Wikipedia:Löschkandidaten/4. August 2009

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2009 um 13:56 Uhr durch Eingangskontrolle (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Hamberger Flooring GmbH & Co. KG). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
31. Juli 1. August 2. August 3. August 4. August 5. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Englische und deutsche Wortanteilung werden bei Komposita imho durch einen "Bindestrich" getrennt --Zaphiro Ansprache? 00:20, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

PS: Hauptartikel ist momentan Elektronische Zeitschrift, Lemma ist aber imho etwas sehr begriffsfindend eingedeutscht (warum eigentlich elektronisch bzw Zeitschrift ?), als Alternative schlage ich aber Kategorie:Online-Zeitschrift oder dergleichen vor. Bei der Verschiedenheit der aufgeführten Medien halte ich aber auch Kategorie:Online-Publikation für eine Umbenennung für möglich (es geht von Newsticker (heise-online) über Nachrichtenagenturen (Humanistischer Pressedienst) bis hin zu Webportalen etc, vgl auch Online-Publikation, natürlich wurde Lemma dort auch etwas ungelenk eingedeutscht). Weitere Vorschläge?----Zaphiro Ansprache? 00:24, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein weiterer Vorschlag, finde deine Lösung mit Online-Publikation am besten, da so alles logisch und nachvollziehbar kategorisiert werden kann, grade im Hinblick auf die Diversität des Angebots. --totes_huhn hab mich lieb 09:54, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Im Moment wäre ich auch eher dafür. Oder kann man denn eine Online-Tageszeitung sinnvoll und einigermaßen trennscharf von einer Online-Zeitschrift und einem Newsticker abgrenzen (Ernst gemeinte Frage)?. --HyDi Sag's mir! 12:38, 5. Aug. 2009 (CEST).[Beantworten]
naja, eine „Online-Publikation“ ist auch die Wikipedia vergl. Publizieren - da brauchts schon was griffigeres --W!B: 01:45, 7. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich weiß, einfach ist das nicht, tagesschau.de ist aber z.B. auch kein Magazin/keine Zeitschrift, man könnte es dann weiter aufteilen in Nachrichten-, Special-Interest- und Fachpublikationen, Wikipedia gehört ja zur Kategorie Wikiprojekt, welches wiederum in allgemein Website einsortiert wurde. Die Kat Wikiprojekt kann man auch als Unterkategorie dann zusaätzlich hier integrieren.----Zaphiro Ansprache? 03:30, 7. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: ich überlasse es erst einmal bei einer reinen Rechtschreibänderung, da es sich doch nicht so einfach gestaltet----Zaphiro Ansprache? 07:02, 7. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Beide Schreibweisen sind gleichberechtigt. Ist mehr eine Stilfrage ("Bindestrichitis"). Der Bindestrich könnte bspw. verwendet werden, um einen Wortbestandteil zu betonen oder herauszuheben, was aber (hier) nicht notwendig ist. Zumal "online" auch schon sehr in der deutschen Sprache verankert ist und es insgesamt ein üblicher Ausdruck ist. Wäre also nur Kosmetik und bei 134 zu ändernden Artikeln nicht gutzuheißen. -- Harro von Wuff 01:46, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

gemäß deutscher Rechtschreibung; dass der Ersteller trotz Hinweises konsequent das Meinungsbild missachtet, nach dem in Kategorien keine Bilder zur Illustration verwendet werden sollen, ist ebenfalls unschön -- 93.104.175.23 08:40, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte klären, ob für die Benennung von Sternbildern die Rechtschreibung gilt, da Eigenname. (Wie schreibt die Astronomische Gesellschaft?) (Elsaß -> Elsass war ja auch so eine Wikipedia-Begriffsfindung, die sich inzwischen durchgesetzt hat.) --Matthiasb 12:10, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein wenig Google-Recherche ergibt so ziemlich die gleichen Treffer für beide Schreibweisen. Da würde ich dann auf jeden Fall zur korrekten Rechtschreibung "Kompass" greifen. --Vicente2782 10:00, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Wenn sogar der Hauptartikel schon so heißt. Eigenname ist hier nicht, es ist ja nach einem konkreten Objekt benannt. -- Harro von Wuff 02:04, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Unsachliche veraltete Seite. Scheint ein Relikt aus alter Zeit zu sein. --84.175.85.181 00:24, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Grundsatzfragen werden nicht in der LD entschieden. Schon gar nicht von IPs mit Hauptaccount. LAE. Fossa?! ± 02:14, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier wird keine Grundsatzfrage entschieden. LA wieder eingesetzt. Jón + 11:32, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Im Übrigen bin ich für Löschen - das ist eine mehr oder weniger private Meinung, die im WP-Raum IMHO nichts verloren hat, offizielles kann ich daran nicht finden. Grüße von Jón + 11:35, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Nachwelt würde sich vielleicht freuen, wenn solche Text erhalten blieben, weil dadurch das Verständnis dieses Projektes besser dargestellt würde. Aber bis dahin in irgendein Archiv, bitte. —Lantus 11:48, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

So wie ich das sehe, ist der Großteil die Kopie eines „Posting in der deutschen Wikipedia-Mailingliste“ von 2003/2004. Dann gehört das auch in das dortige Archiv -> hier löschen ... Hafenbar 13:23, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Themenring: Nicht alles Gumminasen in Kölle sind relevant. syrcro 12:21, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Themenring: Auch die Gumminasen in München sind nicht alle relevant. syrcro 12:21, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Blaulink ist zu wenig, zudem klassischer unrettbarer Themenring: nach dem Siegelverzeichnis des NRW-Verbundkataloges gibt es Zig Bibs in Düsseldorf. syrcro 12:19, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Themenring: in Leipzig gibt es weit mehr Bibs (siehe Bibliotheken_in_Leipzig) und die sind offensichtlich nicht alle einzeln relevant (oder sind Bibs von irrelevanten Uni-Instituten relevanter als das Institut) syrcro 12:25, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

