Diskussion:Air-France-Flug 447
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Bild
Das Bild zeigt (vermutlich) nicht die abgestürzte Maschine und ist zudem noch recht schlecht. Meiner Meinung nach dient es nicht zur Verbesserung des Artikels und sollte raus. Andere Meinungen? -- Discostu (Disk) 17:41, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Lass mal zwei Wochen ins Land gehen - und frag dann nochmal. Der Artikel glüht noch und wird sich in den nächsten Tagen sowieso massiv ändern. Im Moment ist es eh ein Abklatsch der Medienberichte - und die wiederum bauen auf Mutmaßungen.(nicht signierter Beitrag von 80.129.249.165 (Diskussion | Beiträge) 17:51, 1. Jun. 2009 (CEST))
Verlust jeglicher Vernunft?
Langsam zweifle ich tatsächlich an der Geilheit einiger, der erste der der mit den meisten zu sein. Das Flugzeug ist vor einem halben Tag verschwunden und seit einigen Stunden weiss man, dass es abgestürzt ist. Schreiben wir hier für die Webseite der Bild-Zeitung oder eine Enzyklopädie? Wenn letzteres, dann wartet doch ab! Wartet drauf, dass es mehr Informationen gibt, die verlässlich sind. --dvdb 18:15, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Grundsätzlich hast du Recht, aber das Problem haben wir immer bei aktuellen Ereignissen und es wird sich wohl auch nicht lösen lassen. Bis jetzt beinhaltet der Artikel jedoch meiner Meinung nach nur verlässliche Informationen, im Gegensatz zur Bildzeitung (oder auch Spiegel Online, die schon meinen zu wissen dass es "warscheinlich Blitzschlag" war). -- Discostu (Disk) 18:18, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Mach dich mal locker und sieh das Ganze nicht so eng. Wir sind hier keine strenge Redaktion und in zwei Wochen sieht die Welt und der Artikel schon wieder ganz anders aus. Es sind weniger diejenigen ein Problem bei Wikipedia, die am Anfang einen solchen Artikel ein wenig verunstalten als vielmehr diejenigen, die Wikiepdia als Selbstzweck begreifen n und ihre Sichtweise der Dinge und wie eine Wiki zu funktionieren habe nicht begriffen haben. Wikipedia ist nicht der Brockhaus und soll es bitte niemals werden. Micht wundert es nur, das dieser Artikel A) noch nicht gesperrt und B) noch nicht zum löschen vorgeschlagen wurde. 80.129.249.165 18:22, 1. Jun. 2009 (CEST)
- @80.129.249.165; naja weil es schon C gab; Bitte um Präventivsperre ;o) ...Sicherlich Post 21:26, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Grundsätzlich hast du Recht, aber, aber, aber … Einige lernen es tatsächlich nie. Lösen lässts sich: Schnelllöschen, und den Hauptautoren in die Ecke stellen, damit er sich schämen kann. Etwas mehr als 200 Personen sterben bei einem unglücklichen Flugzeugabsturz und schon zerren sich einige um die Aktualität. --dvdb 18:24, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Den Autor, lieber Dodo, den Autor! --84.73.126.241 18:34, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Seht ihr, und das müssten viele hier lernen. Man kann sich den Ärger ersparen und den Artikel erst einmal "wuchern" lassen. Nech zwei Wochen zieht man das Ganze einfach gerade. Nur die Nummer der selbsternannten Wächter der guten Artikel haben in einigen Bereichen inzwischen bereits die Charakteristik einer Zensur. Es gibt hier halt inzwischen zuviele, die sich mehr oder weniger als Lehrer auftun. Und noch eine Bitte habe ich: Man sollte hier nicht mit Ethik argumentieren - sonstt müssten auf der Deutschen Wikipedia zum teil ganz andere Artikel noch einmal auf den Prüfstand. Das Ziel einer Wiki, Wissen zusammenzutragen, das in der breite Schlummert, wird dadurch ausgehebelt, dass überall Referenzen verlangt werden und somit ist die Wiki bald nurmehr ein Abklatsch bereits geschriebenen. Nur ein Beispiel: Hier war vor kurzem eine Graphik mit der Flugroute - die ist gottseidank draussen weil grottenfalsch. Ich könnte (da ich selbst Pilot bin) die wahrscheinliche Flugroute angeben (Rio-Paris gibt es nicht ganz so viele Kombinationen), würde aber mit Sicherheit rauseditiert werden, weil als Beleg kann ich halt auf keinen Link verweißen.
- Erstens heissts deutschsprachige Wikipedia, und zweitens hast du Recht: Wissen zusammentragen. Aber 17 Stunden nach einem Flugzeugabsturz hat man kein Wissen. Nur Vermutungen, Mutmassungen. Und ein Portal, dass sich Wissen ansammeln will, darf sich Selbstzensur bei solch vagen Informationen erlauben. --dvdb 18:53, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Und der Deutsche Wikipedianer weißt gerne zurecht - nix für ungut ;-) 80.129.249.165 18:54, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Erstens heissts deutschsprachige Wikipedia, und zweitens hast du Recht: Wissen zusammentragen. Aber 17 Stunden nach einem Flugzeugabsturz hat man kein Wissen. Nur Vermutungen, Mutmassungen. Und ein Portal, dass sich Wissen ansammeln will, darf sich Selbstzensur bei solch vagen Informationen erlauben. --dvdb 18:53, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Schweiz != Deutschland. Aber EOD in der Angelegenheit. --dvdb 18:56, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Oh Mann - Acche auf mein Haupt, jetzt kapier ich das erst....80.129.249.165 19:17, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Schweiz != Deutschland. Aber EOD in der Angelegenheit. --dvdb 18:56, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Meine Idee für dieses Problem: Ein Textbaustein, der darauf hinweist, dass der Artikel ein aktueller Ereignis beschreibt, kein Ort für Mutmassungen ist und dass Inhalte sich verändern können und unbelegte oder unbegründete Passagen in den ersten vier Wochen ohne Diskussion gestrichen werden.80.129.249.165 18:48, 1. Jun. 2009 (CEST)
Wieso haben wir immer noch keine Baustein-Vorlage für Artikel über aktuelle Ereignisse? Komisch, dass alle anderen Wikis das können. Muss wohl wieder an Bürokratie hier im Hause liegen... --Kazu89 ノート 18:31, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Soweit ich weiß wurde der mal gelöscht, weil ihn viele als Freibrief dafür ansahen, spekulative Informationen in den Artikel einzufügen. Denn er sagte ja sowas in die Richtung "die Informationen hier können sich noch ändern, weil es ein aktuelles Ereignis ist", es sollen aber nur gesicherte Informationen eingetragen werden, die sich höchstwahrscheinlich nicht mehr ändern. -- Discostu (Disk) 18:37, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Sag'sch ja. Komisch nur, dass die en.wiki, die ja viel größer ist, mit sowas auch klarkommt. Naja, ich halt mich bei sowas raus, zumindest auf de. --Kazu89 ノート 18:50, 1. Jun. 2009 (CEST)
Absturzursache Elektrik?
Das einzige was man wirklich weiss, ist dass man um 0214UTC das letzte mal etwas von der Maschine gehört hat und dass sie im Rahmen seiner maximalen Flugdauer an keinem bekannten Ort aufgetaucht ist. Was man mutmassen kann - ein bischen zurecht - dass die Maschine einen Ausfall aller Elektrik-Haupsysteme gehabt haben muss, da die automatischem Meldung normalerweise die Position mit überträgt, was jedoch hier scheinbar nicht geschehen ist. Dies geht nur wenn alle Hauptstromkreise weg sind und somit INS fehlt - die Meldung würde dann über den Hilfsstromkreis gesendet.(nicht signierter Beitrag von 80.129.249.165 (Diskussion | Beiträge) 18:54, 1. Jun. 2009 (CEST)) -- dvdb 18:56, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Etwas stimmt nicht: "Normalerweise kann der Blitz keine böse Konsequenzen haben". Es wird sicher Tage oder Wochen dauern, bevor wir etwas mehr wissen können. Und wahrscheinlich kein Überlendender (disk) --79.89.123.78 19:03, 1. Jun. 2009 (CEST)
- "Im Zweifelsfall war es ein Blitz" - dass ist die Regel wenn die Unglücksursache ungebkannt ist. Dies bekommen die nervenden Journalisten gesagt, damit sie Ruhe geben, weil sie dauernd nach der Ursache fragen obwohl die Maschine noch nicht einmal gefunden wurde. Die Maschine war gemäßt Flugplan auf Reiseflughöhe - dort oben sind Blitze auch in der näche von Unwettern eher selten und zum anderen werden Unwetter eigentlich umflogen. Davon abgesehen, dass ein Flugzeug über 20t ein bis zweimla im Jahr vom Blitz getroffen wird sind die Maschinen gegen direkte und indirekte Blitzwirkung (EMP eines nahen Blitzes) bestens geschützt.80.129.249.165 19:31, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Wen es interessiert, die Wahrscheinlichkeit, dass ein Blitzschlag allein ursächlich gewesen ist, ist gering: Interview mit einem ehemaligen Flugingenieur und Buchautor -- hg6996 13:19, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Gibt es in 11000m Höhe überhaupt Blitze, Hagel und dergleichen? Gruß --Akapuma 22:32, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Das ja. In den Tropen sind Gewitterzellen über 15 km Höhe nicht ungewöhnlich. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 00:04, 3. Jun. 2009 (CEST)
Ich denke nochmal über einen möglichen Blitzschlag nach: Es wird berichtet, dass der Airbus mit der Seriennummer 660 im August 2006 in einen Bodenunfall verwickelt war. Insofern das Flugzeug einen Blitzschlag erleidet hat, könnte doch ein winziger Haarriss in der Zelle das Überspringen bzw. Eindringen elektrischer Ladung, und diese muss immens gewesen sein, in die Elektrik verursacht haben? Gruß Alex--93.104.72.131 22:22, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Unwahrscheinlich. So ein Flugzeug ist mit oder ohne Haarriss ein Faradayscher Käfig, da kommt nix rein. Im Interview gaben Piloten an, schon recht oft in der Luft vom Blitz getroffen worden zu sein. Das hat weder Insassen noch Flugzeug geschadet. -- hg6996 22:37, 3. Jun. 2009 (CEST)
Positionsangabe minütlich
Laut der Auskunft eines Experten bei N24 sendet das Flugzeug die Informationen über Position, Höhe und Geschwindigkeit minütlich, und nicht wie im Artikel beschrieben, im Abstand von 16 Minuten. (nicht signierter Beitrag von Worel (Diskussion | Beiträge) 18:51, 1. Jun. 2009 (CEST)) Der N-TV Reporter Alexander Oetker meldete, dass das Suchgebiet auf ca. 10 km genau bekannt ist. Dies bekräftigt die These, dass die Positionsmeldung wahrscheinlich jede Minute erfolgt. (nicht signierter Beitrag von Worel (Diskussion | Beiträge) 21:12, 1. Jun. 2009 (CEST))
- N24 und n-tv sind bezüglich des Niveaus mit einer großen deutschen Zeitung mit vier Buchstaben gleichzusetzen. Selbst bei letzter bekannter Position des Unglücks und sofortigem Absturze beträgt die Streuung der Hauptaufschlagstelle rund 25km. Diese Vorgaben machen die Ballistik sowie die Streung druch Wind. Nach meinen unbedarften Berechnungen dürfte sich eine Hauptsuchkeule von rund 450km länge und 180 km breite ergeben, ausgehend von dem letzten Bekannten Punkt und unter der Annahme, das sie den Meldepunkt nicht mehr erreicht hat. 80.129.174.218 22:22, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Vermutlich sendet das Flugzeug nicht eigenständig diese Daten, sondern der Transponder reagiert auf Abfragen von der Flugkontrolle.
