Benutzer Diskussion:Dundak/Archiv 2005-1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2005 um 03:46 Uhr durch 62.224.57.222 (Diskussion) (Admin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.

Archiv: 2. Halbjahr 2004

Admin

Herzlichen Glückwunsch. Bei Fragen kannst du dich gerne an mich oder jeden Admin wenden! -- da didi | Diskussion 17:45, 2. Jan 2005 (CET)

Danke für die Blumen. Sicher werde ich in der ersten Zeit Hilfe brauchen, komme also gern auf dein Angebot zurück. --Dundak 17:55, 2. Jan 2005 (CET)

Auch von mir herzliche Glückwünsche. --Bubo 18:32, 2. Jan 2005 (CET)

Dankedanke. Und Grüße an den Japan-Mob! ;-) --Dundak 18:36, 2. Jan 2005 (CET)
ist ja alles glatt gelaufen, freut mich. Herzliche Glückwünsche. --Aineias &copy 12:52, 3. Jan 2005 (CET)
Alles klar, Aineias, danke! Und ein gesundes neues noch! --Dundak 23:54, 3. Jan 2005 (CET)

Wie hält es ein Admin mit Artikeln tendenziöser Machart? Haben "meta"-Informationen einen Platz bei Wikipedia oder gehört es zur Aufgabe eines Admins politische Überzeugungen jeder couleur fernzuhalten? --Benutzer:217.237.149.235 Signatur nachgetragen von --Dundak 00:03, 20. Feb 2005 (CET)

Siehe dazu auch die Beiträge der IP vom 18. und 19. Februar - was will uns der Künstler damit sagen? --Dundak 00:03, 20. Feb 2005 (CET)

Versteht einer was diese Verlinkung soll? Dort finde ich jedenfalls nicht die Antwort auf oben formulierte Frage. Die Benutzer wollen doch wissen wie die Admins zu grundsätzlichen Fragen stehen.

Übrigens... die von dir zitierte IP ist der T-Online Proxyserver und hat hunderttausende verschiedene Benutzer :)

Hallo Dumdak

Fühlste Dich schon wie ein Blockwart? Dein Auftreten scheint mir das zu bestätigen.

Was paßt Dir eigentlich nicht? Etwa, daß jemand anders denkt, wie Du? Daß es eine andere, abweichlerische??? Meinung geben könnte? - In toleranten Gefilden bezeichnet man gerade das als Bereicherung, nein, nicht pekuniär gemeint, und freut sich über Bandbreite und Tiefgang.

Du und Dein Stil deuten mehr auf bestimmte Typen hin, die man mit gewissen Reichen überwunden zu haben glaubte.

Danke also insbesondere für Deine Selbstentlarvung. Auch Du scheinst hier ideologische Grabenkämpfe, vor allem im geschichtlichen Fakten-Reich schlagen zu wollen. Warum nicht, ich dulde das, Du auch?

Wirst um mich nicht herum kommen, egal wieviele "Brigaden" Du glaubst, auf Deine Seite scharen zu können. Je mehr, desto lieber, weißte doch, aus der Geschichte heraus. Täglich wächst die Zahl derjenigen, die mich ...

Also, geh in Dich, fahr Deine eventuell erkannte Selbstüberheblichkeit anderen, mir zum Bleistift, gegenüber herab, und - sei wieder lieb, ja?

Wenn Du wieder lieb bist, darfste in meinem Sandkasten wieder mitspielen und auch die Förmchen mit dem Sand Deiner Erkenntnis und mit dem Wassereimerchen Deiner Geschichtsdogmatik begießen, versprochen.

Auch darfst Du gerne dort den Blockwart spielen, wir schauen ja gerne alle zur Obrigkeit, egal wo, auf.

Stillgestanden, Vergatterung. Dein Lieblingsfreund? (Ihr sollt Eure Feinde lieben ...) --Herr Sparbier 20:43, 4. Jan 2005 (CET)

es macht deine diskussionspositionen nicht gerade glaubwürdiger, wenn du sofort auf einer derartig persönlichen ebene argumentierst. die umgangsformen des wirklichen lebens gelten auch in der wikipedia. -- Sansculotte - ? 20:58, 4. Jan 2005 (CET)

Was soll's! Ist hier eh alles Kinderkacke, wenn ich mir die Wichtigtuerei mancher Nachwuchs-Blockwarte und Abschnitts-Bevollmächtigten in spe durchlese. Ich habe nicht vor, mich auf derartiges Nivea zu begeben, sehe das hier alles als Kasperei und Kaschperl-Theater. Vor allem die Wichtigkeit der sich als Berufene gerierenden Schreiberlinge. Nu, mal gucken, was sich hier an Stil-Blüten und Asozialen-Tum noch so alles tummelt. Sammele für meine Oberseminar-Arbeit im Soziologie-Studium und nun wirklich jeder Idiot fällt auf mein "advocatus diaboli"-Auftreten herein. Kindsköppe, ich bleibe dabei - bis ich 'ne Ausnahme mal irgendwann treffen tu, man soll die Hoffnung ja nie aufgeben ... Freundschaft, Genossen ... --Herr Sparbier 03:28, 5. Jan 2005 (CET)


Ich habe den User wegen seiner Pöbeleien ("Blockwart" etc.) für 24 Stunden gesperrt. --Unscheinbar 08:54, 5. Jan 2005 (CET)

Sperrung von Benutzer:Konsul

Hallo! Können Sie bitte meine Sperrung aufheben? Vielen Dank. --80.139.38.178 19:42, 6. Jan 2005 (CET)

Ist schon komisch. Sie haben zu mir gesagt, ich sei nur für 2 Stunden gesperrt. Trotzdem bin ich immer noch nicht entsperrt. --80.139.37.72 20:41, 6. Jan 2005 (CET)

Ich muss mich bei Ihnen entschuldigen. Die automatische Entsperrung scheint derzeit nicht zu funktionieren. Ihr Zugang hätte im Lauf des Nachmittags längst wieder freigegeben sein sollen, da ich aber arbeiten musste, habe ich auch Ihre Anfragen auf meiner Benutzerseite nicht gesehen und nicht diesbezüglich reagieren können. Selbstverständlich habe ich Sie von Hand jetzt wieder entsperrt. MfG --Dundak 01:07, 7. Jan 2005 (CET)

Sperrung durch Rainer Bielefeld

Hallo Pjacobi, kannst Du meine gegenwärtige IP 62.214.144.239 wieder entsperren? Seit der Sperrung durch Rainer Bielefeld am 2. Januar ist meine Benutzerkennung durch IP-Sperrung blockiert. Noch eine Frage: auf meiner Diskussionsseite behauptet ein Anonymous, dass der Benutzer Kakophonie - mit Dundaks Begründung, er sei ein Aliasname von mir - von Dundak gesperrt wurde. Die Begründung ist unwahr. Weißt Du etwas über den Sachverhalt? Ich weiß nicht, warum - laut Anonymous - der Benutzer:Dundak behauptet, K. sei ein Alias von mir (was falsch ist). Und nachprüfen kann ich das auch nicht, weil der Benutzer gesperrt ist. Nach meinen Erlebnissen mit der Flachen-Teller-Fraktion der Sysops kann das durchaus eine Lehmkampagne aus der Ecke Paddy, RainerBi, PeterLustig, Skriptor, Anathema, den Studentenverbindungs-Brauchtums-Fans oder von unterbelichteter völkisch-nationaler Seite in der Hoffnung sein, irgendetwas bliebe schon hängen... Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 14:20, 08. Jan 2005 (CET)

Vielleicht kannst Du ja mal Stellung nehmen zu den in der Nachricht an Pjacobi Dir gemachten Vorwürfen? -- Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 00:28, 09. Jan 2005 (CET)

Nö. Wenn du nicht der gesperrte Benutzer Kakophonie bist: was kümmert's dich - wenn es einer deiner vielen Sock puppet-Accounts gewesen sein sollte (die Tatsache, dass du dich so vehemt für fremde Belange einsetzt deutet darauf hin), habe ich richtig gehandelt und ich werde nicht zögern, weitere Familienmitglieder von Fax, Oax, Weihnachtsstern, Aquino, Kakophonie et al. in den Orcus zu schicken. MfG --Dundak 00:39, 9. Jan 2005 (CET)

Du schreibst wenn es einer deiner ... sein sollte, und was ist wenn nicht? Welchen Grund für Deine Sperrungen gibt Du dann vor? Wo hast Du eigentlich behauptet, Kakophonie sei ein Doppelaccount von mir? -- Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 00:47, 09. Jan 2005 (CET)

was ist wenn nicht? - in diesem Fall tritt automatisch Teilsatz 1 in Kraft. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. MfG --Dundak 01:01, 9. Jan 2005 (CET)

Das ziehst Dich nicht auf einen Teilsatz, sondern auf eine Frage zurück: was kümmerts dich?. Meine Antwort findest Du auf der Seite des Benutzers Fantasy oben rechts im grauen Kästchen. Womit aber immer noch nicht meine Frage, beantwortet ist, ob du nicht mit unwahren Behauptungen Benutzer sperrst und über andere - z.B. mich - Unwahrheiten verbreitest. Die einzige Maxime nach der Du dich offensichtlich verhälst ist, einfach Benutzer zu sperren und auf Nachfragen zu antworten: was kümmerts Dich. Hab ich Dich richtig verstanden? -- Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 01:12, 09. Jan 2005 (CET)

Man versteht nur das was man verstehen will. Hast du nun eigentlich zu Ludwig Freund fertig recherchiert oder machen Metadiskussionen doch mehr Spaß? MfG --Dundak 01:28, 9. Jan 2005 (CET)


Ich verstehe recht gut, dass Du vermutlich keine Begründung hast, den mir unbekannten Benutzer Kakofonie zu sperren und dass Du angeblich behauptet hast, der Benutzer K. sei ein Doppelaccount von mir, was falsch ist. Hebst Du die Sperrung wieder auf? Oder gibt es noch andere Gründe für die Sperrung? Zum Thema Ludwig Freund: wolltest Du nicht noch recherchieren, wer Ludwig Freund wieder rehabilitiert hat? -- Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 01:40, 09. Jan 2005 (CET)

Hallo Thomas7, nur zu meinem Verständnis: Du bist angemeldet, also nicht gesperrt. Worüber beschwerst Du Dich eigentlich? -- tsor 01:48, 9. Jan 2005 (CET)

Erstens ist meine IP weiterhin gesperrt, wie Du der Versionshistorie hier entnehmen kannst. Darüber beschwer ich mich hier aber nicht, da man sich nicht über jede Dummheit und Unterbelichtetheit von Mitgliedern aus der Flachen-Teller-Fraktion unter den Sysops beschweren sollte: da würde man ja nie fertig. Dummheit muß man halt ignorieren. Worüber ich mich hier beschwere ist der vermutliche Mißbrauch von Admin-Rechten bei der Sperrung des Benutzers K durch den Benutzer Dundak. Ausserdem beschwer ich mich über die - angebliche - Verbreitung von Unwahrheiten durch Dundak: Kakophonie sei ein Doppelaccount von mir, was nicht stimmt. Bisher hat sich Dundak in der Sache nicht geäussert sondern ist nur ausgewichen, siehe oben. -- Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 01:56, 09. Jan 2005 (CET)
Die Sperrung von Kakophonie war überfällig, war ein reiner Troll (siehe seine Benutzerbeiträge). Warum setzt Du Dich für ihn ein? Das würde nach meinem Verständnis nur dann Sinn machen, wenn Du tatsächlich identisch mit Kakophonie wärest. - Also: Geschrei um nichts. Ich werde hier nichts mehr dazu sagen. -- tsor 02:24, 9. Jan 2005 (CET)
Warum setzt Du Dich für ihn ein? Weil der Zweck nicht die Mittel heiligt. Unwahrheiten zu verbreiten ist selber trollig. Mit der Logik kann Dundak seinen Account ja auch selbst zusperren. Was Du nicht willst, was man Dir tut, das füg auch keinem anderen zu. -- Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 01:56, 09. Jan 2005 (CET)
Was Du nicht willst, was man Dir tut, das füg auch keinem anderen zu. War da nicht was mit Deiner beleidigenden Signatur? Sitzt Du da nicht im Glashaus? .. tsor 08:19, 9. Jan 2005 (CET)
Du hälst den Anspruch auf freie Meinungsäusserung auf Diskussionsseiten schon für eine Beleidigung? -- Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 16:15, 09. Jan 2005 (CET)


@Thomas7 (zu dem vorvorigen Diskussionsbeitrag): <0)))>< ad 1.) Nein. ad 2.) Du hattest den Artikel gestartet. Ich habe etwas nachgeschlagen und wikifiziert, wollte mich aber ansonsten nicht vordrängen :-) Der Diskussionsstand ist hier 3.)Ich muss jetzt Schluss machen. Die Elektronen werden knapp. MfG --Dundak 02:02, 9. Jan 2005 (CET)

Hi, tsor: Thomas7 beschwert sich im Namen (angeblich) anderer Leute... --Dundak 02:02, 9. Jan 2005 (CET)

PS: Für sowas gibt es übrigens Wikipedia:Administratoren/Probleme. Also: Sei mutig und meine Diskussionsseite bleibt sauber! MfG --Dundak 02:18, 9. Jan 2005 (CET)

Du verbreitest Unwahrheiten über mich und hast dann nicht mal die Traute, dass zuzugeben, lenkst ab und bestreitest zu allem Überfluß auch noch öffentlich das Recht, sich für andere einzusetzen. Ab in die merkbefreite Flache-Teller-Sysop-Ecke. -- Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 01:56, 09. Jan 2005 (CET)

Du hat vergessen, Merkbefreiung zu verlinken. Tschulligung. --Dundak 02:41, 9. Jan 2005 (CET)

                     /|  /|  |                          |
                     ||__||  |       Die Trollfütterung |
                    /   O O\__         auf meiner       |
                   /          \      Diskussionsseite   |
                  /      \     \       ist beendet!     |
                 /   _    \     \ ----------------------
                /    |\____\     \     ||
               /     | | | |\____/     ||
              /       \|_|_|/   |    __||
             /  /  \            |____| ||
            /   |   | /|        |      --|
            |   |   |//         |____  --|
     * _    |  |_|_|_|          |     \-/
  *-- _--\ _ \     //           |
    /  _     \\ _ //   |        /
  *  /   \_ /- | -     |       |
    *      ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c____________

Formatierung von Texten

Hallo Dundak,

du hast meinen Artikel über Tommy Boyce verändert, soweit ich sehe aber v.a. anders formatiert. Gibt es bestimmte Vorgaben wie Artikel über Personen aufgebaut sein müssen (va die Kopfzeile mit Geburtsdatum etc.)? Wenn ja wo finde ich die, oder noch besser eine Art Formular wo ich nur einfüllen muss? Vielen Dank ich hoffe ich habe hier an die richtige Stelle hingeschrieben.

Hallo 217.230.21.51,

schwierig, eine IP auf der Diskussionsseite zu erreichen, deshalb kopiere ich dir das noch einmal hierhin :). Warum meldest du dich nicht an? Kost doch nix... Hier gibt es verschiedene Konventionen, schau doch mal auf der Hauptseite nach wegen Handbüchern und Wikipedia:Erste Schritte sowie Wikipedia:Zweite Schritte! Vor allem html wie <br> wird hier nicht so gern gesehen. Sonst war der Artikel super und nah dran an dem, was man von einer Enzyklopädie erwartet! MfG --Dundak 01:02, 12. Jan 2005 (CET)

OK, vielen Dank habe mir das mal durchgelesen.

Mit besten Grüßen 217.230.21.51

Demokratisches Manifest

Hallo Dundak, bei der hier üblichen Ausübung von Meinungszensur ist es leider notwendig, sowohl innerhalb als auch außerhalb von WP Sicherungskopien zu relevanten Texten anzu legen. Dies wird noch öfters geschehen. Diese Kopien brauchst du nicht zu löschen, das übernehme ich schon selbst. Der Verbreiter des Manifestes

Hallo Anonymus, Texte im Benutzernamensraum werden nicht auf die Adminkandidaturenseite gespammt. MfG --Dundak 09:42, 13. Jan 2005 (CET)

PS Wie du hier unterschreiben kannst, brauche ich dir ja wohl nicht zu erklären... --Dundak 10:06, 13. Jan 2005 (CET)

Löschung der jordanischen Natonalhymne "wegen falscher Sprache"

Du hast den von mir begonnenen Artikel wegen "falscher Sprache" gelöscht. Die jordanische Nationalhyme wird aber nun mal leider nicht auf deutsch, sondern auf arabisch gesungen. Was soll das bitte? Attallah 17:45, 13. Jan 2005 (CET)

Das hat zu bedeuten, dass dein Text zum Zeitpunkt meiner Löschung kein einziges deutsches Wort enthielt [1] und von dir seit 28 Stunden nicht mehr bearbeitet worden war. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass deine Arbeit am Artikel beendet ist. MfG --Dundak 18:03, 14. Jan 2005 (CET)

Weißrussische Lateinschrift

Hallo Dundak, hallo Elya, ich antworte der Einfachheit halber nur auf einer Benutzerseite. Mit der weißrussischen Lateinschrift ist es so eine Sache - ich habe sie, obwohl vom Fach, eigentlich erst kennengelernt, als Rydel sie in den Artikel über die kyrillische Schrift eintrug, und zwar mit der Behauptung, Weißrussisch werde ebenso wie Serbisch in beiden Schriften geschrieben. Ich habe mich dann kundig gemacht und festgestellt, dass Weißrussisch zwar im 18. und 19. Jahrhundert viel in Lateinschrift geschrieben war, dass diese aber im 20. Jahrhundert allmählich außer Gebrauch gekommen ist. Zuletzt wurde sie noch in dem kleinen Teil Weißrusslands verwendet, der bis 1939 zu Polen gehörte, nach der Annexion durch die Sowjetunion wurde auch dort die kyrillische Schrift obligatorisch. Ich habe dann entsprechende Texte eingefügt, und Rydel hat sich auch nicht groß gewehrt, sondern sich erstmal eher gefreut, jemanden kennengelernt zu haben, der sich ein bisschen für das Weißrussische interessiert. Er selbst gehört wohl zu einer kleinen Gruppe von Leuten, die die Lateinschrift wiederbeleben wollen, aber offengestanden habe ich über seine Webseiten hinaus noch nicht viele Belege für ein neues Erwachen gefunden. Sogar die weißrussische Wikipedia wird noch in kyrillischer Schrift geschrieben :)

Wir sind dann auch über die Wikipedia hinaus in Kontakt gekommen, und ich habe ihm ein älteres Buch übers das Weißrussische kopiert, das es hier in Tübingen gibt. Er hat sich dann überschwänglich bedankt und wir haben schon vereinbart, dass ich ihn mal in Prag besuche. In dieser Korrespondenz machte er mir einen ganz vernünftigen Eindruck, wenn man mal von der Obsession absieht, mit der er das deutsche Wort "Weißrusse" bekämpft. In ihm sieht er den Hauptgrund für den Tod seines Volkes etc., aber ich ignoriere das halt und komme einigermaßen mit ihm aus. Die Idee, statt Deutsche jetzt "Weißholländer" zu schreiben, findet er wohl sehr witzig und propagiert sie u.a. auch in seinem Blog, aber den muss man ja auch nicht regelmäßig lesen.

Dass nun ein neuer Benutzer sich ebenfalls der Sache annimmt, macht alles etwas komplizierter. Ich habe zwar den Eindruck, dass man mit Czalex reden kann, aber das braucht halt auch seine Zeit (von der Verlangsamung der Wikipedia mal ganz abgesehen). Prinzipiell meine ich, dass wir nicht die Lateinschrift, die ein paar Liebhaber verwenden, zur Transkription erheben können, sondern die muss, ebenso wie ihr das schon geschrieben (und durch Reverts bestätigt) habt, weiterhin nach den Transkriptionsregeln für die kyrillische Schrift vollzogen werden. Über manches andere, was Czalex eingetragen hat, kann man vielleicht reden, ich schaue mir das in Ruhe an und übernehme vielleicht ein paar Informationen.

So, und jetzt noch zum Abschluss die gewünschte Übersetzung:

"Jak bačyš, niejki biełahalandziec (Dundak) užo viarnuŭ usie tvaje łacinkavyja źmieny. Jość admysłovaja staronka, dzie jany abmiarkoŭvajuć kanvencyi datyčnyja tranślitaracyi. Vidać treba spačatku ich tam pierakanać, što maje sens pisać biełaruskaj łacinkaj."

"Wie du siehst, hat irgendein Weißholländer (Dundak) alle deine Änderungen in die Łacinka rückgängig gemacht. Es gibt eine Diskussionsseite (?), wo sie alle Konventionen der jeweiligen Transliteration angeben. Offenbar muss man sie dort zunächst überzeugen, dass es Sinn hat, in der weißrussischen Lateinschrift zu schreiben." Soweit für den Moment, Gruß --Tilman 19:44, 13. Jan 2005 (CET)

Hallo Dundak, ich hoffe, du hast nichts dagegen, dass ich die restliche Diskussion auf meine eigene Benutzerseite verlegt habe, es geht ja nicht mehr im engeren Sinne um dich! Gruß --Tilman 18:21, 14. Jan 2005 (CET)


diverse kaukasische Sprachen

Hallo Dundak! Deine Version ist zugegenerweise die Bessere. Meinetwegen kannst du meine Version löschen. Grüsse aus der Schweiz. Thuwobi 217.162.163.251

Hi, viele Grüße aus Thüringen in die Schweiz ;)
das ist nicht meine Version, sondern deine, die nur von mir leicht an die üblichen Schreibweisen der WP angepasst wurde. Warum meldest du dich eigemtlich nicht an? Das ist kostenlos und verpflichtet zu nichts! (und es ist immer schwierig, eine IP auf einer Diskussionsseite zu erreichen) Ich glaube, du bist hier richtig! Grüße --Dundak 02:37, 16. Jan 2005 (CET)

Seitenschutz

Hallo Dundak, vielen Dank, dass du gestern meine Seite geschützt hast. Du kannst ihn nun wieder aufheben. Ich hoffe, die Vandalen haben sich beruhigt. Gruß, --Leipnizkeks 15:33, 16. Jan 2005 (CET)

Hallo Leipnizkeks, gern geschehen. Sorry, ich hatte einen Satz übersehen und natürlich die falsche Version geschützt. Auch konnte ich die Sperre nicht eher aufheben, da ich jetzt erst wieder online bin. Viele Grüße --Dundak 20:36, 16. Jan 2005 (CET)

Sorbische Amtssprache

Danke... Ich hab tatsächlich nichts dazu in der DDR-Verfassung gefunden. Es als alleinige Amtssprache zu sehen, war aber auch nicht meine Absicht. Ansonsten hast Du recht, ich sollte vielleicht nicht hier schreiben, bevor ich noch nicht mit allen Tricks vertraut bin... Saxo 15:16, 21. Jan 2005 (CET) > On Jan 20, 2005 you wrote:


Anschreiben bitte innerhalb der Wikipedia und nicht Administratoren Wissen nutzen um den Datenschutz zu missbrauchen

Lieber Dundak

Diese Zeilen bekam ich heute auf meine persoenliche mailadresse. Ich bin verwundert das du hier einfach den Datenschutz vergessen hast.


