Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Zollernalb.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Eigenmächtig

Moin Zolli, guck mal hier vorbei ich hatte da SLA gestellt weil das wieder Eigenwerbung ist und was macht der Benutzer entfernt einfach das SLA Bapperl. Gruß --Pittimann besuch mich 11:15, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

er hat ja anschließend seine Seite deutlich entwerbt, ich habe noch den Weblink rausgemacht, bei 78-Jährigen wollen wir mal nicht so streng sein. --Zollernalb 11:27, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hätte das auch gemacht aber nachdem ich mal vor Monaten bereits zweimal ne Wahnsinnsdiskussion mit einigen Nutzern geführt hatte und die Sache dann sogar noch in WP aufgeschaukelt wurde, gehe ich jetzt diesen Weg. Wenn jemand einsieht das WP nicht als Werbeportal dient bin ich da völlig einer Meinung mit Dir, aber aufgrund der schlechten Erfahrungen wo ich hinterher der Buhmann bin weil ich da einfach was für den Benutzer wertvolles weggemacht hatte (z.B. den Weblink zu seiner Homepage) lasse ichs und stelle SLA. Gruß --Pittimann besuch mich 11:36, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das war alles schon in Ordnung. --Zollernalb 12:07, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich wundere mich über gar nichts mehr. Gruß --Pittimann besuch mich 12:13, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Darf man hier auch nicht. --Zollernalb 12:15, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, manchmal darf man sich über zig Amtsschimmer (nicht Du!) durchaus noch wundern, wer was wozu zu sagen hat, obwohl er so gut wie nicht in Wiki ist...erleb ich grad ganz aktuell auf der RK-Disk.... -- Grüße aus Memmingen 13:59, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hoffe Du meinst mich auch nicht. Bin übrigens fettich hiermit. Ist bestimmt was für Deine Alm. Gruß--Pittimann besuch mich 14:47, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nachdem ich dort durch bin, fällt mir auf, dass du einen Artikel Schleichwetter schreiben musst ;-) --Zollernalb 19:27, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Pikkolo

Hallo Zollernalb, du hast am 3. Februar die Seite Pikkolo mit der Begründung „Falschschreibung“ gelöscht. Da diese Schreibung aber im Duden verzeichnet ist (hier als Verweis und nach dem Stichwort Piccolo als zweite Schreibweise), bitte ich um Überprüfung der Löschung und gegebenenfalls um Wiederherstellung der Seite. Ich vermute, dass es eine Weiterleitung nach Piccolo war. Grüße -- BKS-Ordner 14:55, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

danke für den Hinweis, erledigt. --Zollernalb 18:28, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke

für den Revert. Meine Benutzerseite wird alle paar Monate vandaliert, bin ich eigentlich schon gewohnt. Grüße, --Sooonnniii 23:48, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

gerne, Grüße --Zollernalb 23:50, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke fürs Ausbessern bei Birkicht. Du bist ja superschnell. :) --ahz 00:54, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, ein „`“ zu malen dauert nicht sooo lange ;-) Grüße --Zollernalb 10:53, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
...fürs Rauswerfen des Offline-Weblinks bei Göppinger Theatertage. Ich war mir nicht sicher ob die bis zum Festival im November wieder auf Sendung gehen? Und mein "Siehe auch" war sozusagen "B vor A". Das (di)Lemma Theatertage am See existiert nun.(sorry) Dank im Voraus fürs Sichten (?) Gruß nach Hechingen,-- Planktonissimus 13:48, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Jepp. --Zollernalb 13:52, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Schleichwetter

Kommen nach Ostern, schick erst mal die Heidi ins Tal Post abholen. Gruß --Pittimann besuch mich 12:14, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

die ist fit wie immer. --Zollernalb 12:15, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Sei froh das Du das Mädel hast. Gruß --Pittimann besuch mich 12:21, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Liferay

Können Sie mir erklären, warum die Seite Liferay ständig gelöscht wird. Die Seite existiert im englischen, spanischen und französischem wikipedia. Der Text orientiert sich am englischsprachigen Eintrag. Für mich ist die Löschung nicht nachvollziehbar. MfG Itexcellence

Du wurdest aufgefordert, den Artikel nicht einfach wieder reinzustellen, bitte an WP:LP wenden. --Zollernalb 11:38, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Unsinns-Weiterleitung?

Hmmm, wollte nur darauf hinweisen dass die von dir gelöschte Weiterleitung zu User:Dr. Volkmar Weiss keine "Unsinnsweiterleitung" war - User:Cumtempore wird bestätigen dass Inhalt und Vokabular passen...

-- ElderRune 13:12, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

von welcher Weiterleitung sprichst du? --Zollernalb 13:15, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
wow.. Dr. Volkmar Weiss, der IQ-Fallensteller, ist hier auch angemeldet, ist ja cool. --Sooonnniii 13:57, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Hauptseite/Verstorbene

Machst Du aus dem Jazzmusiker bitte einen Mönch. -- Triebtäter (2009) 13:40, 6. Apr. 2009 (CEST)

didit. --Zollernalb 13:47, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

April April

Nun kannst Du bei Deinem Aprilscherz abstimmen. Liebe Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 15:17, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Ich habe

 
Der Zollernexpress

für Heidi und für Dich einen neuen Aufzug installiert, dann braucht ihr nicht mehr zu Fuß ins Tal laufen. Zumal wenn Post zu holen ist. Vorher solltet ihr aber die Seillängsverbindung prüfen. Gruß --Pittimann besuch mich 19:53, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

also diese Maschine ist mir mit meinem eingeschränkten technischen Verständnis wirklich viel zu kompliziert, das kapiert ja kein Mensch, wie das gehen soll, typisch Wikipedia, alle keine Ahnung, und davon eine ganze Menge, also echt. --Zollernalb 19:59, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Einfach aufsteigen, Knöpchen drücken und ab gehts ins Tal.Aber das Jodeln nicht vergessen.--Pittimann besuch mich 20:11, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lettische Sprache

Hallo! Du hast am 23. November 2008 einen Revert des Artikels vorgenommen. Ich habe den Satz allerdings korrigiert, weil ich außer Aizkraukle keine Trabantenstadt in Lettland kenne. Und in Aizkraukle wird vorwiegend lettisch gesprochen. Daher habe ich diese kleine Korrektur vorgenommen und versucht, den Gebrauch des Russischen als Verkehrssprache zu präzisieren. Ich dachte, ich melde mich mal, bevor ich den Artikel wiederholt ändere. Gruß aus Latgola von -- Narva 09:12, 7. Apr. 2009 (CEST).

in Ordnung, Grüße --Zollernalb 11:09, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hügelgrab

Hallo Zollernalb, sieh dir bitte mal den Artikel "Hügelgrab" an. Einige Bilder von Gräbern verdecken den eigentlichen Text einer Tabelle. Kann man das nicht anders gestalten? Du bist doch so gut im Bilder anordnen.. Grüße, Sooonnniii 12:55, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Sooonnniii, bei mir sieht der Artikel gut aus, das ist je nach Browser und Auflösung verschieden. Was benutzt du denn? --Zollernalb 16:05, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Du hast recht. Es muss an der Auflösung gelegen haben. Ich bin gerade an einem größeren Computer. Als Browser habe ich Mozilla Firefox. Ein bisschen peinlich ist mir das ja schon.. Grüße, --Sooonnniii 00:24, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Muss dir wirklich nicht peinlich sein, gar kein Problem, warum auch. Guats Nächtle --Zollernalb 00:31, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Weisst Du

Was das hier ist? Pass auf das die Heidi da niemals reingerät. Gruß --Pittimann besuch mich 18:08, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

JÁNOS KÁDÁR

Hallo Zollernalb! Könntest Du bitte beim Artikelentwurf "János Kádár" die Bücher mit einem Sternchen im Unterabschnitt "PRIMÄRLITERATUR" eine Zeile nach unten verschieben, so dass sie dann Punkt für Punkt einzeln aufgelistet sind? Ich möchte mich schon vorab bei Dir bedanken. Gruß--Illbeback 20:47, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

...ich hab das schon erledigt, da dieselbe anfrage auch auf meiner disku erfolgte. ein zweites mal werd ich dem jedoch nich hinterherräumen: eine recht nonchalante art, aus prinzip nich auf der eigenen benutzerdisku zu antworten, wo das problem bereits mehrfach angesprochen wurde! gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 23:43, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Sachen gibts... danke Ulli. Illbeback, bitte antworte doch mal den Leuten auf deiner Diskussionsseite, alle wollen dir helfen... --Zollernalb 23:57, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Anschriften von Ortsverwaltungen

Du hast die Anschriften der Ortschaftsverwaltungen von den Artikeln Litzelstetten und Dettingen-Wallhausen entfernt mit der Begründung, diese Angaben wären nicht vorgesehen. Da bin ich anderer Meinung, siehe die Infobox Ortsgliederung, die ich gern noch einbauen wollte, wenn Du das genehmigst. Darin ist nicht nur die Anschrift der Ortsverwaltung vorgesehen, sondern auch der Name des Ortsvorstehers o.ä.--07:48, 8. Apr. 2009 (CEST)

Ich habe dort inzwischen noch nachgelesen, dass nach diese Infobox nicht direkt eingesetzt werden soll. Könnten wir daraus vielleicht eine Infobox für Ortschaften in Baden-Württemberg machen, da diese in diesem Bundesland ja einen besonderen Status nach der Gemeindeordnung haben?--Ratzer 07:57, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, für Orte ist nur noch die Infobox Ortsteil einzusetzen, es soll eben nicht jeder sein eigenes Süppchen kochen, sondern die Orte sollen einen einheitlichen Look aufweisen. --Roterraecher !? 08:49, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Da hast Du recht, gleiches soll gleich behandelt werden. Aaaaaber: Ort ist nicht gleich Ort. Einerseits gibt es in größeren Städten Stadtteile, wie im Fall Konstanz etwa die Stadtteile Dettingen und Wallhausen. Andererseits gibt es Dörfer, Weiler, Gehöfte, alles Wohnplätze, die wohl primär mit der Infobox Ortsteil angesprochen werden sollen. Das Dorf Dettingen ist nicht identisch mit dem Stadtteil Dettingen. Die Gliederung nach Stadtteilen ist eine andere als die Gliederung nach Wohnplätzen, letztere sind auch keine hierarchische Untergliederung der Stadtteile. Soweit, so gut. Jetzt haben wir in Baden-Württemberg, und nur dort, den ganz besonderen Fall, dass wir mehrere tausend ehemalige Gemeinden haben, die als Ortschaften fortbestehen, mit Ortsbeirat und Ortschaftsvorsteher, etc. Diese besonderen Verwaltungseinheiten kann ich nicht über einen Kamm scheren mit "normalen" Ortsteilen wie Wohnplätzen oder Stadtteilen. In diesem Fall hätten wir die Ortschaft Dettingen-Wallhausen, die von der Ausdehnung her der ehemaligen Gemeinde Dettingen entspricht, und sich heute über das Gebiet von zwei Stadtteilen der Stadt Konstanz erstreckt, und eine Reihe von eigentlichen Ortsteilen (Wohnplätzen) umfasst. Und zu guter letzt: Es gibt eine ganze Reihe von städte-spezifischen Stadtteil-Infoboxen, wie zu sehen ist. Aber das ist eine andere Geschichte.--Ratzer 09:15, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Ratzer, das alles wurde sehr ausführlich hier besprochen, die Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde war dann der Kompromiss, der für alle Ortsteile in Deutschland gilt und auch in tausenden von Wikipediaartikeln eingesetzt wird. Ausnahmen gibt es nur für wenige Großstädte und deren Stadtteile, wie z.B. Berlin-Neukölln. Falls du Verbesserungsvorschläge hast, sind diese herzlich auf Vorlage Diskussion:Infobox Ortsteil einer Gemeinde willkommen. Grüße --Zollernalb 10:48, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Ich behaupte jetzt mal dreist (und kann dafür bei Bedarf auch einige Argumente anführen), dass es sich bei den baden-württembergischen Ortschaften nicht um Ortsteile handelt, womit die Vorgabe "In Ortsteilen von Gemeinden in Deutschland darf diese Box (Vorlage:Infobox Ortsgliederung) aufgrund der vielen möglichen Parameter nach erfolgten Meinungsbild nicht eingesetzt werden" für diese nicht gilt. Sollte das dann einigen missfallen, dann mögen diese eine Diskussion darüber an geeigneter Stelle beginnen. Noch lieber wäre mir tatsächlich und allen Ernstens eine spezielle Infobox Ortschaft (Baden-Württemberg) (welche sich durchaus an die Infobox Ortsgliederung anlehnen kann und soll), der rechtlichen Sonderstellung dieser Einheiten in der Gemeindeordnung Rechnung trägt.--Ratzer 11:14, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das können wir beide eh nicht entscheiden, bitte stelle deine Argumente auf der entsprechenden Seite dar. --Zollernalb 11:16, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Da bin ich noch am überlegen. Ich tendiere vom Typ her eher dazu, erst mal etwas zu machen, um dann zu sehen, ob es akzeptiert wird, als meine Pläne und Vorstellungen vorab bis ins kleinste Detail zu diskutieren, damit ich anschließend vielleicht etwas machen darf.--Ratzer 12:06, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du mit neuen Infoboxen in diesem Bereich nicht durchkommen wirst, und da wäre es doch schade, du würdest dir die Arbeit umsonst machen. --Zollernalb 12:09, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Heimdal / Sichter

Hallo, wollte nur nachfragen, ob deine Bearbeitung meines Antrags positiv oder negativ war. Wenn nein, bitte die Gründe. Danke! MfG --Heimdal 17:42, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry, falls nein, hätte ich schon geschrieben, warum ;-) Viel Spaß, probiere das Sichten doch einfach mal an deinen letzten Bearbeitungen aus. Grüße --Zollernalb 17:44, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel Green Event

Hallo Ich als absoluter Neuling hier auf Wikipedia bin etwas erstaunt warum mein erster Artikel zum Thema Green Events so schnell (eigentlich noch vor der Fertigstellung) gelöscht wurde. Was habe ich da falsch gemacht? --Wstulz 22:22, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hatte es schon befürchtet, als ich deine Ankündigung auf deiner Seite gelesen hatte... Bitte schau dir in Ruhe die Hinweise an, die ich dir auf deiner Diskussionsseite verlinkt hatte. Auch den Hinweis mit dem Mentorenprogramm. Dein Artikel wurde gelöscht, weil er nicht den Kriterien entspricht, die ein Wikipediaartikel erfüllen muss. Der löschende Administrator Benutzer:Gerbil hat dir auch noch einen guten Tipp verlinkt: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Lass dich nicht entmutigen, ist nicht ganz einfach hier. --Zollernalb 22:30, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten