6. Mai | 7. Mai | 8. Mai | 9. Mai | 10. Mai | 11. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Grieche (Rhodos) (bleibt)
In der ein oder anderen Weise sehe ich hier Handlungsbedarf: Entweder der Kategoriename muss der Kategoriebeschreibung angepasst werden (Kategorie:Grieche (antikes Rhodos)), oder das Kategoriekonzept muss erweitert werden (Kategorie:Person (Rhodos)), oder das ganze sollte wegen mangelnder Füllung gelöscht werden. Letzteres scheint mir das beste. --Århus 14:09, 10. Mai 2009 (CEST)
- Mit momentan nur einem Eintrag scheint mir die Kat nicht wirklich sinnvoll. Die Frage ist aber auch, ob es noch mehr Artikel gibt (oder geben könnte), die in die Kat passen. Wenn das der einzige sein sollte, dann löschen. Sa-se 21:48, 10. Mai 2009 (CEST)
- Antike Griechen von Rhodos gibt es genug für eine Kategorie, ob es hier in den Artikeln auch welche aus der byzantinischen Zeit oder später bereits gibt, konnte ich bei einer Schnellsuche nicht feststellen. Behalten, aber einstweilen noch nicht umbenennen. -- Enzian44 18:50, 11. Mai 2009 (CEST)
- Ich habe nun Artikel einsortiert, die Zahl zehn ist nun überschritten. Einer ist ein zeitgenössischer Politiker, ein anderer Karikaturist, daher nicht umbenennen. Vermutlich kommen auch noch Byzantiner hinzu, aber es ist nicht meine Absicht, das alles allein zu erledigen. Ich habe die Kategoriedefinition etwas geändert, damit es deutlicher wird. -- Enzian44 00:58, 17. Mai 2009 (CEST)
bleibt per argumentation von enzian44. -- blunt. 12:18, 17. Mai 2009 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Das falsche Lemma - der Mann heißt eigentlich Daryush Shokof - ließe sich natürlich leicht beheben, und relevant ist der Herr wohl auch, wie sein IMDB-Eintrag vermuten lässt. Aber dieser babelfischige Artikel ist kein solcher, sondern ein ruinenhafter Artikelwunsch. Man müsste alles komplett neu schreiben. Der Ersteller nimmt ständig ziellose Veränderungen vor, die nichts bewirken. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:24, 10. Mai 2009 (CEST)
- Zustimmung. Könnte man anhand der en:wp was draus machen, aber so ist das gar nix. -- Romulus 00:37, 10. Mai 2009 (CEST)
- Hinweis: Der Artikelersteller findet es offenbar amüsant, die Weiterleitung auf den korrekten vollen Namen wieder zu tilgen und bei der Gelegenheit auch gleich den LA zu unterschlagen... --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:31, 10. Mai 2009 (CEST)
Ich habe den Artikel bei der Redaktion Film und Fernsehen in die QS gestellt. 7 Tage zum Ausbau des Artikels. Sollte der Ersteller weiter stänkern, kann er ja auch gesperrt werden. Nur so als Hinweis für ihn ;-)--S. F. B. Morseditditdadaditdit 06:10, 10. Mai 2009 (CEST)
- So ist das kein Artikel - 7 Tage. --Vicente2782 08:30, 10. Mai 2009 (CEST)
- Abwarten - 7 Tage. IMHO ist das zumindest ein gueltiger Stub --OsakaJo 11:21, 10. Mai 2009 (CEST)
"Findet es amüsant, die Weiterleitung zu tilgen", "den LA zu unterschlagen", "der Ersteller stänkert", "entferne nicht nochmals den Löschantrag sonst VS" ... meine Güte. Er hat den Artikel unter "Shokof" weiter ausgebaut, statt unter "Daryush Shokof". Ist es nicht offensichtlich, dass hier einer mit den Strukturen noch nicht vertraut ist? Immer gleich die Empörungsschiene fahren ...
So. Aber zum Thema. Mir kommt die ganze Sache etwas seltsam vor. So wird auf Jasmin Wagner behauptet, sie habe in Shokofs "Breathful" die erste Hauptrolle ihres Lebens gekriegt. Auch auf IMDB ist ihr Mitwirken verzeichnet. Allerdings hat das, wie mir ein kurzer Streifzug durch Google zeigt, die deutsche Presse nicht wirklich interessiert. Und wenn ich hier den Trailer ansehe, ist dort keine Frau, die mir Jasmin Wagner zu sein scheint. Detail am Rande und nicht mal Schuld dieses Artikels, aber damit wächst der Wunsch nach seriösen Quellen. --85.1.236.100 11:35, 10. Mai 2009 (CEST)
Sandmäuse (erl.)
Ich brauche keine 15 Minuten Wartezeit, um dies zu Recht als unbelegtes Zeugs zu bezeichnen. Und dann auch noch das: Der natürliche Feind der Sandmaus ist der schwarze Skorpion sowie der mongolische Todeswurm. Der Wurm ist, laut zugehörigem Artikel, eine Kreatur, deren Existenz bisher unbestätigt ist. Das steigert mein Vertrauen in die Verlässlichkeit des Mäuseartikels nicht gerade. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:28, 10. Mai 2009 (CEST)
- Sieht mir nach Unsinn aus... schnelllöschen ? ZDW 00:34, 10. Mai 2009 (CEST)
- Schnelllöschantrag ist raus ZDW 00:42, 10. Mai 2009 (CEST)
- Sind die Mäuse denn gelb? ;o) --Chokocrisp Senf 00:42, 10. Mai 2009 (CEST)
- Schnelllöschantrag ist raus ZDW 00:42, 10. Mai 2009 (CEST)
- SLA vollzogen --Pelz 00:53, 10. Mai 2009 (CEST)
wirkt mir reichlich irrelevant-- Cartinal 01:04, 10. Mai 2009 (CEST)
- Wenn die Publikationen vernünftig nachgewiesen wären, hielte ich die Relevanz des Vereins trotz geringer Größe für diskutabel. Nach seiner Website ist das schon eine recht ordentliche Liste in eher kurzer Zeit. Neutral. --jergen ? 11:05, 10. Mai 2009 (CEST)
War SLA mit Einspruch:
- Neugründung und 50 Mitglieder - läuft aufrecht unter den RK durch. --Codc 01:26, 10. Mai 2009 (CEST)
- Einspruch
- Ich stimme der Löschung nicht zu! Der Verband ist frisch gegründet und daher sind noch nicht alle vorliegenden Mitgliedsanträge auch wirklich bearbeitet worden.
- Als relevant gelten Vereine und Bürgerinitiativen laut Wikipedia
- die eine überregionale Bedeutung haben oder
- die besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder
- Beides trifft auf den BVFK voll zu. Der BVFK ist ein BUNDES-Verband und es wurde in der Fachpresse über ihn berichtet.
- (nicht signierter Beitrag von MartinJhenne (Diskussion | Beiträge) )
--dbenzhuser 01:56, 10. Mai 2009 (CEST)
- Dieser Einspruch ist ja wohl satirisch gemeint, oder? Eventuelle künftige Relevanz zählt schon mal gar nicht - daher greift auch das Argument mit den "noch nicht bearbeiteten Mitgliedsanträgen" nicht. Und zweitens ist die sonstige Relevanz durch nichts nachgewiesen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:15, 10. Mai 2009 (CEST)
- Vollkommen irrelevant. Wenn der Verband tatsächlich mal in ferner Zukunft bedeutend werden sollte, kann er ja immer noch wiederkommen - löschen. --Vicente2782 08:34, 10. Mai 2009 (CEST)
Aber sowas von irrelevant - da hat ja jeder Hobbykickerverein mehr Mitglieder -WolfgangS 10:10, 10. Mai 2009 (CEST)
- Offensichtliche Irrelevanz. Schnelllöschen. --jergen ? 10:52, 10. Mai 2009 (CEST)
- Tendierte Zeitweise für ein "Behalten" - dann kam der Blick auf die Verbandsseite, deren Einleitung nicht gerade für Seriösität spricht. --Waylon Smithers 11:09, 10. Mai 2009 (CEST) Achja: Schnelllöschen! --Waylon Smithers 11:10, 10. Mai 2009 (CEST)
- SLA gestellt. Da braucht man auch nicht zu diskutieren. -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:24, 10. Mai 2009 (CEST)
- @Dbenzhuser und @WolfgangS: Bitte immer schön sachlich und höflich bleiben, sonst fang ich auch an hier meinen persönlichen Senf zum Verhalten einiger Leute dazuzugeben ...
- Ich möchte nochmal betonen, daß die Relevanzkriterien der Wikipedia "oder"-Kriterien sind. Der Verband erfüllt eindeutig das Kriterium der überregionelen Bedeutung: Er ist ein Bundesverband und hat auch für Beisitzer für die verschiedenen Regionen. Der Verband ist das Gesprächsthema Nummer Eins bei jeder Produktion. Im Magazin Film&TV Kameramann wurde über den BVFK berichtet. Die Relevanz besetht und ist also nicht zukünftig. Und die polemischen Bemerkungen zu den Mitgliederzahlen wundern mich. Die Angabe der Mitgliederzahl hab ich erstmal rausgenommen, weil diese gerade nach der Gründung rasant steigt und die angegebenen 50 Mitglieder "sicher" waren. Der Stapel der nicht bearbeiteten Anträge wurde hier nicht berücksichtigt. In England sind ca. 1000 Kameraleute in der Gilde. Und dieser Verien besteht schon seit 20 Jahren! Wir rechnen in Deutschland für den Anfang mit mindestens 300 Mitgliedern. Das ist ein dominierend großer Teil der TV-Kameraleute. Ich möchte nochmal darauf hinweisen, die Mitgliederzahl nicht als Relevanzkriterium zu verwenden.
Schön, dass sich auch einer mal die Mühe gemacht hat, vor dem Löschantrag auf die Homepage zu schauen! Wie man hier daraufkommt, dass die Seriosität fehlt kann ich nicht im geringsten nachvollziehen. Einm ordentlich gegründeten Verband zu unterstellen, er ist nicht seriös ist eine sehr gewagte Behauptung, die sehr gut begründet sein sollte.
Hier ist ein Link zur ersten Online-Berichterstattung: www.gtc.org.uk/news-and-features/german-television-cameramens-guild-launches.aspx
Er soll sich erst einmal etablieren. Dann kann man sehen ob er Bedeutung gewinnt - derzeit keine solche erkennbar -WolfgangS 11:56, 10. Mai 2009 (CEST)
keine enzyklopädische Relevanz vorhanden. Abwarten, etablieren, dann evtl. wiederkommen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:26, 10. Mai 2009 (CEST)
keinerlei Relevanz WolfgangS 05:43, 10. Mai 2009 (CEST)
Wenn ich Okto so durchlese, dann handelt es sich bei dem Sender um eine Art "offener Kanal" auf österreichisch. Mit einer nur regionalen Reichweite. Auch sonst ergibt sich nix aus dem Artikel, was diese Low-Budget-Sitcom relevant machen könnte (z.B. besondere Auszeichnungen, Rezeption durch Kritiken etc.). So jedenfalls löschen--Kriddl Disk. 07:49, 10. Mai 2009 (CEST)
- Eine Low-Budget-Sitcom, die man ohnehin nur im weitern Umkreis von Wien empfangen kann auf einem Mini-Sender - löschen. --Vicente2782 08:35, 10. Mai 2009 (CEST)
Wieder mal ein Offener-Kanal-Serienartikel. Löschen, wie zuvor schon "So isches jetzt halt!", "Platz der Freundschaft", "Montagskinder", "Montagsgeschichten" und wie sie alle hiessen. Offene Kanäle sind zu behandeln wie BOD-Verlage. --85.1.236.100 11:59, 10. Mai 2009 (CEST)
Warum ist diese Webseite relevant? --He3nry Disk. 07:45, 10. Mai 2009 (CEST)
- Relevanz gegeben, den Bibliotheken sind relevant, wenn sie hauptamtlich geleitet werden und ihre Bestände der Öffentlichkeit zugänglich sind. Evtl. wäre zu überlegen Artikel ausbauen 7 Tage oder in Staatsbibliothek zu Berlin einbauen und Redirekt. --Elab 11:40, 10. Mai 2009 (CEST)
Das ist so kein enzyklopädischer Artikel. Die Adressen der einzelnen Wachen und ihr genauer Fuhrpark sind von keiner enzyklopädischen Bedeutung, auch die Verteilung der Werkstätten auf die einzelnen Wachen nicht. Was übrig bleibt kann ohne weiteres in den Artikel Bonn eingearbeitet werden. Deshalb löschen --Grabräuber84 09:10, 10. Mai 2009 (CEST)
- Behalten. Kein Löschgrund erkennbar. -- Mgehrmann 11:33, 10. Mai 2009 (CEST)
- mal wieder ein "Feuerwehrartikelhasser"-Artikel - hier keinerlei gültige Löschgründe entsprechend der Löschgründe angegeben (subjektiv empfundene qualitative Mängel sind kein Löschgrund), klar relevant, schnellbehalten Andreas König 12:26, 10. Mai 2009 (CEST)
- Wikipedia ist keine Datenbank. Relevante Informationen in Bonn einarbeiten und -Fancruft löschen --Steffen85 (D/B/E) 12:27, 10. Mai 2009 (CEST)
Kein Artikel und keine Relevanz erkennbar. --Nobody 10:00, 10. Mai 2009 (CEST)
Aber ähnliche Produkte (Schierker Feuerstein u.a.) haben doch auch nicht mehr Relevanz. Gruß Ginnar
Ein Schnaps eines kleinen Schnapsbrenners ohne überregionale Bedeutung und Bekanntheit - Schierker Feurestein hingegen ist deutlioch bekannter und verbreiteter -WolfgangS 10:09, 10. Mai 2009 (CEST)
- Und Schierker Feuerstein ist ein Artikel (auch wenn neutrale Quellen fehlen). --Nobody 10:12, 10. Mai 2009 (CEST)
- Kein Artikel - löschen. --Vicente2782 11:17, 10. Mai 2009 (CEST)
- Wenn das relevant ist, dann bitte auch Roth Bier und Wernecker... ist nicht wirklich Sinn einer Enzyklopädie, jeglich kleine Marke aufzulisten, die irgend eine Destille auf der Welt herstellt. löschen Andreas König 12:31, 10. Mai 2009 (CEST)
- Kein Artikel - löschen. --Vicente2782 11:17, 10. Mai 2009 (CEST)
Irrelevanz (ist imo schnelllöschfähig, war aber schon in der LP, bitte keinen SLA stellen), --He3nry Disk. 10:30, 10. Mai 2009 (CEST)
- Erfüllt formal die RKs - aber trotz der Aufbewahrung in mehreren Bibliotheken kann ich dem Artikel nicht entnehmen, warum das Blatt relevant sein soll. So löschen. Wenn das Blatt drei oder vier Jahre überdauert und auch auf einige Zitationen verweisen kann (momentan keine), kann es wiederkommen. --jergen ? 11:12, 10. Mai 2009 (CEST)
- Stimme Benutzer:jergen zu. Derzeit Löschen. -- Karl-Heinz 11:43, 10. Mai 2009 (CEST)
Weiterleitungsseiten auf Katharina (erl., SLA)
Siehe [1], [2], [3], [4], [5], [6], [7], [8] (für weitere siehe [9]). Entspricht das wirklich WP:WL?-- my 2 ct. 10:41, 10. Mai 2009 (CEST)
- Die Fälle, bei denen eine nicht-lateinische Schriftart gewählt wurde, sind eigtl. zu löschen, da die allerwenigsten Nutzer auf de.wiki die Möglichkeit haben, den Suchbegriff in der Art und Weise ohne größere Umstände einzugeben. Bei den anderen Formen bin ich mir nicht sicher, persönlich würde ich sie aber genauso löschen, da man ansonsten für jeden x-beliebigen Vornamen tausende ähnliche Redirects anlegen könnte. --Ĝù dis-le-moi 11:08, 10. Mai 2009 (CEST)
- Kein gültiger Löscheintrag. Fall 2: Der Löschantrag isr nicht hinreichend begründet. @my 2 ct. Deine Frage solltest du wohl besser erst mal bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen. Gruß --Elab 11:14, 10. Mai 2009 (CEST)
- Also ich denke, dass die Weiterleitungen sinnvoll sind. Es gibt sicher auch Deutschrussen oder Griechen, die hier in der jeweiligen Landessprache suchen - behalten. --Vicente2782 11:19, 10. Mai 2009 (CEST)
Konkretisierung: Die Weiterleitungen entsprechen nicht WP:WL.-- my 2 ct. 11:22, 10. Mai 2009 (CEST) Bin jetzt kurz offline, da sind noch andere Kümmelkörner zu spalten.
- Die betroffenen Redirects sind alle per SLA gelöscht worden. --Ĝù dis-le-moi 11:56, 10. Mai 2009 (CEST)
Die Relevanz dieses ein Jahr alten Think Tanks will mir nicht einleuchten. Viel geleistet können sie in der Zeit nicht haben, von medialer Aufmerksamkeit ist auch nichts zu sehen —Complex 12:24, 10. Mai 2009 (CEST)