13. Mai | 14. Mai | 15. Mai | 16. Mai | 17. Mai | 18. Mai | 19. Mai | 20. Mai | 21. Mai | 22. Mai |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Verdopplung entfernt. Eventuell fehlendes bitte nachtragen. --chris 論 12:06, 21. Mai 2005 (CEST)
War im November/Dezember schon mal gelöscht. Artikel ist seitdem besser geworden, die Relevanz scheint aber nicht gestiegen zu sein. Deshalb noch mal zur Diskussion. -- southpark 01:58, 21. Mai 2005 (CEST)
- Löschen. Drei Dutzend Leute mit einem ähnlichen Anliegen finden sich in einem Forum zusammen. Ich kann beim besten Willen kein Relevanz erkennen. -- Aquilon 02:05, 21. Mai 2005 (CEST)
- Nun gut, dann diskutieren wir eben am 21.5. - im Dezember war noch von 29 Mitgliedern die Rede, jetzt wird diese Zahl (vermutlich absichtlich) nicht mehr erwähnt. Ich sehe bisher nichts, was eine Aufnahme in eine Enzyklopädie rechtfertigen könnte - löschen -- srb ♋ 02:08, 21. Mai 2005 (CEST)
- ich glaube die müssen auch nochmal lernen was in ein impressum gehört ... aber auch egal; unrelevant daher löschen ...Sicherlich Post 08:08, 21. Mai 2005 (CEST)
- oh vielleicht sind sie ja doch relevant: „Mit großer Mehrheit wurde Konrad Adenauer in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt“ *lol* nunja ...Sicherlich Post 08:11, 21. Mai 2005 (CEST)
- Doch schon 3 Dutzend Leute? Eine Splittergruppe die Werbung braucht: Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 13:53, 21. Mai 2005 (CEST)
Relevanz nicht deutlich, ausserdem viel zu viel von der Webseite abgeschrieben. --213.54.217.59 02:25, 21. Mai 2005 (CEST)
- öhm "... ist der Name eines deutschsprachigen Neverwinter Nights Servers ..." ich glaube jetzt gehts los --> Löschen wegen total unrelevant ...Sicherlich Post 08:02, 21. Mai 2005 (CEST)
Löschen. Der Artikel liest sich wie der Werbetext für ein Computerspiel. Nicht aber wie ein Lexikoneintrag.--Cire 09:42, 21. Mai 2005 (CEST)
Dann könnte man ja auch noch gleich hunderte von anderen Servern hier in Wikipedia reinstellen:löschen--Pes 10:51, 21. Mai 2005 (CEST)
- Als ob jemand hier nach Servern suchen würde. schnell Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 13:55, 21. Mai 2005 (CEST)
werbung, verdacht auf URV unrelewant meint StillesGrinsen 02:34, 21. Mai 2005 (CEST)
- auf jeden fall relevant; altgediente audiosoftware-firma, der gleichnamige sequenzer ist bzw war einer der bekanntesten.
- der artikel geht als stub durch - behalten, allerding wäre es schön, wenn jemand noch einiges aus en:Cakewalk (company) übersetzen würde. grüße, Hoch auf einem Baum 07:16, 21. Mai 2005 (CEST)
Nachgereicht Konnunalpolitiker Löschen StillesGrinsen 03:10, 21. Mai 2005 (CEST)
- ich würde sagen; soll er noch ein bischen weiter studieren und dann mal relevant werden. Wenn er das ist wiederkommen. Bis dahin löschen ...Sicherlich Post 08:03, 21. Mai 2005 (CEST)
Irrelevant. Selbst in seinem ehemaligen Wirkungsort Lüdenscheid dürfte er kaum einer Handvoll Leuten bekannt sein. --Cire 09:46, 21. Mai 2005 (CEST)
- Er hat wohl die WP mit dem Matrikelverzeichnis verwechselt. Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 13:56, 21. Mai 2005 (CEST)
Eine Aufzählung von Shell-Kommandos ist besser in Wikibooks zum Beispiel bei b:Linux-Kompendium untergebracht. Diese Liste ist als Aufzählung unvollständig und nicht überall korrekt. Der Vergleich zwischen Linux und DOS ist so ohne weitere Erläuterung der Unterschiede ebenfalls nicht in dieser Listenform herzustellen, beispielsweise wird die suggerierte Gleichsetzung von „which“ und „dir *.exe /s“ dem Leser (falls er es nicht schon besser weiß) mehr Verwirrung als Hilfe sein. Dass die beiden begleitenden Sätze suggerieren eine Art Hilfestellung für Umsteiger zu geben macht die Sache nur noch schlimmer. Nichts gegen kurze Listen mit solchen Kommandos zur Artikelbegleitung, aber diese Liste gehört so nicht dazu. -- Schnargel 06:25, 21. Mai 2005 (CEST)
Da hat sich einer Mühe gegeben und ich denke, einfach weg ist nicht so toll. Darum sollten wir es drüben bei WikiBiiks anbieten, [hier] und [hier], und dann kann es aus der Wikipedia raus. Da könnte es vielleicht sinnvoll eingebunden werden. --gmoeller 10:41, 21. Mai 2005 (CEST)
Feierabend-Autor wie Konnunalpolitiker Löschen StillesGrinsen 10:27, 21. Mai 2005 (CEST)
Ist kein Feierabend-Autor! Alle Bücher im Artikel gibt es bei Amazon, Verlage: u.a. Eichborn, Piper, Rowohlt! Rezensionen u.a. in NZZ. Behalten @StillesGrinsen: Wie wär es mit etwas Recherche vor dem Stellen eines Löschantrages? --Peisi 11:21, 21. Mai 2005 (CEST)
Dass jemand nach Feierabend schreibt und Kommunalpolitiker ist, ist kein Löschungsgrund. – Behalten--kh80 •?!• 11:45, 21. Mai 2005 (CEST)
Von wegen Feierabendautor... Behalten. -- Aquilon 12:15, 21. Mai 2005 (CEST)
Die Ignoranz mit der hier manche Leute, die keine Ahnung haben, Artikel zur Löschung vorschlagen, ist wirklich unglaublich. Man sollte erwarten können das man sich wenigstens ein bischen informiert, bevor man einen Artikel zur Löschung freigibt. Den Autor als Feierabendautor zu bezeichnen ist ein Witz. Er veröffentlich in drei renomierten Verlagen (Eichborn, Piper, Rotbuch) und das seit 1997 mit mindestens einem neuen Roman pro Jahr. Das geht wohl kaum so hobbymässig nach Feierabend. Er verdient seinen Lebensunterhalt mit der Schriftstellerei, ist somit professioneller Schriftsteller bzw. hauptberuflich als solcher tätig. Er wird regelmässig von allen bedeutenden Feuilletons (Zeit, Süddeutsche, NZZ, Spiegel, FAZ, Welt, TAZ, Tagesspiegel u.a.) in den Himmel gelobt. Als Fabrikarbeiter arbeitet er freiwillig, um den Bezug zum realen Leben nicht zu verlieren!!! Das machte Günter Wallraff aus ähnlichen Gründen auch und ist deshalb noch lange kein Feierabendautor. Leute wie Naddel sind hier aufgeführt aber gestandene Autoren sollen gelöscht werden, nur weil sie ihr Gesicht nicht jeden Tag in eine Fernsehkamera halten. Auf jeden Fall behalten und mal drüber nachdenken, was dieser Löschvorschlag eigentlich aussagt!!! -- Morley 15:21, 21. Mai 2005 (CEST)
Ist im Artikel Geschichte Kroatiens bereits weitestgehend abgedeckt, eventuell einige Details dort mit einarbeiten. Stil! Löschen--Peisi 12:00, 21. Mai 2005 (CEST)
Vorlage:BBKL und Vorlage:CE und evtl. noch weitere dieser Art
Es ist in Lexika und Enzyklopädien vollkommen überflüssig und unüblich, auf andere Werke gleicher Bauart zu verweisen. Oder hat schon mal jemand im Brockhaus einen Link auf Encarta, Meyers oder Britannica gesehen? Oder umgekehrt? Weblinks sind dazu da, auf weiterführende Webangebote zu verweisen, aber nicht auf gleichwertige Lexikoneinträge, die im Grunde dieselben Informationen enthalten. Sollte es so ein, dass ein anderes lexikalisches Werk mehr Informationen enthält als der WP-Artikel, dann ist das ein vorübergehender Mangel der Wikipedia, der nicht durch einen Weblink geheilt werden kann. Ich plädiere daher für die Unterlassung dieser Art von Links und folglich, aber erst in zweiter Linie, auch für die Löschung dieser Art von Vorlage.
Siehe dazu auch den Auszug aus Wikipedia:Verlinken: "Generell Links nur auf Seiten setzen, die nicht selbst wiederum "nur" Lexikon-Einträge sind, sondern in der Tiefe darüber hinausgehen. Bitte vor allem keine anderen Online-Lexika wie Britannica oder Encarta verlinken. Erstens verleitet das zum Abschreiben, zweitens beruft sich die Britannica unter "further reading" auch nicht auf den Brockhaus und umgedreht." --Anathema <°))))>< 12:02, 21. Mai 2005 (CEST)
- Anathema: Ich habe den Hinweis auf den Löschantrag in die Artikeldiskussion der Vorlagen verschoben, weil der sonst in hunderten Artikeln, in denen die Vorlage verwendet wird, auftaucht und die Artikel verunziert. Soweit ich weiß, ist das bei Vorlagen gängige Praxis in Wikipedia. Ich würde dich bitten, das dort stehen zu lassen. --Hansele (Diskussion) 14:40, 21. Mai 2005 (CEST)
- OK, soweit zum Äußerlichen - aber das Erscheinungsbild von Wikipedia scheint dich ja nicht zu interessieren, wenn du das immer wieder revertierst.
- Inhaltlich: Die von dir oben angeführten Lexika BBKL und Catholic Encyclopedia sind keine allgemeinen Lexika, wie sie in Wikipedia:Verlinken in erster Linie angeführt werden, wie Britannica oder Encarta, sondern Fachlexika, die deutlich weiter in die Tiefe gehen, als Wikipedia das leistet. Jetzt einfach sämtliche (hunderte) von Links auf diese Lexika einfach rauszuwerfen würde bedeuten, Wikipedia von Mengen an zusätzlichen Informationen zu Biographien abzuschneiden, die so zugänglich wären. Aus diesem Grund stimme ich unbedingt GEGEN deinen Vorschlag, also für Behalten. --Hansele (Diskussion) 15:01, 21. Mai 2005 (CEST)
- Die Devise heißt nicht "Lexika verlinken", sondern "selber eines schreiben". Löschen --Anathema <°))))>< 15:15, 21. Mai 2005 (CEST)
löschen -- da didi | Diskussion 15:42, 21. Mai 2005 (CEST)
- Behalten. Selbst wenn die Inhalte die Gleichen sind, sollte man eine Vergleichsmöglichkeit bzw. eine Quellennennung haben.
- Hier geht es um Fachlexika bei kirchlichen Personen, und zwar Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL) und die Catholic Encyclopedia (CE).
- Diese Vorlagen sind also genau so sinnvoll wie unsere Vorlage zum Eintrag bei Internet Movie Database bei Schauspielern und Künstlern, die durch diesen Antrag ungenannt mitbetroffen ist! -- Simplicius ☺ 15:52, 21. Mai 2005 (CEST)
- Hier ist "nicht der richtige Ort um allgemeine Fragen der Wikipedia zu klären". Klärt doch bitte den Sinn bzw. den Unsinn der Links anderswo, und missbraucht nicht den LA der Vorlagen dazu. – Schon alleine, um noch einen sinnlosen Edit-war zu verhindern, den man dann mit der Löschung der Vorlagen begründen würde: Behalten.
Darüberhinaus: Wenn jemand unseren Artikel über Liberius gelesen hat, dann bietet ihm [1] weiterführende Informationen. Ob es sich bei diesem Link nun um ein Lexikon, um eine Enzyklopädie, um die Website einer Kirchengemeinde oder um eine Liberius-Fanpage handelt, dürfte dem Leser ausgesprochen Wurst sein ... Es mag nicht in allen Fällen nützlich sein, einen Link zu setzen – solange es aber Fälle gibt, in denen diese Site hilfreich ist, kann auch das Verlinken sinnvoll sein (und ebenso die Vorlagen). --kh80 •?!• 15:58, 21. Mai 2005 (CEST)
- Nur zur Information: Es handelt sich bei BBKL um gut 800 Linkeinträge, bei Catholic Encylopedia um ca. 600-700 Linkeinträge in Wikipedia, die die Artikel in meinen Augen deutlich bereichern. Die Artikel sind allerdings derzeit durch die verschandelte Vorlage deutlich in Mitleidenschaft dieser Diskussion gezogen.... --Hansele (Diskussion) 16:02, 21. Mai 2005 (CEST)
- Und die IMDB bewegt sich bei gut 4000 Links. --Hansele (Diskussion) 16:07, 21. Mai 2005 (CEST)
- Hier bewegt es sich um 1 Revanchefoul von Anathema gegen zwei Vorlagen, die Hansele erstellt hat. Siehe den laufenden Vermittlungsausschuss um die komische Siehe-auch-Box von Anathema. -- Simplicius ☺ 16:09, 21. Mai 2005 (CEST)
Petrus Jacobus Joubert (erledigt, behalten)
Was hat der Mann, abgesehen davon, daß es ein Foto von ihm gibt, für eine Bedeutung? Ohne weitere Infos: Löschen --Hansele (Diskussion) 12:16, 21. Mai 2005 (CEST)
- Das ist wirklich arg wenig. Vielleicht kann Benutzer:Anathema doch noch einen Zweitsatz dazu schreiben, wenn er den Herrn für relevant hält. --ahz 13:30, 21. Mai 2005 (CEST)
- Denke der LA hat sich erledigt, ist n langer Artikel mittlerweile, Behalten --Uwe Gille - (Disk.) 14:00, 21. Mai 2005 (CEST)
- Alles klar... --Hansele (Diskussion) 14:06, 21. Mai 2005 (CEST)
- Hatte mich auch schon gewundert ... solche Stubs war ich von Benutzer:Anathema auch gar nicht gewöhnt. ;-) --ahz 14:13, 21. Mai 2005 (CEST)
- Ich hab halt auch nur zwei Hände und muss auch mal schlafen und essen. ;-) --Anathema <°))))>< 14:18, 21. Mai 2005 (CEST)
- Hatte mich auch schon gewundert ... solche Stubs war ich von Benutzer:Anathema auch gar nicht gewöhnt. ;-) --ahz 14:13, 21. Mai 2005 (CEST)
- Alles klar... --Hansele (Diskussion) 14:06, 21. Mai 2005 (CEST)
Flunkyball-statistik (erledigt, gelöscht)
Offenbar hat jemand den vorherigen Löschantrag sabotiert! Werft diesen Schwachsinn raus! Am besten Schnell-Löschen!--Peisi 13:01, 21. Mai 2005 (CEST)
Schaut so aus, als ob Sie das waren, denn meine Argumentation ist offensichtilich nichtmehr vorhanden! Ich bin für BEHALTEN. Dieser "Schwachsinn" hatt vielleicht für Sie keine Bedeutung, nur für sehr viele Leute hier in Neuss, sondern auch in ganz Deutschland! nochmal stichpunktartig mein text von eben: - Ist kooperationsspiel, kein Saufspiel - Führt Gruppen unterschiedlicher Typen zueinander (Hurricane-flunken) - Kultspiel Ich würde es ja gerne auch dem Hauptthema unterordnen, wenn ich wissen würde, wie das geht! Toenni 13:12, 21. Mai 2005 (CEST)
- Nein, das braucht wirklich nirgendwo untergeordnet werden. Ich habe einen SLA wegen Unsinns gestellt. --ahz 13:25, 21. Mai 2005 (CEST)
Damit mein Orginal noch zählt: Löschen. Da zweiter Artikel nicht sinnvoll. Catrin 13:44, 21. Mai 2005 (CEST)
meiner Meinung nach sollten beide Artikel bleiben, kenne das Spiel auch, und das Spiel hat 2 Artikel verdient^^
Und die "Erfinder" der Statistik haben sich bestimmt den Kopf daran zerbrochen, also warum das nicht mit dem Artikel ehren?;)
- Erst einmal unterschreiben wir hier mit vier Tilden (das sind die Dinger hier ~~~~). Zweitens finden hier keine Ehrungen statt. Niemand hindert die "Erfinder" der Statistik daran, ihr Werk auf ihren Webseiten zu präsentieren, dazu bieten sich auf zahlreichen Provider reichliche Möglichkeiten. Driitens hätte dann wohl eher meine Katz fünf Artikel verdient. --ahz 14:23, 21. Mai 2005 (CEST)
- ich zerbreche mir auch ständig den Kopf über verschiedenes; das ist längst kein Grund das hier einzustellen ...Sicherlich Post 16:00, 21. Mai 2005 (CEST)
Mit solchen Lemmata bewegt man sich hin zur Aufsatzsammlung und weg von der Enzyklopädie. Seriösere Quellen fehlen der Abhandlung auch, was sie für den Artikel Künstliche Intelligenz ungeniessbar erscheinen lässt - was wohl zu einer Auslagerung aus diesem Artikel, nicht aber zu einer Lösung geführt hat. -- Simplicius ☺ 13:18, 21. Mai 2005 (CEST)
- stimme Simplicius zu --> löschen ...Sicherlich Post 16:07, 21. Mai 2005 (CEST)
Sieht mir sehr pseudowissenschaftlich aus. Ob da der Neutralitätshinweis reicht, bezweifle ich. -- Simplicius ☺ 14:33, 21. Mai 2005 (CEST)
- Wissenschaftlich ist das nicht, aber immerhin gibt es einen kritischen Absatz. Dennoch wrde ich das Gefühl beim Lesen nicht los, dass der Autor an den Humbug glaubt. Einen Löschgrund sehe ich aber nicht, und plädiere, trotz Bauchschmerzen, für Behalten --Uwe Gille - (Disk.) 15:07, 21. Mai 2005 (CEST)
Sieht mir ein bisschen zu pseudowissenschaftlich aus. -- Simplicius ☺ 14:37, 21. Mai 2005 (CEST)
Parteinamen schnellgelöscht
Dient lediglich der Platzierung eines Links auf Direkte Demokraten Deutschland (und über deren Relevanz könnte man sich auch einmal unterhalten.) -- Arcimboldo 13:51, 21. Mai 2005 (CEST)
- Außerdem inhaltlich falsch (z.B. Abk. SPD heißt nicht "Sozialdemokraten") Löschen --Peisi 13:59, 21. Mai 2005 (CEST)
- Da wir schon den Artikel Politische Parteien in Deutschland haben, der das alles bis die unbedeutende Splittergruppe enthält, habe ich den Artikel schnellgelöscht. Selbst das lemma ist unbrauchbar.
Der Inhalt war: SPD Sozialdemokraten
CDU Christdemokraten
CSU Christlichsoziale
FDP Freie Demokraten
DDD Direktdemokraten
--ahz 14:02, 21. Mai 2005 (CEST) Sowieso Doppeleintrag, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 14:03, 21. Mai 2005 (CEST)
Ein Sammlung von Geschwurbel um eine Partei, die zum Tag der deutschen Einheit sich 2005 erstmals präsentieren will. --ahz 13:54, 21. Mai 2005 (CEST)
- Wenn ich den Artikel richtig deute ist es noch keine zugelassene Partei. Bis zur Zulassung plädiere ich für Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 15:02, 21. Mai 2005 (CEST)
- sollen sie sich mal vorstellen und dann relevant werden und dann wiederkommen. Bis dahin löschen ...Sicherlich Post 16:05, 21. Mai 2005 (CEST)
unbedeutende Splittergruppierung und die selbe Truppe wie Direkte Demokraten Deutschland, einen redirect zu dem Löschkandidaten habe ich mit Absicht nicht daraus gemacht --ahz 14:09, 21. Mai 2005 (CEST)
- für den alten Namen braucht man 100% kein eigenes lemma, ein redirect falls Direkte Demokraten Deutschland bleibt. Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 14:59, 21. Mai 2005 (CEST)
- löschen wegen unrelevant ...Sicherlich Post 16:06, 21. Mai 2005 (CEST)
Wirres Gefasel. --Peisi 15:02, 21. Mai 2005 (CEST)
- ...und alles andee als ein enzyklopädischer Artikel, das ist nicht mal n Essay. Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 15:09, 21. Mai 2005 (CEST)
- Das Ganze ist zum Teil auch völlig unverständlich. Sieht zumindest absatzweise wie eine Maschinenübersetzung aus. Außerdem ist das Lemma ungeeignet. Löschen. -- Modusvivendi 15:43, 21. Mai 2005 (CEST)
Der Artikel ist an und für sich überflüssig. Der Verweis in Kanonenofen auf den Hersteller ist ausreichend. Der Artikel war nur angelegt worden, weil der Artikelwunsch irgendwo mal aufkam. Benutzer: Mario todte, 15:34, 21. Mai 2005 (CEST)
- nicht relevant scheint mir daher --> löschen ... außerdem ist das Lemma falsch (siehe Firma) ...Sicherlich Post 16:03, 21. Mai 2005 (CEST)
Artikel über ein Schiff, dass nur in einem Roman existiert. Außerhalb des Buchkontexts bedeutungslos. Sollte entsorgt werden, weil sonst möglicherweise noch jemand glaubt, dass der Pott wirklich existiert. --Echoray 15:57, 21. Mai 2005 (CEST)