Diskussion:Eragon

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2009 um 14:19 Uhr durch Florian Weber-alt (Diskussion | Beiträge) (Name / Die Welt: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Dr. Al. K. Lisch in Abschnitt Name / Die Welt
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Eragon“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Handlung sehr ausführlich

Die Handlung ist im Artikel sehr ausführlich beschrieben. Jeder, der sich über die Eragon-Handlung informieren möchte, muss sich also durch die ewige Textwüste ohne jegliche Art von Illustration arbeiten. Dies stößt, denke ich, viele Leser ab. Man könnte dies zum Beispiel dadurch verbessern, dass man am Anfang die gesamte Handlung grob und ohne ins Detail zu gehen umreißt. --MiRo88 17:59, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

It's a wiki...--LuxoTS - ja? 21:54, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich gehöre selbst zu den abgestoßenen Lesern! --MiRo88 16:57, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Personenbeschreibungen

Ich finde, dass die Personenbeschreibungen teilweise zu kurz sind, um ein eigenes Kapitel zu rechtfertigen. Man könnte vielmehr einen allgemeinen Abschnitt über Elfen schreiben und darin die vorkommenden Elfen erwähnen oder für typische Eigenschaften als beispielhaft anführen. Bei den Zwergen würde ich genauso verfahren. Was meint ihr? Außerdem würde ich den Abschnitt Handlungsorte in einen großen Fließtext verwandeln (vielleicht etwas gekürzt), so bläht er das Inhaltsverzeichnis auf und der Text ist unter den Überschriften auch teilweise etwas mager. Meinungen? --DL Humor? 20:36, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

ich hätte das unter Benutzer:Kaese90/Eragon mal ausprobiert. --DL Humor? 20:46, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
pps. und außerdem das mit den Orten. Schauts bitte mal an!

So, habs jetzt einfach mal eingefügt, und ich finde, es macht sich gut. Ich werde noch die Handlung kürzen und die anderen Rassen bügeln, dann ham wir doch einen richtig ordentlichen Artikel :) ! --DL Humor? 21:59, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hey, mach mal ein bisschen langsamer ;-). Was deine Änderungen angeht:
  • die Handlungsorte kann man wohl so lassen
  • Mit den Personen im Fließtext über die Völker bin ich aber ganz unzufrieden. Grund: Die Völker werden nicht über die einzelnen Personen definiert, welche im Text auch irgendwie künstlich eingefügt wirken (sorry, aber so liest sich das wie eine Fanseite). Aus diesem Grund werde ich die Teile über einzelne Personen auch mal rausnehmen, bis wir diesbezüglich eine Entscheidung getroffen haben; tut mir Leid wegen der Arbeit aber es ist meiner Meinung nach eine Verschlechterung (deine erste die ich bisher mitbekommmen habe).
MfG, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 11:33, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
ich sehe das nicht als verschlechterung, sagen wir mal: Das vorher war dreck hoch vier, das hier ist dreck hoch drei :) . Ich finde meine Grundidee immer noch nicht schlecht, vielleicht lässt sich ein kompromiss finden. vorher hat das nur albern gewirkt mit diesen minikapiteln. grüße, --DL Humor? 11:03, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
übrigens arbeite ich derzeit offline an ner alagaesia-historie.
Solange im Artikel kein Dreck hoch G64 steht, ist noch alles in Ordnung ;-). --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 22:24, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
oha. ja, da stimme ich dir mal zu. Mathematiker?^^ --DL Humor? 17:54, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nein; wie soll man es sagen? Extrem große Zahlen haben für mich irgendwo einen gewissen Reiz (Wenn ich mal wieder nichts zu tun habe (ich finde die Oberstufe irgendwie viel lockerer als vergangene Schuljahre, man glaubt es kaum), rechne ich manchmal aus, wie lange man mit Brute Force bräuchte um manche Passwörter zu knacken; es ist dann halt schon faszinierend, wenn die durchschnittliche Zeit ein millionenfaches vom Alter des Universums ist). MfG, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 19:59, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
sorry, so weit bin ich noch nicht :) . na, wenn einem die oberstufe locker vorkommt, hat man wohl einiges in der oberstube. :) --DL Humor? 20:02, 8. Jan. 2009 (CET) wobei ich diese faszination schon verstehe; ich lerne manchmal aus dummsinn irgendwelche tierrekorde auswendig, da gehts ja irgendwie auch um die höchste zahl :) Beantworten
Sag mal: Wie kannst du so schnell antworten? Was die Oberstube angeht: In den Naturwissenschaften darf ich das wohl bestätigen ohne zu übertreiben. MfG, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 20:13, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
das war eben eher zufall, dass ich das so schnell mitbekommen habe. --DL Humor? 20:22, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich bin grad im Chat, wenn du dich ebenfalls dort melden würdest, könnten wir vielleicht ein paar Baustellen besser besprechen.? MfG, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 20:29, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
oh, das tut mir leid. ich musste offline gehen. sorry! war kein böser wille. aber nächste tage siehts dünn aus. --DL Humor? 14:07, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Überarbeiten

Ich hab mir heute nochmal den Artikel angesehen und muss leider zu dem Schluss kommen, dass er, euphemistisch gesprochen, noch nicht perfekt ist. Im Detail:

  • Die Einleitung ist kurz, aber eigentlich in Ordnung;
  • Der Abschnitt „Genre und Erfolg“ ist so prinzipiell in Ordnung, allerdings wäre eine Erweiterung nicht schlecht;
  • Die Abschnitte „Die Rassen und Charaktere“ und „die Welt“ sind viel zu lange, da müsste man wirklich mal kürzen, viel mehr als eine Bildschirmhöhe sollte es eigentlich nicht sein;
  • Die Abschnitte über die Handlung könnten vielleicht noch einen kleinen Feinschliff vertragen, sind aber im Großen und ganzen in Ordnung;
  • Übersetzungsollte an anderer Stelle eingebaut werden, ich weiß nur noch nicht wo genau; steht jetzt im Abschnitt „Genre und Erfolg“ und wurde unten rausgelöscht.
  • Kritik“ muss ganz klar erweitert werden und bedarf auch sonst einer Überarbeitung („Die deutsche Presse lässt Eragon von jugendlichen Rezensenten besprechen, die von der Geschichte gepackt und begeistert sind.“ und erwachsene Kritiker haben gar nichts dazu gesagt? und Ausnahmen gab es auch nicht? toll!);
  • Der Abschnitt über die Verfilmungen passt soweit;
  • Videospiel“ ist eigentlich auch in Ordnung, vielleicht könnte man noch ein bis zwei Worte über die Art des Spiels verlieren;
  • Der Abschnitt „Medien“ erscheint mir ein bisschen überladen: ist es wirklich notwendig, jeden Band doppelt reinzusetzen, weil er bei Blanvalet und cbj erschienen ist?
  • Weblinks“ passt so


(Farbgebung nach meinem Standartprinzip:

  • Grün: Im Prinzip fertig/keine Überarbeitung/Kürzung notwendig
  • Blau: Überarbeitung war/ist notwendig, allerdings wurden bereits größere Teile erledigt/könnte noch besser werden, ist aber auch nicht gravierend schlecht
  • Rot: Ist noch Problematisch)

Hat jemand Vorschläge/Ergänzungen/Meinungen/...?
MfG, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 12:34, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bunt :).
Den Abschnitt "Kritik" hab ich seinerzeit in wenigen Minuten recherchiert, damit überhaupt was zur Rezension im Artikel steht. Mehr Zeit wollte ich nicht investieren, weil ich das Buch ganz scheußlich finde ;), aber Deine Kritik ist natürlich völlig richtig, mittlerweile dürften mehr ernsthafte Rezensionen vorhanden bzw. greifbar sein. -- Miles 23:54, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Weitere Meinungen? Sonst kann dem Artikel ein Amoklauf meinerseits blühen. --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 21:23, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Jup, meine Meinung gibts noch: Ich stimmt dir bei den Punkten, die noch einer Überarbeitung bedürfen, zu. Speziell die Abschnitte über Rassen und Welt gehören etwas gekürzt. Die enzyklopädische Bedeutung der Höhe von Farthen Dûr etwa halte ich für beschränkt. Aber auch die Handlungen der Bücher könnten noch etwas gestrafft werden, speziell von Teil 3. Warum gibt es eigentlich für die Bücher keine eigenständigen Artikel? --Baue 21:55, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Den Abschnitt zu den Rassen finde ich ehrlich gesagt noch in Ordnung, der zur Welt ist wirklich zu lang. Hab’ jetzt schon einige Ortschaften gelöscht, des Weiteren würde ich den Abschnitt zu den Gewässern komplett löschen, der bringt eigentlich keinerlei Informationen außer den ganzen Namen. Was meint ihr dazu? -- Geo1860 23:19, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Einverstanden. Die Gewässer spielen in den Büchern ja auch quasi keine Rolle, sieht man von der Flucht über das Meer ab. Insgesamt könnte man das ganze vielleicht auf eine (kurze) Beschreibung der Welt reduzieren: Ein Meer im Westen, eine große Landmasse im Osten, ein großes Gebirge im Süden, die Elben-Wälder im Norden, dazwischen die Hadarac-Wüste. --Baue 11:16, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wenn ich mich nicht irre wurden Rasse und Welt ja schon deutlich gekürzt. könnte man aber nochma straffen. --95.117.165.233 21:33, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

@Dr. Al. K. Lisch: Die letzte Änderung der IP war eine Kürzung, wenn auch nur von einem Satz. In so fern haut deine Begründung nicht ganz hin ;-). -- Geo1860 17:50, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Hey:) Ich hab da mal was eingefügt, mir kamen einige Stellen doch sehr missverständlich vor, und einige grammatische Formulierungen hab ich auch korrigiert. Ich hoffe, dass ist in Ordnung so ? ^^ Gruß, Aylissa (19:30, 23. Mär. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Naja, wie du oben siehst, ist der Abschnitt schon gut so von der Länge her und sollte eher nicht mehr erweitert werden. Die Welt müsste sogar eher noch gekürzt werden. Von daher werde ich die Beschreibung von Urgals und Ra’zac in der Einleitung wieder entfernen, das kommt schließlich unten, und auch alle speziellen Personen, da hier nur die Rassen beschrieben werden sollen und nicht, welche Rolle Arya spielt. Die Abtrünnigen werden denke ich in Die Welt auch gut genug beschrieben. Ansonsten von den geänderten Formulierungen her ist alles in Ordnung ;-). Grüße -- Geo1860 19:54, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten
So wie ich das gerade sehe, wäre es vielleicht das Beste, den Abschnitt komplett zu löschen und ihn durch einen Drei- oder Vierzeiler ersetzen, da wir mit dem jetzigem Ding ein chronisches Müllproblem haben, dass sich durch das Behalten des Abschnitts nur verschlimmern wird. MfG, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 15:37, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich werd mich demnächst mal dransetzen. Für Interessierte: hier dürfte noch einiges rauszuholen sein und hier; was man damit oder hiermit anfangen kann, weiß ich noch nicht. --DL Humor? 12:18, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

  • "Neben den für das Genre üblichen Völkern der Menschen, Elfen und Zwerge gibt es noch Drachen und die sogenannten Urgals und Ra’zac." Das liest sich als seien Drachen unüblich in Fantasy-Romanen, haben aber sicherlich eine ähnliche frequentierung wie Elfen und Zwerge.
  • Das einzig besondere an den Elfen scheint mir der Bund zu den Drachen.
  • Bei den Zwergen verhält es sich ähnlich. Die wesentlichen Informationen könnte man auch als Nebensätze in die Beschreibungen der Handlung einbauen.
  • Der Abschnitt über Drachen ist eher Handlungsbeschreibung. Besonders scheint zu sein, dass die Rasse (als ehem. Bio-LKler muss ich bei dem Begriff kotzen) jünger als die Menschen ist. Oder ist es ein logischer Fehler? Da Drachen nur schlüpfen, wenn sie die Gegenwart ihres Reiters spüren... außerdem dürfte es auch höchstens verwilderte Drachen geben.
  • Drachenreiter stellen eine Rasse dar?
--Euka 02:10, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Drachen sind älter als Menschen. Das mit den Drachenreitern hat sich ja erst so entwickelt, außerdem waren das am anfang elfen. --DL Humor? 14:14, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Das Wort „Rassen“, ist inder Tat extrem ungünstig und biologisch natürlich falsch, ich habe den Abschnitt dementsprechend in „Völker“ umbenannt, da diese Bezeichnung in der Fantasy auch gebräuchlicher ist. MfG, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 21:33, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Name / Die Welt

Eragon stellt sowohl die Buchreihe, als auch die Hauptperson dar. Das kommt meiner Meinung nach zu wenig zum Ausdruck.

Ausserdem: Im Abschnitt Die Welt werden die Länder Surda, Du Weldervarden und Beor-Gebirge angegeben. Das Imperium stellt allerdings ein Volk und nicht ein Land dar. Das würde ich durch Alagaësia ersetzen. --81.221.179.235 22:18, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zu Punkt eins: Das sollte aus dem Artikel eigentlich klar hervorgehen, außerdem ist Selbiger nicht über die Hauptperson, sondern über das Buch
Zu Punkt zwei: Natürlich stellt das Imperium ein Land und kein Volk dar, wie kommst du den auf die Idee?
MfG, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 14:19, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten