Wikipedia:Löschkandidaten/7. Juni 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2005 um 07:17 Uhr durch Dickbauch (Diskussion | Beiträge) ([[Wikipedia:Bitte nicht stören]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
30. Mai 31. Mai 1. Juni 2. Juni 3. Juni 4. Juni 5. Juni 6. Juni 7. Juni 8. Juni

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Wörterbucheintrag, der zudem noch falsch erklärt wird --Carlo Cravallo 00:34, 7. Jun 2005 (CEST)

Ich habe den Artikel geschrieben. Was stimmt denn inhaltlich nicht? Wenn Du meinst, dass dieser Artikel eher ein Wörterbucheintrag ist, dann gehören ein Drittel der WP ins Wörterbuch.

Lieber 84.141.35.2, als Kurschatten wird nicht ein Kontakt bezeichnet, sondern eine bestimmte Person. Etwa im Sinn von jemandem, der dir während deiner Kur wie ein Schatten folgt ;-) -- Carlo Cravallo 01:14, 7. Jun 2005 (CEST)
Ich dachte immer Kurschatten sei der beziehungsfremde Sexualpartner während der Kur. Man lernt nie aus. ((ó)) Käffchen?!? 07:11, 7. Jun 2005 (CEST)

Wie auf Wikipedia Diskussion:Bitte nicht stören nachzulesen ist, stiftet der Artikel in seiner Umstrittenheit mehr Unfrieden als dass er das Arbeitsklima verbessert. Er ist höchst überflüssig und vor seinem Erscheinen hat niemand die überflüssige Regel vermisst. -- Hans Bug Narrenschiff 01:12, 7. Jun 2005 (CEST)

behalten da stiftet nicht der Atikel Unfrieden, sondern eine Person. Das zur semantischen Genauigkeit, die ja in der Diskussion angemosert wird. Gruß --finanzer 01:19, 7. Jun 2005 (CEST)
@Hans Bug: Gibt es außer Dir und Jonatan noch andere, die diese Seite für umstritten halten? Verzeih, dass ich mich nicht durch die ganze Diskussion gewühlt habe.--Gunther 01:20, 7. Jun 2005 (CEST)
Ja, z.B. Weede, GS, Simplicius. Die Seite hat Hoax-Qualität. HIER ist die Zusammenfassung der Diskussion. Das Schlimme ist, dass die Masse der Benutzer, dass nicht verstehen wollen, Schönheitsverbesserungen versuchen und den Artikel als Eigentum betrachten. --Jonatan 02:20, 7. Jun 2005 (CEST)
wenn die Masse der Benutzer den Artikel als Eigentum betrachtet, ist ja alles in Ordnung. @Hans Bug & Jonatan: "Bitte nicht stören" (ernstgemeinter Ratschlag, wir versuchen hier, eine Enzyklopädie zu schreiben, zu der ihr bis jetzt wenig bis gar nichts beigetragen habt). Behalten. --Elian Φ 02:48, 7. Jun 2005 (CEST)
Dass es Dir "ernst" ist, dass wissen wir ja. Was meinst Du, wie groß die Halbwertszeit meiner Arbeit bei meiner schwierigen Themenauswahl ist, wenn die Vandalen bestimmen dürfen? Da brauche ich gar nicht erst anfangen. --Jonatan 03:18, 7. Jun 2005 (CEST)
behalten - einen Spruch mit Bug und Kielwasser verkneif ich mir mal --Owltom 01:38, 7. Jun 2005 (CEST)
ok, von mir aus löschen - dann aber bitteschön auch schleunigst durch Wikipedia Diskussion:Bitte nicht denken ersetzen ;-) @Hans: Gerade du solltest doch ein wenig Toleranz walten lassen gegenüber einem Artikel, der in seiner Umstrittenheit mehr Unfrieden (stiftet) als dass er das Arbeitsklima verbessert... Um es mit Reinhard Mey zu sagen ...Klabautermann führt das Narrenschiff, volle Fahrt voraus - und Kurs auf's Riff! Gruß, -- Aristeides 03:09, 7. Jun 2005 (CEST)
Behalten. @Jonatan: Was meinst du mit "bei meiner schwierigen Themenauswahl"? Du hast doch nur ein Thema. — Martin Vogel 04:51, 7. Jun 2005 (CEST)
behalten - psssst, diese Seite nicht stören!; wer sie nicht versteht, muss sie nicht beachten; Richtlinien enthält sie schließlich nicht. Wer sich dagegen ausschließlich mit ihr beschäftigt, hat sie offenbar nicht verstanden. --Rax dis 05:57, 7. Jun 2005 (CEST)
  • „Hier kann darüber abgestimmt werden“ ([1]) ... So so. Na dann:
      [ X ] Behalten      [   ] Löschen  
    Der Sinn von Wikipedia:Bitte nicht stören ist es, dass man sich in bestimmten Situationen nicht den Mund fusselig reden (bzw. die Finger wund tippen) muss. Daher ist diese Seite nicht überflüssig, sondern sinnvoll. Und die andere Begründung ist auch toll: Ein gewisser Jemand startet einen Editwar, verwickelt andere Benutzer in sinnlose Diskussionen – und schuld daran soll ein harmloser (und angeblich sowieso überflüssiger) Text sein ... --kh80 •?!• 06:43, 7. Jun 2005 (CEST)

Ich habe den LA gemäß des Geistes des Löschkandidaten mal entfernt. Wir haben alle gelacht und nun ist auch gut. Erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 07:17, 7. Jun 2005 (CEST)

Kursangebote gehören nicht in einer Enzyklopedie --Sweet Tabu 05:25, 7. Jun 2005 (CEST)

Eine Begrüßungsformel (wird im Artikel behauptet) die keine ist, gehört hier nicht rein....das ist eine Enzyklopedie --Sweet Tabu 05:31, 7. Jun 2005 (CEST)

das ist durchaus enzyklopädisches Wissen, könnte aber auch bei Heinrich Lübke integriert werden. Dann redir von hier aus. Gruß --Rax dis 05:47, 7. Jun 2005 (CEST)
Dieser Heinrich Lübke zugeschriebene Ausspruch auf einer Afrikareise 1962 ist unbelegt und auch wenn er belegt wäre, verdient Liebe Neger kein eigenen Artikel. Sollte wenn dann im Artikel Heinrich Lübke integriert werden --Sweet Tabu 06:07, 7. Jun 2005 (CEST)
nene, er ist tatsächlich unbelegt, aber - na und? davon handelt doch der Artikel. Wo ist das Problem? Naja, warten wir mal, was die andern sagen, wenn die Server wieder angeknipst werden. Gruß --Rax dis 06:11, 7. Jun 2005 (CEST)

In den Artikel Heinrich Lübke integrieren. --Berlin-Jurist 07:09, 7. Jun 2005 (CEST)

war mit der folgenden Begründung SLA, Begründung: Selbstdarstellung eines Ewig(keit)-Studenten (und eben doch kein Pastor - siehe "Seine Homepage") - ohne jeden enzyklopädischen Anspruch. Henning-GM 23:51, 6. Jun 2005 (CEST) umgewandelt in LA --Rax dis 05:35, 7. Jun 2005 (CEST)

  • behalten halte die Jesus Freaks schon für bekannt genug, um auch den Gründer hier zu nennenCordobes 06:30, 7. Jun 2005 (CEST)

Nach Spekulationen über die ach so schöne Steinzeit (oder was auch immer da beschrieben werden soll, es hat mehr utopische Züge) gleitet der Beitrag in eine politische Kampfschrift ab. Das ist imho kein Enzyklopädieartikel. ((ó)) Käffchen?!? 07:03, 7. Jun 2005 (CEST)