005 (CEST)
Da fehlt zumindest noch Kaffeekochen und Papierkorb leeren ;-). => Löschen. --Zollwurf 09:54, 14. Jun 2005 (CEST)
Kein Wunder, dass es mit unserer Wirtschaft immer weiter abwärts geht - löschen -- srb  12:15, 14. Jun 2005 (CEST)

Filmpreisverleihung (erledigt, gelöscht)

Zwei Sätze, die es aber schon als richtigen Artikel gibt: Filmpreis. Zweimal brauchen wir es nicht. --Magadan  ?! 01:51, 14. Jun 2005 (CEST)

Das Lemma ("-verleihung") wird auch nicht erklärt. Ein Redirect auf Filmpreis ist nicht angebracht. Damit sollten die Kriterien für eine Schnelllöschung erfüllt sein. --kh80 •?!• 02:42, 14. Jun 2005 (CEST)

Stub seit Oktober 2004. Inhalt: Ticket Fees ist ein börsentechnischer Begriff, er bezeichnet Gebühren, die Wertpapierhändler für die Durchführung eines Kaufs oder Verkaufs von Wertpapiertiteln verlangen. Dass die Gebühren der Händler so heißen, habe ich in den Artikel Broker eingefügt. --Magadan  ?! 02:01, 14. Jun 2005 (CEST)

Naja, der Sinn von Artikeln ist es nicht, lang zu sein, sondern ein Lemma zu erklären. Und wenn man das Lemma in einem Satz hinreichend erklären kann, dann reicht eben grundsätzlich auch ein Satz. Der Brockhaus schreibt auch nicht zu jedem Begriff einen ellenlangen Artikel. :-) Falls es sich um einen feststehenden Fachbegriff handelt, dann scheidet auch der Löschgrund "Wörterbucheintrag" aus.
Das Lemma sollte aber wohl in die Singularform (Ticket Fee) gebracht werden. Außerdem gibt es Ticket Fees wohl auch in anderen Bereichen (z.B. in bezug auf Flugtickets). --kh80 •?!• 05:38, 14. Jun 2005 (CEST)
IMO löschen; Fee heißt gebühr und Ticket halt Ticket ... und wen wundert es, dass die Wertpapier-händler dann ihre Gebühren für ihre Tickets so nenne?! ...Sicherlich Post 08:55, 14. Jun 2005 (CEST)
was ich also sagen will ;O) --> das ist einfach nur ne übersetzung in etwas mehr wörtern ...Sicherlich Post 08:56, 14. Jun 2005 (CEST)
Wenn das kein feststehender Fachbegriff ist, kann es natürlich weg. :-) --kh80 •?!• 09:03, 14. Jun 2005 (CEST)

Saudi-arabische Fußballnationalmannschaft (erledigt, schnellgelöscht)

In dieser Form inhaltslos und überflüssig: "... Die saudiarabische Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft von Saudiarabien..." --Jeremy 06:57, 14. Jun 2005 (CEST)

  • Da hat wohl ein Grundschüler einen Artikel gechrieben. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 07:01, 14. Jun 2005 (CEST)

Gleicher Inhalt wie in der Luxemburger Mannschaft, da haben mich wohl meinen Geographielehrer immer hinterhältig über die Größe Saudi-Arabiens getäuscht. "Ist ja relativ klein..." Das nehme ich mal gleich raus, wenn kein Saudi-Fuxballfan daherkommt bitte ganz löschen. Winona Ryder 08:01, 14. Jun 2005 (CEST)

Im Portal Fußball findet sich bestimmt jemand, der was ordentlich dazu schreiben könnte. :-)
Den derzeitigen Artikel kann man aber getrost löschen, da er aus den Fingern gesaugt ist: Das Datum ist frei erfunden (laut FIFA war die Gründung nicht 1902, sondern 1959), außerdem ist die Mannschaft gar nicht so schlecht. --kh80 •?!• 08:30, 14. Jun 2005 (CEST)
Ein Team, das bei den letzten drei Weltmeisterschaften dabei gewesen ist (s. [1] und sich bereits für die WM 2006 qualifiziert hat, als schlechte Mannschaft zu bezeichnen, wird den "Wüstensöhnen" doch nicht so ganz gerecht. Ich nehme mich des Artikels an. Bitte einstweilen behalten --Carlo Cravallo 09:13, 14. Jun 2005 (CEST)

