Diskussion:Scientology
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
2004 bis heute |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
"In [einigen] anderen Ländern"
wieso schreiben wir da nicht mehr "einige"? "in anderen ländern" hört sich etwas so an, als wären länder, die weder frankreich noch detschl sind, gemeint... und "zum beispiel" war doch auch ok (für den lesefluss und so)... --Heimschützenzentrum (?) 16:08, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Dieses Argument für "einige" ist für mich nachvollziehbar. "Zum Beispiel" ist unnötig und nach meinem Empfinden stört es ebenfalls den Lesefluss. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:11, 29. Aug. 2009 (CEST)
[b.rep.] detschl.
warum nicht mehr die ordentliche, politische(?) bezeichnung des landes? --Heimschützenzentrum (?) 16:08, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Wozu und warum die amtliche Bezeichnung für Deutschland, jedoch nicht die amtliche Bezeichnung der Französischen Republik? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:08, 29. Aug. 2009 (CEST)
interpunktion in bild unterschriften
warum? --Heimschützenzentrum (?) 16:08, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Keine Ahnung, was sich die IP dabei gedacht hat, vielleicht ein Versehen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:05, 29. Aug. 2009 (CEST)
Rechtsstreiten(?)
warum soll das n grammatikfehler sein? es waren ja mehrere unabhängige rechtsstreit-e/-igkeiten... das "heute" hätte auch stehenbleiben können... --Heimschützenzentrum (?) 16:08, 29. Aug. 2009 (CEST)
- Eher schlechter Stil: Der Plural von Streit ist üblicherweise Streit, eher selten Streite (laut Duden). Mit „n“ klingt es stilistisch schlecht. Das "heute" ist redundant, beziehungsweise ist es ein Pleonasmus, denn wenn etwas "ist", dann "ist" es auch "heute". --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:03, 29. Aug. 2009 (CEST)
Steuerbefreite Religion oder steuerbefreite Religionsgemeinschaft
Wie will man mit den angegebenen Referenzen gegen die steuerbfreite Religionsgemeinschaft argumentieren.
- Lewis, einer der Referenzen für "Steuerbefreite Religion" schreibt (online, S. 288): "However, in a dramatic reversal of policy, in 1993 the IRS aggreed in a settlement to recognize Scinetology as religious group warranting tax-exempt status". Dort steht also eindeutig religiöse Gruppe; in Deutschland ist auch der Begriff Religonsgemeinschaft gebräuchlich.
- Die Referenz von Douglas Frantz zitiert den Vorgang folgendermaßen „Until a landmark reversal in 1993, the United States Government also refused to recognize Scientology as an organized religion. In that year, the Internal Revenue Service granted tax-exempt status to the organization.“ Es wird also auch von einer "Gruppe", einer Organisatzion gesprochen und nicht von der Religion, die steuerbefreit wurde.
--Arcy 22:34, 31. Aug. 2009 (CEST)
- da: talk:Scientology/Archiv/2009/Jun#Religion / Religionsgemeinschaft, talk:Scientology/Archiv/2008/Mai#kritik durch usa... :-) dass man hier "rel. group" als "rel.gemeinschaft" übersetzen darf, sehe ich nicht, zumal das ja nur eine quelle tut... und von "organized religion" komme ich gar nicht auf "rel.gemeinschaft"... --Heimschützenzentrum (?) 23:56, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Darf man. Die Übersetzung passt schon.
- WP: "Eine Glaubensgemeinschaft oder auch Religionsgemeinschaft ist eine Organisation, die die gemeinschaftliche Ausübung einer Religion bezweckt."
- Leo. = Religionsgemeinschaft=religious group und religious group=Religionsgemeinschaft, ohne Mehrfachbedeutungen.
- --Arcy 09:34, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Darf man. Die Übersetzung passt schon.
- also die englische WP sieht in "rel. group" eher "en:Religious denomination"/en:Religious group... und leo find ich ja nich so toll, weil da wohl keine sozialwissenschaftler (oder wenigsten fachübersetzer) an der übersetzung beteiligt sind... und von "organized rel." komme ich nicht zu einer "organisation, die die gemeinschaftliche ausübung bezweckt" ("organized" könnte ja auch heißen, dass da n total abgespacetes, abgeschottetes oberhaupt ist...)... nur weil in zwei sätzen ähnliche wörter vorkommen, bedeuten sie noch nicht das gleiche... :-) --Heimschützenzentrum (?) 09:54, 1. Sep. 2009 (CEST)
- könnte könnte könnte. Religionsgemeinschaft passt schon. Auch im Hinblick auf die Verweise bei Lewis etc. auf die deutschen Diskussionen. --Arcy 13:10, 1. Sep. 2009 (CEST)
- also die englische WP sieht in "rel. group" eher "en:Religious denomination"/en:Religious group... und leo find ich ja nich so toll, weil da wohl keine sozialwissenschaftler (oder wenigsten fachübersetzer) an der übersetzung beteiligt sind... und von "organized rel." komme ich nicht zu einer "organisation, die die gemeinschaftliche ausübung bezweckt" ("organized" könnte ja auch heißen, dass da n total abgespacetes, abgeschottetes oberhaupt ist...)... nur weil in zwei sätzen ähnliche wörter vorkommen, bedeuten sie noch nicht das gleiche... :-) --Heimschützenzentrum (?) 09:54, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Siehe auch die Etymologie von „organized“, von der Referenz von Douglas Frantz ganz abgesehen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:46, 1. Sep. 2009 (CEST)
Scientology
bei allem Respekt vor der Arbeit vieler Helfer...wenn ich mir die Ausführungen zu Herrn Hubbard und seiner - ganz klar monentär ausgerichteten (s. Dianetik) Gruppierung ansehe erschrecken mich die Ausführungen hier. Das Glorifizieren eines wirklich durchschnittlichen Autors der mit abstrusen S-F-Ideen eine "Religionsgemeinschaft" aufgebaut hat...Das geht gar nicht. Wie wirkungsvoll geschicktes Argumentieren jenseits der Wahrheitsfindung/~darstellung ist, wird hier augenscheinlich.
-- 141.90.9.62 16:27, 3. Sep. 2009 (CEST)
- WP:Q mal gelesen? WP:D: es trägt nicht zur verbesserung des artikels bei, wenn hier eine/-r ihre/seine private meinung, ohne daten verarbeitet zu haben (wissenschaftliche studien tun das manchmal, glaub ich), schildert... --Heimschützenzentrum (?) 16:38, 3. Sep. 2009 (CEST)
Scientology [außergewöhnlich] umstritten
in den letzten tagen flog das "außergewöhnlich" mehrfach raus... warum sollten wir behaupten wollen, dass es sich um die normale umstrittenheit handelt, obwohl das ja wohl nicht passt? beispiel: ESL-milch ist auch umstritten, ohne dass jemand die hersteller der verfassungsfeindlichen verbrauchertäuschung bezichtigt... --Heimschützenzentrum (?) 07:22, 4. Sep. 2009 (CEST)
- Warum sollte in der Wikipedia behauptet werden, dass die Umstrittenheit außergewöhnlich/nicht normal ist? Es wird hier ein Faktum festgestellt ("Scientology (ist) umstritten"), dem durch das Wort "außergewöhnlich" eine Wertung hinzugefügt wird. Und das hat hier nichts zu suchen. Ich vermute, dass mit dem außergewöhnlich eine Steigerung bezweckt werden soll. So müsste hier "äußerst" stehen. Dies entspräche der Realität. Ich flick das gerade mal ein. --Johannes Götte (Diskussion) 12:22, 4. Sep. 2009 (CEST)