Connecticut | |
---|---|
Flagge | Wappen/Siegel |
Datei:Us-ct.png | ![]() |
Karte der USA, Connecticut hervorgehoben | |
Basisdaten | |
Spitzname: | The Constitution State; Nutmeg State |
Hauptstadt: | Hartford |
Größte Stadt: | Bridgeport |
Fläche | |
Rang (innerhalb der USA): | 48 |
Insgesamt: | 14.371 km² |
Land: | 12.559 km² |
Wasser (%): | 1.809 km² (12,6%) |
Einwohner | |
Rang (innerhalb der USA): | 29 |
Insgesamt (2003): | 3.483.372 |
Dichte: | 271/km² |
Mitgliedsstaat | |
Platz: | 5 |
Seit: | 9. Januar 1788 |
Geographie | |
Zeitzone: | Eastern: UTC-5/-4 |
Breitengrad: | 48°58'N bis 42°3'N |
Längengrad: | 71°47'W bis 73°44'W |
Breite: | 113 km |
Länge: | 177 km |
höchste Lage: | 725 m |
durchschnittliche Lage: | 152 m |
tiefste Lage: | 0 m |
Politik | |
Gouverneur: | Mary Jodi Rell |
Abkürzungen | |
postalisch: | CT |
amtlich: | |
ISO 3166-2: | US-CT |
Connecticut /mohikan. quinnehtukqut (=Langer Fluss (der Gezeiten)), ist ein Bundesstaat der USA und ist ein Teil von Neuengland. Die postalische Abkürzung ist CT.
/, aus demGeographie
Connecticut, der drittkleinste Bundesstaat der USA, liegt im NO der USA am Atlantischen Ozean. Durchflossen wird der Staat durch den größten Fluss Neuenglands: dem Connecticut River. 56%-63% der Landfläche ist mit Wald bedeckt, sonst kennzeichen Hügel, Seen und Ebenen (einschl. der 16 km breiten Küstenebene) das Land. Connecticut grenzt im Norden an Massachusetts, im Osten an Rhode Island, im Süden an den Long Island Sound und im Westen an New York. Ein Stück der Appalachen bildet die höchten Erhebungen (Mount Fissel 725 m) des Staates.
Bevölkerung
Connecticut hat 3.483.372 Einwohner (Stand: 2003). 77,5% der Bevölkerung sind Weiße (darunter 9.9 % mit deutschen Vorfahren), 9,4 % Hispanics, 9,1 % Schwarze und Afro-Amerikaner, 2,4 % Asiaten. In Connecticut leben noch 6.000 Indianer. Die Bevölkerung von Connecticut gilt als die ursprünglichste Verkörperung des Yankee.
Es gibt 1.301.670 Haushalte.
Connecticut hat das höchste Pro-Kopf-Einkommen in den USA. 2002 lag es bei 38.450 US-Dollar.
Wirtschaft
Angebaut wird in Connecticut vorwiegend Getreide, Kartoffeln, Tabak, Mais und Hafer. Im Staat wird gewöhnliche Viehzucht betrieben.
Connecticut ist ein sehr industrieller Staat, unter anderem werden dort Flugzeugmotoren, Maschinen, Metallwaren, Textilien und verschiedene chemische Erzeugnisse hergestellt. Angeblich wurde dort auch die Frisbee-Scheibe erfunden.
Geschichte
- 1614 Der Niederländer Adriaen Block kam als erster Europäer nach Connecticut. Zu dieser Zeit lebten 16 Algonkin-Indianerstämme mit 6.000-7.000 Menschen.
- 1633 Aus Massachusetts kamen die ersten Engländer ins Land
- 1635 Die Stadt Windsor wird von Engländern gegründet; die Pequet zeigen Widerstand gegen das Dasein der Europäer
- 1639 Gründung von Connecticut
- 1662 Connecticut löst sich vom englischen Mutterland ab und erhält von Charles II. eine genehmigte Autonomie, sowie eine eigene Verfassung
- 1664 Angliederung an New Haven
- 1685 Planung eines Zusammenschlusses mit Neuengland
- 1687 Philip I. will Connecticut als komplett englischen Kolonie zurückgewinnen
- 1776 Juli: durch den Sturz von König Philip I. 1689 konnte sich Connecticut völlig von England lösen
- 1776 Oktober: Connecticut erhält eine vollkommene Unabhängigkeit und ist somit ein offiziell anerkannter Staat
- 1788 9. Januar, Connecticut wird 5. Bundesstaat der USA
- 1848 Abschaffung der Sklaverei