Govannon

Beigetreten 23. April 2008
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2009 um 18:12 Uhr durch APPER (Diskussion | Beiträge) (hat „Benutzer Diskussion:Löschvieh“ nach „Benutzer Diskussion:Govannon“ verschoben: durch die Umbenennung von „Löschvieh“ nach „Govannon“ automatisch verschobene Seite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Löschvieh in Abschnitt Klauen
ein Löschvieh

Allgemeine Erkenntnis aus den Beiträgen der Artikelbefürworter in Löschdiskussionen:

Je quassel, desto lösch.

In den meisten Fällen trifft es voll und ganz zu, daß ein Lemma umso irrelevanter ist, je länger der Text des Artikelerstellers ist, mit dem er für ein Behalten eintritt.


„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann“Antoine de Saint-Exupéry

Deshalb bitte hier unterschreiben.


Bitte beachten:
Sollte ich etwas auf deiner Diskussionsseite hinterlassen haben, dann antworte bitte auch dort.


Diskussion ab hier, neue Beiträge bitte unten anfügen

ist das ein ernsthafter Nick, oder wird er nur benutzt um Kommentare in Löschdiskussionen zu hinterlassen? --Stanze 03:44, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Eigentlich verdient eine derart provokative Frage keine weitere Antwort, zumal bereits eine deutliche Überreaktion auf Kritik eines anderen Benutzers bekannt ist, aber von mir aus: "Ernsthafter Nick" und "Kommentare in Löschdiskussionen" sind kein Widerspruch. Mitarbeit in der Qualitätssicherung ist ähnlich wichtig wie das Anlegen und Editieren von Artikeln. Das Löschvieh versteht sich weder als Extremputzer noch als Total-Inklusionist, sondern eher als einen Vertreter der durchschnittlichen WP-Besucher, die Informationen suchen. Es tritt bei sinnvollen Artikeln für einen Erhalt ein, bei sinnlosen für eine Löschung, und es akzeptiert durchaus nachvollziehbare Argumente der eventuellen Gegenseite. --Löschvieh 08:02, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Mir gefällt Deine Benutzerseite fast noch besser als diese Antwort.G!--Blueser 13:49, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
die frage war durchaus ernsthaft gemeint. Es kann ja sein das du um Beiträge zu erfassen einen anderen Nicknamen benutzt. HAbe ich ich irgendwo einem Widerspruch zwischen Kommentaren in Löschdiskussionen und ernsthaften Mitarbeiten angedeutet? Sich als Vieh zu bezeichen erschien mir eben seltsam und so hab ich gefragt, da musst du nun nicht dünn häutig reagieren. Aber süß wie du überzogene Beschimpfungen (wegen eines Bedienfehlers) als Kritik einstufst. --Stanze 21:25, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Wieso sollte man sich nicht als Vieh bezeichnen? Sieh mal z.B. hier nach. Um gleich vorzubeugen: nein, mit dem bin ich weder identisch noch verwandt. Welchen Account ich für Artikelbearbeitungen verwende oder ob ich überhaupt noch einen anderen habe, werde ich wohl kaum hier öffentlich hinschreiben. Dann hätte ich es mir gleich sparen können, diesen Account anzulegen. --Löschvieh 22:51, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Vicente2782

Kann man seine Aufforderung auf seiner BS so verstehen, dass er sie gelöscht haben will oder sollte man sie einfach zur Löschung vorschlagen? --Gwynplain 17:52, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dort sehe ich eigentlich keine Aufforderung. Soll er das doch behalten und sich damit lächerlich machen, so lange er nicht weiter mit unsinnigen LAs herumtrollt. Ist leider eine nicht ganz seltene Reaktion, wenn jemand sich viel Mühe macht und einen Artikel erstellt, der nachher in einer Löschdiskussion zerrissen wird. Teilweise sogar verständlich, nur wer schon so viele Edits hat, sollte die RK und die Löschhölle eigentlich kennen. --Löschvieh 18:07, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Vielleicht erstelle ich deswegen so gerne vollgültige Stubs: da tut ein Artikel mehr oder weniger auch nicht weh. :DD --Gwynplain 18:11, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

RK Wirtschaftsunternehmen

Hallo Löschvieh, Du hast Dich an aktuellen Löschdiskussionen beteiligt, in denen die geltenden RK für Wirtschaftsunternehmen angeführt wurden. Daher möchte ich Dich auf eine von mir angestoßene Diskussion zu diesem Thema aufmerksam machen. Ich würde mich freuen, wenn Du dich dort beteiligen könntest. Minderbinder 15:52, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Tip, ich sehe es mir mal an. --Löschvieh 17:27, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Henkel3000

Entschuldigung, falls ich hier etwas falsch machen sollte oder evtl. Vandalismus begehe. Ich bin komplett neu hier und habe noch keine Ahnung von Wikipedia, aber ich möchte gerne wissen, wie ich meinen Benutzer löschen kann. Bitte um Rückmeldung

Danke (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Henkel3000 (DiskussionBeiträge) 14:50, 25.Mai 2008)

Überhaupt nicht. So bald du einmal etwas hinterlassen hast, steht das auf ewig in der Datenbank. Deshalb ist es unmöglich, einen einmal angelegten Account wieder zu löschen. Falls du wirklich keine Lust mehr hast, könntest du z.B. den Baustein "Deaktiviert" von dieser Seite auf deine Benutzerseite stellen und einen Administrator um eine Vollsperrung deiner Benutzerseite bitten. Danach änderst du dein Passwort auf eine beliebige, möglichst komplizierte Zeichenfolge, damit keiner deinen Account weiterverwenden kann. --Löschvieh 14:59, 25. Mai 2008 (CEST) Grunz!Beantworten

Und Deine Überreaktionen?

Also ehrlich. Deine Überreaktionen sind ja auch nicht schlecht oder? Der LA ist übrigens seit Stunden zurückgenommen! Aber mal die andere Seite --> Wie hättest Du reagiert, wenn die ersten zwei Abwartend aufgrund des Diagramms gekommen wären? Wärst Du so - wie soll ich sagen - stark zu sagen, nein das bleibt so? Das möcht ich sehen! Desweiteren findest Du in Review diverse Sachen, welche ich sehr wohl stark vertreten habe und die deshalb auch immer noch drin sind. Aber Shit happens, ein Contra in Ehren kann jeder verwehren. Danke! --Grüße aus Memmingen 16:16, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich hätte das Contra nicht reingesetzt, wenn ich nicht sicher gewesen wäre, dass der Artikel trotzdem angenommen wird. Könnte ein Denkanstoß sein, künftig erst mal etwas länger abzuwarten, bevor überhastet reagiert und damit etwas verschlechtert wird. --Löschvieh 16:28, 26. Mai 2008 (CEST) Grunz!Beantworten
Sorry, aber länger gings wirklich nimmer. Erst in der LEA wo das angesprochen wurde, dann zwei Wochen später wieder in KEA. Ich überleg ja wirklich, wie man hier zu einem einheitlichen Standart kommen kann, aber mir viel wirklich nur die Löschdisse ein, damit es ein breites Publikum zu lesen bekommt und die Möglichkeit dadurch hat, mitzuentscheiden. Wenn Du eine andere Möglichkeit siehst: Bitte gerne und ich werde Dich hier auch unterstüzten! Jederzeit gerne. Der Hauptautor von Senftenberg hat das selbe Problem wie ich. Erst durch das Problem in der Disse der LEA und KEA kam er auf mich zu, wo ich denn mein Potthässliches, nichtssagendes Diagramm her habe, da auch er bald / demnächst in die LEA will. Wie können wir´s für die Zukunft für alle richtig lösen? --Grüße aus Memmingen 16:32, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Aus dem Stegreif heraus und ohne weitere Kenntnis der Vorgeschichte würde ich das Portal:Geographie vorschlagen, um die Angelegenheit dieser Diagramme auszudiskutieren und evtl. einen Standard festzulegen. Dort dürften sich vermutlich die Leser mit den besten Fachkenntnissen finden. Rein ästhetische Belange sollten aber möglichst auf jeden Fall der Funktion untergeordnet werden, wenn es um so ein Diagramm geht. --Löschvieh 16:41, 26. Mai 2008 (CEST) Grunz!Beantworten
Da hat´s bis heute noch niemanden interessiert :o((( --Grüße aus Memmingen 20:55, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke

Danke für die Info =) wusste ich nicht sorry. Benutzer:Luxikon

Kein Problem, ist auch im eigenen Interesse: Irgendjemand muss nach sowas nämlich die Seite wieder putzen. Übrigens solltest du mal nachsehen, ob in allen deiner vorgeschlagenen Artikel jetzt auch Löschanträge drin sind. Ich habe nur in einem davon einen LA nachgetragen. --Löschvieh 21:36, 28. Mai 2008 (CEST) Grunz!Beantworten

Bitte um Entschuldigung

Hallo. Ich möchte mich für meine offenbar aus einem heftigen Missverständnis entstandenen Äußerungen heute Mittag bei dir entschuldigen. Ich hatte (ums nochmal zu erkären) deinen Kommentar auf meinen LA bezogen und war deshalb sehr wütend. Es steht mir nicht an, dir zu raten, hätte aber trotzdem den Vorschlag, zur Vermeidung solcher Missverständnisse zukünftig an geeigneterer Stelle mit <quetsch> zu kommentieren und/oder klarere Aussagebeziehungen herzustellen. Nochmaliges sorry - Getrolle fand ich meinen Hinweis hier trotzdem nicht. --KeineWerbungBitte 19:10, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Schon okay, mein Kommentar war auch nicht wirklich gut verständlich. In Zukunft schreibe ich sowas ausführlicher, aber heute war ich ziemlich in Eile. Dazwischenquetschen mache ich eher ungern, dann schon lieber mit "@Benutzer...", was ich in dem Fall einfach vergessen habe. Der Revert war deshalb, weil ich genauso sauer war, als auf beiden Seiten plötzlich fast dasselbe stand. Vielleicht sollten wir beide manchmal erst in Ruhe auf 10 zählen, bevor wir auf gewisse Beiträge reagieren ;-) --Löschvieh 19:16, 3. Jun. 2008 (CEST) Grunz!Beantworten

Wikipedia:Qualitätssicherung/6. Juni 2008‎#Thermoleitblech

Hallo Kollege, schaust Du nochhmal? Ich bin mit dem Ergebnis nicht ganz glücklich; vielleicht fällt Dir ja was Besseres ein als mir. Gruß --WAH 10:26, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Im Moment fällt mir dazu nicht viel ein. Werde mir den Artikel heute abend nochmal ansehen, hätte aber absolut nichts dagegen, wenn andere inzwischen darin herumeditieren. Bisher bezieht es sich wirklich immer noch auf dieses eine spezielle Produkt aus der Fußboden-Heiztechnik und müsste fast komplett neu geschrieben werden. Hab aber jetzt weder eine brauchbare Idee noch wirklich Zeit dazu. Gruß --Löschvieh 10:31, 6. Jun. 2008 (CEST) Grunz!Beantworten
Sei bedankt; ich lass mir das auch noch einmal durch den Kopf gehen, kenn mich bei solchen Dingen aber leider gar nicht aus. --WAH 12:38, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Diskussionsbeitrag gelöscht

Ich habe hier einen Diskussionsbeitrag gelöscht. Egal wie irrelevant jemand ist: Mit dem Namen, den sich jemand nicht aussuchen kann, Scherze zu treiben, halte ich für unpassend. --[Rw] !? 20:43, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ansichtssache. Wer so eine Selbstdarstellung schreiben muß, braucht sich über schlechte Scherze nicht zu wundern. Der Artikel wird wohl auch ohne meinen Beitrag gelöscht, also was solls. --Löschvieh 22:04, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Löschkandidatbaustein

Hi, das ging aber schnell. Habe den Baustein hinzugefügt. GrußFaustdick 12:55, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Habs gesehen, das hat sich mit meinem Beitrag auf deiner Diskussion überschnitten. --Löschvieh 12:56, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der Editor auf der LD war ich

Sachfremde und beleidigende Texte blabla. Das hab ich dann mal gemacht. Man muss den Mann (oder die Frau) ja nicht ins offene Messer laufen lassen. Gruss --Port(u*o)s 01:02, 4. Sep. 2008 (CEST) edit: Übrigens finde ich es nicht gut, dazu jetzt noch weiter nachzubohren und Difflinks nachzuschieben. Dazu ist die LD, wie ja in der Präambel steht, gerade nicht gedacht.Beantworten

Schon gemerkt, wer das war. Allerdings hatte ich meinen Text mit dem Godwin-Hinweis bereits geschrieben und nach dem Abschicken erst gesehen, daß der Satz plötzlich weg ist. Deshalb auch mein Nachtrag. Da braucht man keinen mehr ins offene Messer laufen zu lassen, derjenige hat sich bereits in sein eigenes Schwert gestürzt. --Löschvieh 01:08, 4. Sep. 2008 (CEST) Grunz!Beantworten
Wie gesagt, ich finde, es sollte in der LD eher um die Artikel gehen. Ob mir ein Diskutant und seine aRgumentation gefällt oder nicht, sollte tunlichst herausgehalten werden und eher still entsorgt als auch noch ausdrücklich thematisiert werden. Jedenfalls weiss ich nicht, was das zur Sachaufklärung hinsichtlich Frau Krawczyk beitragen könnte. Aber das ist ja Dein Bier. --Port(u*o)s 01:16, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Löschung VINTANGE SCIENCE FICTION

Du schriebst, Chartplatzierung oder 5.000 verkaufte Tonträger sind notwendig für dein Eintrag einer Band. Das wusste ich nicht und daher für die Zukunft zwei Fragen. 1. Frage: Wie soll der Nachweis erfolgen? 2. Frage: Werden auch verkaufte MP3 bei iTunes etc. berücksichtigt? Diese werden ja mittlerweile auch bei den Chartplatzierungen hinzu gezogen. Ach ja und noch etwas: Solche Sprüche wie mit dem Sauer Bier kannst Du Dir sparen - es sollte in einem Löschforum nur um sachliche Argumente gehen. --Futuretom 20:33, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ein Link zu WP:ART ist jedesmal über dem Eingabefeld zu finden, wenn man einen neuen Artikel anlegen will. Würde manchmal viel Arbeit sparen, das vor dem Schreiben zu lesen. Für jemanden, der diesen Text kennt, hören sich viele Einsprüche gegen Löschanträge ähnlich an wie die Bezeichnung saures Bier für denjenigen, der einen Artikel angelegt hat und jetzt in der Löschhölle verteidigt. Man braucht sich über solche Antworten nicht zu wundern, wenn man mit seiner Verteidigung schlicht und einfach an der Fragestellung vorbei argumentiert, indem man nicht mal weiß, was WP:RK ist, obwohl der Löschantrag sich direkt auf mangelnde Relevanz bezieht.
Die 5000 verkauften Exemplare direkt zu belegen, wird wohl kaum einer schaffen. Hier geht es hauptsächlich darum, ob man anhand der gefundenen Resonanz im Internet auf diese Zahl schließen kann. Ein wichtiges Argument dafür wäre z.B., wenn man das Album bei amazon.de kaufen kann, und wer einmal bei laut.de gelistet ist, hat die Relevanz schon so gut wie in der Tasche. Kostenpflichtige Downloads zählen prinzipiell auch mit zu verkaufter Musik, werden allgemein aber sehr kritisch betrachtet, weil sich hier die Anzahl der Verkäufe von Außenstehenden noch schlechter nachvollziehen läßt. --Löschvieh 20:46, 10. Sep. 2008 (CEST) Grunz!Beantworten

- Man kann das Album überall kaufen, natürlich auch bei Amazon, in den USA bei CD-Baby, weltweit bei iTunes, man kann es in jedem Plattenladen ordern, etc. Ein einziger Blick auf die von mir gesetzten Links bzw. auf die Homepage [[1]] hätte genügt, um sich einen adäquaten Eindruck zu verschaffen. Aber egal, ich warte jetzt, bis tatsächlich 5.000 verkauft sind und meinetwegen auch die laut.de Kritik draußen ist. Dann erwarte ich allerdings, dass nicht noch mal so völlig unreflektiert kurzer Prozess gemacht wird. --Futuretom 11:04, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Wenn du dann auch gleich in den Artikel den Namen des Albums schreibst, wird es derjenige sicher gleich nachsehen, der in dem Moment in der Eingangskontrolle für neue Artikel sitzt. Findet er das Album bei Amazon, ist es schon recht unwahrscheinlich, daß er überhaupt einen Löschantrag stellt. Viel Glück also für deinen Artikel, wenn du ihn neu anlegst. Achte einfach darauf, daß die Relevanzkriterien erfüllt sind und das auch im Artikel sichtbar wird. Gruß --Löschvieh 18:22, 11. Sep. 2008 (CEST) Grunz!Beantworten

Startup jura

Bitte bringe deine Argumente nochmal auf der LD, sorry --Zollernalb 00:26, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hab ich mir schon überlegt, es aber vorerst bleiben lassen. Mein Text hat sich nur auf den Einspruch des Erstellers bezogen und kann ja noch in der Versionsgeschichte gefunden werden. Es reicht, wenn ich es wieder reinschreibe, falls der Ersteller die "Kritik" nochmal als Argument für das Behalten des Artikels anführt. --Löschvieh 00:29, 22. Sep. 2008 (CEST) Grunz!Beantworten
ok, mal schauen. --Zollernalb 00:31, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kindl.

Wieso ist eine alte Maßeinheit, die bisher in der Wikipedia nicht dokumentiert ist keinen Artikel wert???

L

Sicher könnte sie einen Artikel wert sein. Allerdings solltest du dir vor dem Anlegen die Frage stellen, ob sie den Relevanzkriterien entspricht. Außerdem ein wenig auf die Regeln achten. Ein paar Links mit Tips dazu habe ich dir in die Diskussion geschrieben. Links auf Bilder bei "Imageshack" haben z.B. in einem Artikel nicht das geringste verloren. --Löschvieh 01:27, 28. Sep. 2008 (CEST) Grunz!Beantworten

Acabion

Hey du, Löschvieh, ich hab dir doch nichts getan, oder? Meinst du echt, dass das mit Fortis Saxonia wirklich nötig war? Die hatten ja nun wirklich nichts mit dem Acabion und nur etwas mit mir zu tun. Das war mutwilliges Nachtreten, können wir uns nicht auf fairem und freundlichem Weg einigen, ohne dass dabei andere in Mitleidenschaft gezogen werden und unnötige Mehrarbeit entsteht? Grüße, Friedel

--F-Racer 01:48, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Zugegebenermaßen bin ich über deine Beitragsliste auf den Artikel gestoßen. Ab diesem Moment hatte es allerdings nichts mehr mit dir zu tun, sondern mir erschien die Relevanz zweifelhaft, was ich per LA überprüfen lassen wollte. Mehr nicht, und ich akzeptiere das Behalten des Artikels, obwohl ich die Relevanz des Teams auch nach der Behaltens-Entscheidung immer noch als zweifelhaft ansehe. Wenn hier jemand nachgetreten hat, dann warst du das, indem du die Entscheidung einer Löschprüfung in Frage gestellt hast. --Löschvieh 21:09, 12. Okt. 2008 (CEST) Grunz!Beantworten


Tut mir leid, wenn dir das wie Nachtreten vorgekommen ist, mir ging es um den Inhalt, nicht um dich. Warum sind eigentlich die Fronten so verhärtet? --F-Racer 20:13, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Weil jeder Hinterhofbastler in zwei Jahren ein Fahrzeug dieser Qualität zusammenschrauben kann (das im Gegensatz zum Acabion dann sogar funktioniert) und jeder Aushilfsjournalist meint, er könne was über Autos schreiben, nur weil er einen Führerschein hat. Solche Projekte haben, auch wenn sie in einem kurzen Aufflackern noch so von der Presse gelobt werden, keine Relevanz für eine Enzyklopädie. Erst wenn zumindest eine verkaufbare Kleinserie existiert oder das Fahrzeug irgendeinen offiziellen(!) Rekord hat (egal ob höchste Geschwindigkeit oder niedrigster Verbrauch), kann es einen Artikel wert sein. Fang aber jetzt bitte nicht damit an, das Acabion hätte die beste Aerodynamik. Jedes moderne Flugzeug kommt da problemlos mit und so lange ein Flugzeug nicht in der Luft ist, ist es auch nichts weiter als ein Fahrzeug.
Falls an deiner Hochschule ein Formula-Student-Projekt läuft: Sieh dort mal nach, wie man effizient ein Fahrzeug aus dem Nichts heraus bauen kann und vergiß dann endlich dieses Acabion, das nichts weiter als heiße Luft und viel Werbegeschwurbel ist. --Löschvieh 23:19, 17. Okt. 2008 (CEST) Grunz!Beantworten

Danke. --F-Racer 16:08, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

JoWinz

Frage: warum werden von Dir einfach Links gelöscht? Ohne Vorherige Nachfrage bzw. Prüfung des Inhalts? (http://de.wikipedia.org/wiki/Baur_(Auto)) --JoWinz 07:15, 2. Januar 2009 (CEST)

Keine Sorge, ich habe mir die verlinkten Seiten angesehen. Bei dem Aufruf habe ich mit dem Revertieren ein wenig gezögert, weil er vernünftig und sinnvoll aussah. Schließlich habe ich ihn dann aber doch entfernt, da er mit dem Ziel von Wikipedia, eine allgemeine Enzyklopädie zu erstellen, nicht vereinbar erscheint. Bitte lies hierzu die Seite WP:WEB, besonders Punkt 2 der Einzelrichtlinien, und überlege dann, ob du die Links wieder einfügen solltest. Mein Standpunkt ist eher nein. --Löschvieh 17:21, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe mir die Richtlinien durchgelesen und bin durchaus der Meinung, dass die von mir verlinkte Seite einen Mehrwert für Wikipedia bringt. Zumal der bisherige Artikel ja nicht wirklich viel Informationen zur Firma Baur und deren Fahrzeugen enthält. Da die von mir verlinkte Seite allerdings erst 7 Tage alt ist und noch im Aufbau, warte ich mit einem erneuten Verlinken, bis mehr Informationen auf der Seite zur Verfügung stehen. --JoWinz 14:15, 6. Januar 2009 (CEST)
Schreib dann aber bitte eine kurze Begründung in die Zusammenfassungszeile, wenn du den Link wieder einfügst. Dann können die anderen nachvollziehen, weshalb du ihn eingesetzt hast. Trotzdem solltest du damit rechnen, daß irgendeiner ihn wieder löscht. In dem Fall wäre es angebracht, auf der Diskussionsseite des Artikels zu begründen, weshalb du den Link für sinnvoll hältst. --Löschvieh 16:36, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Cubic Inches

Wow, sieht richtig gut aus. Hoffentlich hast du das selbst formuliert und nicht nur aus dem Heft abgeschrieben. Willst du dir nicht einen Account anlegen und noch weitere Artikel schreiben? Gruß --Löschvieh 23:47, 2. Jan. 2009 (CET) (von IP-Disk herüberkopiert, um den Zusammenhang zu wahren)Beantworten

Na klar selbst formuliert. Mit Daten aus dem Heft, jedoch ergänzt mit eigenen Einschätzungen (V12er Brabus) und Details (WP-Wissen, ausklammern der R6, V10, V12 etc.) Kannst also getrost das Löschviechern unterlassen. ;-) Und, merci, Account hab ich schon. Bin lieber (wg. "spezieller Freunde" hier "ohne" unterwegs. (NB Vielleicht gefällt auch "Motorkennbuchstaben" (bewusst im Plural belemmert..). :-)) Freundliche Grüße --80.145.233.235 23:53, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Schöner Artikel. Die beiden fehlenden Motorbuchstaben schlage ich morgen kurz nach, hab die meisten Reparaturleitfäden noch herumliegen. Ach ja: bei den Industriemotoren wurde nicht nur die Abgasanlage modifiziert. Sie haben auch einfachere Vergaser und evtl. kleinere andere Modifikationen, über die ich mich noch schlau machen müßte. Wird dann im Artikel kurz erwähnt. Für die Bundeswehr gab es daneben noch eine spezielle Zündanlage, die ganz ohne Batterie auskommt. Über letzteres habe ich leider keine Unterlagen und traue mich nicht, das Ding an meinem Notstromaggregat zwecks Untersuchung zu zerlegen (never change a running system...). --Löschvieh 00:04, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Joh - jetze erinnere ich mich, Käfer-Motor mit Magnetzündung. Für Notzwecke, funzt auch ohne Bakterie. ;-) Niemals das laufende System ändern! Weiser Wahlspruch.. Ich muss mal kucken, ob ich nicht noch wo ein Foto von dem 30PS-Käfermotor auf der Antriebsgondel der Seilbahn im Westfalenpark habe.. ;-) Für dann wenn mal Elektriktrick kaputt.. Für Papi Mami Kinderlein da rausholen zu können.. Wir Maschinenbauer wissen ja, wem zu misstrauen ist: Plus ist Minus, und Strom ist Spanung.. ;-)) --80.145.233.235 00:20, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Sichter?

Hallo Löschvieh, hättest Du etwas dagegen einzuwenden, wenn ich Dir den Sichterstatus gäbe? Dies wäre ohne zusätzlichen Aufwand für Dich, könnte aber diejenigen entlasten, die Deine Bearbeitungen sichten. Grüße --Septembermorgen 00:40, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hätte ich nichts dagegen, danke für das Vertrauen. Falls andere was dagegen haben, warte ich aber auch gerne, bis ich die 300 Edits habe. Gruß --Löschvieh 00:42, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Du bist jetzt Sichter. Bist ja auch schon einige Zeit dabei, ich denke da ist es kein Problem wenn die 300 Edits nicht ganz erreicht sind. Grüße --Septembermorgen 00:46, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Danke. Hab es schon beinahe versehentlich gleich ausprobiert. Naja, so aktiv wie in den letzten Tagen werde ich nicht immer sein, zur Zeit ist halt nicht viel im RL los... aber die Einrichtung ist schon praktisch, Vandalenreverts gehen deutlich schneller. Hoffe, daß ich mich der Ehre würdig erweise. --Löschvieh 00:50, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hm... schade, daß man beim schnellen Zurücksetzen keinen Kommentar eingeben kann. --Löschvieh 01:07, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Du kannst einen Kommentar hinterlassen, wenn Du "entfernen" benutzt. Grussschomynv 02:19, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Danke, das verwende ich dann auch. Ist halt nur genauso langsam wie vorher. Gruß --Löschvieh 17:43, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Je quassel, desto lösch

Moin Löschvieh,
ist dieser Satz von dir? Wenn ja, würde ich mich nämlich mal erkundigen, ob du was dagegen hast, dass ich ihn auf meiner Benutzerseite als Zitat verewige. Viele Grüße, -- ǽ ǣ? 14:35, 5. Jan. 2009 (CET) Beantworten

Mir wäre nichts bekannt, wo dieser Satz sonst noch vorkommt, könnte also von mir stammen. Du kannst ihn gerne zitieren, wie alles bei WP unterliegt er der üblichen GNU-Lizenz ;-) Gruß --Löschvieh 16:44, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ist recht ;) -- ǽ ǣ? 17:35, 5. Jan. 2009 (CET) Beantworten

Wolfgang Bittner

Ich habe den ganzen Artikel jetzt umstrukturiert, gestrafft und einigermaßen POV bereinigt. Würdest du dir das bitte mal ansehen, den Artikel "sichten" und ggf. auch den QS-Baustein entfernen? Gruß -- FelaFrey 15:48, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Tolle Arbeit, jetzt kann man den Artikel wirklich lesen. Vielen Dank, daß du dir die Mühe gemacht hast. Gesichtet wurde der Artikel zwischendurch von jemand anderem, bin leider nicht ständig in der Gegend. Gruß --Löschvieh 19:02, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke fürs Kompliment und das Entfernen des QS-Bausteins. Gruß -- FelaFrey 19:07, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

LD Cloer

Huhu Löschvieh. Du hast recht mit deinem Kommentar. Eine bloße Aufzählung von Fakten ist keine URV. Viele Grüße.--Jbo166 Disk. 23:16, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich wollte den Hinweis auf den kopierten Text trotzdem dort einfügen, da es früher oder später sowieso genannt würde. Naja, mal sehen, ob jemand Fakten zu der Firma findet. --Löschvieh 23:19, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Das glaube ich nicht. Ich glaube eher, dass es diesen Stub schon sehr bald nicht mehr geben wird. Bis dahin ... Grüße ;) --Jbo166 Disk. 23:21, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Liste der Biografien

Hallo Löschvieh,
du hast in der Liste der Biografien Einträge/Austräge vorgenommen. Das ist künftig nicht mehr nötig. Die Listen werden von einem Bot bearbeitet. Alle Einträge auf den Listen stammen aus den Personendaten. Wenn du also da deine Korrekturen vornimmst erscheinen sie spätestens zwei Tage später auch in den Listen. Gelöschte Links werden automatisch aussortiert. Gruß --Graphikus 02:08, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, meinst du die Sache mit Baumann/Baurmann? Da habe ich nur sämtliche Links auf den verschobenen Artikel umgebogen und gar nicht auf die Artikel oder Listen geachtet, wo die drin waren. Aber danke für den Tip, da kann man sich nächstesmal einen Teil der Arbeit sparen. Gruß --Löschvieh 06:46, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dein Edit auf VM

Hi, Du scheinst nicht den gesamten Spruch zu kennen. Zur Belehrung:

Auf jedem Scheißhaus sitzt ein Geist,
der jedem der zu lange scheißt,
von unten in die Eier beißt.
Mich hat er noch nicht gebissen,
ich hab ihm ins Gesicht
geschissen...

In diesem Sinne ;-) VG--Magister 21:43, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Hab den Spruch in einer etwas anderen Variante schon mal in irgendeiner Gaststätten-Toilette gelesen. Allerdings rechnet man wohl kaum damit, daß jemand diesen Spruch mit Hui Buh in Verbindung bringt. Insofern finde ich schon, daß dieser Vandale ausnahmsweise mal eine erfrischende Abwechslung war. --Löschvieh 21:46, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ducati 750ss

Hallo. Kannst Du mir bitte mitteilen, warum Du den Link zu DesmopediA aus dem Artikel gelöscht bzw. die alte Version des Artikels wiederhergestellt hast? Die Seite desmopedia.de enthält Montage- und Reparaturanleitungen - fast ausschließlich zu diesem Motorradmodell. Warum ist der Link nicht relevant? Der Link zu meiner privaten Seite (die sich ebenfalls mit diesem Motorrad beschäftigt) ist dort seit Jahren drin und hat eher weniger Informationen zur Ducati 750ss zu bieten. Danke für Deine Antwort. Gruß --neogeoz 11:11, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Tip, der Link ist jetzt ebenfalls aus dem Artikel entfernt. Wundert mich, wie der sich überhaupt so lange halten konnte.
Die Links wurden entsprechend der Richtlinien für Weblinks entfernt, deine "Desmopedia" vor allem wegen Einzelrichtlinie 2, außerdem wird WP:WWNI Punkt 9 gestreift. Der Link auf deine private Homepage deshalb, weil eben, wie du schon selbst sagtest, zu wenig über den Artikelgegenstand drinsteht. Ist eben nicht "vom Feinsten," wie die Richtlinien fordern. Hier geht es darum, das Motorrad enzyklopädisch zu beschreiben, nicht um Reparaturanleitungen aufzutreiben. Keine Sorge, Interessenten werden dein Wiki auch ohne Link von Wikipedia aus finden, sowas spricht sich schnell herum.
Sieh bitte von weiteren Versuchen ab, deine Desmopedia hier unterzubringen. Vor allem nicht mit einem eigenen Artikel, zwei Löschungen sollten ausreichen und wie du siehst, hat der Trick mit dem Großbuchstaben am Ende nicht zur Verschleierung gereicht, daß der Artikel ein Wiedergänger war. --Löschvieh 18:43, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Meine private Homepage enthielt eben nicht nur Montageanleitungen. Die Seite enthält durchaus enzyklopädische Inhalte zu dem Motorrad, die im Artikel nicht erwähnt werden. Ich habe auch nicht gesagt, das "zu wenig" drinsteht, sondern weniger grundsätzliche Inhalte als bei DesmopediA. Gut... dort sind es aber eben Montageanleitungen. Ich habe mich damals übrigens auch zuvor mit dem Erstautor Steffen Wolf abgesprochen.
Was heißt "Sieh bitte von weiteren Versuchen ab, deine Desmopedia hier unterzubringen". Wenn Du mal genauer schaust, wurde ich bei der letzten Löschung sogar dazu aufgefordert es wieder einmal zu versuchen, sobald das Wiki länger besteht bzw. mehr User dort angemeldet sind. Der grundsätzliche Inhalt -Montage- und Reparaturanleitungen- stand damals nicht zur Diskussion. Nebenbei... es gibt auch dort wichtige Inhalte die mit Anleitungen nichts zu tun haben. Z.B. beschreibe ich sehr genau den Unterschied der einzelnen Baujahre von 1991 bis 1997. Eine wichtige Information, die hier bei WP fehlt (LINK). Das der "neue" Artikel ein großes "A" am Ende enthält, war kein Versuch den Artikel doch durchzuboxen - vielmehr habe ich das beim Erfassen des ersten Artikels vergessen. Deine Unterstellung diesbezüglich finde ich deshalb unter aller Kanone! Es geht mir außerdem auch nicht darum das Ranking meiner Websites zu verbessern. Wer den Quellcode von MediaWiki kennt und die Google-Richtlinien diesbezüglich gelesen hat, weiß das ein Eintrag bei WP nicht mehr ohne weiteres zum Erfolg führt. Mir ging es vielmehr darum, interessierten Lesern mehr Informationen zum Thema zu liefern und das Feedback war bislang auch durchweg positiv. Das entspricht m.E. auch der Grundidee von WP und der dient der Verbreitung freien Wissens.
Sorry. Es ist eigentlich nicht meine Art derart auf eine Löschung oder Diskussion zu reagieren, aber eine einfache Begründung hätte es auch getan. Deine Unterstellungen finde ich allerdings nicht ok und verstehe sie als Angriff. Es macht den Anschein das die Welt leider voll von Leuten ist, die sich zu Höherem geboren fühlt. Vielleicht sollte die Relevanz meiner Einträge von jemandem beurteilt werden, der sich auch mit der Materie auskennt. Denn wer mehr Information zu dem o.g. Modell im Netz sucht, weiß meine Links -glaube ich- zu schätzen. --neogeoz 13:35, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nur mal eine ganz dumme Frage: weshalb schreibst du die Informationen aus dem Artikel in deinem Wiki, den du mir hier verlinkt hast, nicht einfach in den Artikel, den es hier zu dem Motorrad gibt? --Löschvieh 17:43, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

HAL 9000

Bezugnehmend auf die Entfernung des Unterpunktes zu "HAL 9000" - "Anspielungen auf HAL" - "Computerspiele" - "Sacred":

Weswegen wurde denn der Unterpunkt "Sacred" entfernt?

Die Grabinschrift spielt eindeutig auf "HAL 9000" an, da ja sogar der Name "HAL" mit neun römischen Ziffern "M" - 9000 - quasi als Signatur enthalten ist. Liegt es an mangelnder Relevanz? Das Zitat aus der X-Reihe ist meiner Meinung nach nicht bedeutsamer - wobei die Relevanz all der aufgeführten Punkte eh gegen Null geht. Ich dachte, dass wenn man so eine Liste einstellt, auch ein Bestreben zur Vervollständigung gegeben ist oder ist dem nicht so? Wenn nicht, weswegen fällt dann gerade dieses Beispiel weg und nicht ein anderes? Weil es nicht vor den anderen da war? - Wäre dann wieder eine Relevanzfrage. Liegt es an Mangel an Beweisen? Wird ein Screenshot benötigt? Wäre kein Problem. Oder ist es möglicherweise der Tatsache geschuldet, dass ein nicht registrierter Benutzer etwas in diese Liste eingefügt hat?

Gibt es gar einen anderen Grund? Würde mich interessieren. Danke! --84.182.81.82 17:34, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Der Grund war unenzyklopädische Ausdrucksweise. Das klang eher nach einer Erzählung unter Kumpels, so nach der Art "Du, gestern habe ich Sacred gespielt. Wenn man da ein Fenster aufmacht..." Der zweite Edit dagegen, "HAL MMMMM" oder so ähnlich, sah nach Tastaturtest aus. --Löschvieh 17:50, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Unenzyklopädische Ausdrucksweise? Das bedarf näherer Erklärung - vor allem zum Thema, ob dieser wohl eher subjektive Eindruck ihrerseits eine Löschung rechtfertigt.
Abermals verweise ich hier auf das Beispiel aus der X-Reihe, denn was daran enzyklopädischer ausgedrückt sein soll, als beim hier diskutieren Einschub, erschließt sich mir nicht ganz. Ich bin jedoch für Verbesserungsvorschläge offen - aus "Das klang eher nach [...]" kann ich nichts lernen, zumal ich diese Meinung nicht mit Ihnen teile. Und wenn es nur der Ausdruck war, so hätte es eine "Verbesserung" auch getan.
Zu "'HAL MMMMM' oder so ähnlich" sei nur zu sagen, dass es nun mal genau so im Spiel vorkommt und eine fehlerhafte (Man hätte ja darauf kommen können, dass es sich bei neun M-Buchstaben um römische Ziffern handeln könnte, wenn diese im Zusammenhang mit "HAL 9000" stehen und auch noch ein "HAL" davor prangt.) und zudem unangebrachte (Wie soll man auch ein Zitat als richtig oder falsch ansehen können, wenn man das Original bzw. Nachweise aus anderen Quellen schlicht und ergreifend nicht kennt?) Interpretation eines sich verantwortlich Fühlenden kein Grund zur Löschung sein kann.
Freundliche Grüße, --84.182.81.82 01:10, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Frescografie

Hallo Löschvieh,

tut mir Leid, wenn ich unnötig Arbeit verursacht habe. Ich wusste nicht, dass ein ähnlicher Artikel schon mal erstellt und gelöscht worden ist, weil unter der Bezeichnung nichts auftauchte. Ich finde es schade, dass gar nichts von meiner Mühe übriggeblieben ist. Hätte man nicht irgendetwas davon verwenden können? Ich hatte jedenfalls nicht vor, für irgendjemand Werbung zu machen. Ich beschäftige mich in meinem Studium (Innenarchitektur) besonders mit Tapeten und Wanddekorationstechniken, wie du auch an meinen anderen Beiträgen sehen kannst und ich finde das System, das eigentlich den Holzblockdruck mit digitalen Mitteln weiterführt, ganz interessant. Vielleicht könnte man es ja neutraler fassen? Grüsse Toontje 01:44, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Da bin ich der falsche Ansprechpartner. Der Artikel wurde von Wo st 01 gelöscht, also solltest du ihn wegen einer Neuanlage ansprechen bzw. bei erfolgloser Ansprache in die Löschprüfung gehen. Weshalb ich in der Löschdiskussion so angefressen reagiert habe, kannst du sehen, wenn du die alte Löschdiskussion um die Frescographie und vor allem die unsägliche Endlosdiskussion um den "Erfinder" Rainer Latzke liest. Der Herr nimmt sich dermaßen wichtig, daß er einen ganzen Sockenpuppenzoo hat aufmarschieren lassen. Dabei sollte man echt überlegen, ob jemand wie der überhaupt wert ist, in einer Enzyklopädie erwähnt zu werden.
Abgesehen davon ist die Frescografie (bei der LD letztes Jahr haben sich wohl einige genauer angesehen, was das darstellt) eigentlich kein Kunstwerk, sondern nur eine Variante der Fototapete - und wenn man sich das Bild auf Commons ansieht, nicht mal was besonders Hochwertiges, wenn die Übergänge zwischen den einzelnen Druckstreifen wirklich so deutlich sichtbar sind (Streifen 8 z.B. hat deutlich andere Farben als die beiden benachbarten Streifen). Eine kurze Erwähnung im Artikel der Fototapete sollte also ausreichen, zumal dort bereits individuelle Motive erwähnt werden. Gruß --Löschvieh 06:11, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Löschvieh,

danke für Deine schnelle Antwort und den Hinweis bzgl. der Löschprüfung. Ich weiß jedoch nicht, ob ich das wirklich machen soll, da ich zwar schon einige Beiträge abgeliefert habe, aber gegen Dich oder Wost01 ja noch ein "Greenhorn" bin und mich auch nicht als "Querulant" in der Wikipedia profilieren möchte. Ich habe mir allerdings inwzwischen auch die damalige Diskussion um Latzkle angeschaut und versteh die auch nicht so ganz. Nach meinen Recherchen hat der doch wohl eine Gastprofessur an der angegebenen Universität (http://www.art.usu.edu/department/faculty.php), er hat Bücher über Wandmalerei geschrieben (https://portal.d-nb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=978-3-00-027811-2 und (https://portal.d-nb.de/opac.htm?query=978-3-00-027990-4&method=simpleSearch) über die ich übrigens schon früher im Verlauf meines Studiums gestolpert bin, und ein Patent gibt es auch für die Frescografie (http://www.patent-de.com/20000203/DE19829627C1.html). Nach meiner Info kriegt man ein Patent nicht für etwas Unbedeutendes und es braucht schon eine bestimmte "Erfindungshöhe". Daher glaube ich auch nicht, dass der damalige Artikel von Latzke selbst in Wikipedia eingestellt wurde, weil er diese Dinge dann ja leicht hätte aufklären können.

Übrigens ist das Bild, das ich in dem Artikel eingestellt hatte, eben keine Frescografie, sondern ein Holzblockdruck vom Ende des 18 Jhdts. An Deinem Einwand sieht man aber ganz gut, worin sich eben die Frescografie von Fotottapete oder Holzblockdruck unterscheided, weil sie eben ohne die Einzelbahnen mit den von Dir angesprochenen Problemen hergestellt werden kann. Und zu Fototapete scheint es mir auch deswegen nicht zu passen, weil die im Offset und massenweise und auch wieder in Einzelbahnen hergestellt wird und naturgemäß auch eher Fotomotive zeigt. Dagegen handelt es sich bei der Frescografie um eine Wandgestaltung mit gemalten Motiven, die am Ende ein Unikat wie eine Wandmalerei ergeben, das für den jeweiligen Aufbringungsplatz extre angefertigt wurde. Entschuldige, dass ich etwas ausgeholt habe, aber es scheint mir doch wichtig, meine Gründe für das Verfassen des Artikels Dir nochmals darzulegen, weil der Artikel ja wegen Deinem SLA gelöscht wurde. Soll ich mir die Arbeit mit der Löschprüfung machen oder denkst Du, sowas hat eh keinen Zweck?. LG Toontje 10:00, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Das mit der schnellen Antwort war Zufall, ich mag den roten Balken nicht und bin heute mal zu früh wach geworden.
Zu Latzke: trotz seiner Leistungen unterläuft er die Relevanzkriterien: sie verlangen mindestens vier Fach-/Sachbücher und nur eine ordentliche Professur (keine Gastprofessur) gilt als prinzipiell relevant. Ein Patent reicht ebenfalls nicht aus, wenn es nicht etwas bahnbrechend neues ist. In meinem Bekanntenkreis gibt es einige Patentinhaber (liegt an meinem beruflichen Umfeld, aber das tut nichts zur Sache), aber von denen wäre kaum einer für einen WP-Artikel relevant. Das Verfahren von Latzke reicht gemäß der Löschdiskussion eben nicht für Relevanz aus.
Zur Frescografie: Selbst wenn die Produkte Einzelstücke sind, sind es keine Kunstwerke im eigentlichen Sinne, sondern Kunsthandwerk, was keine Relevanz erzeugt. Außerdem wäre eine Serienproduktion durch das Verfahren möglich, nur der Anbieter selbst bürgt dafür, daß es Einzelstücke bleiben. Den SLA habe ich nur deshalb gestellt, weil ich nicht nach dem Autor gesehen hatte, der Inhalt im Wesentlichen des Artikels von letztem Jahr entsprach und ich keine Lust auf ein weiteres Latzke-Sockentheater hatte. Sowas kommt in der Löschdiskussion bei Selbstdarstellern leider recht häufig vor und im Endeffekt sind alle genervt.
Lies dir am besten nochmal die alte Löschdiskussion und die Relevanzkriterien durch. Falls du danach der Meinung bist, es sei ein enzyklopädisch relevantes Verfahren, dann solltest du Wo st 01 ruhig wegen einer Wiederherstellung ansprechen. Allerdings Vorsicht mit dem schwammigen Kriterium "Alleinstellungsmerkmal" bzw. "Vorreiterrolle". Dieses Kriterium wird gerne verwendet und stößt deshalb oft auf Ablehnung, wenn man den Zusatz "in einem relevanten Marktsegment" nicht plausibel belegen kann. Neuen Argumenten gegenüber bin ich durchaus aufgeschlossen, aber beim derzeitigen Stand meiner Kenntnisse sehe ich eine Frescografie nur als eine Art Bildtapete im Hochpreissegment, die ein Kunstwerk vortäuschen soll, so wie Kunststoffurnier oft echtes Holz vortäuscht. Kann allerdings sein, daß ich mich in den nächsten Tagen nicht im Internet herumtreibe, also besser mit Wo st 01 reden. Gruß --Löschvieh 18:27, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise, spricht für Dich, dass Du neuen Argumenten aufgeschlossen bist und nicht genervt reagierst!Bis demnächst! LG Toontje 18:33, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Löschvieh, nur um Dich auf dem Laufenden zu halten: Ich habe nach einem Tip von "Pentachlorphenol" ‎den Artikel nochmal in meinen Benutzerraum eingestellt (hatte Gottseidank noch die doc Fassung, in der ich die Grammatikfehler oder Flüchtigkeitsfehler besser kontrollieren kann)und in der letzten Woche mal recherchiert und auch mit ein paar andern Usern, mit denen ich wg. anderer Edits schon mal zu tun hatte,die Sache diskutiert. "Udimo" hat dann den Artikel etwas geändert und in den öffentlichen Bereich verschoben. Bei den Fragen auf der Disk kam dann auch zur Sprache, dass man im deutschsprachigen Sprachraum wenig, dafür jedoch im englischen umsomehr über das Lemma findet, was vielleicht auch das Problem war. War jedenfalls nett mit dir zu diskutieren, auch wenn der Grund dafür am Anfang ein SLA von Dir war. Aber wie sagt man so schön: Freundschaften, die mit einem Krach beginnen, halten manchmal am längsten! Also bis dann mal! LG--24.10.131.227 20:39, 10. Jun. 2009 (Sorry, hatte nicht signiert!) (CEST)--Toontje 20:45, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

*schmunzel* Und ich hänge hier gerade urlaubsmäßig in Wien herum und hatte dabei letztens die Möglichkeit, mir die Frescographie im Rathauskeller live anzusehen. Hübsch ist das ja, ob relevant, bezweifle ich immer noch. Aber ich werde keinen LA mehr drauf stellen, achte halt ein wenig darauf, daß Latzke oder seine Werbeagentur den Artikel nicht versauen. Gruß --Löschvieh 22:17, 10. Jun. 2009 (CEST).Beantworten

Wünsch Dir schöne Zeiten mit den "feschen Wienerinnen". Leider hat Deine vornehme Zurückhaltung nicht viel genützt, weil der Artikel ratzfatz wieder gelöscht wurde. Da ich ohnehin schon ziemlich viel Zeit investiert hab, habe ich also auch noch eine Löschprüfung beantragt, auch weil ich sehen will, wie das funktioniert. Vielleicht schaust Du ja mal vorbei(http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Freskografie). Zu Latzke und seinem Werbeteam ist zu sagen, das von daher noch nichts gekommen ist, ich vermute aber mal aufgrund der früheren Diskusion, dass da eher ein paar wildgeworden Werbefuszzis als er selbst unterwegs war, da er selbst ja leicht bessere Infos hätte liefern können. Ich habe gehört, dass große Firmen ganze Stäbe mit Einträgen mit WP Beeinflussungen beschäftigen, daher kann ich nachvollziehen, dass da aufgepasst wird. Wie auch immer, bis demnächst LG--Toontje 15:07, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Edits dieser Art

Hallo Löschvieh, bitte das nächste mal gründlicher hinschauen. Es gab in MV am Wochenende Gebietsreformen, die Kartenskizzen werden gegen aktuelle ausgetauscht. Rauenstein 01:20, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, war also mein Fehler. Bitte dich also um Entschuldigung dafür, daß du die Seite sperren mußtest. Das hätte der andere User allerdings auch gleich sagen sollen, damit es mir auffällt. Wenn man nach einem Begrüßungsversuch stattdessen als Antwort Edits wie diesen und diesen zurück kriegt, denkt man normalerweise eher an einen Vandalen als an jemanden, der was sinnvolles macht und man hat den eigentlichen Sinn der Edits übersehen. Gruß --Löschvieh 09:25, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Casino Travemünde

Hallo Löschvieh, möchtest du auf Artikel und Löschdiskussion noch einmal einen Blick werfen? Ich denke, der Artikel kann jetzt bleiben. Gruß --Textkorrektur 14:03, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ok, kein Thema. Nach so einer Power-QS ziehe ich den LA natürlich zurück. Gruß --Löschvieh 17:35, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke! :-) --Textkorrektur 17:37, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Runge (Unternehmen)

Ich hatte das Dings aus dem BNR per c&p in den ANR gepackt, unglücklicherweise. Die Versionen stehen auf der Disk. War dumm, weiß ich, ich hätte normal verschieben sollen. Grüße, --Capaci34 22:10, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Und wie ich nachher beim Hochscrollen gesehen habe, wurde die ursprüngliche Version im BNR per SLA gelöscht. Vielleicht sprichst du den Admin wegen einer Wiederherstellung in deinem BNR an, damit du das sauber verschieben kannst, ohne daß die Versionsgeschichte verloren geht. Gruß --Löschvieh 23:08, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: ich sehe gerade, daß das bereits so durchgeführt wurde. Jetzt weiß man wenigstens, woran man ist. --Löschvieh 23:12, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe Deinem Hinweis folgend blunt gebeten, die Unterseite wieder herzustellen um sie sauber zu verschieben. --Capaci34 11:35, 20. Jun. 2009 (CEST) Sorry, ich hatte Dein letztes Posting nicht wahrgenommen. Ich brauch mal Urlaub. --Capaci34 11:38, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Dieter Salomon

Danke, war mir plötzlich nicht mehr sicher ;) Ist schon spät... Gruß--JosFritz 23:34, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bei der Richtigkeit der Änderung war ich mir auch nicht sicher, dazu kenne ich den Herrn zu wenig. Du bist mir aber vor ein paar Tagen auf der Diskussionsseite des Artikels aufgefallen, als dort die IPs herumvandaliert haben. Also war ich mir zumindest in einem Punkt sicher, nämlich daß du nicht vandalierst, sondern sinnvoll an dem Artikel arbeitest. Gruß --Löschvieh 07:18, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Klauen

Darf ich das für meine Seite klauen: „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann“ – Antoine de Saint-Exupéry Grüße, --JosFritz 23:29, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hab ich doch auch nur geklaut. Das haben einige auf ihrer Benutzerseite stehen. Der gute alte Postflieger wird sicher nichts dagegen haben, wenn du ein Stück mitnimmst. Gruß --Löschvieh 00:17, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten