Wikipedia:Löschkandidaten/28. April 2009

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2009 um 16:23 Uhr durch Si! SWamP (Diskussion | Beiträge) (Nena Cardenas: Hauptsache, LA gestellt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. April 25. April 26. April 27. April 28. April 29. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Computerspiel 19xx

In diese Kategorie ist nur ein einziges Computerspiel einsortiert - und das wird auch so bleiben. Ein-Artikel-Kategorien sind sinnlos. Einsortierung der betroffenen Artikel in Kategorien wie "1952" wäre empfehlenswerter als dies hier. Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:25, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

gelöscht -- Uwe G.  ¿⇔? RM 10:47, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

In diese Kategorie ist nur ein einziges Computerspiel einsortiert - und das wird auch so bleiben. Ein-Artikel-Kategorien sind sinnlos. Einsortierung der betroffenen Artikel in Kategorien wie "1958" wäre empfehlenswerter als dies hier. Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:26, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

gelöscht -- Uwe G.  ¿⇔? RM 10:48, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

In diese Kategorie ist nur ein einziges Computerspiel einsortiert - und das wird auch so bleiben. Ein-Artikel-Kategorien sind sinnlos. Einsortierung der betroffenen Artikel in Kategorien wie "1962" wäre empfehlenswerter als dies hier. Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:26, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

gelöscht -- Uwe G.  ¿⇔? RM 10:49, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

In diese Kategorie ist nur ein einziges Computerspiel einsortiert - und das wird auch so bleiben. Ein-Artikel-Kategorien sind sinnlos. Einsortierung der betroffenen Artikel in Kategorien wie "1970" wäre empfehlenswerter als dies hier. Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:27, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einspruch. Es gibt mehrere weitere Spiele, die in diesem Jahr erschienen (zB Highnoon, sowie noch Arcadespiele). --Kungfuman 11:16, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
gelöscht -- Uwe G.  ¿⇔? RM 10:56, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zu allen

Diese Kategorien sind Teil eines ganzen Kategoriensystemes und daher auch mit nur einem Eintrag sinnvoll. Behalten. -- Chaddy · D·B - DÜP 18:11, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Es sei denn, es ging um die Kat Computerspiel 1862--Pelagus 20:45, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
aus o.g. Gruüden behalten -- 89.62.114.28 23:17, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wäre nicht pragmatischerweise ein Eintrag, sinngemäß Kategorie:Computerspiel 1952-1970, für diese nicht sehr ergiebige Periode des genres sinnvoll? -- Wahrheitsministerium 00:26, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein, solche Willkürkategorien sollte es nicht geben. 83.78.165.190 11:00, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Gehören zur Systematik und zur Jahreskat und weiteren Oberkats. In der Kategorie:Wahl 1952 ist zB auch nur ein Artikel. Mehrere interwikis. Außerdem sieht man so besser wann wieviele Spiele erschienen. Zusätzlich könnte man Jahrzehntekats oder -Artikel anlegen (letztere wurden übrigens gerade im Projekt besprochen und werde ich als nächstes in Angriff nehmen). Was hat das eigentlich mit Genres zu tun? Außerdem erschienen natürlich in dieser Zeit weitere Spiele, für die es aber noch keine Artikel gibt, bzw die evtl. nicht relevant genug sind. Warum sollte man ein Arcade-Spiel von 1970 mit einem Großrechnerspiel von den 50ern zusammenwerfen? Übrigens gibt auch noch min. 2 Spiele vor 1952, sowie weitere zwischen 62-70. --Kungfuman 11:12, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mag durchaus sein, dass diese Kategorien zu einem Kategoriensystem gehören. Aber Ziel einer Kategorie ist eigentlich, Artikel zu ordnen. Und eine Ordnung mit nur einem Artikel ist unsinnig. Ich wäre mit dem Vorschlag von Wahrheitsministerium einverstanden, eine Einordnung in sowas wäre noch besser. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:57, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es unsinnig, in einem bestehenden Kategoriensystem einzelne Computerspiele unkategorisiert zu lassen, nur weil sie die einzigen ihres Jahres waren. Behalten --Darev 20:55, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten siehe Chaddy. Die Kats sind hier Kategorie:Computerspiel nach Jahr gelistet und damit sind auch die Artikel auffindbar. Was ich z.B. damals zum Sichten genutzt habe. --Grim.fandango 21:14, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

BEHALTEN - Teil der Jahreskategorien, die Artikel in eine Kategorie zu packen ist Blödsinn da die Spiele nichts miteinander zu tun haben. Es fehlen noch einige Spiele in den einzelnen Kategorien deshalb wird es nicht nur bei einem Eintrag bleiben. -- Chuck die Bohne 15:02, 30. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen Das Ziel des Kategoriensystems ist, vorhandene Artikel sinnvoll zu gruppieren, nicht (mögliches/potentielle) Artikel. Über das sinnvoll kann man ja inhaltlich durchaus streiten, wenn es aber um Masse geht, gibt es keine Deutungsmöglichkeiten mehr, da zählt die unter WP:KAT ausgegebene Devise. Wenn eine Kategorie diese Grenze ohne wirklich gute Argumente (nein, die liegen in diesem Fall inho überhaupt nicht vor) unterschreitet, gehört sie schnell und unkompliziert gelöscht. -- Sir Gawain Disk. 12:50, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Und die Artikel sollen dann unkategorisiert bleiben? Wie soll man sie denn da finden, wenn man nicht zufällig das genaue Lemma kennt? Die Devise von WP:KAT heißt auch Systematik. --Kungfuman 10:27, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, die Devise heißt nicht „Systematik“, sondern „sinnvoll einordnen“: Das wird in diesem Fall aber nicht im von der Community vorgegebenen Rahmen gemacht. Und als Tipp: Die Kategorie:Computerspiel nach Genre hat sicherlich für all diese Spiele noch ein Plätzchen frei. Und sollte dort keines mehr sein, dann sollte sich das zuständig fühlende Portal mal Gedanken darüber machen, dass die von ihr ausgegebene Devise (= Kategoriebeschreibung) in Computerspiel eine Kategorisierung gemäß dem Community-Willen nicht möglich macht. -- Gruß Sir Gawain Disk. 11:23, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Genrekat hat einen anderen Zweck. Das Erscheinungsjahr ist gerade bei diesen frühen Spielen wichtig (falls da jemand nach sucht). In Genrekats verlieren sich diese Spiele doch. Außerdem sind die Genres insbesondere bei den frühen Spielen sehr problematisch. Sind Pong und Tennis for Two jetzt wirklich Sportsimulationen oder Geschicklichkeitsspiele? Ist Space War jetzt eine Weltraumshooter oder ein Simulationsspiel? Man könnte natürlich alle Artikel in eine Kat Computerspiel packen. Mehrere Kats und eine Jahreskat ist doch sehr sinnvoll und auch hier üblich. Das Projekt macht sich schon Gedanken. Das Votum ist hier ja eindeutig. --Kungfuman 18:56, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Es ist völlig normal, dass 1-Artikel-Kats oder sogar 0-Artikel-Kats existieren. Es gibt ja auch Kats mit 2 Artikel, das ist einer mehr als eins. Wieso soll durch den einen Artikel mehr eine Kategorie sinnvoller werden? Kategorie:Archäologischer Fundplatz im Kosovo, Kategorie:Fernsehserie (Finnland), Kategorie:Geboren 1044, Kategorie:Geboren 1045, Kategorie:Geboren 1041, Kategorie:Geboren 1036, Kategorie:Geboren 1032,Kategorie:Geboren 1026, Kategorie:Geboren 1023, Kategorie:Herzog (Nemours), Kategorie:Politiker (Andorra), Kategorie:Politiker (Eritrea), Kategorie:Fluss in der Antarktis Computerspiele/Filme werden halt in Jahreskategorien eingeordnet. Außerdem, wenn jemand nun einen zweiten Computerspielartikel im Jahr 1970 schreiben würde, woher wüßte der, dass es bereits einen Artikel gibt? Es ist besser, wenn man direkt auch die Jahreskat anlegt, sonst denkt jeder er sei der erste und damit der einzige und lässt es sein. --Grim.fandango 22:14, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Zusammenfassen. Computerspiele waren vor den 1980er Jahren kein Massenphänomen, das sich sinnvoll jahresweise auseinanderhalten ließe. Der Sinn von Kategorien ist es, unseren Lesern einen themenbezogenen Überblick zu bieten. Mit den vorliegenden Kategorien wird das nicht erreicht. Würden wir eine Kategorie "Computerspiel 1957, Mai" für sinnvoll erachten? Ich bin überzeugt: Nein, würden wir nicht. Genausowenig wie "Kategorie:Faustkeile von 32.734 v. Chr." eine sinnvolle Kategorie wäre. Frühe Computerspiele sind ein faszinierendes Kapitel. Dem Leser aber hilft eine Atomisierung der Einordnung kein bisschen weiter - sie verwirrt bestenfalls. --Zinnmann d 03:56, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Computerspiele mit Faustkeilen vergleichen. Au, weh... *Kopf -> Tischplatte* -- Chaddy · D·B - DÜP 06:40, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier sollten allenfalls größere Zeiträume gesetzt werden, Ein-Element-Kategorien sind sinnlos. Uwe G.  ¿⇔? RM 10:57, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

?? Fossa?! ± 00:16, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Portale nutzen für ihre Unterseiten meist eine Zentrale Disk und leiten auf diese von anderen Disks weiter, damit nicht an zig stellen diskutiert wird. Es gibt ja immer nur ein Portal, unabhängig davon, wie viele Unterseiten ein Portal hat. Ich sehe daher keine Veranlassung zur Löschung. Deshalb behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:45, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit Verlaub, dieser Redirect ist sinnbefreit. Wenn da etwas stünde und es damit eine sinnvolle Unterseite wäre hätte Fossa den LA auch kaum gestellt.--03:31, 28. Apr. 2009 (CEST)

Also unter Portal Diskussion:Rechtsextremismus finde ich einige Diskussionen. Einen "sinnbefreiten Redirect" kann ich nicht sehen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 07:06, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auf das Portal wurde ja auch kein LA gestellt.--Kriddl Disk.Trauer -weg 07:45, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Absolut sinnvoller Redirect. Auf den Portalseiten wird gearbeitet, gelistet, ... , auf den Diskussionsseiten steht der Redirect auf eine bzw, zwei zentrale Diskussionsseiten (Portal/Projekt). Das hält die Diskussionen zusammen, schafft Ordnung. Für mich fällt dieser Löschantrag unter Bitte nicht stören. --Nati aus Sythen Diskussion 07:50, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei Portalen in den meisten Fällen sinnvoll, um Diskussionszerfaserung zu vermeiden, so auch hier. Behalten. -- SibFreak 12:09, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn das Portal die Diskussionsbündelung per Redir für sinnvoll erachtet, dann bitte nicht stören. Behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 12:26, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Entweder gibt's die Unterseite oder es gibt sie nicht. Diskutiert wird sie an der Stelle und nicht irgendwo anders. Fossa?! ± 00:21, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Portale nutzen für ihre Unterseiten meist eine Zentrale Disk und leiten auf diese von anderen Disks weiter, damit nicht an zig stellen diskutiert wird. Es gibt ja immer nur ein Portal, unabhängig davon, wie viele Unterseiten ein Portal hat. Ich sehe daher keine Veranlassung zur Löschung. Deshalb behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:45, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sinnvollre Redirect, siehe eins weiter oben. Außerdem: Wäre auch eine Möglichkeit gewesen beim Portal anzufragen warum die das machen bevor hier ein Löschantrag gestellt wird. --Nati aus Sythen Diskussion 07:52, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten, siehe Nati und eins drüber von mir. --Matthiasb 10:05, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe eins drüber. Behalten. -- SibFreak 12:09, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte nicht stören, behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 12:27, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Wikipedia:Relevanzkriterien“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
7. Januar 2006 bleibt vorläufig
[[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Mai 2007#Wikipedia:Relevanzkriterien (erledigt, LA nach WP:ELW entfernt)|14. Mai 2007]] erledigt, LA nach WP:ELW entfernt
14. Juli 2006 erl., ungültig
29. August 2006 erledigt, bleibt

Eine kleine Gruppe von Mitarbeitern und eine wohl größere Gruppe professioneller Diskutanten meint hier den Autoren vorschreiben zu wollen, was diese dürften. Da fängt es schon an. Dann werden diese Richtlinien immer wieder als Ausschlußregeln mißbraucht, was so nie sein sollte. Mittlerweile geht es auch soweit, daß die paar Leute die hier mit reden "Regeln" erlassen, die dem Grundprinzip des Projektes der Neutralität widerspricht. Die Seite hat einfach bewiesen, daß sie in der Form nicht brauchbar ist. Versuche der Änderung funktionieren nicht, weil der eiserne Vorhang für manche einfach zu wichtig zu sein scheint und Regeln offenbar immer nur für andere gelten. Und nein, das ist keine BNS-Aktion, sondern völliger Ernst. Ich erwarte, daß das aus diskutiert wird. Und hoffe auf eine Löschung dieser unmöglichen Seite, die mittlerweile schon die kleinsten Dinge durchregeln möchte. Am Ende ist die Seite nur zum Ausschließen von Themen und dem Ausschalten des eigenen Verstandes da. Inakzeptabel. Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 16:14, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Eine Löschdiskussion der Seite „Liste der Gerichte des Landes Baden-Württemberg“ hat bereits am 25. Juni 2008 stattgefunden.

Was genau soll der Mehrwert zur Liste deutscher Gerichte sein?--Kriddl Disk.Trauer -weg 03:48, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

POV, Quellenlos, kein Artikel - kein beschreibender inhalt, einzig ein hinweis auf unsere WP:RK für musiker, wonach die liste vielleicht noch als arbeits- und positivliste im musikportal zu gebrauchen ist, im ANR bietet sie ggü. der Kategorie:Gitarrist (647 einträge ggü. fast 1.500 namen/artikel) jedoch keine vorteile. für die einzelnen genre, die teilw. sorgfältiger zusammengestellt (aber ebenfalls nicht beschrieben und belegt) zu sein scheinen (blues mit 2 ausn. alle blue; klassik u flamenco vmtl. literaturbezogen), bieten sich gleichfalls postivlisten und kategorien an. soweit "Einzelstellungsmerkmale für Bandmitglieder" (WP:RK) maßgebend für die auswahl sind, macht das für eine liste im ANR wie diese keinen sinn.

für den leser nicht nachvollziehbare und scheinbar willkürliche, von wikipedia-autoren nach sympathie und musikgeschmack getroffene auswahl (der G. von Tokio Hotel fliegt raus, der von Motörhead wird geduldet, der von Can fehlt; warum fehlt Blues Hall of Fame-inductee Ike Turner?; R&B Funk Reggae 9 namen, Metal über 90;). genre- und fachbereichbezogene publikationen werden nichtmal erwähnt, geschweige denn, dass diese und nur diese die grundlage für die liste bilden. hinzu kommt ein hoher pflegeaufwand und die unweigerliche unvollständigkeit (mangels eindeutiger definitionen), nichtmal die (ebenfalls hoch POVigen) "100 Greatest Guitarists of All Time" des Rolling Stone sind vollständig aufgeführt. --yeah 10:44, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da geb ich dir recht. Entweder die Liste kriegt ne brauchbare Definition oder sie wird gelöscht. Ansonsten kann ja bei Liste von Gitarristen jeder eingetragen werden. --Vicente2782 10:48, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eindeutige POV-Liste ohne erkennbare Einstellrelevanz. Löschen --KV 28 11:57, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Kann keinen Mehrwert zu Obstgeist erkennen, außerdem keine Quellen. Discostu (Disk) 00:18, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nor einen wönzigän Schlock ... aber trotz Feuerzangenbowlen-Bonus löschen mangels erkennbarer Eigenrelevanz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:28, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Mangels Eigenrelevanz"? Einspruch Euer Ehren, RK 1 gleich doppelt erfüllt, Eintrag im Küchenlexikon Gorys und im Küchenlexikion "Küchenbibel" vorhanden. Zum LA - "Kein Mehrwert" ist POV pur, fehlende Quellen sind kein Löschgrund, da einerseits "etabliertes Wissen" bei WP nicht belegt werden muß, anderseits dafür aber auch nicht die Löschdiskussion gedacht ist, sondern vieleicht erstmal die Artikeldiskussion benutzt werden könnte, oder ein Quellebaustein gesetzt werden kann. Wenn der ignoriert wird, kann man über Löschen reden, so nicht. WP:ELW 2a und 2b liegen vor, EOD. PS - Discostu, vieleicht mal in der Artikeldiskussion oder dem Portal vorbeischauen, wenn du Kritikpunkte siehst. Oliver S.Y. 02:19, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da merkt man halt, dass ich keinen Alkohol trinke ... in Anbetracht meiner mangelnden Urteilsfähigkeit auf diesem Gebiet storniere ich meine Äußerung. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:58, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, diese RK 1 sind ja keine Allzweckwaffe. Aber gerade Himbeergeist spielt da eine Sonderrolle, und da es keinen Artikel Obstgeist gibt, sondern nur einen Abschnitt, hab ich ELW herangezogen. Brombeergeist und Schlehengeist würde ich auch wieder jederzeit löschen.Oliver S.Y. 03:10, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich konnte nicht erkennen, was in dem Artikel steht, was nicht bereits im entsprechenden Abschnitt "Obstgeist" stehen würde oder könnte, ich weiß nicht, wo an der Aussage die POV sein soll. Aber wie du meinst. -- Discostu (Disk) 12:39, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Über Redundanz könnte man streiten, aber einen Mehrwert zu fordern ist rein subjektiv (wofür allgemein ja POV steht). Ich will keine anderen Beispiele zitieren, aber dieses Produkt hat eine eigene Relevanz, und es gibt keinen Hauptartikel. Wenn sich also irgendwann mal ein Spezialist findet, einen Artikel Obstgeist zu verfassen, kann man hier immer noch einen Redirect drauß machen, ganz ohne LA, einfach indem man auf der Diskussionsseite seine Argumente äußert.Oliver S.Y. 14:55, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Ultranationalismus“ hat bereits am 26. September 2006 (Ergebnis: erl., gelöscht) stattgefunden.

Ist das nun Begriffs- oder Theoriefindung? Loeschen Fossa?! ± 00:19, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff ist zumindest im journalistischen Sprachgebrauch existent, bringt aber keinen analytischen Mehrwert. Die Gleichsetzung mit Rechtsextremismus ist grober Unfug. RD auf Nationalismus, wenn's denn sein muss, besser aber löschen. --SCPS 00:22, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
nach SLA gelöscht --Jan eissfeldt 00:38, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach welchen Prinzipien wird eigentlich entschieden ob ein Artikel ein SLA oder ein normaler LA ist? Was spricht bei einem Lemma, das definitiv in der Literatur existiert, dagegen, dass man über die Relevanz sieben Tage diskutiert? Ich würd' mir den Artikel gern einmal ansehen. Könnte ihn jemand wiederherstellen? Oder war das lediglich ein redirect auf Rechtsextremismus (dann kann's auch gelöscht bleiben)? Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 01:01, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

War in der Tat ein RD auf Rechtsextremismus. Wenn ich mich nicht täusche (kann ich jetzt auch nicht mehr sehen), hattest Du den sogar angelegt. --SCPS 01:06, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ach ja, und zum Verfahren: Einen SLA stellen kann erstmal jeder, unabhängig davon, ob ein regulärer LA drin ist. Dann entscheidet ein Admin, ob dier Schnelllöschkriterien erfüllt sind. --SCPS 01:10, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also wenns tatsächlich ein RD auf Rechtsextremismus war, dann hat der SLA selbstverständlich seine Berechtigung, denn das ist völlig am Thema vorbei. --Vicente2782 10:05, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine eigenständige Relevanz dieses Programmes erkennbar. Kann bei der Uni erwähnt werden. --HyDi Sag's mir! 00:33, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Fahrpersonaltarifvertrag“ hat bereits am 22. April 2008 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Untätigkeit Portal:Bahn/Qualitätssicherung#Fahrpersonaltarifvertrag und veraltete Fakten JARU 00:30 28. Apr. 2009 (CEST)

Rellevanz zweifelhaft. Das Unternehmensregister weist irgendwie nur Beträge in Sechsstelliger Höhe aus (Was aber nicht zu den Niederlassungen und der Fläche der Prodktionsstamndorte passt.) Nach >100 Mio sieht das aber nicht aus, Umsatzzahlen habe ich nicht gefunden. --HyDi Sag's mir! 00:36, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zweiter Versauch einen Artikel einzustellen. Jetzt entwerbt aber keine Fakten ==> mit Fakten ausbauen - sonst löschen -WolfgangS 05:44, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bin momentan bei der Recherche von weiteren Fakten. Werde diese sobald die Quellen verifiziert sind nachtragen. -- kkone Kkone 10:18, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Entwerbt kann ich nicht gerade finden, das ist schon noch Werbung. Relevanz: gloob ick nich dran. --Capaci34 Ma sì! 10:14, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte konkreter, was soll daran werblich sein? Ist mein erster Wikipedia-Eintrag und ich kann mich nur an andere Einträge von Küchenherstellern halten. Bulthaup und Alno z.Bsp. - Neue Fakten hinzugefügt, suche noch nach Weiteren. -- kkone Kkone 10:18, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bulthaupt und Alno sind nur im Gegensatz zu dieser Firma absolut relevant. Werbung heisst: Satzteile wie hochwertiger Oberflächenmaterialien oder vielseitigen Produktprogramm. sind zu vermeiden. Der Satz aus der engen Zusammenarbeit mit allmilmö und den anderen Firmen der la Cour-Gruppe erwachsen neue Synergien. ist reine Luft, weglassen. Und so geht es gerade weiter... --Capaci34 Ma sì! 10:51, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Okay habe die Formulierungen weiter versachlicht. Mehr hat der Eintrag ja gar nicht :-) -- Kkone 11:19, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lies doch bitte erstmal WP:WSIGA. Und dann schlage ich vor, den Artikel schnell zu löschen und in deinem Benutzernamensraum wieder herzustellen. Dort kannst du dann in Ruhe daran weiter arbeiten, u.U. mit Hilfe eines Mentors. Wichtig ist, die Erfüllung der Relevanzkriterien darzustellen. Der Tom 11:22, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Larry Van Kriedt“ hat bereits am 7. April 2005 stattgefunden.

SLA (wiedergänger) mit einspruch Jan eissfeldt 00:40, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keinen Wiedergänger. Löschgrund war damals "Unfug", den kann ich hier nicht erkennen. Artikel ist noch suboptimal. Die eigenständige Relevanz möchte ich nicht beurteilen. Ansonsten aber von der Form her ein Fall für die QS. --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:43, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

ich äußere mich seltenst in LD, aber auf einen solchen Artikel SLA zu stellen, ist völlig unverständlich und für mich durch keine Motivation außer einer destruktiven erklärbar. Ich habe die 5 (!) existierenden Intwerwikis zugefügt. Welcher der dem Antragsteller angesichtgen SLA-Gründe soll denn hier vorgelegen haben?.... ich kann mich gar nicht genug aufregen hier... Was ist das Ziel solcher Anträge? Si! SWamP 00:56, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das war schon ok, der Antragsteller vermutete einen sog. Wiedergänger, der üblicherweise per SLA entsorgt wird. Tatsächlich ist der Artikel kein Wiedergänger, das konnte der Antragsteller mangels Admin-Funktionen nicht erkennen. Gruß, --Drahreg·01RM 01:05, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
ja, dann sollte man das vielleicht unterlassen, wenn man's nicht erkennen kann? okay, ich bin hier an einem mir nicht bekömmlichen Ort, adiós Si! SWamP 01:13, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die letzte Löschdiskussion ist nicht nachvollziehbar. Das Wiedergänger-Argument kann jedenfalls nicht zählen. Für die Fans des Genres dürfte der Artikel durchaus interessant sein. --Grand Hotel Abgrund 02:03, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Angesichts von "Nach der kurzen Zeit mit AC/DC probierte er eine Menge an Styles der Jazz Musik rum, allerdings ohne Erfolg. Später zog er, 1997 nach Marokko und lebte dort ein Jahr, indem er öfters Auftritte in Radios und kleinen TV-Shows hatte. Welche es waren ist nicht bekannt." stellt sich allerdings schon die Frage nach der Bedeutung über die Band hinaus, ergo Relevanz.--Kriddl Disk.Trauer -weg 03:35, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Diese Frage dürfte durch seine Diskografie zu beantworten sein -die natürlich auch im Artikel dann irgendwie auftauchen sollte. Relevanz ist jedenfalls gegeben auch wenn seine Band Def FX (leider) keinen eigenen Artikel in der dt. WP hat. -- Papphase 09:39, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel muss sicherlich noch ausgebaut werden. Ich denke aber, dass die prinzipielle Relevanz gegeben ist, vgl. auch die anderen Sprachversionen. --Grand Hotel Abgrund 09:19, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der gute Mann ist auf alle Fälle relevant, allerdings müsste man dann auch deutlicher hervorheben, in welchen Bands etc. er nach AC/DC war, denn nur AC/DC reicht nicht für nen eigenen Artikel. In der jetzigen Form ist das recht merkwürdig geschrieben "und lebte in Marokko". --Vicente2782 10:08, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wohl Bandspam. Grausiger Schreibstil, teilweise auf einmal überraschend in englischer Sprache. Keine Relevanznachweise im Artikel, außer eine sehr zweifelhafte EP. Sieht auch sehr nach URV aus, jedoch nichts gefunden. Gruß --Srvban 00:57, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

schnellöschen--Schmitty 01:07, 28. Apr. 2009 (CEST)
SLA durchgeführt. -- Cecil 09:01, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fake-Verdacht, ist das jetzt eine Person oder eine Musikprojekt? siehe auch Wikipedia:Qualitätssicherung/22._März_2009#Theo_Schwarz-- Schmitty 00:58, 28. Apr. 2009 (CEST)

Also ein Fake ist es laut DM nicht. --Slimcase 08:06, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn der hier durchkommt, ist die Relevanzhürde für Musiker wohl zu niedrig angesetzt. M.M.: Löschen. --Sf67 10:16, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz steht íst egal, Wikipedia will gesichertes Wissen abbilden und nicht irgendwelche Märchenbandgeschichte. Geboren in Transsilvanien und als Baby hat er sich von Blut ernährt...--Schmitty 10:50, 28. Apr. 2009 (CEST)
Ich vermag keine Relevanz zu erkennen. löschen --Capaci34 Ma sì! 10:54, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Person oder Musikprojekt wurde bereits schon mehrmals durchdiskutuiert Wikipedia:Qualitätssicherung/22._März_2009#Theo_Schwarz. In interviews und auch bei Discogs [1] geht ganz klar hervor, dass es sich hierbei um eine reale Person handelt und nicht um einen Band-Namen oder Musik-Projekt. Darin geht auch hervor, daß dieser Musiker in Rumänien, Transsilvanien geboren ist. was sehr merkwürtdig währe, wenn dies nicht der Fall währe, weil er bei vielen Veröffentlichungen als Texter und Sänger hervor geht. Label-Copies, GEMA, ...
lg --Agel111 16:01, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wahlfach (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Wahlfach“ hat bereits am 1. Oktober 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Stimmt so allgemein sicher nicht und schon gar nicht für alle Bundesländer, zudem quellenlos (offenbar private Erfahrung des Erstellers) Sicher gut gemeint, aber so nicht hilfreich. Zum Studium steht da gleich gar nix. --HyDi Sag's mir! 01:18, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschfähig, denn nach dem Löschen der zweifelhaften Stellen bleibt nichts übrig. Gruß --Srvban 02:01, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist total am Thema vorbei. So kein geeigenter Artikel. "finden meistens nachmittag statt", "beeinflussen die Zeugnisnote nicht" bitte was? SLA --Vicente2782 10:11, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Werkzeugschrank“ hat bereits am 3. Juni 2007 (Ergebnis: schnellgelöscht) stattgefunden.

Natürlich gibt es Werkzeugschränke. Aber mal ganz abgesehen von der totalen Quellenlosigkeit - ist dieser Artikel (zumindest in dieser Form) nötig? Er ist nichts als eine Ansammlung unbelegter Gemeinplätze und Trivialitäten, die unter dem Strich nur eines aussagen: Werkzeugschränke sind Schränke für Werkzeug. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:03, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

naja, gemessen an dem Mist der hier sonst so rumliegt:
Der Autor definiert sauber das Lemma
er belästigt den Leser nicht durch sinnfreie Schwurbeleien, sondern beschränkt sich auf das wesentliche
Ob ein Artikel zum Lemma wirklich *nötig* ist, ist eine andere Frage (Spezial:Linkliste/Werkzeugschrank) ... Hafenbar 02:21, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ob der Artikel *nötig* ist - tut mir leid, aber dann könnt Ihr auch anfangen - um nur einige Beispiele zu nennen - bei Tasse, Nudel, Reifen LA zu stellen. Eine etwas übersichtlichere Gliederung, ein paar Bilder dann müsste es imho gehen. Im übrigen ACK Hafenbar -- 3268zauber 02:28, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das sehe ich ein. Ein paar kleine Veränderungen, wie du sie beschrieben hast, und ich ziehe den LA gerne zurück. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:39, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zauberer, bitte aber auch dann auf einer Ebene diskutieren. Kaffeetasse, Eiernudel und Gummireifen gibt es nicht, Schrank jedoch schon, wo man diese Informationen gut integrieren könnte. Frage ist letztendlich mal wieder die, ob sich ein LA lohnt, wenn sowieso ein Redirect wegen statistischer Relevanz zulässig ist. Inhalt mag banal erscheinen, aber hier wird mal knapp und ohne Schwurbelei ein Gegenstand beschrieben. Siehe Abschnitte von Schrank, vieleicht dort genauso die anderen Modelle beschreiben, bis dahin aber BehaltenOliver S.Y. 02:53, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schon die Einleitung ist falsch. Mein Werkzeugschrank ist aus Kunststoff. Zudem ist auf dem Bild wohl eher ein Werkstattwagen. Löschen. WB 07:44, 28. Apr. 2009 (CEST) (sig ergänzt)[Beantworten]

IMHO gibt es durchaus Schränke, die wegen ihrer besonderen Gestaltung [2] einen eigenen Artikel verdienen ... siehe auch Artikel Hammer mit seinen nachgeordneten Artikeln. Es finden sich immerhin 62 Patente zu Werkzeugschränken siehe Patentschriften zu Werkzeugschränken, Ausbildungspläne die den Werkzeugschrank behandeln, sowie UVV-Vorschriften zum Werkzeugschrank, womit die Quellenlage mehr als gesichert ist. Behalten & Ausbauen -- Gruß Tom 12:48, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin mir nicht im Klaren, warum der Satz einen Artikel braucht bzw. vorauf der Artikel hinauswill. Als Beispiel für die Probleme von Computerlinguistik eventuell geeignet, aber als eigener Artikel. Es gibt immerhin jede Menge solcher Sätzer. -- Cecil 03:12, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ging der Satz nicht Time flies like an arrow, fruit flies like a banana? 213.182.139.175 07:24, 28. Apr. 2009 (CEST) [Beantworten]
Ja, das wäre der vollständige Satz, ein Zitat von Groucho Marx, aber soweit ich den englischen Artikel verstanden habe, wird für die Darstellung der syntaktischen Doppeldeutigkeit nur der erste Teil verwendet. -- Cecil 07:29, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Übersetzungen Zeitfliegen mögen einen Pfeil (Was sind Zeitfliegen?!? Warum mögen die einen Pfeil?!?) Miss die Geschwindigkeit von Fliegen, wie ein Pfeil es täte. (wie tut ein Pfeil seine Geschwindigkeit messen?!?) und Miss die Geschwindigkeit von Fliegen, die wie ein Pfeil sind. (Miss die Geschwindigkeit von Fliegen, die schnell wie ein Pfeil sind. würde noch gehen) sind sowieso sinnfrei. Löschen oder zumindest belegen. Grüße 213.182.139.175 07:48, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, natürlich sind diese Übersetzungen sinnfrei. Der Satz soll ja gerade das Problem von automatisierten Übersetzungen zeigen, nämlich, welche Übersetzungen ein solches Programm möglicherweise aus dem Satz machen könnte. Jeder Übersetzung wäre theoretisch korrekt, aber nur eine trifft den wirklichen Sinn. -- Cecil 08:13, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist mal was, was man in einer Englischunterichtsstunde für Fortgeschrittene besprechen kann - hier ist es Unsinn SCHNELLLÖSCHEN --WolfgangS 07:59, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen:

Wenn man ein Beispiel für schlechte Maschinenübersetzungen sucht, dann lieber Adobe Acrobat Reader, was Babelfish zu Ziegelstein Seiltänzer Leser verwurstet. Noch dazu falsch übersetzt, adobes sind ungebrannte Lehmziegel, Ziegelsteine wären bricks. Grüße 213.182.139.175 08:22, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es geht bei diesem Satz (oder anderen) nicht darum, dass maschinelle Übersetzung (vermeintlich) „schlechte“ Ergebnisse produziert – sondern WARUM das so ist. Und genau dafür wäre der Satz ein gutes Beispiel – nur leider wird genau das nicht dargestellt. Brunswyk 08:29, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der "Artikel" zeigt vor allem eines: Der Übersetzer hat offensichtlich die im englischen Artikel angedeuteten Mehrdeutigkeiten nicht ausreichend verstanden. Darunter besonders, dass "(to) time flies" heissen kann: "Fliegen stoppen". So jedenfalls löschen, es sei denn, man findet einen Beleg für die linguistische Bedeutung genau dieser Phrase und man verbessert die Übersetzung anschliessend noch. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:07, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also solche Doppeldeutigkeiten gibts für jede Menge Sätze. Entweder man macht einen Artikel über das Problem generell (gibts ja ohnehin auch in anderen Sprache) oder man lässt es sein und löscht den Artikel. --Vicente2782 10:21, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Den Satz Buffalo buffalo Buffalo buffalo buffalo buffalo Buffalo buffalo find ich ja besonders gelungen. Da könnte man glatt Kopfweh kriegen ;-) -- Cecil 10:26, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
<quetsch> Ja, das gibt tatsächlich Kopfweh... Aber du musst nicht mal so weit suchen, denn diesen Artikel haben wir auch ;-) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:20, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

So nur fragwürdiges Übersetzungsgeholpere. Der hier hineingemunkelte Ansatz, dass man mit jenem Satz die Problematik von Übersetzungsprogrammen verdeutlichen könnte, wird im Artikel nicht dargestellt. Kein Artikel, sondern Schrott. Löschen.-- · peter schmelzle · d · @ · 14:15, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wort und Geist (vorl. erl., URV)

Reklame für eine Zeitschrift bar jeglicher erkennbarer Relevanz. --WB 07:36, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Zeitschrift eines Kirchenverbandes mit über 100.000 Mitgliedern würde ich nicht von vornherein jedwede Relevanz absprechen - und Reklame ist es schon gar nicht, da diese Zeitung ja nicht am Kuiosk verkauft wird -WolfgangS 07:39, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Man kann auch für Dinge Reklame machen, die nicht am Kiosk erworben werden (z.B. die Religion Deiner Wahl, Parteien...).--Kriddl Disk.Trauer -weg 07:44, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein paar Aussagen zu Auflage und Verbreitung würden sicher helfen, die Relevanz einzuschätzen. Ggf. ist ja allein durch die Verfügbarkeit in den Uni-Bibliotheken gem. ZDB die Relevanzhürde schon erreicht? (Wikipedia:Relevanz#cite_note-angemessen-0). --Svencb 08:22, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich wollte gerade eine Infobox spendieren. Sogar die paar Sätze waren abgekupfert. URV. --Capaci34 Ma sì! 10:11, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle mir nun vor, ich höre den Begriff "Wort und Geist". Ich möchte dann wissen, was das ist. Ich gehe zu Wikipedia, um das heraus zu finden. Und dann Finde ich einen Eintrag über diese Zeitschrift, in dem mir kurz die Eckdaten zu dieser Zeitschrift gegeben werden. Dann bin ich dankbar über genau diese Informationen und Wikipedia hat mir mal wieder geholfen. Das hat für mich nichts mit Werbung zu tun, da ich ja selbst auf der Suche nach Informationen gewesen bin und diese dann auch bekommen habe. Das entspricht meiner Meinung nach genau dem Gedanken von Wikipedia.(nicht signierter Beitrag von Mark erhard (Diskussion | Beiträge) 10:17, 28. Apr. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Kann ja schon sein, ich hatte auch schon die ISSN und weiteres recherchiert, aber Urheberrechtsverletzungen gehen nicht. --Capaci34 Ma sì! 10:36, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Mark erhard aber das gleiche kannste dann auch für irgendwelche Namen deiner Nachbarn machen, die sind aber auch (wahrscheinlich) nicht relevant für eine Enzyklopädie. --Vicente2782 10:55, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

URV geht natürlich gar nicht. Aber:
Die Kirchenzeitung einer relevanten Freikirche könnte schon an sich relevant sein. Vor allem wenn man an den größeren Kontext denkt, d.h. sich vor Augen führt, dass die Pfingstbewegung weltweit inzwischen (nach nur 100 Jahren) einer der wichtigsten Flügel der Christenheit ist. Da mag schon der eine oder andere Leser sich auch mal für eine pentekostale Publikation interessieren. Falls URV ausgeräumt werden kann oder Artikel neu geschrieben wird, im Zweifel also behalten. --Sokkok 11:34, 28. Apr. 2009 (CEST)

Und wieso wird das jetzt unter dem Tenor "Irrelevanz und kein Artikel" gelöscht? WolfgangS

Wer hat gelöscht und warum? Ist die Anmerkung von Sokkok oben dabei beachtet worden? QS hätt's doch vielleicht getan. -- ChoG 15:09, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das mit URV lasse ich gelten, aber dass der Artikel mit "Irrelevanz und kein Artikel" gelöscht wird ist für mich nicht nachvollziehbar. Benutzer:Geher habe ich deshalb schon auf diese Disk aufmerksam gemacht.--Manuel Heinemann 15:34, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Halbfertige URV-Übersetzung aus der EN, welche zudem offensichtlich fehlerhaft ist. Ein Liebesfilm ist nicht zwingend ein Melodram z.B. --WB 07:38, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Melodram ist der Film laut englischer Beschreibung durchaus und außerdem ein gültiger Stub. Ich könnte auf den Artikel verzichten, aber offensichtlich gibt es Leute, die sich dafür interessieren. Behalten --Grand Hotel Abgrund 09:56, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gültiger Stub - behalten. --Vicente2782 10:23, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das mindeste was in einen Filmartikel gehört ist ein kurzer Abriss des Inhalts - soo ist das noch nichts ausbauen -WolfgangS 12:00, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Infobox ist kein Artikel. --WB 07:38, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aber mit einem Einleitungssatz ein gültiger Stub. Ich könnte auf den Artikel verzichten, aber offensichtlich gibt es Leute, die sich dafür interessieren. Behalten --Grand Hotel Abgrund 09:56, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gültiger Stub - behalten. --Vicente2782 10:23, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das mindeste was in einen Filmartikel gehört ist ein kurzer Abriss des Inhalts - soo ist das noch nichts ausbauen -WolfgangS 12:00, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Artikel sondern ein Datenbankeintrag. Man sollte überlegen, auch bei Filmartikeln Mindestanforderungen zu stellen, ähnlich wie bei Musikalben, damit die Wikipedia nicht zum IMDb-Klon verkommt. Mindestens eine vollständige Inhaltsangabe und ein kurzer Rezeptionsabschnitt müssten eigentlich drin sein. -- Discostu (Disk) 15:52, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unterläuft mMn die Relevanzhürde. Als Journalist nicht relevant, als Autor auch nicht: Die DNB kennt keine Bücher, die thematisch zu diesem Michael Voß passen würden. Tröte 08:58, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ebenfalls nicht belegte Aussage: mit der Frage wie kann man 1994 - 1996: Stellvertretender Leiter der Nachrichtenredaktion des Mitteldeutschen Rundfunks, Magdeburg, in den Bereichen Hörfunk und Fernsehen sein und gleichzeit 1994 - 1996: Verwaltungsgeschäftsführer (Gerente Administrativo)bei FC Ingeniería & Construcción (Ingenieur- und Architektenbüro) und Villarica ??? --Elab 10:13, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Irrelevant: Löschen. --Sf67 10:19, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jemand der seinen Job macht, aber deswegen noch lange nicht relevant ist - löschen. --Vicente2782 10:28, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Ganze ist ein Begleiteintrag zu Wort und Geist, s. oben. Er ist dort Redaktionsleiter. Wenn die Zeitschrift relevant wäre, was wegen URV zunächst nicht weiter verfolgt werden muss, mal sehen. --Capaci34 Ma sì! 10:38, 28. Apr. 2009 (CEST) s.u.[Beantworten]
Sieht aber ehrlich gesagt nach Eigenwerbung aus. --Vicente2782 10:53, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das sieht nicht nur danach aus, das ist mit Sicherheit welche. Und weil ich gerade gelesen habe, daß er freiberuflich Redaktionsleiter ist: löschen, weil dann auch die eventuelle Chefredakteursrelevanz nicht gegeben sein kann. --Capaci34 Ma sì! 10:58, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich, Artikel äußerst schlampig erstellt. Der Artikel wurde von einer IP erstellt, ich sehe wenig Chancen, dass sich jemand der nötigen Überarbeitung annimmt. --Grand Hotel Abgrund 09:48, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz könnte gegeben sein, da die Düsseldorf Panthers von 2004-2006 in der GFL spielten und er von 2005-2007 dort gewesen sein soll. Allerdings sollte halte generell 'ne Quelle her, auch für GFL-Spieleinsätze. --HyDi Sag's mir! 10:07, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Benötigt die Wikipedia solche Artikel ? Nein !. --Sf67 10:21, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was ist das denn bitte für ne merkwürdige Aussage. Entweder jdn./etw. ist relevant und gehört in die WP oder eben nicht. Von brauchen etc. kann hier keine Rede sein. Da er jedoch scheinbar nur in div. Jugendmannschaften und einer Amateurliga gespielt hat - löschen. --Vicente2782 13:19, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
...sollte heißen: schlampiger Artikel und irrelevant. Löschen !--Sf67 13:52, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Na, na, na. Schlampig kann man verbessern und Relevanz sollte als BuLi-Spieler wohl gegeben sein. Von offenkundiger Irrelevanz kann keine Rede sein.
Schlampig war die Version, als berechtigterweise der LA gestellt wurde. --Sf67 15:33, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz geht nur als Behauptung aus dem Artikel hervor. Hubertl 10:02, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

reicht die Web-Adresse nicht? --201.212.199.159 10:04, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein. Die Relevanz muss - belegt, bitte - direkt aus dem Artikel hervorgehen. Wikipedia ist keine "Google-doch-selbst"-Veranstaltung. --Tröte 10:10, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es sagt ja auch keiner, dass du selbst googeln sollst. --201.212.199.159 10:13, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie ist es mit soetwas: www.argentinienaktuell.com/newsDetail.php?newsId=2108&section_id=5 Geht das als Beleg durch? --201.212.199.159 10:15, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Könnte sein. Gut wäre noch, wenn es Belege für den Umsatz oder die Mitarbeiterzahl der Firma gäbe (zur Not auch von deren eigener Webseite). Wer kann Spanisch? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:55, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe (hoffentlich) den gesamten Webauftritt der Firma gescannt, aber überhaupt keine Zahlen gefunden. Es gibt zwar más de 100 centros autorizados de servicio en 24 provincias aber ob das als Filialen durchgeht ... eher weniger, wohl Vertragsservicepoints oder so... --Capaci34 Ma sì! 11:06, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin hier in Argentinien. Rechner der Firma dominieren hier die Schaufensterauslagen. Wie man an Umsatzzahlen kommen soll, weiß ich auch nicht. --Subsidiaro 15:38, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

offensichlich irrelevant -- Meleagros 10:17, 28. Apr. 2009 (CEST) PS: Benutzerseite von Benutzer:Jannik97 bitte gleich mit. -- Meleagros 10:17, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es ist Nicht irrelevant !--Jannik97 10:18, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt. Curtis Newton 10:27, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

...und ausgeführt. Curtis Newton  10:47, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Laut Relevanzkriterien sind nur Vereine der Nationaldivision relevant. -- Johnny Controletti 10:32, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lass' es vorher die Lady holen, dann löschen weil keine dargestellte Relevanz. --Capaci34 Ma sì! 10:42, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist informiert. --Capaci34 Ma sì! 10:47, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte es hier eingetragen!:D-- Johnny Controletti 10:50, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Selbst die erste Liga in Luxemburg ist nur eine semi-profesionelle Liga. Eine Mannschaft der zweiten Liga ist als reiner Amateurverein zu löschen. --Vicente2782 10:52, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke dir Mr. Controletti, hab den Artikel mitgenommen ;-) Lady Whistler 10:54, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
So, dem Controletti sagste danke und mir nicht *schmoll*, das machste nur, weil Du aus Offenbach bist und ich Frankfurter bin ;-) --Capaci34 Ma sì! 10:59, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nicht traurig sein! Das liegt daran, daß ich ne Stunde eher dran war! Hatte nen SLA gestellt.-- Johnny Controletti 11:03, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wer zu spät kommt... ;-) --Capaci34 Ma sì! 11:08, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
*grad-kein-Kniefall-Smilie-find* - nimmt der Frankfurter zum Trost auch ein Eis? *lach* Lady Whistler Pro-VereineWiki Botschafter? 11:09, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aber nur in Eintracht-Farben...*g* ;-) --Capaci34 Ma sì! 11:15, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Man sollte dann mal bitte überdenken, wozu es sogar eine Navileiste für eine vermeintlich irrelevante Spieklasse gibt. In der Sache neutral, die oben genannte hingeschluderte RK-Liste ist aber ein denkbar schlechtes Argument. --Ureinwohner uff 11:23, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Scheint mir auch etwas seltsam, dass von Luxemburg nur die oberste Spielklasse relevant sein soll. Ist Fussball da so unbedeutend bzw. sind das tatsächlich zu wenige Einwohner? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:36, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Laut dem letzten FIFA-Bericht gibs in Luxemburg über 15.000 Erwachsenenspieler, darunter 300 Profis (z.B. mehr als Slowenien, Lettland oder Nordirland), insgesamt 111 Klubs mit 746 Mannschaften. Zum Vergleich Andorra, wo auch alle Erstligisten relevant sind: 0 Profis, 800 Spieler, 26 Klubs mit 34 Teams. Das Problem geht halt auch in die andere Richtung, die Schweiz mit 3 relevanten Spielklassen hat 550 Profis, knapp über 100.000 Spieler im Erwachsenenbereich und 1.400 Klubs. Ist schwer da eine gute Balancen zu finden, halte luxemburgische Zweitligisten analog zu Nordirland, Lettland, Estland etc. als relevant denkbar, ist aber auch kein Muss. --Ureinwohner uff 11:57, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Einige der "blauen" Vereine der Liga haben im UI-, UEFA-Cup oder im luxemburger Pokal gespielt. Das macht diese vielleicht relevanter als diesen Verein.-- Johnny Controletti 12:05, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Im Luxemburger Pokal spielt der Verein auch, sogar leidlich erfolgreich. Ab der wievielten Runde ist man denn in Luxemburg automatisch relevant? Ab der ersten, so wie in jedem anderen deutschsprachigen Land oder ab einer willkürlich gesetzten Runde? -- 93.104.90.81 12:17, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich finde sowieso, dass die Fußball-RKs ehrlich gesagt ziemlich unbrauchbar sind. Es ist keine Linie zu erkennen und man weiß nicht wo man dran ist. Auf einmal ist in Spanien jeder Drittligist relevant und in Brasilien jeder Viertligist, in anderen Ländern aber nicht mal die zweite Liga. --Vicente2782 13:14, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mal von den Zahlen wie Bevölkerung und Fläche abgesehen, gibt es eine simple Methode, da Relevanz zu überprüfen, die FIFA-Weltrangliste. Spanien - 1., Brasilien - 4., Luxemburg - 126.er. Also ist eher die Frage, warum nicht auch spanische Viertligisten, und nicht, warum die 2. Liga vieler Länder nicht bedeutsam genung ist. Löschen, Pokal ist nicht wirklich ein Argument, da in den DACH-Ländern die meisten Mannschaften schon durch die Liga relevant sind.Oliver S.Y. 15:01, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die FIFA-Weltrangliste ist für Nationalmannschaften, nicht für Fußballligen.... --Ureinwohner uff 15:30, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist mir schon klar, nur wie soll man sonst eine neutrale Einschätzung von Fussballnationen vornehmen. Und außer wenigen Einzelfällen entsprechen die Einstufungen der Nationalmannschaften auch denen der Ligen. Oder welche Nation ab Platz 50 zählte jemals zu Weltspitze? Es käme sicher wieder Arroganzvorwürfe, wenn man die Liga hier mit der deutschen Verbandsliga gleichsetzt, darum einfach löschen, oder Relevanz nachweisen. RK zu erweitern wäre nicht gerechtfertigt, nur weil die Spieler dort irgendwie deutsch sprechen.Oliver S.Y. 15:35, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du könntest z.B. auf die UEFA-Fünfjahreswertung verweisen, in der Luxemburg traditionell ganz weit unten rumdümpelt. Aber für eine allgemeine Diskussion ist hier wohl nicht der rechte Fleck. Ich halte es für denkbar, den FC Flaxweiler/Beyren zu behalten, falls das nicht geschieht, geht die Welt aber auch nicht unter. --Ureinwohner uff 15:48, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Werbung! --79.216.104.98 11:17, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nö. Wurde zwar von einem Sprachschänder geschrieben und musste in Ordnung gebracht werden, ist aber eher Info als Werbung. Behalten --Xocolatl 11:24, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist zwar keine Werbung, ist aber nicht relevant. Löschen (es handelt sich nicht um ein geographisches Objekt, sondern um ein Wirtschaftsunternehmen). --Matthiasb 11:26, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Öh. Oder es handelt sich eigentlich um beides. QS und Geo ausbauen? Neutral --3Iackfire2008 11:27, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, das Harzer Seeland ist ein Naherholungsgebiet mit verschiedenen Einreichtungen, die nun mal von jemanden betrieben werden müssen. Nach meiner Meinung greift hier die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen nicht. Warum der Harzer Seeland relevant ist, geht für mich ausreichend aus dem Artikel hervor. behalten -- Meleagros 11:44, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Werbung kann ich nicht finden. Behalten. --Brodkey65 12:43, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aber ich, und zwar im zweiten Satz: "Betreiber ... ist die ... GmbH ... in ..." Sollte man den nicht besser rausnehmen? Dann ist es keine Werbung und kein Wirtschaftsartikel mehr, sondern ein Artikel über ein geographisches Objekt. Und wem die Sprache nicht gefällt, der kann ja die QS verständigen oder auch mal selbst Hand anlegen. Ansonsten behalten. --MannMaus 13:06, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff ist rein touristischer Werbesprech, ein See (abgesehen vom nicht zugänglichen) und das auch nur im Harzvorland und nicht im Harz selber. Alles Geografische passt gut zum Concordiasee, der Rest eher in eine Werbebroschüre. NNW 14:31, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Redirect auf Concordiasee? --MannMaus 15:46, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dürfte als regionale Sehenswürdigkeit relevant sein. Werbung ist im gegenwärtigen Zustand in dem Sinne nicht mehr zu finden, daher behalten.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 16:06, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel steht bereits hier:[3] Relevanz für eigenes Lemma nicht gegeben. --Elab 12:09, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Na, beim bisher schlimmsten Flugunglück in der Schweiz würde ich letzteres mal nicht so prinzipiell verneinen. Aber da es die Schilderung schon gibt, dürfte auch ein Redirect die Lösung sein. --Xocolatl 12:14, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dieser Behauptung widerspreche ich. Flugunfälle sind auf jeden Fall relevant, siehe Kategorie:Flugunfall. Statt den Artikel zu löschen, sollte man ihn sogar ausbauen und gleichzeitig den Abschnitt im Ortsartikel Hochwald kürzen. Das Lemma sollte allerdings den üblichen Konventionen angepasst werden. Behalten. --Voyager 12:18, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein solch großes Flugunglück ist allemal relevant für einen eigen Artikel -Querverweis aus dem Hochwaldartikel in den Flugzeugunglückartikel -WolfgangS 12:28, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

(BK) Ack Voyager. Flugunfälle dieser Grössenordnung sind auf jeden Fall relevant. Das sollte ausgebaut werden, es hat nämlich IMHO im Gemeindeartikel nicht wirklich etwas verloren (zumindest nicht in dieser Ausführlichkeit). Allerdings ist das Lemma irgendwie gesucht, was natürlich aber kein Löschgrund darstellt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:30, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Löschgrund in dem Fall zurück genommen. Der Maschinentyp mit Kennzeichen: Vickers Vanguard G-AXOP --Elab 12:40, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten, da als Flugzeugunglück mit den meisten Todesopfern in der Schweiz klar relevant. Bitte den Artikel auf das korreke Lemma Invicta-International-Airways-Flug 435 verschieben. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:12, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Wörter wie "Parteiwesen" oder "Sowjetisierungsschub" gibt es nicht. Reichlich die Hälfte des Artikels behandelt gar nicht die SBZ, sondern die DDR. Außerdem wird weit vom Thema abgewichen (Stalins Tod, 17. Juni 53...). Vieles würde besser in die Geschichte der DDR oder unter das Stichwort "Nationale Front" passen. Viertens ist der Artikel POV Saxo 12:20, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zugegeben, das Lemma ist vielleicht bissl unglücklich gewählt. Das Thema an sich ist aber relevant. In der SBZ wurden alle Parteien und fast alle Massenorganisationen der DDR gegründet. Zudem gab es 5 Landtage, deren erste Wahlperiode überwiegend in der SBZ lag. Auch der Vorgänger der Volkskamemr, der Deutsche Volksrat, konstituierte sich in der SBZ. Denkbar wäre die Verschiebung in einen Abschnitt des Artikels SBZ oder ich spendiere erstmal einen BNR und dann sehen wir weiter.--scif 13:52, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanzfrei. --Michileo 12:29, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das würde ich nicht so pauschal stehen lassen -WolfgangS 12:31, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das hesssische Kultusministerium und die Uni als Veranstalter sind es zumindest wert, dass man den Fall genauer prüft. --Vicente2782 13:17, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Letzteres ist nicht richtig. Das wurde wegen URV schnellgelöscht, inzwischen ist eine Freigabe eingetroffen, das kann man daher schon ordentlich diskutieren. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:14, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Tatsache, das ergab sich aus dem folgenden Adminproblem so per kurz überfliegen nicht. --WB 15:48, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

„Relevanzfrei“ – so eine pauschale Aussage fällt ja auf den Autor des Begriffes zurück. –

Begabtenförderung ist erst seit sehr kurzer Zeit ein allgemeines Thema, vielleicht nicht zuletzt Dank Initiativen wie der Hessischen Schülerakademie, die zu den eher früh realisierten Aktivitäten in diesem Bereich zählt. Dennoch sind auch nur annähernd vergleichbare Angebote auch heute eher selten. Zusätzlich fallen mir ein paar Dinge auf, die zusätzlich für eine zumindestens hinreichende Relevanz sprechen:
  • Dass in derselben Veranstaltung Schüler gefördert werden und angehende Lehrer im Umgang mit hochbegabten oder hochmotivierten Schülern ausgebildet werden, und dass diese Erfahrungen wissenschaftlich ausgewertet werden und wieder in die allgemeine Lehrerausbildung zurück fließen, ist ungewöhnlich und, soweit ich weiß, bundesweit einmalig.
  • Auch die die Kooperation zwischen Kultusministerium, Universitäten, Amt für Lehrerfortbildung und Erwachsenenbildungstätte in der gemeinsamen Konzeptionierung, Finanzierung, Verantwortung und Durchführung eines solchen Projektes deutet darauf hin, das mindestens von den beteiligten (ja nicht ganz fachfremden) Trägerorganisationen dem Projekt eine außergewöhnliche Relevanz zugemessen wird. Andernorts ist da ja eher Sprachlosigkeit oder Konkurrenz untereinander angesagt.
  • Auch dass Fachfortbildung, allgemeine Bildung und kulturelle Bildung im Sinne einer ganzheitlichen Menschenbildung eng verknüpft sind, ist zum Mindesten ungewöhnlich und macht die Schülerakademie besonders.-- Hurbs 16:08, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einzige Quelle ist ein Link auf ein Webforum. Man könnte auch im Blick auf die Diskussionsseite sagen, es handelt sich um einen sogenannten "Wünsch-dir-einen-Artikel". Liesel 13:20, 28. Apr. 2009 (CEST)

Theoretisch möglich wäre das, was da steht. Ich muss nur mal noch rausfinden, wo das überhaupt hätte gewesen sein können. In dieser Form ist der Artikel natürlich nicht zu gebrauchen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:09, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Für einen Artikel wirklich etwas wenig. Die Quellenlage nach Webforum ist außerdem sehr dünn. Etwas mehr Fachliteratur zur Anlage eines Artikels darfs dann schon sein. Löschen und mit brauchbaren Quellen und ein paar Fakten wiederkommen.-- · peter schmelzle · d · @ · 15:55, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Christoph Rehm (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Christoph Rehm“ hat bereits am 24. November 2004 (Ergebnis: erledigt, gelöscht) stattgefunden.

enzyklopädisch völlig irrelevantLantus 13:58, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

hoppla, schon erledigt! —Lantus 13:59, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:10, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Rohdatensammlung, einmalige Wiedergabe in IIHF-Weltrangliste ist ausreichend -- 93.104.90.81 14:33, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen, irrelevante Datensammlung. Der Tom 15:09, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Denke auch, dass man das Ende der Weltmeisterschaft am 10. Mai abwarten sollte und dann die neue Rangliste mit Stand 2009 einfügen sollte. Die Rangliste von 2008 kann dann auf der Diskussionsseite archiviert werden. Von daher: Bis 10. Mai im BNR parken, dann einfügen und BNR-Seite löschen. -- Thomas  15:13, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch:

Wörterbucheintrag --Morten 14:25, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einspruch. Laut Richtlinien ein Mangel, aber kein (Schnell)löschgrund. --Allemachenei 14:36, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:39, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Völlig redundant zum Artikel Ehre, reiner Wörterbucheintrag, alles in allem kein Erkenntnisgewinn! Löschen! --213.162.66.147 15:03, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

über gepflegte Webseite hinaus Relevanz zweifelhaft, insbesondere kein Vermögen oder Fördersummen auffindbar, --He3nry Disk. 14:53, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die R-Frage wollte ich auch hier stellen, dann kam aber etwas dazwischen. --Kuebi [ · Δ] 15:03, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gotenburg (gelöscht)

Dieser von einer IP aufgesetzter "Artikel" ist reinster Humbug und wohl gar als Vandalismus zu bewerten. Das so etwas so lange überleben konnte, ist schon fast peinlich. --al-Qamar 15:01, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

 Dazu braucht man keine 7 Tage warten. Wurde soeben schnellentsorgt. --Kuebi [ · Δ] 15:05, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schreiende Irrelevanz, reiner Werbeeintrag; eigentlich SLA-fähig! --Michileo 15:08, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht dargestellt. Die Zahlen reichen nicht, um die Relevanzhürde zu überspringen, sonstige Relevanz schaffende Merkmale sind nicht zu erkennen. Krawi Disk Bew. 15:11, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die normalen Relevanzkriterien überspringt das Unternehmen nicht. Aber ein 1892 gegründetes Einzelunternehmen, das weltweit mit 25 Verkaufsbüros Waren vertreibt und dabei 600 Leute beschäftigt, ist schon etwas besonderes.-- Johnny Controletti 16:00, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? --Michileo 15:19, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja. Der Tom 15:37, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die ganzen Filme werden vermutlich ja auch irgendwo öffentlich vorgeführt worden sein, sonst hätte die Cardenas wohl kaum diesen philippinischen Filmpreis gewonnen. Demnach relevant. -- Discostu (Disk) 15:57, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

zunächst herzlichen Dank für deine Ansprache an mich... (Grundatz 2 der Löschregeln) Aber was wunderts mich noch. Dann: Viel relevanter als die Gewinnerin des nationalen Filmpreises eines Landes mit einer der quantitativen bedeutendesten Filmindustrien kann's ja wohl nicht mehr werden. Völlig unverständlicher Antrag. Si! SWamP 16:22, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Erkenne hier keine (historisch begründete) Relevanz. Hofres 15:25, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Teilweise URV von [4] --Dirkb 15:49, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was heißt da teilweise? Alles nach der Einleitung ist URV. Theoretisch relevant, da sicher auf alten Karten als geografischer Ort eingezeichnet. Praktisch aber leider URV. Etwas mehr Quellen als die paar von der Website geklauten Sätze dürften es auch sein. In der Form löschen.-- · peter schmelzle · d · @ · 15:58, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
ORTS-Freigabe --Update 16:00, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? --Michileo 15:44, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

IMO: Ja, siehe Relevanzkriterien. Hinweis auf Stifter BAT gehört an den Anfang. Artikel bedarf noch der Kürzung und redaktionellen Überarbeitung. --Dr. Andreas Ruck 16:08, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zusammenarbeit mit relevanten Unis/Hochschulen ist nicht per se relevanzstiftend. --Michileo 15:47, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Virtuelle Fachbibliotheken sind Teil der SSG-Bibliotheken und nicht deren Partner. Sie ergänzen die konventionellen Bestände um die digitale Dimension. ViFas werden für Einzelwissenschaften oder für mehrere Disziplinen erstellt. Es existieren inzwischen über 40 Portale, man muss von einem System der ViFas sprechen. Siehe auch vascoda. -- Stefan Rauhut 16.20 Uhr, 28.04.2009 (CEST)

Habe Zweifel an der Relevanz, Produktwerbung? Hardenacke 16:16, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]