Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt03

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2009 um 19:37 Uhr durch Reinhard Kraasch (Diskussion | Beiträge) (Lehrgang CTM - Gehört der Artikel in Wikipedia?: nee, eher nicht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt03/Intro

Wertigkeit einer Quellenangabe

Hallo! Wenn in einem Artikel durch den Erstautoren lediglich eine Quelle zitiert wurde, die dann auch als Literatur angegeben wird und die Quelle gibt selbst weder Quelle/n, noch Literatur an, sodaß man die Aussagen im Artikel nicht nachvollziehen kann, gelten die Aussagen in diesem Zitattext dann als persönliches Wissen des Quellenautoren? - Zumal das als Quelle/Literatur angegebene Buch im Selbstverlag erschien. Das wird jedoch sowohl im Buch des Autoren, als auch im Artikel verschwiegen. - Man kann/könnte zwar nun die Aussagen im Artikel selbst nachprüfen (lassen), aber hat das ein Benutzer der diesen Artikel liest zu tun? - Ob die Quelle als seriös angesehen werden darf/muß, wäre u.U. ein sehr subjektives Kriterium? Vor allem wenn ein örtlicher Verein dieses Buch, welches als Quelle benutzt wurde, herausgegeben hat, dessen Vorsitzender auch noch der Autor der Quelle ist? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 11:02, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Um welchen Artikel geht es denn? Pauschale Antworten lassen sich da kaum geben. -- Cymothoa Reden? Bewerten 11:03, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die rasche Nachfrage. - Karl Friedrich August Witt versuche ich gerade zu bearbeiten. Mit freundlichehn Grüßen - --Coolewampe 11:09, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, dieser Literaturhinweis ist zulässig und und auch als Quelle geeignet, Zufall das der Vorsitzende gleichzeitig Textautor ist, aber nicht schädlich, wenn mit wissenschaftlichem Apparat gearbeitet wurde. Auch ein im Selbstverlag erschienenes Buch kann also dokumentarischen Wert haben. Unsere seit fünfzehn Jahren erscheinende eigene Schriftenreihe zur regionalen Ortsgeschichte fiele auch in diese Kategorie. Sie ist seit Jahren mit einer ISSN-Nummer versehen und damit recherchierbar. Darüber hinaus liegt sie in mehreren Archiven und Bibliotheken (ich meine hier nicht die DNB) und Büchereien aus, ist also frei zugänglich, teilweise auch als PDF im Netz. Quellenangaben und einschlägige Literaturhinweise sind zu den jeweiligen Inhalten selbstverständlich enthalten. Grüße --Gwexter 12:08, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für deine Meinung. Beim Bearbeiten von Karl Friedrich August Witt mußte ich nur feststellen, dass die Stadt Prenzlau, Verlinkung in Karl Friedrich August Witt auf Prenzlau, auf ihrer eigenen Seite keinen Ehrenbürger Witt auflistet. Darum habe ich erst einmal mit der Bearbeitung an Karl Friedrich August Witt aufgehört und hier mal nachgefragt. Es ist sicherlich nicht meine Aufgabe die Quelle auf Verläßlichkeit zu überprüfen. - Würde ich auch nicht tun wollen. - Was die Zuverlässigkeit dieser Quelle betrifft wird es sicherlich auch andere Meinungen geben. In Prenzlau steht noch aktuell ein Hinweis zu einer anderen Aussage, die ebenso in diesem Buch abgedruckt wurde und nachweislich geschichtlicher Unsinn ist. Schlimm nur, dass die Quelle, Autor und örtlicher Verein, diesen geschichtlichen Unsinn auch noch anderweitig veröffentlicht haben. Man meint das also ernst. Die Benutzerin, die vor Jahren in Prenzlau das eingetragen hatte, war so freundlich mir ihre Quelle mitzuteilen. Was so ein örtlicher Verein macht, ist die Sache des örtlichen Vereins. Klar. Dass diese, mMn unseriöse Quelle, hier in der WP als zuverlässig und geeignet angesehen wird erschüttert mich doch ein ganz klein wenig. Sollen alle Benutzer die ganzen Falschaussagen aus dieser Literaturangabe/Quelle in der WP bearbeiten, aber die Quelle mit ihrem falschen Inhalt soll stehen bleiben? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 14:39, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist richtig, du musst dich auf die Zuverlässigkeit einer so genannten grauen Quelle, auf die du dich beziehst, verlassen können. Am besten ist es also, du verlässt dich nicht auf eine einzelne Quelle, sondern versuchst, weitere Angaben zum Thema zu finden. Was du ja auch getan hast. Dann ist es aber an dir, bei gegenteiligen Meinungen oder Aussagen das herauszufinden, was korrekt wäre. Falsch wäre es natürlich, alle "privaten" Bemühungen über einen Kamm zu scheren und damit ad absurdum zu führen. Unrichtige Informationen findest du auch in der professioniellen Literatur, damit werden wir ab und zu auch konfrontiert. Was deinen Ehrenbürger angeht, fand ich diese Seite http://www.prenzlau.eu/cms/detail.php/land_bb_boa_01.c.160012.de Grüße--Gwexter 15:02, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gib mal Ehrenbürger ein, dann findest du ihn nicht. Da Ehrenbürger vom Suchprogramm auf der offiziellen Stadtsite angenommen wird/wurde, vermutet kein normaler Bürger einen Ehrenbürger woanders. - Aber das ist nicht die Schuld vom Autor. - Das kann man also eleganter verlinken. - Wie seriös wäre es, wenn ich die Quelle gegen eine andere austausche, damit der Artikel selbst eine glaubhaftere Außenwirkung erhält? - Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 15:26, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was du vorschlägst, hatte ich gemacht, nachdem ich die Seite gefunden hatte. Man ist vor Überraschungen also nicht sicher ... Auf deine Frage nach dem Quellentausch kann ich nur antworten: was du mit deiner Überzeugung vertreten kannst Grüße --Gwexter 15:43, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also, ich würde hier nicht hauptamtlicher Beantworter sein wollen. - Natürlich muß ich davon ausgehen, dass du weder die Quelle, noch den Autor, oder diesen örtlichen Verein kennst. Vor allem nicht die zwischenmenschlichen Kontakte, die dazu benutzt werden hier vieles Unrichtige zu "sichten" und damit zur enzyklopädischen Wahrheit erheben. - Abschließende Frage: Was nützt mir meine Überzeugung, wenn der nächste Sichter seine eigene Überzeugung benutzt und sie machtbeflügelt einsezt? Nichts? Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 16:05, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was willst du als Maßstab nehmen? Auch bei reputablen Quellen kannst du eigentlich nicht hundertprozentig sicher sein, ob sie korrekt sind und irgendwo ist der Punkt erreicht, wo du bei Weiterverfolgung in eine Sackgasse kommst mangels weiterer Prüfmöglichkeiten. - Bei Problemen mit Sichtern diese(n) auf seiner Diskussionsseite ansprechen. Wenn er vernünftig ist, dann gibt das einen guten Dialog, aus dem beide lernen, wenn nicht, dann haste halt Pech gehabt, ist wie im wirklichen Leben. Meist kannst du einem Stänkerer aber den Wind aus den Segeln nehmen, wenn du deine Angaben korrekt belegen kannst (s. o.) Grüße --Gwexter 14:08, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschung meines Artikels

