Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/5. Juli 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2009 um 12:52 Uhr durch Schnatzel (Diskussion | Beiträge) (Kurt Strohmer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. Juli 2. Juli 3. Juli 4. Juli 5. Juli 6. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:OTRS-Freigaben nach Kategorie:OTRS-Freigabe (erledigt, wird nicht umbenannt)

Alle Kats sind im Singular, sehe keinen Grund, warum diese das nicht auch sein sollte. --The Evil IP address 15:37, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da gibts aber noch viele im WP-NR. Unnötig, zudem handelt es sich ja um mehrere Einträge. --Kungfuman 18:32, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jede Kat mit mehr als einem Artikel wäre dann Plural. Es wurde aber entschieden, Lemmata immer im Singular anzulegen (bis auf ein paar biologische Ausnahmen). Am besten wäre Kategorie:Artikel mit OTRS-Freigabe, dann ists deutlich dass es singular gehört. Oder hat ein Artiel mehrere davon?
Verschieben meint -- Bergi Noch Fragen? 19:46, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich finde auch, Kategorie:Artikel mit OTRS-Freigabe wäre ein sinnvollerer Name für diese Kategorie, denn die Freigaben an sich werden ja nicht kategorisiert (weil sie nicht in der WP, sondern im OTRS archiviert sind). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:04, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich finde, dass dies alles völlig egal ist, da die Kategorie keine Artikel kategorisiert und somit nicht diesen Regeln unterworfen ist und sowieso nur eine statistische Sammelkategorie ist, die an und für sich nicht mal nötig wäre. Immerhin der komfortabelste Weg, um amtlich beglaubigte Selbstdarsteller aufzuspüren, aber Singular oder Plural ist dabei Jacke wie Hose. "Artikel mit OTRS-Freigabe" wäre aber sicher falsch, da eben nicht der Artikel kategorisiert wird, sondern das Bapperl mit der OTRS-Ticketnummer auf der Disk-Seite. Somit also bitte nix tun, keine unnötige Arbeit machen. --85.3.189.238 20:47, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habt ihr nichts besseres zu tun? -- Chaddy · D·B - DÜP 23:44, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ack; der entstehende Arbeitsaufwand steht in keiner Relation zum Nutzen. Vielleicht wenn die Kategorie mal leergeräumt ist. →Nagy 11:39, 8. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Na ja, die Vorlage mal eben zu ändern ist kein wirklich großer Aufwand. --The Evil IP address 16:19, 9. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Umbenennung, hier kein Nutzen erkennbar (d.h. Argumentation 85.3.189.238, Chaddy, Nagy). Gestumblindi 03:34, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Joa...Fürs Vereinswiki sicherlich interessant, aber hier wird die Bezirksliga Dresden wohl kaum ausreichen --87.166.250.24 00:55, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

LAE, siehe Diskussionsseite...
Und steht im Übrigen auch auf der Positivliste. -- Monte Schlacko 01:05, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

So eindeutig ist das nicht. Es wird auf die Vorgängervereine verwiesen. Oder waren es die Vor-Vorgänger, also die Betriebssportgemeinschaften? . Warum sich Relevanz bei Vereinen anders als bei Personen auf die nächste Generation vererben soll ist mir nicht intuitiv einsichtig. Wenn die Betriebssportgemeinschaften relevant waren, sollten dies unter ihrem jeweiligen Lemma dargestellt werden. Mit Hinblick auf die "Positivliste" ist das ein gutes Beispiel dafür, wie sie die Legitimation der Relevanzkriterien unterminiert. Statt eines einfach nach prüfbaren, objektiven, auf Konsens gegründetem Kriteriums tritt eine Liste, deren Aufnahmekriterien vorsichtig ausgedrückt, undurchsichtig sind. Diskussion, oder gar breiter Konsens fallen dabei hinten runter.---<(kmk)>- 08:18, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

War SLA von Gleiberg, Begründung: Übler Babelfish-Unfall. Einspruch. Da kann man noch was draus machen. 7 Tage --94.216.104.126 03:24, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schön, seine Spitznamen stehen da und auch woran er starb. Aber warum ist er wichtig? So ist das zwar kein Babel-Unfall, sondern kein Artikel und damit schnelllöschbar--Kriddl Kummerkasten 08:20, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ganz großartig. Anstatt dass sowas zeitnah schnellgelöscht wird, wie es die Regeln ausdrücklich zulassen, haben wir jetzt einen nichtssagenden Ministub. Löschen und darauf warten, dass jemand, der sich auskennt, einen echten Artikel schreibt. -- BWesten 13:06, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nö. Das war und ist gar nicht schnelllöschfähig. Ein Babelfishunfall kann es gar nicht sein, weil Babelfish keine Übersetzungen vom Portugiesischen in Deutsche vornimmt. ;-) Und nach Google-Translate sieht es auch anders aus. Es hat also jemand übersetzt, der Nicht-Muttersprachler ist. Lediglich Maschinenübersetzungen sind SL-fähig. Wie natürlich leicht ersichtlich ist, ist dos Santos relevant, es handelt sich also um einen gültigen Stub, den man nach 7 Tagen behalten wird. :@BWesten: Das kommt davon, daß hier stets rausgeschnippelt wird, statt zu korrigieren, ist halt einfacher. --Matthiasb 13:13, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Babelfish? Da gibt es Passagen, die typisch dafür sind. Lies mal auch den Kommentar in der QS [1]. Naja, warum ist das dann wohl fast alles gelöscht worden? [2] --Gleiberg 13:19, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein mit vielen unbelgten Aussagen ausgestatteter Artikel zu einem "Trendsport", der angeblich seit 2006 "immer mehr Freunde" findet. Im deutschsprachigen Internet findet Google gerade mal drei unabhängige Erwähnungen.---<(kmk)>- 05:36, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es ist vor allem überhaupt nicht erklärt, wie dieser Sport abläuft, was der Unterschied zu Tischtennis ist etc. Ich habe den Autor darauf angesprochen - - WolfgangS 07:47, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gewaltfreies Kung-Fu? Kann es sein, dass der Artikel ein Scherz ist? -- MonsieurRoi 13:41, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Falsche BKL. Es gibt keine sechs Lemmata "Landesgartenschau 2010". Wenn überhaupt, sollte an dieser Stelle ein Artikel wie Landesgartenschau 2000 stehen.---<(kmk)>- 05:40, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was ist an der BKL falsch?. Sinnvolle Übersicht vo LGSs stattfinden . Bisher gibt es erst einen einzigen Artikel der sich mit einer spezifischen LGS beschäftigt. Und wenn weitere entstehen kann von hier aus verlinkt werden - - WolfgangS 07:49, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die roten Links ergänzt. Die BKL sollte nun klar sein. Nun schreibt mal schön die Landesgartenschauartkel. --Pippo-b 11:31, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Satz mit acht Worten (dazu eine Klammer, die die Abkürzung ausschreibt und übersetzt). Insgesamt ist das zu inhaltsarm für einen Artikel.-<(kmk)>- 05:45, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schnellgelöscht --Koenraad Diskussion 06:45, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei Hinweis auf dei Verwendung des Begriffs im Deutschen und Google versagen sowohl beim Singular als auch beim Plural wecken bei mir den Verdacht auf Theoriefindung, oder Begriffsetablierung.-<(kmk)>- 08:34, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich kenn den Begriff nur unter "Weiß Wählen" --Sebastian.Dietrich 09:10, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Für weiß wählen gibt es mehr Treffer, genauso für weiße Wahl. Interessant vielleicht auch noch dieser Link. Der Artikel ist natürlich keine Theoriefindung, da die Inhalte aus dem englischen, spanischen, französischen, portugiesischen, katalanischen und russischen Artikel übernommen wurden. Nur die deutsche Wikipedia scheint sich mal wieder etwas schwer zu tun mit Inhalten demokratischer Natur, was man aber mit etwas geschichtlichem Hintergrundwissen gut nachvollziehen kann. :P -- Grochim 11:11, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

In diesen Länder gibt es auch eine None-of-the-above Box auf den Wahlzetteln. In Deutschland (DACH) halt nicht, daher auch keine etablierten deutschen Begriff. -- Papphase 13:26, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Übernahme eines englischen, portogisischen etc. Begriffs? Die benutzen einen deutschen Ausdruck? Oder ist das im Deutschen etwa eine an andere Sprachen angelehnte Wortneuschöpfung? Nebenbei erscheint mir der kurze Tet arg einseitig und bezüglich wesentlicher Gesichtpunkte unreflektiert (wie z.B. wird derjenige abgegrenzt, der nur eine ungültige Stimme abgibt, z.B. aus Versehen).--Kriddl Kummerkasten 11:24, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Streaming Soundtracks“ hat bereits ab dem 19. September 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

SLA mit Einspruch Niteshift 09:42, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA:Text: keine Relevanzmerkamel angegeben, zudem WErbung--89.61.242.69 01:45, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Zuviel für einen SLA, wenn dann regulärer LA. --Peter200 07:01, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]


Die Relevanz sollte schon aus dem Artikel hervorgehen. Wieviele Hoerer, Jahres Umsatz, Groesse des Archives etc Dies koennte zur klaerung der Relvanz beitragen. --Putzfrau 13:47, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden bzw nicht dargestellt. -- Toen96 10:04, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

  • essentieller Begriff im Telekommunikationsbereich, gewinnt im Zuge der Migration auf IP immer mehr an Bedeutung (siehe Artikel http://www.net-im-web.de/pdf/2004_05s11.pdf, falls jemand etwas mehr lesen möchte). Relevanz ist vergleichbar mit ONU, dazu gibt's auch einen Artikel. Im englischen und spanischen Wikipedia ist MSAN bereits vorhanden, sollte hier auf keinen Fall fehlen - daher Behalten -- Deki 10:31, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Leider geht die Relevanz aus dem Artikel nicht hervor. Wenn man sich die Infos selbst zusammensuchen muß kann ich mir den Artikel schenken. So löschen -- Toen96 11:07, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was macht die Frau selbst relevant? Wenn die Episode relevant ist, kann das bei Bill Clinton eingearbeitet werden; wenn der Prozess relevant war, sollte ein Prozessartikel daraus gemacht werden; was aber für die Bedeutung dieser Frau in einer Enzyklopädie spricht, darüber schweigt sich der Artikel aus. Jón + 10:55, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Warum fragte dann zum Henker der Stern nicht "Was macht der Paula-Jones-Prozess", sondern "Was macht Paula Jones"? Das zu einem Selbstschnitzbegriff umzustricken wäre schlicht verfehlt. Nicht der Prozess war der seinerzeitige Skandal, faktisch war der Prozess eher Beiwerk. Der Skandal in der Bvreite würde bei Billy Boy auch eher unausgewogen sein - der Mann hatte nicht nur Skandale um Damen , sondern tatsächlich auch etwas mit Politik zu tun. Ausbauen und behalten--Kriddl Kummerkasten 11:31, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn die Relevanz der Frau ausschließlich sich vom dem Skandal nährt, besitzt sie offenbar keine darüberhinausgehende Relevanz. Deine Argumentation legt eher den Schluss nahe, dass es angebracht ist, das kurz bei Clinton zu erwähnen, und mehr auch nicht. Ansonsten: was den Stern angeht, willst du ernstlich behaupten, dass dieser Artikel über Boulevard-Niveau hinausgeht? In der BILD steht auch viel. Grüße von Jón + 11:48, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du willst ein vier Jahre andauerndes juristisches Gezeter bis hin zum Supreme Court kurz erwähnen? Und schließlich war es der Jones-Prozess, der zu Bill Clintons "Definition von Geschlechtsverkehr" führte, (CNN) Oder willst du das ganz kurz in der Whitewater-Affäre erwähnen, weil Sonderankläger Kenneth Starr da vorwarf, that he knowingly gave evasive and misleading answers. Nicht zu vergessen, daß Ann Coulter später, nachdem Jones sich im Penthouse ziemlich mager bekleidet zeigte, sie als "trailer-park trash" bezeichnete, siehe hier (PDF), nachdem sie vorher, (solange es politisch nützlich war, natürlich, IMHO) der Auffassung war, ‘‘I totally believed she was the good Christian girl she made herself out to be I was doing this for her, not just to expose Clinton ... (but) now it turns out she’s a fraud – at least to the extent of pretending to be an honorable and moral person.’’. Behalten, da Schlüsselperson im Impeachverfahren gegen Präsident Clinton. --Matthiasb 13:50, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevaz der Webseite und der Zeitschrift nicht gegeben bzw. dargestellt. -- Toen96 11:00, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Für einen eigenen Artikel scheint mir die Zeitschrift nicht relevant genug, würde wohl in einen (zu erstellenden) Artikel über den Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik e.V. gehören. So sieht es nach Werbung rechtzeitig zur Jubiläumsausgabe aus. Quitzlipochtli 11:21, 5. Juli 2009 (CEST)

Ist keine Werbung, sondern eine sachliche Darstellung. Wenn diese Zeitschrift, eine der wenigen auf dem Gebiet der Heilpädagogik in Deutschland, gelöscht werden soll, dann müssen weiter Fachzeitschriften bei Wikipedia gelöscht werden - z. B. heilpädagogik online oder deutsche jugend (Zeitschrift). Kann mir jemand erklären, warum diese nicht gelöscht werden sollen? Manfi.B.

Werbeeintrag; jenseits jeglicher Relevanz. —Lantus 11:00, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Farsot (schnellgelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Farsot“ hat bereits ab dem 24. Mai 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Relevanz fraglich. Gripweed 11:19, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich muss zugeben, dass Farsot selbst in Metalkreisen nicht zu den bekanntesten Bands gehört. Dennoch existiert sie und die Tatsache, dass sogar Amazon Farsot im Angebot hat, zeigt, dass sie nicht ganz so unbedeutend zu sein scheint. Außerdem wird Farsot öfters[1] zusammen mit Helrunar genannt - eine Band, die einen Wikipedia-Artikel hat. Als letzte Bestätigung der Relevanz soll Wikipedia selbst zu Wort kommen: "Zur Relevanzeinschätzung lassen sich auch verschiedene Medien heranziehen, Berichte und Rezensionen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften, ein Portrait bei laut.de sowie Einträge in Datenbanken wie Arkivmusic oder All Music Guide können beispielsweise je nach Umfang und Qualität als Hinweis auf Relevanz gesehen werden." Nun findet sich auf All Music Guide[2] ein Artikel zu Farsot. Ich sehe die Relevanz eindeutig gegeben.
  1. http://mybb.board-of-metal.org/thread-6289-page-1.html
  2. http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=11:3ifixzt5ldde
  3. Gruß Sepp sausebein 11:48, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Wiedergänger.--Tilla 2501 12:34, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
    

    Keine Relevanz erkennbar Septembermorgen 11:19, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Irrelevanz nicht eindeutig. Bitte etwas Zeit zur Klärung geben. Danke! --Christoph Demmer 11:23, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
    Priester sind erst ab Bischof relevant. Mitautor eines Buches ist auch zu wenig und das er in den 1960ern mal bei Joseph Alois Ratzinger studiert hat ist auch nicht Relevanz stiftend. Also einfach ein Priester der seinen Job gemacht hat. --HAL 9000 11:35, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

    war doch schon geklärt, vor 3 Tagen. Wiederkommer. --Hände weg! 12:08, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Zum dwölften Mal gelöscht --Eynre 12:51, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Keinerlei Relevanz erkennbar Gripweed 11:20, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

    nachdem dieser Artikel seit dem Tag der Erstellung, also seit 14 Tagen, in der QS rumdümpelt und dort die Relevanzfrage gestellt wurde, stelle ich ihn jetzt hier zur Diskussion. —Lantus 12:25, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Ein Redirect nach Filmfabrik Wolfen mit Aufschmalzung der bereits bestehenden Erwähnung müsste eigentlich reichen, dann aus dem Artikel sind keinerlei Hinweise für Relevanz herauszulesen. -- Philipendula 13:02, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

    eigenwerbung, außerdem artikel direkt als excelent eingestellt. merkwürdige vorgehensweise. wenn man die googlet findet man auch nicht wirklich viel. -- kOchstudiO Diskussion 13:00, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Werbeeintrag, gespickt mit Selbstzitaten; einzige andere angegebene Quelle eine Dissertation auf englisch Erol Boran: Geschichte des türkisch-deutschen Theaters (Dissertation Ohio State Univ. 2004) Augensternchen 13:25, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Eine Löschdiskussion der Seite „Comicforum“ hat bereits ab dem 12. August 2005 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

    Relevanz nicht dargestellt, keine Quellen, nur Link auf das beschriebene Forum. Augensternchen 13:37, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Lokalpolitikerin ohne überregionale Relevanz. Actionfilmsammler 13:41, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Eine Löschdiskussion der Seite „Kurt Strohmer“ hat bereits ab dem 20. November 2006 (Ergebnis: schnellgelöscht) stattgefunden.

    viel POV-Geschwurbel ohne Fakten, keine Quellen, dazu seit mehr als einem Jahr URV-Verdacht. SO verzichtbar. Augensternchen 13:42, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

    Sein Musical wird in der Branche mit Spannung erwartet, er hat einen Meilenstein in Sachen Wiener Entertainment gelegt, er macht eine sehr gute Figur und gilt als vielseitiger Mensch und wurde auch mit somancher Auszeichnung und Ehrung bedacht - Nichts davon ist belegt, die Aussagen sind ungenau und nicht nachprüfbar. Löschen --Schnatzel 13:52, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]