Diskussion:Leerzeichen in Komposita

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2009 um 09:44 Uhr durch Qhx (Diskussion | Beiträge) (Verkehrsschild-Foto manipulativ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Qhx in Abschnitt Verkehrsschild-Foto manipulativ
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Leerzeichen in Komposita“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Erster Satz ("grundsätzlich"?)

„Leerzeichen in Komposita sind nach dem aktuellen Schreibstandard im Deutschen grundsätzlich nicht vorgesehen“

Steht „grundsätzlich nicht“ hier für „niemals“, „unter keinen Umständen“? Dann halte ich es an dieser Stelle für unpräzise, weil "grundsätzlich" bei den Juristen auch Ausnahmen zulässt. -- Chillvie 15:42, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Aus meiner Sicht kann dieses Wort ersatzlos entfallen. -- H005 19:33, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich denke, dass es im "Juristen-Sinne" gemeint ist, es gibt ja die Ausnahme von Personennamen. --Roentgenium111 01:39, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Bei Komposita gibt es keine Ausnahmen - Eigennamen sind eine andere Sache. -- Chillvie 18:07, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Verkehrsschild-Foto manipulativ

Das Foto soll wohl belegen, dass es Menschen in Wuppertal gab, die wegen der falschen Schreibweise der Unihalle es nicht geschafft haben, dorthin zu gelangen, weil sie glaubten, der Wegweiser führe sie zur Universität Halle. Absurder, weltfremder Gedanke! Diese Methode der Manipulation durch Fotos, die das Nachdenken über die Selbstverständlichkeiten des Kontexts beim Gebrauch von Sprache erschweren sollen, finden sich immer häufiger auch in der seriösen Tagespresse (SZ zum Beispiel). Müssen wir hier nun auch so vorgehen? Gibt es wirklich keine Belegfotos, die zeigen, wie die falsche Schreibweise Schaden beim Leser anrichtet? So jedenfalls ist es ein deppert erfundener, die Lebenswirklichkeit nicht widerspiegelnder Pseudobeleg! Lg. an die Amtssprache-Kämpfer an der Pseudofront, deren Gegenstand wie wir alle wissen für Ämter und Schulen verbindlich ist, so hanebüchen die Regeln und Ableitungen auch sein mögen... ;-)) (Übel wird es allerding, wenn dauernd Eigennamen von den Ämtersprachefans ins Falsche verbessert werden, und dann regelmäßig wieder ins scheinbar Falsche revertiert werden müssen: Die Diskussion bei Herzogin Anna Amalia Bibliothek offenbart erschreckendes Nichtwissen und respektlose, anmaßende Wertungen.) --Albrecht1 07:12, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Dass das Foto selbst manipuliert worden sei, für eine solche Annahme sehe ich keinen Grund. Auch sonst kann ich keine manipulative Absicht erkennen. Als meine Frau von Polen nach Deutschland kam, hätte sie die Entfernung zwischen den Städten Wuppertal und Halle nicht abschätzen können. Wegweiser sind ja schließlich für Ortsunkundige gedacht. Und es gibt viele Studenten, die zum studieren ins Ausland fahren und Selbstverständliches noch nicht wissen. Deshalb denke ich schon, dass es angemessen ist, bei der Beschriftung eines Wegweisers sorgfältig vorzugehen und ich kann bei der Ablichtung dieser Falschschreibung überhaupt nichts Manipulatives erkennen. Dennoch: falls Jemand ein besseres Foto hat, spricht sicher nichts dagegen, es auszutauschen. -- Qhx 09:35, 9. Aug. 2009 (CEST) PS: Es gibt mindestens eine Stadt mit Namen Halle in NRW, drei weitere in Niedersachsen und Belgien (also Nachbarregionen), das sind mindestens vier Gründe mehr, Missverständnisse zu vermeiden.Beantworten

Deppen-ed

Dies ist eine Einladung zu einer Diskussion über einen neuen Artikel zu einem verwandten Thema. Bitte dort weiter diskutieren. --PeterFrankfurt 01:19, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

"stigmatisierend"

... ist grob übertrieben. "Abwertend" wäre passend.

85.179.5.214 17:09, 22. Jul. 2009 (CEST) HansBeantworten

related talk:Leerzeichen_in_Komposita/Archiv#Herabw.C3.BCrdigend_.E2.80.93_verunglimpfend_.E2.80.93_ver.C3.A4chtlich_machend_.E2.80.93_abwertend.. -- seth 22:01, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten