Wikipedia:Löschkandidaten/27. August 2009

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2009 um 16:30 Uhr durch Kungfuman (Diskussion | Beiträge) (Just my two cents). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
23. August 24. August 25. August 26. August 27. August 28. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Backsteinrenaissance (erl. zurückgezogen)

Kategorie Backsteinrenaissance ist leer, da die Bauwerke nach Bundesländern geordnet wurden.

Nachdem der Antragsteller seine irrtümliche Löschung der Kateinträge rückgängig gemacht haben wird, ist diese Kat nicht mehr leer. Hier war lediglich eine Sortierung Raenaissancebauwerk nach Bundesland vorgesehen. --Schiwago 11:43, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hat sich erledigt! -- Irrgarten 12:10, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nur 1 Eintrag. --Kungfuman 17:19, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

gelöscht --Geher 12:12, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

dito --Kungfuman 17:20, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zumal es sich um ein Alternativmotiv handelt, das Ursprungswappen stammt von Kategorie:Wappen von Max Reinhart Max Reinhart --Kungfuman 19:38, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
gelöscht --Geher 12:15, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Von den drei Wappenkategorien auf dieser Seite war dies die einzig sinnvolle, da wenigstens ein Artikel zum Zeichner besteht. Aber ein Artikel ist zu wenig für eine solche Kategorie. --Geher 12:15, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

dito. --Kungfuman 17:21, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Interessant. Und es gibt noch nicht mal einen Artikel zur Person. Löschen, da ziemlich sinnlos. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:20, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Im Prinzip hat die ganze Kat Kategorie:Wappen nach Zeichner insgesamt zuwenig Einträge. Keine der 13 Kats hat mehr als 5 Einträge. Die hätten alle Platz in der Oberkat Wappen, wo sie ja schon stehen oder beim Orts- oder Autorartikel. --Kungfuman 19:36, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
gelöscht --Geher 12:10, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nur 1 Eintrag. --Kungfuman 17:23, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

gelöscht, das sind zu wenig Einträge --Geher 12:08, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zumindest aller Unterkategorien mit nur 2-3 Einträgen. Oder komplett. --Kungfuman 17:25, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nötig für eine systematisches Vorgehen innert der Spielekats. In der Kat Kategorie:Musikalisches Werk nach Komponist existieren ebenfalls 18 Einträge mit weniger als 5 Beiträgen. Die Kategorie wurde [Spiel nach Autor hier] im Portal:Spiele diskutiert und die Einerkategorien wurden daraufhin auch wieder entfernt, ab zwei jedoch beibehalten. Die Spieleautorenkats können jedoch auch mit der Zeit noch zunehmen. Behalten. -- nfu-peng Diskuss 12:13, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich seh da keine große Notwendigkeit. Bei manchen gibts auch keine Hauptartikel zB Stephen Baker, Peter Olotka oder Jack Kittredge. Es ist doch völlig offen, ob in absehbarer Zeit 5 oder 10 Spieleartikel hinzukommen und ob es überhaupt soviele Spiele der Autoren gibt. Also 1er und 2er Kats sind IMO nicht akzeptabel, die normale Regel besagt 10; 5 würde ich akzeptieren. Die Disk habe ich gesehen, da war man sich über einen LA im klaren und würde auch 5 akzeptieren. Andere Kats spielen hier keine Rolle. Musikalische Werke kann man IMO nicht vergleichen, da weiß man meist wieiviele Werke es gibt, dort oder auch bei Kategorie:Architektur nach Architekt haben die meisten Kats deutlich mehr als 5 Artikel. --Kungfuman 19:32, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Kleinkategorien werden gelöscht. Die Inhalte sind gut im jeweiligen Artikel darstellbar. Siehe als Vorbild Kategorie:Schriftsteller als Thema. −Sargoth 11:52, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

nicht praktikabel, untaugliches Lemma, BNS-Aktion Svíčková na smetaně 21:09, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

  • Die Kategorie wurde offenbar nur angelegt, um hier etwas zu beweisen
  • Das Lemma ist absolut untauglich
  • Selbiges wurde bereits vor einer Woche auf der Diskussionsseite angesprochen, bisher ohne Antwort, was die fehlende Bereitschaft, die Kat über ihre Anlage hinaus zu pflegen, illustriert
  • Kat ist nur gefüllt mit einer Handvoll Leuten aus Liste der Erstbesteigungen, vollkommen wahllos
  • Kat ist unzureichend definiert: Eine Abgrenzung zwischen Erstbesteigung, erste touristische Ersteigung etc. findet nicht statt. Viele Erstbesteigungen sind fraglich, Definition der Kat auch in diesem Punkt nicht ausreichend (sollen fragliche Erstbesteiger hinein oder nicht?). Ewige Diskussionen sind vorprogrammiert.
  • Es gibt keinerlei Bedarf nach noch einer schwer zu pflegenden Kategorie, die Liste der Erstbesteigungen reicht völlig aus, die funktioniert schon nicht. --Svíčková na smetaně 21:24, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich habe bereits früher mit der gleichen Intention den Autor angesprochen, full ACK Svíčková.
Irgendwie scheint es mir, wir bräuchten Regeln für das wartbare Lemmatisieren.
Außerdem fehlt eine Unterteilung in Kategorie:Mensch, der einen Berg zuerst bestieg, nach Staat des Erstbegehers und nach Staat des Berges. also etwa Kategorie:Mensch, aus Deutschland, der einen Berg im heutigen Österreich zuerst bestieg :-) Weitere Vorschläge Kategorie:Mensch, der eine Programmiersprache spezifiziert hat, Kategorie:Mensch, der eine Küchenmaschine erfunden hat, Kategorie:Mensch, der bei mehr als 200 km/h gestorben ist, ... Schlussendlich: Kategorie:Mensch, der eine WP-Kategorie erfunden hat. :-) --Herzi Pinki 01:55, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kategorien, die keine realistische Chance haben jemals halbwegs konsistent gefüllt zu werden (was die Liste, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, beweist, s.o.), sind nicht sinnvoll. Löschen.--Cactus26 07:28, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe oben - Löschen--Haneburger 11:38, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
im LA ist alles zutreffend gesagt +1 Löschen --W!B: 14:30, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Klar, löschen. Aber eine Frage bleibt, was wollte Zollwurf damit bloß bewirken? --Schlesinger schreib! 14:55, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Selbstverständlich behalten. Die Relevanz der Erstbesteiger eines Berges ist der Kategoriesierung von Menschen, die - nach N. Armstrong - den Erdmond betraten (siehe Kategorie:Mensch, der den Mond betreten hat) zumindest gleichwertig, wenn nicht bedeutender. Zu den Kritikpunkten: 1. Die Kategorie wurde nicht angelegt, um etwas zu beweisen, sondern um relevante Taten zu bündeln. Wenn es Kategorie:Serienmörder geben soll, dann soll es auch diese Kategorie hier geben (dürfen). 2. Wieso ist das Kat.-Lemma untauglich, und dazu auch noch absolut. Gibt es auch nicht-absolute Untauglichkeit? ;-) 3. Die Kategoriebeschreibung ist sicher ausbaufähig. Das ist aber kein Grund, der die Löschung begründet. 4. "Es gibt keinerlei Bedarf..." - aha, und wer legt das fest? Der LA-Steller. Insgesamt ist der LA als unbegründet zu verwerfen. --Zollwurf 19:46, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ack behalten. Ggf. umbenennen in Erstbesteiger gemäß der Listen. Berg ist auch recht allgemein. Es geht ja um hohe Berge (>1000 m). --Kungfuman 20:04, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Inwiefern soll eine Beschränkung auf Berge über 1000m helfen und wie ist sie sachlich gerechtfertigt? Prozentuell sind bei niedrigeren Bergen sicher seltener die Erstbesteiger bekannt, aber die, die es sind, sind genauso relevant. Ich sehe nicht, was die Höhe mit der Kategorisierbarkeit von Erstbesteigern zu tun hat. --Svíčková na smetaně 22:00, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was ist denn ein Berg? Kleinere Berge /größere Hügel hat doch jeder mal erstiegen. Wenn schon so ein Lemma dann sollte es noch mehr präziert oder vereinfacht werden. Es geht doch offenbar um Berggipfel höherer Berge. 1000 m war nur ein Beispiel. --Kungfuman 20:18, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Schwierigkeit eines Berges ist nur sehr bedingt von seiner Höhe abhängig. Ich war schon auf 4000ern, da kannst Du mit dem Kinderwagen rauffahren, das sind auch nur Hügel. Unter 1000 Metern gibts sowieso wenig Berge mit bekanntem Erstbesteiger, also bringt das außer zusätzlichem POV gar nix. Aber ganz egal, wo Du die Grenze ziehst, es ist immer POV. Und findest Du eine Umbenennung Erstbesteiger eines Berges über 1000 Meter wirklich präzisieren oder vereinfachen? Statt immer neue unpflegbare Listen und Kats aufzustellen, wäre es viel besser, einmal den Artikel Erstbesteigung zu verbessern. Könnte aber schwieriger werden als eine Kat anlegen und mit 20 willkürlichen Leuten füllen... --Svíčková na smetaně 21:42, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und ich habe bisher immer gehört, Listen wären nicht so das Wahre, da sie unvollständig wären. Hierfür gäbe es Kats. Ob in Kat oder Liste, Unstimmigkeiten sollten im Artikel herausgestellt werden. -- 217.232.60.106 20:39, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Svíčková, eine Kategorie hat im Gegensatz zu einer Liste keinerlei Pflege nötig, wenn die richtigen Zuordnungen im jeweils relevanten WP-Artikel geprüft werden. Während die Liste der Erstbesteigungen zunächst auch jeden Berg-Hansel akzeptieren würde, ist eine Kategorisierung nur bei Personen möglich, deren WP-Artikel relevant ist (bzw. von der Gemeinschaft so eingestuft wurde). Ich sehe daher deine Bedenken in Sachen Wartung überhaupt nicht. Gruß --Zollwurf 22:22, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dadurch, dass ein großer Teil der Arbeit in den einzelnen Artikeln stattfindet, wird sie aber nicht weniger. Ich freue mich schon auf die Edit wars und unendlichen Diskussionen um Francesco Petrarca, George Mallory, Paweł Edmund Strzelecki etc. Waren sie oben? Waren sie wirklich die ersten? Nimmt man nur rein, wenn jemand sicher der erste war oder auch den ersten namentlich bekannten, wenn man vermutet, dass vielleicht vorher schon Gamsjäger oben waren (davon gibts Tausende von Fällen!)?... In einem Artikel lässt sich so was differenziert darstellen, in einer Kat (ja/nein) nicht.--Svíčková na smetaně 23:10, 29. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen und ack Svíčková. --Geiserich77 02:04, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Völlig überflüssige Kategorie. Löschen.
Watzmann 11:56, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Schöner Beitrag von HP.

Offensichtlich wurde diese Kategorie aus böswilligen Gründen von Zollwurf als Racheakt angelegt, weil die Löschprüfung zu Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2009/Woche_33#Kategorie:Person_nach_Tat_.28erl..29 nicht in seinem Sinne ausgegangen ist. Er will nun die Kategorie:Person nach Tat sabotieren. Auf Kategorie Diskussion:Person nach Tat bleibt er auch Antworten schuldig. Daher löschen und eine Rüge für Zollwurf wegen Verletzung von WP:BNS --NeoUrfahraner 17:30, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wäre denn unter Umständen hier ein Schnelllöschantrag angezeigt? --Schlesinger schreib! 18:03, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auf Wikipedia:Schnelllöschantrag habe ich keine passende Begründung dazu gefunden. Schnellöschung ist meines Erachtens auch nicht wirklich nötig. --NeoUrfahraner 18:15, 30. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kollege NeoUrfahraner, bitte mal auf dem Boden bleiben statt mit Schlamm zu werfen: Kommentare wie "... aus böswilligen Gründen von Zollwurf als Racheakt angelegt ..." und " ... eine Rüge für Zollwurf wegen WP:BNS..." lassen mich vermuten, dass du meine obige sachliche Begründung nicht akzeptieren magst. Das ist nicht zu beanstanden. Aber weswegen du nunmehr mit persönlichen (aus der Luft gegriffenen) Vermutungen gegen mich wetterst ist mir unverständlich. Wenn ich mich deiner Vorgehensweise anpassen würde, müßste ich glatt einen Sperrantrag wegen WP:KPA gegen dich zu stellen... Lass dich überraschen. --Zollwurf 19:11, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Während ich mich jetzt fürchte, kannst Du bitte die an Dich gerichtete seit zwei Wochen offene Frage auf Kategorie Diskussion:Person nach Tat beantworten? Ansonsten: Wenn Dir diese Kategorie tatsächlich am Herzen liegt, wende Dich an das Portal:Berge_und_Gebirge, die sind für die Oberkategorie Kategorie:Bergsteigen zuständig. --NeoUrfahraner 19:25, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Übrigens: na smetaně wartet auch auf Kategorie_Diskussion:Mensch,_der_einen_Berg_zuerst_bestieg auch auf eine Antwort von Dir. --NeoUrfahraner 19:42, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Welche Frage(n)? Du wirfst da stets mit irgendwelchen "7.x"-Verweisen um dich, die kein Mensch nachvollziehen kann, und stellst auch nur irgendwelche rhetorische Rückfragen. Aber Datensabotage, Kollege, Zitat von oben, "... Er will nun die Kategorie:Person nach Tat sabotieren.", ist auch für mich nicht mehr akzeptabel. Es handelt sich dabei nämlich um einen Straftatvorwurf gegen meine Person! Einer öffentlichen Entschuldigung sehe ich entgegen. Und zwar hier, nicht auf meiner Disk.-Seite, wenn du wenigstens ein wenig Courage hast. --Zollwurf 19:47, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Letzte Zeile auf Kategorie Diskussion:Person nach Tat: Wen oder was meinst Du dann mit "Exot" und "objektiv"? Anscheinend habe ich Dich ja missverstanden, da wäre es nett, wenn Du es genauer erklärst. Und wenn Du die Kategorie retten willst, solltest Du wenigstens Kategorie Diskussion:Mensch, der einen Berg zuerst bestieg lesen. --NeoUrfahraner 19:58, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und was das 7.x betrifft: das bezieht sich auf das Inhaltsverzeichnis von Wikipedia:Relevanzkriterien. Solche Unklarheiten sollten wir aber auf Kategorie Diskussion:Person nach Tat diskutieren. --NeoUrfahraner 20:04, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und was ist mit dem unsäglichen Vorhalt der Datensabotage? Schon vergessen? --Zollwurf 20:42, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe Dir mehrere Möglichkeiten vorgeschlagen, zu zeigen, dass dieser Vorwurf nicht zutrifft und Du tatsächlich ernsthaftes Interesse an dieser Kategorie hast. Nütze sie. --NeoUrfahraner 20:49, 1. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Noch en Vorschlag zur Beruhigung der Lage: Du entfernst die Oberkategorie Kategorie:Person_nach_Tat, nimmst also Deinen Edit vom 17. August, 17:17 zurück. Damit nimmst Du meinem Vorwurf den Wind aus den Segeln. Ich werde mich dann in weitere Folge in dieser Löschdiskussion zurückhalten, denn vom Bergsteigen verstehe ich nichts. --NeoUrfahraner 07:07, 2. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du willst halt erneut Dritten Deine persönliche Ansicht zur Kategoriesierung aufzwingen, an den - übrigens von Dir(!) - im Rahmen der Kategorie:Mensch, der den Mond betreten hat angezettelten Editwar sei am Rande mal erinnert. Ich hätte indes ebenfalls einen Vorschlag zur Güte: Wir löschen einverständlich einfach die "bösartige" überflüssige Oberkategorie (Kategorie:Person nach Tat), womit freilich alle Unterkategorien ebenfalls Geschichte sind. Damit wäre die Welt (selbst für Dich) wieder in Ordnung... --Zollwurf 17:49, 2. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann wird aber die Kategorie Kategorie:Mensch, der einen Berg zuerst bestieg, die Du als so wichtig erachtest, mitgelöscht. Bist Du wirklich bereit, auf diese Kategorie zu verzichten? --NeoUrfahraner 21:05, 2. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oder anders gefragt: Unter welchen Bedingungen bist Du bereit, auf die Kategorie:Mensch, der einen Berg zuerst bestieg zu verzichten? --NeoUrfahraner 07:50, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wieso sollte dadurch die Kategorie:Mensch, der einen Berg zuerst bestieg mitgelöscht werden? Das verstehe ich jetzt (wikitechnisch) nicht, da die hier zur Debatte stehende Kat nach wie vor im Zweig Bergsteigen hängt. "Weg" ist nur die zweifelhafte Oberschublade (Kategorie:Person nach Tat), der Rest bleibt bzw. wird anderweitig und vernünftiger eingebunden. --Zollwurf 18:38, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
"womit freilich alle Unterkategorien ebenfalls Geschichte sind". Ich dachte, "alle" bedeutet "alle". --NeoUrfahraner 19:00, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht mit Antrag −Sargoth 01:33, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Neben dem Tippfehler im Lemma ist eine solche Kategorie wohl überflüssig, da es bereits ausführliche Teilnehmerlisten gibt. -- 87.187.84.148 22:26, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich stimme da ganz mit meinen Kollegen vom Portal:Olympische Spiele überein. Eine solche Kategorie ist völlig überflüssig und bläht nur die Kategorienliste der Sportler unnötig auf. Löschen. -- Firefox13 22:35, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich wiederhole meinen Beitrag vom Portal sicherheitshalber hier: Meines Erachtens löschen. Kopie des englischen Kategoriensystems, führt zu Ende gedacht zu enormen Kategorieballungen bei Sportlern mit einer langen Karriere. --Geher 22:49, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Löschen, schließe mich an ~Lukas Diskussion Bewertung 22:50, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
nach SLA durch Ersteller und Disk gelöscht. -- Niteshift 23:21, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Lässt sich in der Form auch in Liste von Moscheen in Europa adaptieren. --S[1] 07:34, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch die in Wladiwostok ? --Eingangskontrolle 08:56, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also ich sehe in *dieser* Liste keine einzige Moschee zu Wladiwostok. --S[1] 09:17, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
angesichts von: The Northern Caucasus excluded, Tatarstan has the highest number of mosques: 700 in the beginning of 1997 (18 of them in Kazan), then comes Bashkiria with some 490 mosques, Orenburg Region with 75 mosques and religious associations, Ulyanovsk Region 50, Samara Region 41, Sverdlovsk Region 38, Chelyabinsk Region 36, Nizhny Novgorod, Penza and Tyumen Regions 35 in each, and Perm Region 33. Mosques are also opened in places where Muslim communities are small and dispersed, like Irkutsk, where finance (300 mln. rubles) for repairs was provided by the World Muslim League, Novosibirsk, Saransk (where a former kindergarten has been converted into a temporary mosque, and local authorities have assigned 600 mln. rubles for the construction of a new one), or Noginsk near Moscow. Mosques are built in places lying far from traditional Islamic centers like the Yamalo-Nenets Autonomous Region.([1]) wird sie sicher nicht adaptierbar. Grüße-- Parakletes 09:46, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also nochmals: Dieser Antrag bezieht sich auf die Liste im *aktuellen* Zustand. Dort sind nur eine Handvoll Moscheen in Moskau und Petersburg (beides immernoch Europa) aufgeführt. Meine Frage also: Ist diese Liste in diesem Zustand erwünscht? Gibt es seitens des Erstellers Intention, die zu erweitern, oder soll es bis in alle Ewigkeit bei dem Häufchen Elend bleiben? --S[1] 10:36, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Liste beinhaltet (in allen bisherigen Versionen) 11 Moscheen in Kasan (ein Blaulink) und vier weitere in Moskau, Grosny, Norilsk (Siberien) und St. Petersburg (alle rot). Auch ist die Liste sehr sehr unvollständig. Die 11 Moscheen in Kasan sind am besten im Stadtartikel aufgehoben. Den Rest würde ich, weil zu unvollstständig (und rot), löschen. --Neumeier 13:05, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Werbeartikel für eine Unternehmensberatung.---<(kmk)>- 01:55, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Glasklare Werbung, SLA gestellt. -- wtrsv 02:26, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Glaskugelartikel über ein Computerspiel ohne Darstellung der Relevanz.---<(kmk)>- 02:02, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Enthält vor allem keinerlei Information - - WolfgangS 04:14, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dieser Witz von einem Artikel ist ja wohl SLA-fähig, oder? --totes_huhn hab mich lieb 10:29, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Äh, das ist doch wohl echt ein Witz. Als Quelle für die Handlung den englischen Artikel angeben, in dem zumindest für die Handlung eine externe Quelle heran gezogen wird. Plattform IBM-kompatibler PC?!? Was zum..? Diese Bezeichnung hab ich seit Jahren nicht mehr gehört, dachte mittlerweile hätte sich die Angabe Microsoft Windows oder Mac OS X (bzw. welche Version auch immer]) als Plattform eingebürgert. Bitte entsorgen mal ganz abgesehen von der Qualität würde ich sagen unterschreitet das Spiel auch mühelos die Relevanzhürde -- アレクサンダーAnbabbeln 12:40, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

wieso hat der englisch Artikel eine Relevanz? ich bin neu, wo kann man die Relevanz-Richtlinien nachlesen? Das mit dem IBM habe ich dem Artikel über Doom übernommen, sorry, kann man ja (falls nicht gelöscht wird) noch auf Windows abändern. --Oktarinen 15:17, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es wird ja nicht behauptet, dass der Artikel in der englischsprachigen Wikipedia relevant wäre sondern es geht um den Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia in der wir uns ja hier befinden. Die Relevanzkriterien für Videospiele finden sich unter WP:RK#Video- und Computerspiele. Und Doom ist zu einer Zeit entstanden als IBM-Kompatiblität durchaus noch ein Kriterium darstellte um Software ans Laufen zu kriegen. Wenn du dich an bestehenden Artikel orientieren willst, würde ich eine Kategorie wie Kategorie:Computerspiel 2009 empfehlen in der wenigstens zeitgemäße Techniken und Bezeichnungen verwendet werden. -- アレクサンダーAnbabbeln 15:35, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der eng. Artikel ist auch ein substub mit mehreren Bausteinen. Löschen und Platz machen für Neuanfang (nach Erscheinen) --Kungfuman 16:14, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hab versucht die Aussagen mit Nachweisen zu unterfüttern aber sehr viel ist nicht dabei raus gekommen. Kann mich auch nicht erinnern in der Gamestar, PC Games und dergleichen ein Preview gelesen zu haben. Auch wenn es recht witzig zu sein scheint ist die Quellen- und Interessenslage für dieses Spiel momentan noch zu dünn -- アレクサンダーAnbabbeln 16:22, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

War SLA: keine Relevanz dargestellt, kein Artikel -- Bergi 02:31, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einspruch Niederes Substub-Niveau, aber regelkonform doch eigentlich nicht per SLA zu löschen. Eine normale LD wäre angebracht, finde ich. Grand-Duc 02:36, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

(Übertragung: wtrsv 02:46, 27. Aug. 2009 (CEST))[Beantworten]

Na gut, dann halt LA. Aber ebenso wie Mighty Samson unterschreitet der Artikel die Aufnahmekriterien für Comics, zumindest in derzeitigem Artikelzustand und gehört gelöscht. Mighty Samson wurde laut Artikel auch in Dtld. verlegt, spricht aber ebensowenig für Relevanz. Sollen wir da auch LA stellen?
meint -- Bergi 03:18, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich werd's nicht tun weil ich die Richtlinien nicht kenne, aber ein SLA ist auch das jedenfalls nicht. Grüße -- wtrsv 03:23, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ob relevant oder nicht kann man gar nicht entscheiden, da hier noch nicht einmal ein Stub vorliegt - - WolfgangS 04:16, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich, 3 Googletreffer für "Buddhistischer Weltgipfel Vimalaramsi", Buch offenbar ohne Verlag [2], Quellen fehlen. wtrsv 03:17, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger: Wikipedia:Löschkandidaten/17._August_2009#Bhante_Vimalaramsi_.28gel.C3.B6scht.29. --Drahreg·01RM 06:28, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wiedergänger -> SLA gestellt --totes_huhn hab mich lieb 10:33, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist wohl erledigt--totes_huhn hab mich lieb 11:24, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Cholane (SLA)

Relevanz sehr fraglich. wtrsv 04:08, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Amazon-Suchergebnis - Eine Löschung verursacht in meinen Augen keinen großartigen Verlust. Grand-Duc 04:19, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nichts erkennbar in diesen 2 Halbsätzen - WolfgangS 04:29, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel.---<(kmk)>- 06:19, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar, kein Artikel, Löschen --Roland Kutzki 07:11, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

NAch SLA gelöscht: Das war kein Artikel. --Kuebi [ · Δ] 07:46, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel beginnt mit einer höchst bis zur Unverständlichkeit ungewandten Definition "Kulturdimenionen bedeutet die Aufspaltung des hypothetischen Konstruktes Kultur ...", zerflattert inhaltlich in einer Endlosliste, spricht sehr bald von "implizitem" Vorkommen außerhalb des einen angeführten Theoretikers, lässt den Bezug zu einer bestimmten Wissenschaft vermissen (Soziologie??), ist mit - trotz Qualitätsprüfung - niemals behobenen beanstandenden Vermerken mehrfach versehen, und formal: Er benutzt einen Plural im Titel. -- €pa 04:15, 27. Aug. 2009 (CEST)}}[Beantworten]

Schreckliches unverständliches Soziologengeschwurbel. Erst als ich den Artikel von Sylvia Schroll-Machl las, verstand ich überhaupt um was es geht - Komplettbearbeitung - besser löschen und neu anfangen - - WolfgangS 04:31, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

So kein enzyklopädischer Artikel. Zudem völlig unverständlicher Schrott - löschen. --Vicente2782 11:39, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Derzeit schrecklich -- Löschen --Smartbyte 13:46, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Ahnung, ob das im Kontext vom E-Sport vielleicht relevant sein könnte. Mit diesem LA kann das aber geklärt werden. -- Grand-Duc 04:31, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einzige potentiell relevante Info ist, dass es bis heute die größte Party war. Das kann man bei Bedarf irgendwo einbauen, den Rest löschen. -- wtrsv 04:47, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich denke im Kontext von E-Sport ist die Beobachtung von wtrsv zutreffend. Es geht vornehmlich darum in einem "historischen" Kontext diesen bisher undokumentierten Meilenstein in dieser Sub-Kultur festzuhalten. --Max Ziebell 04:59, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn bisher undokmentiert, dann ist die erste Dokumentation hier Theoriefindung und damit ein veritabler Löschgrund. Einziger Ausweg: Die Behauptung an Hand belastbarer Quellen belegen. sieben Tage dafür.---<(kmk)>- 06:13, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei der Gelegenheit bitte auch gleich entPOVen. —Lantus08:25, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Undokomentiert bezog sich nur auf Wikipedia. Der Artikel verfügt über Referenzen... Ansonsten werde ich mein Möglichstes tun weitere Daten zu finden und weiter zu "EntPOVEen". Der Artikel ist umgezogen nach Q-Nite. Dem korrektem Veranstaltungstitel. Habe aber den Löschverweis und alles andere belassen! Würde mich sehr über konstruktive Kritik und Hilfe freuen da ich diesen Artikel gerne erhalten würde. In welcher Form auch immer! --Max Ziebell 14:05, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Veranstaltung soll einen anderen Namen getragen haben: "Q-Nite". ich habe das bisherige Lemma zu einer Weiterleitung umgebaut, bitte diese dann ggf. ebenfalls löschen. Grand-Duc 14:06, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch: irrelevant --HAL 9000 04:25, 27. Aug. 2009 (CEST)}}[Beantworten]

Bei dem Medienrummel, den die PIRATEN aktuell verursachen, wäre eine Argumentation wie Selbstdarstellung effektiver als "Irrelevanz", denn eine Irrelevanz kann zumindest ich hieraus nicht ablesen = EINSPRUCH. Grand-Duc 04:29, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

(Übertragen: wtrsv 04:33, 27. Aug. 2009 (CEST))[Beantworten]

Hat studiert, ist seit zwei Monaten Parteimitglied und nennt sich jetzt Politiker. Eindeutig irrelevant, Löschen -- wtrsv 04:35, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanzkriteriern Für Politiker werden eindeutig nicht erreicht. Worüber möchtest du da diskutieren? Der Mann ist einfaches Mitglied sonst nichts. --HAL 9000 04:33, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und wo kann man Relevanz rauslesen? Student, der "Mitglied" der Partei ist. Kein Vorsitzender, noch nicht mal Kandidat für irgendeinen Posten - Selbst unter dem Mikroskop ist derzeit keinerlei Relevanz erkennbar - - WolfgangS 04:37, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz, Löschen --Roland Kutzki 07:01, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hat studiert, ist seit einem (1!) Monaten Parteimitglied (ohne Nachweis, Quelle!) einer Kleinstsplitterpartei und nennt sich jetzt Politiker. Eindeutig irrelevant, Löschen. Wenn es diesen unsinnigen Einspruch nicht gäb, müßten wir uns mit diesem Trauerspiel von LD nicht rumschlagen *kopfschüttel* -- Pöt 07:44, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

obwohl ich selbst dort mitglied bin, schreibe ich nicht das ich politiker wäre - reine selbstdarstellung - LÖSCHEN --Jadx2000 07:46, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA war voll gerechtfertigt, klar irrelevante Selbstdarstellung einer Privatperson. Die Relevanz der Partei überträgt sich nicht auf alle ihre Mitglieder. schnellöschen Andreas König 08:05, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Immer löblich, wenn sich Leute in Vereinen oder Parteien gut, mit Ausnahmen weit rechts außen engagieren. Allerdings reicht das zur Relevanz nicht. Kaqnn ja vielleicht wieder kommen, wenn er im abgeordnetenhaus sitzt oder Bundesvorsitzender wird. Bis dahin löschen. Die Erfüllung der RK erscheint mir selbst für meine Politiker-Reservebank zu unwahrscheinlich, bitte nicht dahin schieben. Löschen--MfG Kriddl Klönschnack? 08:34, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. -- Firefox13 08:40, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht dargestellt. --Drahreg·01RM 06:24, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Doch eine ganze Reihe von Veröffentlichungen - neutral - - WolfgangS 06:39, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

könnte doch bereits ein stub sein. Sieht für mich Ausbaufähig aus neutral --Jadx2000 07:49, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nur einer der vielen angegebenen Titel ist über amazon erhältlich und auch das nur aus zweiter Hand. Die Auflage 5000 scheint der Relevanzkriterein scheint mir zweifelhaft. http://laut.de kennt die Gruppe gar nicht. Können von mir aus wieder kommen, wenn sie einen Durchbruch haben. Bis dahin löschen---<(kmk)>- 07:59, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gemäß SRA offenbar ausschließlich Samplerbeiträge, Demos und Selbstveröffentlichungen. Möglicherweise vielversprechende Underground-Band ohne enzyklopädische Relevanz. Löschen.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 08:37, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

bislang wohl ein eigenes Album Zur Sonne (mit einem mörderischen Verriss...) -- Toolittle 10:43, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Brasilianischer Babelfischunfall. Sieht zwar ganz gut aus, aber wenn man genauer hinliest wird das Verständnis zum Ratespiel. Die QS vom 13.8.09 war völlig folgenlos.---<(kmk)>- 07:20, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stimme zu .. dann lieber komplett neu und mit ausreichender "sachkenntniss" löschen --Jadx2000 07:53, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ganz klare Maschinenübersetzung könnte man sogar als URV einstufen. Autor hat nur den PC arbeiten lassen. besser löschen oder in BNR verschieben bis es ein braucher Artikel wird. --Elab 09:37, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Löschen vielleicht nicht ganz richtig. Auf Version Zeitpunkt der Bearbeitung: 19:02, 4. Jul. 2009 und dann ausbauen. --Elab 09:50, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich stimme Elab zu: zurückdrehen auf Version vom 4.7. AxelF 10:46, 27. Aug. 2009 (CEST) --[Beantworten]
Das ist kein Babelfish, ganz bestimmt nicht. Die sehen ganz anders aus, etwa wie Westpalme Strand (West Palm Beach). Wenn es kein anderer macht, kümmere ich mich drum. --Matthiasb 16:02, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz dieser Comicserie wird vom Artikel nicht dargestellt.Die Aufnahmekriterien des Comic-Portals werden deutlich unterschritten. QS vom 13.8.09 ist gescheitert. Quellenangaben fehlen völlig.---<(kmk)>- 07:33, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eisstockschießmeisterschaft in Afrika. Der Artikel glänzt mit keinerlei Quellen. Er wurde am 13.08.09 mit Fake-Verdacht in die QS eingeliefert. Den Verdacht schließe ich mich an. Außerdem ist es kein Artikel.---<(kmk)>- 07:52, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

jain .. die enzige quelle die ich finden konnte (die aber nichts was in dem Artikel steht m.e. belegen kann wäre dies http://www.buschschule.com/ean/public_html/index.php?c=pressearchiv neutral --Jadx2000 07:56, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Oh, da gibt es sogar einen Bericht vom Africa-Cup! Ein Fake scheint es also nicht zu sein. Dennoch stellt sich mir die Relevanzfrage, Kontinental-Wettbewerb hin oder her. Wenn man der Website glaucbt, gibt es zum Beispiel genau einer landesweiten Sportstätte und eine doch recht übersichtliche Zahl an Sportlern. Zitat:"Inzwischen haben 24 Spieler einen Spielerpass bei der IAN beantragt". Der Africa-Cup wurde anscheinend ohne Qualifikation zwischen exakt zwei Mannschaften ausgetragen. Von Zuschauern ist nirgends die Rede.---<(kmk)>- 08:16, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Fakeverdacht ist ja wohl ausgeräumt, aber ein Artikel ist es bisher noch nicht - - WolfgangS 08:12, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Egal, wie sich das bezeichnet, es ist sicher nicht im Sinne der RK relevant, auch wenn der Wortlaut erfüllt scheint. --Eingangskontrolle 08:54, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Für die Wahlwerbung sind ausschließlich die Parteien selbst verantwortlich" - und die Wikipedia ist nicht verpflichtet, das abzudrucken. Eingangskontrolle 08:46, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mandate in einer Großstadt - klar relevant - - WolfgangS 09:58, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Paderborn - Großstadt? Jedenfalls nicht in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit. Ausserdem habe ich die Relevanz nicht zum Gegenstand des Antrags gemacht (Ist zwar nicht wirklich vorhanden, aber laut RK leider gegeben) --Eingangskontrolle 10:24, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist klar. Pluspunkte auch dafür, dass im Lemma immerhin zugegeben wird, dass es sich um eine Tarnliste der Linken handelt. Und emiritierte Soziologen gibts auch nicht so viele, nettes Alleinstellungsmerkmal. behalten-- Definitiv 11:39, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

also mehr ehrlich, 90% aller politartikel hier sind mehr werbung - ausnahmen eigentlich nur wenn's skandale gab, die auch spiegel-online bemerkt hat oder wenn wir einen von den 15 haben wo mal jemand ernstlich recherchiert hat. da finde ich den qualitativ jetzt nicht so angreifbar. -- southpark 11:44, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was eine Großstadt ist, hängt nicht von der Wahrnehmung der Öffentlichkeit ab. sondern ist nach einem einfachen Kriterium definiert, und dieses Kriterium wird von Paderborn erfüllt. --Uka 12:25, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als Ersteller des von Eingangskontrolle beanstandeten Artikels möchte ich feststellen:
  1. Die Relevanz des Lemmas (Wählergruppe mit Fraktionsstatus in einer deutschen Großstadt) ist - von allen unbestritten - gegeben.
  2. Als Autor ist es nicht meine Aufgabe zu schreiben, was (mir oder anderen) gefällt, sondern darzustellen, was ist. Unabhängig davon, ob sich bei dieser Darstellung andere auf den Fuß getreten fühlen oder nicht.
  3. Selbstverständlich halte ich mich dabei an die Wahrheit: Der Artikel entstand unter Benutzung frei zugänglicher Quellen, Zitate sind durch Anführungszeichen gekennzeichnet und Einzelnachweise habe ich ebenfalls beigefügt, auch wenn ein Teil dieser Einzelnachweise wegen angeblichen Spams wieder entfernt wurde.
  4. Dass ich bei der Darstellung einer politischen Organisation insbesondere darauf angewiesen bin, vor allem Material der dargestellten Organisation zu verwenden, liegt in der Natur der Sache. Und wie von southpark bestätigt ist auch klar, dass ich mich erfolgreich um einen neutralen Standpunkt bemüht habe. Aus dem Artikel geht auch hervor, dass sich die DIP innerhalb des Stadtrates bei weitem in der Minderheit befindet und wer sich von ihr „auf den Schlips getreten“ fühlt.
  5. Die bevorstehenden Wahlen können kein Löschgrund sein, auch wenn der Antragsteller das so sehen sollte. Sie waren vielmehr Anlass, diesen Artikel anzulegen, da ich aufgrund des Wahlkampfes die zum Verfassen desselben notwendigen Informationen an die Hand erhielt. Zu diesen Informationsquellen gehören selbstverständlich neben dem Internetauftritt der DIP die in der Stadt aushängenden Wahlplakate und verteilten Broschüren.
Behalten --ludger1961 13:36, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Eingangskontrolle: Wo genau siehst du hier Wahlwerbung? Ich habe nämlich keine gefunden. Die Verbindungen zur Linken könnten noch mehr herausgestellt/genauer analysiert werden, gibt doch bestimmt Berichte in den lokalen Medien. Und natürlich ist Paderborn eine Großstadt, immerhin gibt es zwei alternative Clubs und eine Schwulenbar :-) --Tolanor 13:58, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Wikipedia ist nicht verpflichtet, das abzudrucken" - Ist das ein Löschgrund? Fragt sich verwundert --Okmijnuhb 14:33, 27. Aug. 2009 (CEST) PS: behalten: relevante Partei/Wählergruppe mit Mandat hinreichend neutral und belegt dargestellt.[Beantworten]

Völlige Fantasie-Story. Das georgische Königshaus wurde bereits vor 200 Jahren entthront. -- Nuuk 10:28, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fünf Interwiki-Links sagen etwas anderes. --79.222.22.196 10:48, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

bitte eine nachvollziehbare Begründung geben. Dass ein Königshaus entthront wurde schließt die Existenz von Nachkommen nicht aus. Inwiefern also "Fantasie-Story"? -- Toolittle 10:50, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Entmachtet" heißt nicht nicht gleich "entadelt". Ich sag nur: Queen Elizabeth II.. Die regiert auch nicht mehr, trotzdem isse immer noch Königin. Es wird sogar nen König nach ihr geben. :-) --Weneg 10:52, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja Queen Elizabeth ist ein schlechter Vergleich. Sie ist immerhin Staatsoberhaupt von einigen Staaten. ;) --Vicente2782 11:37, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Och, Vincente... *lach* Du weißt doch bestimmt wie´s gemeint war oder? ;-) --Weneg 12:48, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Laut Artikel ist er "das selbsternannte Oberhaupt des georgischen Königshauses der Bagratiden". Erstens kein Thronfolger eines regierenden Hauses (das sieht bei Lilly 2 ganz anders aus), letztlich auch im eigenen Prätendentenhaus nicht unumstritten. Das reicht hinten und vorne nicht. Falls Georgien nicht ernsthaft Anstrengungen in Richtung Einführung der Monarchie unternimmt und er dabei konkret im Gespräch ist (oder als Abgeordneter für Monarchisten im Parlament sitzt) löschen--MfG Kriddl Klönschnack? 12:55, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Bayern z.B. mit Geschäftsführung oder Vorstand relevanter Unternehmen, Stiftungen und sonstigen Organisationen. Unabhängig davon diskutieren wir hier den Georgier und nicht die Bayern.--MfG Kriddl Klönschnack? 14:01, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

@ Weneg na klar ;-) Ich halte eig. generell nicht viel von den ganzen Adelsartikeln, solange diese Personen nicht irgendeine Bedeutung hatten (z.B. wichtige politische Ämter, Militärlaufbahnen oder ähnliches). --Vicente2782 14:17, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein geeignetes Lemma, POV-Auswahl, Essayzwang, --He3nry Disk. 11:12, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

gilt das nur für Italiener oder für Fußballderby allgemein? Zumal es zum italienischen Fußball seiner Fankultur und den Derbys nicht reichlich reputable Literatur gibt. -- southpark 11:18, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wieso POV-Auswahl? Hier geht es um die fünf Stadtderbys, die in diesem Jahrtausend in der Serie A stattgefunden haben. Die Angaben sind ebenfalls nicht gePOVt, wie den beigefügten Quellen zu entnehmen ist. Reputable Literatur gibt es schon, im Artikel einfach mal nach unten scrollen! Chivista 11:23, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
1. Wieso POV-Auswahl? Die wichtigsten fünf ital. Stadtderbys (zudem alle Serie A) 2. Wieso ungeeignetes Lemma? Lieber einen für jedes Spiel oder wie? --Vicente2782 11:35, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist mir noch ein Bedürfnis, hinzuzufügen, dass der Löschantrag bereits eine Minute (!) nach Einstellung des Artikels gestellt wurde. Wie man da POV festzustellen meint, ist mir ein Rätsel. Bevor man einen LA stellt, sollte man sich schon mal die Mühe machen, den entsprechenden Artikel wenigstens einmal zu lesen. Chivista 11:40, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich dachte mir, Du sparst Dir die Arbeit, wenn das grundsätzlich nicht geht. Ich habe erst später gesehen, dass man das auch an einem Deiner anderen Elaborate hätte klären können, --He3nry Disk. 12:08, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Präzisieren wir das: (1) Wie man dem Artikel Derby (Sport) entnehmen kann, sind das mal maximal Fußballstadtderbys. Was ist mit anderen? (2) Wie Chivista schon sagt, er hat die seiner Meinung nach "wichtigsten" ausgewählt = POV (3) Reichlich reputable Literatur (also z.B. Soziologische Untersuchungen etc.) kann ich (noch) nicht sehen. --He3nry Disk. 12:05, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

zu (1): Wie in dem Artikel Derby (Sport) beschrieben, sollen nur Derbys aufgeführt werden, die auch Derbys sind, was sich eindeutig auf zwei benachbarte Vereine (aus derselben Region bzw. Stadt) bezieht und nicht zu weit gefasst sein. So ist z.B. ein Duell Inter Mailand vs Juventus ein Klassiker, aber kein Derby und fehlt daher auch in dem Artikel! Zu (2) Da das logische Verständnis offensichtlich zu wünschen übrig lässt, nochmal der Hinweis, dass die 5 Stadtderbys ausgewählt wurden, die in der höchsten Spielklasse Italiens ausgetragen wurden. POV vermag ich nicht zu erkennen, aber wie soll das jemand beurteilen, der einen LA stellt, bevor er liest? Welche Derbys vermisst Du - der den LA bereits gestellt hat, ohne den Artikel gelesen zu haben (bravo! ein Sonderapplaus!) - denn? Nenne sie. Ein toskanisches Derby zwischen Fiorentina und Pisa oder was? Werde mal konkret. Zu (3) Kann nichts dafür, wenn Du nix erkennst. Du kennst die aufgeführte Literatur nicht und kannst nix erkennen (nochmal ein Sonderapplaus). Auf solche Admins kann Wikipedia stolz sein! Besorg dir die genannten 3 Bücher und Du wirst vielleicht erkennen... Chivista 12:19, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du erwartest nicht, dass ich den "Du-kannst-nicht-lesen"-Vorwurf mehr als nur zur Kenntnis nehme, oder? --He3nry Disk. 13:58, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Um genauso sachlich zu bleibenm. Ich bin stolz auf Admins! net werkli Achso Kein Artikel Löschen PG 13:15, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schade, dass bisher alle Löschbefürworter nicht die Frage von Vicente2782 beantwortet haben, ob lieber unzählige Einzelartikel geschrieben werden sollen? Für die ist offenbar Relevanz gegeben (?) und zu den italienischen (aber auch den anderen ländermäßig zusammengefassten) Derbys gibt es übrigens genug Einzelartikel in anderssprachigen Wikipedias, wo also offensichtlich ein anderes Relevanzverständnis herrscht. Dachte nur, dass es übersichtlicher wird, wenn man mehrere Derbys in einem Land gleich auf einen Blick hat, ist aber sicher Geschmackssache. Wenn allerdings in Zweifel gezogen wird, ob die angeführte Literatur überhaupt ausreichend werthaltig ist, dürfte sie konsequenterweise auch nicht für Einzelartikel ausreichend sein? Da würde ich mir doch eine konkrete Stellungnahme und Differenzierung wünschen als nur ein inhaltsloses Statement mit dem Auftrag "Löschen". Chivista 13:39, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn es mehr zu sagen gibt, als dass zwei Fussballclubs, die in der selben Stadt ansässig sind, unterschiedliche Fangruppen haben und die gegeneinander spielen, dann mag das einen Extra-Artikel wert sein. Und zwar genau für dieses "gesellschaftliche Ereignis A gegen B". Das genau ist aber nicht zu erkennen. Zurzeit kann man dem Artikel entnehmen, dass wunderlicherweise Sampdoria schon mal gegen den CFC gespielt hat und Chievo gegen Hellas es auch nicht vermeiden konnte (natürlich nur, wenn sie in der gleichen Liga waren). Das halte ich für eine Enzyklopädie für eine entbehrliche Ergänzung zu den Vereins- und Ligaartikeln, --He3nry Disk. 14:05, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
da stimm ich dir übrigens zu: der artikel in der form ist nix und so nicht haltbar. aber das liegt mE nicht zwangsläufigerweise am lemma :-) -- southpark 14:08, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Man könnte aus so etwas auch eine "Liste der Fußballderbys in..." machen mit entsprechender Beschreibung. --Vicente2782 14:14, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für den wertvollen Beitrag. Das wäre sicher eine Option und diese ist in anderssprachigen Wikipedias zur selben Thematik so auch gelegentlich vorhanden. Meine Intention beim Verfassen des Artikels war, in möglichst wenigen Sätzen über die unterscheidenden Merkmale zweier in derselben Stadt beheimateten Vereine und ihrer Fankulturen / Zuschauerstrukturen zu informieren. Das ist mehr als nur zu sagen, "dass sie halt gelegentlich mal gegeneinander gespielt haben, wenn dies nicht zu vermeiden war." Auch finde ich es enzyklopädisch wertvoll, Derbystatistiken nachlesen zu können. -- Chivista 14:48, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen vom grausigen Äußeren - ist Herr Kislig enzyklopädisch relevant? Kaisersoft Audienz? Bewerten? 11:19, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein ganz normaler Journalist ohne herausgehobene Funktion - irrelevant - - WolfgangS 11:44, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Komplett enzyklopädisch irrelevant. Gerne bevorzugt löschen. MfG, --Brodkey65 11:47, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

war SLA mit Einspruch:

Nicht relevant -- Pöt 11:39, 27. Aug. 2009 (CEST) Erklärung: Für Relevanz gelten bestimmte Kriterien (siehe Relevanzkriterien )

Da hat wohl jemand Langeweile! Relevanz ist gegeben, andernfalls könnte man auch die Artikel über Luigi Colani 
oder Dieter Rams löschen. IP 84.139.119.203

Harry Roloff mit Dieter Rams oder Luigi Colani gleichzusetzen zeugt von Größenwahn. Ich will die Relevanz nachgewiesen haben. Punkt. Ferner gilt (selbst die beiden "Kollegen" von ihm unrelevant wären) immer noch WP:BNS-- Pöt 11:51, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]


Es erscheint eher, dass "Pöt" unter Größenwahn leidet, wenn ER (unter Zuhilfenahme von Versalien (ICH)) die Relevanz nachgewiesen haben möchte. Mit dieser Forderung beweist er jedoch nur, dass er sich innerhalb des internationalen Designs leider nicht auskennt. Was will man auch schon erwarten, wenn ihm offenbar bereits das korrekte Schreiben schwerfällt. Ich will hier niemandem Wissen aufdrängen, manche Menschen wollen dumm sterben. Dieser Artikel diente eher als Hilfe für diejenigen, die sich mit Design beschäftigen, aber das muss der Administrator entscheiden. Ich bin ja mal gespannt... und kann nur auf gebildetere Leute hoffen, denn wenn das Wissen von "Pöt" hier die Referenz sein soll, dann kann man nur von einem kulturell bildungsarmen Deutschland sprechen. PISA lässt grüßen. Interessant, dass "Pöt" inzwischen seinen Einwand wohl hat Korrekturlesen lassen und zudem das ICH nun etwas bescheidener gesetzt hat... Jetzt fehlt nur noch die Bildung. (nicht signierter Beitrag von 84.139.119.203 (Diskussion) 12:07, 27. Aug. 2009) -- Pöt 12:14, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte beachte die WP:Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. ICh werde sie so im Raume stehen lassen. Nichts desto Trotz müssen Relevanzkriterien erfüllt und im Artikel nachgewiesen sein. Weise sie nach und der SLA ist vom Tisch. -- Pöt 12:20, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK)Relevanz bislang nicht erkennbar (aber für eine Schnelllöschung reicht das in meinen Augen nicht), zudem unenzyklopädisch geschrieben. Wenn binnen 7 Tagen nichts mehr kommt, dann löschen.--Louis Bafrance 12:21, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
[Google] (vor SLA befragt) bot keinerlei relevanzspendenden Informationen. Deswegen der SLA. SLA ist umgewandelt zum LA, deswegen hier die LD = der ganz normale Wahnsinn bei WP -- Pöt 12:24, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Nachfrage bei Tante Google ergibt ganze 64 Fundstücke. Das ist weniger als ein Tausenstel dessen,was für Luigi Colani gefunden wird. Im Artikel sind keine Hinweise auf Relevanz zu finden. Als Selbstdarsteller löschen---<(kmk)>- 12:33, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein soziologischer Begriff. Selbst bei Dahrendorf ist er als soziologischer nicht festgelegt. Einschlägige soziologische Wörterbücher und Lexika haben dazu keine Einträge. Hinzu kommt: Der Artikeltext ist von geringem Informationsgehalt.Fringebenefit 11:54, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte die Zitate von Dahrendorf wörtlich darlegen, sonst löschen --Smartbyte 13:52, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Freizeitfreunde“ hat bereits am 19. November 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

ein deutschsprachiges, interaktives Portal für die Generation der Best Ager -- keine Relevanz erkennbar. -- Aspiriniks 11:57, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Freizeitfreunde ist inzwischen drittstärkstes, deutschsprachiges Best Ager Portal lt. *Nielsen Net Rating und *IVW gelistet --Paddel79 12:08, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schön und gut, aber wo bitte schön wird die Relevanz nach Wikipedia:Richtlinien Websites nachgewiesen? In diesem Zustand löschbar -- アレクサンダーAnbabbeln 12:46, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich vermute, daß die best-ager-Portale ein so überschaubares Marktsegment darstellen, daß nur die Nr. 1 relevant ist, die Nr. 3 aber nicht. -- Aspiriniks 12:50, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ok, nur um eure Argumentation zu verstehen, was rechtfertigt dann eurer Meinung nach einen Eintrag von Platinnetz? Vergleicht man Freizeitfreunde mit Platinnetz und Feierabend.de nach der durchaus gebräuchlichen Größe Unique visitors, so ist Freizeitfreunde inzwischen die Nummer 1 siehe Google Adplanner --Paddel79 13:13, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

WP:BNS --totes_huhn hab mich lieb 13:47, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, totes_huhn. Die anderen von dir, Paddel79, angesprochenen Artikel stehen hier nicht zur Debatte sondern der von dir erstellte Artikel Freizeitfreunde und nach aktuellem Stand finden sich keine Belege im Artikel, die diese Community gemäß den von mir angesprochenen Richtlinien relevant macht. Ich empfehle an der Stelle die Lektüre von WP:Q und WP:WSIGA -- アレクサンダーAnbabbeln 15:21, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da wird grausam spekuliert wo der Spruch herkommt und alles mögliche zusammengesponnen. Quellen gibt es keine. QS hat auch nichts geändert. Außerdem müßte auch geklärt werden wo die Relevanz liegt. Also ob so ein Spruch hier überhaupt reingehört oder besser in ein Wörterbuch-Projekt. Zusammenfassung: Theoriefindung, keine Quellen, keine Relevanz dargestellt, vielleicht auch Begriffsbildung --Kai Festmacher 13:11, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wörterbuchprojekteintrag gibts schon [3] --Kungfuman 16:30, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine deutsche Übersetzung von drei englischen Worten verpackt in ein paar Sätze. Dazu Behauptungen ohne Quellen. Eine Relevanz ist auch nicht dargestellt. Die QS hat nichts geändert. Zusammenfassung: Wörterbucheintrag, kein Stub, keine Quellen, keine Relevanz dargestellt, vielleicht auch Begriffsbildung --Kai Festmacher 13:15, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sehr glaskugelig. Ist das nebenbei als Teil einer Fernsehserie eigenständig relevant (wenn es mal ausgestrahlt wurde) oder ist das als eigenständiger Fernsehfilm anzusehen? --Sarion !? 13:56, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Im Hauptartikel steht, dass es sich um einen TV-Mehrteiler und nicht um eine Serie handelt. --Vicente2782 14:21, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf den Hauptartikel reicht aus. 92.252.102.22 14:40, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Erfüllung der Relevanzkriterien für Unternehmen ist nicht dargestellt. Ist bei der Unternehmensgröße auch unwahrscheinlich. Deshalb ist der Artikel zu löschen. Hintergrund: 2 lange Diskussionen zur Relevanz von Eisenbahnverkehrunternehmen (EVU) haben ergeben, das EVU nicht pauschal in der Wikipedia einen Artikel erhalten sondern die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen erfüllen müssen oder öffentlich beauftragten Personenverkehr durchführen müssen ([4] [5]). --Kai Festmacher 14:27, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „ITL Eisenbahngesellschaft“ hat bereits am 1. Juli 2009 (Ergebnis: erl. zurückgezogen) stattgefunden.

Im Artikel wird dargestellt, das das Unternehmen nicht relevant ist für die Wikipedia. Die Relevanzkriterien für Unternehmen werden nicht erfüllt. Zum Hintergrund: 2 lange Diskussionen zur Relevanz von Eisenbahnverkehrunternehmen (EVU) haben ergeben, das EVU nicht pauschal in der Wikipedia einen Artikel erhalten sondern die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen erfüllen müssen oder öffentlich beauftragten Personenverkehr durchführen ([6] [7]). --Kai Festmacher 14:31, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten, da die ITL deswegen relevant ist, weil sie der französischen Staatsbahn SNCF als Einstieg in den deutschen Schienenverkehrsmarkt dient. Das sollte in der deutschen Wikipedia nicht verschwiegen werden.-- Kailas98 15:04, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nichts hinzuzufügen: Behalten
meint -- Bergi 16:10, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz im Artikel dargestellt. -- Johnny Controletti 14:31, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

es kann ja auch keine dargestellt werden, wenn keine vorhanden ist löschen - - WolfgangS 14:52, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht: Keine Relevanz zu erkennen. --Kuebi [ · Δ] 15:35, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht zu erkennen. Bislang nur Allgemeinplätze zu AVA-Software zu finden. Artikel kann sich auch nicht entscheiden ob das Produkt oder die Firma beschrieben werden soll. --Sarion !? 15:28, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier gibt es A) eine Themenüberschneidung mit Notiz; B) weiß der Autor nicht so genau, welchen Begriff er eigentlich thematisiert. Eigentliches Thema ist vermutlich irgendein Gebetsbuch im Rallysport. In diesem Zustand - mit der Überschneidung - ist das nur löschbar.--Wikifantexter snafu 15:30, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Interessant – aber auch (schon) relevant? --Wikinger08 15:42, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Beitragszähler
Fragen? Anregungen? Schimpf?

anmerkung: wäre es vielleicht möglich deine signatur so zu gestalten, dass sie nur eine zeile einnimmt und nicht drei? -- southpark 15:55, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Relevanz würde ich nicht pauschal verneinen. Es scheint ja Sekundärquellen zu geben, es wird erstmalig eine neue Technologie eingesetzt. Vaporware sieht anders aus. Behalten. Grand-Duc 15:58, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es wurde frühestens für Mitte 2010 angekündigt. Weit entfernte Glaskugel. Die RK für Vaporware sind IMO derzeit noch nicht dargelegt. 7 Tage. Ansonsten parken. Ob das eine wirkliche neue Technologie ist/wird, darüber lässt sich auch streiten. Zeitreise-Spiele gibts viele en:List of video games with time travel. --Kungfuman 16:20, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Southpark: Dein Wunsch sei mir Befehl! :-) --Wikinger08 16:21, 27. Aug. 2009 (CEST)Fragen? Anregungen? Schimpf?[Beantworten]

Drei unbelegte Sätze, die keine Relevanz erkennen lassen. --Nobody 15:48, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

klingt ja ganz interessant, aber keine Relevanz gemäß Wikipedia:RK#Software zu Verbreitung / Wahrnehmung. Löschen'
meint -- Bergi 16:20, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein Songtitel des Albums hinter dem Redirect. Sind einzelne Songs weiterzuleiten? -- Grand-Duc 15:51, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Denke es führt absolut zu weit jeden Titel ob Song oder Film mit eigener Weiterleitung zu versehen. Besser schnell löschen sonst haben wir ein Flut von Weiterleitungen. --Elab 15:57, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
ACK: Selbst ein etwas niveauvollers Album hat keine einzige Weiterleitung für einen Song. --Cactus26 15:59, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe diesen LA übrigens erst gestellt, nachdem der IP-Autor meinen SLA revertet hat (was ja wie ein Einspruch zu sehen sein kann). Grand-Duc 16:01, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein Revert ist kein Einspruch. --Robertsan 16:12, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
WP:WL -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:15, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Für sowas ist die Volltextsuche zuständig. schnelllöschen
meint -- Bergi 16:16, 27. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]