Top 10 der erfolgreichsten Filme
In Deutschland
- Ice Age 2: Jetzt taut’s – 8,73 Millionen Besucher
- Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2 – 7,23 Millionen Besucher
- The Da Vinci Code – Sakrileg – 5,64 Millionen Besucher
- Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders – 5,59 Millionen Besucher
- James Bond 007 – Casino Royale – 5,41 Millionen Besucher
- Deutschland. Ein Sommermärchen – 3,99 Millionen Besucher
- 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug – 3,58 Millionen Besucher
- Ab durch die Hecke – 3,42 Millionen Besucher
- Nachts im Museum – 3,12 Millionen Besucher
- Der Teufel trägt Prada – 2,99 Millionen Besucher
In den USA
- Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2 – 423.315.812 US-$
- Nachts im Museum – 250.603.633 US-$
- Cars – 244.082.982 US-$
- X-Men: Der letzte Widerstand – 234.362.462 US-$
- The Da Vinci Code – Sakrileg – 217.536.138 US-$
- Superman Returns – 200.081.192 US-$
- Happy Feet – 198.000.317 US-$
- Ice Age 2: Jetzt taut’s – 195.330.621 US-$
- James Bond 007 – Casino Royale – 167.445.960 US-$
- Das Streben nach Glück – 163.566.459 US-$
Filmpreise
- Goldener Bär: Esmas Geheimnis – Grbavica – Regie: Jasmila Žbanić
- Großer Preis der Jury: Eine Soap – Regie: Pernille Fischer Christensen und Offside von Jafar Panahi
- Beste Regie: Michael Winterbottom und Mat Whitecross für The Road to Guantanamo
- Bester Hauptdarsteller: Moritz Bleibtreu in Elementarteilchen
- Beste Hauptdarstellerin: Sandra Hüller in Requiem
Vollständige Liste der Preisträger
- Goldene Palme: The Wind That Shakes the Barley von Ken Loach
- Großer Preis der Jury: Flandres von Bruno Dumont
- Beste Regie: Alejandro González Iñárritu (Babel)
- Bester Hauptdarsteller: Jamel Debbouze, Sami Bouajila, Roschdy Zem und Sami Naceri für Tage des Ruhms
- Beste Hauptdarstellerin: Penélope Cruz, Carmen Maura, Lola Dueñas und Blanca Portillo für Volver – Zurückkehren
- Bestes Drehbuch: Pedro Almodóvar (Volver – Zurückkehren)
Vollständige Liste der Preisträger
- Goldener Löwe: Still Life von Jia Zhangke
- Beste Regie: Alain Resnais für Herzen
- Bester Schauspieler: Ben Affleck für Die Hollywood-Verschwörung
- Beste Schauspielerin: Helen Mirren für Die Queen
- Spezialpreis der Jury: Daratt von Mahamat-Saleh Haroun
Vollständige Liste der Preisträger
- Bester Film: L.A. Crash
- Bester Regisseur: Ang Lee (Brokeback Mountain)
- Beste Hauptdarstellerin: Reese Witherspoon (Walk the Line)
- Bester Hauptdarsteller: Philip Seymour Hoffman (Capote)
- Bester fremdsprachiger Film: Tsotsi (Südafrika)
Vollständige Liste der Preisträger
- Bester Film (Drama): Brokeback Mountain
- Bester Film (Komödie/Musical): Walk the Line
- Bester Regisseur: Ang Lee (Brokeback Mountain)
- Beste Hauptdarstellerin (Drama): Felicity Huffman (Transamerica)
- Beste Hauptdarstellerin (Komödie/Musical): Reese Witherspoon (Walk the Line)
- Bester Hauptdarsteller (Drama): Philip Seymour Hoffman (Capote)
- Bester Hauptdarsteller (Komödie/Musical): Joaquin Phoenix (Walk the Line)
- Bester fremdsprachiger Film: Paradise Now (Palästina)
Vollständige Liste der Preisträger
- Bester Film: Das Leben der Anderen
- Bester Regisseur: Florian Henckel von Donnersmarck (Das Leben der Anderen)
- Bester Hauptdarsteller: Ulrich Mühe (Das Leben der Anderen)
- Beste Hauptdarstellerin: Sandra Hüller (Requiem)
Vollständige Liste der Preisträger
- Bester Film: Das Leben der Anderen von Florian Henckel von Donnersmarck
- Beste Regie: Pedro Almodóvar für Volver – Zurückkehren
- Bester Darsteller: Ulrich Mühe für Das Leben der Anderen
- Beste Darstellerin: Penélope Cruz für Volver – Zurückkehren
Vollständige Liste der Preisträger
- Bester Film: Der wilde Schlag meines Herzens
- Bester Regisseur: Jacques Audiard für Der wilde Schlag meines Herzens
- Bester Hauptdarsteller: Michel Bouquet in Letzte Tage im Elysée
- Beste Hauptdarstellerin: Nathalie Baye in Eine fatale Entscheidung
Vollständige Liste der Preisträger
- Bester Film: Brokeback Mountain
- Beste Regie: Ang Lee für Brokeback Mountain
- Bester Hauptdarsteller: Philip Seymour Hoffman für Capote
- Beste Hauptdarstellerin: Reese Witherspoon für Walk the Line
Vollständige Liste der Preisträger
- Großer Preis der Jury: Quinceañera von Richard Glatzer und Wash Westmoreland
- Beste Regie (Spielfilm): Dito Montiel für A Guide to Recognizing Your Saints
- Beste Regie (Dokumentarfilm): James Longley für Iraq in Fragments
Vollständige Liste der Preisträger
weitere Filmpreise
- Boston Society of Film Critics Awards: Brokeback Mountain von Ang Lee
- Festival Internacional de Cine de Mar del Plata: Noticias lejanas von Ricardo Benet
- Gotham Awards: Half Nelson von Ryan Fleck
- Goya 2006: Das geheime Leben der Worte von Isabel Coixet
- Independent Spirit Awards 2006: Brokeback Mountain von Ang Lee
- Japanese Academy Awards: Always san-chōme no yūhi von Takashi Yamazaki
- National Board of Review: Good Night, and Good Luck. von George Clooney
- New York Film Critics Circle Awards: Brokeback Mountain von Ang Lee
- 26. Genie Awards: C.R.A.Z.Y. – Verrücktes Leben von Jean-Marc Vallée
- Polnischer Filmpreis: Der Gerichtsvollzieher von Feliks Falk
Todestage
Januar bis März
- 2. Januar: Osa Massen, dänische Schauspielerin (* 1916)
- 3. Januar: Angela Salloker, österreichische Schauspielerin (* 1913)
- 6. Januar: Leonard J. South, US-amerikanischer Kameramann (* 1913)
- 7. Januar: John Baer, US-amerikanischer Schauspieler (* 1923)
- 9. Januar: Gary Rhine, US-amerikanischer Regisseur (* 1951)
- 14. Januar: Henri Colpi, Schweizer Regisseur (* 1921)
- 14. Januar: Shelley Winters, US-amerikanische Schauspielerin (* 1920)
- 19. Januar: Anthony Franciosa, US-amerikanischer Schauspieler (* 1928)
- 19. Januar: Franz Seitz junior, deutscher Filmproduzent (* 1921)
- 21. Januar: Josef Illík, tschechischer Kameramann (* 1919)
- 24. Januar: Chris Penn, US-amerikanischer Schauspieler (* 1965)
- 25. Januar: Moss Mabry, US-amerikanischer Kostümbildner (* 1918)
- 30. Januar: Paul Clinton, US-amerikanischer Filmkritiker (* 1953)
- 31. Januar: Moira Shearer, britische Schauspielerin (* 1926)
- 3. Februar: Marquard Bohm, deutscher Schauspieler (* 1941)
- 3. Februar: Walerian Borowczyk, polnischer Regisseur (* 1923)
- 3. Februar: Jean Byron, US-amerikanische Schauspielerin (* 1926)
- 3. Februar: Al Lewis, US-amerikanischer Schauspieler (* 1910)
- 8. Februar: Ernst Grabbe, deutscher Schauspieler (* 1926)
- 10. Februar: Phil Brown, US-amerikanischer Schauspieler (* 1916)
- 13. Februar: Andreas Katsulas, US-amerikanischer Schauspieler (* 1946)
- 14. Februar: Darry Cowl, französischer Schauspieler (* 1925)
- 17. Februar: Paul Carr, US-amerikanischer Schauspieler (* 1934)
- 18. Februar: Richard Bright, US-amerikanischer Schauspieler (* 1937)
- 24. Februar: Dennis Weaver, US-amerikanischer Schauspieler (* 1924)
- 25. Februar: Darren McGavin, US-amerikanischer Schauspieler (* 1922)
- 1. März: Jack Wild, britischer Schauspieler (* 1952)
- 5. März: Don Oreck, US-amerikanischer Schauspieler (* 1930)
- 6. März: Kunnesseri Shankar, indischer Regisseur (* 1926)
- 7. März: Elfriede Florin, deutsche Schauspielerin (* 1912)
- 7. März: Gordon Parks, US-amerikanischer Regisseur (* 1912)
- 7. März: Dana Reeve, US-amerikanische Schauspielerin (* 1961)
- 13. März: Maureen Stapleton, US-amerikanische Schauspielerin (* 1925)
- 16. März: Susi Lanner, österreichisch-amerikanische Schauspielerin (* 1911)
- 24. März: Richard Fleischer, US-amerikanischer Regisseur (* 1916)
- 25. März: Tom Toelle, deutscher Regisseur (* 1931)
- 27. März: Peter Brogle, Schweizer Schauspieler (* 1933)
April bis Juni
- 9. April: Vilgot Sjöman, schwedischer Regisseur (* 1924)
- 22. April: Alida Valli, italienische Schauspielerin (* 1921)
- 5. Mai: Atıf Yılmaz, türkischer Regisseur (* 1925)
- 10. Mai: Val Guest, britischer Regisseur (* 1911)
- 18. Mai: Takahiro Tamura, japanischer Schauspieler (* 1928)
- 24. Mai: Henry Bumstead, US-amerikanischer Bühnenbildner (* 1915)
- 28. Mai: Masumi Okada, japanischer Schauspieler (* 1935)
- 29. Mai: Edwin Zbonek, österreichischer Regisseur (* 1928)
- 30. Mai: Shōhei Imamura, japanischer Regisseur (* 1926)
- 30. Mai: Robert Sterling, US-amerikanischer Schauspieler (* 1917)
- 3. Juni: Sako Cheskija, bulgarischer Regisseur (* 1922)
- 8. Juni: Robert Donner, US-amerikanischer Schauspieler (* 1931)
- 18. Juni: Vincent Sherman, US-amerikanischer Regisseur (* 1906)
- 24. Juni: Joaquim Jordà, spanischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1935)
- 25. Juni: Kenneth Griffith, britischer Schauspieler (* 1921)
- 29. Juni: Fabián Bielinsky, argentinischer Regisseur (* 1959)
Juli bis September
- 5. Juli: Juan Pablo Rebella, uruguayischer Regisseur (* 1974)
- 6. Juli: Kasey Rogers, US-amerikanische Schauspielerin (* 1926)
- 8. Juli: June Allyson, US-amerikanische Schauspielerin (* 1917)
- 13. Juli: Red Buttons, US-amerikanischer Schauspieler (* 1919)
- 17. Juli: Tetsurō Tamba, japanischer Schauspieler (* 1922)
- 19. Juli: Jack Warden, US-amerikanischer Schauspieler (* 1920)
- 20. Juli: Gérard Oury, französischer Regisseur (* 1919)
- 21. Juli: Makoto Iwamatsu, japanischer Schauspieler (* 1933)
- 23. Juli: Franz Josef Gottlieb, österreichischer Regisseur (* 1930)
- 6. August: Daniel Schmid, Schweizer Regisseur (* 1941)
- 9. August: Jenny Gröllmann, deutsche Schauspielerin (* 1947)
- 14. August: Bruno Kirby, US-amerikanischer Schauspieler (* 1949)
- 20. August: Renate Brausewetter, deutsche Schauspielerin (* 1905)
- 24. August: Viktor Pavlov, russischer Schauspieler (* 1940)
- 28. August: Ed Benedict, US-amerikanischer Trickfilmer (* 1912)
- 30. August: Glenn Ford, US-amerikanischer Schauspieler (* 1916)
- 4. September: Rémy Belvaux, belgischer Schauspieler und Regisseur (* 1967)
- 4. September: John Conte, US-amerikanischer Schauspieler (* 1915)
- 4. September: Steve Irwin, australischer Dokumentarfilmer (* 1962)
- 9. September: Gérard Brach, französischer Drehbuchautor (* 1927)
- 11. September: Pat Corley, US-amerikanischer Schauspieler (* 1930)
- 14. September: José Antonio Nieves Conde, spanischer Regisseur (* 1915)
- 14. September: Mickey Hargitay, ungarisch-amerikanischer Schauspieler (* 1926)
- 15. September: Wolfgang Wahl, deutscher Schauspieler (* 1925)
- 20. September: Sven Nykvist, schwedischer Kameramann und Regisseur (* 1922)
Oktober bis Dezember
- 1. Oktober: Frank Beyer, deutscher Regisseur (* 1932)
- 9. Oktober: Danièle Huillet, französische Regisseurin (* 1936)
- 12. Oktober: Gillo Pontecorvo, italienischer Regisseur (* 1919)
- 20. Oktober: Jane Wyatt, US-amerikanische Schauspielerin (* 1910)
- 28. Oktober: Tina Aumont, französische Schauspielerin (* 1946)
- 8. November: Basil Poledouris, US-amerikanischer Komponist (* 1945)
- 10. November: Jack Palance, US-amerikanischer Schauspieler (* 1919)
- 16. November: Eustace Lycett, US-amerikanischer Spezialeffekt-Künstler (* 1914)
- 19. November: Francis Girod, französischer Regisseur (* 1944)
- 20. November: Robert Altman, US-amerikanischer Regisseur, Autorenfilmer und Filmproduzent (* 1925)
- 23. November: Betty Comden, US-amerikanische Drehbuchautorin (* 1917)
- 23. November: Philippe Noiret, französischer Schauspieler (* 1930)
- 29. November: Leon Niemczyk, polnischer Schauspieler (* 1922)
- 1. Dezember: Claude Jade, französische Schauspielerin (* 1948)
- 11. Dezember: Elisabeth Müller, Schweizer Schauspielerin (* 1926)
- 12. Dezember: Peter Boyle, US-amerikanischer Schauspieler (* 1935)
- 18. Dezember: Joseph Barbera, US-amerikanischer Zeichentrickfilmer (* 1911)
- 19. Dezember: Maj-Britt Nilsson, schwedische Schauspielerin (* 1924)
- 29. Dezember: Aroldo Tieri, italienischer Schauspieler (* 1917)
Wichtige Produktionen des Jahres
0–9
- 16 Blocks – Regie: Richard Donner (mit Bruce Willis)
A–F
- Across the Universe – Regie: Julie Taymor (mit Jim Sturgess und Evan Rachel Wood)
- Das Spiel der Macht – Regie: Steven Zaillian (mit Sean Penn, Jude Law, Kate Winslet, Patricia Clarkson und Anthony Hopkins)
- Amazing Grace – Regie: Michael Apted
- Babel – Regie: Alejandro González Iñárritu (mit Cate Blanchett, Brad Pitt und Gael García Bernal)
- Basic Instinct – Neues Spiel für Catherine Tramell – Regie: Michael Caton-Jones (mit Sharon Stone, David Morrissey und Charlotte Rampling)
- Black Book – Regie: Paul Verhoeven (mit Carice van Houten, Thom Hoffman, Halina Reijn, Sebastian Koch und Christian Berkel)
- The Black Dahlia – Regie: Brian de Palma (mit Josh Hartnett, Scarlett Johansson, Hilary Swank, Aaron Eckhart und Mia Kirshner)
- Breaking and Entering – Regie: Anthony Minghella (mit Jude Law, Juliette Binoche, Robin Wright Penn und Ray Winstone)
- Il Caimano – Regie: Nanni Moretti (mit Silvio Orlando, Margherita Buy und Jasmine Trinca)
- Cars – Autos wie wir – Regie: John Lasseter
- Casino Royale – Regie: Martin Campbell (mit Daniel Craig, Eva Green, Mads Mikkelsen, Judi Dench und Caterina Murino)
- The Da Vinci Code – Sakrileg – Regie: Ron Howard (mit Tom Hanks, Ian McKellen, Audrey Tautou und Jean Reno)
- Departed – Unter Feinden – Regie: Martin Scorsese (mit Leonardo DiCaprio, Matt Damon, Martin Sheen, und Jack Nicholson)
- Der die Tollkirsche ausgräbt – Regie: Franka Potente – Filmstart: 30. November
- Deutschland. Ein Sommermärchen – Regie: Sönke Wortmann
- Dreamgirls – Regie: Bill Condon (mit Jamie Foxx, Beyoncé Knowles, Eddie Murphy und Danny Glover)
- Fast Food Nation – Regie: Richard Linklater (mit Patricia Arquette, Ethan Hawke und Greg Kinnear)
- Flags of Our Fathers – Regie: Clint Eastwood (mit Ryan Phillippe, Adam Beach, Barry Pepper, Paul Walker, Jamie Bell und Jesse Bradford)
- Flug 93 – Regie: Paul Greengrass (mit Lewis Alsamari, JJ Johnson und Trish Gates)
- The Fountain – Regie: Darren Aronofsky (Hugh Jackman und Rachel Weisz)
- Freedomland – Regie: Joe Roth (mit Julianne Moore und Samuel L. Jackson)
- Fell – Eine Liebesgeschichte – Regie: Steven Shainberg (mit Nicole Kidman, Robert Downey Jr. und Jane Alexander)
G–M
- The Good German – In den Ruinen von Berlin – Regie: Steven Soderbergh (mit Cate Blanchett, Beau Bridges und George Clooney)
- Der gute Hirte – Regie: Robert De Niro (mit Matt Damon, Robert De Niro, Angelina Jolie und Joe Pesci)
- Goyas Geister – Regie: Milos Forman (mit Stellan Skarsgård, Natalie Portman, Javier Bardem und Dennis Quaid)
- The Hoax – Regie: Lasse Hallström (mit Richard Gere, Hope Davis, Julie Delpy, Marcia Gay Harden und Alfred Molina)
- Ice Age 2: Jetzt taut's – Regie: Carlos Saldanha
- In 3 Tagen bist du tot – Regie: Andreas Prochaska
- Infamous – Regie: Douglas McGrath (mit Sandra Bullock, Toby Jones, Daniel Craig, Gwyneth Paltrow, Sigourney Weaver, Jeff Daniels, Isabella Rossellini und Hope Davis)
- Inside Man – Regie: Spike Lee (mit Denzel Washington, Clive Owen, Jodie Foster, Willem Dafoe und Christopher Plummer)
- Invasion – Regie: Oliver Hirschbiegel (mit Nicole Kidman)
- Jede Sekunde zählt – The Guardian – Regie: Andrew Davis (mit Kevin Costner, Ashton Kutcher)
- Klang der Stille – Regie: Agnieszka Holland (mit Ed Harris, Diane Kruger und Matthew Goode)
- The Last King of Scotland – Regie: Kevin Macdonald (mit Gillian Anderson, Forest Whitaker und Kerry Washington)
- Krass – Regie: Ryan Murphy (mit Annette Bening, Gwyneth Paltrow, Brian Cox, Joseph Fiennes und Evan Rachel Wood)
- Das Leben der Anderen – Regie: Florian Henckel von Donnersmarck (mit Martina Gedeck, Ulrich Mühe, Sebastian Koch, Ulrich Tukur und Thomas Thieme)
- Letters from Iwo Jima – Regie: Clint Eastwood (mit Ken Watanabe, Kazunari Ninomiya und Shido Nakamura)
- Lichter der Vorstadt – Regie: Aki Kaurismäki (mit Janne Hyytiäinen, Maria Heiskanen und Maria Järvenhelmi)
- Little Children – Regie: Todd Field (mit Kate Winslet, Patrick Wilson und Jennifer Connelly)
- Das Mädchen aus dem Wasser – Regie: M. Night Shyamalan (mit Paul Giamatti und Bryce Dallas Howard)
- Marie Antoinette – Regie: Sofia Coppola (mit Kirsten Dunst, Jason Schwartzman und Rip Torn)
- Mein bester Freund – Regie: Patrice Leconte (mit Daniel Auteuil, Dany Boon und Julie Gayet)
- Miami Vice – Regie: Michael Mann (mit Colin Farrell und Jamie Foxx)
- Mission: Impossible III – Regie: J. J. Abrams (mit Tom Cruise, Ving Rhames, Jonathan Rhys-Meyers, Michelle Monaghan, Philip Seymour Hoffman, Laurence Fishburne und Keri Russell)
N–S
- Number 23 – Regie: Joel Schumacher (mit Jim Carrey, Virginia Madsen und Danny Huston)
- Der bunte Schleier – Regie: John Curran (mit Naomi Watts, Edward Norton und Liev Schreiber)
- Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders – Regie: Tom Tykwer (mit Ben Whishaw, Dustin Hoffman, Alan Rickman, Rachel Hurd-Wood und Corinna Harfouch)
- Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2 – Regie: Gore Verbinski (mit Johnny Depp, Orlando Bloom, Keira Knightley, Bill Nighy und Stellan Skarsgård)
- Poseidon – Regie: Wolfgang Petersen (mit Josh Lucas, Kurt Russell und Richard Dreyfuss)
- Paris, je t'aime – Regie: u. a. Joel und Ethan Coen, Walter Salles, Tom Tykwer (mit Fanny Ardant, Juliette Binoche, Steve Buscemi, Maggie Gyllenhaal, Bob Hoskins, Yolande Moreau, Catalina Sandino Moreno, Emily Mortimer, Nick Nolte, Natalie Portman, Gena Rowlands, Ludivine Sagnier und Gaspard Ulliel)
- Prestige – Meister der Magie – Regie: Christopher Nolan (mit Hugh Jackman, Christian Bale, Michael Caine, Scarlett Johansson und David Bowie)
- Die Queen – Regie: Stephen Frears (mit Helen Mirren, Michael Sheen, James Cromwell und Sylvia Sims)
- Der Räuber Hotzenplotz – Regie: Gernot Roll (mit Armin Rohde, Rufus Beck und Katharina Thalbach)
- The Reaping – Regie: Stephen Hopkins (mit Hilary Swank und David Morrissey)
- Rendezvous mit dem Tod: Warum John F. Kennedy sterben musste – Regie: Wilfried Huismann
- Robert Altman's Last Radio Show – Regie: Robert Altman (mit Garrison Keillor, Meryl Streep, Lily Tomlin, Lindsay Lohan, Kevin Kline, Woody Harrelson, John C. Reilly, Virginia Madsen und Tommy Lee Jones)
- Rocky Balboa – Regie: Sylvester Stallone (mit Sylvester Stallone und Burt Young)
- Scary Movie 4 – Regie: David Zucker (mit Andre Benjamin, Anna Faris und Carmen Electra)
- Schräger als Fiktion – Regie: Marc Forster (mit Will Ferrell, Maggie Gyllenhaal, Dustin Hoffman, Queen Latifah und Emma Thompson)
- Snakes on a Plane – Regie: David R. Ellis (mit Samuel L. Jackson)
- Sommer ’04 – Regie: Stefan Krohmer (mit Martina Gedeck, Robert Seeliger)
- Das Streben nach Glück – Regie: Gabriele Muccino (mit Will Smith)
- Superman Returns – Regie: Bryan Singer (mit Kevin Spacey, Brandon Routh und Kate Bosworth)
T–Z
- Tagebuch eines Skandals – Regie: Richard Eyre (mit Cate Blanchett, Judi Dench und Bill Nighy)
- V wie Vendetta – Regie: James McTeigue (mit Natalie Portman, Hugo Weaving und Stephen Rea)
- Volver – Zurückkehren – Regie: Pedro Almodóvar (mit Penélope Cruz, Carmen Maura und Lola Dueñas)
- The Wind That Shakes the Barley – Regie: Ken Loach (mit Cillian Murphy, Pádraic Delaney und Liam Cunningham)
- World Trade Center – Regie: Oliver Stone (mit Nicolas Cage, Michael Peña, Maria Bello und Maggie Gyllenhaal)
- X-Men 3 – Regie: Brett Ratner (mit Hugh Jackman, Ian McKellen, Patrick Stewart, Kelsey Grammer und Shohreh Aghdashloo)
Weblinks
[{{canonicalurl:Commons:
- Category:2006 in film|uselang=de}} Commons: Filmjahr 2006] – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien