6. Juni | 7. Juni | 8. Juni | 9. Juni | 10. Juni | 11. Juni | 12. Juni | 13. Juni | 14. Juni | 15. Juni |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Hehe erster *gg*: Halte ich in Zeiten der Kategorie:Rockband, Kategorie:Metal-Band, Kategorie:Punkband und dem Rest aus Kategorie:Band für redundant! --Flominator 00:06, 14. Jun 2005 (CEST)
- Aber die ganzen roten Links stehen nicht in Kategorie:Rockband, Kategorie:Metal-Band, Kategorie:Punkband oder Kategorie:Band. --kh80 •?!• 00:56, 14. Jun 2005 (CEST)
- Prinzipiell nicht ganz uninteressant, bedarf aber vielleicht sanfter Überarbeitung: Del Shannon z.B. war keine Band, sondern ein Solointerpret (oder sollte hier irgendwer "Runaway" noch nie gehört haben?). Der Bischof mit der E-Gitarre
in hohem Maße POV -- Triebtäter 00:48, 14. Jun 2005 (CEST)
- Wieder mal ein Kreuzzug. In hohem Maße unreflektiert, einseitig und pauschalierend. Löschen --Philipendula 00:51, 14. Jun 2005 (CEST)
- Was nur deine eigene Unkenntnis belegt. bEHALTEN. Angelus Merkel
- Löschen bzw. verschieben nach "Wiki-Stammtisch". --Kolja21 00:59, 14. Jun 2005 (CEST)
Herrlich. Das ist doch was für meine Sammlung. Ich frage mich nur: ich lebe seit 1992 in der ehem. DDR und bin noch immer weitgehend mittellos. Habe ich was falsch gemacht? --Magadan ?! 01:14, 14. Jun 2005 (CEST)
- Löschen; abgesehen vom POV auch Genre verfehlt. -- Hunding 02:09, 14. Jun 2005 (CEST)
- Jepp, das Lemma dazu sollte Jammerossi heißen. Wobei zur Verteidigung der Ostdeutschen zu sagen ist: Es sind nicht alle so, es soll tatsächlich welche geben, die in der Gegenwart angekommen sind. Ab mit dem Artikel auf den Kehrichthaufen der Geschichte, um mal den Genossen Lenin zu zitieren.--Proofreader 02:16, 14. Jun 2005 (CEST)
POV und Polemik pur. Löschen --Marjac99 02:13, 14. Jun 2005 (CEST)
- "(...) Nach vielen positiven Beiträgen westdeutscher Sozialisten, Antifaschisten, Kommunisten und Humanisten zum Aufbau der SBZ und der DDR nach dem 2.Weltkrieg (...) haben markwirtschaftliche d.h. profitorientierte Westdeutsche aber auch dazu beigetragen, die sozialen und sonstigen Grundrechte und Freiheiten der DDR-Bevölkerung zu nehmen, die in der DDR über 40 Jahre lang Normalität waren (...)" - *ROFL* - Entsorgen AN 07:00, 14. Jun 2005 (CEST)
- Das kommt wohl aller Jahre wieder. Ham wir denn schon das Sommerloch? Schnelllöschen, habe SLA gestellt, siehe Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040707 und die umfangreichen Liste von Löschdiskussionenen vom Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juni 2004#Westdeutsche_in_der_DDR, Wikipedia:Löschkandidaten/24. Juni 2004#Westdeutsche_in_der_DDR_und_Nach-DDR, Wikipedia:Löschkandidaten/26. Juni 2004#DDR-Bürger in der BRD und Wikipedia:Löschkandidaten/2. Juli 2004##Westdeutsche_in_der_DDR_und_Nach-DDR. Dort wurde das ausgiebig diskutiert. Der Inhalt ist derselbe Schrott. --ahz 07:54, 14. Jun 2005 (CEST)
Ich will nicht Eure Zeit verschwenden, deshalb: das hier ist der Volltext: Scherschneiden ist das zerteilen von zwei Schneiden die sich aneinander vorbei bewegen.Der Werkstoff wird dabei abgeschert. --Magadan ?! 01:19, 14. Jun 2005 (CEST)
- Ist das nicht SLA würdig? --Flominator 01:22, 14. Jun 2005 (CEST)
- Nicht löschen. Ist hier mal wieder die Anti-Technik-Mafia am Werk? Dass die Sache für Laien besser dargestellt werden muss ist klar, aber soooo unbedeutend ist der Sachverhalt in der spanlosen Fertigung und der Festigkeitslehre auch wieder nicht.--217.2.63.161 07:44, 14. Jun 2005 (CEST)
"Anti-Technik-Mafia" kontra "Pro-Technik-Guerilla"? Dann sollte letztere den Artikel binnen sieben Tagen derart gestalten, dass auch ich als Nicht-Spanlos-Fertigerin es verstehen kann. Derzeit eher löschen. Winona Ryder 07:55, 14. Jun 2005 (CEST)
Noch so ein Nicht-Artikel (Volltext): Bürowirtschaft = allg. übliche Sammelbezeichnung für alle in einem Büro anfallenden Organisationsarbeiten wie Postein- und -ausgang, Terminverwaltung, Archivieren, Telefonieren, Fotokopieren, Briefe schreiben, Diktieren, Reiseplanung, Protokollieren u. ä. -- Es gibt übrigens einen Artikel Bürokaufmann, wo sowas auch drinsteht. --Magadan ?! 01:36, 14. Jun 2005 (CEST)
Filmpreisverleihung (erledigt, gelöscht)
Zwei Sätze, die es aber schon als richtigen Artikel gibt: Filmpreis. Zweimal brauchen wir es nicht. --Magadan ?! 01:51, 14. Jun 2005 (CEST)
Stub seit Oktober 2004. Inhalt: Ticket Fees ist ein börsentechnischer Begriff, er bezeichnet Gebühren, die Wertpapierhändler für die Durchführung eines Kaufs oder Verkaufs von Wertpapiertiteln verlangen. Dass die Gebühren der Händler so heißen, habe ich in den Artikel Broker eingefügt. --Magadan ?! 02:01, 14. Jun 2005 (CEST)
- Naja, der Sinn von Artikeln ist es nicht, lang zu sein, sondern ein Lemma zu erklären. Und wenn man das Lemma in einem Satz hinreichend erklären kann, dann reicht eben grundsätzlich auch ein Satz. Der Brockhaus schreibt auch nicht zu jedem Begriff einen ellenlangen Artikel. :-) Falls es sich um einen feststehenden Fachbegriff handelt, dann scheidet auch der Löschgrund "Wörterbucheintrag" aus.
- Das Lemma sollte aber wohl in die Singularform (Ticket Fee) gebracht werden. Außerdem gibt es Ticket Fees wohl auch in anderen Bereichen (z.B. in bezug auf Flugtickets). --kh80 •?!• 05:38, 14. Jun 2005 (CEST)
In dieser Form inhaltslos und überflüssig: "... Die saudiarabische Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft von Saudiarabien..." --Jeremy 06:57, 14. Jun 2005 (CEST)
Luxemburgische Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft von Luxemburg. Ansonsten kein nennenswerter Inhalt --Jeremy 07:00, 14. Jun 2005 (CEST)
Eigenwerbung in Ich-Form --Jeremy 07:04, 14. Jun 2005 (CEST)
- "(...) Mein Ziel sind / Verschiedene Technik Daten zu Sammeln über Freikörperkultur / Weiter gute Projekte sind nicht von mir (...)" => Hochkant wech AN 07:15, 14. Jun 2005 (CEST)
Ist das mehr als Werbung? -- Stechlin 07:49, 14. Jun 2005 (CEST)
- Good Faith: Es sollte wohl an die Gelben Seiten gehen, hier wurde es irrtümlich abgespeichert. Löschen AN 07:52, 14. Jun 2005 (CEST)
Kein Artikel. -- Stechlin 07:55, 14. Jun 2005 (CEST)