Inverse Betaverteilung

univariate Verteilung für stetige Zufallsvariablen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2009 um 00:04 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Entferne: eo:Vikipedio:Projekto matematiko/Β prima distribuo, Kleinigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Beta-prime-Verteilung (auch Beta-Primärverteilung genannt) Bp ist eine univariate Verteilung für stetige Zufallsvariablen, mit zwei Parametern α und β. Es handelt sich um einen Sonderfall der Gamma-Gamma-Verteilung und somit um eine Mischverteilung.

Die Dichtefunktion ist:

.

Dabei ist B(α, β) die Beta-Funktion.

mit Erwartungswert

Modus

und Varianz

Beziehung zur Gammaverteilung

Ist der zweite Parameter ε der Gammaverteilung G(a,ε) eine Zufallsvariable, die wie eine Gammaverteilung G(b,1) verteilt ist, dann ist die hervorgehende Zufallsvariable wie eine Beta-Primärverteilung Bp(a, b) verteilt.

Beziehung zur Gamma-Gamma-Verteilung

Eine Gamma-Gamma-Verteilung Gg(a, b=1, d) entspricht einer Beta-Primärverteilung Bp(α=d, β=a)