Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen
Vorlage:(! cellpadding="4" cellspacing="4" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe3 " style="border-style:solid; border-width:2px; clear:both; width:100%; " | Dieses Meinungsbild ist beendet. Bitte nicht mehr abstimmen! (Kandidatur archivieren | Diskussionsseite) Vorlage:!)
- Gruppenzugehörigkeit von Benutzer „THWZ“ anzeigen
- Benutzerseite (Diskussion • Beiträge • E-Mail • Logbücher • Sperr-Logbuch • Stimmberechtigung • Beitragszähler • Erstellte Artikel • Meta-Rechte-Logbuch • Gruppenzugehörigkeit anzeigen )
Heimlich, still und leise biete ich der Community an, selbst auch das Putzfrauengeschwader zu unterstützen. Ich bin - aus welchen Gründen auch immer - in den letzten Monaten vom einfachen, geraden Weg des "Artikelschreibers" langsam in den "Meta-Bereich" abgeglitten. Ich sehe das Schreiben und Verbessern von Artikeln als die zentrale Aufgabe jedes Benutzers an. Allerdings kann "Schreiben und Verbessern" jetzt nicht mehr nur aus der Hinzufügung gut geschriebener Texte bestehen. Ob das per MB in die "Grundprinzipien" aufgenommen wird, oder nicht: Die "Quellenpflicht" ist längst in der deutschsprachigen WP angekommen, sie ist inhaltlich nicht mehr, nur noch in Fragen der Form (Quellenhinweis im Editkommentar?, Quelle im Literaturverzeichnis? Einzelnachweise?) diskutierbar. Dementsprechend lautet mein standardisierter Revert-Kommentar mittlerweile "Keine Quellen angegeben". Die öffentliche Wahrnehmung zwingt uns, das zu sein, was wir immer sein wollten: Eine Enzyklopädie, also eine Sammlung bekannten, nachprüfbaren Wissens. Hier liegt eindeutig mein Credo, "No Source - No Edit" ist mein Nachtgebet.
Wofür ich stehe
KWzeMe
ist für mich ein glasklarer Grund für eine Accountsperre. Allerdings hat jemand, der es bis zur Stimmberechtigung ungesperrt geschafft hat, zunächst Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit gezeigt; gänzlich ungeachtet der Qualität der Beiträge. KWzeMe ist sicher der häufigste Sperrkommentar, aber bitte nur für "Singel-Purpose_Accounts", Stör- und POV-Socken und klare Vandalen.
Benutzersperre
Unbegrenzte Sperren von stimmberechtigten Benutzern sind keine Admin-Angelegenheit. Sie müssen in einem geeigneten Verfahren von der Community ausgesprochen werden. Meine Grenze für Sperren, die ohne Community-Konsens von einem Admin verhängt werden dürfen, liegt bei 28 Kalendertagen. Eine Sperrpfüfung sollte aus meiner Sicht nur für Sperren von mehr als 47 Stunden zulässig sein.
Persönliche Angriffe haben in diesem Projekt nichts zu suchen. Intensive Diskussionen befruchten die Artikelarbeit. Persönliches Engagement ist die Mutter der Artikelarbeit. Persönliches, emotionelles Engagement löst PAs aus. Das läst sich nicht verhindern. PAs behindern aber auch die enzyklopädische Arbeit, insbesondere im Zusammenhang mit Editwars. PAs, die sich als Beleidigungen i.S.d. StGB darstellen, führen zur infiniten Benutzersperre, Versionslöschung und ggf. strafrechtlicher Verfolgung. In diesen Fällen hat der involvierte Admin zu Beweissicherung beizutragen. Einfache, projektinterne PAs sind ein Grund für temporäre, nie infinite Sperren (sofern sie von stimmberechtigten Benutzern begangen wurden).
Politische Konflikte
Der reinen enzyklopädischen Neutralität folgend, kann es eigentlich keine politischen Konflikte in der WP geben. Theoretisch. Politischer POV lässt sich auf vielerlei Weise in WP-Artikel einflechten. Hier ist - ob gegen rechts oder links - Wachsamkeit angeraten und eine besonders sorgfältige Quellenarbeit anzumahnen. Ich lese die Diderot-Seiten (dafür guck ich halt kein Fernsehen), ich nehme sie allerdings erst dann wirklich wahr, wenn sie auf die konkrete Artikelarbeit Einfluss nehmen.
Meta-Arbeit
Ein echter "RC-Admin" werde ich nicht werden. Mehr als eine halbe Stunde RC pro Sitzung halte ich nicht aus. Ich will und werde sicher in der Nähe der Redaktion Medizin bleiben. Da gehör ich auch hin, obwohl ich mittlerweile sicher ein "Vollblut-Enzyklopädist" bin. Die Nachsichtung alter Edits werde ich allerdings in jedem Falle fortführen.
Mentoren-Programm
Viele Konflikte entstehen aus Unkenntnis darüber, was eine Enzyklopädie ist und wie WP im Besonderen arbeitet. Das Mentorenprogramm kann ein Instrument sein, diese Konflikte abzubauen, aber auch neue, wertvolle (jeder ist irgendwie wertvoll) Autoren zu gewinnen. Deshalb mache ich da mit.
Wofür brauchst Du die Knöppe?
Da die Frage sowieso kommt, hier vorab die Antwort: Ich brauche keine Knöppe. Es ist denkbar, dass die Community der Ansicht ist, dass ich "mit Knöppen" an den hier immer wieder notwendigen Aufräum- und Verbesserungsarbeiten evtl. effektiver mitarbeiten könnte. Meine Kandidatur ist nur ein Angebot an die Community. Ob die Community es annimmt, oder ablehnt, wird keine Auswirkungen auf meine Beteiligung hier haben.
Nachtrag: Amtsperiode
Ich werde mich in jedem Fall nach zwei Jahren zur Wiederwahl stellen. Und bei mehr als 5 Stimmen, die mich innerhalb eines Halbjahres zur Wiederwahl aufrufen, auch.
Pro THWZ
- --Seewolf 21:53, 18. Aug. 2009 (CEST)
- --Ticketautomat - 1000Tage 21:55, 18. Aug. 2009 (CEST)
- -- Port(u*o)s 21:57, 18. Aug. 2009 (CEST) Allerdings wird das Auswirkungen auf die Art Deiner Beteiligung hier haben, täusch Dich da nicht. Und mit allem, was Du oben schreibst, bin ich auch nicht einverstanden.
- --Sk Rapid Wien 21:58, 18. Aug. 2009 (CEST)
- -- ThalanTalk! Rate! Learn! 22:01, 18. Aug. 2009 (CEST) Alleine schon wegen der langen Laudatio ;)
- --Gnu1742 22:03, 18. Aug. 2009 (CEST)
- -- Jan 22:04, 18. Aug. 2009 (CEST) volles Vertrauen
- --SibFreak 22:07, 18. Aug. 2009 (CEST)
- ireas (talk’n’judge - DÜP) 22:07, 18. Aug. 2009 (CEST)
- —DerHexer (Disk., Bew.) 22:07, 18. Aug. 2009 (CEST)
- —Complex 22:09, 18. Aug. 2009 (CEST)
- --Julica 22:12, 18. Aug. 2009 (CEST)
- --Mai-Sachme 22:12, 18. Aug. 2009 (CEST) eigentlich ein klarer Fall für Contra, aber im Grunde nerven mich nur seine Disk-Beiträge, seine Admin-Aktionen werden das wohl hoffentlich nicht tun
- blunt. 22:13, 18. Aug. 2009 (CEST) Der war noch nicht?
- Na sicher. Grüße, -- XenonX3 - (☎:±:Hilfe?) 22:14, 18. Aug. 2009 (CEST)
- --buecherwuermlein 22:20, 18. Aug. 2009 (CEST)
- - mal unter uns - einiges ist Unsinn, oder, was du da schreibst ;) - zudem hat vieles mit dem Adminamt rein gar nichts zu tun. Aber das ist letztlich Wurscht, mach et einfach. Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 22:23, 18. Aug. 2009 (CEST)
- --Capaci34 Ma sì! 22:27, 18. Aug. 2009 (CEST) Wenn er will, soll er. Ich sehe nichts, was dagegen spricht.
- --Kuebi [∩ · Δ] 22:37, 18. Aug. 2009 (CEST) keinerlei Bedenken.
- --Christian2003 22:39, 18. Aug. 2009 (CEST) türlich
- ok --tsor 22:40, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Morten Haan 22:40, 18. Aug. 2009 (CEST) Auch wenn du vorhast, die Community mit regelmäßigen Wiederwahlen zu nerven. Pro --
- --Zollernalb 22:41, 18. Aug. 2009 (CEST)
- --Meisterkoch 22:45, 18. Aug. 2009 (CEST)
- --Geos 22:47, 18. Aug. 2009 (CEST) soll mal in die Adminweiterbildung gehen, dann relativiert sich manche oben dargestellte Ansicht (und hoffentlich nicht die Bereitschaft zur Wiederwahl). Zu Risiken und Nebenwirkungen...
- --Euku:⇄ 22:56, 18. Aug. 2009 (CEST) die ausführliche und offene Laudatio finde ich übrigens sehr gut
- --Louis Bafrance 22:57, 18. Aug. 2009 (CEST)
- -- Machahn 23:02, 18. Aug. 2009 (CEST) Nach persönlicher Begegnung, denke ich er wird die Knöppe richtig einsetzten. Auch wenn ich unwissend erscheine, was heißt KWzeMe?
- Ich kaufe ein "E" ... Bing, bing, bing, bing ... "Ke__ W___e z__ e__________e_ M_____e__ e__e_____" ... und möchte lösen. --AchimP 23:10, 18. Aug. 2009 (CEST)
- (BK) Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. :-) Gruß, Gute-Laune-Girl 23:11, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Spielverderber... ;c) --Geos 23:16, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Danke allerseits Machahn 23:28, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Spielverderber... ;c) --Geos 23:16, 18. Aug. 2009 (CEST)
- (BK) Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. :-) Gruß, Gute-Laune-Girl 23:11, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Ich kaufe ein "E" ... Bing, bing, bing, bing ... "Ke__ W___e z__ e__________e_ M_____e__ e__e_____" ... und möchte lösen. --AchimP 23:10, 18. Aug. 2009 (CEST)
- --Cú Faoil RM-RH
I like Ike! 23:23, 18. Aug. 2009 (CEST) fünf Stimmen scheinen allerdings etwas tief gegriffen. - --Stefan64 23:37, 18. Aug. 2009 (CEST)
- --თოგოD ♇ 23:38, 18. Aug. 2009 (CEST) ok
- --Howwi Disku 23:39, 18. Aug. 2009 (CEST)
- --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:41, 18. Aug. 2009 (CEST) Irgendwas läutet negativ, aber sehr leise. Ansonsten: Wer will, der soll!
- --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:00, 19. Aug. 2009 (CEST) Siehe AnglismenJäger.
Contra THWZ
- --Drehdich 22:08, 18. Aug. 2009 (CEST) Alleine schon wegen der langen Laudatio
- -- Edmund 22:11, 18. Aug. 2009 (CEST) Mach bei der Medizin weiter - dafür brauchst du keine Knöpfe
- --diba 22:12, 18. Aug. 2009 (CEST)
- --AnglismenJäger Diss 23:20, 18. Aug. 2009 (CEST) obige Einlassungen erscheinen mir etwas naiv und oberflächlich. Erstaunlich, angesichts des beruflichen Hintergrundes. Die "Quellenpflicht" ist längst in der deutschsprachigen WP angekommen. lässt auf wenig Erfahrung mit interwiki schließen, denn die Quellenpflicht wird wohl nirgendwo so ernst genommen wie bei uns.
- -- Chaddy · D·B - DÜP 23:13, 18. Aug. 2009 (CEST)
- --Textkorrektur 23:39, 18. Aug. 2009 (CEST) [1]
- Benutzer:Traute Meyer Nach dem lesen der Laudatio hahalte ich den Kanditaten nicht fuer geeignet.
Enthaltungen THWZ
- -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:38, 18. Aug. 2009 (CEST)
- -- Chokocrisp Senf 23:09, 18. Aug. 2009 (CEST)
Kommentare THWZ
Für Kommentare bitte die Diskussionsseite verwenden.