- Die Zeitabstände hingen dann von der jeweilig zuständigen Radaranlage und dem Personal ab und lassen sich nicht pauschal angeben.-- 89.61.136.197 22:17, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Abend! Anmerkung! Über dem Pazifik und Atlantik besteht nicht die lückenlose Radarkontrolle, wie über Land. Es gibt da Funklöcher. Wohl muss dort mit Störungen gerechnet werden. Gruß -- Sinix 23:40, 1. Jun. 2009 (CEST)
- RTL meldet im Nachtjournal am 3.Juni 0.03h, dass es bis zu zehn automatische Positionsmeldungen gab. -Ich halte dies für einen Hinweis, dass die Funkmeldungen minütlich (also nicht 5-minütig oder 15-minütig) erfolgten. RTL listet im Einzelnen auf:
- 4.10h Autopilot schaltet sich ab
- 4.11h-4.13h Fehlermeldungen der Navigationscomputer
- 4.13h Fehlermeldungen der Flugsteuerung
- 4.14h Druckverlust der Kabine--Worel 00:33, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Interessant! Der Autopilot schaltet sich nämlich bei starken Turbulenzen automatisch ab! -- hg6996 10:29, 3. Jun. 2009 (CEST)
Personen vom Mars
Mir ist gerade aufgefallen, dass irgendein Scherzkeks bei der Liste aus welchen Ländern die Personen kommen angegeben hat, dass 4 vom Mars kommen. Da ich aber leider nicht weis von wo diese vier Personen tatsächlich herkommen bitte ich jemanden der das weis darum dies zu berichtigen
--Bayernflo 20:43, 1. Jun. 2009 (CEST)bayernflo
- Schon passiert, Darealclub hat’s wieder rausgenommen. -- saethwr [1][2] 20:47, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ne die kommen aus Ungarn, habs korrigiert --Wickie37 21:28, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Wieso hatte Benutzer:Furfur den Mars-Unfug überhaupt eingefügt? --AchimP 22:58, 1. Jun. 2009 (CEST)
- "9 aus Berlin, 11 aus Stuttgart und 7 Personen aus München" — Das sind für mich irgendwie nicht 26 Personen... --Thidrek 23:10, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Die Stuttgarter Musicalsängerin soll Brasilianerin auf Rückflug vom Heimaturlaub gewesen sein. Da passt das mit den 26 bzw 27.--Rotkaeppchen68 19:05, 3. Jun. 2009 (CEST)
Stimmt jetzt --Wikimaniac42 10:41, 2. Jun. 2009 (CEST)
... ok, ok, ich sehe jetzt meinen Fehler, ist mir entgangen, sorry for that ... Gruß --Furfur 23:52, 2. Jun. 2009 (CEST)
Datum
Das Datum des Fluges ist doch der 31. Mai, oder? Flugpläne geben doch immer das lokale Datum zum Zeitpunkt des Abfluges an. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:17, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Nein, allgemein wird das Datum bzw. die Zeit bei Flugplänen und -sichterung immer in UTC angegeben(siehe im Artikel UTC, Zitat: UTC ist die Referenzzeit für Zeitangaben: in der Luftfahrt und Seefahrt.)--Viele Grüße Lancy 22:43, 1. Jun. 2009 (CEST)
Ihr habt beide Recht: Flugpläne für Passagiere sind (praktischerweise) in Lokalzeit, während der Flugplan für die Flugsicherung in UTC ist. MfG, --R.Schuster 10:48, 2. Jun. 2009 (CEST)
Offenbar ist da noch etwas mit den Zeitangaben durcheinander, vermisst wir der Flug seit "den frühen Morgenstunden des 1.Juni", die mutmaßlichen Wrackteile wurden aber im Abschnitt "Suchaktion" ebenfalls (gleicher Wortlaut) zu diesem Zeitpunkt gefunden. Entweder ein Fehler, oder Angaben zu den jeweiligen Zeitzonen wären m.E. sinnvoll.--91.37.232.169 16:32, 2. Jun. 2009 (CEST)
Personananzahl
Die im Satz ausgeschriebene Personenzahl an Bord stimmt nicht mit der Tabelle überein. Anscheinend sind die Anzahl der Kinder und Säuglinge nennenswerter als die Crew. (wir haben ja ach so viel Mitleid mit Kindern, Erwachsene zählen nicht so viel?) (nicht signierter Beitrag von 84.72.178.190 (Diskussion | Beiträge) 23:09, 1. Jun. 2009 (CEST))
Stimmt jetzt --Wikimaniac42 10:41, 2. Jun. 2009 (CEST)
Personen aus Deutschland
Es gibt noch einige Ungereimtheiten bei den Personen aus De. In der Tabelle stehen 26, aber im Text ist die Rede von 9+11+7 = 27. Grüsse Zoebby 23:10, 1. Jun. 2009 (CEST)
Stimmt jetzt --Wikimaniac42 10:40, 2. Jun. 2009 (CEST)
Eine Person kommt auch aus Österreich, kam in den Nachrichten auf ORF1 (staatlich), sollte man auch erwähnen ;-) lg (nicht signierter Beitrag von 80.123.24.116 (Diskussion | Beiträge) 13:54, 2. Jun. 2009 (CEST))
Personen an Bord
Muss das sein, dass bekannte Personen an Bord namentlich genannt werden? Ist das relevant? --DanielDüsentrieb 23:13, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe die Namen entfernt. Der Text stimmt zudem nicht mit der Quelle überein.--Genossegerd 23:24, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ich finde das auf jeden Fall relevant und vor allen Dingen interessant. Es gibt bei Wikipedia jede Menge Artikel über abgestürzte Flugzeuge / untergegangene Schiffe / entgleiste Züge etc., in denen die prominenten Passagiere aufgezählt werden. Wenn das hier unterschlagen wird, ist das unverhältnismäßig. Bin auf jeden Fall dafür, dass man das wieder einfügt. Und fragt jetzt nicht alle wieso, es ist einfasch so. MfG OfficeBoy 23:39, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Interessant kann man das natürlich finden. Allerdings muss man da mit Persönlichkeitsrechten (und man denke an die Familienmitglieder, Bekannte der vermissten Passagiere, auch an mögliche Folgen für die betroffenen Unternehmen usw.) abwägen. Derzeit steht ja noch nicht offiziell fest, was aus dem Flugzeug geworden ist. Solange können wir damit doch noch warten. --DanielDüsentrieb 23:51, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ich finde das auf jeden Fall relevant und vor allen Dingen interessant. Es gibt bei Wikipedia jede Menge Artikel über abgestürzte Flugzeuge / untergegangene Schiffe / entgleiste Züge etc., in denen die prominenten Passagiere aufgezählt werden. Wenn das hier unterschlagen wird, ist das unverhältnismäßig. Bin auf jeden Fall dafür, dass man das wieder einfügt. Und fragt jetzt nicht alle wieso, es ist einfasch so. MfG OfficeBoy 23:39, 1. Jun. 2009 (CEST)
Ich habe den Abschnitt entfernt. Wer sich an Bord befunden haben soll ist eine Thema für die Presse, uns interessiert nur wer sich an Bord befunden hat und das wissen wir erst wenn eine Passagierliste veröffentlicht wird. -- Discostu (Disk) 23:55, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ein Beispiel, in dem prominente Opfer genannt werden: Crossair-Flug 3597#Passagiere. --89.217.160.184 00:29, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Na und? Siehe oben --DanielDüsentrieb 00:40, 2. Jun. 2009 (CEST)
Beispielsweise hat die Familie des brasilianischen Prinzen bestätigt, dass er sich an Bord befunden hat. Das war so auch in den Quellen zu lesen. Warum wird diese Information grundlos vernichtet? 78.53.33.8 06:40, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Selbst der ist zwar relevant, aber nicht bekannt. Insofern hinkt der Vergleich zu dem Crossair-Absturz immer noch. --TheK? 12:47, 2. Jun. 2009 (CEST)
Muß so eine Tabelle wie unter „Passagiere und Besatzung“ mit bunten Fähnchen wirklich sein? Das war ein Flugzeugabsturz mit über 200 Toten und kein Sportwettbewerb! Sorry, aber so einen Bodycount finde ich echt geschmacklos. --Henriette 08:56, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Auch mich kotzt diese Tabelle massivst an - von Weitem sieht sie aus wie ein Fußballkader oder ein Medaillenspiegel - tatsächlich geht es aber um Todesopfer, die es sicher allesamt nicht verdient haben dass man sich dran aufgeilt, wo sie denn nun alle herkamen. Ich nehm die Tabelle jetzt nochmal raus und bitte zumindest an dieser Stelle auf einen Edit-War zu verzichten. --Mighty 09:15, 2. Jun. 2009 (CEST)
- <quetsch> Gibt es keine Medaillenränge bei den Unfallopfern? Gold - Silber - Bronze? Könnte man doch noch ergänzen. -- smial disk 12:06, 2. Jun. 2009 (CEST)
Kann man ja diskutieren, aber bitte nicht einfach ohne Kommentar in der Zusammenfassungszeile entfernen. Ich schlage vor, hier das Meinungsbild abzuwarten. Inhaltlich schließe ich mich Henriette und Mighty an. --Happolati 09:20, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hm, es steht doch hier... aber was solls, machen wir das eben so. Also Leute: um weitere Meinungen wird gebeten! --Mighty 09:28, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich würde warten, bis eine Bestätigung vorliegt, dass die Maschine gefunden wurde und wenn bekannt ist, ob es Überlebende gibt (wenn dies auch nur sehr unwahrscheinlich ist). Erst wenn bekannt ist, wer an Bord war, und wieviele Tote es gab, wäre es in Ordnung. Was die Nennung der Prominenten angeht --> auch erst dann, wenn Tod offiziell bestätigt. Angeblich war auch ein Vorstandsmitglied von ThyssenKrupp AG an Bord der Maschine. --H.A. 09:33, 2. Jun. 2009 (CEST)
Gegen eine Nennung der Nationalität bei den Opfern spricht mE nicht viel, aber graphisch so aufgemotzt muss es echt nicht sein. Sachlicher Fließtext wäre besser, wie beim Artikel über den Crossair-Unfall (oben verlinkt). --Happolati 09:39, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Mein Beitrag " Die Tabelle gibt m.E. eine angemessene Übersicht über die Herkunft der vermissten bzw. möglicherweise verunglückten Personen. Sie ist weder reißerisch, noch übertrieben. Bei einer so internationalen Besetzung des Fluges, wäre es kaum möglich alle Herkunftsländer in den Fließtext aufzunehmen. --D-AIRS 10:29, 2. Jun. 2009 (CEST)" wurde ohne Angaben von Gründen gelöscht!--D-AIRS 10:49, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Auch mein Beitrag "Auch ich habe nichts gegen die Nennung an sich, jedoch erachte ich die Aufzählung der besonders betroffenen Nationen wie es derzeit im Artikel der Fall ist für ausreichend; die Tabelle ist unnötiges und unangemessenes Aufmotzen. Auf jeden Fall Aufzählung korrigieren falls es doch noch irgendwie Überlebende geben sollte - diese unsägliche Tabelle à la Daily Mirror möge jedoch wie gesagt möglichst schnell verschwinden! --Mighty 10:23, 2. Jun. 2009 (CEST)" wurde grundlos entfernt - Was soll das?? Es handelte sich jeweils um sachliche und faire Beiträge! --Mighty 10:57, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Was ich eigentlich im Anschluss noch sagen wollte: das soll jetzt keineswegs respektlos gegenüber den betroffenen Opfern sein - aber ist es denn wirklich sooo wichtig jede einzelne Nation aufzuzählen? Insbesondere für die Leser der deutschen WP ist es doch mutmaßlich am Interessantesten, wieviele Deutsche bzw. deutschsprachige Personen an Bord waren. Diese Angabe ist vorhanden, dazu noch die am Stärksten betroffenen Nationen. Wie gesagt, das ist nicht despektierlich gemeint, aber aus meiner Sicht ist das vollkommen ausreichend. Übrigens: bei den Einträgen zu vergleichbaren schweren Unglücken mit hoher Opferzahl (z.B. TAM-Linhas-Aéreas-Flug 3054 wurde auf eine solch ausführliche Auflistung ebenfalls verzichtet - warum also ausgerechnet hier? --Mighty 10:57, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich finde es ist mal wieder typisch für die dt. WP. Man streicht alles zusammen auf minimal und wenn man mehr Informationen will, muss man wie fast immer in die engl. WP gucken. So habt ihr es auch wieder mit den Passagieren hinbekommen. Natürlich ist das wissen über die dt. Passagiere am wichtigsten, aber es so zusammenzustreichen finde ich nicht ok. --Mr.C 12:02, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Was ich eigentlich im Anschluss noch sagen wollte: das soll jetzt keineswegs respektlos gegenüber den betroffenen Opfern sein - aber ist es denn wirklich sooo wichtig jede einzelne Nation aufzuzählen? Insbesondere für die Leser der deutschen WP ist es doch mutmaßlich am Interessantesten, wieviele Deutsche bzw. deutschsprachige Personen an Bord waren. Diese Angabe ist vorhanden, dazu noch die am Stärksten betroffenen Nationen. Wie gesagt, das ist nicht despektierlich gemeint, aber aus meiner Sicht ist das vollkommen ausreichend. Übrigens: bei den Einträgen zu vergleichbaren schweren Unglücken mit hoher Opferzahl (z.B. TAM-Linhas-Aéreas-Flug 3054 wurde auf eine solch ausführliche Auflistung ebenfalls verzichtet - warum also ausgerechnet hier? --Mighty 10:57, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Auch mein Beitrag "Auch ich habe nichts gegen die Nennung an sich, jedoch erachte ich die Aufzählung der besonders betroffenen Nationen wie es derzeit im Artikel der Fall ist für ausreichend; die Tabelle ist unnötiges und unangemessenes Aufmotzen. Auf jeden Fall Aufzählung korrigieren falls es doch noch irgendwie Überlebende geben sollte - diese unsägliche Tabelle à la Daily Mirror möge jedoch wie gesagt möglichst schnell verschwinden! --Mighty 10:23, 2. Jun. 2009 (CEST)" wurde grundlos entfernt - Was soll das?? Es handelte sich jeweils um sachliche und faire Beiträge! --Mighty 10:57, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Mein Beitrag " Die Tabelle gibt m.E. eine angemessene Übersicht über die Herkunft der vermissten bzw. möglicherweise verunglückten Personen. Sie ist weder reißerisch, noch übertrieben. Bei einer so internationalen Besetzung des Fluges, wäre es kaum möglich alle Herkunftsländer in den Fließtext aufzunehmen. --D-AIRS 10:29, 2. Jun. 2009 (CEST)" wurde ohne Angaben von Gründen gelöscht!--D-AIRS 10:49, 2. Jun. 2009 (CEST)
- SORRY fürs Löschen, das war echt keine Absicht. --Wikimaniac42 11:01, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Entschuldigung angenommen, kann passieren. --Mighty 11:03, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Entschuldigung angenommen! Kann ja mal in der Hektik passieren! :-) --D-AIRS 11:04, 2. Jun. 2009 (CEST)
- SORRY fürs Löschen, das war echt keine Absicht. --Wikimaniac42 11:01, 2. Jun. 2009 (CEST)
N-TV.de schreibt am 02.06.09 um 11:00 Uhr, dass die Zahl der Deutschen an Bord noch unbestätigt ist, sofern dies stimmt, bitt in der Liste vermerken "Die Zahl der Deutschen an Bord ist weiter ungewiss. Wie ein Sprecher des Auswärtigen Amtes (AA) am Morgen in Berlin sagte, gebe es noch keine Bestätigung, wie viele Deutsche auf dem Flug von Rio de Janeiro nach Paris waren. "Wir rechnen im Laufe des Vormittages mit näheren Informationen", sagte der AA-Sprecher. Außenminister Frank-Walter Steinmeier hatte am Montag lediglich bestätigt, dass Deutsche in der im Südatlantik verschollenen Maschine gewesen seien. Air France hatte in der Nacht eine Liste veröffentlicht, nach der sich in dem Flugzeug 216 Passagiere aus 32 Ländern befanden, darunter 26 Deutsche. Zudem waren zwölf Besatzungsmitglieder an Bord."[1]
- Wie schon von H.A. eingebracht halte auch ich es für sinnvoll mit der Einarbeitung bzw. Veränderung der Passagier-/Opferzahlen erstmal zu warten - die ändern sich ja zur Zeit fast stündlich! Deshalb auch mein Appell: erstmal die abschließenden, endgültigen Daten abwarten! Aktualität in allen Ehren, aber Wikipedia ist ne Enzyklopädie und kein Newsticker - Freunde eines solchen sind z.B. auf der bereits erwähnten Seite [2] bestens aufgehoben. --Mighty 12:09, 2. Jun. 2009 (CEST)
Meerestiefe an der vermuteten Absturzstelle
Eben kam im ZDF, dass der Atlantik an der vermuteten Absturzstelle über 9.000 Meter tief sein soll. Stimmt das wirklich?? Dann wäre die Black Box m. E. dauerhaft verloren. Im Brennpunkt wurde gestern abend eine Meerestiefe von 6.000 Metern genannt. --H.A. 07:12, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Laut Google Earth und den Waypoints von en.wikipedia.org sind es zwischen 2800 und 4000 Metern, je nach genauer Absturzstelle. -- 84.157.74.161 09:00, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Bei der genannten Tiefe wäre eine Bergung der BlackBox möglich. Übrigens, es wurden wohl vor der senegalesischen Küste Teile gefunden, bei denen es sich um Wrackteile der Maschine handeln könnte. Bestätigung steht noch aus. Sollte sich die Meldung bestätigen, würde das für mich bedeuteten, dass die Maschine offenbar doch sehr weit vom Kurs abgekommen wäre. --H.A. 09:23, 2. Jun. 2009 (CEST)
Flug Nummer
Aus dem Artikel hierher verschoben habe ich folgenden Kommentar. --Wikimaniac42 10:05, 2. Jun. 2009 (CEST)
Air-France-Flug 447 heißt die Flugroute, die Air France betreibt. Formulierung bitte verbessern. – Simplicius 09:29, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Bisher hat aber die reine Nennung der Flugnummer und damit der Route gereicht. (Siehe Kategorie:Flugunfall) (Unsignierter Beitrag von 128.246.31.6 --Wikimaniac42 10:37, 2. Jun. 2009 (CEST))
- Das ist wahr, vgl. z.B. TAM-Linhas-Aéreas-Flug 3054 oder den Klassiker Air-France-Flug 4590. Ich nehme daher den Baustein im Artikel wieder heraus. --Mighty 11:01, 2. Jun. 2009 (CEST)
Das ist so die korrekte Bezeichnung. --Matthiasb 11:10, 2. Jun. 2009 (CEST)
DIE Airbus oder DER Airbus?
Es wurde in diesem Artikel nun schon mehrmals zwischen DER Airbus und DEM Airbus hin- und her editiert. Da es im Deutschen DER Bus heißt ist es logisch, dass man als deutschsprachige Person auch geneigt ist, DER Airbus zu sagen - "Airbus" ist jedoch ein Herstellername, und soweit ich weiß werden auch Flugzeuge genau wie Schiffe immer feminin benannt. Wir sagen ja auch: DIE Boeing, DIE Antonov etc., oder einfach nur: DIE Maschine... Können wir uns hier vielleicht auf ne Regelung einigen? --Mighty 11:34, 2. Jun. 2009 (CEST)
- In Fachkreisen wir der Artikel differenziert verwandt: So heißt es "der" Airbus A340, aber "die" A340"--D-AIRS 11:42, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Siehe Diskussion:Airbus#Der_oder_die_AXXX.3F --Denniss 11:48, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Und damit nicht jeder separat nachsehen muss: Es soll einheitlich die AXXX' bzw. der Airbux AXXX verwendet werden. Gruß --DanielDüsentrieb 11:54, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Siehe Diskussion:Airbus#Der_oder_die_AXXX.3F --Denniss 11:48, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Sorry. Das ist Kokolores. Natürlich ist der Airtbus korrekt. Was im übrigenn die komplette Tagespresse korrekt macht. --Matthiasb 12:07, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Natürlich ist der Airbus oder der Airbus A330 korrekt, der A330 ist aber falsch. Was die Tagespresse schreibt ist größtenteils Humbug, die schreiben ja auch der Airbus 330 und ähnlichen Quatsch. --Denniss 12:32, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Nachdem mir ntv erzählen wollte, dass die A318 (hier ist es weiblich) und der Airbus A330-200 baugleich sind, glaube ich denen auch nichts mehr... Die Artikel sind wie von Deniss erwähnt richtig, nachzulesen in allerlei Aviatikforen. --91.36.168.177 22:11, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Natürlich ist der Airbus oder der Airbus A330 korrekt, der A330 ist aber falsch. Was die Tagespresse schreibt ist größtenteils Humbug, die schreiben ja auch der Airbus 330 und ähnlichen Quatsch. --Denniss 12:32, 2. Jun. 2009 (CEST)
Tabelle der Opfer
- Es ist üblich, in solchen Artikeln die Herkunftsländer der Opfer zu nennen, das ist in einer Reihe anderer Artikel auch der Fall.
- Die Flaggen gehören natürlich raus.
- Einen Editwar braucht es hier nicht. Und auch keine Vollsperre. S1 sollte sich WP:WAR bewusst sein und sich zurückhalten. --Matthiasb 12:04, 2. Jun. 2009 (CEST) (von WP:VM übertrage)
- Tabelle halte ich auch für umbedingt nötig, der einzige der sich hier dagegen stemmt und jetzt noch schnell vor der Sperre die Tabelle entfernt hat ist S1. Die Flaggen müssen meiner Ansicht nach überhaupt nicht raus sondern ermöglichen eine schnelleren Überblick, also ich kann Anhand der Flaggen die Informationen besser rausfiltern als wenn da nur die Namen gelistet wären. Die war in dieser Form schon ganz sinnvoll angelegt und auch für den Leser schön übersichtlich gestalltet. --DaSch/Feuerwehrkontrolle 12:16, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Nö. Die Flaggenparade ist gänzlioch fehl am Platz. Die wird im Sportbereich gerade noch so akzeptiert, ansonsten nicht. Der Editwar war natürlich dämlich, jetzt bearbeitet den Artikel nämlich gar keiner mehr. --Matthiasb 12:25, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Naja, wenn man dem Leser den Überblick erschweren will dann ist man als Enzyklopädie selbst Schuld. --DaSch/Feuerwehrkontrolle 12:31, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Die Vollsperrung ist natürlich blöd, weil jetzt jede Änderung von einem Administrator bestätigt werden muss - und solange jetzt nicht plötzlich das Flugzeug unbeschadet in Paris steht, werden die das nicht tun. Aber in der englischen und französischen Wiki gibt es die bunte Flaggentabelle, bei den anderen habe ich nicht nachgeguckt.--Viele Grüße Lancy 12:33, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Die Tabelle der Opfer mit der Flaggenparade ist totaler Overkill. Es reicht völlig wenn man das im Text erwähnt. Nicht alles, was die anderen Wikis zulassen, ist auch wirklich sinnvoll.--Denniss 12:36, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe mir mal die Mühe gemacht und geschaut was andere WP machen: 17 verwenden die Tabelle, 12 hingegen nicht. Bei denen die es nicht verwenden, handelt es sich zu einem gewissen Teil auch um 3-4 Sätze Artikel. Ich bin übrigens für die Tabelle --Mr.C 12:41, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Die Tabelle der Opfer mit der Flaggenparade ist totaler Overkill. Es reicht völlig wenn man das im Text erwähnt. Nicht alles, was die anderen Wikis zulassen, ist auch wirklich sinnvoll.--Denniss 12:36, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Die Vollsperrung ist natürlich blöd, weil jetzt jede Änderung von einem Administrator bestätigt werden muss - und solange jetzt nicht plötzlich das Flugzeug unbeschadet in Paris steht, werden die das nicht tun. Aber in der englischen und französischen Wiki gibt es die bunte Flaggentabelle, bei den anderen habe ich nicht nachgeguckt.--Viele Grüße Lancy 12:33, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Naja, wenn man dem Leser den Überblick erschweren will dann ist man als Enzyklopädie selbst Schuld. --DaSch/Feuerwehrkontrolle 12:31, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Nö. Die Flaggenparade ist gänzlioch fehl am Platz. Die wird im Sportbereich gerade noch so akzeptiert, ansonsten nicht. Der Editwar war natürlich dämlich, jetzt bearbeitet den Artikel nämlich gar keiner mehr. --Matthiasb 12:25, 2. Jun. 2009 (CEST)
(BK) Die Frage die man sich doch bei jeder Information in einem Artikel stellen muss: In wie fern ist das wirklich wichtig und relevant und in wie fern erschwert es nur die tatsächlich wichtigen Informationen in dem Artikel zu finden? Ob da denn nun am Ende auch ein Marrokaner drin gesessen hat oder nicht, ist doch eigentlich piepegal, das waren alles Menschen die da gestorben sind keine Nationalitäten. Das ist hier eben nicht Olympia, die Passagiere sind den Flug nicht für ihr Land angetreten. Ich habe den Eindruck dass die Tabelle nur eingefügt wird, weil sie schick aussieht und es sonst ja so wenige Informationen gibt. -- Discostu (Disk) 12:40, 2. Jun. 2009 (CEST)
Der jetzige Abschnitt im ersten Absatz lautet: Air France veröffentlichte nach dem Verschwinden der Maschine eine Liste, aus der die Nationalität der Passagiere hervorgeht.[10] Demnach handelt es sich bei 72 Insassen (davon 61 Passagiere und 11 Besatzungsmitglieder) um Franzosen, 59 Personen kamen aus Brasilien und 26 aus Deutschland. Insgesamt waren Passagiere aus über 30 Staaten an Bord. Sicherlich kann man ja noch einen Satz hinzufügen wie „Je neun Passagiere kamen aus Italien und der VR China, sechs aus der Schweiz und je fünf aus dem Libanon und dem Vereinigten Königreich“. Frage: wieso sollte das als Information nicht ausreichen und warum soll es notwendig sein, alle an Bord vertretenen Nationen auszulisten, einschließlich solcher die jeweils nur einen Toten zu beklagen haben? --S[1] 13:04, 2. Jun. 2009 (CEST)
- (BK) Derzeit ist nicht zweifelsfrei bekannt, was mit dem Flugzeug passiert ist. Einen bewiesenen Zusammenhang mit dem Verschwinden des Flugzeugs und den Nationalitäten der Passagiere gibt es also nicht (und das wird sich aller voraussicht nach auch nie ändern). Von daher müssen die Nationalitäten nicht genannt werden. Sie könnten aber genannt werden, wenn das informativ ist. Wir haben jetzt die folgenden Möglichkeiten:
- Keine Nationalitäten zu nennen. Es sind einfach Flugpassagiere, die Nationalität ist irrelevant.
- Die Hauptnationalitäten (Frankreich, Brasilien) und die deutschsprachigen Nationalitäten (D, Ö) im Fließtext zu nennen, um den Großteil des vorhandenen Informationsbedürfnisses zu stillen, ohne den zitierten Medailliencharakter zu erwecken.
- Eine komplette Tabelle aller Flugpassagiere aufzulisten.
- Für mich ist das Hauptkriterium, dass Informationen von offizieller Stelle belegt sind, bevor sie eingefügt werden. Dann wäre es in Ordnung, die Nationalitäten aufzulisten, allerdings würde ich es befürworten, die bunten Fähnchen (Länderflaggen) wegzulassen. Gruß --DanielDüsentrieb 13:16, 2. Jun. 2009 (CEST)
Meiner Meinung nach ist die 2. Möglichkeit (Fließtext) die sinnvollste, zumal sich die rund zwei Dutzend Einzelnennungen der wenigen Opfer nicht sinnvoll in einer Tabelle darstellen lassen. Also wie es S1 oben vorschlägt, den Satz „Je neun Passagiere kamen aus Italien und der VR China, sechs aus der Schweiz und je fünf aus dem Libanon und dem Vereinigten Königreich“ und gut ist. Eine Tabelle ist unnötig. --Matthiasb 13:52, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Bisher hat niemand Einwände eingebracht, also schließe ich mich im Sinne einer Konsensfindung mal Matthiasb an. Der Vorschlag lautet also, in der jetzigen Version des Artikels noch den Satz „Je neun Passagiere kamen aus Italien und der VR China, sechs aus der Schweiz und je fünf aus dem Libanon und dem Vereinigten Königreich“ einzufügen. --DanielDüsentrieb 17:41, 2. Jun. 2009 (CEST)
Ich finde dieses hin und her um die angeblich zu bunte Tabelle wirklich schwachsinnig um es deutlich zu sagen. Die Leute, die das finden sollen mal ab und zu in anderssprachige Wikipedias sehen um wieder zu den richtigen Maßstäben zu finden. Es geht doch darum, in eienr Tabelle darzustellen, aus welchen Ländern die Opfer kommen, da ist sicher auch eine Tabelle das geeignetste Darstellungsmedium, Fließtext finde ich wesentlich schlechter lesbar. Ich finde die Aufregung über die kleinen Fahnen lächerlich und damit wollen sich einige wohl offensichtlich wichtig machen. Der Ausdruck "klickibunti" ist da völlig daneben. Keine andere Wikipedia hat so eine lächerliche Diskussion. --Furfur 20:24, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Was Du findest, ist irrelevant, solange andere genauso gut begründet eine andere Ansicht vertreten. Wir können gerne das Spiel mit der VM, der Aertikelsperre und der Adminbeschimpfung wiederholen, wenn ihr euch nicht einigen könnt... --Andibrunt 20:48, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe mich über die Existenz der Tabelle auch sehr verwundert. Einen enzyklopädischen Gehalt kann ich darin nicht erkennen - ich halte schon die in solchen Fällen üblichen Radiomeldungen "Unter den Opfern befinden sich auch 20 Deutsche" immer für recht irrelevant, aber dort kann ich immerhin noch der Argumentationskette "Wir berichten über ein aktuelles Unglück, da wollen wir auch unseren Zuhörern den Service bieten, ob ihre Freunde und Verwandten betroffen sein könnten", aber diese Aufgab hat eine Enzyklopädie ja nun nicht. Man muss es auch immer im Verhältnis sehen: In Rio de Janeiro, wo die Maschine startete, gibt es jedes Jahr mehr als 1500 Verkehrstote (hiernach; portugiesisch, aber lesbar) - wo ist die Tabelle mit deren Nationalitäten? Und wie würde sie unser Projekt voranbringen? --YMS 21:21, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Andibrunt, ob andere ihre Ansicht genauso gut begründen können ist eine rein persönliche Wertung. Ich finde das eben nicht und meine das auch damit belegt zu haben, indem ich auf die anderen Wikipedias verwiesen haben. Dort findet diese Diskussion nicht statt und vor allem nicht auf dem Niveau "kickibunti". Einen Admin habe ich zumindest sicher nicht beschimpft. Außerdem finde ich es auch seltsam, dass man es irrelevant oder unenzyklopädisch findet aus welchem Land die Passagiere kamen. Was ist denn dann relevant, wenn nicht die toten Passagiere - die penibel berichteten Flugdaten? Mich ärgert es, wenn etliche Benutzer mit Mühe und Sorgfalt die Passagierliste referieren und auch nach allen guten Regeln der Wikipedia mit Zitaten gut belegen und dann wird das Ganze als "kickibunti" lächerlich gemacht. Das ist unfreundlicher und schlechter Umgangston. Grüße --Furfur 23:17, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Das "Klickibunti"-Argument finde ich auch einfach nur daneben, das war niveaulos und hat sicher nicht zur Entspannung der Diskussion beigetragen. Aber die Darlegung der Nationalitäten, ob als Tabelle oder Fließtext, ob mit oder ohne Fähnchen, halte ich ebenfalls für unnötig, wie ich an anderer Stelle schon darlegte, da ich in dieser Information keinen nicht Wert erkennen kann, jedenfalls keinen, der nicht schon wieder verflogen wäre. -- H005 23:28, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ok, über "klickibunti" sind wir uns einig. Aber warum sollen denn nicht die Nationalitäten der Passagiere berichtet werden? Ich finde die Diskussion darum völlig verkrampft. Es geht doch nicht um irgendein Olympia oder eine Rangtabelle, den Vergleich finde ich völlig abwegigig. Da haben wohl manche nicht realiert, dass man Tabellen in verschiedenen Artikeln einsetzen kann, das muss nicht nur Sport sein. Es geht schlicht darum zu berichten, wo die Passagiere herkamen, was ist das Problem dabei? Ich finde die Information absolut relevant. Genauso wie irgendwelche technischen Details der Maschine. Da könnte man auch anfangen zu argumentieren ob sie unbedingt berichtet werden müssen. Und den Vergleich mit den Verkehrstoten in Rio de Janeiro (s.o.) finde ich auch völlig daneben. Genauso könnte man sagen: in Afrika sterben Hundertausende jährlich an der Malaria, dann lohnt es sich nicht über die paar Tausend Verkehrstoten im Jahr in Deutschland zu berichten. Dass ein solches Argument nonsense ist, ist wohl klar.--Furfur 00:06, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Aber warum ist das denn bitte relevant? In wie fern macht es denn auch nur für einen einzigen Leser oder das gesamte Ereignis einen Unterschied ob da 5, 8 oder gar keiner der Insassen einen italienischen Pass besaß? Die Nationalität ist bei einem Flugzeugunfall etwa so relevant wie das Alter oder die Hobbys der Passagiere, nur dass wir da (zum Glück) keine Quellen haben um dazu auch noch ne Tabelle zu machen. Und dann jetzt auch noch diese tollen verschiedenen Zahlen je nach Quelle, die Daten sind also nicht nur total überflüssig sondern stehen noch nicht mal endgültig fest. Das ist wirklich sehr enzyklopädisch. Irgendwie brauchen wir hier mal eine Regel, dass Artikel über solche Ereignisse erst einige Zeit nach dem Ereignis angelegt werden dürfen, damit dieser kindische Zwang jede blöde Info die irgendein Wichsblatt ins Netz gestellt hat in den Artikel zu klatschen mal ein Ende hat. -- Discostu (Disk) 00:19, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Ich glaube, das Beispiel mit den Verkehrstoten hast du falsch verstanden. Das Argument war doch nicht, dass 228 Tote nicht "wichtig" genug seien, sondern dass in einem Artikel über Verkehrstote niemand auch nur auf die Idee käme, die Statistik um die Verteilung der Nationalitäten der Opfer zu ergänzen.
- Im Falle eines Unglücks mag diese Information kurzzeitig von Bedeutung sein, weil sich Freunde und Bekannte von Flugreisenden fragen, ob diese(r) unter den Opfern sein könnte. Aber das wissen sie nach spätestens zwei tagen und dann muss das auch niemand mehr wissen. Allenfalls die Zahl der Opfer aus deutschsprachigen Ländern könnte in der deutschsprachigen Wikipedia dauerhaft von Interesse sein, aber doch nicht, wie viele aus Usbekistan und wie viele aus den Philippinen stammen. Hier wird für eine ziemlich irrelevante Information der gesamte Artikel unübersichtlich gemacht. -- H005 07:59, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Ok, über "klickibunti" sind wir uns einig. Aber warum sollen denn nicht die Nationalitäten der Passagiere berichtet werden? Ich finde die Diskussion darum völlig verkrampft. Es geht doch nicht um irgendein Olympia oder eine Rangtabelle, den Vergleich finde ich völlig abwegigig. Da haben wohl manche nicht realiert, dass man Tabellen in verschiedenen Artikeln einsetzen kann, das muss nicht nur Sport sein. Es geht schlicht darum zu berichten, wo die Passagiere herkamen, was ist das Problem dabei? Ich finde die Information absolut relevant. Genauso wie irgendwelche technischen Details der Maschine. Da könnte man auch anfangen zu argumentieren ob sie unbedingt berichtet werden müssen. Und den Vergleich mit den Verkehrstoten in Rio de Janeiro (s.o.) finde ich auch völlig daneben. Genauso könnte man sagen: in Afrika sterben Hundertausende jährlich an der Malaria, dann lohnt es sich nicht über die paar Tausend Verkehrstoten im Jahr in Deutschland zu berichten. Dass ein solches Argument nonsense ist, ist wohl klar.--Furfur 00:06, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Das "Klickibunti"-Argument finde ich auch einfach nur daneben, das war niveaulos und hat sicher nicht zur Entspannung der Diskussion beigetragen. Aber die Darlegung der Nationalitäten, ob als Tabelle oder Fließtext, ob mit oder ohne Fähnchen, halte ich ebenfalls für unnötig, wie ich an anderer Stelle schon darlegte, da ich in dieser Information keinen nicht Wert erkennen kann, jedenfalls keinen, der nicht schon wieder verflogen wäre. -- H005 23:28, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Andibrunt, ob andere ihre Ansicht genauso gut begründen können ist eine rein persönliche Wertung. Ich finde das eben nicht und meine das auch damit belegt zu haben, indem ich auf die anderen Wikipedias verwiesen haben. Dort findet diese Diskussion nicht statt und vor allem nicht auf dem Niveau "kickibunti". Einen Admin habe ich zumindest sicher nicht beschimpft. Außerdem finde ich es auch seltsam, dass man es irrelevant oder unenzyklopädisch findet aus welchem Land die Passagiere kamen. Was ist denn dann relevant, wenn nicht die toten Passagiere - die penibel berichteten Flugdaten? Mich ärgert es, wenn etliche Benutzer mit Mühe und Sorgfalt die Passagierliste referieren und auch nach allen guten Regeln der Wikipedia mit Zitaten gut belegen und dann wird das Ganze als "kickibunti" lächerlich gemacht. Das ist unfreundlicher und schlechter Umgangston. Grüße --Furfur 23:17, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn überhaupt eine Tabelle und dann auch noch eine mit Sortierfunktion, dann bitte eine, die auch numerisch richtig sortiert. Alphanumerische Sortierung macht doch wohl überhaupt keinen Sinn! 91.67.43.44
Die Darstellung mit unterschiedlichen Opferzahlen je nach Quellenlage finde ich problematisch. Warum kann man nicht bei einer Quelle bleiben bzw. auf eine endgültige verlässliche Quelle warten? --Pandarine 08:55, 3. Jun. 2009 (CEST)
Ich sehe auch keinen Sinn darin, in einer Tabelle bis zum letzten Passagier aufzuführen, welcher Nationalität sie waren. Genauso könnte man sie dann tabellarisch auführen nach Alter oder Geschlecht oder Beruf, ... -WolfgangS 09:14, 3. Jun. 2009 (CEST)
Mir gefällt die Tabelle auch nicht, bin da aber nicht dogmatisch. Trotzdem ein Vorschlag: Damit das Ganze nicht zu sehr nach Hitparade aussieht, sollte die Default-Sortierung nach Ländernamen gehen. Wenn schon, will ich ja wohl eher wissen, wieviel Tote z.B. aus "meinem" Land kommen und nicht, aus welchem Land die meisten Opfer stammen. --Kucharek 09:18, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Also ich glaube die Diskussion bringt nichts. Ich kann nur wiederholen was ich oben sagte: in anderen Wikipedias gibt es diese Diskussion nicht, auch nicht in der englischsprachigen, die dreimal so groß wie unsere ist. Die würden mit dem Kopf schütteln wenn sie das hören würden über was hier seitenweise diskutiert wird und das auf dem Niveau "klickipunti" bzw. "Olympia". Ich denke, wir sollten uns auf wesentlicheres konzentrieren. Wenn es einzelnen so wichtig ist, dass die Tabelle verschweidet, soll sie eben draußen bleiben, deswegen einen Edit War anzufangen finde ich allerdings schon ein starkes Stück. Wohlgemerkt: es handelte sich ja nicht um eine falsche oder irgendwie angezweifelte Information, das wurde nie in Frage gestellt, inhaltlich war kein Fehler drin, die Information war gut belegt nach allen Kriterien der WP. Grüße --Furfur 12:20, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Das ist so nicht ganz richtig, wenn es aus einem Land je nach Quelle 1-3 Opfer gab, ist die Information einfach noch nicht gesichert und hat hier nichts verloren. Das ist für mich ein inhaltlicher Fehler. --Pandarine 12:54, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Ich lehne eine Tabelle ab und finde, dass man die Nationen mit den meisten Opfern im Fließtext nennen soll. So eine Tabelle hat meiner Meinung nach keinen enzyklopedischen Wert.--Tankwart 12:17, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Tankwart es gibt hier aber Leute, die wollen weder eine Tabelle noch Fließtext. Die finden diese Information irrelevant. Gruß --Furfur 12:23, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Spätestens wenn mindestens eines der Opfer eine doppelte Staatsbürgerschaft hat, kommt das ganze Tabellenkonzept eh ins schleudern. --Kucharek 13:22, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Tankwart es gibt hier aber Leute, die wollen weder eine Tabelle noch Fließtext. Die finden diese Information irrelevant. Gruß --Furfur 12:23, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Ich lehne eine Tabelle ab und finde, dass man die Nationen mit den meisten Opfern im Fließtext nennen soll. So eine Tabelle hat meiner Meinung nach keinen enzyklopedischen Wert.--Tankwart 12:17, 3. Jun. 2009 (CEST)
Überschriften
Zweimal "[…] und Besatzung" hört sich doof an und es wird dadurch nicht klarer, was dort behandelt wird. Beim zweiten kann's auch gestrichen werden. --Xephƃsɯ 12:13, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Das steht doch nur einmal drin, ist also offenbar mittlerweile gelöscht worden. -- hg6996 20:47, 2. Jun. 2009 (CEST)
Passagiere
Thyssen Krupp hat angegeben das Erich Walter Heine, Vorstand der Stahl-Sparte von Thyssen Krupp, Passagier war. Eventuell Ergänzen? http://www.reuters.com/article/marketsNews/idUSN0147034320090601 (nicht signierter Beitrag von 145.253.2.30 (Diskussion | Beiträge) 12:38, 2. Jun. 2009 (CEST))
- Auch, dass ein brasilianischer Prinz, auf der Thronfolge auf Rang 4, im Flugzeug sass, und dass eine schwedische Familie sich im Falle eines Absturzes auf zwei Flugzeuge verteilt hat, wobei der Vater und die Tochter wohlbehalten in Paris angekommen sind, während die Mutter und der Sohn in den Tod flogen? -- Wacdan 17:05, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Es gibt in Brasilien keine Monarchie, und daher sind imaginäre Prinzen auf imaginären Thronfolgen auch keine enzyklopädisch wertvolle Information. — PDD — 21:52, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich gehe mal davon aus, dass Benutzer Wacdan das durchaus weiss. Wie ist sein Kommentar wohl zu verstehen? -- hg6996 10:18, 3. Jun. 2009 (CEST)
Seitensperre
Eine Seitensperre in einem derart aktuellen Lemma halte ich fuer voellig unangebracht! Bitte wieder rueckgængig machen. Wer hier EW betreibt oder sich danebenbenimmt, kriegt fix 1 Tage Pause aufgbrummt und schon ist Ruhe! Aber eine Seitensperre in diesem Lemma geht garnicht!--D-AIRS 12:35, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Als erstes wäre es nett, wenn du die Sonderzeichen unter dem Bearbeitungsfenster benutzen könntest. Außerdem kann sich so alles beruhigen und bei der Entsperrung ist alles klarer, weil 40 Stunden, da kann viel passieren. Ich finde die Vollsperrung angebracht.--Viele Grüße Lancy 12:38, 2. Jun. 2009 (CEST)
- (BK)Dann müssten aber außer meiner Wenigkeit noch mindestens drei Kollegen sich einen Tag lang mit Lesen begnügen – nur mal zur Info. --S[1] 12:39, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Es gibt genug Admins, die den Artikel und die Diskussionsseite beobachten. Wenn in dem strittigen Punkt eine Einigung gefunden wurde, kann man gerne den Artikel vorzeitig wieder entsperren. Falls weitere Punkte ergänzt werden müssen (was ich bezweifle, da der Verbleib der Maschine noch immer ungeklärt ist), kann man hier gerne Ergänzungsvorschläge hinterlassen. Gerade weil der Artikel so hochaktuell ist, ist es sinnvoller, dem Artikel eine kurze Ruhepause zu gönnen, als Dutzende von gut- und bessermeinenden Benutzern vor die Tür zu setzen. --Andibrunt 12:39, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich kapiere nur echt nicht, warum ein Artikel gesperrt werden soll, wenn ein oder zwei uneinsichtige Benutzer rumvandalieren. Wenn ich mist mache, muss ich auch dafuer gerade stehen und nicht der Artikel! --D-AIRS 12:45, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Bei einem Edit-War darfst du nicht von schlechten Absichten ausgehen. Außerdem ist das ein Vorsichtssperre, damit sich alles entwickeln kann. Für aktuelle Sachen, gibt es Wikinews--Viele Grüße Lancy 12:55, 2. Jun. 2009 (CEST)
- (BK) Es ist bei aktuellen Ereignissen immer so, dass sich 100 Leute (jeder überzeugt, die beste Lösung zu kennen) auf den Artikel stürzen und dann ix verschiedene Meinungen durchgesetzt werden wollen. War bei der Papstwahl oder bei Winnenden auch so. Das Beste ist: Sich damit abfinden und versuchen, in der Diskussion eine für den Artikel gute Lösung zu finden. Dann kann die Sperre womöglich auch vorzeitig wieder aufgehoben werden. Gruß --DanielDüsentrieb 12:57, 2. Jun. 2009 (CEST)
- In wievielen der gefühlten 29 Sprachversionen dieses Artikels ist der Artikel vollgesperrt? Die Flaggen sind Overkill, die Vollsperrung sind es auch. --Matthiasb 13:04, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Es ist mir relativ egal, was in anderen Sprachversionen passiert. Es geht darum, dass in diesem Artikel nicht alle paar Minuten Inhalte revertiert werden sollen. Es leiden auch die Leser darunter, wenn man nicht zwischen zwei konträren Meinungen einen Konpromiss finden kann und deshalb der Artikel ständig sein Aussehen ändert.
- Es ist ja nicht so, dass hier ein Benutzer herumvandaliert. Beide Meinungen haben ihre Berechtigung - deshlab bringen auch Sperren nichts, weil dann erfahrungsgemäß andere den Editwar fortsetzen.
- Nochmals, wenn ein Konsens gefunden wurde, kann der Artikel wider freigegeben werden. Ich bin gerne bereit, bis dahin dringende Korrekturen oder Ergänzungen im Artikel vorzunehmen. --Andibrunt 13:16, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich kapiere nur echt nicht, warum ein Artikel gesperrt werden soll, wenn ein oder zwei uneinsichtige Benutzer rumvandalieren. Wenn ich mist mache, muss ich auch dafuer gerade stehen und nicht der Artikel! --D-AIRS 12:45, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich merke, dass konstruktive Mitarbeit in diesem Artikel z.Zt. schwierig ist - dann sollen die Sperrvandalen hier doch auch alleine Arbeiten und Ihre Meinung durchdrücken. Ich arbeite dann doch lieber an weniger umkämften Artikel weiter und ziehe mich hier vorerst zurück. --D-AIRS 13:22, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Deinen allzu inflationären Gebrauch des Begriffs „Vandalen“ solltest du vielleicht mal überdenken, bevor du überhaupt noch irgendwas hier editierst. --S[1] 13:30, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Och Männers, keep cool... Das Thema ist zur Zeit schwierig, und es stehen zwei Grundhaltungen gegeneinander - nicht mehr und nicht weniger. Demnach weder Grund für D-AIRS zu resignieren, noch für S rumzugiften - wir sitzen hier doch alle im selben Boot. In diesem Sinne: make peace, not (edit-) war! ;) --Mighty 14:16, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Deinen allzu inflationären Gebrauch des Begriffs „Vandalen“ solltest du vielleicht mal überdenken, bevor du überhaupt noch irgendwas hier editierst. --S[1] 13:30, 2. Jun. 2009 (CEST)
Satellitenbild
Ist das Satellitenbild sinnvoll? Ich habe den Eindruck dass die vermutete Absturzstelle da gar nicht mit drauf ist. -- Discostu (Disk) 12:42, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich find das auch überflüssig, vor allem werden Leien davon nicht schlauer.--Viele Grüße Lancy 13:04, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Wieso ist da die Absturzstelle nicht drauf? Hat man die schon bestimmt? Abgesehen davon soll das Bild zur Erläuterung der ITC dienen. Das hat noch keiner ausgearbeitet. Und ehrlich gesagt, habe ich dazu keinen Bock – siehe oben und unten. --Matthiasb 13:17, 2. Jun. 2009 (CEST)
- In der jetzigen Form ist es auf jeden Fall überflüssig, das Wort ITC taucht in dem Artikel ja überhaupt nicht auf. Außerdem wird dadurch der Eindruck erweckt, dass 1. der Absturz dort irgendwo stattgefunden hat (obwohl es wohl auch weiter im Westen gewesen sein könnte) und 2. das Wetter irgendetwas mit den Absturz zu tun hatte. Beides ist reine Spekulation. -- Discostu (Disk) 13:44, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Wieso ist da die Absturzstelle nicht drauf? Hat man die schon bestimmt? Abgesehen davon soll das Bild zur Erläuterung der ITC dienen. Das hat noch keiner ausgearbeitet. Und ehrlich gesagt, habe ich dazu keinen Bock – siehe oben und unten. --Matthiasb 13:17, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Nein. 1) hat der Absturz in etwa dort stattgefunden, wo sich der rote Fleck am unteren Bildrand befindet. 2) Das Wetter war womöglich ein Faktor und die Zusammenhänge sollten deswegen erläutert werden.
- Man sollte daher der Bildtext ändern:
- Das Satellitenbild vom 1. Juni 2009, 0:00 Uhr UTC zeigt die ITC in der Region einige Stunden vor dem Verschwinden des Flugzeuges.
- Dann sollte es klarer sein. --Matthiasb 13:50, 2. Jun. 2009 (CEST)
1. Juni statt 2. Juni -> Entdeckung des TAM-Piloten
Die Maschine der TAM flog die Strecke kurz hinter dem Airbus von Air France und hat somit die orangefarbenen Punkte nicht in den Frühen Morgenstunden des 2. Juni, sondern des 1. Juni gesehen. Bitte ändern! (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,628004,00.html) (nicht signierter Beitrag von 78.50.230.161 (Diskussion | Beiträge) 13:08, 2. Jun. 2009 (CEST))
- Super, jetzt stehen Worte wie "vermutlich" in einem Lexikon - Artikelschreiberei auf hohem Niveau! --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:31, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Willst du sagn, es gäbe keine Vermutungen in Lexika? Doch. Lies mal ein größeres Lexikon (aus Papier) und du findest dort tausende Vermutungen.--Alexmagnus 17:21, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich würde mich auch freuen, wenn ein Admin diese Mutmaßung wieder entfernen würde. -- Discostu (Disk) 13:41, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Spricht irgendetwas dagegen, diese Vermutungen zu entfernen? Die neuesten Gerüchte scheinen ja dieser Beobachtung zu widersprechen. --Andibrunt 16:08, 2. Jun. 2009 (CEST)
Der Flug und das Flugzeug
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass jenes bestimmte Flugzeug abgestürzt ist, und nicht der Flug an sich. Und daher wäre angebrachter, dass die mit dem Absturz verbundeten Tatsachen vielleicht in einem jener bestimmten Machine gewidmeten Artikel verschieben werden sollten. --Marcoranuzzi 13:15, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Siehe weiter Oben unter Diskussion:Air-France-Flug 447#Flug Nummer--Geist, der stets verneint 13:19, 2. Jun. 2009 (CEST)
Passagier Liste
O Globo Globo hat ein Teil der Passagier Liste veröffentlicht, mit den "Prominenten, Politikern und Menschen des Öffentlichen Lebens" darunter auch der ThyssenKrupp Vorstands Chef Erich W. Heine, Luís Roberto Anastácio der Präsident und der Informatiker Antônio Gueiros von Michelin Südamerika, Christin Pieraerts die Christin Pieraerts Vorstandsbeisitzinde von Michelin Europa, die Brasilianische Harfenspielerin Juliana Ferreira Braga de Aquino und der anerkannte Chirurg Roberto Corrêa Chem für Plastische Chirurgie von der Serviço de Cirurgia Plástica da Santa Casa de Porto Alegre, er flog mit seiner Frau Vera und Tochter Leticia. Der Bürgermeister von Rio Marcelo Parente mit seiner Frau, Silvio Barbato ehemaliger Leiter des Symphony Orchester des National-Theater von Brasilien. Sowie der Potsdamer Architekt Moritz Kock und der Berliner Architekt Harald Maximilian Winner, der unterlagen für die Hochzeit mit seiner Brasilianischen Verlobten besorgen wollte[1].
--Zombie433 13:55, 2. Jun. 2009 (CEST)--
- Das ist aber wenn ich der Google-Übersetzung trauen soll nur eine inoffizielle Liste, die das Magazin eigenständig recherchiert hat. Da würde ich nach wie vor lieber auf gesicherte Angaben warten bevor das in den Artikel kommt. -- Discostu (Disk) 14:03, 2. Jun. 2009 (CEST)
Wrack gefunden
Man scheint wohl soeben das Wrack gefunden zu haben Quelle. Nicht die beste Quelle, dafür sind sie die schnellsten ;) Sollte man vielleicht im Artikel vermerken--Viele Grüße Lancy 14:38, 2. Jun. 2009 (CEST)
Laut anderer Quellen liegt der Ort der Wracks etwa 650 km nordöstlich von der Inselgruppe entfernt, das entspräche etwa der Position der Sankt-Peter-und-Sankt-Pauls-Felsen (BRA). Siehe auch hier: [3] --Stefan040780 14:57, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Na Hauptsache man pflastert dann auch die anderen Artikel mit Spekulationen voll - Wikinews könnte die Hilfe brauchen, Wikipedia nicht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:04, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Wikinews hat den entsprechenden Artikel ebenfalls vollgesperrt.--88.76.83.50 16:09, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Die werden ihre Gründe haben... -- smial disk 16:11, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich wars nicht! --Andibrunt 16:12, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Die werden ihre Gründe haben... -- smial disk 16:11, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Wikinews hat den entsprechenden Artikel ebenfalls vollgesperrt.--88.76.83.50 16:09, 2. Jun. 2009 (CEST)
Es ist auch offiziell bestätigt so ein N-TV Korrospondent aus Paris und Spiegel berichtet auch schon darüber --Zombie433 16:12, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hauptsache im ersten Absatz steht bereits, dass es noch immer nicht sicher ist, ob die Wrackteile von dem vermissten Flugzeug stammen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:14, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich glaube der Spiegel widerspricht sich selbst, siehe hier. Da steht als Bilduntertitel, dass das Flugzeug gefunden wurde.--Viele Grüße Lancy 18:53, 2. Jun. 2009 (CEST)
- WrackTEILE sind nicht das Wrack. Interessant: Der Spiegel schreibt: "Ein Dutzend Fehlermeldungen wurden abgesetzt". Und: "Alle elektrischen Systeme sind innerhalb von 3 Minuten ausgefallen." -- hg6996 20:32, 2. Jun. 2009 (CEST)
Position der Absturzstelle
Die Agenturen (u. a. AFP) sprechen derzeit übereinstimmend von "roughly 400 miles northeast of Fernando de Noronha", die Kilometerangaben schwanken zwischen 650 (meistgenannt) und 820 km. Die im Artikel genannten "1300 km" sind jedenfalls ganz offensichtlich falsch bzw. überholt. Das geht übrigens auch aus der Flugroutenkarte hervor: Wenn der Airbus um 1.33 Uhr Fernando de Noronha passiert und um 2.14 Uhr sein letztes Funksignal abgesetzt hat, hätte er bei 1300 km Flugstrecke in 41 Minuten über anderthalbfache Schallgeschwindigkeit fliegen müssen...(!) Vielleicht ändert das bald mal jemand, der hier nicht ausgesperrt ist.--SJuergen 16:31, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Wurde entsprechend geändert, danke. --SJuergen 20:36, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Eine Boulevardzeitung schreibt was von auseinanderliegenden Fundstellen: http://www.blick.ch/news/ausland/flug-af-447-erste-wrackteile-gefunden--120534
- Und eine seriöse Zeitung hat auf einer Karte den Ort des letzten automatischen Funkspruches sowie die Stelle(n) mit den Wrackteilen eingezeichnet: http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/brasilianische_luftwaffe_findet_wrackteile_im_atlantik__1.2658779.html
- Oh Mann. Ich bin auch schonmal mit AF447 geflogen, vor zwei Jahren. Wenn ich dran denke, läuft's mir kalt den Rücken runter. =:-( --Wutzofant (grunz) 18:08, 2. Jun. 2009 (CEST)
Vollsperrung weil jemanden eine Tabelle zu "bunt" ist?
Das darf doch nicht wahr sein was hier in der deutschen Wikipedia abgeht. Da wird von Benutzer:S1 eine Tabelle die zeigt aus welchen Ländern wie viele Opfer kommen als "Klickibunti" bezeichnet und immer wieder gelöscht obwohl diese Tabelle in fast jedem internationalem Artikel vorhanden ist. Dieses wird dann von Benutzer:Andibrunt als Editwar angesehen und der Artikel daraufhin vollgesperrt nur weil durch die Fahnen der einzelnen Länder die Nationalitäten der Opfer zu sehen sind? Was ist daran den Klickibunti? Wo sind wir eigentlich hier, kann hier jeder mit Hilfe eines Admins alles durchdrücken, besonders wenn er selber dieser Kaste angehört? -- Chuck die Bohne 15:24, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Lass gut sein, es bringt nichts, sich hier zu ereifern! S1 und Co haben genügend Macht, ihre Edits hier durchzudrücken. Ich bin mit dem Vorgehen auch nicht einverstanden, habe mich aber hier von der Mitarbeit des Artikels zurückgezogen um mich nicht provozieren zu lassen. --D-AIRS 15:28, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Sachlicher Versuch der Klärung: Es geht darum, ob so eine Tabelle nicht als makaber empfunden werden könnte (Medaillienspiegel bei Sportereignissen sehen ja teilweise ähnlich aus), und ob die Passagierzahlen überhaupt offiziell so belegt sind. Falls ihr euch trotz allem noch sachlich an der Diskussion beteiligen möchtet, würde ich den Abschnitt Tabelle der Opfer vorschlagen. Gruß, --DanielDüsentrieb 15:45, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Zwischen Flaggen und Tod gibt es durchaus auch Verbindungen - immerhin finden manche Beerdigungen mit Flaggen auf dem Sarg statt. Somit sehe ich nichts, was gegen Flaggen spricht.--Alexmagnus 17:26, 2. Jun. 2009 (CEST)
- (BK) Fürs Adminbashing bitte hier einfinden. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:47, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Sachlicher Versuch der Klärung: Es geht darum, ob so eine Tabelle nicht als makaber empfunden werden könnte (Medaillienspiegel bei Sportereignissen sehen ja teilweise ähnlich aus), und ob die Passagierzahlen überhaupt offiziell so belegt sind. Falls ihr euch trotz allem noch sachlich an der Diskussion beteiligen möchtet, würde ich den Abschnitt Tabelle der Opfer vorschlagen. Gruß, --DanielDüsentrieb 15:45, 2. Jun. 2009 (CEST)
- WP:EW wäre der richtige Ort für Beschwerden und/oder konstruktive Vorschläge. Das wiederholte Einstellen der Tabelle trotz der Kritik unter #Personen an Bord hätte die Admin-Kaste natürlich auch als Vandalismus und die Reverts der Löschung als eine Provokation auslegen können... --Andibrunt 15:52, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Quatsch! Es geht hier nicht um einen Entsperrwunsch, sondern die Frage warum der Artikel einfach von dir gesperrt wurde. Die Kritik unter "#Personen an Bord" bezieht sich nicht auf die Tabelle sondern auf die Namensnennung von bekannten Persönlichkeiten die unter den Opfern sind. Wenn man eine Aktion als Vandalismus bezeichnen kann ist das bestimmt nicht das einstellen von dieser Tabelle die weltweit in fast allen Artikeln zu finden ist sondern das willkürliche Löschen der Tabelle ohne eine Diskussion von Benutzer:S1. Genau das ist das Problem in der deutschen Wikipedia das die Admin-Kaste sehr viele Entscheidungen willkürlich trifft ohne das eine Diskussion statt findet oder es wird diese einfach ignoriert und die eigene Macht genutzt um einen Artikel so zu ändern wie es den genehm ist. -- Chuck die Bohne 16:29, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Es gab eine VM, insofern ist der Vorwurf der Willkür gegen mich völlig haltlos. Und ich lese mit den Beiträgen von Henriette, Mighty, Happolati und smial durchaus einige Stimmen, die gegen die Tabelle in der damaligen Form waren. Vorschläge, wie man statt dessen die Informationen zu den Nationalitäten aufarbeiten kann, wurden weiter oben vorgeschlagen, wie wäre, wenn Du Dich dort einbringst? --Andibrunt 16:36, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Vielleicht sollten wir erstmal warten, bis die Todeszahlen und die Nationalitäten bestätigt sind, vorher bringt das alles nix. Ob allerdings die bunten Fahnen sein müssen, sei dahin gestellt. Da halte ich eine Tabelle ohne Fahnen, aber dafür die Ländernamen oder die gängen Kürzel (z.B. D = Deutschland) für angemessen. Aber wie gesagt, solange noch nix sicher ist, lassen. --H.A. 16:42, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Es gab eine VM, insofern ist der Vorwurf der Willkür gegen mich völlig haltlos. Und ich lese mit den Beiträgen von Henriette, Mighty, Happolati und smial durchaus einige Stimmen, die gegen die Tabelle in der damaligen Form waren. Vorschläge, wie man statt dessen die Informationen zu den Nationalitäten aufarbeiten kann, wurden weiter oben vorgeschlagen, wie wäre, wenn Du Dich dort einbringst? --Andibrunt 16:36, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Das nimmt ja hier Ausmaße an... im Beschweren und dem berühmten "Meine Förmchen - deine Förmchen" sind wir Deutschen echt abgeschlagen Weltmeister. Ich will hier niemanden gezielt ansprechen, aber manchen Leuten würde es meiner Meinung nach ganz gut tun einfach mal frei nach Stromberg "locker durch die Hose zu atmen". Wir wollen hier doch Wissen und Informationen vermitteln und nicht Krieg spielen - oder sollte ich mich grob irren? Bin da langsam nicht mehr so sicher... --Mighty 16:05, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Jahrelange Erfahrung: alles, was irgendwie Text auflockert, wird hier von vielen pauschal als Kilickibunti abgetan. Dagegen kommt man nicht an - und jahrhunderte alte typografische Regeln interessieren dabei ebensowenig wie gesunder Menschenverstand. Alles was unformatierter Fließtext ist, ist gut. Je mehr Formatierung um so böse. Ich finde die Tabelle nicht pietätlos sondern viel übersichtlicher. Aber damit kommt man eh nicht durch. --Marcela 16:23, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Sperrung, weil die Tabelle als unpassend empfunden wird? Aberwitziger Vorgang. Demnächst wird wohl auch die Diskussionsseite noch gesperrt werden, weil die Diskussion hierüber als unpassend empfunden wird. Fakt ist: Es gibt aus enzyklopädischer Sicht nichts, was gegen die Tabelle spricht. --Schiffseigner 16:47, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Das alles hier ist höchst paradigmatisch für die deutschsprachige Wikipedia, wie sie sich zur Zeit darstellt. Die Revolution frisst ihre Kinder. --Alib 16:50, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Nö, Sperrung, weil es keine Einigung darüber gibt, ob die Tabelle passend ist oder nicht und deswegen ein Editwar gestartet wurde. </Gebetsmühle> --Andibrunt 16:52, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Das alles hier ist höchst paradigmatisch für die deutschsprachige Wikipedia, wie sie sich zur Zeit darstellt. Die Revolution frisst ihre Kinder. --Alib 16:50, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Sperrung, weil die Tabelle als unpassend empfunden wird? Aberwitziger Vorgang. Demnächst wird wohl auch die Diskussionsseite noch gesperrt werden, weil die Diskussion hierüber als unpassend empfunden wird. Fakt ist: Es gibt aus enzyklopädischer Sicht nichts, was gegen die Tabelle spricht. --Schiffseigner 16:47, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Jahrelange Erfahrung: alles, was irgendwie Text auflockert, wird hier von vielen pauschal als Kilickibunti abgetan. Dagegen kommt man nicht an - und jahrhunderte alte typografische Regeln interessieren dabei ebensowenig wie gesunder Menschenverstand. Alles was unformatierter Fließtext ist, ist gut. Je mehr Formatierung um so böse. Ich finde die Tabelle nicht pietätlos sondern viel übersichtlicher. Aber damit kommt man eh nicht durch. --Marcela 16:23, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Das nimmt ja hier Ausmaße an... im Beschweren und dem berühmten "Meine Förmchen - deine Förmchen" sind wir Deutschen echt abgeschlagen Weltmeister. Ich will hier niemanden gezielt ansprechen, aber manchen Leuten würde es meiner Meinung nach ganz gut tun einfach mal frei nach Stromberg "locker durch die Hose zu atmen". Wir wollen hier doch Wissen und Informationen vermitteln und nicht Krieg spielen - oder sollte ich mich grob irren? Bin da langsam nicht mehr so sicher... --Mighty 16:05, 2. Jun. 2009 (CEST)
Ich habe mich als fester Account schon seit einiger Zeit zurückgezogen, weil Wikipedia mehr und mehr von Menschen dominiert wird, bei denen die soziale Kompetenz eher geringer ausgeprägt ist - einer der oben genannten schreibt ja auf seiner Infoseite von "seinen" Artikeln. Es sind zunehmend die Admins und die Poweruser, die fleissig auf die Einhaltung der Regeln verweisen und selbst nicht begriffen haben, was der Sinn einer Wiki eigentlich ist. Die Possen gibt es nur auf der deutsprachigen Wikipedia - man muss schon lange suchen um auf einer anderen einen gesperrten Artikel zu finden. Es sind halt die typisch deutschen Oberlehrer, die ihre Sichtweise der Dinge als Maßstab erachten. Die Art der Kommentare alleine hier auf dieser Seite spricht Bände. Meine Frau hat sich aus diesem wie sie es nennt "Besserwisserportal für männliche Singels mit ausgeprägter Profilneurose" schon seit langem zurückgezogen - sie sucht lieber wieder in Brockhaus & Co. Alle Nationen arbeiten aktuell an dem Artiekl - nur in der deutschsprachigen Wiki ist mal wieder die Sperrung Aktiv. "Ich will die Liste nicht drinhaben" " 'Ich aber schon" "Ich nicht, also fliegt sie raus und ich sperre ich einfach". Schon klar...Liebe Wikipedianer: Haltet euch bitte an die Regeln, die ihr selbst verfaßt habt! Auch in der obigen Diskussion meint eine bestimmte Person Recht haben zu müssen obwohl sie gar nicht kapiert hat, um was es eigentlich geht. Scheinbar stimmt es: Leute, die sich hier wichtig machen müssen, haben sonst im Leben keine Bedeutung. Bald wird man auch Diskussionsseiten sperren - das Gewisse Kritikten auf Diskussionsseiten verschwinden, kommt übrigends immer öffter vor - macht euch mal die Mühe euch auch einmal die Versionen der Diskussionsseiten zu betrachten. Bestes Beispiel hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Air-France-Flug_447&diff=60674212&oldid=60674033 Der Kommentar sagt alles! Wikipedia ist inziwschen gelebte Zensur. Bin gespannt was hierzu für Kommentare kommen 80.129.202.250 17:03, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Stimmt, stimmt, stimmt. Das ist mein Kommmentar dazu. --Alib 17:22, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Stimmt,stimmt,stimmt.Also ich find das hier schon krank was hier abgeht! liste rein....liste raus ...sperrung usw. und dann noch diese Komentare ich beobachte das hier seit gestern morgen und komm zu dem schluss das hier einige nur den ganzen tag am Pc sitzen und dennen einer abgeht wenn sie hier was tippseln können ......sucht euch mal ne richtige arbeit ... (nicht signierter Beitrag von 91.21.1.224 (Diskussion | Beiträge) 07:55, 3. Jun. 2009 (CEST))
So, und inwiefern bringt das Gejammer über die Schlechtigkeits der Admins und die Verdorbenheit der deutschen Wikipedia und ihren baldigen Zusammenbruch (der übrigens schon seit vier Jahren propagiert wird) jetzt den Artikel und seinen Inhalt weiter? --Felix fragen! 17:34, 2. Jun. 2009 (CEST)
Ich finde die Tabelle eher unnötig, weil ich nicht erkennen kann, welchen Informationswert sie hat - es gibt ja auch keine Statistik der Insassen nach Alter, Augenfarbe oder sexuellen Vorlieben, was für eine Rolle spielt also die Nationalität?
Aber die Vollsperrung der Seite ist einfach nur peinlich und Ausdruck der Unfähigkeit der Admins, ihrer bornierte persönliche Meinung zu hinterfragen, sich gegenüber anderen Argumenten und der Meinungsvielfalt zu öffnen und sich einer inhaltlichen Diskussion zu stellen. Ein Armutszeugnis und weit entfernt von dem vorbildlichen Verhalten, das man von einem Admin erwarten sollte. -- H005 18:01, 2. Jun. 2009 (CEST)
Die Sperre mag rein formal gerechtfertigt sein. Dennoch fänd ich eine Ansprache oder eine kurze Sperre der kämpfenden Parteien sinnvoller. Dies war einer der wenigen aktuellen Artikel der letzten Zeit, in dem (bis auf diese geschmackliche Meinungsverschiedenheit) meist brauchbare Änderungen vorgenommen wurden und der nicht wegen Unsinnsbeiträgen gesperrt werden musste. Ein Wiki zum Editieren (und kein Wiki zum Diskutieren) gefällt mir besser und entspricht mehr dem Wiki-Prinzip. Vieleicht überlegt es sich der sperrende Admin ja noch und verkürzt die Sperre. -- 89.62.113.87 21:52, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Die Vollsperrung ist schon längst aufgehoben. — PDD — 21:55, 2. Jun. 2009 (CEST)
Fund von Wrackteilen
Mittlerweile wurden laut dem Schweizer Fernsehen Wrackteile gefunden. -- Wacdan 17:05, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Bitte neue Diskussionsbeiträge MIT Überschrift unten anfügen. -- hg6996 20:24, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Bitte dazu den Beitrag Wrack gefunden (Abschnitt 23) nutzen.--Viele Grüße Lancy 21:47, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Die gefunden Wrackteile stammen tatsächlich vom Flugzeug: http://www.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fwww.orf.at%2Fticker%2F329897.html Damit ist es wohl nun offiziell ein Absturz. -- 80.121.1.162 22:42, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ist nun im Artikel erwähnt. -- hg6996 14:46, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Die gefunden Wrackteile stammen tatsächlich vom Flugzeug: http://www.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fwww.orf.at%2Fticker%2F329897.html Damit ist es wohl nun offiziell ein Absturz. -- 80.121.1.162 22:42, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Bitte dazu den Beitrag Wrack gefunden (Abschnitt 23) nutzen.--Viele Grüße Lancy 21:47, 2. Jun. 2009 (CEST)
Lemma
Ich bin dafür disen Artikel zu löschen, das gehört in ein Aero-News Magazin etc. oder in eine der bekannten Unfalldatenbanken. Wer wissen will was da los war, guckt bitte in die Presse oder in spezialisierte Internetseiten. Ist sowas von überflüssig. Gruß--83.135.31.20 17:12, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, eh. Am besten überhaupt gleich TRUNCATE TABLE *, oder? --Alib 17:24, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Warum das Thema löschen? Es ist eine Enzyklopädie, dort sind solche Themen Aufgelistet und beschrieben.--Coronado
- Eben drum, wo liegt der enzyklopädische Wert?--83.135.50.170 19:09, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Definiere "enzyklopädischer Wert". Solche Ereignisse sind Teil der Geschichte, nichts was die Welt verändern wird, aber dennoch von allgemeinem Interesse. -- H005 19:10, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Eben drum, wo liegt der enzyklopädische Wert?--83.135.50.170 19:09, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Warum das Thema löschen? Es ist eine Enzyklopädie, dort sind solche Themen Aufgelistet und beschrieben.--Coronado
Wenn Du das für überflüssig hältst und deswegen gelöscht haben möchtest, dann müsste man 90% von Kategorie:Flugunfall ebenfalls löschen. Ich halte es aber für sehr unrealistisch, dass das passiert. --Wutzofant (grunz) 19:58, 2. Jun. 2009 (CEST)
- (2×BK) „Enzyklopädischer Wert“ wird hier recht genau definiert, zumindest für die Wikipedia. Wenn du der Meinung bist, der Artikel gehöre gelöscht, dann steht dir frei, einen Löschantrag zu stellen, aber auf die Diskussionsseite gehört so etwas nicht. -- saethwr [1][2] 20:03, 2. Jun. 2009 (CEST)
Wenn da einer ernsthaft einen Löschantrag stellen soll (wie auch immer das geht) kann auch gleich den Beitrag über die Titanic löschen lassen. Sory, Makaber aber mal nachdenken. -- 194.8.120.149 10:31, 3. Jun. 2009 (CEST)
Entsperrung
Da Matthiasb weiter oben einen offenbar akzeptierten Vortschlag zum Umgang mit der "Tabelle der Opfer" gemacht hat, werde ich den Artikel zur Aktualisierung und Verbesserung wieder freigeben.
Es liegt an den Benutzern hier, diese durchzuführen, ohne das weitere Editwars entstehen. Wenn einige der Diskussionsteilnehmer hier von Wikipedia enttäuscht sind, weil Artikel, in denen Editwars geschehen, gesperrt werden, dann tut es mir leid. Ich bin auch von Wikipedia etwas enttäuscht, allerdings nur, weil manche unfähig sind, inhaltliche Probleme als solche zu erkennen und lieber über böse Admins schimpfen als diese in einer Diskussion einvernehmlich Probleme zu lösen. --Andibrunt 20:02, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Locker bleiben, Ball flach halten, Panik bekämpfen, hoch gewinnen.
- Die befristete Sperre des Artikels war in meinen Augen berechtigt.
- Adrenalin hat im menschlichen Körper eine recht kurze Halbwertszeit und ein Admin-Job in Wikipedia war noch nie eine Aufgabe, bei der man mit Dankbarkeit überhäuft wird. -- hg6996 20:21, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Entschuldigung, nur nochmal zur Klärung: Matthiasb hat vorgeschlagen, Fließtext zu benutzen, oder habe ich den entscheidenden Beitrag übersehen? Die aktuelle Lösung, die Tabelle mit den Flaggen noch durch mehrere Versionen der Opferzahlen aus verschiedenen Quellen zu ergänzen, halte ich für ziemlich unglücklich. --Pandarine 08:11, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Die Diskussion wird weiter oben geführt, unter "Tabelle der Opfer". -- H005 08:25, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Also in diesem Beitrag steht für mich, der Artikel wäre wieder freigegeben, weil die Diskussion geklärt ist. Sieht weiter oben in der Tat nicht so aus. --Pandarine 08:50, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Tja, manchen Hoffnungen haben sich eben nicht erfüllt... --Andibrunt 12:03, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Also in diesem Beitrag steht für mich, der Artikel wäre wieder freigegeben, weil die Diskussion geklärt ist. Sieht weiter oben in der Tat nicht so aus. --Pandarine 08:50, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Die Diskussion wird weiter oben geführt, unter "Tabelle der Opfer". -- H005 08:25, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Entschuldigung, nur nochmal zur Klärung: Matthiasb hat vorgeschlagen, Fließtext zu benutzen, oder habe ich den entscheidenden Beitrag übersehen? Die aktuelle Lösung, die Tabelle mit den Flaggen noch durch mehrere Versionen der Opferzahlen aus verschiedenen Quellen zu ergänzen, halte ich für ziemlich unglücklich. --Pandarine 08:11, 3. Jun. 2009 (CEST)
Weblink brauchbar?
der Link Chronologie des Fluges AF 447 erscheint mir als nicht unbedingt "vom Feinsten". Ohne dass ich die darin gemachten Angaben überprüfen kann, ist mir ein Übersetzungsfehler aufgefallen. "elektrische Kreislauf" ist eine wirklich miserable und ungebräuchliche Bezeichnung. Ich nehme an dass es im vermutliche englischem Originaltext "electronic circuit" heisst. Da dies doch ein sehr gebräuchlicher technischer Begriff ist, stellt sich mir die Frage in wieweit die restliche Übersetzung ebenfalls mit Fehlern behaftet ist. Ein möglicher nächster Kandidat ist "Die brasilianische Luftwaffe erklärte ... über dem Meer verschwunden.", die meisten Medien berichten dass der mögliche Absturz in einem nicht durch Radarüberwachung abgedecktem Gebiet stattfand. -- 89.62.113.87 22:13, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Hab ihn raus genommen, war wirklich nicht vom Feinsten. -- hg6996 16:02, 3. Jun. 2009 (CEST)
Handys
konnten keine Handyrufe ab- bzw. aufgefangen werden? --91.54.241.243 09:15, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Handyempfang über dem Ozean... — C-M hä? 09:38, 3. Jun. 2009 (CEST)
Schiffsname Pourqoi Pas?
