Der Wikipedia-Review soll sich am wissenschaftlichen Peer-Review orientieren. Artikel, an denen man selbst gearbeitet hat oder die einem am Herzen liegen, sollen noch einmal anderen vorgelegt werden. Nach Möglichkeit sollten solche Artikel gewählt werden, an denen man selbst nichts mehr zu verbessern sieht, beziehungsweise sich außerstande sieht, für notwendige Informationen oder Bilder zu sorgen. Es soll auch versucht werden, zu allen Artikeln wenigstens eine kurze Literaturliste, nach Wikipedia:Literatur formatiert, im Artikel einzufügen.
Artikel sollen durch Einbeziehung Fachfremder allgemeinverständlicher formuliert, durch Einbindung von Experten inhaltlich fundierter werden. Es geht also nicht darum, Artikel zu "retten", sondern darum, Artikel mit Hilfe anderer gezielt zu verbessern. Mittelmäßige Artikel sollen gut werden, gute sehr gut und sehr gute exzellent. Nach einem erfolgreichen Review-Prozess könnte der Artikel schon bald (nach einer Abstimmung) unter Wikipedia:Exzellente Artikel aufgeführt werden.
Ein spezieller Bereich ist die Sektion Wikipedia:Review/Wartung. Sie ist Artikeln vorbehalten, die bereits als exzellente Artikel anerkannt worden sind, aber nach begründeter Meinung des Eintragenden den gewachsenen Ansprüchen an exzellente Artikel nicht mehr genügen und daher überarbeitet werden sollten. Dieser Reviewprozess sollte mindestens drei Wochen dauern, um ein ernsthaftes Eingehen auf die Kritikpunkte zu ermöglichen. Findet keine Wartung statt oder ist das Ergebnis nach Meinung des Einstellenden oder anderer Benutzer unzureichend, kann der Artikel dann zur Abwahl in der Liste der Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel vorgeschlagen werden. Findet im Reviewprozess eine Einigung auf eine neue, verbesserte Version statt, ist dies dagegen nicht notwendig.
Im Review des Tages werden täglich Artikel genannt, die gezielt überarbeitet werden sollen:
Review des Tages
Paulina Stulin, 1985 in Breslau geboren und in Darmstadt lebend, zählt zu den bedeutenden Stimmen der deutschen Comic-Kunst. Nach ihrem Studium des Kommunikationsdesigns entwickelte sie einen unverkennbaren, impressionistisch anmutenden Zeichenstil mit weicher Linienführung. Ihr Schaffen ist vorwiegend autobiografisch geprägt und behandelt Themen wie Identität, Körperbilder und gesellschaftliche Erwartungen an Frauen. Mit ihrem 600-seitigen Werk Bei mir zuhause (2020) erlangte sie breitere Aufmerksamkeit und eine Nominierung für den Max-und-Moritz-Preis. 2022 adaptierte sie erstmals ein fremdes Werk mit dem Comic Freibad nach einem Film von Doris Dörrie. Trotz ihrer bevorzugt digitalen Arbeitsweise wirken ihre farbintensiven Illustrationen erstaunlich handgemacht und lebendig. Die Künstlerin versteht es, zwischen textlastigen Dialogen und komplett wortlosen Bildsequenzen zu variieren. Stulin produzierte mehrere Podcast-Reihen, darunter Pingpong mit Pauli sowie In Echtzeit, in dem sie aus ihren Tagebüchern las. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit arbeitet sie in der pädagogischen Betreuung und leitet den „Zeichenzirkel Darmstadt“. Für ihr frühes Werk The Right Here Right Now Thing erhielt sie 2015 den ICOM Independent Comic Preis. Politisch positioniert sich Stulin klar, etwa durch ihre Ausstellung „Break the Isolation“ mit Portraits von Abschiebehäftlingen.
Fett markiert sind diejenigen Artikel, die schon mal "Review des Tages" waren.
- Ein neuer Review des Tages wird hier eingetragen.
- Neu eingetragene Tagesreviews bitte auch für den Hinweis in den Letzten Änderungen hier eintragen.
- Hier eingestellte Artikel bitte am Ende mit dem Textbaustein {{Review}} kennzeichnen.
- Städte/Gemeinden: Karlsruhe - Buenos Aires - Prenzlauer Berg - Sendling - Mainz-Gonsenheim
- Landschaften: Birnbaumer Wald - Hesselberg
- Länder: Peru
- Architektur: Rheinanlagen (Koblenz) - Treppe - Große Moschee von Djenné - Mainzer Dom
- Geschichte - übergreifend: Judensau - Geschichte von Frankfurt am Main
- Geschichte - Antike: Thukydides - Perserreich
- Geschichte - Mittelalter: Friedrich II. (HRR) - Hundertjähriger Krieg - Vierter Kreuzzug - Erster Kreuzzug - Richard I. (England)
- Geschichte - Frühe Neuzeit: Jagdschloss Stern (Potsdam) - Georg Heinrich Sieveking
- Geschichte - Neuzeit: Stockton and Darlington Railway - Ernst Thälmann - George Washington - Joseph Goebbels - Holocaust - Erwin Rommel - Franquismus - Schlacht bei Jena und Auerstedt - Landung am Kap Helles - Parlamentswahlen in Kirgisien 2005
- Politik: 68er-Bewegung - Entwurzelter Kosmopolit - Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Partei des Demokratischen Sozialismus - Matriarchat - Deutsche Kommunistische Partei - Christlich Demokratische Union Deutschlands - Christlich-Soziale Union in Bayern - Neues Forum - Junge Union - Nationaldemokratische Partei Deutschlands - Holocaustleugnung - Deutsche Zentrumspartei
- Wirtschaft: Formelsammlung Wirtschaft
- Recht: Lüth-Urteil
- Allgemein: Luftfeuchtigkeit - Erdbeben vor Sumatra 2005
- Biologie: Regenwürmer - Storchschnabel - Reusenfallen - Louis Agassiz
- Computer: Unbeaufsichtigte Installation - Integrierter Schaltkreis - Softwareverteilung - GEOS - Web Service
- Physik: Albert Einstein, Entropie
- Thermodynamik: Maxwell-Boltzmann-Verteilung
- Schifffahrt: Titanic
- Verkehr: Metro Kairo - U-Bahn Frankfurt
- Meteorologie: Tornado
- Luftfahrt: Strahltriebwerk
- Literatur: Gebürtig (Robert Schindel) – Friedrich Schiller - Deutsche Literatur
- Musik: Bob Dylan - Klarinette
- Tanz Salsa (Tanz)
- Philosophie: Theodor W. Adorno - Günther Anders
- Vereine und Gesellschaften:
- Kunst: Forum Freies Theater - Volxtheaterkarawane - Hieronymus Boschs Triptychen - Hieronymus Bosch
- Pädagogik: Hilfen zur Erziehung
- Pädagogik/Didaktik Lernen durch Lehren
- Sport: Standweitsprung - Snooker - Volleyball - Fußball
- Theologie: Karl Barth
- Sonstiges: Taubenpost
(nur für bereits Exzellente Artikel)
- Natur:
- Technik: Schema des Siebdrucks
- Physik: Elektromagnetisches Wellenspektrum / Lichtspektrum
- Fotooptimierung: Panoramabild der Sankt Petersburger Eremitage - Camouflage eines Tintenfisches
- Politik: Lagekarte von Yangjiang - Lagekarte des Westend
- Gesellschaft: Bevölkerungsentwicklung
- Schrift: Westliche Kalligrafie
- Geschichte: Ausbreitung der Pest 1347 - 1351 - Österreich-Ungarns Ende
Diese Unterseite soll ausschließlich dem Review der zum Wikipedia:Schreibwettbewerb nominierten Artikel dienen. Bisherige Wettbewerbe: 2004
Vorlage:Wartung Wikipedia:Artikelbearbeitungen in der Wikipedia