--Verena Eulbreg 11:50, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo zusammen,

mehrmals habe ich versucht den Artikel "designer outlets Wolfsburg" online zu stellen. Beim ersten Mal sehr ausführlich, beim zweiten Mal nur kurze und knappe Infos und beim dritten Mal habe ich mehr sehr an den Text eines anderen Centers gehalten und mein Informationen eingefügt. Immer wieder wurde mein Artikel gelöscht! Warum?

Meine Texte waren weder falsch, noch werblich. Wie gesagt, ich habe mich beim dritten mal an einen anderen Artikel gehalten, der nach wie vor online ist.

Ich bitte um weitere Tipps und Infos.

Viele Grüße!

Die Löschbegründungen sprechen für sich, aber du kannst es dir von den jeweiligen löschenden Admin auch noch mal erklären lassen.--134.2.3.102 11:53, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das erste Mal wars als Werbung zu erkennen, das zweite mal eine Urheberrechtsverletzung und das dritte mal eben Neuanlage eines bereits gelöschten Artikels. Ich würde vermuten: Es ist einfach nicht relevant. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:56, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
zu den Kriterien, wann Unternehmen für uns relevant sind, siehe WP:RK#Wirtschaftsunternehmen.. -- Andreas König 20:02, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Frage zu Beiträgen

Hallo alle zusammen,

ich möchte gerne hier einen Beitrag reinschreiben für unsere Firma. Jedes Mal wenn ich ihn aber speichern, wird er sofort wieder gelöscht. Es ist ein reiner Beitrag über unsere Firma....muss ich da irgendwas spezielles beachten? Was darf garnicht vergessen werden?

Bitte um dringende Hilfe!!

Danke! Eileen von Platinmusic --Platinmusic 13:25, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eileen. Um Werbung zu schalten muss man normalerweise bezahlen. Das Editieren von Wikipedia ist zwar kostenlos, aber wir sind keine Werbeplattform. Falls du deine Firma bekannter machen möchtest, solltest du es mit bezahlter Werbung versuchen. Wikipedia ist jedenfalls nicht der richtige Ort für dein Anliegen. Gruß, --Church of emacs D B 13:31, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Beachten? Ja, die Wikipedia:Relevanzkriterien und WP:WWNI und WP:IK in dem Fall. --MannMaus 14:46, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ok, hier sind ja aber auch noch andere Firmen drin, die sich einfach nur vorstellen möchten. Müssen die auch alle Zahlen? (nicht signierter Beitrag von Platinmusic (Diskussion | Beiträge) 14:48, 28. Aug. 2009 (CEST)) [Beantworten]
Zahlen muss hier niemand, aber es müssen alle die Regeln einhalten. Lies WP:WSIGA, WP:IK, WP:WWNI, WP:ART und WP:TF. Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 14:49, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt: Wikipedia ist der falsche Ort für dein Anliegen. Du möchtest Werbung schalten, Wikipedia ist keine Werbeplattform, ergo ist Wikipedia keine geeignete Plattform für die von dir erwünschten Inhalte. Dass wir enzyklopädische Artikel über Unternehmen haben, ist richtig, aber das hat nichts mit Werbung zu tun --Church of emacs D B 17:28, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ok, vielen Dank für die Hilfe. Ich werde dann die Texte so schreiben, dass wir keine Werbung machen...war auch nicht unsere Absicht ;o)--Benutzer:Platinmusic (16:52, 31. Aug. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]
Bitte beachte zusätzlich noch die Relevanzkriterien für Firmen: Alle Angaben müssen übrigens unabhängig nachprüfbar sein, das gilt insbesondere für die Gummiparagrafen „besondere Innovation“ und „Alleinstellungsmerkmal“. --Taxman¿Disk? 18:00, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hilfe beim Klicken erbeten

 
Welche kranke Seele kann sich so ein Seitenlayout ausdenken?

Bitte um Hilfe beim Anklicken des Tab "Versionen/Autoren".

Komme immer nur auf den Spendenaufruf... --Dr. Angelika Rosenberger 11:09, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei mir tritt dieser Fehler nicht auf. Du könntest auf die Seit zum Beispiel mit folgender URL über den Browser navigieren.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title={{NAME_DER_SEITE}}&action=history
--goiken 11:25, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei mir auch nicht. Damit unsere Tech-Spezialisten das Problem beheben können, wäre es wichtig, dass du uns verrätst, was für einen Browser du benutzt (ggf. vielleicht OS: Mac, Linux ...?). Übrigens kannst du die Tabs auch per Access Keys(en) ansteuern, „Versionen-Autoren“ z. B. mit Alt + Shift + H (bei Firefox, andere Browser ggf. anders, siehe dazu WP:KEY). Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:43, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
 
Barrierefreiheit bitte auch für Sehende

Dieses Alles-kreuz-und-quer-übereinander kommt hier dauernd mit

Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-GB; rv:1.9.0.13) Gecko/2009073022 Firefox/3.0.13 (.NET CLR 3.5.30729)

(hier zum Beispiel schon wieder ...) 1024er Bildschirm sollte doch wohl ausreichen, oder ?? --Dr. Angelika Rosenberger 14:13, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Etwas ungewöhnlich, dass bei einer 1024x786 Auflösung (richtig?) die Sichtungsbox soweit nach links (bis in den Seitentitel rein) rutscht. Hast Du vielleicht etwas an der Schriftgröße verändert? Könntest Du vielleicht mal einen Screenshot vom gesamten Fenster hochladen, damit man sich die Proportionen anschauen kann? Ich hab auch mal bei den Fragen zur Wikipedia nachgefragt, da tummeln sich mehr, die sich mit Software und Webdesign auskennen. --Taxman¿Disk? 15:47, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bin eben schon alterssichtig und muss mir die Buchstaben etwas größer stellen. Finde es ärgerlich, wenn nach der Methode -bei-mir-sieht's-prima-aus- programmiert wird.

Wie war das noch mit der allfälligen Ablehnung dieses Projektes ...?... --Dr. Angelika Rosenberger 18:32, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wann wird der Artikel oder die Änderung denn richtig veröffentlicht ?

Hallo, ich habe als gerade einen Artikel ergänzt. Welche Bedingungen gibt es, damit der Artikel dann auch tatsächlich veröffentlicht wird?

--Weltvermessung 11:34, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, um eine Änderung eines neuen Benutzern zu „veröffentlichen“, muss sie gesichtet werden. Schau dir dafür am besten mal das hier an. Wenn du willst, dass deine Änderungen gesichtet werden, kannst du die Änderung/den Artikel hier melden. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:51, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hab's mal "veröffentlicht" :) --MannMaus 16:09, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bild

Hallo ich habe gerade meinen ersten Beitrag "Johann Kuhse" verfassst und würde gerne ein Bild einfügen so das es direkt zu sehen ist im moment habe ich es von meinem Server kopiert MFG Stephan --Pepperduster 12:27, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Moin, wie man Bilder einfügt, kannst du im Bildertutorial nachlesen. Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 12:31, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eintrag zu Wolfgang Prandke

--217.227.220.156 16:06, 29. Aug. 2009 (CEST) Hallo,[Beantworten]

na mal sehen ob das hier klappt! Habe gerade 1 Änderung an der o.g. Seite vorgenommen und eine Ergänzung. Als Quelle bin ich wohl prädestiniert, da ich die Tochter bin und heute noch mit ihm Kontakt habe. Was bedeutet es aber bitte: Meine IP Adresse bleibt unwiderruflich gespeichert??? Bei wem und was ist das und kann das gegen mich verwendet werden? Gruss

Moin, nicht angemeldete Benutzer erscheinen hier unter ihrer IP-Adresse. Das ist nix Schlimmes! Die wird zwar gespeichert, kann aber nicht gegen dich verwendet werden! Keine Sorge, das ist normal und wegen der Lizenz gewollt. Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 16:08, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
na ja, seit der Vorratsdatenspeicherung können die Behörden zwar innerhalb 6 Monaten den Verwender der IP-Adresse ermitteln, was hier aber wohl kein Problem sein dürfte....Andreas König 19:16, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eheversprechen erneuern wollen im verflixten 7ten Jahr-konfessionslos-aber katholisch lebend und denkend-plus Kindstaufe-wo ist das möglic

--79.228.87.114 22:05, 29. Aug. 2009 (CEST) Ute Melzer Wir sind glücklich verheiratet,hatten aber gerade eine sehr schwere Prüfung in unseren Leben.Diese Prüfung hat uns `Gott sei Dank`nicht getrennt,sondern eigentlich unseren geistigen Horrizont erweitert.Wir möchten nun unseren Ehebund erneuern in einer katholischen Kirche,ohne die kirchlichen Sakramente(da wir konfessionslos sind)aber gläubig sind und leben.Wir haben ein 3 Jähriges Pflegekind das während unserer Messe,oder Zeremonie , die heiligen Sakramente der katholischen Taufe erhalten soll. Wir sind etwas ratlos,da wir nicht wissen wie wir dieses Unterfangen anfangen sollen,an wen wir uns wenden können, wer so etwas zelebriert.Um eine freundliche Unterstützung bitte ich und bedanke mich schon jetzt.[Beantworten]

Bitte Intro lesen. Danke und Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 22:07, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
@79.228.87.114, ich glaube du fragst am falschen Ort. Versuche es nochmal bei Wikipedia:Auskunft --Gustav Broennimann 01:58, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Service: Hab's für die IP zur Auskunft übertragen. Bitte schaue dort, ob du eine Antwort bekommst. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:02, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

FRANZÖSICHE REVOLUTION

--84.59.16.12 14:21, 30. Aug. 2009 (CEST) WELCHE BEDEUTUNG HATTE DIE REVOLUTION?[Beantworten]

Über die Revolution--ot 14:24, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
So etwas (sonst) bitte die Wikipedia:Auskunft fragen! --kaʁstn 14:25, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Automatische e-Mailbenachrichitgung bei Bearbetung von Seiten

Die niederländische Wikipedia, wo ich mehr bearbeite als in der deutschen, schickt mir automatisch eine e-Mail, wenn jemand eine von mir als "zu beobachten" markierte Seite bearbeitet. Ich konnte das in den (niederländischen) Einstellungen so einstellen.

Die deutsche Seite "Einstellungen" hat da jedoch weniger "Checkboxes (wie heißen die Dinger auf Deutsch?), und gerade die hierfür zuständige Checkbox fehlt.

Die Frage ist also: wie stelle ich die deutsche Wikipedia so ein, dass sie mir automatisch derartige e-Mails schickt?

Im Voraus vielen Dank.

Achtung: Bitte Antworten Sie vorzugsweise auf meiner niederländischen Diskussionsseite, da diese mir eine e-Mail schickt!

--HHahn (Diskussion) 14:50, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Moin, das ist eine gute Frage. Offensichtlich gibt es die Funktion bei uns nicht. Ich glaube, die gab es mal, aber da viele Leute sehr viele Einträge auf der Beobachtungsliste haben, ist das eigentlich auch relativ lästig. Ich habe 5284 Seiten auf der Beo (inkl. der Disks.). Würde ich bei jeder Änderung ne Mail bekommen, würde ich drin ertrinken. Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 14:55, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die NL Wikipedia schickt je Seite nur einmal eine e-Mail. Erst wenn man die Seite wieder besucht hat, wird bei der nachsten Änderung wieder einmal eine e-Mail geschickt. So voele e-Mails sind es also nicht.
MfG., --HHahn (Diskussion) 15:26, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
In de-WP gab es das offenbar nie, die Serveradmins befürchten wohl ein zu hohes Mailaufkommen, siehe auch: WP:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2007/Woche 25#E-Mail-Benachrichtigung bei Änderungen an beobachteten Seiten. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:20, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nur so als kleine Anmerkung: DrTrigon hat für seinen Bot eine Funktion programmiert, die einem auswählbare Seiten regelmäßig per Mail zuschickt. Nach eigenen Angaben ist die Funktion aber noch sehr experimentell -- Benzen C6H6 22:10, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Formatierungsfehler bei Artikel in Bearbeitung

hallo: gibt es bei wiki Personen, die Artikel, die noch in Bearbeitung sind, auf Formatierungsfehler prüfen?

--Narodnik 15:37, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Meinst Du Artikel im WP:ANR oder als Unterseite einer Benutzerseite? Irgend einen konkreten? --78.42.73.204 15:38, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Moin, hier gibt's tausende Benutzer, die die Artikel auf Fehler prüfen. Insbesondere neue Artikel werden dabei genauer angeschaut. Da du noch keine anderen Beiträge als diese Frage hast, kann ich dir diese nur unzureichend beantworten. Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 15:40, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Suche

--92.224.244.4 17:16, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich suche klasse 8 b  aus  dem  jahr 1970 der Lehrer  wir ich mich erihnern kann soltysiak ?
Bitte an die Wikipedia:Auskunft wenden! --kaʁstn 17:17, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mitmachen als Übersetzerin

Ist es möglich als diplomierte Übersetzerin WIkipedia-Artikel in andere Sprachen zu übersetzen?

--84.114.210.138 17:51, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja! Wir bitten darum. Dabei aber an die Regeln für Übersetzungen halten. Danke und Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 18:05, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht auch interessant: Die Übersetzungswünsche --Reinhard Kraasch 21:23, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schaltplan

Hey,habe einen Feuchtraumschalter/steckerkombi und würde dafür einen Schaltplan brauchen!Danke --77.119.226.44 19:43, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte Intro lesen. Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 19:44, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Darin steht dass Fragen die nicht direkt mit Wikipedia zu tun haben in die Wikipedia:Auskunft gehören. --Netpilots 15:56, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Seite: Benutzerbeiträge

Guten Tag, auf der Seite, auf der meine Bearbeitungen bzw Artikel aufgelistet sind`(Benutzerbeiträge), finden sich in fetten Typen folgende Bezeichnungen: K, (aktuell) und Neu. Kann ich irgendwo nachlesen, was das bedeutet?

Allgemein kann ich als Neuling sagen, dass es sehr schwierig ist, sich die Wikipedia-Sprachgebrauch zu erschließen. Gibt es irgendwo ein Wiki-Sprech-Wiki? --Noisl 10:32, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, zur letzten Frage: Es gibt den Glossar. Zu deinen ersten Fragen: Ich habe tatsächlich auf die Schnelle keine Hilfeseite gefunden, die darüber einen Überblick gibt: es handelt sich bei K um die Mitteilung, dass Du die Bearbeitung als „Nur Kleinigkeiten verändert“ markiert hast. aktuell zeigt an, dass die Bearbeitung die derzeit jüngste an diesem Artikel ist, Neu steht für eine Neuanlage des Artikels durch diese Bearbeitung. Um solche Fragen zu beantworten, gibt es diese Seite, aber Du darfst gerne auch mithelfen, die Einstiegs- und Hilfeseiten zu verbessern. --Taxman¿Disk? 10:43, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
(nach BK:) Hallo! Ob Du das irgendwo nachlesen kannst, weiß ich nicht, ich habe auf die Schnelle nichts gefunden. K bedeutet auf jeden Fall, daß die Änderung als „kleine“ Änderung eingestuft wurde (das Feld „Nur Kleinigkeiten wurden verändert“ unter der Zusammenfassungszeile). (aktuell) heißt, das die Seite seit dieser Bearbeitung nicht nocheinmal bearbeitet wurde, diese Version also die aktuelle ist. Und Neu bedeutet schlicht und ergreifend, daß die Seite mit dieser Bearbeitung neu erstellt wurde. Eine Übersicht über manche Wiki(pedia-)spezifische Begriffe findest Du hier. Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 10:46, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Routenplaner

--62.47.204.120 12:15, 31. Aug. 2009 (CEST) Hallo Wie komme ich von Kitzbühel am schnellsten nach Neu Schwanstein.[Beantworten]

Hallo! Um so etwas herauszufinden gibt es solche schicke Software ;) Bemühe bitte das nächste Mal, bevor Du eine solche Frage stellst, einschlägige Suchmaschinen. Wenn Du dann immer noch ratlos bist, kannst Du Dich an die Wikipedia-Auskunft wenden. Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 12:19, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Einen Straßenatlas oder im Internet einen Routenplaner benutzen. Oder wenn es denn Wikipedia sein muss:
Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. --JuTa Talk 12:21, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alice im Wunderland

--88.72.212.66 18:28, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo ich wollte wissen warum mein Beitrag zu Tim Burton (in der Produzenten liste hatte ich 2010: Alice im Wunderland hinzugefügt) gelöscht wurde obwohl er diesen besagtenn Film produziert hat und dies auch in der englischen Version verzeichnet ist.

Dein Beitrag ist noch da, allerdings noch nicht gesichtet und steht daher bisher nur im "Entwurf". Dazu kommt aber, dass in der Filmographie nur bereits fertig produzierte Filme gelistet werden sollten, daher müsste Alice im Wunderland wohl wieder raus. Da sind wir hier etwas strenger als in der englischen Wikipedia. Gruß, Cymothoa Reden? Bewerten 18:36, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lehrgang CTM - Gehört der Artikel in Wikipedia?

Liebes wiki-Team, bevor ich mir die Mühe mache, einen Artikel zu schreiben, möchte ich wissen, ob folgender Beitrag die Kriterien Relevanz und Zugehörigkeit erfüllt:

Es handelt sich um den Begriff CTM - Certified Treasury Manager (R). Hierbei handelt es sich um einen zertifzierten Lehrgang mit Abschluss zum Certified Treasury Manager. Dieser besteht aus Selbststudium und Präsenzveranstaltungen und wird gemeinsam von der Unternemensberatung Roland Eller Consulting und der Deutsche Bank AG angeboten. Ich möchte hier ganz neutral schildern, welche Lerninhalte vermittelt werden, an wen sich der Lehrgang richtet, der Ablauf des Lehrgangs und wie teilgenommen werden kann.

Vielen Dank für Euer Feedback --77.23.56.217 18:39, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ® hinter dem Begriff deutet darauf hin, dass es sich um die (geschützte) Privatbezeichnung eines Unternehmens und keinen etablierten Fachbegriff handelt, auch gibt es keinen entsprechenden Artikel in der englischen Wikipedia, was darauf hindeutet, dass es sich um "denglisches Fachgeschwurbel" handelt (zumindest kannst du sicher sein, dass dieser oder ein ähnlicher Begriff in der einsetzenden Löschdiskussion fallen wird). --Reinhard Kraasch 19:37, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]