Ich glaub das "?" gehört da doch hinein: http://en.wikipedia.org/wiki/File:IFREMER_-_Pourquoi_pas_%3F.JPG --martinli 10:36, 3. Jun. 2009 (CEST) Wobei natürlich andererseits: http://www.vesseltracker.com/en/Ships/Pourquoi-Pas-9285548.html , Entscheide wer sich dazu Berufen fühlt --martinli 10:39, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Das Fragezeichen ist sicher korrekt. Denn das ganze heißt ja übersetzt "Warum nicht?" und ist damit eine Frage --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:21, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Der Schiffsname wird ohne - geschrieben wie auf dem Bild zu sehn ist ihr Haarspalter grins (nicht signierter Beitrag von 93.211.148.184 (Diskussion | Beiträge) 13:14, 3. Jun. 2009 (CEST))
- Das Fragezeichen ist sicher korrekt. Denn das ganze heißt ja übersetzt "Warum nicht?" und ist damit eine Frage --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:21, 3. Jun. 2009 (CEST)
- geändert. -- hg6996 15:57, 3. Jun. 2009 (CEST)
Ort und andere Ursachen
- Der Ort an dem die Maschine verschwand ist wohl eher: Gradzahl-Fehler: EW: Längengrad: DMS-Formatfehler
- Aber ich bin etwas verwirrt, da ich über etwas Merkwürdiges gestolpert bin:
- Bitte haltet mich nicht für verrückt, aber ich möchte darauf hinweisen, daß das Unglück geschah, nachdem die Maschine eine der sogenannten "Verdunkelten Gegenden" ("Blurred Areas") passiert hatte.
- Diese "Verdunkelte Gegend" / "Blurred Area" ist ca. 500 km südwestlich der Unglücksstelle und hat die Koordinaten: 0°9'53"N 33°7'5"W. Einzusehen bei wikimapia.org unter eben diesen Koordinaten.
- Selber habe ich das jetzt 10 x nachgeprüft, aber es ist wohl wirklich so, daß die Verdunkelte Gegend auf der Flugroute lag. Ich will keine Gespenster oder "kleine grüne Männer" sehen, aber kann mir jemand sagen, was der Sinn von solchen Verdunkelungen / Blurrings ist?
- --Benutzer: Johannes Ongava (Meine Seite werde ich noch irgendwann anlegen)
- Es geht wohl eher um ein Stück Meeresboden, für die keine Sonardaten vorlagen. Wie paranoid muss man nur sein...
- Was hälst Du denn vom Münzeinwurfschlitz mitten in Grönland? Oder ist das der Monolith aus '2001' von oben gesehen? --Kucharek 14:30, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Ich ziehe meinen Erklärungsversuch zurück, bleibe aber dabei, dass es an der Stelle für mich keine Verschwörung gibt. --Pandarine 14:53, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Herr Kucharek. Ich weiß nicht, womit ich Ihre Anwürfe verdient habe. Ich habe ausdrücklich geschrieben, daß ich keine Gespenster sehen will usw.; aus meinen Worten geht klar hervor, daß ich keinerlei Verschwörungstheorie anhänge. Bitte lesen Sie oben.
- "Münzeinwurfschlitz mitten in Grönland? Oder ist das der Monolith aus '2001'"
- Was soll diese unqualifizierte Bemerkung? (Es kostet mich Beherrschung, Ihre Worte nur mit "unqualifiziert" und nicht mit einem drastischeren Wort zu belegen). Das einzige, worauf ich hingewiesen habe, ist eine "Verdunkelte Stelle" wie es sie bei Google Earth / Wikimapia zu Dutzenden gibt. Das ist Alles.
- Alles was Ihnen nicht in den Kram passt, ist wohl paranoid oder kann nicht sein, weil es nicht sein darf. Nichts für ungut, werter Herr Kollege.
- Da Sie ja die Weisheit mit Löffeln .......(Entschuldigung) gegessen haben, wäre es ja nett, wenn Sie einfach einmal auf meine Frage eingehen könnten. Gerne stelle ich Ihnen eine Liste der "Verdunkelten Gegenden" zur Verfügung.
- Dank an Pandarine fürs Ordnen des Beitrag, ich bin da noch etwas ungeübt.
- --Johannes Ongava 16:00, 3. Juni 2009 (CEST)
- Wie Benutzer Kucharek bereits schrieb, kann es sein, dass keine Sonardaten für die Region unter Wasser vorliegen. Oder keine hochaufgelöste Satellitenaufnahmen für die Darstellung über Wasser; da dort aber ohnehin nix anderes als Meer zu sehen wäre, ist eine hochaufgelöste Darstellung ja auch reichtlich sinnfrei. Ebenfalls denkbar, aber unwahrscheinlich ist, dass es sich um ein Gebiet mit militärisch sensiblen Bilddaten handelt, dann "verdunkelt" Google das aus Datenschutz-Gründen, obwohl genaueres Bildmaterial verfügbar wäre. -- hg6996 16:19, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Die unscharfe Stelle an der angegebenen Stelle ist im Gegensatz zu anderen "blurred areas" für mein Empfinden zu regelmäßig, das spricht eher für einen aus technischen Gründen fehlenden hochaufgelösten Datensatz. Dennoch erwähnt Spiegel Online [4] eine "nahe Militärkommunikationsanlage". --Pandarine 16:33, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Ich war mal so frech und habe Deine Koordinatenangaben (ganz oben) bearbeitet, jetzt kann sich jeder etwas drunter vorstellen. -- hg6996 16:41, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Danke daß Du einen Link zu den Koordinaten eingebaut hast, aber die verschiedenen Angaben hatten schon einen Sinn.
- 3° 34′ 40″ N 30° 22′ 28″ W (klassisch: Grad, Minuten, Sekunden, Richtung)
- 3.5777° N 30.3744° W (Grad, Dezimalgrad, Richtung)
- 3.5777; -30.3744 (Grad, Dezimalgrad, Richtung durch "Signum" definiert)
- Die drei Schreibweisen beschreiben natürlich denselben geographischen Ort. Alle drei habe ich angegeben, da die verschiedenen Systeme, die die Welt beschreiben, (manchmal) auch verschiedene Eingaben erfordern. Deswegen bitte ich darum, auch die nicht "klasischen" Angaben drin zu lassen.
- - Danke -
- --Benutzer:Johannes Ongava 20:04, 3. Juni 2009 (CEST)
- Kein Problem und sorry fürs Löschen der beiden anderen Angaben, es sollte nur ein Hinweis auf die Möglichkeiten von Wikipedia sein. Wenn Du eine nachvollziehbare Quelle für die Korrektheit dieser Koordinatenangaben hast, sollte man sie in den Artikel übernehmen. Darf ich fragen, woher diese Informationen herkommen? -- hg6996 20:15, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Klar, darfst Du fragen, hätte ich auch direkt mit hineinschreiben sollen. Meine Quellen sind die folgenden:
- wikimapia.org, dort
- Markierung "Last ACARS report from Air France 447", Fernando de Noronha, Pernambuco, Brazil, Koordinaten: 3° 35' 17" N 30° 21' 20" W. Das ist der Ort, wo die Maschine wahrscheinlich verschwunden ist.
- Markierung "Цифры 0 8/810 - хз откуда взялись.....", Fernando de Noronha, Pernambuco, Brazil, Koordinaten: 0° 9' 53" N 33° 7' 5" W. Das ist die "Verdunkelte Gegend" / "Blurred Area" die die Maschine überflogen hat.
- Spiegel-Online hat auch heute eine Meldung lanciert über mögliche Störsignale einer "nahe gelegenen" Militärkommunikationsanlage, was immer das heißt. Die Meldung ist etwas obskur. Ich glaube nicht an eine Verschwörung, ich hoffe auch, daß solche Theorien Blödsinn sind und bleiben, aber wenn daran nur ein Fünkchen Wahrheit sein sollte, dann…
- Bei der Markierung "Last ACARS report…" habe ich bei den Kommentaren auch die Definition und Beispiele (Niederlande, Russland und Цифры) einer "Verdunkelten Gegend" / "Blurred Area" hinterlegt.
- Wenn Du die Sachen überprüft hast, dann gib mir ruhig Deine Meinung dazu. Ich weiß nicht so recht, ob diese Informationen für die Artikelseite etwas taugen.
- --Benutzer:Johannes Ongava 20:50, 3. Juni 2009 (CEST)
- Die augenblickliche Diskussion dreht sich in erster Linie nicht um die Ursache, sondern darum, ob die Koordinatenangaben des von Johannes Ongava zitierten ACARS-Report genauer sind, als die, die gegenwärtig im Lemma erwähnt werden. Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass ich nicht weiß, auf welcher Grundlage die gegenwärtig im Artikel angegebenen Koordinaten eingepflegt wurden, daher ist eine Beurteilung aus meiner Sicht etwas schwierig. Kann dazu jemand etwas schreiben? -- hg6996 21:22, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Vielleicht hätte man doch lieber zwei Themen machen sollen... Aber ich glaube,es bleibt inzwischen ohnehin nur noch die Koordinatenfrage. --Pandarine 21:41, 3. Jun. 2009 (CEST)
Ich habe soeben die Versionsgeschichte durchgeguckt. Die gegenwärtige Koordinatenangabe erfolgte durch Benutzer:Chuck die Bohne ohne Quellenangabe, der ACARS-Report ist dagegen was Solides. Den übernehm in in den Artikel. Danke, Johannes! -- hg6996 21:38, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Die erwähnte Kommunikationsanlage befindet sich auf Sankt Peter und Sankt Paul und sollte gut bekannt sein. --84.151.205.118 00:04, 4. Jun. 2009 (CEST)
Tabelle
...wo ist die Tabelle gelieben? War mit einer doch viel übersichtlicher UND informativer.--84.135.192.225 15:45, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Die Diskussion findet/fand im Abschnitt Tabelle der Opfer statt. --DanielDüsentrieb 15:52, 3. Jun. 2009 (CEST)
Nekrolog
Jetzt wo man auf der startseite des Nekrologs Passagiere die an Bord als "offiziell tod gelten" geführt werden, könnten wir diese hier auch aufnehmen oder sie im Nekrolog entfernen!
Opfernamen
Ich persönlich halte eine Nennung der Namen der Opfern für völlig unnötig. Da man allerdings auch eine andere Meinung vertreten kann, schlage ich als Kompromiss vor, nur die Personen namentlich zu nennen, die WP:RK#Personen erfüllen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:53, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Den Vorschlag halte ich für vernünftig. Damit wir uns hier nicht über die RK streiten, möchte ich anregen, dass wir nur Personen nennen, für die es Artikel gibt. -- H005 21:56, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Hmm, stelle gerade fest, dass anscheinend niemand von den Opfern einen Artikel hat ... -- H005 22:00, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Die Namensnennung halte ich auch für Overkill, kann sein, dass ich die entsprechenden Edits beim Koordinatenupdate eben versehentlich gesichtet habe, war aber keine Absicht. -- hg6996 22:08, 3. Jun. 2009 (CEST)
Abschnitt Suchaktion
Ich halte die Informationsdichte im Abschnitt Suchaktion für übertrieben detailreich. Es ist für den Artikel z.B. nicht relevant, welche Typbezeichnungen das eingesetzte Material hat oder welche Länge (!) das eingesetzte französische Spezialschiff hat. Auch die beiden Bilder der Tauchfahrzeuge sind in diesem Artikel überflüssig und diverse Weiterleitungen in dem Abschnitt können raus. Luekk 22:58, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Ich halte sie für weiterhin relevant, denn erst jetzt geht es in dem Artikel - abgesehen von Vermerken über das Gedenken der Toten und eventl. späterer Gedenksteine - nur noch um die Suchaktion. Mit Glück vielleicht auch etwas zu den Gründen der Katastrophe. --Wikifreund 00:24, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Zur Nautile und zur Pourquoi Pas ? gibts aber mittlerweile eigene Artikel, daher halte ich detaillierte Beschreibung dieser Rettungsgeräte hier wirklich für überflüssig. -- hg6996 07:28, 4. Jun. 2009 (CEST)