Wikipedia:Löschkandidaten/22. Mai 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2005 um 10:45 Uhr durch Gmoeller (Diskussion | Beiträge) ([[Kripo Team]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. Mai 15. Mai 16. Mai 17. Mai 18. Mai 19. Mai 20. Mai 21. Mai 22. Mai 23. Mai

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.


Scherzartikel oder tatsächlichen Gegenstand -- Dietrich 08:00, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

So kann das nicht bleiben, da astrologische Außenseitermeinung. Google gibt unter aquarius und jesus aber einige Treffer von Leuten, die sowas wirklich glauben. Schlage Einarbeiten in Wassermannzeitalter vor. --MBq 08:37, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Privattheorie. Und tschüss. --He3nry 08:42, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Erinnerungsbäume an den Franzosenkaiser sind keine Besonderheit. Sie wurden vielerorts gepflanzt, überall dort wo er gesessen, gestanden und gelegen sein soll. --ahz 00:08, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

....befindet sich im Entwicklungsstadium... - Das sollten wir noch etwas warten, bis das Programm mal fertig ist. --ahz 00:23, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Jetzt besser? --Joerg10 01:17, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank. Die reinen Ergebnisse gibt's im Weblink besser, Infos wurden nach Politisches System Nordrhein-Westfalens und Landtag Nordrhein-Westfalen übernommen. -- southpark 00:55, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]


Eine Französische Computerzeitschrift erlaubt sich einen Scherz. Ich persönlich bin nicht davon überzeugt, dass das relevant sein könnte, allerhöchstens in einem anderen Artikel. -- Lutz Fechner 01:19, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ich habe gerade überlegt, einen Löschantrag zu stellen. Nihilartikel bzw. Hoaxes gibt es hier schon genug. Falls sich der (Nicht-)Rechner unter Insidern allerdings als Analogie zu P.D.Q. Bach herausstellen sollte - nur zu! Unentschieden. --Dundak 01:30, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Würde mich wundern, wenn der Scherz eine größere Bekanntheit besitzt. Löschen --ElRakı ?! 07:35, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Scheint mir nicht enzklopedirelevant zu sein, auch wenn es in Neuss seine Anhänger hat.Catrin 01:21, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Den SV Mattersburg lass ich mir ja noch einreden (dort habe ich gerade, um Schlimmeres zu verhindern, sämtliche roten Spieler-Links entlinkt). Dass aber jetzt jeder Kicker mit Geburtsdatum (und nix weiter) seinen eigenen Artikel bekommen soll, nicht. --Dundak 01:23, 22. Mai 2005 (CEST) PS: Dass es (graduell) besser geht, zeigt der Artikel Dietmar Kühbauer.[Beantworten]

Hab mal erweitert, bin für behalten --ElRakı ?! 07:53, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
als Stub geht's jetzt auf alle mal - behalten -- srb  07:57, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Bin in der Form auch für behalten --Bodhi-Baum 09:54, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe nicht wirklich die Relevanz die einen Eintrag rechtfertigt. --Ixitixel 01:26, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Gab's hier nicht die Regelung, dass Professoren per se enzyklopadiewürdig sind? -- Sir Gawain | Disk 10:18, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Irrelevant. 53 Google-Treffer. Kein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, sondern der Freiwirtschaftler-Sekte, die hier mal wieder die Wikipedia für ihre Zwecke nutzen wollen. --Sava 03:34, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

In der Tat. Das gesellschaftliche Phänomen einer Konsumentenzurückhaltung ist ausreichend in Konsumstreik beschrieben, Investitionszurückhaltung ebenso ausreichend in Deflation. Diese Pseudo-Begriffsklammer hier kann als Privattheorie ohne Schaden verschwinden. Löschen. --He3nry 09:09, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

er Artikel ist meines Erachtens nicht notwendig, da der Inhalt unter Ableitung (Logik) und den weiteren Artikeln in dem Gebiet schon vorhanden ist. --ElRakı ?! 04:48, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Keine Ahnung, ob die gute Frau einen Eintrag verdient hat - aber so ist es jedenfalls deutlich zu wenig. Wenn sich in den nächsten Tagen nichts tut, entsorgen. -- srb  07:05, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Hatte in den 70ern einige kleinere Hits (z.B. Sugar me) und wurde 1977 beim Grand Prix d'Eurovision Zweite. Allerdings schreibt sie sich Lyndsey De Paul. Gruss, Stefan64 07:28, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Sicher? Dann ist sie jedenfalls in Eurovision Song Contest 1977 ebenfalls falsch geschrieben. -- srb  07:32, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Nee, hast recht. Lynsey ist korrekt. Au Mann, ich sollte ins Bett gehen ;-) Aus dem Artikel kann man aber in ausgeschlafenem Zustand sicher was machen. Gruss, Stefan64 07:37, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Was das sein soll, soll man sich vermutlich ergooglen - schreiben oder löschen -- srb  07:12, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Sorry für den LA, es handelt sich um einen neuen User, der dort wohnt. Da es sich vermutlich um eine Stadt handelt, wird der Artikel bereits nach geringfügigen Erweiterungen als Stub durchgehen - ich habe dem neuen User bereits eine kurze Mitteilung auf seiner Disk-Seite hinterlassen. -- srb  07:27, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist ohne Studium der Weblinks nicht hilfreich. --Eldred 10:08, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Nach Visite der verlinkten Homepage halte ich dieses Spiel für nicht enzyklopädiewürdig. Ein Link garniert mit ein paar Sätzchen, die so zu fast jedem Online-Spiel zu schreiben wären. Ich werte das als reinen Werbeeintrag. --:Bdk: 10:15, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Gerade noch in den AGB des Spiels entdeckt: § 12 - Galaxywars ist werbefinanziert. Zu dieser Werbung gehören auch Produktinformationen unserer Vertragspartner (Emails). ;-) --:Bdk: 10:17, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Hartnäckig ist es aber ist am 2. April und 3. Mai jeweils gelöscht worden (siehe Logbuch. --ElRakı ?! 10:33, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Hätte ich das eher gewußt, hätte ich nicht versucht dem Autor durch zeigen beizubringen, wie man einen Artikel schön erstellt. :( Sowas doofes. Also Anschluß an den Antrag. --gmoeller 10:44, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Was immer das auch sein mag, wovon hier die Rede ist? Ein Artikel ist das wohl kaum.--ahz 10:43, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Was für Wikibooks? Hier nicht brauchbar. Löschen --gmoeller 10:45, 22. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]