"Hallo Ekkenekepen, meine Intervention hatte durchaus nicht die Absicht, dir Freunde (oder Freude?) zu machen. Bitte lies dir die entsprechenden Links in meinem Posting auf deiner Diskussionsseite durch, falls du das bisher nicht getan hast. Für Verbalinjurien und Rüpeleien dieser Art ist in Wikipedia kein Platz. Als Administrator gehört es zu meinen Aufgaben, für die Einhaltung eines normalen Umgangstones in der Wikipedia zu sorgen. Nach Durchsicht deiner Benutzerbeiträge habe ich einen vollständigen Überblick darüber, wie die einzelnen Diskussionen gelaufen sind und ich werde im Wiederholungsfall nicht zögern, eine temporäre Benutzersperre gegen dich zu verhängen. MfG Dundak"

Auch ich habe mir deine schnelle Entwicklung zum Administrator genau angeschaut. Bis dato fand ich auf keiner Administratoren Seite gleich zu Anfang soviel Dinge die mit sperren anderer Benutzer zu tun hat wie bei Dir. KOMISCH Du masst dir an ueber ein kurzes Einsehen meiner Artikel den gesamten Ablauf der Geschehnisse zu kennen. Wer bist du denn GOTT ???? Und ich bin lange genug in diesem Forum um zu Wissen das es jede menge Leute gibt die den Administratoren am liebsten in den verlaengerten Ruecken kriechen wuerden um auch von Ihnen eine gute Reputation oder auch einen Vorschlag zum Admin zu bekommen. Dafuer masse ich mir an eine gesunde Beobachtungsgabe sowie einen gesunden Menschenverstand zu haben. Wenn du dich als Sittenwaechter gut fuehlst bitte. Aber wenn ich dir anbiete sen Sachverhalt zu erlauetern und du mir dann an meine Privatadresse diese Antwort schickst finde ich das ganz schoen BORNIERT. Weitere Kommunikation bitte nur ueber den Wikipedia Weg DANKE PS: Ich habe nicht gesagt das du BORNIERT bist. Einen lieben Gruss --Ekkenekepen 07:59, 22. Jan 2005 (CET)

Du bist offensichtlich nicht lange genug in diesem "Forum" (das de facto ja gar keines ist), um zu wissen, dass ich dir über das normale Benutzerinterface (Button: E-Mail an diesen Benutzer) eine Mail geschrieben habe, die an die Mailadresse geht, die du in deinen Benutzereinstellungen angegeben hast. Bitte informiere dich vorher, bevor du hier falsche Behauptungen über den Datenschutz in die Welt setzt. Im übrigen bleibt es bei meinem Postulat, dass ich hier die berechtigten Interessen anderer Benutzer (das schließt meine mit ein) in Bezug auf einen normalen Umgangston durchsetzen werde. Die Tonart deines Postings hier oben höre ich nicht noch einmal. Benutzer:Leipnizkeks hat korrekt gehandelt, als er dich auf die Bildlizenzen hinwies, ob nach einem Monat, drei Tagen oder einem halben Jahr ist in diesem Zusammenhang völlig unerheblich. Das ist mein letztes Wort in dieser Angelegenheit.
[ ] Du hast verstanden. MfG --Dundak 13:28, 22. Jan 2005 (CET)
PS Desweiteren habe ich deine Benutzerseite revertiert [2] mit den entsprechenden Links in der History, auf welchen Seiten du in der Wikipedia im Bedarfsfall Dampf ablassen kannst. Ich werde nicht zulassen, dass ich und andere Benutzer hier öffentlich vorgeführt werden. MfG --Dundak 13:53, 22. Jan 2005 (CET)
Nötiger Nachsatz: Im Übrigen warst Du es, der durch die öffentliche Bekanntgabe meiner Mailadresse auf dieser Diskussionsseite gegen den Datenschutz verstoßen hat. Ich habe sie wieder entfernt, Interessenten können sie jedoch weiterhin über die Versionsgeschichte einsehen. Mit nicht mehr ganz so freundlichen Grüßen --Dundak 14:19, 22. Jan 2005 (CET)

Mail

Danke für die Mail. Schaun’ wir mal, wie die anderen die Sache sehen. --Skriptor 08:24, 22. Jan 2005 (CET)

SLA

Hallo Dundak, da werd ich ihm mal begrüßen und ihm schreiben, dass es ein bissel wenig war. Ich setze in das Ding bis morgen ein inuse rein. Gruss --ahz 01:34, 23. Jan 2005 (CET)


Danke

Hey Dundak, danke fuer Deine nette Mail! So viel interessante Leute sind bei der Wikipedia dabei...Abendstrom 23:01, 25. Jan 2005 (CET)

Sorben-Revert

Witaj Dundako, ich habe die Änderung vor allem deswegen rückgängig gemacht, weil sie von einer IP mitten in der Nacht ausgeführt worden war und nur einen einzigen Punkt betraf. Mit der Begrifflichkeit kenne ich mich nicht so gut aus, wahrscheinlich gibt es Leute, die nur dann von einer Nation sprechen, wenn diese einen eigenen Staat hat, und sonst von einer Ethnie. Wenn ich aber daran denke, wie wichtig es den Ober- und den Niedersorben war, eine eigene Nation zu sein, möchte ich sie lieber gar nicht fragen, ob sie auch mit der Bezeichnung Ethnie zufrieden wären. Ich befürchte, dass ich dann bei meinem nächsten Aufenthalt w Budyšinje aus der Stadt vertrieben würde, wenn nicht schlimmeres... Gruß --Tilman 11:34, 29. Jan 2005 (CET)

PS: Ich habe gerade ein bisschen gegoogelt und weitere Äußerungen des betreffenden Menschen (er unterschreibt mit Max Blanck) in der Wikipedia gefunden (Diskussion:Deutsche_Volksunion und Diskussion:Die_Republikaner), die mich daran zweifeln lässt, ob er ein ernstzunehmender Gesprächspartner ist. --Tilman 11:35, 29. Jan 2005 (CET)

Warum ist die Erde rund?

Hi Dundak, am 6. Dez. hast Du eine Serie zu obigem Thema ins Humorarchiv verschoben. Dort finde ich sie aber nicht. Bin ich blind - oder ging die Kopie in die Hose? --ECeDee 13:48, 1. Feb 2005 (CET)

Hm, im Humorarchiv direkt scheint sie nicht mehr zu sein. Da ist wohl seitdem einiges umgebaut worden. Hier gebe ich dir noch einmal den Diff [3], den ich anhand meiner Benutzerbeiträge herausgesucht habe (ich hatte das Ganze übrigens schon lange vergessen). Alles Gute --Dundak 17:22, 1. Feb 2005 (CET)

Löschkandidaten

Oops, entschuldige. Die Übersichtsseite kannte ich noch gar nicht. Vielleicht tröstet es Dich, dass ich mir ohne diese Liste bisher auch einiges an Mehrarbeit aufgehalst habe. Tröstet nicht?! Mmpf, dacht ich mir fast ;-) Trotzdem danke für den Tipp. Ich werde ihn in Zukunft berücksichtigen. --Zinnmann d 23:16, 1. Feb 2005 (CET)

Viola d'amore Bild

Hallo Dundak: Hatte mein Damorebild bereits in Wikimedia Commons hochgeladen, nachdem ich die Entfernung deines Bildes gesehen hatte. Auftrag also vorab erledigt ;-)) Wenn am Montag nicht der Rosenmontag mit viel Arbeit wäre, käme ich am 6. nach Antwerpen. mfg. Frinck 16:05, 2. Feb 2005 (CET)

Hallo Frinck, nochmal danke für dein Bild. Das gelöschte war übrigens nicht von mir - nie käme ich auf die Idee, ein Bild ohne Lizenz einzustellen ;-) Und auch sonst sehe ich, dass du auf der Höhe der Zeit bist - du weißt also, wo ich mich so herumtreibe? :-) Viele Grüße --Dundak 16:16, 2. Feb 2005 (CET)

Gerald Salke

Hallo Dundak! Ich war die IP und du hast vollkommen Recht. Ich wollte mit dem Anlegen des unsinnigen Artikels Aufmerksamkeit erreichen und sicherstellen, dass die Admins diese Einträge zur Kenntnis nehmen und vielleicht weiter beobachten. Ich finde euer und dein Engagemant bewundernswert. Ich selbst habe aber keine Lust und keine Zeit, irgendwelche edit wars anzuzetteln oder auszutragen. Daher habe ich den Eintrag zunächst anonym vorgenommen. Wenn Vandalismus auf diese Weise von uns allen eliminiert wird, bin ich auch weiterhin dabei. Dir nochmals vielen Dank! Heinte 18:34, 5. Feb 2005 (CET)

Kein Problem ;-) --Dundak 18:37, 5. Feb 2005 (CET)

Sperrdiskussion - Sandkasten

Hallo Dundak, ich bitte um Auskunft, wieso Du bei der gegenwärtigen unseligen Sperrdiskussion den Sandkasten rausgenommen hast. Ich vermute mal, weil der Inhalt nach Deiner Auffassung nicht aus Sachbeiträgen zum Thema besteht. Ich würde mich freuen, wenn Du zur Kenntnis nimmst, dass Ironie und Satire durchaus eine Meinungsäußerung zur Sache sind. Es gibt Situationen, in denen dem einen oder anderen nur noch Ironie und Satire weiterhelfen. Aus meiner Sicht und offenbar auch aus der Sicht diverser weiterer Leute mit Einträgen dort ist dieser xten Sperrdiskussion zu Thomas7 in ihrer spezifischen Ausprägung nur noch so zu begegnen. Das soll in keinster Weise die hervorragende Arbeit von historiograph und henriette mit ihrem Lösungsversuch schmälern. Du musst diese Sicht nicht teilen, nur: mit welchem Recht setzt Du Dich mit einem Federstrich über die Meinungsäußerung von rund 10 Menschen hinweg? Gruß --Lienhard Schulz 15:33, 6. Feb 2005 (CET)

Lieber Lienhard, um es vorweg zu sagen: der Sandkasten ist nicht verschwunden, nur verschoben, zugänglich über den Link, den ich an das Ende der Seite geschrieben habe. Das hat folgenden Grund: T7 hat sich irgendwo (frag mich jetzt nicht auf welcher Seite, da läuft im Moment zu vieles durcheinander) IMO völlig zu Recht darüber mokiert/beschwert/aufgeregt, dass sein Sperrverfahren zunehmend zur Farce verkommt. Dabei bezog er sich ausdrücklich auf den Sandkasten. Und mal ganz im Ernst:-) niemand möchte etwas Spaß in der Wikipedia unterdrücken, denn nur so macht die Arbeit auf Dauer Freude. Deshalb habe ich mich auch vor einigen Wochen auch für die Wiederherstellung von ELKE eingesetzt. Nur ist dieses Sperrverfahren (und die Seite ist, nicht zuletzt durch die Trollereien eines überhaupt nicht involvierten Users - ich sage nur Freisler - unübersichtlich genug) mE zu ernst, um dort auch noch Schabernack zu treiben. Ich habe mich also im Chat mit den zufällig anwesenden Nutzern - u.a. mit Historiograf - abgesprochen, gerade weil ich diese Sache nicht im Alleingang entscheiden wollte. Wie gesagt, wer weiter im Sandkasten spielen will, soll das gerne tun, nur eben bitte nicht direkt auf der Benutzersperrung. Viele Grüße --Dundak 18:17, 6. Feb 2005 (CET)
Lieber Dundak. Ich weiß, dass die Seite "nur" verschoben ist. Es geht nicht um "Schabernack" - es geht um "Meinungsäußerungen" in Form von Ironie und Sarkasmus, die aus meiner Sicht durch die Verschiebung unterdrückt werden. Ich dachte, dass Zeiten, in denen Ironie und Sarkasmus als nicht salonfähige Meinungsäußerungen (verniedlichend "Schabernack") sanktioniert werden, in Deutschland unwiderruflich vorbei sind. Ferner: wenn T7 sich tatsächlich über die angebliche Farce beschwert haben sollte, wäre festzustellen, dass er an der "Farce" teilgenommen hat, über die er sich anschließend beschwert ... (???) ... was soll das also - im übrigen wäre es nett, wenn Du auf die Argumente eingehst und nicht irgendeine Historie über das Zustandekommen erzählst, hinter der es sich trefflich verstecken lässt. Ferner bitte ich um Auskunft, inwieweit im Vergleich das neue Kapitel "Rekord" die Sache voran treibt und nicht ebenfalls zur "Unübersichtlichkeit" führt und mit der gleichen (mir fremden) Logik verschoben werden müsste. Und ich stelle auch die unbeantwortete Frage durchaus noch einmal: mit welchem Recht maßen sich zwei, drei, vier Leute im Chat an, sich über die bewusste Meinungsäußerung von rund 10 Leuten hinwegzusetzen und diese als "Schabernack" abzuqualifizieren?? Mein angeblicher "Schabernack" war von überaus großem Ernst getragen und hatte mit dem angeblichen "Spaß" nicht das Mindeste zu tun. --Lienhard Schulz 22:49, 6. Feb 2005 (CET)
Ich dachte, dass Zeiten, in denen Ironie und Sarkasmus als nicht salonfähige Meinungsäußerungen (verniedlichend "Schabernack") sanktioniert werden, in Deutschland unwiderruflich vorbei sind. Boah. Godwins Gesetz. Lieber Lienhard, lange Rede, kurzer Sinn - verschieb den Abschnitt wieder zurück, wenn du der Meinung bist, dass er der Wahrheitsfindung dient. Irgendwie habe ich keine Lust, mich auch hier noch in Verfahrensfragen zu verstricken. Das ist jetzt weder böse noch sarkastisch gemeint. Gruß --Dundak 23:19, 6. Feb 2005 (CET)
Lieber Dundak, Entschuldigung für den dämlichen Vergleich - ich war einfach sauer über diese (so wahrgenommene) Willkür ... inzwischen ist der Ärger verraucht. Godwins Gesetz stimmt allerdings nicht so ganz, denn die deutsche Tradition im Umgang mit Ironie ist noch ein ganzes Stück älter und keine Erfindung der Nazis. Gruß --Lienhard Schulz 15:02, 7. Feb 2005 (CET)
Lesetipp zum Schlagwort Ironie: Peter Sloterdijk: Kritik der zynischen Vernunft., Zwei Bände, Reihe: edition suhrkamp, Suhrkamp Taschenbuchverlag, Frankfurt am Main, Erstauflage 1983, Druck 1995. Die beiden Bände muß man allerding lesen wie einen Hypertext. Von vorne bis hinten geht das nicht. Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 16:12, 7. Feb 2005 (CET)
Verdammter Mist, Thomas! Warum verbesserst Du nicht den Peter Sloterdijk Artikel, statt die NPOV Probleme der Studentenverbindungen zu Deinem Privat-Feldzug umzuformulieren? --Pjacobi 16:29, 7. Feb 2005 (CET)
Vielleicht weil mich die Fingernagelschwärze im Sloterdijk-Artikel weniger stört, als die Ungerechtigkeitspantoffel (auch Deine) in meinem(!) Hintern? Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 16:39, 7. Feb 2005 (CET)

Keine Sorge

Lieber Dundak, wie kommst Du denn darauf? Natürlich nicht, warum sollte ich denn auch? Das bezog sich einzig und allein auf den meines Erachtens nicht besonders freundlichen Satz von Dir: Ist dir eigentlich klar, was eine Enzyklopädie ist? Hier braucht es keine linken Gutmenschen, sondern einzig und allein Leute, die bereit sind konstruktiv an Inhalten mitzuarbeiten ... . Im Moment geht es hier ja heiß her wegen T7 und die Nerven liegen blank. Vielleicht brauchen wir alle nur ein kleines bisschen Pause. Jedenfalls möchte ich Dir noch einmal versichern, daß ich das nicht so gemeint habe wie Du es vielleicht verstanden hast. Viele Grüße Krtek76 15:21, 8. Feb 2005 (CET)

Vielleicht noch eine Bemerkung zur Sache: Deine Kritik entzündete sich offenbar lediglich an der Kategoriezuweisung durch Stoerte - zumindest sehe ich keine anderen Änderungen in dem JF-Artikel. Meines Erachtens ist diese Kategorie zu Recht vergeben worden angesichts der Einschätzung durch den VS gleich im ersten Abschnitt, der hier veröffentlichenden AutorInnen und des restlichen Artikels. Ich wollte eigentlich gestern auch noch direkt was dazu schreiben, aber der Artikel war gesperrt. Und solange der Editwar tobt hat es wohl wenig Sinn. Mal sehen, ob ich mich dazu hinreissen lasse, mich da noch mal zu melden. Krtek76 15:34, 8. Feb 2005 (CET)

Franz Alt

Sorry, nur keine Lust da nun Spreu vom Weizen zu trennen, ich schreib ja auch nicht 50% Unsinn und laß andere aussortieren. Und Franz Alt ist ein Hardcore-Gutmensch [4], der wird da sicher nicht regelmässiger Autor sein.--Stoerte 00:32, 10. Feb 2005 (CET)

Hat anscheinend allen ernstes für die geschrieben: [5] Franz Alt hingegen wusste, was er tat, hatte allerdings zuvor schon seine niedrige Hemmschwelle bewiesen. Die Junge Freiheit versorgt er seit Jahren mit Artikeln. Sorry...--Stoerte 01:12, 10. Feb 2005 (CET)

Danke für Korrektur Verbundrohr(e) in Wandheizung

Hi Dundak, besten Dank für Deine Hilfe, ich hatte das "e" übersehen, sorry. Bei Horst Köhler steht trilateralen Kommission in rot. Ich bekomme das "n" nicht heraus; denn trilaterale Kommission gibt es bereits. Erbitte Hilfe. Ich schaue dann, wie Du das gemacht hast. Gruß --ejfis 00:03, 11. Feb 2005 (CET)

Hi Ejfis, schau dir mal diesen Diff an: Nach den beiden eckigen Klammern kommt das Lemma wie es in der Wikipedia steht (also in der Regel im Nominativ Singular, gefolgt vom Pipe-Zeichen (auf dem Mac alt+7, bei Windows keine Ahnung), sodann die grammatikalisch passende Form, zwei eckige Klammern zu, fertig ist die Laube. Merke: Wikipedia-Artikel immer zuerst. Grüße --Dundak 00:20, 11. Feb 2005 (CET)

JF Formulierungen

Hallo Dundak, Lemma ist ja noch gespert, die Formulierungen des neuen Satzes sind aber recht "unglücklich". Dieser:

  • Für Aufsehen sorgt die Junge Freiheit immer wieder durch ihre ausführlichen Interviews mit Prominenten, vorwiegend Politikern, aus allen politischen Lagern. So zählten die SPD-Größen Egon Bahr und Peter Glotz genauso zu den Gesprächspartnern, wie der NPD-Vorsitzende Udo Voigt.

gibt einfach nicht die Wahrheit wieder.

In der Formulierung

  • Er erscheinen Interviews mit Politikern der Mitte, zB den SPD-Politikern Egon Bahr und Peter Glotz, neben denen aus rechtsextremen Parteien, wie dem NPD-Vorsitzende Udo Voigt.

wohl eher, wo die Anrüchigkeit, die bzgl. Aufsehen, sofern man das schon so nennen kann, nicht ganz von der Hand zu weisen ist, überhaupt gar nicht erst erwähnt wird.

Könntest du den Satz bitte ändern?

Diskussion:Junge_Freiheit#Formulierungen scheint keiner was gegen zu haben, irgend eine IP hat zwar eine große Ansprache geschrieben, von den Linken und der bösen, bösen Welt, aber gab keinerlei Argumente. --Stoerte 04:57, 11. Feb 2005 (CET)

Hi Stoerte, ich hatte den Artikel gestern abend schon wieder entsperrt. Grüße --Dundak 09:00, 11. Feb 2005 (CET)
War wohl schon spät *g*. Danke.--Stoerte 14:51, 11. Feb 2005 (CET)

Kleine Anmerkung, da die Liste als erledigt markiert wurde: Handlungskette wurde zwar in der Liste als gelöscht bezeichnet, als ich mir den Artikel nochmal allerdings angeschaut habe, stand er immer noch so da, wie ich ihn verlassen habe, sprich als Löschantrag. So auf die Art wird der wahrscheinlich "verloren gehen", weil den keiner mehr wiederfindet... --LC 23:56, 11. Feb 2005 (CET)

Oha, das kommt davon, wenn man mehr als 10 Tabs geöffnet hat und nebenbei noch im IRC ist ;-) Natürlich wollte ich den Artikel noch löschen! Dank dir --Dundak 00:04, 12. Feb 2005 (CET)

Hallo Dundak

Es wäre schön, wenn Sie auf der Diskussionseite zu PDS zu meinem Ergänzungsvorschlag stellung nehmen würden. Die Begründung für den Ergänzungsvoschlag steht im Abschnitt zuvor zwischen zwei Horizontalen Trennlinien. Vielen Dank. --Konsul 23:05, 13. Feb 2005 (CET)

von Userseiter hier herkopiert

Dein Beitrag hier ist aber auch nicht schlecht ;-)

http://fr.wikipedia.org/wiki/Wikip%C3%A9dia:Refus_d%27%C3%A9dition_et_exclusions/Utilisateur:Thomas7#Notations_of_a_German von anonymus, aus Userseite hier herkopiert von Aineias &copy 20:16, 16. Feb 2005 (CET)

Naja, ganz so anonym war der Beitrag nicht, der war von 195.93.60.142, und Beiträge von der IP formerly known as 195.93.60.X habe ich heute schon ziemlich oft gelesen ;-) --Dundak 21:26, 16. Feb 2005 (CET)

Hi Dundak

Ich war ja heute morgen etwas überrascht ob meiner Diskussionsseite... thanx für deinen Einsatz. Das wird uns jetzt noch öfter unterkommen. Ein schönes Wochenende wünscht --Nocturne 13:38, 18. Feb 2005 (CET)

Ja, ich beobachte diese Tendenz mit Sorge, bleibe aber auch dran. Ebenfalls ein schönes Wochenende! --Dundak 14:21, 18. Feb 2005 (CET)

Grüne Jugend Bawü

Hallo, erstens finde ich es schlecht, dass der GJ BaWü-Artikel gelöscht werden soll, aber das ist vielleicht egal. Zweitens hätte ich gerne Teile davon in Grüne Jugend integriert, nur ist der Artikel momentan gesperrt. Drittens hast Du alle Links auf Grüne Jugend Baden-Württemberg entfernt, was aus meiner Sicht insofern voreilig war, als es vielleicht etwas sinnvoller gewesen wäre, sie durch Links auf Grüne Jugend Baden-Württemberg oder dergleichen zu ersetzen. Gibt es eine Chance, dass Du das rückgängig machst? -- TillWe 16:27, 18. Feb 2005 (CET)

Hi TillWe, ich habe dir den zu löschenden Artikel in deinen Benutzerraum zu Benutzer:Tillwe/Grüne Jugend verschoben und schau noch einmal in die Löschdiskussion. Ich habe gestern abend einen Haufen Löschkandidaten abgearbeitet und bin jetzt im Moment etwas überfragt. Grüße --Dundak 17:02, 18. Feb 2005 (CET)

Ja, das war in der Tat eine etwas verschlungene Diskussion. Den Ausschlag zur Löschung gab eine 5:5-Konstellation, wobei sich ein Benutzer extra angemeldet hatte, um mit "Behalten" zu stimmen, eine völlig anonyme Stimme und eine IP ebenfalls für "Behalten" gestimmt hatten. So etwas hinterlässt oft einen etwas schalen Beigeschmack, weil so häufig Einträge in Löschdiskussionen "durchgeboxt" werden sollen. Außerdem wurde der Löschantrag zweimal von einer IP entfernt, was so auch nicht korrekt ist. Deine Argumente in der Löschdiskussion fand ich gut, deine Überarbeitungs-Ankündigung vom 2.2. wurde jedoch nicht eingelöst. Nach Durchsicht des Artikels bin ich der Argumentation jener Benutzer gefolgt, die konstatierten, dass die Spezifika der GJ in BaWü gut in den Artikel Grüne Jugend eingearbeitet werden können. Grüße --Dundak 17:23, 18. Feb 2005 (CET)