7-Tage abwarten, das lässt sich durchaus in einen brauchbaren Artikel überarbeiten --Mghamburg 11:15, 14. Jun 2005 (CEST)

Naja, von den zwei Sätzen ist der eine schlecht formuliert und der andere komplett falsch. In diesem Artikel ist wirklich nichts, was man in einen anständigen Artikel hinüberretten könnte. Wenn man ihn jetzt löscht, ist der LA erledigt, und Carlo Cravallo (oder jemand anderes) kann in Ruhe einen neuen Artikel schreiben. Das Lemma läuft ja schließlich nicht davon. --kh80 •?!• 11:27, 14. Jun 2005 (CEST)
Da wir den Artikel wegen der WM 2006 ohnehin erstellen werden, plädiere ich für einen SLA. Der Benutzer hat noch ca. 10 weitere Tatorte hinterlassen. Diese werden derzeit verbessert. Es spricht nichts dagegen, den Artikel in der Form einfach schnell zu löschen. --Ureinwohner 12:46, 14. Jun 2005 (CEST)

Luxemburgische Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft von Luxemburg. Ansonsten kein nennenswerter Inhalt --Jeremy 07:00, 14. Jun 2005 (CEST)

Löschen - nicht, weil das arme, kleine Land so wenig gute Fußballer hat, sondern so wenig interessierte Fußballfans, die hier binnen sieben Tagen mehr machen würden... Winona Ryder 08:04, 14. Jun 2005 (CEST)

Auch hier: Was man nicht weiß, würfelt man aus. ;-) Die Gründung war 1908, nicht 1902. --kh80 •?!• 08:34, 14. Jun 2005 (CEST)

Löschen! --ALE! 09:20, 14. Jun 2005 (CEST)

7-Tage abwarten, Winona Ryder, es gibt durchaus Menschen mit einem Faible für dieses kleine Land und seinen Fußball, das lässt sich durchaus in einen brauchbaren Artikel überarbeiten. Und immerhin: Foussball in der Wikipedia op lëtzebuergesch --Mghamburg 11:16, 14. Jun 2005 (CEST)

Das freut mich, da ich auch ein Faible für dieses Land (nicht für seinen Fußball) habe! 11:50, 14. Jun 2005 (CEST) das war ich! Pardon, die Signatur ist irgendwie weggekommen... Winona Ryder 12:27, 14. Jun 2005 (CEST)

Auch hier plädiere ich für einen SLA. --Ureinwohner 12:48, 14. Jun 2005 (CEST)

Eigenwerbung in Ich-Form --Jeremy 07:04, 14. Jun 2005 (CEST)

"(...) Mein Ziel sind / Verschiedene Technik Daten zu Sammeln über Freikörperkultur / Weiter gute Projekte sind nicht von mir (...)" => Hochkant wech AN 07:15, 14. Jun 2005 (CEST)
  • Mit fst 40 sollte man solche kindlichen "Artikel" sein lassen. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 07:29, 14. Jun 2005 (CEST)

"Weiter gute Projekte sind nicht von mir" - ebenso wenig wie gutes Deutsch oder gar enzyklopädisch relevante Tätigkeiten. Löschen (meine persönliche Meinung als Objekt des Studiums von derartigen FKK-Berichterstattern ist eher negativ, und Herr Klöhn bestätigt dieses dumme Vorurteil noch...). Winona Ryder 08:08, 14. Jun 2005 (CEST)

als Unsinn schnellgelöscht. --elya 08:27, 14. Jun 2005 (CEST)

Ist das mehr als Werbung? -- Stechlin 07:49, 14. Jun 2005 (CEST)

Good Faith: Es sollte wohl an die Gelben Seiten gehen, hier wurde es irrtümlich abgespeichert. Löschen AN 07:52, 14. Jun 2005 (CEST)
In den Gelben Seiten wäre dieser lange Eintrag aber teuer geworden, vermutlich wollte er es an die Druckerei der Werbebroschüre schicken und hat das falsche Programm benutzt. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 08:16, 14. Jun 2005 (CEST)
Vielleicht hätte er richtigerweise ein interaktives Whiteboard für professionelle Präsentationen benutzen sollen? ;-) AN 08:33, 14. Jun 2005 (CEST)

Kein Artikel. -- Stechlin 07:55, 14. Jun 2005 (CEST)

  • Eventuell bei Rus einbauen, Al-Madjus bei Wikinger. Als Lemma Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 08:18, 14. Jun 2005 (CEST)
das steht dort alles schon drin, Ruser ist bei Wikinger und anderswo verlinkt, deshalb vermutlich dieser Artikel. Wenn es jedoch nicht mehr darüber zu sagen gibt, siehe z.B. analog Al-Madjus, dann löschen. --elya 08:36, 14. Jun 2005 (CEST)

Das ist nach 7 Tagen immer noch alles andere als ein WP-würdiger Artikel --Uwe Gille ¿Θ? 08:25, 14. Jun 2005 (CEST)

"Das Rothberg Institut hat sich zur Aufgabe gemacht, mit Hilfe vieler privaten Computern, anhand eines Verteiltes_Rechnen ein Heilmittel gegen Tuberöse Sklerose zu suchen. Weitere Informationen TSC-Rothbergoder Forum Team-Tsdev {Weblinks} Dieser Beitrag wurde von Lucia erstellt" - Auch nach 777 Tagen wäre es kein Artikel, wech AN 08:35, 14. Jun 2005 (CEST)

Relevanz? Wenn die IP, die Bild hochgeladen und Artikel geschrieben hat, Herr Steinmetz ist, bitte anmelden, dann kann der Text auf die Benutzerseite. --Nocturne 08:26, 14. Jun 2005 (CEST)

Er hat bestimmt Kopien davon. Das Bild und den Text löschen AN 08:31, 14. Jun 2005 (CEST)
Als Benutzerseite gehts durch, im Artikelraum Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 08:45, 14. Jun 2005 (CEST)
schnellgelöscht. --Nocturne 08:46, 14. Jun 2005 (CEST)

Gibt es das wirklich? Muss das da rein? Auf jeden Fall ist das überarbeiten Mink95 08:41, 14. Jun 2005 (CEST)

Das Lemma kennt anscheinend nicht mal der Einsteller richtig, Zitat: Woher die Bezeichung stammt und was sie eigentlich ausdrücken soll ist nicht näher bekannt. Löschen. --Zollwurf 08:50, 14. Jun 2005 (CEST)
Das Zitat oben sagt alles und es macht beinahe die Hälte des Artikels aus. Löschen--MsChaos 09:41, 14. Jun 2005 (CEST)

Makassaren (erledigt/SLA)

Volltext: "Makassaren sind die Einwohner der Halbinsel Makassar." Imho überflüssig und seit 10 Tagen in diesem Zustand. --Uwe Gille ¿Θ? 08:43, 14. Jun 2005 (CEST)

Das ist länger als mancher Orts-Stub ;-). Dennoch löschen. --Zollwurf 08:46, 14. Jun 2005 (CEST)
massiv ausbauen oder löschen so ist es ja eher eine Nichtinformation ;) ...Sicherlich Post 08:50, 14. Jun 2005 (CEST)
Die Ergebnisse der 9-tägigen Recherchen *ROFL* => Schnell weg AN 08:52, 14. Jun 2005 (CEST)
Da der Link ungültig wurde: Die IP hat nach 9 Tagen den Baustein {Stub} von oberhalb der Zeile nach unten geschoben - mehr konnte/wollte sie zum Thema nicht sagen... AN 10:35, 14. Jun 2005 (CEST)
Diese inhaltsarme Zeile löschen--MsChaos 09:43, 14. Jun 2005 (CEST)
Ich habe mal einen SLA daraus gemacht.--Mozart 09:51, 14. Jun 2005 (CEST)
Entsorgt. --chris 10:04, 14. Jun 2005 (CEST)

Erfüllt Qualitätsanspruch nicht, irrelevant Mink95 08:43, 14. Jun 2005 (CEST)

So ist das zu wenig, muss jeder Trainer eines drittklassigen Vereins da rein, von dem es offenbar außer dem Geburtsdatum nichts zu berichten gibt? Mink95 08:45, 14. Jun 2005 (CEST)

War Uerdingen nicht mal Bundesliga? Aber als Personenartikel wirklich zu dünn Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 08:49, 14. Jun 2005 (CEST)
Wurde erweitert. So kann man's IMHO behalten. --kh80 •?!• 09:29, 14. Jun 2005 (CEST)

H-Kennzeichen (erledigt, in Artikel eingebaut)

Sollte in den Artikel Kfz-Kennzeichen (Deutschland) eingebaut werden; die Informationen dort zum H-Kennzeichen sind noch etwas dünn. Ansosnsten droht das Zerfasern der zusammengehörenden Informationen rund um die Kennzeichen. Unter obigem Lemma ggf. redirect? Winona Ryder 09:03, 14. Jun 2005 (CEST)

Zusammenfassen und Redirect --ALE! 09:25, 14. Jun 2005 (CEST)

Ich war so frei. Inhalt steht nun komplett in Kfz-Kennzeichen (Deutschland). Winona Ryder 09:41, 14. Jun 2005 (CEST)

Informationsgehalt geht gegen Null, und das schon seit knapp 3 Wochen. --Zollwurf 09:03, 14. Jun 2005 (CEST)

  • WP ist kein Vereinsregistr. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 09:12, 14. Jun 2005 (CEST)
Google findet nur Mirrorangaben. Da weder die Spielklasse noch weitergehende Informationen aufgeführt werden, kann man diesen Stub wohl Löschen --Semmel 09:14, 14. Jun 2005 (CEST)
Es wäre ja schon gut, wenn wenigstens die Grundinformationen drinstehen würden, von den weitergehenden ganz zu schweigen ;-) Löschen --MsChaos 09:45, 14. Jun 2005 (CEST)

Erstens müsste das Lemma korrekt TSV Buchholz 08 heißen - unter diesem existierte ebenfalls ein Artikel, für den am 26.05. Löschantrag gestellt wurde, Löschung erfolgt am 04.06. [2], nach dieser Diskussion. Also: löschen --Mghamburg 11:11, 14. Jun 2005 (CEST)

Klare Sache: Löschen --Ureinwohner 12:47, 14. Jun 2005 (CEST)

Immer noch keine Entkräftung des Fake-Verdachts. Ein "Schriftsteller" ohne Werke, ein Fotograf mit "wenigen Ausstellungen in Privatwohnungen". Dann doch lieber Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 09:12, 14. Jun 2005 (CEST)

J.G. möchte ungestört im Untergrund leben. Also stören wir ihn nicht dabei. Löschen.--Mozart 09:46, 14. Jun 2005 (CEST)

Nachdem diese Kategorie abgearbeitet worden ist, sollte sie gelöscht werden. --Semmel 09:12, 14. Jun 2005 (CEST)

Es sei denn das man nutzt die Kategorie göleich für das Jahr 3004. ;-). Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 09:14, 14. Jun 2005 (CEST)
gelöscht --finanzer 10:03, 14. Jun 2005 (CEST)

Die listenartige zusammengestellten Eckdaten finden auch noch in Furry Platz, ein eigenes Lemma ist nicht sinnvoll, da es keiner suchen würde. Winona Ryder 09:15, 14. Jun 2005 (CEST)

Das bedeutendste der Ereignisse wohl: "(...) 2001, Eurofurence VII findet in der Freusburg bei Kirchen/Sieg statt. Die Teilnehmerzahl schnellt auf 230 Teilnehmern hoch. (...)" - Wichtig wie die Vollständige Geschichte der Sitzungen des Vorstands des Kirchenbauvereins in Wipperfurth => Weg AN 09:21, 14. Jun 2005 (CEST)
Bin mir nicht mal sicher, ob alle diese Daten relevant genug sind, um sie in den Hauptartikel zu übernehmen. Diese Liste löschen --MsChaos 09:53, 14. Jun 2005 (CEST)
löschen - Aufzählung von Mini-Veranstaltungen dürfte nicht Enzy-Relevant sein, außerdem gibts das in ähnlicher Form auch noch unter Eurofurence. --Gunter Krebs Δ 09:56, 14. Jun 2005 (CEST)
Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 10:28, 14. Jun 2005 (CEST)

Habe die Liste in Furry eingefügt und dort gestrafft (es muß nicht jede einzelne Eurofurence und MMC als Meilenstein aufgeführt werden). Die Daten und Veranstaltungsorte der Eurofurence standen eh in einem eigenen Artikel, die Teilnehmerzahlen hab ich dort ergänzt. Sollte der Artikel Eurofurence gelöscht werden, bitte den Inhalt ihn vorher in Furry einbauen. --84.133.221.145 12:32, 14. Jun 2005 (CEST) Nachtrag: Achso, natürlich löschen, die Daten sind ja jetzt in kompakterer Form dort wo man sie suchen würde. --84.133.221.145 12:34, 14. Jun 2005 (CEST) Nachtrag 2: hab die Daten jetzt auch hier gestrafft. Steht also derzeit doppelt drin (eigener Eintrag und bei Furry). Wenn der Eintrag bestehen bleibt, bitte aus Furry wieder herauskürzen. (bin aber weiterhin der Meinung, daß es als Abschnitt im 'Furry'-Artikel besser aufgehoben ist)

Unterstufenfernsehen (erledigt, gelöscht)

Harald Schmidt hat von Unterschichtenfernsehen gesprochen. --Carlo Cravallo 09:25, 14. Jun 2005 (CEST)

Das ist ein Scherz oder? --DaTroll 09:33, 14. Jun 2005 (CEST)

Das ist der echte erste Brüller heute. ROFL Löschen --Zollwurf 09:44, 14. Jun 2005 (CEST)
Der Artikel ist kein Scherz, grad mal bei Map 24 nachgeschaut. Wohl eher ein Scherz des Verkehrsministers oder wer auch immer dafür zuständig ist. behalten Eine kleine Karte wäre sinnvoll, damit man sich das bildlich vorstellen kann. --Liesel 09:48, 14. Jun 2005 (CEST)
Ich war da schon vor einiger Zeit darüber gestolpert - aber nach meinen schlechten Erfahrungen mit inhaltslosen Ortsstubs samt Monsternavleisten wollte ich nicht schon wieder irgendein Projekt kreuzen. So einen Blödsinn aber hoffentlich bald Löschen.--Mozart 09:57, 14. Jun 2005 (CEST)

Ach, und was Google nicht kennt, existiert(e) auch nicht, oder wie? Das ist ein zwar pragmatisches, aber doch etwas seltsames Quellenverständnis. Wissen Sie, wie viele historische Ereignisse oder Personen nicht in Google zu finden sind. Das Problem und die damit verbundene Gefahr einer verzerrten Informationsaufnahme ist doch bekannt. Und daher können wir in absehbarer Zeit nicht auf die klassische historische Methode incl. Autopsie von physischen Überresten und Traditionen verzichten.

Mein Tipp: gehen Sie mal in eine gutbestückte Bibliothek und sehen Sie die "Polnische Chronika" oder die darin als Quelle aufgeführten zeitgenössischen Schriften ein. Und fällen Sie danach Ihr Urteil. In einer Minute ist das wohl schlecht zu machen, oder ;-)

Schöne Grüße (von einem Historiker) gehörte wohl eins tiefer. Winona Ryder 10:12, 14. Jun 2005 (CEST)

Behalten, bei Bundesautobahn 104 z.B. wird noch erklärt, warum sie mal eine Autobahn war (oder werden wollte), ähnlich scheint es bei der 102 zu sein. Fordert zu den Liste der Autobahnen in Deutschland und Liste der Autobahnen, die keine Bundesautobahnen sind die Liste der Autobahnen die Auffahrten sind heraus... Wenn man den Begriff BAB 102 irgendwo lesen kann oder im Kontext der BABs sucht, wird man bei Wikipedia fündig, das ist doch gut! Winona Ryder 10:18, 14. Jun 2005 (CEST)

Ja klar, und dann bitte noch die Liste der Autobahnen, die keine Auffahrten sind und, ganz wichtig, die Liste der Auffahrten, die bald Autobahnen werden, tzz ... --Zollwurf 10:40, 14. Jun 2005 (CEST)

scheint Unfug zu sein. Google kennt "Heinrich Pocchini" jedenfalls nicht. --Gunter Krebs ? 09:43, 14. Jun 2005 (CEST)


Ach, und was Google nicht kennt, existiert(e) auch nicht, oder wie? Das ist ein zwar pragmatisches, aber doch etwas seltsames Quellenverständnis. Wissen Sie, wie viele historische Ereignisse oder Personen nicht in Google zu finden sind. Das Problem und die damit verbundene Gefahr einer verzerrten Informationsaufnahme ist doch bekannt. Und daher können wir in absehbarer Zeit nicht auf die klassische historische Methode incl. Autopsie von physischen Überresten und Traditionen verzichten.

Mein Tipp: gehen Sie mal in eine gutbestückte Bibliothek und sehen Sie die "Polnische Chronika" oder die darin als Quelle aufgeführten zeitgenössischen Schriften ein. Und fällen Sie danach Ihr Urteil. In einer Minute ist das wohl schlecht zu machen, oder ;-)

Schöne Grüße (von einem Historiker)

Eine genaue Literaturangabe würde jedenfalls schon helfen, um die Sache glaubwürdiger zu machen. --Gunter Krebs ? 10:11, 14. Jun 2005 (CEST)
Selbst wenn - Skurrile Gestalt am Hofe Kurfürst August II. des Starken von Sachsen als die gesamte Lebensleistung? Auch wenn es hier Herren gibt, die jeden Namen eines Psychopathen rot verlinken würden, mir reicht die R-Antwort nicht ganz. AN 10:23, 14. Jun 2005 (CEST)
auch Metager und Metacrawler finden über den Herrn weder was in deutschen noch internationalen Seiten - sehr skeptisch -W.W. 10:37, 14. Jun 2005 (CEST)

Werter Historiker, ich habe gerade nur folgendes zur Hand: Karl Czok: Am Hofe Augusts des Starken. Stuttgart 1990. Dort taucht der Name Pocchini im Personenregister nicht auf. Der Hoax-Verdacht ist daher nicht unberechtigt. Ihn auszuräumen daher eine Bringschuld des Einstellers. Stefan64 11:01, 14. Jun 2005 (CEST)

Was ich auch gern tue. Der Literaturhinweis steht ja schon im Artikel, hier auch noch die Seitenzahl = p. 744f. Czoks Werk ist ja eher eine für ein breiteres Publikum verfasste Synopse seiner Forschungen zur sächsischen Sozialgeschichte., deshalb taucht Pocchini hier nicht auf.
Die Relevanz des Pocchini-Artikels für Wikipedia besteht nicht so sehr in seiner Tätigkeit als vielmehr darin, dass er meines Wissens erstmalig den Begriff "Larve" auf Raupen u.a. Insektenfrühstadien überträgt . Also ein interessantes Beispiel für semantische Entwicklungen.

Der bekannte Naturforscher Carl von Linne griff Pocchinis Forschungen und vor allem den neuartigen Larven-Begriff in einem Akademievortrag von 1739 auf und ebnete dem begriff so den Weg in die Zoologie. Übrigens ist der Vortrag ein weiterer Beleg für Pocchinis Existenz.

Quelle: Carl Linnaei ... Tal om märkwärdigheter uti insecterne, hallit för Wetenscaps-Academien 1739. d. 3. october, Stockholm 1739.
Das hier war doch sicher ein Versehen, oder warum ändern Sie die Unterschrift eines anderen Benutzers?? --MsChaos 11:29, 14. Jun 2005 (CEST)
Wahrscheinlich IE unter Mac, hat das Sonderzeichen gekillt. Nix Böses. -guety 13:13, 14. Jun 2005 (CEST)

Redundant. Darstellung auf Charles Manson ist präziser und reicht völlig aus --Carlo Cravallo 09:42, 14. Jun 2005 (CEST)

Definitiv nicht präziser! Im Artikel Charles Manson wird der Helter Skelter nur in einem Satz erwähnt. Dort steht ebenfalls nichts über das Ziel, welches Manson damit verfolgte. Es sollte auch möglich sein, sich über den Helter Skelter (Manson) zu informieren, ohne dafür den gesamten Charles Manson durchlesen zu müssen, bis man endlich in einem Satz auf den gesuchten Begriff stößt! --84.166.96.17 10:15, 14. Jun 2005 (CEST)

Behalten - ist als Artikel so OK und von Charles Manson verlinkt. --Fb78 11:32, 14. Jun 2005 (CEST)

Nö, bitte dasselbe tun wie unter en:Helter Skelter (wo C.M. nur am Rande erwähnt wurde - der existierende InterWiki zeigt ja darauf) oder löschen AN 11:40, 14. Jun 2005 (CEST)
Yepp, entweder wie in :en lösen oder löschen. Ein eigenes Lemma ist dafür nicht erforderlich. --Zinnmann d 12:39, 14. Jun 2005 (CEST)

Weitgehend redundant zum ebenfalls zum Löschen vorgeschlagenen Geschichte des deutschen Furry Fandoms Relevanz siehe dort. --Gunter Krebs Δ 09:53, 14. Jun 2005 (CEST)

Habe eigentlich gar nichts gefunden, was in der anderen Liste nicht auch schon drinsteht ;-), daher wie die andere auch löschen --MsChaos 09:56, 14. Jun 2005 (CEST)
Relevanzfrei => Weg AN 10:02, 14. Jun 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 10:52, 14. Jun 2005 (CEST)
Ich habe die Teilnehmerzahlen aus Geschichte des deutschen Furry Fandoms (zum löschen vorgeschlagen) ergänzt und die restlichen Informationen aus Geschichte des deutschen Furry Fandoms bei Furry eingebaut. Sollte dieser Eintrag hier gelöscht werden, bitte die Daten bei Furry einbauen, da sie sonst nicht mehr in der Wikipedia vorhanden wären, wenn Geschichte... gelöscht wird. Behalten oder komplett in Furry einbauen. --84.133.221.145 12:38, 14. Jun 2005 (CEST)
Bitte in Furry den Schwachsinn wegrevertieren. Ein Verein, der sich keine Webseite leisten kann, auf der man die Liste der Treffen führen könnte, kann unmöglich enzyklopädisch relevant sein. AN 12:49, 14. Jun 2005 (CEST)
AN: Welchen Schwachsinn? Im Furry-Artikel habe ich doch die Daten zu den einzelnen Verstaltungen schon herausgekürzt. Und die Eurofurence hat übrigens sehr wohl eine Webseite auf der sich u.a. auch eine Liste der bisherigen Veranstaltungen findet. Habe den Eurofurence-Artikel jetzt übrigens ergänzt und erläutert, was den Besuchern auf der Veranstaltung geboten wird (die blose Liste der Veranstaltunsgorte war in der Tat wenig informativ). Wie gesagt: Behalten --84.133.221.145 13:10, 14. Jun 2005 (CEST)
Soll ich im Artikel Socke eine Liste meiner Socken unterbringen? AN 13:18, 14. Jun 2005 (CEST)

Da habe ich noch mal den gleichen Tatbestand. Eine Autobahn die eigentlich eine Auffahrt ist. --Mozart 09:54, 14. Jun 2005 (CEST)

behalten siehe oben --Liesel 10:11, 14. Jun 2005 (CEST)

Behalten, bei Bundesautobahn 104 z.B. wird noch erklärt, warum sie mal eine Autobahn war (oder werden wollte), ähnlich scheint es bei der 105 zu sein. Fordert zu den Liste der Autobahnen in Deutschland und Liste der Autobahnen, die keine Bundesautobahnen sind die Liste der Autobahnen die Auffahrten sind heraus... Wenn man den Begriff BAB 105 irgendwo lesen kann oder im Kontext der BABs sucht, wird man bei Wikipedia fündig, das ist doch gut! Winona Ryder 10:17, 14. Jun 2005 (CEST)

Bereits mehrfach gelöschter Wiedergänger (siehe [3]). Evtl. Redirect auf psychologische Kriegsführung und den Artikel dann sperren, damit das nicht immer wieder kommt --Gunter Krebs Δ 10:28, 14. Jun 2005 (CEST)

  • Bei diesem Wiedergänger ist imho SLA gerechtfertigt. --Uwe Gille ¿Θ? 10:56, 14. Jun 2005 (CEST)
  • Zumal die WP inzwischen von Löschdiskussionen zu diesem Artikel mit immer dem selben Ergebnis (nämlich LÖschen) wimmelt... --Unscheinbar 10:58, 14. Jun 2005 (CEST)
    • Ich habs hier auch nur eingetragen, weil eine IP den SLA rausgeschmissen hat --Gunter Krebs Δ 11:00, 14. Jun 2005 (CEST)

Hendrik Vial: Ich möchte Politik für die Menschen machen, die sich bereits vor dem Pinkeln die Hände waschen müssen. Vial ist lediglich einfacher Juso- und SPD-Funktionär. Löschen --134.100.172.24 10:46, 14. Jun 2005 (CEST)

Wenn das kein Selbstdarsteller ist!!!! Wenn er seine politischen Ansichten so häufig wechselt wie die Sportarten, wird er sicher mal was ganz Großes in der Politik. Bis dahin aber löschen. Winona Ryder 10:57, 14. Jun 2005 (CEST)

  • Schon was fürs Archiv, es fehlen die präzisen Angaben zu seinen Pinkelpausen. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 11:01, 14. Jun 2005 (CEST)
"(...) Bei den Kommunalwahlen NRWs im Herbst 2004 trat er für die SPD in einem eigenen Wahlkreis an, verlor jedoch gegen den Kandidaten der CDU und schaffte auch nicht den Sprung über die Reserveliste. Er wurde abermals sachkundiger Einwohner. Diesmal im Sport- und Kulturausschuss. (...)" => Hochkant weg AN 11:04, 14. Jun 2005 (CEST)
unerträglich! Mink95 11:52, 14. Jun 2005 (CEST)

Sowohl für Surfbrett als auch für Wellenreiten gibt es bereits brauchbare Artikel. Hier nun in einem kurzen Text ein Malibu und in wenigen Sätzen die Geschichte des Wellenreitens unter Longboard zu beschreiben ist redundant und paßt nicht zur bestehenden Struktur. Da wäre für jeden der ca. 20 Surfboardtypen ein Artikel notwendig - und dafür fehlt es meiner Meinung nach an Inhalt. Also - bitte löschen. --Flame99 10:59, 14. Jun 2005 (CEST)

Auf die Gefahr hin, heute endgültig zum Ketzer erklärt zu werden: Seit über einem halben Jahr wird diskutiert, ohne dass ein etwas passiert. Derartige Dinge können auch in einer Löschdiskussion diskutiert werden, wo wenigstens ein wenig Zeitdruck herrscht! --Flominator 11:59, 14. Jun 2005 (CEST)

seit 10 Tagen Substub ohne Biografie --Uwe Gille ¿Θ? 12:05, 14. Jun 2005 (CEST)

Hab's mal etwas erweitert - ist zwar sicher nicht jedermanns Geschmack, aber Relevanz ist eigentlich schon vorhanden. -- srb  12:52, 14. Jun 2005 (CEST)

"Eine Schreibanweisung beinhaltet Regeln für die Ansetzung von Datenfeldinhalten." Völlig unverständlich. Gibt's dazu auch einen Kontext? --Zinnmann d 12:06, 14. Jun 2005 (CEST)

Solange dieser Naturschutzpreis "noch zu recherchierend" ist, können wir wohl auf den Artikel verzichten. --Zinnmann d 12:08, 14. Jun 2005 (CEST)

Löschen (BTW: komisch, daß die beiden blauen Links keine Umweltschützer, sondern Künstler sind...) AN 12:44, 14. Jun 2005 (CEST)

...Virtuelle Garagensängerin :o) Littl relax! 12:15, 14. Jun 2005 (CEST) zum Lied sag ich mal nix

Nachtrag:Auf ihrer Webseite gibt es die CGI-Video-Animation LOVE IS JUST A WORD zum Gratis-Herunterladen (und nach Möglichkeit bitte weiter verbreiten!) Littl relax! 12:17, 14. Jun 2005 (CEST)

"Die virtuelle Sängerin Melanie-X ist ein neues musikalisches Konzept. (Keinen Ärger mehr mit den Launen einer realen Sängerin, keine Probleme mehr mit ihrem Liebeskummer oder schlechten Noten in der Schule oder unverschämte Gagenforderungen!) (...)" => Schnell weg AN 12:26, 14. Jun 2005 (CEST)
Wieviel der 128 Hits (einhundertachtundzwanzig) auf ihrer HP sind wohl durch diesen LA zustande gekommen? Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 12:35, 14. Jun 2005 (CEST)

Das Lemma hat keine enzyklopädische Relevanz. Jedenfalls ist kein einziges, vom Einsteller angegebenes, vermeintliches Mitglied dieses "höchst-relevanten" österreichischen Kunst- und Kulturvereins bisher in der Wikipedia definiert (worden). Und das bei einem Artikel, der schon gut ein halbes Jahr existiert. Außerdem ist das Lemma falsch geschrieben. --Zollwurf 12:18, 14. Jun 2005 (CEST)

Die WP ist kein Vereinsregister => Weg AN 12:24, 14. Jun 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 12:37, 14. Jun 2005 (CEST)

Rezepte gehören ins Wiki-Kochbuch. --Zinnmann d 12:20, 14. Jun 2005 (CEST)

  • solange nicht mehr als die Mixanleitung zu sagen gibt. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 13:10, 14. Jun 2005 (CEST)

Werbung fuer ein unbekanntes Tool. --DaTroll 13:11, 14. Jun 2005 (CEST)

"(...) Da dieses Tool rechst unbekannt ist, wird es nur von wenigen Programmen unterstützt. Da manche böswilligen Programme so aber auch ins Internet auf Programme zugreifen könnten, hat PDT einen eingebauten Schutzmechanismus. (...) Bei Fragen schreiben sie mir bitte auf der Diskussionsseite. --C. L. 13:08, 14. Jun 2005 (CEST)" - Weg AN 13:15, 14. Jun 2005 (CEST)

Die böse R-Frage: Nur ein selbstproduziertes Album --Uwe Gille ¿Θ? 13:24, 14. Jun 2005 (CEST)