Wikipedia:Review/alt2

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2005 um 02:37 Uhr durch JD (Diskussion | Beiträge) ([[Wikipedia: Review/Mensch & Soziales|Mensch & Soziales]]: + et9). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:RV

Der Wikipedia-Review soll sich am wissenschaftlichen Peer-Review orientieren. Artikel, an denen man selbst gearbeitet hat oder die einem am Herzen liegen, sollen noch einmal anderen vorgelegt werden. Nach Möglichkeit sollten solche Artikel gewählt werden, an denen man selbst nichts mehr zu verbessern sieht, beziehungsweise sich außerstande sieht, für notwendige Informationen oder Bilder zu sorgen. Es soll auch versucht werden, zu allen Artikeln wenigstens eine kurze Literaturliste, nach Wikipedia:Literatur formatiert, im Artikel einzufügen.

Artikel sollen durch Einbeziehung Fachfremder allgemeinverständlicher formuliert, durch Einbindung von Experten inhaltlich fundierter werden. Es geht also nicht darum, Artikel zu "retten", sondern darum, Artikel mit Hilfe anderer gezielt zu verbessern. Mittelmäßige Artikel sollen gut werden, gute sehr gut und sehr gute exzellent. Nach einem erfolgreichen Review-Prozess könnte der Artikel schon bald (nach einer Abstimmung) unter Wikipedia:Exzellente Artikel aufgeführt werden.

Ein spezieller Bereich ist die Sektion Wikipedia:Review/Wartung. Sie ist Artikeln vorbehalten, die bereits als exzellente Artikel anerkannt worden sind, aber nach begründeter Meinung des Eintragenden den gewachsenen Ansprüchen an exzellente Artikel nicht mehr genügen und daher überarbeitet werden sollten. Dieser Reviewprozess sollte mindestens drei Wochen dauern, um ein ernsthaftes Eingehen auf die Kritikpunkte zu ermöglichen. Findet keine Wartung statt oder ist das Ergebnis nach Meinung des Einstellenden oder anderer Benutzer unzureichend, kann der Artikel dann zur Abwahl in der Liste der Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel vorgeschlagen werden. Findet im Reviewprozess eine Einigung auf eine neue, verbesserte Version statt, ist dies dagegen nicht notwendig.

Im Review des Tages werden täglich Artikel genannt, die gezielt überarbeitet werden sollen:

Review des Tages

Werner Heldt: WH, Titelblatt der Mappe Berlin, 1949 (Seel 629)[1], Lithographie, 42 × 30 cm, Berlinische Galerie

Felix Martin Werner Heldt (1904–1954) war ein deut­scher Maler, Gra­fi­ker und Schrift­stel­ler, der als eine der wich­tig­sten Künst­ler­per­sön­lich­kei­ten der deut­schen Nach­kriegs­zeit gilt. Gebo­ren als Sohn eines Pfar­rers an der Ber­li­ner Paro­chial­kir­che, stu­dierte er von 1925 bis 1930 an der Ber­liner Kunst­ge­wer­be­schule und der Hoch­schule für bil­dende Künste. Seine künst­le­ri­sche Ent­wick­lung wurde maß­geb­lich durch eine Paris­reise 1930 und die Begeg­nung mit Mau­rice Utrillo geprägt, die ihn zu den Stil­mit­teln der moder­nen Male­rei führte. Als beken­nender Homo­sexu­eller floh Heldt 1933 vor den Natio­nal­so­zia­lis­ten nach Mallorca, kehrte aber 1936 auf­grund des Spa­ni­schen Bür­ger­kriegs nach Ber­lin zurück, wo er sich der Ate­lier­ge­mein­schaft Klos­ter­straße anschloss. Nach Kriegs­dienst und bri­ti­scher Kriegs­ge­fan­gen­schaft (1940–1945) ent­wickelte er sich zu einem zen­tra­len Ver­tre­ter des magi­schen Rea­lis­mus in Deutsch­land. Sein Werk umfasst melan­cho­li­sche Stadtbilder Berlins mit men­schen­lee­ren Straßen, das berühmte Motiv Ber­lin am Meer als Sinn­bild der zer­stör­ten Nach­kriegs­stadt, sowie bedeu­tungs­volle Still­leben und Fens­ter­bil­der, die vom kubis­ti­schen Spät­werk zu geome­tri­schen Häu­ser­ku­lis­sen und -fächern führ­ten.

Fett markiert sind diejenigen Artikel, die schon mal "Review des Tages" waren.

  1. Ein neuer Review des Tages wird hier eingetragen.
  2. Neu eingetragene Tagesreviews bitte auch für den Hinweis in den Letzten Änderungen hier eintragen.
  3. Hier eingestellte Artikel bitte am Ende mit dem Textbaustein {{Review}} kennzeichnen.
Diese Seite leitet zu einigen Kategorie-Unterseiten weiter (bitte Überschrift anklicken). Die eigentliche Diskussion findet auf diesen Seiten statt. Die Artikel sollten auch dort mit Verbesserungsvorschlägen des Einstellers gelistet werden, um eine Diskussion zu ermöglichen. Wird der Artikel dort nicht eingestellt, kann der Link wieder von dieser Seite entfernt werden.

(nur für bereits Exzellente Artikel)

Diese Unterseite soll ausschließlich dem Review der zum Wikipedia:Schreibwettbewerb nominierten Artikel dienen. Bisherige Wettbewerbe: 2004


Vorlage:Wartung Wikipedia:Artikelbearbeitungen in der Wikipedia