20. Mai | 21. Mai | 22. Mai | 23. Mai | 24. Mai | 25. Mai | 26. Mai | 27. Mai | 28. Mai | 29. Mai |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Feife (gelöscht)
Ich habe online keine Indizien für eine Etablierung dieses Begriffs finden können. --Macador talk 00:57, 28. Mai 2005 (CEST)
- Pfeife als Pejorativ wäre vielleicht als Ergänzung im Wiktionary angebracht, dieser Artikel ist eher ein Fall für die Schnelllöschung. --Dundak ✍ 01:19, 28. Mai 2005 (CEST)
- Das war Unsinn und wurde gelöscht. --ahz 01:25, 28. Mai 2005 (CEST)
Löschgrund aus "Was WP nicht ist" : Webverzeichnis. Faktenfreier Container für Weblink. R-Frage ist dabei nebensächlich. Seit August unbeachtet.--MMozart 02:29, 28. Mai 2005 (CEST)
löschen --Jackie-O 11:26, 28. Mai 2005 (CEST)
- Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 14:29, 28. Mai 2005 (CEST)
Überflüssig da Kategorie:Ort im Libanon] StillesGrinsen 02:47, 28. Mai 2005 (CEST)
löschen --Hubi (Diskussion) 13:02, 28. Mai 2005 (CEST)
- Listen sind sowieso meist überflüssig, diese auf jeden Fall --Uwe Gille ¿Θ? 14:29, 28. Mai 2005 (CEST)
- behalten, rote Links erscheinen nicht in einer Kategorie. --213.54.218.124 14:31, 28. Mai 2005 (CEST)
- Eben - deshalb natürlich behalten. Geograv 14:50, 28. Mai 2005 (CEST)
- Behalten, über den Sinn dieser Städtelisten als Hilfsmittel ist doch hier schon zur Genüge diskutiert worden. --ahz 15:21, 28. Mai 2005 (CEST)
jemand der nicht weiß was die wikipedia nicht ist löschen --Robinhood 03:52, 28. Mai 2005 (CEST)
- Ein Fall für die Schnelllöschung. Es war ja nicht mal ein brauchbarer Stub. --Kolja21 04:31, 28. Mai 2005 (CEST)
- Es wurde übrigens schon mal ein Artikel über Salih Avci gelöscht. --kh80 •?!• 04:50, 28. Mai 2005 (CEST)
Völlig unverständlich, daher schnelllöschen. --Peisi 11:50, 28. Mai 2005 (CEST)
Das scheint irgendein Übersetzungsprogramm verbrochen zu haben. Das schlechte Deutsch kann man niemandem zumuten. Als Laie kann ich hier selbst leider auch nichts verbessern. --Hagrid #?! 04:58, 28. Mai 2005 (CEST)
- Greifen wir doch dem japanischsprachigen Autor ein wenig unter die Arme! Bei potentiell lexikonrelevanten Artikeln halte ich zudem Überarbeitungen für sinnvoller als Löschanträge. Also: Wer kann weiteren Text beisteuern und mithelfen, den Artikel lesbar zu machen? --Frank Schulenburg 08:54, 28. Mai 2005 (CEST)
- Jetzt müssen wir nur noch enträtseln, was "volle Kerbe hatte geschrieben durch Mozart" bedeuten könnte, und dann können wir den Artikel behalten :) -- Arcimboldo 11:51, 28. Mai 2005 (CEST)
- Das ist eine unvollständige Übersetzung des Artikels aus der englischen Wiki bei en:Symphony No. 38 (Mozart). Der beanstandete Satz lautet dort: "Full score had been writing by Mozart.", dort also auch in etwas holprigem Englisch, mit der ungefähren Bedeutung, dass das Material mit Mozarts Handschrift verfasst wurde. Aber da soll sich besser ein Musikkenner dransetzen. --W.W. 16:12, 28. Mai 2005 (CEST)
Wing Tsun und Escrima Organisation (WTEO)
Für den Artikel WTEO wurde schon einmal eine Löschung beantragt. Ergebnis der Diskussion war ein Redirect auf Wing Chun. Ein Redirect ist aber sinnlos, da dort nicht erklärt wird, was WTEO überhaupt ist.
Bei Relevanz des Themas sollte der Artikel wiederhergestellt werden (Version vom 25. Jan 2005), ansonsten sollte auch die Weiterleitung gelöscht werden. --kh80 •?!• 05:06, 28. Mai 2005 (CEST)
Entsprechendes für Wing Tsun und Escrima Organisation: Der Begriff "Wing Tsun und Escrima Organisation" kommt in Wing Chun nicht einmal vor. --kh80 •?!• 06:04, 28. Mai 2005 (CEST)
Computerspiel, noch nicht erschienen und auch nicht sehnlichst erwartet. Von mir aus neuer Versuch nach Fertigstellung. --Cole 06:32, 28. Mai 2005 (CEST)
- Ein noch nicht existirendes Computerspiel unter millionen (was ist wenn die computerfirma vor herbst pleite geht) löschen --Robinhood 06:44, 28. Mai 2005 (CEST)
- Für die Infos über den Nachfolger kann man ja The Longest Journey#Ausblick nutzen. Redirect? --kh80 •?!• 09:09, 28. Mai 2005 (CEST)
- in die Prophepedia. Hier Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 14:31, 28. Mai 2005 (CEST)
Nullpunktdrift (erledigt, Redirect)
Der thematische Zusammenhang bleibt völlig im Dunkeln. In dieser Form erklärt der Artikel nichts. --Zinnmann d 07:32, 28. Mai 2005 (CEST)
- Wenn er nicht mehr verbessert wird, Löschen. GFJ 08:43, 28. Mai 2005 (CEST)
Habe das Thema in den Artikel Drift, Abschnitt Physik etc. eingearbeitet, wo schon etwas dazu stand und mache hier einmal Redirect. --He3nry 13:17, 28. Mai 2005 (CEST)
Was bitte ist eine "dritte Dimension des Paddelns"? Und was soll diese DVD-Werbung hier? --Zinnmann d 07:55, 28. Mai 2005 (CEST)
Das Lemma könnte interessant sein, aber der Artikel enthält keine relevanten Informationen ausßer Werbung. löschenCatrin 12:28, 28. Mai 2005 (CEST)
Solange die erste und zweite Dimension des Paddelns noch nicht geklärt ist, kann man das wohl als spekulative Werbung abtun. löschen --Musicmatic 13:30, 28. Mai 2005 (CEST)
- Dann muss aber Bachpaddeln auch mit rein, das ist mindestens genauso so schön und ebenfalls dreidimensional. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 14:34, 28. Mai 2005 (CEST) (selbst begeisterter Wasserwanderer)
- Puh, schnell löschen den Kram. Hardern 15:24, 28. Mai 2005 (CEST)
- "Dritte Dimension des Paddelns?" Hä? Löschen NullKommaNix 15:30, 28. Mai 2005 (CEST)
Beitrag wurde geändert.
BYU (erl. LA zurückgezogen)
- löschen denke mal das keiner diesen artikel vermissen wird --Robinhood 08:34, 28. Mai 2005 (CEST)
- BYU ist der IATA-Code für den Flughafen, vgl. FRA etc.
- BTW was ist eigentlich die Löschbegründung? --Macador talk 08:51, 28. Mai 2005 (CEST)
- Ich finde die Weiterleitungen auch durchaus passend. "BYU" ist schließlich ein Synonym für den Flughafen Bayreuth. Wieso löschen? --kh80 •?!• 08:59, 28. Mai 2005 (CEST)
das ist eine abkürzung für ein flughafen.....der kürzel sollte eigentlich in dem Hauptartikel erscheinen, das ist bei allen flughafenartikeln so.--Robinhood 09:01, 28. Mai 2005 (CEST) ok sorry !! hab ich eingesehen ... habe ein paar stichproben gemacht ...werde löschantrag löschen..einverstanden ? --Robinhood 09:02, 28. Mai 2005 (CEST)
Anarchotronik (erledigt)
Solche "Vereine" dürfte es zu Hunderten geben, im Moment sehe ich nicht die Spezifik, warum genau dieser in der Wikipedia erwähnt werden soll, und plädiere für löschen. --Tilman 09:39, 28. Mai 2005 (CEST)
Nach LA von Tilman hat der Ersteller die Seite selbst komplett geleert, habe sie daher gelöscht. --Pischdi >> 09:49, 28. Mai 2005 (CEST)
Dieser Artikel toleriert, legitimiert oder fordert sogar zu Gewalt auf und zur Unterstützung von Gewalttätern. Unbedingt löschen! Rybak 09:58, 28. Mai 2005
- Abgesehen davon, dass der Artikel sich sogar deutlich von der Gewalt distanziert -und somit die Begruendung des LA nicht hinhaut- ist im Artikel selbst kein LA drin (und auch nie gewesen). Da die Aktion recht bekannt zu sein scheint: Behalten --82.140.23.73 10:20, 28. Mai 2005 (CEST)
- Nö, der Artikel fordert nicht zur Gewalt auf. Er beschreibt ausreichend neutral das Anliegen einer Gruppe, die damit zur Gewalt auffordert. Das ist ein Riesenunterschied. Oder würdest Du etwa auch den Artikel Rote Armee Fraktion löschen wollen? Ob diese Aktion relevant genug für einen eigenen Artikel ist, steht allerdings auf einem anderen Blatt. --Zinnmann d 10:18, 28. Mai 2005 (CEST)
- Dieser Artikel oder die darin beschriebene Aktion? Wenn wir guten Willen vorsetzen, müssen wir davon ausgehen, dass der Autor versucht hat, neutral über das Thema zu berichten. Und eine gewisse Relevanz sollte diese Aktion auch haben: Ein Panorama-Bericht darüber hat damals anscheinend für einigen Wirbel gesorgt. Siehe [1], [2]. --kh80 •?!• 10:22, 28. Mai 2005 (CEST)
- Behalten s.Begr. Zinnmann --Thorbjoern 10:29, 28. Mai 2005 (CEST)
Behalten. Begründung des LA trifft nicht zu. --Peisi 11:53, 28. Mai 2005 (CEST)
Behalten ich stimme Peisi zu --Hubi (Diskussion) 13:04, 28. Mai 2005 (CEST)
Behalten s. Begr. Zinnmann --Schlurcher 13:09, 28. Mai 2005 (CEST)
- Ich weiß nicht ob wir diese Aktion hier unbedingt bekannter machen sollten als sie es (vielleicht) ist. Im Augenblick gibt es fast ausschließlich zivile irakische Opfer bei diesen Aktionen. Dass hier die ehemalige FDJ-Zeitung Junge Welt mit der NPD an einem Strang zieht fand ich dann aber doch interessant, Neutral. --Uwe Gille ¿Θ? 14:42, 28. Mai 2005 (CEST)
- allzuviel Relevanz sehe ich da eigentlich nicht und jede spinnerte Idee benötigt keinen Enzyklopädie-Artikel insofern bin ich eher für löschen ... sollte der Artikel jedoch erhalten bleiben, muss *unbedingt* erwähnt werden, ob derartige "Aufrufe" aktuell noch bestehen, denn scheinbar geht es hier doch um Vorgänge vom Herbst 2003 ... Hafenbar 17:48, 28. Mai 2005 (CEST)
Löschen - Diese 'kritische Diskussion' bringts bei Google gerade mal auf einen Treffer. Irreführendes Lemma: hier geht es wohl kaum um die Abschaffung des Sexualstrafrechtes als solchem, sondern um Abschaffung der Strafbarkeit der Pädophilie. Zudem deutschlandlastig (ohne Hinweis darauf) und wirr. -- Thorbjoern 10:23, 28. Mai 2005 (CEST)
- Es ging damals nicht alleine um die Abschaffung der Strafbarkeit der Pädophilie, sondern um eine weiterreichende Reform des Sexualstrafrechts (v.a §175). Über das Lemma kann man reden. Der Inhalt ist eher noch ein Stub. Und das fesche Deutschlandlastig-Bapperl kann jeder reinkleben, dem daran gelegen ist. Einen tatsächlichen Löschgrund aber kann ich nicht erkennen. Behalten. --Zinnmann d 10:29, 28. Mai 2005 (CEST)
Nützliche Info bei Sexualstrafrecht unterbringen, den Rest löschen würde ich vorschlagen --Musicmatic 13:28, 28. Mai 2005 (CEST)
- Das Lemma ist irreführend und an sich schon fast POV. Es ging allenfalls um Streichung einiger Delikte bzw. gegen die Alleinstellung dieser Verbrechenskategorie (lasse mich gern korrigieren). Infos zu Sexualstrafrecht verschieben halte ich für die beste Variante. --Uwe Gille ¿Θ? 14:47, 28. Mai 2005 (CEST)
Deadly Mind (erledigt, schnell gelöscht)
mE irrelevant. --rdb? 11:28, 28. Mai 2005 (CEST)
Habe LA durch SLA ersetzt, da neben Irrelevanz auch noch ein Haufen Blödsinn ("Arschinsgesichthalter") vorliegt. --Peisi 11:58, 28. Mai 2005 (CEST)
kann man diese ganzen selbsternannten Jugend-Kultur-Bands nicht pauschal bannen? Jeden Tag dasselbe.. --Musicmatic 13:25, 28. Mai 2005 (CEST)
Peter Mayhew (erledigt, bleibt)
- Irrelevant --ST ○ 11:32, 28. Mai 2005 (CEST)
- PS: habe den Artikel durch meine Umwandlung des SLA in einen regulären LA selbst neu angelegt. --ST ○ 11:34, 28. Mai 2005 (CEST)
- Seh ich nicht so behalten --T.R. 11:35, 28. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel mit Infos aus den en erweitert, jetzt kann ihn lassen, oder? -- 81.173.184.5 11:42, 28. Mai 2005 (CEST)
- Habe meinen LA rausgenommen. --ST ○ 11:54, 28. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel mit Infos aus den en erweitert, jetzt kann ihn lassen, oder? -- 81.173.184.5 11:42, 28. Mai 2005 (CEST)
Kind:Lehrer (erledigt, im Benutzerraum neu angelegt)
Sinn des Artikels erschliesst sich mir nicht --T.R. 11:33, 28. Mai 2005 (CEST)
- Sieht so aus, als wolle da jemand einen neuen Namensraum für eine Kinderenzyklopädie aufmachen. An und für sich ist das ja ein interessantes (und auch wiederholt gefordertes) Projekt. Diese ad-hoc Vorgehensweise halte ich aber für falsch. Bitte erst an geeigneter Stelle diskutieren und den Artikel in der Zwischenzeit löschen. --Zinnmann d 11:38, 28. Mai 2005 (CEST)
- ACK --ST ○ 11:40, 28. Mai 2005 (CEST)
- Nach Gründung auf Chickipedia verschieben. Hier löschen. -- Arcimboldo 11:52, 28. Mai 2005 (CEST)
- Bearbeitungslonflikt: Innerhalb der Wikipadia stehe ich dem Projet sehr kritisch gegenüber - da dass wohl nix wirkliches wird und ständig vermischten Inhalt proviziert. Dafür solle ein eigenes Wiki gestartet werden, mit Kindgerechter Menüführung und Optik. löschen --Aineias © 11:55, 28. Mai 2005 (CEST)
- Noch ein Bearbeitungslonflikt: Wie wäre es mit einer Verschiebung zu Benutzer:Fontane44/Kinderwiki/Lehrer. Auf diese Weise könnte Fontane eine Reihe von Artikeln testweise anlegen und versuchen, Leute zur Mitarbeit zu gewinnen. Falls dieser Versuch gelingt, kann man immer noch überlegen, ob und wie man das in Wikipedia integriert. Erste Anläufe wurden ja schon mehrfach gemacht, sind aber über Ideen und Diskussionen nicht hinausgekommen. Man sollte da nicht noch zusätzlich Löschanträge in den Weg legen, wenn auch klar ist, dass der Artikel unter diesem Lemma nicht bleiben kann. Eine Alternative zum Benutzerraum wäre ein Projekt. Wikipedia:WikiProjekt Kinderseite könnte als Ausgangspunkt dienen. Rainer ... 11:59, 28. Mai 2005 (CEST)
Ich zitiere mal von meiner Benutzerseite: "Hallo Fontane, Schön, dass sich endlich mal jemand ernsthaft mit der KinderWikipedia beshcäftigt!;) Um deine Artikel noch besser vor Löschungen zu schützen, wäre es vielleicht ganz gut, sie mit einem eigenen Baustein zu versehen. Ich glaube nicht, dass die Artikel so ungekennzeichnet lange bestehen bleiben*g* Was hältst du von einer Vorlage:Kinderwikipedia? Also mit ungefähr folgendem Text: Dieser Artikel ist ein Teil der geplanten Kinderwikipedia. Der einfache Sprachstil ist beabsichtigt und sollte nicht verbessert werden. --rdb"
Ich habe vor, ein zeitlich begrenztes Projekt durchzuführen, bei dem alle möglichen Arten von WP-Tätigkeiten zum Zuge kommen können. (vgl. meine Benutzerseite). Je nach Alter der Schreiber bzw. Artikelthema können dabei, wie man dort sehen kann, einige sinnvolle WP-Artikel entstehen. Die dabei evtl. entstehenden Kind:XXX-Artikel könnten Teil einer weiteren Diskussion zur Kinder-WP sein. Es ist nicht meine Absicht, "einen neuen Namensraum für eine Kinderenzyklopädie" aufzumachen. Nur für dieses kurze Projekt habe ich eine in diesem Kontext angesprochene Idee aufgegriffen. --Fontane44 12:05, 28. Mai 2005 (CEST)
- Ich denke, der Vorschlag von Rainer Zenz ist sehr gut, und ich werde ihn übernehmen. --Fontane44 12:08, 28. Mai 2005 (CEST)
- Na prima. Wie ich sehe, hast du noch keine 200 Edits im Artikelraum und kannst deshalb noch nicht verschieben. (Und jetzt sehe ich, dass du den Artikel unter Benutzer:Fontane44/Schulwikipedia/Lehrer neu angelegt hast.) Dann kann Kind:Lehrer ja gelöscht werden. Ich würde dir nahelegen, einiges aus deiner Benutzerseite rauszunehmen und dafür Benutzer:Fontane44/Schulwikipedia anzulegen, um das Projekt vorzustellen. Dadurch hast du auch eine separate Diskussionsseite nur zum Thema. Rainer ... 12:25, 28. Mai 2005 (CEST)
Hepidermis (erledigt, schnellgelöscht)
Fake? Google kennt den Begriff nicht. (Altsprachler vor!)--Peisi 12:06, 28. Mai 2005 (CEST)
- gehört eigentlich deshalb nicht hier rein weil es ein wort einer anderen sprache ist,oder REDIRECT setzen --Robinhood 13:07, 28. Mai 2005 (CEST)
- meines Wissens italienisch für Epidermis. Der Begriff wird aber im deutschsprachigen Raum in Anatomie bzw. Medizin nicht vewendet. *Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 14:57, 28. Mai 2005 (CEST)
- löschen - Pschyrembel kennt es nicht, damit ist es nicht relevant. Was auf 1735 eng bedruckten Seiten in der 258. Auflage des klinischen Wörterbuchs nicht enthalten ist kann eigentlich nur eine Eigenschöpfung oder ein Test der WP sein. -- Ralf 15:12, 28. Mai 2005 (CEST)
- Besorg dir mal die italienische Ausgabe, da gibts den bestimmt ;-). Aber es stimmt natürlich, hier hat der Begriff nichts verloren.--Uwe Gille ¿Θ? 15:32, 28. Mai 2005 (CEST)
- in der spanischen auch... aber wir sind hier doch die deutschsprachige -- Ralf 15:50, 28. Mai 2005 (CEST)
- Besorg dir mal die italienische Ausgabe, da gibts den bestimmt ;-). Aber es stimmt natürlich, hier hat der Begriff nichts verloren.--Uwe Gille ¿Θ? 15:32, 28. Mai 2005 (CEST)
Dies ist der einzige Edit der Arcor-IP, es ist weder Spam, grober Unfug noch Werbung. Stellt sich nur noch die Frage wer und hier testen möchte. -- Ralf 15:47, 28. Mai 2005 (CEST)
Schnellgelöscht, Riesendiskussion um 3 Worte. Darkone (¿!) 15:57, 28. Mai 2005 (CEST)
Haferfeld (erledigt, redirect)
Ortsteil, kein Inhalt--Heliozentrik 12:31, 28. Mai 2005 (CEST)
PS: es läuft noch bis morgen eine Abstimmung unter Wikipedia:Meinungsbilder/Anforderungen an Orts- und Gemeindestubs zu der Problematik.--Heliozentrik 13:26, 28. Mai 2005 (CEST)
Gewindeschneidmaschine (erledigt, Redirect)
Platzhalter für Werbelink.--Heliozentrik 13:09, 28. Mai 2005 (CEST)
- Gibt es schon was Besseres. Redirect nach Gewindebohrer. --He3nry 13:22, 28. Mai 2005 (CEST)
Wenn es über die nicht mehr zu sagen gibt, dann ist der Artikel nicht unbedingt erforderlich. Zumal dieselben Informationen auch noch in Adel Tawil (der eher behalten werden sollte) auftauchen. --Zinnmann d 13:10, 28. Mai 2005 (CEST)
- Ein wenig ergänzt. Ein Top-Ten-Hit ist ausreichend für einen eigenen Eintrag. -- Triebtäter 13:21, 28. Mai 2005 (CEST)
- Neutral. Eine Eintagsfliege, aber meinetwegen. Der Artikel des Bandmitglieds Adel Tawil ist btw auch sehr dürftig. Die zwei Infos (Vorband und Geburtsdatum) kann man auch in Klammern bei Ich & Ich einfügen, als eigenständige Person hat er anscheinendnichts vorzuweisen. --Uwe Gille ¿Θ? 15:02, 28. Mai 2005 (CEST)
- wenn wir jedes unbekannte computerspiel hier eintragen würden hatten wir bald mehr artikel als die englische wiki --Robinhood 13:12, 28. Mai 2005 (CEST)
- von wegen unbekannt!!! Das Spiel ist in mehreren großen Ligen sehr erfolgreich (GIGA-Liga, ESL-Liga). --Keydon 11:51, 25. Mai 2005 (UTC)
- Wäre ja zu begrüßen, wenn der deutschsprachige Wikipedia das passieren würde - aber nicht mit solchen unenzyklopädischen "Artikeln" - löschen --W.W. 14:02, 28. Mai 2005 (CEST)
- 1. Soldat ist nicht unbekannt da es z.b allein in der Gigaliga ca. 1500 Spieler hat (mehr als viele andere Spiele)
2. Ist die Wikipedia nicht für Informationen da? Sollten da nicht Informationen für alles sein?!?
Das ist meine Meinung. Sollte das gelöscht werden finde ich es eher weniger förderlich. --Henning Pautsch 14:16, 28. Mai 2005 (CEST)
- Dieses Spiel fasziniert Tausende Deutsche und abertausende Menschen aus dem Rest der Welt! Wenn Artikel über Counter-Strike oder ähnliche hier ihren Platz finden, dann sollte Soldat dies auch dürfen! Wäre das Spiel unbekannt, dann würde ich es verstehen, aber es hat in manchen Kreisen eine höhere Popularität als Counter-Strike oder andere Computerspiele! Fazit: Absolut gegen die Löschung!!! --279 14:43, 28. Mai 2005 (CEST)
- Unbekannt ist es wirklich nicht (wenn auch nicht so wie CS, da übertreiben die Fürsprecher schon). Der wäre Löschgrund damit hinfällig, es sei denn du zauberst noch andere hervor. Die Formatierung der Seite ist gewöhnungsbedürftig, aber das hat nichts mit der Diskussion hier zu tun. Behalten. --Uwe Gille ¿Θ? 15:06, 28. Mai 2005 (CEST)
- Nach den Screenshots zu urteilen, "lacked" es an den Vergleichen zu CS oder dergleichen. Nix 3-D oder zumindest 2 1/2D wie seinerzeit Doom, sondern eher Arcade-Spiel --Musicmatic 15:48, 28. Mai 2005 (CEST)
- Mir stellt sich die Frage, was an diesem Artikel "unenzyklopädisch" sein soll. Eine Enzyklopädie stellt den Versuch da, moeglichst viel Wissen vollstaendig und strukturiert anzubieten. Und es handelt sich hier immerhin um eine Online-Enzyklopaedie, die somit unabdingbar im Kontext mit Computern steht. Und dieser Kontext ist unwiderruflich mit Spielen verknuepft, auch wenn nicht jeder User auch ein Gamer ist. Somit hat auch Soldat einen Anspruch auf eine Erwaehung.
Natuerlich kann man so argumentieren, dass Soldat im Vergleich zu Spielen wie CS eine minderwertige Grafik oder kleine Userbasis bietet. Jedoch uebertrifft es in diesen Belangen viele Eintraege, die hier nicht kritisiert wurden und werden. Liero erfreut sich nicht groeszerer Beliebtheit, und ist nichtmal in Ligen groeszerer Reputation vertreten. Soldat kann hier mit der ESL und der GIGA-Liga aufwarten, sowie einer Mehrzahl kleinerer Ligen im internationalen Bereich. Graphisch kann es sich mit Liero messen, und kommt derzeit etwa auf den gleichen Stand der Beliebtheit wie Worms.
- Soldat ist ein Muss!
Vorlage:Navigationsleiste Schurkenstaaten (erledigt, gelöscht)
Dieses Propagandawort der USA sollte nicht durch eine Navigationsleiste legimitiert werden, selbst wenn der Titel Schurkenstaaten nach Definition der USA lautet. Die Staaten werden nun direkt im Artikel Schurkenstaat aufgezählt und in den Artikeln der Länder kann man ja sowas schreiben: Nordkorea wird von den USA als „Schurkenstaat“ bezeichnet. -- iGEL (+) 13:54, 28. Mai 2005 (CEST)
- Löschen in höchstem Maße unverträglich mit unseren Vorstellungen neutraler Positionen -- Triebtäter 13:55, 28. Mai 2005 (CEST)
- löschen s.o. und das übliche argument, wo man staat überall einordnen kann... Schureknstaat ist da keine privilegierte position. -- southpark 13:57, 28. Mai 2005 (CEST)
- wenn dieser artikel es wirklich schafft sich hier zu verewigen, dann sollte die USA in die liste. --Robinhood 14:15, 28. Mai 2005 (CEST)
- Dass die Übersetzung von "rogue state" als Schurkenstaat problematisch ist, weil sie nicht alle Aspekte des Begriffs abdeckt, wird schon im entsprechenden Artikel hinreichend beleuchtet. Das kann so nicht beibehalten werden. löschen Elektrolurch 14:26, 28. Mai 2005 (CEST)
- Löschen!!! --Tilman 14:27, 28. Mai 2005 (CEST)
- Zweckentfremdung, löschen. --213.54.218.124 14:45, 28. Mai 2005 (CEST)
- Löschen, aber ganz schnell! --Seidl 14:54, 28. Mai 2005 (CEST)
- Löschen. Nicht Neutral.--Grompmeier 14:52, 28. Mai 2005 (CEST)
- Löschen, ganz schnell! Attallah 15:07, 28. Mai 2005 (CEST)
Nach zehn Gegenstimmen ohne Befürworter binnen einer Stunde, Kriterien für Schnelllöschung erfüllt -- Triebtäter 15:10, 28. Mai 2005 (CEST)
- POV. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 15:27, 28. Mai 2005 (CEST)
Falkenstein (Oedheim) (erledigt, redirect)
Einzig sinnvolle Information ist, dass F. bei Oedheim ein Weiler mit neun Häusern ist. Der Rest ist Unsinn bzw. irrelevant. Auch als stub zu wenig. --Mipani 14:07, 28. Mai 2005 (CEST)
- Erledigt; redirect nach Oedheim. -- Modusvivendi 16:30, 28. Mai 2005 (CEST)
Inhalt sollte in Holocaust eingefügt werden. Unter diesem Lemma findet man ihn kaum.--Peisi 14:53, 28. Mai 2005 (CEST)
- Dem stimme ich zu, aber der Inhalt gehört wohl eher in den Artikel Konzentrationslager --ahz 15:14, 28. Mai 2005 (CEST)
- Das steht alles schon unter Aktion_14f13#Organisation. Vielleicht einen Redirekt dahin? --82.140.23.73 15:44, 28. Mai 2005 (CEST)
- Da der Artikel verwaist ist und nach dem Lemma niemand suchen wird: Löschen -- lley 18:12, 28. Mai 2005 (CEST)
Wikipedia dient nicht der Publikation von Theorien. --ahz 15:13, 28. Mai 2005 (CEST)
- ack, auch kein enzyklopädischer Artikel Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 15:29, 28. Mai 2005 (CEST)
- Heiliger Strohsack. Ist sowas wirklich anthroposophisches Gedankengut? Ich halte den Artikel für unrettbar, nicht nur des Lemmas wegen. Rainer ... 15:30, 28. Mai 2005 (CEST)
Ich schrieb hier eindeutig "1933 - aus anthroposophischer Sicht". Wenn eine solche Sichtweise hier unerwünscht ist, na dann, bitteschön. Dennoch handelt es sich bei der Anthroposophie um eine ernstzunehmende Weltanschauung, die sich nicht hinter anderen Weltanschauungen, den religiösen Bekenntnissen, dem Atheismus etwa usw. zu verstecken braucht. Die anthroposophischen Institutionen, Waldorfschule, Heilpädagogik, anthroposophische Medizin und Krankenhäuser, die Privat-Universität Witten-Herdecke, der biologisch-dynamische Landbau (Demeter), Anregungen in Kunst, Kultur, Architektur und sozialem Leben sind unverkennbar kulturprägend. Wer dies nicht wahrhaben will geht blind durch die Welt. Daher ist es m.E. auch für die Allgemeinheit sehr interessant zu Wissen, wie in der Anthroposophie das Jahr 1933 und die nachfolgenden Ereignisse bis 1945 gesehen werden. Im übrigen handelt es sich hier nicht um eine Theorie im wissenschaftlichen Sinne, sondern um okkultes Gedankengut, welches gewissermassen als Kontrapunkt zu den okkulten Anschauungen der Nationalsozialisten (vgl. dazu Rüdiger Sünner "Schwarze Sonne"; N. Goodrick-Clark "Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus"; Karl Heyer "Wesen und Wollen des Nationalsozialismus"; Michael Kalisch "Das Böse. Polarität und Steigerung"; "Rudolf Steiner über den Nationalismus. Geisteswissenschaftliche Hinweise") dienen kann. Michael Heinen-Anders 15:51, 28. Mai 2005 (CEST)Michael Heinen-Anders
Ich habe den Artikel noch um eine Gegenmeinung ergänzt.Michael Heinen-Anders 16:18, 28. Mai 2005 (CEST)Michael Heinen-Anders
ein teil wenigstens ist aus: http://www.projektpan.de/tod.html kopiert, und der text ist nicht gerade "enzyklopädisch" geschrieben. sollte man entweder umschreiben oder löschen --adi 16:46, 28. Mai 2005 (CEST)
Lieber adi, ich kannte die von Dir genannte Seite vorher überhaupt nicht. Zufällig habe ich den gleichen Absatz aus Steiners Werk zitiert, wie dort geschehen. Das kannst Du mir ruhig so glauben. Es ist immerhin interessant, dass dieser Absatz auch woanders auftaucht - das ist ein weiterer Beleg für die wesentliche und wichtige Aussage die dahinter steht. Michael Heinen-Anders 17:03, 28. Mai 2005 (CEST)Michael Heinen-Anders
Es ist die essayistisch Darlegung eines Standpunktes. Ob das durchgehen sollte, weiß ich nicht, eher behalten. Im Text tauchen noch viele andere Jahreszahlen auf. Nachtigall ... --Heliozentrik 16:54, 28. Mai 2005 (CEST)
Der Artikel ist wirklich "interessant" und regt zum Nachdenken über Rudolf Steiner und die Anthroposophie an. Wenn dies wirklich anthroposophisches Gedankengut ist, unbedingt in den Hauptartikel einarbeiten oder diesen Artikel so bearbeiten, dass er den Anforderungen einer Enzyklopädie entspricht. Ich bin ebenso wie Rainer schockiert. Mit so riesigem Obskurantismus hätte ich - obwohl ich mich für einigermaßen informiert gehalten habe - nicht gerechnet. Falls der Artikel innerhalb der Frist nicht überarbeitet sein sollte, löschen Herzlichen Gruß --Anima 17:04, 28. Mai 2005 (CEST)
Es ist Aufgabe einer Enzyklopädie auch über zutreffende Aussagen über ein später eingetretenes Ereignis zu berichten. Eine Falsifizierung dieser Aussage ist nicht möglich. Hinsichtlich der Jahreszahlen: Aussage 1924, Eintreten des Sachverhaltes 1933 ist sogar eine Verifikation erfolgt. Egal mit welchen Argumenten oder Sichtweisen dies begründet wurde - alles andere ist Nachrichtenunterdrückung. Michael Heinen-Anders 17:50, 28. Mai 2005 (CEST)Michael Heinen-Anders
- Es geht hier doch gar nicht um 1933 (also die Machtergreifung) - aus anthroposophischer Sicht, sondern um Phophetische Vorahnungen Rudolf Steiners bezüglich der Zeit des Nationalsozialismus. Inwieweit ein derartiger Text *möglicherweise* tauglich sein *könnte* sein dahingestellt, den vorliegenden würde ich löschen ... Hafenbar 18:43, 28. Mai 2005 (CEST)
- "Die anschließende Wandlung von Hitler ... ist m.E. nur durch dämonische Besetzung zu erklären. Hitler wurde ein Sorat-Medium." Wenn das nicht eine (wissenschaftlich fragwürdige) Spekulation ist, durch "m.E." noch hervorgehoben. Außerdem was soll das sein, Sorat? "Deutschland, das Volk mit einem schwachen Immunsystem gegen solche Verführungen." Deutschland ist kein Volk, und ein Immunsystem haben zwar einzelne Menschen, aber Menschengruppen nicht, solche prosaischen Verklärtheiten gehören nicht in eine einzyklopädische Abhandlung. Sry, das ist einfach ***. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 19:22, 28. Mai 2005 (CEST)
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 2, 3 und 4 - Artikel ist POV (siehe darin "m.E." = meines Erachtens). Entweder enzyklopädisch stark überarbeiten oder löschen (7 Tage) --W.W. 18:59, 28. Mai 2005 (CEST)
- Der Text mag für die Anthroposopedia geeignet sein. Hier halte ich ihn für unrettbar. Als Esoterikgeschwurbel löschen. Stefan64 19:05, 28. Mai 2005 (CEST)
In dem Artikel wird behauptet, Hitler hätte Führungsqualitäten gehabt. Ich denke, darüber kann man streiten. Ist z.B. das Niederschreien von abweichenden Meinungen gute Führung? - Mobi2005 19:29, 28. Mai 2005 (CEST)
- nicht relevant --ST ○ 15:20, 28. Mai 2005 (CEST)
- Hmm, nicht mal 10 Minuten nach letzter Speicherung einen LA, zu einem Artikel bei dem man noch nicht mal erkennt, um was es gehen könnte (ich denke mal Serie oder Film). Warten, ich mach da zwar nichts, da kein Hässelhof-Fan, aber da findet sicher jemand. --Uwe Gille ¿Θ? 15:37, 28. Mai 2005 (CEST)
- Löschen, so wird das nichts. --ahz 16:09, 28. Mai 2005 (CEST)
- Löschen, wenn der ursprüngliche Bearbeiter das Interesse verloren hat (macht den Eindruck, das sei so) und sich sonst keiner opfert. --Seidl 17:15, 28. Mai 2005 (CEST)
Vermutlich handelt es sich hier um einen Film. --ahz 15:31, 28. Mai 2005 (CEST)
- Ich hätte ja vorgeschlagen, dass mit dem ersten Teil zusammenzulegen. Nur gibt es den auch nicht. Ich würde vorschlagen, das Ganze überarbeiten zu lassen und zwar Teil 1 und 2 in einem Artikel, sonst haben wir in kurzer Zeit den nächsten Löschkandidaten hier. -- Modusvivendi 16:25, 28. Mai 2005 (CEST)
- Redirect auf Wikipedia:Vandalensperrung? -- southpark 16:29, 28. Mai 2005 (CEST)
- Ich weiß nicht - die IP sagt mir nichts. -- Modusvivendi 16:32, 28. Mai 2005 (CEST)
- Werbelink für eine religiöse Gemeinde - nicht enzyklopädisch. --ST ○ 15:50, 28. Mai 2005 (CEST)
- redirect City Chapel zum gleichen Ziel. --ST ○ 15:51, 28. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe versucht, einen kleinen, möglichst neutralen und informativen Artikel über diese Gemeinde zu schreiben. Ist das ein Werbelink?? Es gibt ja auch zu anderen Kirchen und Gemeinden Artikel.
MfG --Johannes N. Greiner 16:16, 28. Mai 2005 (CEST)--84.161.211.253 16:02, 28. Mai 2005 (CEST)
- Nun ja, der Versuch war gut gemeint, nur leider erfährt man außer einem Satz und einem Weblink immer noch nicht, worum es sich hier handelt. Ein kleiner Ausbau des Textteils wäre schon noch notwendig, damit es nicht zu einer Löschung kommt. Gruß -- Modusvivendi 16:20, 28. Mai 2005 (CEST)
Löschen--T.R. 16:05, 28. Mai 2005 (CEST)
Löschen. Evangelische Freikirchen gibt es in noch größerer Zahl als katholische Frauenkongregationen (da weiss ja bekanntlich noch nicht einmal der Heilige Geist, wieviele es sind) oder Oberbergische Ortsteilteile (das sind aktuell schon mehr als 1.000). Da müsste schon etwas mehr da sein, als ein kleines Versammlungshaus in Stuttgart (was überrascht) und eine Gemeinde in Siegen (was nun gar nicht überrascht). --He3nry 18:41, 28. Mai 2005 (CEST)
Europa (Film) (erledigt; offensichtlich schnellgelöscht)
Noch ein Hülse - damit er das nicht bleibt und versehentlich nicht gelöscht wird, trage ich den Artikel hier ein. Geben wir den Autor eine Chance. --ST ○ 16:11, 28. Mai 2005 (CEST)
- Die Diskussion um diesen Artikel hat sich offensichtlich erledigt. -- Modusvivendi 16:22, 28. Mai 2005 (CEST)
Inhalt und Form nicht enzyklopädisch - oder? --ST ○ 16:24, 28. Mai 2005 (CEST)
- versteh nix, was ist los? sind diese "mediennamen" jetzt schon gegenstand rechtlicher auseinandersetzungen? oh mann.. --Musicmatic 16:42, 28. Mai 2005 (CEST)
- bei diesem Artikel verstehe ich auch nur Bahnhof. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 19:24, 28. Mai 2005 (CEST)
Aus dem Artikel wird keinerlei Relanz ersichtlich. Hat der schon etwas veröffentlicht? --ahz 16:18, 28. Mai 2005 (CEST)
- löschen --ST ○ 16:35, 28. Mai 2005 (CEST)
- löschen - Hier geht es wohl nur um das Anbringen von Werbung in Form von Weblinks. SebastianWilken talk to me 16:36, 28. Mai 2005 (CEST)
- löschen --Grompmeier 17:10, 28. Mai 2005 (CEST)
- Löschen --139.18.73.18 19:11, 28. Mai 2005 (CEST)
Ist kein Thema für eine Enzyklopädie. Passt vielleicht in irgendeiner Form ins Wiktionary.--igelball 17:01, 28. Mai 2005 (CEST)
- Behalten. Ich finde es gut. Sollte nur von Experten mal überprüft werden. --Grompmeier 17:08, 28. Mai 2005 (CEST)
- Behalten. Nachdem so oft von den "verderblichen" Einflüssen anderer Sprachen auf das Deutsche geredet wird, ist es sehr gut, auch mal eine Dokumentation dafür zu haben, dass es den umgekehrten Weg auch gibt. Mit der Überprüfung bin ich schon beschäftigt; weitere Hilfe (v.a. von Slawisten; Tilman, wobistu?) willkommen. --Seidl 17:13, 28. Mai 2005 (CEST)
- behalten - habe ich schon lange gesucht :-) Gibt es auch als Druckwerk von Duden oder Langenscheidt. --ST ○ 17:28, 28. Mai 2005 (CEST)
- Behalten, so was kann man doch nicht löschen!!--Peisi 18:01, 28. Mai 2005 (CEST)
Ich möchte ja auch nicht dass es fortgeworfen wird. Aber für Wörter ist das Wiktionary zuständig. Vielleicht kann man einen allgemeineren Artikel in die Wikipedia schreiben und dann dorthin verlinken. Siehe dazu auch Wikipedia ist kein Wörterbuch und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist.--igelball 18:13, 28. Mai 2005 (CEST)
- Ein Wörterbuch erklärt Wörter – hier werden die Wörter aber nicht erklärt. Also kein Wörterbucheintrag. Und zu Was Wikipedia nicht ist: Geht das ein bißchen genauer? :-) – Der Artikel enthält IMHO wertvolle Informationen, also bitte behalten. --kh80 •?!• 18:50, 28. Mai 2005 (CEST)
- Welche Informationen, die man nicht im Wiktionary auch schreiben kann? Die einzelnen Wörter gehören dort erklärt. Eine allgemeinere Beschreibung kann man in der Wikipedia machen. Ein Wörterbuch erklärt nicht unbedingt nur Wörter, sondern auch die Herkunft.--igelball 18:54, 28. Mai 2005 (CEST)
- Allerdings erklärt ein deutschsprachiges Wörterbuch nicht, was "the kindergarten" oder "the rucksack" ist – das sind Wörter aus dem englischen Sprachschatz. --kh80 •?!• 19:16, 28. Mai 2005 (CEST)
- Außerdem geht's ja nicht um Einträge der einzelnen Wörter, sondern um eine Liste. Und die ist als solche IMHO durchaus behaltenswert. --kh80 •?!• 19:20, 28. Mai 2005 (CEST)
- Behalten --¡0-8-15! 18:15, 28. Mai 2005 (CEST)
- Zum ersten Punkt schau mal das folgende Beispiel an: die. Kindergarten existiert noch nicht, da ist noch Mitarbeit gefragt. Zum zweiten Punkt ist die Liste als solches vielleicht auch dort besser aufgehoben als hier. Gegen eine allgemeine Beschreibung habe ich wie gesagt nichts, aber in dieser Form gehört das IMHO nicht in die Wikipedia.--igelball 19:28, 28. Mai 2005 (CEST)
Da ich hoffe, dass der Artikel bleibt, habe ich ihn zusätzlich inDeutsche Sprache verlinkt. --Peisi 18:40, 28. Mai 2005 (CEST)
- Ich finde sie gut. Allerdings bin ich bei einigen engl. Einträgen nichts sicher, ob das nicht nur auf gemeinsamen Sprachwurzeln beruht. Behalten --Uwe Gille ¿Θ? 19:29, 28. Mai 2005 (CEST)
- Dass noch niemand den Datenbankknüppel geschwungen hat.. behalten--Heliozentrik 19:35, 28. Mai 2005 (CEST)
Kapier' net was das geben soll. Das Lemma ist sprachlich vorn Arsch und der Inhalt, ja welcher Inhalt eigentlich? Mehr als 'n Weblink hat die Seite ja net zu bieten ... --¡0-8-15! 18:15, 28. Mai 2005 (CEST)
- Das passende Lemma für dieses Etwas wäre wohl Zeitgeist (Google). Anyway: Da stehen keine relevanten Infos, die nicht auch in Google#Häufigste Suchbegriffe stehen würden ... --kh80 •?!• 18:53, 28. Mai 2005 (CEST)
Nur Weblink, kann jeder selbst bei Google suchen. SLA gestellt. --He3nry 19:33, 28. Mai 2005 (CEST)
Verwaister Artikel, der komplett in Aktion T4 enthalten ist. -- lley 18:16, 28. Mai 2005 (CEST)
- Entweder Redirect oder schnell löschen (siehe Kriterien für eine Schnelllöschung). --kh80 •?!• 19:23, 28. Mai 2005 (CEST)
Halbverwaister Wörterbuchartikel - sollte, wenn schon, irgendwo bei Pferderennen eingearbeitet werden. --Irmgard 18:33, 28. Mai 2005 (CEST)
- Eine Frage aus Genial daneben ... :-)
Wenn in zwei Sätzen erklärt wird, was ein Topflappen oder was eine Teetasse ist, dann finde ich die Kritik "Wörterbucheintrag" ja schon angebracht. Aber wenn ein Fachbegriff mit zwei Sätzen definiert werden kann, dann spricht das IMVHO grundsätzlich nicht gegen einen Eintrag in einer Enzyklopädie. Manchmal gibt es eben nicht viel mehr zu schreiben. --kh80 •?!• 19:10, 28. Mai 2005 (CEST)
- Behalten. --Grompmeier 19:36, 28. Mai 2005 (CEST)
Ist eine Kopie von DickKuh- oder Ziegenmilch. Hodihu 18:52, 28. Mai 2005 (CEST) Gleich für das andere Ding auch einen LA gestellt. Solange mich niemand eines Besseren belehrt (was natürlich immer gerne geschehen mag, ist das ein Fake.--He3nry 19:38, 28. Mai 2005 (CEST)
Klingt nach Eigenwerbung eines derzeit noch nicht enzyklopädierelevanten Menschen. Verkürzt aus seiner persönlichen Homepage, vgl.: [3]. --Seidl 18:54, 28. Mai 2005 (CEST)
- War mir auch schon aufgefallen. Löschen --Philipendula 19:02, 28. Mai 2005 (CEST)
- "Gründung eines Studios für Werbephotographie 1981", da hat er wohl gedacht, hier gleich eine Außenstelle zu errichten. Löschen --Uwe Gille ¿Θ? 19:33, 28. Mai 2005 (CEST)
- Löschen. Fehlt nur noch das er seinen Stundenlohn hier reinschreibt. Meiner Meinung nach ein Selbstdarsteller.--Grompmeier 19:41, 28. Mai 2005 (CEST)
vermutlich nicht relevant --195.93.60.13 19:19, 28. Mai 2005 (CEST)