19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er
1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960
Ereignisse
Politik
- 1. Januar - Max Petitpierre wird Bundespräsident der Schweiz.
- 2. Januar - Anschlag auf Jose Antonio Remon, den Diktator von Panama, an dessen Folgen er stirbt.
- 6. Februar - Gründung des Verbandes Liberaler Akademiker als "Seniorenverband Liberaler Studenten" in Bonn
- 23. Februar - Erstes Treffen der SEATO-Länder
- 23. Februar - Bagdad-Pakt zwischen Türkei, Irak und Iran. Gemeinsame Militäroperationen gegen jede kurdische Befreiungsbewegung werden darin vereinbart. Anfang April tritt England dem Abkommen bei. Die USA nehmen bei den Treffen einen festen Beobachterstatus ein.
- 5. März - Die alliierten Dienststellen in der Bundesrepublik Deutschland werden aufgelöst. Es ist das Ende der Besatzungszeit.
- 31. März - Handelsabkommen zwischen Indien und Deutschland
- 1. April - Der erste Flug der Lufthansa nach dem Kriege von Hamburg nach München.
- 5. April - Winston Churchill tritt aus gesundheitlichen Gründen als Premierminister von Großbritannien zurück.
- 5. Mai - Die Pariser Verträge treten in Kraft.
- 9. Mai - Die Bundesrepublik Deutschland tritt der NATO bei.
- 14. Mai - Gründung des Warschauer Pakts
- 14. Mai - Albanien wird Gründungsmitglied des Warschauer Paktes
- 15. Mai - Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrages
- 15. Mai - Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland in die NATO.
- 20. Juni - Paraguay wird Mitglied in der UNESCO.
- 21. Juni - Afghanistan. 2. Transitabkommen mit der UdSSR. Inhalt: u. a. Ausbau der Salang-Straße und des Flußhafens am Amu Darya.
- 25. Juli - Abkommen zwischen Deutschland und Paraguay über Handels- und Zahlungsverkehr
- 27. Juli - Der Österreichische Staatsvertrag tritt offiziell in Kraft.
- 30. Juli - Abkommen zwischen Deutschland und Paraguay über gewerbliche Schutzrechte.
- 10. August - Die Regierung der Sowjetunion erlaubt ihren Bürgern Reisen nach Finnland, Schweden und ins sozialistische Ausland
- 23. Oktober - Saarabstimmung, die saarländische Bevölkerung lehnt das Saarstatut ab
- 25. Oktober - Der letzte Besatzungssoldat verlässt Österreich.
- 26. Oktober - Österreich beschließt die immerwährende Neutralität durch Verabschiedung des Neutralitätsgesetzes
- 1. Dezember - Rosa Parks wird in Montgomery, Alabama USA verhaftet, weil sich die Afro-Amerikanerin weigerte, ihren Sitzplatz im Bus für einen männlichen weißen Fahrgast zu räumen.
- 8. Dezember - Der Europarat beschließt sein Emblem: Eine blaue Flagge mit zwölf goldenen Sternen.
- 14. Dezember - Albanien, Ungarn, Spanien, Sri Lanka, Nepal, Österreich, Portugal, Rumänien, Laotische Volksdemokratische Republik, Libyen, Jordanien, Kambodscha, Irland, Italien, Finnland, Bulgarien und Albanien werden Mitglieder der Vereinten Nationen
Wirtschaft
- 1. April - in Felsberg-Berus nimmt der Privatsender "Europa 1" den Sendebetrieb auf. Er darf auch nach der Angliederung des Saarlands seinen Sendebetrieb weiterführen und bleibt bis 1983 der einzige private Rundfunksender auf deutschem Boden.
- 1. April - Der erste Flug der Lufthansa nach dem Kriege von Hamburg nach München
Wissenschaft und Technik
- 2. Januar - Der Inka-Tempel Paititi wird von Hans Ertl in der Nähe des Rio Chinijo entdeckt.
- 27. Januar - Das erste Atom-U-Boot Nautilus wird zu Wasser gelassen.
- 12. April - Salk-Impfstoff gegen Kinderlähmung erfolgreich in den USA getestet.
- 6. Mai - Jean Boulet, Frankreich erreichte mit einem Hubschrauber SE 3130 "Alouette II" 8.209 m Höhe. - Weltrekord
- 28. Juli - Der US-amerikanische Präsident Dwight D. Eisenhower ließ durch den Sprecher des Weißen Hauses, James Hagerty, verkünden, dass er als nationalen Beitrag der USA zum Internationalen Geophysikalischen Jahr einen Erdsatelliten in Auftrag geben werde.
Kultur
- 04. Juni - Hochzeit von Heinrich Göser und Irmgard Göser, geborene Steiner
- 17. August - Uraufführung der Oper Penelope von Rolf Liebermann bei den Salzburger Festspielen.
- 29. September - Uraufführung der Oper Der feurige Engel von Sergei Sergejewitsch Prokofjew im Teatro Fenice in Venedig.
Religion
- 23. Januar Apostolische Gemeinschaft wird als Abspaltung der Neuapostolischen Kirche von Peter Kuhlen in Düsseldorf gegründet.
- 11. September Der erste europäische Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wird in Zollikofen, Schweiz geweiht.
- 27. September Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wird in Österreich staatlich anerkannt.
Katastrophen
- 22. März - Nähe Honolulu, Hawaii, USA. Ein Flugzeug der U.S. Navy prallte gegen die Klippen. Alle 66 Personen an Bord starben.
- 11. Juni - Beim schwersten Unfall in der Geschichte des Motorsports sterben in Le Mans 82 Menschen, als der Mercedes-Rennwagen (Silberpfeil) des Franzosen Pierre Levegh inmitten der Zuschauer explodiert. Mercedes zieht sich daraufhin (vorerst) aus dem Rennsport zurück.
- 19. Juni - Nähe Folkstone, Großbritannien. Eine CV-240 der schweizerischen Fluggesellschaft Swissair stürzte ab wegen Treibstoffmangels. 3 Tote.
- 16. Juli - In San Bernardo, Chile ereignet sich ein schweres Zugunglück.
- 27. Juli - Nähe Petrick, Bulgarien. Eine Lockheed Constellation der Fluggesellschaft El Al, auf dem Flug von Wien, Österreich nach Tel Aviv, Israel, wurde nach einem Navigationsfehler von bulgarischen Düsenjägern angegriffen und abgeschossen, nachdem das Flugzeug bulgarischen Luftraum verletzt hatte. Alle 58 Menschen an Bord starben.
- 11. August - Edelweiler, Deutschland. Nach einer Kollision in der Luft zweier Düsenjäger der U.S. Air Force starben 66 Menschen, meist Zivilisten.
- 7. September - Überschwemmungen in Indien, etwa 45 Millionen Menschen obdachlos
- 6. Oktober - Laramie, Wyoming, USA. Eine DC-4 prallte gegen einen Berg. Alle 66 Menschen an Bord starben.
- 1. November - Denver, Colorado, USA. Eine Douglas DC-6B explodierte in der Luft, nachdem ein Passagier eine Bombe gezündet hatte. 44 Menschen fanden den Tod.
Sport
- 1. Januar - Deutschlands Eishockeynationalmannschaft verliert ihr Freundschaftsspiel gegen die Tschechoslowakei mit 0:8.
- 1. Januar - Das Neujahrs-Skipringen in Garmisch-Partenkirchen gewinnt der Finne Aulis Kallakorpi.
- Weltrekorde:
- 16. März - Adhemar sa Silva, Brasilien, sprang im Dreisprung der Herren 16,56 m
- 18. März - Lou Jones, USA, lief die 400 Meter der Herren in 45,4 s
- 24. März - Nina Otkalenko, Russland lief die 800 m der Damen in 02:05,0 min
- 4. April - Shirley de la Hunty, Australien lief die 100 m der Damen 11,3 s
- 4. April - Mikhail Krivonosov, Russland erreichte im Hammerwerfen der Herren 64,33 m
- 6. Mai - Gunnar Nielsen, Dänemark lief die 1.500 m der Herren in 03:40,8 min
- 19. Mai - Mikhail Krivonosov, Russland erreichte im Hammerwerfen der Herren 64,52 m
- 23. Mai - Sandor Iharos, Ungarn lief die 5.000 m der Herren in 13:40,6 min
- 23. Mai - Volodymyr Holubnichiy, Russland ging die 20.000 m Gehen der Herren in 01:30:36 h
- 10. Juni - Sandor Iharos, Ungarn lief die 5.000 m der Herren in 13:50,8 min
- 11. Juni - Jerzy Chromik, Polen lief die 3.000 m Hindernis der Herren in 08:40,2 min
- 16. Juni - Adhemar Ferreira da Silva, Brasilien erreichte im Dreisprung der Herren 16,56 m
- 17. Juni - Anatoliy Yegorov, Russland ging die 50.000 m Gehen der Herren in 04:07:29 h
- 18. Juni - Vinogradova, Russland erreichte im Weitsprung der Damen 6,31 m
- 21. Juni - Bud Held, USA erreichte im Speerwerfen der Herren 81,75 m
- 26. Juni - Lonnie Spurrier, USA lief die 800 m der Herren in 1:47,5 min
- 5. Juli - Josef Dolezal, Tschechoslowakei ging die 20.000 m Gehen der Herren in 01:31:21 h
- 11. Juli - Rafer Johnson, USA erreichte im Zehnkampf der Herren 7.985 P.
- 28. Juli - Sandor Iharos, Ungarn, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:40,8 min
- 3. August - Roger Moens, Belgien, lief die 800 Meter der Herren in 01:45,7 min
- 4. August - Shirley Strickland, Australien, lief die 100 Meter der Damen in 11,3 s
- 15. August - Pentti Karvonen, Finnland lief die 3.000 m Hindernis der Herren in 08:45,4 min
- 28. August - Sandor Iharos, Ungarn lief die 1.500 m der Herren in 03:40,8 min
- 17. Oktober - Vasili Vlasenko, Russland lief die 3.000 m Hindernis der Herren in 08:45,4 min
- 18. September - Vladimir Kuts, Russland, lief die 5.000 Meter der Herren in 13:46,8 min
- 24. September - Nina Otkalenko, Russland, lief die 800 Meter der Damen in 02:05,0 min
- 18. Oktober - Vladimir Kuts, Russland lief die 5.000 m der Herren in 13:46,8 min
- 29. Oktober - Roger Moens, Belgien lief die 800 m der Herren in 1:45,7 min
- 30. November - Jerzy Chromik, Polen lief die 3.000 m Hindernis der Herren in 08:41,2 min
Geboren
- 4. Januar - Wolfgang Tiefensee, Oberbürgermeister von Leipzig
- 6. Januar - Rowan Atkinson, britischer Komiker und Schauspieler
- 6. Januar - Annette Fugmann-Heesing, deutsche Politikerin und MdL
- 9. Januar - Simon Rattle, berühmter Dirigent
- 10. Januar - Wolfgang Götzer, deutscher Politiker
- 10. Januar - Michael Schenker, ist deutscher Gitarrist
- 13. Januar - Fred White, US-amerikanischer Musiker
- 17. Januar - Susanne Uhlen, deutsche Schauspielerin
- 18. Januar - Kevin Costner, US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Regisseur
- 19. Januar - Uwe Reinders, deutscher Fußballspieler und Trainer
- 19. Januar - Wulf-Paul Werner, deutscher Lokalpolitiker und Bürgermeister
- 21. Januar - Nikolina Schtereva, bulgarische Leichtathletin und Olympionikin
- 21. Januar - Jeff Koons, amerikanischer Künstler
- 25. Januar - Olivier Assayas, französischer Regisseur und Drehbuchautor
- 25. Januar - Petra Gerster, deutsche Fernsehjournalistin und Moderatorin
- 28. Januar - Nicolas Sarkozy, französischer Politiker und Minister
- 1. Februar - Hans-Werner Olm, deutscher Komiker, Kabarettist und Entertainer
- 3. Februar - Bruno Pezzey, österreichischer Fußball-Nationalspieler († 1994)
- 8. Februar - John Grisham, US-amerikanischer Autor
- 11. Februar - Anneli Jäätteenmäki, erste finnische Ministerpräsidentin
- 12. Februar - Andreas Amende, deutscher Politiker
- 12. Februar - Bill Laswell, Bassist, Komponist, Arrangeur und Produzent
- 19. Februar - Siri Hustvedt, US-amerikanische Schriftstellerin
- 19. Februar - Jeff Daniels, amerikanischer Schauspieler
- 20. Februar - Bärbel Grygier, deutsche Politikerin und MdB
- 21. Februar - Gerhard Rüdiger Gundermann, deutscher Liedermacher
- 21. Februar - Kelsey Grammer, US-amerikanischer Schauspieler
- 21. Februar - Rolf Schlierer, Bundesvorsitzender der Partei Die Republikaner
- 23. Februar - John Howard Jones, britischer Musiker
- 24. Februar - Steve Jobs, Mitgründer und Visionär der Firma Apple
- 24. Februar - Annelie Buntenbach, deutscher Politiker
- 24. Februar - Alain Prost, französischer Formel-1-Rennfahrer
- 26. Februar - Udo Corts, deutscher Politiker
- 26. Februar - Andreas Maislinger, Gründer des Österreichischen Gedenkdienstes
- 27. Februar - Rainhard Fendrich, Sänger aus Österreich, Austropop
- 6. März - Friedbert Pflüger, deutscher Politiker
- 8. März - Thomas Bellut, deutscher Journalist
- 10. März - Marianne Rosenberg, deutsche Schlagersängerin
- 11. März - Nina Hagen, deutsche Punk-Sängerin
- 16. März - Isabelle Huppert, französische Filmschauspielerin
- 17. März - Paul Overstreet, Songschreiber der Country-Musik
- 17. März - Gary Sinise, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 17. März - Mariano Rajoy, spanischer Politiker
- 19. März - Bruce Willis, US-amerikanischer Schauspieler
- 24. März - Michael Kutzop, ehemaliger Fußballspieler
- 25. März - Wolf Maahn, deutscher Musiker
- 26. März - Ingo Wolf, deutscher Politiker
- 26. März - Verena Butalikakis, deutsche Politikerin
- 26. März - Dean Dillon, Sänger und Songwriter
- 31. März - Angus Young, schottischer Musiker (Gitarrist)
- 1. April - Matthias Behr, ist deutscher Florettfechter
- 4. April - Kiriaki Theodoridou, europäische Politikerin
- 4. April - Armin Rohde, deutscher Schauspieler
- 13. April - Ole von Beust, erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt
- 15. April - Dodi Fayed, auch Dodi Al-Fayed, Freund von "Lady Di" († 1997)
- 16. April - Henri (Luxemburg), ist der Großherzog von Luxemburg
- 24. April - Marion Caspers-Merk, deutsche Politikerin
- 25. April - Eric Drexler, ist Pionier und Visionär der molekularen Nanotechnologie, und Autor
- 26. April - Peter Neururer, bis Ende der BL-Saison 04/05 Trainer beim Fußball-Bundesligisten VfL Bochum
- 26. April - Kurt Bodewig, deutscher Politiker
- 2. Mai - Dave Winer, ist Softwareentwickler und Firmengründer
- 2. Mai - Angelika Birk, deutsche Politikerin und MdL
- 7. Mai - Gabi Zimmer, deutsche Politikerin
- 9. Mai - Meles Zenawi, äthiopischer Politiker und Regierungschef
- 14. Mai - Amke Dietert-Scheuer, deutscher Politiker
- 14. Mai - Ulrike Höfken, deutscher Politiker
- 15. Mai - Claudia Roth, deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
- 15. Mai - Alexander Pusch, ist deutscher Degenfechter
- 16. Mai - Olga Korbut, ehemalige russische Kunstturnerin
- 18. Mai - Chow Yun-Fat, Schauspieler (Anna und der König)
- 19. Mai - Werner Kuhn, deutscher Politiker
- 20. Mai - Christa Reichard, deutscher Politiker
- 24. Mai - Rosanne Cash, US-amerikanische Country-Sängerin
- 26. Mai - Doris Dörrie, deutsche Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin
- 1. Juni - Lorraine Moller, neuseeländische Leichtathletin und Olympionikin
- 2. Juni - Joachim Becker, ist Bassist der deutschen Rock-Band Rodgau Monotones
- 8. Juni - Tim Berners-Lee, gilt als Erfinder des World Wide Webs
- 8. Juni - José Antonio Camacho, spanischer Fußballspieler und -trainer
- 10. Juni - Annette Schavan, deutsche Politikerin (CDU) und Ministerin
- 12. Juni - Renan Demirkan, Schriftstellerin und Schauspielerin
- 12. Juni - René Zey, Schriftsteller
- 17. Juni - Elisabeth Heister-Neumann, deutscher Politiker
- 21. Juni - Michael Kühnen, Anführer der deutschen Neo-Nazi-Bewegung († 1991)
- 21. Juni - Michel Platini, französischer Fußballspieler
- 23. Juni - Stoyan Ganev, war von 1991 bis 1993 Außenminister von Bulgarien
- 25. Juni - Rudolf Braun, deutscher Politiker
- 27. Juni - Isabelle Adjani, französische Filmschauspielerin
- 3. Juli - Manfred Grund, deutscher Politiker und MdB
- 5. Juli - Josef Haslinger, österreichischer Schriftsteller
- 8. Juli - Patrick Streiff, Bischof der evangelisch-methodistischen Kirche
- 16. Juli - Wolfgang Reisinger, Schlagzeuger
- 17. Juli - Martin R. Dean, Schweizer Schriftsteller
- 20. Juli - Gerhard Zeiler, ist Manager
- 21. Juli - Béla Tarr, ungarischer Filmregisseur
- 22. Juli - Willem Dafoe, US-amerikanischer Schauspieler
- 29. Juli - Christian Tramitz, deutscher Schauspieler
- 31. Juli - Hans-Eckardt Wenzel, deutscher Lyriker, Liedermacher und Regisseur
- 4. August - Billy Bob Thornton, US-amerikanischer Schauspieler
- 9. August - Udo Beyer, deutscher Kugelstoßer aus der ehemaligen DDR
- 12. August - Heintje, bürgerlich: Hendrik Nikolaus Simons, Sänger, Niederlande
- 15. August - Roger Willemsen, ist Publizist, Autor, Essayist und Moderator
- 18. August - Karl Del'Haye, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 20. August - Ned Overend, US-amerikanischer Mountainbiker und Cross-Triathlet
- 29. August - Diamanda Galás, US-amerikanische Performancekünstlerin, Sängerin und Komponistin
- 30. August - Helge Schneider, Buchautor, Filmregisseur, Kabarettist u.v.a.m.
- 31. August - Edwin Moses, amerikanischer Leichtathlet
- 1. September - Gerhard Strack, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 3. September - Steve Jones, Rock and Roll Gitarrist und Sänger
- 7. September - Efim Zelmanov, russischer Professor der Mathematik
- 13. September - Andreas Staier, deutscher Cembalist und Pianist
- 20. September - Georg Christoph Biller, deutscher Chorleiter, Thomaskantor zu Leipzig
- 21. September - Mika Kaurismäki, finnischer Filmregisseur
- 21. September - Andreas Trautvetter, deutscher Politiker
- 21. September - Andrei Wladimirowitsch Gawrilow, russischer Pianist
- 22. September - Ernie Reinhardt, deutscher Schauspieler
- 25. September - Karl-Heinz Rummenigge, deutscher Fußballspieler und Fußballfunktionär
- 25. September - Peter Müller, Ministerpräsident des Saarlandes
- 26. September - Carlene Carter, US-amerikanische Country-Sängerin
- 2. Oktober - Lorraine Bracco, US-amerikanische Schauspielerin
- 7. Oktober - Yo-Yo Ma, Cellist
- 9. Oktober - Angelika Brunkhorst, deutsche Politikerin
- 9. Oktober - Shona Laing, neuseeländische Sängerin
- 9. Oktober - Stephen Ovett, ehemaliger britischer Leichtathlet
- 11. Oktober - Hans-Peter Briegel, deutscher Fußballspieler und Trainer
- 12. Oktober - Jan Einar Aas, norwegischer Fußballspieler
- 12. Oktober - Ante Gotovina, kroatischer General
- 12. Oktober - Brigitte Lahaie, französische Schauspielerin und Schriftstellerin
- 19. Oktober - Petra Fuhrmann, deutsche Politikerin
- 23. Oktober - Dagmar Leupold, deutsche Schriftstellerin
- 28. Oktober - Bill Gates, gründete zusammen mit Paul Allen das Unternehmen Microsoft
- 6. November - Maria Shriver, Journalistin der NBC
- 7. November - Detlef Ultsch, war erster deutscher Judo-Weltmeister
- 7. November - Norbert Eder, deutscher Fußballspieler
- 8. November - Gisela Oeri, ist Vize-Präsidentin und Mäzenin des FC Basel
- 10. November - Roland Emmerich, deutscher Filmproduzent, Regisseur und Drehbuchautor
- 11. November - Dave Alvin, Country- und Folk-Musiker
- 11. November - Friedrich Merz, deutscher Politiker
- 11. November - Petra Ernstberger, deutscher Politiker
- 11. November - Jigme Singye Wangchuk, König von Bhutan
- 14. November - Matthias Herget, deutscher Fußballspieler
- 18. November - Sandro R. Müller, ist Organist
- 23. November - Mariele Millowitsch, Kind von Willy Millowitsch und seiner Frau Gerda
- 24. November - Einar Kárason, isländischer Autor
- 24. November - Emir Kusturica, jugoslawischer Filmemacher
- 24. November - Gunter Weißgerber, deutscher Politiker
- 4. Dezember - Cassandra Wilson, Jazzsängerin
- 8. Dezember - Martin Semmelrogge, deutscher Schauspieler (Das Boot)
- 9. Dezember - Anne Haigis, deutsche Musikerin und Sängerin
- 12. Dezember - John Anderson, US-amerikanischer Country-Sänger
- 15. Dezember - Renate Künast, deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
- 20. Dezember - Martin Schulz, deutscher SPD-Politiker
- 21. Dezember - Jane Kaczmarek, US-amerikanische Schauspielerin
- 24. Dezember - Hans Söllner, bayerischer Sänger und Liedermacher
- 28. Dezember - Klaus Barthel, deutscher Politiker
- 31. Dezember - Stephan Krawczyk, deutscher Liedermacher und Schriftsteller
- - Volker Saul, deutscher Künstler
Gestorben
- 15. Januar - Johannes Baader, deutscher Architekt, Schriftsteller, Dadaist und Aktionskünstler (* 1875)
- 15. Januar - Yves Tanguy, französischer Maler (Surrealismus) (* 1900)
- 17. Januar - Anton Dietzenschmidt, deutscher Dramatiker (* 1893)
- 27. Januar - Ernst Penzoldt, deutscher Grafiker und Schriftsteller (* 1892)
- 2. Februar - Oswald Theodore Avery, kanadischer Mediziner (* 1877)
- 4. Februar - Robert Hohlbaum, österreichischer Schriftsteller (* 1886)
- 23. Februar - Paul Claudel, französischer Dichter und Diplomat (* 1868)
- 24. Februar - Clemente Biondetti, italienischer Rennfahrer (* 1898)
- 11. März - Alexander Fleming, Entdecker des Penicillins und Nobelpreisträger (* 1881)
- 12. März - Leo Wohleb, Staatspräsident des ehemaligen Bundeslandes Baden (* 1888)
- 12. März - Theodor Plievier, deutscher Schriftsteller (* 1892)
- 12. März - Charlie Parker, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist (Alt-Sax) (* 1920)
- 24. März - Otto Geßler, deutscher Reichswehrminister (* 1875)
- 25. März - Heinrich Hauser, deutscher Schriftsteller und Fotograf (* 1901)
- 10. April - Pierre Teilhard de Chardin, französischer Jesuit, Theologe, Philosoph, Anthropologe, Geologe und Paläontologe (* 1881)
- 18. April - Albert Einstein, Physiker und Nobelpreisträger (* 1879)
- 24. April - Alfred Polgar, österreichischer Schriftsteller (* 1873)
- 3. Mai - Garoto, brasilianischer Musiker und Komponist (* 1915)
- 4. Mai - George Enescu, rumänischer Komponist und Violinist (* 1881)
- 10.Mai - Mark David Chapman, Mörder von John Lennon(* 1955)
- 26. Mai - Alberto Ascari, italienischer Autorennfahrer (* 1918)
- 29. Mai - Gustav Adolf Baumm, deutscher Grafiker, Motorradkonstukteur und Rennfahrer (* 1920)
- 30. Mai - Hermann Aumer, deutscher Politiker (* 1915)
- 11. Juni - Pierre Levegh, französischer Rennfahrer (* 1905)
- 26. Juni - Max Pechstein, deutscher Maler und Graphiker (* 1881)
- 11. Juli - Maria Ansorge, deutsche Politikerin (* 1880)
- 2. August - Wallace Stevens, amerikanischer Lyriker
- 6. August - Dominikus Böhm, deutscher Architekt (* 1880)
- 9. August - Marion Bauer, US-amerikanische Komponistin (* 1882)
- 11. August - Robert Williams Wood, US-amerikanischer Experimentalphysiker (* 1868)
- 12. August - Thomas Mann, deutscher Schriftsteller (* 1875)
- 12. August - James Batcheller Sumner, US-amerikanischer Chemiker (* 1887)
- 13. August - Wilhelm Kreis, deutscher Architekt (* 1873)
- 13. August - Lois Welzenbacher, österreichischer Architekt (* 1889)
- 23. August - Rudolf Minger, Schweizer Politiker (* 1881)
- 25. August - Heinrich Spoerl, deutscher Schriftsteller (* 1887)
- 9. September - Schwester Euthymia, Clemensschwester (* 1914)
- 30. September - James Dean, US-amerikanischer Schauspieler und Jugendidol (* 1931)
- 4. Oktober - Alexandros Papagos, griechischer Politiker und Regierungschef (* 1883)
- 9. Oktober - Theodor Innitzer, Erzbischof von Wien und Kardinal (* 1875)
- 18. Oktober - José Ortega y Gasset, spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist (* 1883)
- 19. Oktober - Carlos Dávila, chilenischer Politiker, Diplomat und Journalist (* 1887)
- 24. Oktober - Alfred Radcliffe-Brown, britischer Sozialanthropologe (* 1881)
- 5. November - Maurice Utrillo, Maler (* 1883)
- 7. November - Hans Griem, deutscher Politiker der CDU (* 1902)
- 12. November - Robert Tillmanns, deutscher Politiker (CDU) (* 1896)
- 27. November - Arthur Honegger, französisch-schweizerischer Komponist (* 1892)
- 8. Dezember - Hermann Weyl, deutscher Mathematiker (* 1885)
- 13. Dezember - António Caetano de Abreu Freire Egas Moniz, portugiesischer Neurologe und Politiker (* 1874)
- 15. Dezember - Otto Braun, deutscher Politiker (* 1872)
- 24. Dezember - Carl Ramsauer, deutscher Physiker (* 1879)
Nobelpreise
- Physik - Willis Eugene Lamb und Polykarp Kusch
- Chemie - Vincent du Vigneaud
- Medizin - Axel Hugo Theodor Theorell
- Literatur - Halldór Kiljan Laxness
- Friedensnobelpreis - (nicht verliehen)
Musik
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1955/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)