Wikipedia:Review/alt2

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2005 um 02:13 Uhr durch Saperaud (Diskussion | Beiträge) (+Hieronymus Boschs Triptychen und Hieronymus Bosch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Wikipedia-Review soll sich am wissenschaftlichen Peer-Review orientieren. Artikel, an denen man selbst gearbeitet hat oder die einem am Herzen liegen, sollen noch einmal anderen vorgelegt werden. Nach Möglichkeit sollten solche Artikel gewählt werden, an denen man selbst nichts mehr zu verbessern sieht, beziehungsweise sich außerstande sieht, für notwendige Informationen oder Bilder zu sorgen. Es soll auch versucht werden, zu allen Artikeln wenigstens eine kurze Literaturliste, nach Wikipedia:Literatur formatiert, im Artikel einzufügen.

Artikel sollen durch Einbeziehung Fachfremder allgemeinverständlicher formuliert, durch Einbindung von Experten inhaltlich fundierter werden. Es geht also nicht darum, Artikel zu "retten", sondern darum, Artikel mit Hilfe anderer gezielt zu verbessern. Mittelmäßige Artikel sollen gut werden, gute sehr gut und sehr gute exzellent. Nach einem erfolgreichen Review-Prozess könnte der Artikel schon bald (nach einer Abstimmung) unter Wikipedia:Exzellente Artikel aufgeführt werden.

Ein spezieller Bereich ist die Sektion Wikipedia:Review/Wartung. Sie ist Artikeln vorbehalten, die bereits als exzellente Artikel anerkannt worden sind, aber nach begründeter Meinung des Eintragenden den gewachsenen Ansprüchen an exzellente Artikel nicht mehr genügen und daher überarbeitet werden sollten. Dieser Reviewprozess sollte mindestens drei Wochen dauern, um ein ernsthaftes Eingehen auf die Kritikpunkte zu ermöglichen. Findet keine Wartung statt oder ist das Ergebnis nach Meinung des Einstellenden oder anderer Benutzer unzureichend, kann der Artikel dann zur Abwahl in der Liste der Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel vorgeschlagen werden. Findet im Reviewprozess eine Einigung auf eine neue, verbesserte Version statt, ist dies dagegen nicht notwendig.

Im Review des Tages werden täglich Artikel genannt, die gezielt überarbeitet werden sollen:

Review des Tages

Paulina Stulin am Zeichentisch (2020)

Paulina Stulin, 1985 in Bres­lau geboren und in Darm­stadt lebend, zählt zu den bedeu­ten­den Stimmen der deut­schen Comic-Kunst. Nach ihrem Studium des Kommuni­kations­designs ent­wickelte sie einen unver­kenn­baren, impres­sio­nis­tisch anmu­tenden Zeichen­stil mit weicher Linien­füh­rung. Ihr Schaffen ist vorwie­gend auto­bio­gra­fisch geprägt und behan­delt Themen wie Iden­ti­tät, Körper­bilder und gesell­schaft­liche Erwar­tungen an Frauen. Mit ihrem 600-sei­tigen Werk Bei mir zuhause (2020) erlangte sie brei­tere Auf­merk­sam­keit und eine Nomi­nie­rung für den Max-und-Moritz-Preis. 2022 adap­tierte sie erstmals ein fremdes Werk mit dem Comic Freibad nach einem Film von Doris Dörrie. Trotz ihrer bevor­zugt digi­talen Arbeits­weise wirken ihre farb­inten­siven Illus­tratio­nen erstaun­lich hand­ge­macht und leben­dig. Die Künst­lerin versteht es, zwi­schen text­las­tigen Dia­logen und komplett wort­losen Bild­sequen­zen zu vari­ieren. Stulin pro­du­zierte meh­rere Podcast-Reihen, darunter Ping­pong mit Pauli sowie In Echt­zeit, in dem sie aus ihren Tage­büchern las. Neben ihrer künst­le­rischen Tätig­keit arbei­tet sie in der päda­go­gi­schen Betreu­ung und leitet den „Zeichen­zirkel Darm­stadt“. Für ihr frühes Werk The Right Here Right Now Thing erhielt sie 2015 den ICOM Inde­pen­dent Comic Preis. Poli­tisch posi­tio­niert sich Stulin klar, etwa durch ihre Aus­stel­lung „Break the Iso­lation“ mit Por­traits von Abschiebe­häft­lingen.

Fett markiert sind diejenigen Artikel, die schon mal "Review des Tages" waren.

  1. Ein neuer Review des Tages wird hier eingetragen.
  2. Neu eingetragene Tagesreviews bitte auch für den Hinweis in den Letzten Änderungen hier eintragen.
  3. Hier eingestellte Artikel bitte am Ende mit dem Textbaustein {{Review}} kennzeichnen.
Diese Seite leitet zu einigen Kategorie-Unterseiten weiter (bitte Überschrift anklicken). Die eigentliche Diskussion findet auf diesen Seiten statt. Die Artikel sollten auch dort mit Verbesserungsvorschlägen des Einstellers gelistet werden, um eine Diskussion zu ermöglichen. Wird der Artikel dort nicht eingestellt, kann der Link wieder von dieser Seite entfernt werden.

(nur für bereits Exzellente Artikel)

Diese Unterseite soll ausschließlich dem Review der zum Wikipedia:Schreibwettbewerb nominierten Artikel dienen. Bisherige Wettbewerbe: 2004


Vorlage:Wartung Wikipedia:Artikelbearbeitungen in der Wikipedia