In Dortmund gibt es - wie in jeder Großstadt mit Uni - weit mehr als 50 Bibs. Die sind aber nicht alle relevant, also ist dies ein Themenring. syrcro 12:26, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

Relevanz durch einzelnes Video? längerfristiges Medieninteresse nicht unbedingt anzunehmen jodo 00:17, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

wenn es relevanz gibt muss sie dargestellt werden, sonst löschen --NIL Disk. 08:41, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachdem ich vor Wochen das Video gesehen habe, dachte ich daran, ebenjenen Artikel zu schreiben, habe aber nichts Relevanzstiftendes finden können. Wird schon noch früh genug einen Titel gewinnen und darf dann gerne wiederkommen. Derzeit löschen NiemehrzweiteLiga 11:12, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Während des Fahrradfahrens genießt er seine Musik zu hören..." Na ja, Relevanz nicht erkennbar (Preise, Auszeichnungen, Skandale, Rekorde, usw). Löschen -- GMH 13:10, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich hier um eine Weiterleitung auf Benedikt X. (Gegenpapst), die den Namenskonventionen widerspricht und zugleich als Theoriefindung gelten muß. Bei Benedikt XIII. und Benedikt XIV. handelt es sich dagegen um BKL, da in beiden Fällen gleich bezeichnete Päpste und Gegenpäpste vorhanden sind. Da gegen meinen SLA Einspruch erhoben wurde, müssen wir das hier behandeln. -- Enzian44 00:17, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Einspruch gegen den SLA vorgebracht: „Der Artikel mag korrekt beim Klammerlemma stehen, diese Weiterleitung ist trotzdem sinnvoll.“ Die Wikipedia:Namenskonventionen#Päpste legen eindeutg fest, dass Gegenpäpste (aus heutiger Sicht) den Klammerzusatz tragen sollen. Dies wurde per Meinungsbild beschlossen. Somit ist Benedikt X. (Gegenpapst) unter dem richtigen Lemma. Die hier zur Löschung vorgeschlagene Weiterleitungsseite unterliegt nicht den Namenskonventionen, sondern den Regeln für Weiterleitungen, den Regeln zur Begriffsklärung (und dem praktischen Prinzip). Sollte ein zweiter Benedikt X. relevant werden muss Benedikt X. selbstverständlich zu einer BKS umgewandelt werden, bis dahin ist eine Weiterleitung wesentlich sinnvoller als eine BKS mit nur einem Eintrag oder ein rotes Lemma. --Nfreaker91 00:38, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es gibt keinen zweiten Benedikt X., nach den historischen Gegebenheiten kann da auch keiner mehr auftauchen, und wer nach dem Artikel sucht, findet derzeit unmittelbar nacheinander Benedikt X. und Benedikt X. (Gegenpapst), da kann auf den ersten Benedikt wohl verzichtet werden. Eine sinnvolle Weiterleitung vermag ich nicht zu erkennen. -- Enzian44 01:17, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Weiterleitung leitet vom üblichen Namen dieser Person (Benedikt X.) auf den Datenbankspeicherung des Artikels (Benedikt X. (Gegenpapst)). Sie ist weder falsch, noch stört sie andere Artikel, auch sehe ich wirklich keinen Löschgrund. Behalten --Neumeier 01:24, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als SLA-entscheidender Admin: Ich halte den Redir definitiv für sinnvoll, Klammerlemmata stellen die Ausnahme dar und sollten wo möglich ohnehin vermieden werden. Interessanter fänd ich die Frage, ob man nicht Benedikt X. (Gegenpapst) wegen Eindeutigkeit auf Benedikt X. verschieben sollte. —mnh·· 02:26, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja, natürlich sollte man das. Klammerlemmata findet doch keine Sau über die Suchfunktion, weil die so schlecht funktioniert und es nur einen Benedikt X-Artikel gibt. el WB 06:23, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da das "legale" Gegenstück Bene X als potenziell sperrendes Hauptlemma nicht existiert und nicht existieren wird macht es Sinn die Person, die soweit als einziges so benannt wird auf Benedikt X. zu verschieben. Das Klammerlemma wäre in diesem Fall eine Begriffsfindung. Von den technischen Implikationen mal ganz abgesehen. Löschen, um Raum für die Verschiebung zu schaffen.--Darth Kriddl Klönschnack? 08:19, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benedikt X. gilt offiziell als Gegenpapst, deshalb ist das Lemma Benedikt X. (Gegenpapst) auch absolut richtig. Bitte nicht verschieben auch wenn es durch die Absonderlichkeiten der Papstzählungen keinen anerkannten Benedikt X. gab. Da das Auffinden des Klammerlemmas etwas mühsam ist, ist es sinnvoll die Weiterleitung zu behalten. Mit dem korrekten Lemma kommt dann auch niemand auf die Idee, der gute Benedikt wäre von der katholischen Kirche anerkannt. Lasst es einfach so wie es ist. So ist es gut! --Pippo-b 08:59, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich denke auch, behalten wir in dem Fall den Status Quo, den Die Gegenpäpste werden nunmal mit Klammerlemata geschrieben, und warum sollte man nun für einen wieder ne Ausnahme von der Regel amchen? --MfG Kollyn Diskussion 09:39, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie, was für ein Meinungsbild denn? Gab es ein Meinungsbild ob die Synode von Sutri gültig ist? Wenn nicht das wäre doch mal interessant. --Pippo-b 13:03, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
    • Das Meinungsbild stellt die allgemeine Norm dar. Hier geht es um einen Einzelfall - und in diesem Einzelfall führt das (an sich ja nicht verkehrte) Ergebnis des Meinungsbildes zu einem unsinnigen Ergebnis. Weiterhin haben wir höherrangige Regeln, welche diesen Fall eindeutig regeln. Keine überflüssigen Klammerlemmata und keine überflüssigen Weiterleitungen. Die überlagern das Meinungsbildergebnis. Das ist wie mit Europa- vs. innerstaatliches Recht. el WB 13:06, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

nicht genug nach Wikipedia:Richtlinien Musikalische Werke. Dier Geschichtsabschnitt ist nun wirklich keiner

Naja, ich find das ist eher ein Fall für die QS. Das Album scheint ja nicht ganz unwichtig zu sein, und war immerhin für einen Monat auf Nummer 1 in den Billboard-Charts. Behalten und in die QS --Funkysapien 05:30, 4. Aug. 2009 (CEST) P.S.: Bitte Unterschreiben der Beiträge nicht vergessen.[Beantworten]
Hart an der Grenze der WP:RMW, mir fehlen insbesondere eine Einordnung in das gesamtmusikalische Schaffen der Band und ein paar Rezensionen. Nur wegen der goldigen Zitate von Bob Rock 7 Tage.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 08:24, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
der geschichtsabschintt ist zwar etwas dünn, aber das allein ist mir zu wenig als löschgrund. daher behalten mit der zeit kann der artikel weiter ausgebaut werden --NIL Disk. 09:02, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

ist bitte warum relevant? (etwa Auszeichnungen? Rezeption?) zudem so eher reine Nacherzählung der Gags, bei Taxi Sharia halte ich mich ja gerade noch zurück, da immerhin halbwegs rezipiert und belegt ;-) --Zaphiro Ansprache? 01:28, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Seufz... Immer diese abstrusen Löschdiskussionen. Der Artikel ist genauso relevant wie die anderen Radiocomedysendungen in der Kategorie. Ich würde ja vorschlagen, wir löschen einfach alle und behalten einfach nur noch den Artikel Radio. Behalten. (nicht signierter Beitrag von The O o (Diskussion | Beiträge) )
Feinkost Zipp ist Kult! Feinkost Zipp ist der Vorläufer von Taxi Sharia. Unmöglich, das zu löschen! —Lantus 10:55, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Radio-Comedy war bereits Bestandteil im Programm von (damals) SWF3, da gab es in anderen Rundfunkanstalten noch kein sogenanntes "Jugendprogramm", SWR3 Kabinett sollte es übrigens auch geben. --Matthiasb 12:24, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Frau Wehrwolf sagt: "Des g'hört so". el WB 13:07, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kenne die Sendung leider nicht, kann aber aus dem Artikel auch keine Relevanz erkennen: Auszeichnungen, Einfluß auf andere Comedies, Skandale, Medienecho: Fehlanzeige. Und Belege gibt es auch keine. Löschen -- GMH 13:19, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Du gibst offen zu, keine Ahnung zu haben und stimmst für "Löschen", das finde ich mutig. --The O o 13:54, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist (zumindest für jemanden aus West- oder Südwestdeutschland) gegeben, wird aber im Artikel nicht wirklich dargestellt. Die Hits bei Google Books geben aber Hoffnung, dass der Artikel herausgeputzt werden kann, daher mMn eher ein Fall für die QS. Wirsing! --Andibrunt 13:24, 4. Aug. 2009 (CEST) Zu dieser Sendung gab es sogar einen Beitrag im ZDF Heute-Journal, Best-Of-CD, Merchandising-Artikel... Der Kultcharakter kommt in dem Beitrag nicht so ganz heraus, auch der Humor. Aber diese Radio-Comedy war seinerzeit definitiv Kult im Südwesten (Dreistellige Zahl von Episoden) und m.E. der eigentliche Beginn der Karierre von Andreas Müller. Behalten! 79.240.105.131 13:35, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Pfarrer, der „wiederholt bei Veranstaltungen kommunistischer Tarnorganisationen in Erscheinung getreten ist“ und 1954 in einem kirchlichen Diziplinarverfahren seines Amtes enthoben wurde. Relevanzfrage, evtl zeitgeschichtliche Relevanz? -- Cherubino 01:36, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Demgegenüber ist anzumerken: Im Artikel wird ein differenzierteres Bild von J,O gezeichnet. er ist ein führender Repräsentant der Westdeutschen Friedenskomitees gewesen, s.a.: http://de.wikipedia.org/wiki/Friedenskomitee_der_Bundesrepublik_Deutschland Benutzer: MathisOberhof 01:45, 4.8.2009
Von der Anklage durch den Generalbundesanwalt steht nix im Artikel? -- Cherubino 02:04, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei aller Sympathie für Pfarrer von St. Martini, die Relevanzfrage stellt sich in der Tat. Zwar waren einige Pfarrer an der Kirche relevant (z.B. Joachim Neander, Georg Gottfried Treviranus), damit wird aber nicht jeder Pfarrer dort enzyklopädisch relevant. Der Artikel zeigt auch kein wirklich differenziertes Bild, sondern letztlich, dass es total ungerecht war, was da passierte. Falls es eine Anklage des Bundesanwaltes gegeben haben sollte und diese verschwiegen wird würde das ins Bild passen.--Darth Kriddl Klönschnack? 08:39, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die verfügbare Literatur lässt mich hier Relevnaz vemuten... --Papphase 09:09, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Relevant ist er möglicherweise, allerdings wird das unter der unenzyklopädischen Darstellung gut versteckt. Den momentanen Artikel können wir so nicht behalten. Entweder massiv kürzen, die Anklage durch den Generalbundesanwalt als "Rädelsführer einer verfassungsfeindlichen Organisation" einbauen und die Relevanz kalr belegen oder löschen. Sieben Tage. --jergen ? 10:15, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Trauriges Schicksal. Entschieden relevant als prominentes Repressionsopfer im Kalten Krieg. Der Artikel braucht allerdings Kürzung und Umarbeitung, für Löschen spricht aber nichts. Behalten --Mautpreller 11:39, 4. Aug. 2009 (CEST) PS: Oberhof spielt eine prominente Rolle in zahlreichen wissenschaftlichen und anderen Rückblicken auf die pazifistischen Strömungen nach dem 2. Weltkrieg sowie auf die antikommunistische Justiz in dieser Zeit. Es gibt massig Literatur, unter Google Books leicht zu finden. Tatsächlich wurde er auch zu einer dreimonatigen Bewährungsstrafe verurteilt. Oberhof scheint übrigens auch veröffentlicht zu haben (sowohl theologisch als auch in der Friedensbewegung). Da ließe sich einiges draus machen; immerhin ist einige brauchbare Literatur bereits verarbeitet. Selbst in diesem Zustand ist die Relevanz ausreichend durch die Literatur belegt.--Mautpreller 11:56, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]


Wenn ich in der Versionsgeschichte und der Löschdiskussion des Artikels Johannes Oberhof den Benutzernamen MathisOberhof lese, drängt sich bei mir der Gedanke auf, dass jemand einem verstorbenen Verwandten bei Wikipedia ein Denkmal setzen möchte. Alleine schon deswegen löschen!--Günter Rehorst 13:51, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

unbelegter Substub (bzw belegfreier Wörterbucheintrag mit unterschiedlichen Bedeutungen) inklusive Linkspam. Im übrigen auch Altlast ohne qualitativer Verbesserung seit 4 Jahren--Zaphiro Ansprache? 02:08, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gewalt gegen Männer kommt von Frauen oder von Männern, für diese Weisheit löschen wege inhaltslosigkeit, gerne schnell-- Cartinal 02:35, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, die Einrichtung scheint ja zu existieren, und ich seh jetzt nicht, warum ein Männerhaus weniger Relevant als ein Frauenhaus sein soll. Der Absatz mit den Naturvölkern müsste belegt werden oder raus, und zu den Männerhäusern muss sekundärliteratur her. Aber prinzipiell Behalten und Ausbauen --Funkysapien 04:53, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da hätten wir z.B.: Das Männer-Klubhaus von den Palau-Inseln, Museum für Völkerkunde Berlin, Katalog VI 26814 --Eingangskontrolle 09:46, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ethnologisch relevant werden kann dieser Artikel durchaus noch. Wenn sich jetzt nochmal jemand bereit findet, den Streck (gemeint ist sein Wörterbuch der Ethnologie: Wörterbuch der Ethnologie (Hg.). Köln: Dumont 1987 (ital. Übers. Milano: SugarCo 1991, 2. rev. Auflage Wuppertal: Peter Hammer 2000)) aus dem Regal der nahegelegenen Uni-Bibliothek zu kramen und nachzuschlagen - steht vermutlich drin. Behalten und Ausbauen, definitiv. Und dabei bin ich noch nicht einmal dafür, das ganze gleich in zwei Lemmata zu unterteilen. Ich bin dafür, beide Bedeutungen (also die des Versammlungsortes der Kulturträger in vormodernen Gesellschaften vs. die der Zuflucht für verzweifelte Männer) im Lemma zu belassen, bis sie ausreichend groß sind, um die Aufteilung des Artikels nochmal zu diskutieren. --Klingon83 11:36, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

relevante Begriff, denn ich in einer Enzyklopädie suchen würde, und zwar in beiden Versionen. Behalten und Ausbauen -- GMH 13:38, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

WP:TF, zugeneigt kann man auch diversen anderen Sachen sein (etwa Hobbys ect), unbelegte Assoziationen --Zaphiro Ansprache? 03:21, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag. Nach Wikitionary verschieben --Funkysapien 04:58, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch, bemängelten Weblinks im Fließtext (einziger SLA-Grund) bereits entfernt. Relevanz vorhanden? Niteshift 05:00, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

*blinks* Was is das denn? Wenn nicht irgend eine Art von Relevanz nach Wikipedia:Richtlinien_Fiktives nachgewiesen wird bitte schnell auf den Kompost damit. --Funkysapien 05:36, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Warum sollte man dies nicht sofort entsorgen können??? Bitte noch einmal wiederholen. —Lantus 06:36, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Im nach 1,5h noch nicht ausgeführten SLA wurde die Linksammlung bemängelt. Die Relevanz kann ich nicht beurteilen, es existiert zumindest ein französischer Artikel, evtl. findet noch jemand etwas Relevanzstiftendes. btw: deine Fragezeichentaste klemmt -- Niteshift 06:43, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sollte man das nicht ganz auf die Insel seines Ursprungs bauen und allenfalls hindirecten? --Gf1961 08:06, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Von einem Klammerlemma redirecten? Klammerlemma sucht doch kein normaler Leser.--Darth Kriddl Klönschnack? 08:21, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
ja, nicht genau geschaut. Auf der BKL unterbringen. --Gf1961 09:23, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]


Man könnte das bei Gilles Trehin einbauen (der Artikel ist eh nicht grad übermäßig detailliert), aber ich könnte mir das durchaus auch als eigenständiges Lemma vorstellen, da es sich um ein ziemlich einzigartiges (Kunst)Projekt handelt. --Papphase 09:59, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Reklame für eine "Zertifizierung", welche bei genauerem hinsehen keinerlei Relevanz besitzt. Halt ne hübsche Urkunde fürs Gästeklo zum angeben... --el WB 06:20, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also, 240 Leute haben das bisher gemacht, is a bisserl wenig für eine Enzyklopädie. Löschen -- GMH 13:35, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Werbung für den Verein. Relevanz nicht zu erkennen, löschen --Capaci34 Ma sì! 13:49, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

zurück in BNR und Vorbereiten für Vereinswiki. Hier keine Überlebenschance. —Lantus 06:32, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Warum soll das keine Überlebenschance haben. Es gibt so viele Fussballvereine die in der Wiki sind ??? MfG Chris

Bitte prüfe Deinen Artikel und vergleiche Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport#Deutschsprachiger_Raum. --Gf1961 07:46, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da findest Du aber hunderte/tausende die diese Kriterien nicht erfüllen ! Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/FSV_63_Luckenwalde Und sag jetzt bloss nicht die haben mal in der Gauliga gespielt... Aber wenn Du dich schon auf uns eingeschossen hast. Mach was Du willst.Ich geh jetzt schlafen. Grüsse aus den USA... Gruss Chris

Bitte signiere Deine Beiträge. Prinzipiell sind Wenn der "drin" ist, warum darf ich dann nicht kein Argument. Wenn Du der Meinung bist, dass dieser Verein die Relevanzkriterien nicht erfüllt, dann stell einen Löschantrag. --Schraubenbürschchen reden? 08:48, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sauber dargestellte Irrelevanz. Hände weg! 10:23, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wurde ins Vereinswiki exportiert.-- Johnny Controletti 10:34, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Verein ist relevant. Also behalten. -- auto1234 10:58, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
gibt es auch einen *Grund* für deine Behauptung entlang oder abseits von den RK? Meinen SLA habe ich wegen dir zurückgezogen. Hände weg! 11:10, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mag sein, dass der Verein relevant ist. Darum geht es aber nicht! Es geht um den Artikel. Und der ist nicht relevant. —Lantus 11:13, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel —Lantus 06:44, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gültiger Stub, es wird gesagt was das ist (Fußballtorwart) und warum das wichtig ist (dreistellige Anzahl von Spielen in der 2. Liga). Als Dreingabe noch, bei welchen Vereinen er spielte.--Darth Kriddl Klönschnack? 08:24, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevankritieren sind erfüllt. Daher behalten! —Moonwalker74 09:58, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
LAE - gültiger Stub, der QS-Baustein ist hier schon das richtige Mittel.--Louis Bafrance 10:09, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich traue dem Artikel nicht. Auf der als Quelle angegebenen Webseite steht nichts von Gold- oder Platinauszeichnungen (jedenfalls habe ich nichts entdecken können). Zudem stimmt etwas nicht mit der Anzahl an veröffentlichten Tonträgern. 6+5+1 = 12, aber auf der Bandseite 13. Stimmt irgendwas an dem Artikel? --el WB 08:05, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Haste denn schon bei laut.de geguckt? Wenn die Band dort oder auf ähnlichen Websites registriert ist, zeugt das von Relevanz.--Weneg 08:33, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht zu erkennen bzw. nicht belegt. Google doch selbst ist woanders. --Eingangskontrolle 09:14, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hab' mal selbst gegoogelt... --Slimcase 10:12, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

LÖschgrund entfallen, LAE bitte. Hände weg! 10:16, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Falsch. Die verlinkte Webseite belegt die Behauptungen im Artikel ebenfalls nicht. el WB 10:34, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
ja, natürlich. Da lässt sich nur alles, was die CDs betrifft, bestätigen; da steht was von 200 Auftritten pro Jahr usw. Genau deshalb muss gelöscht werden, weil dein "Ich traue nicht" natürlich schwerer wiegt als Nachweise. Deine "Begründung" lautete: Stimmt irgendwas an dem Artikel?. Das ist nachgewiesen, also LAE. Hände weg! 10:38, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
sehe auch nicht, was es da noch zu diskutieren gibt... bei der zahl der alben würde ich einfach mal das Best-of-Album mitzählen ;) (--> behalten) -- toblu [?!] 11:28, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Welche Quelle soll denn bitte die Gold- und Platinalben belegen? el WB 11:40, 4. Aug. 2009 (CEST) P.S.: das "+1" ist das Best-Of-Album... el WB 11:40, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mein Gott, was ist denn das für ein Löschgrund?! Wenns dir nicht gefällt, dann schmeiß' es doch aus dem Artikel und gut iss... --Slimcase 11:45, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
sachma, liest du eigentlich die Artikel nochmals, bevor du längst nicht mehr enthaltene Sätze moniertst oder bereits Belegtes einforderst? Hände weg! 11:50, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde von Anfang an mit dem Link auf die englischsprachige Wikipedia ausgestattet. Der Artikel dort ist sehr gut mit Belegen ausgestattet unter anderem auch zu (Doppel-)Platin- und Gold-Auszeichnungen und gewonnen Preisen. Es ist nicht verboten statt eines Löschantrages eigene kleine Ergänzungen zu machen, die in etwa gleich viel Zeit brauchten wie der LA. MercyMe sind eine der bekanntesten Bands der christlichen Szene der USA (und die generiert Umsätze die dem deutschen Markt durchaus entsprechen, aber das nur am Rand) -> schnell behalten -- PeterFume 13:50, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht im Artikel nachgewiesen Pendeen 09:38, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gebäude steht unter Denkmalschutz und das jetzt auch im Artikel. LAE. --Paulae 10:22, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht im Artikel nachgewiese Pendeen 09:43, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aus WP:RK: Die Relevanz eines Artikels über ein Bauwerk kann sehr unterschiedlich begründet sein. Als Orientierung dient der Blick in andere Nachschlagewerke (Kunstführer).
Ein Bauwerk, das im wichtigsten Architekturführer der Stadt geführt wird, ist auch für die Wikipedia relevant. -- 93.104.175.23 10:03, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier treffen zwei Abschnitte der RK bezüglich Gebäuden etc. zu:
1. ist ein wichtiger Beitrag zur Architekturentwicklung / Architekturgeschichte → Gebäude oder Siedlungen, die expressionistische Elemente enthalten, sind in Dresden sehr selten
2. ist ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion → dito
Hier scheint es mir eher um eine Kampagne gegen Messina, als gegen die Artikel zu gehen, die natürlich zu behalten sind. Sh. auch die zwei weiteren, vollkommen unbegründeten LA gegen Gebäudeartikel und weitere in den letzten Tagen. --Paulae 10:28, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und jetzt steht es auch im Artikel, dass Teile der Siedlung unter Denkmalschutz stehen. LAE. --Paulae 10:36, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Messina macht es einem auch schwer. Manchmal steht da nur "ist denkmalgeschützt" ohne wirklichen Artikel und bei anderen Artikel fehlt dieser Hinweis, obwohl es richtig wäre. Ich erinnere nur an die Hausnummerndebate vor einiger Zeit. --Eingangskontrolle 11:04, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht im Artikel nachgewiesen Pendeen 09:44, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gebäude steht unter Denkmalschutz und diese Info jetzt auch im Artikel. LAE. --Paulae 10:19, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz dieses Musikers wird nicht deutlich. XV HTV 1352 09:50, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hatte einfach einen Song, oder wo ist das sehr bekannt belegt? So relevanzfrei nach WP:RK, löschen. --Der Tom 11:53, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nicht toll, aber vielleicht die Summe: Single bei Amazon [1], schwacher Allmusic-Eintrag [2], monatelang in der Fernsehwerbung gespielt [3]. Weiteres?--Lorielle 12:03, 4. Aug. 2009 (CEST) P.S.: jedenfalls keine Schnellöschung "erforderlich".[Beantworten]

Relevanz (Charts, Veröffentlichungen, Auszeichnungen, Skandale, Medienecho, usw.) nicht erkennbar. Löschen -- GMH 13:33, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Karl Wendel (hier erl.)

enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden - BVK hin oder her Eingangskontrolle 10:09, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wiederholungsantrag mit gleichlautender Begründung von gestern, bei dem vor 70 Minuten LAE per Admin erfolgte. Hände weg! 10:18, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein, da wurde im Wesentlichen nur der Nachweis des BVK in Frage gestellt und dann lange auf diesem winzigen Detail rumgehackt. Der Mann war Wirt eines Soldatenheimes und Verbandsfunktionär, wie es viele gibt. Enzyklopädische Relevanz ist offensichtlich woanders. LAE war unangemessen. --Eingangskontrolle 10:24, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

und wenn du zehnmal nein sagst, der Antrag lautete: "keine enzyklopädische Relevanz" - und deiner "enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden". Das liest sich für mich sehrsehr ähnlich, kurz: gleich. Hast du Kriddl befragt, bevor du ihn hier "overrulst"? Hände weg! 10:30, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn Eingangskontrolle mit LAE nicht einverstanden war, dann kann er gerne "gestern" den LA wieder rein setzen. Bitte mit der gebotenen umfassenden Begründung. Hier dürfte das nix zu suchen haben.--Darth Kriddl Klönschnack? 10:42, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wir machen also gestern weiter. --Eingangskontrolle 11:00, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden/nicht ersichtlich. --Schraubenbürschchen reden? 10:19, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wurde ins Unternehmens-Wiki exportiert.-- Johnny Controletti 10:36, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beim VW Touareg Military wird bezug auf Farmingtons genommen. Farmingtons war an der Entwicklung des gepanzerten Touareg massgeblich beteiligt. Eine gewisse Relevanz ist aus meiner Sicht also doch vorhanden. --Fmgt 11:32, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA ausgeführt. --Baumfreund-FFM 11:40, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Erste Überprüfung ergab keine Relevanz, vermutlich Bandspam -- schmitty. 11:00, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

denn ich finde keinen Link zum Label, die CDs sind nicht kaufbar usw--- schmitty. 11:06, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
es sind offenbar nur Agentur-Einträge zu finden. Löschen Hände weg! 11:11, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch bei den beiden Plattenfirmen mit "PPM" im Namen taucht die Band nicht auf, wobei hier von "... 6 CDs, zahlreichen Radio- und TV-Auftritten (Vox, ZDF, mdr, ORF, ARD) und ausgedehnten Tourneen durch Deutschland und Europa, u.a. mit Acts wie Black Uhuru..." die Rede ist, wofür ich allerdings auch keine weitere Belege finden konnte. Unklar... Wenn nichts mehr kommt, dann löschen --Slimcase 11:33, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz (Veröffentlichungen, Charts, Auszeichnungen, Skandale, Medienecho, usw.) nicht erkennbar, nicht mal ne eigene Webseite und mies geschrieben. Löschen -- GMH 13:31, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Widerrede. Jón + 11:26, 4. Aug. 2009 (CEST) --- SLA überflüssig nach Verschiebung, es handelt sich um das historische Gebäude der Reichsbank. --Achim Jäger 10:52, 4. Aug. 2009 (CEST) einspruch. da das heutige gebäude unter denkmalschutz steht und nicht die alte reichsbank, hat dieses lemma zumindestens als redir relevanz[Beantworten]

Falschaussage, siehe Link zur Denkmalliste im Artikel, nicht das heutige Bankgebäude steht unter Denkmalschutz sondern "Reichsbank, erhaltene Teile des Bankgebäudes". --Achim Jäger 11:02, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
nicht falschaussage. es gibt keinen hinweis, dass die alte reichsbank, die nur bis 1945 existierte, unter denkmalschutz stand. es gibt jedoch die aussage, dass das heutige gebäude unter denkmalschutz steht. das heutige gebäude ist ein gebäude, deswegen ja auch baudenkmal. deswegen auch der zusatz im lemma, damit nicht die funktion gemeint ist. -- Jbergner 11:13, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Entschuldigung, jede der lesen kann, kann auf der Seite der Stadt Dresden nachlesen, [4] dass "Reichsbank, erhaltene Teile des Bankgebäudes" unter Denkmalschutz steht, von "Gebäude der Landeszentralbank Sachsen und Anhalt" (übrigens 0 Google, also auch noch Begriffsfindung Treffer), ist überhaupt keine rede. --Achim Jäger 11:19, 4. Aug. 2009 (CEST) ---[Beantworten]

und die "erhaltene[n] Teile des Bankgebäudes" stehen heute unter denkmalschutz. und genau die sind heute das "Gebäude der Landeszentralbank Sachsen und Thüringen". daher hat das redir-lemma relevant. oder willst du ersthaft vorschlagen, das lemma Reichsbank, erhaltene Teile des Bankgebäudes zu nennen? -- Jbergner 11:35, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist über das jetzige Gebäude der Landeszentralbank und nicht über die Institution Landeszentralbank Sachsen und Anhalt, daher hatte ich das verschoben. Vielleicht wäre Gebäude der ehemaligen Hauptstelle der Reichsbank in Dresden das bessere Lemma. --Eingangskontrolle 11:41, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Andererseits muss man auch ein wenig in die Zukunft denken. Vielleicht wird der jetzige Artikel ja erweitert und geht dann über den bloßen Architekturteil hinaus. Ich würde das jetzige kurze Lemma so lassen und die jetzige Weiterleitung behalten. --Paulae 11:53, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gebäude und Nutzer zu vermengen macht meist keinen Sinn. --Eingangskontrolle 12:00, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das korrekte Lemma ist der Name, unter dem das Gebäude in der Denkmalschutzliste geführt wird. Von der heutigen Bezeichnung sollen dorthin Weiterleitungen führen. Prüfen und entsprechend handeln. --Matthiasb 12:28, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Kandidatur zum Bundestag erfolgreich war, wieder melden. Vorher irrelevant Eingangskontrolle 11:37, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wobei hier die Frage zu stellen ist, ob sie als (eine) Bürgermeisterin der Stadt Leipzig nach RK nicht relevant ist. --Schraubenbürschchen reden? 11:53, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

hauptamtlich tätiger stellvertretender Bürgermeister oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten - ist die Frage ob das in Leipzig ein Titel ist, der mit dem Finanzressort verbunden ist oder ob sie den Oberbürgermeister vertritt im Sinne der RK. --Eingangskontrolle 12:06, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

nach [5] gibt es neben dem OB noch einen "Ersten BM" (der wäre dann vohl der 1. Stellv.), die anderen alle werden nur gleichberechtigt als "Bürgermeister" tituliert. Daher ist das RK eher nicht erfüllt. Andreas König 12:27, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

"hauptamtlich tätiger stellvertretender Bürgermeister oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern" -> für meine Begriffe ist hier die Relevanz gegeben.--Drstefanschneider 12:43, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

die hauptsatzung, auf den seiten der stadt leipzig einsehbar, sagt in §21: unter den 7 beigeordneten wird die reihenfolge der OB-stellvertretung festgelegt. der beigeordnete auf platz 1 der stellvertretung erhält den titel "erster bürgermeister", die anderen heißen "bürgermeister". also nicht "hauptamtlich tätiger stellvertretender Bürgermeister". -- Jbergner 13:21, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz momentan nicht gegeben. Löschen -- GMH 13:29, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin gerade schon die ganze Zeit am überlegen, was nun ein Äquivalent zu einem hauptamtlich stellvertretenden Bürgermeister sein soll. Was müsste dieser sein, um dies zu erfüllen? --Schraubenbürschchen reden? 13:31, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

CTD Galvarino - Sename (erledigt, gelöscht)

Relevanz? --el WB 11:38, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

eher "kein Artikel" - wo soll das überhaupt sein? --Eingangskontrolle 11:46, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

So kann Artikel, aber auch keine Relevanz erkennbar. Gelöscht. --Martin Zeise   12:50, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Thomas Feist (schnellgelöscht)

Kandidat zu sein reicht auch hier nicht Eingangskontrolle 11:48, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA draufgepappt, da ist gar nichts an Relevanz vorhanden. Sollte er die Wahl gewinnen usw. --Capaci34 Ma sì! 12:57, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Weg.--Tilla 2501 13:04, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Sender ist nicht relevant für Wikipedia. auto1234 11:53, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da wäre ich mir nach Ansicht der WP:RK#Sender nicht so sicher. Müsste allerdings von fachkundiger Seite geprüft werden.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 12:32, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe es nach TV Country verschoben, da der Klammerzusatz nicht nötig ist.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 12:59, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe hier die von Siechfred bereits genannten Relevanzkriterien klar erfüllt. Auch wenn der Sender sehr jung ist, mit dem Betreiber von Volksmusik TV scheint hier ein etablierter Anbieter vorhanden zu sein. --Andibrunt 13:06, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Die Verlagswebseite [6] ist leer und hat nur "NIEMALS LÖSCHEN" als Überschrift. Oder spinnt mein Browser wieder? --el WB 12:08, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dein Browser spinnt nicht, ist bei mir genauso. Aber sag' mal, das da 3 belletristische Werke bei ordentlichen Verlagen stehen, die sich hier auch einfach nachweisen lassen ist dir wohl entgangen? --Slimcase 12:18, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Verlagsseite ist wohl momentan überlastet oder ähnliches, hier zwei weitere Links bzw. Quellen zum Autor: http://www.hoffmann-und-campe.de/go/heinrich-thies und http://www.projekte-verlag.de/verlag/autoren/thies-heinrich_s1.php.

Woher soll man denn erkennen, dass es ein ordentlicher Verlag sei? Das kann doch auch bod oder Vanity sein. el WB 12:48, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und wenn die Webseite von Bastei Lübbe nicht geht, dann ist das ein Löschargument? Vieleicht den Artikel ganz durchlesen, die Löschregeln beachtet, (zuvor den Autor ansprechen, überlegen, wie man den Artikel verbessern kann = hier: DNB-Suche) und nicht auf einer (gerade) nicht erreichbaren Webseite rumhacken. Webseite nicht erreichbar ist kein hinreichende Begründung, und Löschantrag war nicht hinreichend begründet wäre auch ein Fall für LAE. -- 89.62.207.182 13:06, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die DNB listet 15 Publikationen auf, darunter auch den "Selbstverlag" Bastei Lübbe. Dazu noch ein Journalistenpreis, der auch in WP vertreten ist (war schon in der ersten Version verlinkt). Daher

LAE, eindeutig relevant (und im Artikel nachzulesen) -- 89.62.207.182 12:48, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel besteht zu ca. 80% aus privater Kunstinterpretation. Mithin WP:TF (und hier auch noch mit Hang zum "wirren Zeugs"). --el WB 12:54, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Haaaalloooo Weissbier? Komm mal wieder runter! Wenn, dann QS und von mir aus auch die 80% TF löschen, den Rest aber auf alle Fälle behalten!--Slimcase 13:00, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich bin unten. Aber ich habe keinen Bock mir das Genöle anzuhören, wenn ich den Bockmist aus dem Artikel werfe. el WB 13:01, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich denke auch, dass hier in der QS einiges überarbeitet werden kann. An der Relevanz besteht ja kein ernster Zweifel. Natürlich behalten und ab in die QS. Gruß, --Brodkey65 13:05, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dito. Die Textwüsten in der Mitte des Artikels müssen wirklich beackert werden, aber ein Löschkandidat ist das nicht. --Xocolatl 13:08, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten und QS, ist eindeutig relevant. -- GMH 13:23, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Was die prosaischen Interpretationen betrifft, stimme ich zu; der Künstler ist allerdings relevant und selbst als „guter Stub“ kein Löschkandidat. --Telrúnya 13:36, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten so lang dabei und noch nie was von QS bzw. hier sogar der spezifischen QSKunst gehört? Ich würd mir Gedanken machen. Bei einem so bedeutenden Künstler, ist löschen nicht drin und die Kunst-QS hat schon so einigen Mist wieder flott gekriegt. Julius1990 Disk. 13:39, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form eher kein Artikel. Bitte mal Relevanz klären. 7 Tage --Crazy1880 12:56, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist gegeben, der Artikel muss noch etwas ausgebaut werden. -- Zsoni Disk. Bewert. 13:15, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Texte bei denen jeder Satz mit einem "!" endet haben in einer Enzyklopädie nichts verloren. --el WB 12:59, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel war bei der QS und wurde so weit es ging verbessert, behalten. -- Zsoni Disk. Bewert. 13:14, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mal so'n bisschen geschraubt, lass' 'ma des doch so... behalten. --Capaci34 Ma sì! 13:20, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

So ok, behalten -- GMH 13:24, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Sätze enden nun nicht mehr mit einem "!", LAE -- 89.62.207.182 13:30, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Tatsache, daß solche Texte:

"Die Blue Star naxos wurde von der "Daewoo Shipbuilding & Heavy Machinery Ltd" Hergestelt und wird von 2 Wärtsilä NSD 9L32 diesl agregaten angetrieben! welche eine leistung von 16560 kW erbringen! das schif kan mit hilfe dieser 24 knoten erbringen!"

nach einer "erfolgreichen" QS noch im Artikel stehen, sagt imho alles über die Sinnhaftigkeit dieser Zirkusnummer. Über den Wolken 13:39, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein bisschen irritiert war ich über die Aussage auch... --Capaci34 Ma sì! 13:43, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Infobox ohne zugehörigen Artikel. Nach ca. 30 Minuten Wartezeit kommt wohl nichts mehr. --el WB 13:00, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Trollantrag. Man kann darüber streiten ob ein Film, der erst in zwei Tagen Kinostart hat, schon im ANR erscheinen sollte, aber die Begründung dass zu einem nagelneuen Film "nichts mehr kommt" ist lachhaft. Behalten, notfalls im BNR. --FordPrefect42 13:07, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Artikel, ausbaufähig, behalten. -- Zsoni Disk. Bewert. 13:09, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Infobox ohne zuehörigen Artikel ist kein Artikel. Und die 30 Minuten bezogen sich auf den Artikelersteller, der offensichtlich nicht mehr dran weiterwerkelt. Aber das habe ich bestimmt wieder zu kompliziert ausgedrückt... el WB 13:10, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Film war ohne Zweifel schon vor Monaten relevant (Kinostart Spanien), besteht jedoch nur aus der Infobox, somit LÖSCHEN --darkking3 Թ 13:25, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann fügt man die Infobox ein. Von jedem neuen User/GElegenheitsautoren nun jegliche "Regel" abzuverlangen ist nun nich wirklich angebrahct. --Schraubenbürschchen reden? 13:26, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten, als stub imho ausreichend. -- GMH 13:25, 4. Aug. 2009 (CEST

In den nächsten 7 Tagen wir den Film hoffentlich jemand im Kino gesehen haben und den Rest ergänzen. --Dirkb 13:33, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oder einer übersetzt den Inhalt aus dem spanischen Artikel: [7]. Behalten --Manoftours 13:53, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar. Verwaltungsbeamter mit normaler Laufbahn, die letzte Position "Präsident im Staatsministerium" ist vergleichbar mit einem Ministerialdirektor. --jergen ? 13:04, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen, Relevanz nicht erkennbar (Amt, Auszeichnungen, Veröffentlichungen, usw). -- GMH 13:27, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Oberamt (Württemberg) war bis 1934 das Äquivalent eines Landkreises, 1934 wurden die Oberämter in "Landkreis" umbenannt. Reinhard Köstlin war als Leiter des Oberamt Neckarsulm also das Äquivalent eines Landrates und daher wohl durchaus relevant. -- Monte Schlacko 13:37, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

nur Bezirksliga -- Lightbearer 13:18, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

ich machs kurz: Positivliste, ATSB-Meistersofortbehalten. Was für ein Unsinn, dieser Antrag. Si! SWamP 13:29, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel steht aber nun gerade, das diese Meisterschaft eben nicht unter diesem Namen gewonnen wurde. Da ist es nicht einfach die Historie zu verfolgen. --Eingangskontrolle 13:37, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Fetzen ist keine Beschreibungsnotwendigkeit ersichtlich. --WB 13:48, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und DAS soll jetzt eine Löschbegründung sein??? --Weneg 13:53, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Darauf hatte ich vorhin doch schon einmal einen SLA gestellt. Der ist in der Historie nicht ersichtlich, wird also dann gleich ein Wiedergänger sein (wenn der Artikel jetzt auch anders aussieht). --Schraubenbürschchen reden? 13:55, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Diese Seite ist mMn redundant zur Muttergesellschaft, außerdem sehe ich für das Spin-Out keine eigene Relevanz. Der Inhalt wäre besser als Ergänzung bei Hamberger Industriewerke GmbH aufgehoben. Außerdem werbelastig. --totes_huhn hab mich lieb 13:45, 4. Aug. 2009 (CEST) (Die Hamster streiken --Eingangskontrolle 13:56, 4. Aug. 2009 (CEST))[Beantworten]