Auf dieser Seite könnt ihr mir Nachrichten hinterlassen. Bitte nicht wundern oder beleidigt sein, wenn manchmal nicht sofort eine Antwort kommt - ich warte oft ein bißchen und beantworte dann alles auf einmal. Wenn ich dir auf deiner Diskussionsseite geschrieben habe, antworte mir bitte dort (Ich habe die Seite dann für einige Zeit auf meiner Beobachtungsliste). --elian
Unvollständiges Archiv dieser Seite:
Lieben Gruß
Hallo, freut mich, dass Du so gut dabei bist! Bei Ideen für Entlastung (wikimania): einfach anklopfen. Jesusfreund 01:52, 15. Apr 2005 (CEST)
- danke dir - ich werd anklopfen, wenn Not am Mann ist :-) --Elian Φ 05:32, 7. Mai 2005 (CEST)
Ansprache an AOL-Benutzer
Hallo Elian, wie ich sehe hast du mein leermachen der Seite Benutzer:195.93.60.7 wieder rückgängig gemacht. Ich denke, diese Aushängeschilder sind genau die Werbung die eigentlich vermieden werden sollte. Irgend ein X-beliebiger AOL-Benutzer der bei irgendeiner Internetrecherche zufällig über einen Link zu de.wikipedia.org geführt wird bekommt gleich oben einen großen orangenen Balken Sie haben eine Nachricht ... und wird über den Link auf interne Probleme gestoßen. (Wer oder Was ist Mutter Erde -- Häh? merkwürdig!). Das ist das Problem bei dynamischen IPs, besonders wohl bei AOL wo diese sogar während einer Session immer wieder zu wechseln scheint.(siehe auch [1]) Ich würde vorschlagen, diese IP-Benutzerseiten entweder ganz zu sperren oder irgend einen freundlich neutralen Text ohne Bezug auf irgendwelche Benutzer reinzusetzen. Pumuckl2 03:54, 15. Apr 2005 (CEST)
- Jep, recht hast du. Sorry für den Revert. --Elian Φ 05:32, 7. Mai 2005 (CEST)
Junge Freiheit
Habe inzwischen - leider hat es etwas gedauert - auf der Diskussionsseite geantwortet. Leider habe ich keine Ahnung was ein "mod." sein soll (siehe Seite). Der Torfkopp 15:34, 18. Apr 2005 (CEST)
- ich auch nicht. --Elian Φ 05:32, 7. Mai 2005 (CEST)
Blaue Blume
Für dich, ich hoffe sie gefällt dir. Ein stiller Verehrer. — Puppensocke 15:57, 18. Apr 2005 (CEST)
- Ja, ganz lieben Dank :-))) --Elian Φ 05:32, 7. Mai 2005 (CEST)
Wikikurier
Huhu Elian! Ich habe mal zwei Schlagzeilen von Artikeln verändert, einer war dabei von Dir. Ich hoffe, dass war Ok! "Habemus Papam - Server am Rande des Zusammenbruchs", so heißt deiner jetzt :-) Viele Grüße --Die Nuss 11:18, 23. Apr 2005 (CEST)
- Klar war das in Ordnung (Abgesehen davon, dass die Überschrift jetzt dreimal drin ist, stört aber finde ich nicht sehr). --Elian Φ 05:32, 7. Mai 2005 (CEST)
!?!
30. April 2005: Im Kulturradio hr2 des Hessischen Rundfunks wird um 17.05 Uhr ein Vier-Minuten-Stück gesendet, auf das Basis von Gesprächen mit den Benutzern Elian, Idler und Vigala Veia. Am 10.5., 8.40 Uhr folgt die längere Version. Gruß: --Gerbil 13:46, 29. Apr 2005 (CEST)
- Danke dir für die Benachrichtigung, Akl hat mir inzwischen einen Mitschnitt geschickt (bekomme hier kein hr2). --Elian Φ 05:32, 7. Mai 2005 (CEST)
Bye
Huhu Elian! Ich wollte dir noch sagen, dass ich mich von der Community zurückziehe, der Wikipedia aber in Form von Beiträgen treu bleibe. Die letzte Diskussion um die Orte haben mir den Rest gegeben. (Siehe meine Benutzerseite) Bye und alles Gute, hat insgesamt aber Spaß gemacht --Die Nuss 12:09, 3. Mai 2005 (CEST)
- Find ich gar nicht gut *möööp* Ich hoffe, du überlegst dir das noch mal... --Elian Φ 05:32, 7. Mai 2005 (CEST)
Thanx
Hallo Elian. Vielen Dank für die professionelle Korrektur an meinem ersten Kurier-Artikel. Ich wünschte, ich hätte es gleich auf Anhieb so gut machen können... Gruss(Gruß) --Flyout 17:12, 3. Mai 2005 (CEST)
- und vielen dank für den Artikel - das war für den Kurier ein genau passendes Thema :-) --Elian Φ 05:32, 7. Mai 2005 (CEST)
Vorschlag Vorlage Vorstand
Hallo, ich grüße Dich am Vatertag!
Also zur Dokumentation der Verantwortung eines Vorstandsmitgliedes und trasparenten Information der Mitarbeiter auf der jeweiligen Benutzerseite habe ich eine alternative Vorlage für den Verein gemacht. Meinungen dazu bitte dort. Bo 06:09, 5. Mai 2005 (CEST)
- Hmmm, mir reicht eigentlich schon die Vereinsleiste. Die Liste der Vorstandsmitglieder kann man ja auf der Vereinswebsite einsehen, auf den Benutzerseiten hat das für mich erstmal weniger was verloren, aber das ist geschmackssache. --Elian Φ 05:32, 7. Mai 2005 (CEST)
Wikipedia:Farbtabelle
Hi Elian.
Danke fürs Aufräumen, die Seite ist für Neulinge jetzt auf jeden Fall übersichtlicher. --Manuel - (Diskussion) 10:47, 6. Mai 2005 (CEST)
- Schön, dass es jemand aufgefallen ist :-) Ich bin da eigentlich eher zufällig drüber gestolpert. --Elian Φ 05:32, 7. Mai 2005 (CEST)
Gratulation
Habe soeben vom Benedikt XVI.-Artikel gelesen. Meine Gratulation zu der hervorragenden Arbeit, die sich auch von vielen Frustrationen nicht abschrecken lässt!!! (Von deiner Arbeit und deinen Frustrationen kenne ich allenfalls die Spitze des Eisbergs (z.B. Benutzerseite, Wiki-News, Historiker), bin aber auch so schwer beeindruckt. Ich werde nun Mitglied im Verein, auch wenn ich für die Vereinsarbeit nichts nutze sein werde. --Cethegus 19:06, 6. Mai 2005 (CEST)
- Huch? Die Glückwünsche zur Benedikt-Geschichte gehen an Mathias Schindler (Ich sehe die Aktion eher ziemlich kritisch). Dass du zu nix nutze bist für die Vereinsarbeit, glaube ich dir jetzt erstmal nicht. --Elian Φ 05:32, 7. Mai 2005 (CEST)
Deine Löschung fremder Beiträge
Hallo, Elian,
Du hast unerlaubt anderer Leute Vorschläge von Admnin-Kandidaten gelöscht und mir nach dem Revert geschrieben:
>Hallo Henning, was soll der revert auf Adminkandidaturen? Kannst du einen Nachweis liefern, dass
>der Kandidat in die Kandidatur eingewilligt hat? Ansonsten möchte ich dich noch bitten, bei
>Reverts eine selbst verfasste Begründung anzugeben statt des maschinellen "wurde zurückgesetzt"
>(Der Text ist für Vandalismusreverts reserviert). --Elian [[Benutzer
>Diskussion:Elian|Φ]] 03:36, 7. Mai 2005 (CEST)
Bitte weise einen Mehrheitsbeschluss nach, der verbietet, jemanden vor dessen Einwilligung vorzuschlagen. Wenn es den nicht gibt, möchte ich Dich bitten, auf der Seite die Finger von anderer Leute Beiträgen zu lassen, wenn die sich entschieden haben, die Reihenfolge von Abstimmung und Einwilligung des Kandidaten umzudrehen. Danke. Henning Weede 04:02, 7. Mai 2005 (CEST)
- Hi Weede. Ich würde ja davon ausgehen, dass es auch einfache Neti- und Wikiquette gebietet jemand zu fragen, bevor man ihn wohin vorschickt, wo er sich auch noch böse Kommentare einfangen kann. Übrigens wüsste ich auch keinen Mehrheitsbeschluss, der es verbietet, Beiträge auf der Adminseite zu löschen... denn ach ja, Wikipedia reguliert sich ja gar nicht anhand von Mehrheitsbeschlüssen :-) -- southpark 04:08, 7. Mai 2005 (CEST)
- Hat eigentlich mittlerweile jemand LL gefragt, was er davon hält - auf seiner Diskussionseite kann ich nichts finden? Ist vielleicht nicht jedermanns Meinung, aber mir würde es z.B. nicht gefallen, von jemandem vor den Karren gespannt zu werden - noch dazu, ohne gefragt zu werden. -- srb ♋ 05:37, 7. Mai 2005 (CEST)
- Nachdem die Interaktion zwischen Arcy (Vorschlagender) und LL (Kandidat) mit einem Plonck seitens LL endete (nachzulesen auf deren Diskussionsseiten), darf man IMO annehmen, dass es hier darum ging, jemand bloßzustellen (Henning ist mit seinem Contra ja auch gleich voll auf den Zug aufgesprungen). --Elian Φ 05:42, 7. Mai 2005 (CEST)
Offene Fragen
@ http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Elian/Archiv7#Deine_Entsperrung_von_Mutter_Erde ff
Warum hat Elian eigentlich mit keinem Wort die damalige selbstherrliche Sperrung der Mutter Erde als angeblicher Rrr erwähnt ?
Wieso ist es eigentlich nicht herauszukriegen , wer denn tatsächlich den Sperrknopf gedrückt hat ? ( "Die Herrschaften winden sich wie die Aale")
Was für eine zwielichtige Rolle spielte Skriptor damals und heute [2] dabei ?
Für was steht diese Sperrungs-Abstimmung ? Darf jetzt jeder Benutzer per Mehrheitsbeschluss rausgekegelt werden ?
Wieso wird keiner der Abstimmenden nach seinen Motiven gefragt ?
Wie kommt es dass ein tricksender Admin ( hier Simplicius ) ein Desysopverfahren nur Dank seines vertrauensnetzes übersteht , aber dessen Manipulationen dann doch noch als Grundlage eines blitzartig geschlossenen Vermittlungsverfahrens und anschliessenden Sprerrverfahrens benutzt wird ?
Dürfen sich vier Gegner der Mutter Erde (darunter 3 Admins!) zusammentun und einer von denen zwei (!) von mir vorgeschlagene Vermittler ablehnen ?
Ist ein Vermittlungsantrag gleichzeitig auch ein Sperrantrag ?
Fragend , Mutter Erde 11:15, 7. Mai 2005 (CEST)
Hi Elian, du hast bei den Trivialitäten auch den Punkt mit den alten Menschen entfernt. Hälst du das wirklich für trivial? Findest du nicht, dass ein solcher Kritikpunkt erwähnt werden sollte? Gruß, Flominator 11:34, 7. Mai 2005 (CEST)
- sehe ich auch als falsch, die Entfernung bestimmter Sachen! Auch die Geschichte,, war zwar nur Schlaglichtartig ein Stub, aber nicht trivial..., ist halt die Geschichte zu diesem Thema. --qwqch 16:00, 7. Mai 2005 (CEST)
- Die Geschichte wurde imho nur nach oben verschoben ... --Flominator 18:12, 7. Mai 2005 (CEST)
- Danke, dass du die Änderungen zurückgenommen hast. --Flominator 08:18, 12. Mai 2005 (CEST)
Ist meine Email angekommen!?--XXX² 09:48, 8. Mai 2005 (CEST)
Schlacht um Berrenberg
Huh Elian! Ich wolllte dir mal einfach ein paar Grüße übersenden und dir mitteilen, dass der Wikistress so langsam wieder abklingt. Ich bin auch gerade abgelenkt, weil nämlich bei den Löschkandidaten die Schlacht um Berrenberg tobt. Ich kann dir die Löschdiskussion als Abendlektüre empfehlen :-) Liebe Grüße --Die Nuss 20:46, 8. Mai 2005 (CEST)
Liebe Elian,
irgendeine Nase hat Wirkungsquantum nach Wirkunksquantum verschoben. Kannst Du sowas rückgängig machen? --172.180.160.27 23:04, 9. Mai 2005 (CEST)
- Hallo Elian, hallo Unbekannter, es scheint so, als ob sich Rainer Nase unter Plancksches Wirkungsquantum in einen Edit-War verstrickt hat und dann anderswo abreagiert hat. Vielleicht sollte Wirkungsquantum besser so bleiben wie es ist, nämlich eine Weiterleitung zum Planckschen Wirkungsquantum - und Wirkunksquantum sollte gelöscht werden, wenn sich die Nase beruhigt hat :-) Grüße, --Birger_Fricke ⇌ 23:33, 9. Mai 2005 (CEST)
- Anzumerken bleibt noch, das Rainer Nase nur seinen selbst begonnenen Artikel auf das unsinnige Lemma verschoben hat - vom Inhalt her gesehen, ist er vielleicht dort besser aufgehoben, bis die an der Diskussion beteiligten einen LA stellen (kein Enzyklopädie-Artikel, praktisch kein Inhalt) ;-) -- srb ♋ 23:39, 9. Mai 2005 (CEST)
Guten Morgen, in aller Form darf ich mich hier in der Diskussion zu Wort melden. Nicht "irgendeine Nase" hat etwas verschoben, das sollte auch dem unaufmerksamen Leser auffallen. Tatsächlich ist es so, dass ich in Edit Wars verstrickt werde. Wer die Zeitstamps meiner Beiträge verfolgt, kann erkennen, dass ich dazu eigentlich keine Lust habe. Ich hätte auch Wirkunksquantum zu WirSkunksquantum verschieben können. Nur frage ich mich, ob ich damit die Betroffenen nicht überfordert hätte. Hier bin ich nun auf der Seite einer Philosophin gelandet. Da sollte man sich bewußt sein, dass Worte Geisteshaltungen und Prinzipien zum Ausdruck bringen können. Etwas das Wort "Quant". Basis der Quantisierung. Der Zerlegung in identische, abzählbare Teile. Beispiel das Wort "Wirkung". Eingeführt für die Kommunikation eines, des, grundlegenden physikalischen Prinzipes überhaupt. Und dann herabgewürdigt zu einer Proportionalitätskonstanten! Meine selbsternannten Gegner scheinen mir die Verkörperung der Arroganz zu sein! Jede Möglichkeit der Vorstellung verneinend, dann doch über das Wissen monopolisch zu verfügen, das ist wirklich göttlich. Darüber rege ich mich genau so auf, wie über jede Form von Faschismus und solange ich atme, werde ich mich nicht abregen. Wir können froh sein, wenn es uns gelingt, einzelne Worte in der Wikipedia so zu setzen, dass der Leser, bewußt oder unbewußt, ein Gefühl dafür entwickelt, um was es überhaupt geht. Daher habe ich nicht den Anspruch, exzellente Artikel zu schreiben, dafür gibt es Profis. Ich bin froh wenn es mir gelingt, einen fachfremden Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass Physiker auch nur Menschen sind, keine Götter, dass sie im Studium auch nur einen Bruchteil dessen verstehen, was sie lernen müssen und dass sie im Laufe ihres Lebens etwas dazulernen können und auch Erkenntnis gewinnen. Damit sie sich nicht der Technik ergeben sondern wissen, dass der Mensch zuerst und vor allem Mensch zu sein hat. Danke für die Aufmerksamkeit! RaiNa 08:07, 10. Mai 2005 (CEST)
Kederschiene
Hallo Elian, vielen Dank für deine Reaktion und deine Tips. Mittlerweile kann ich schon Bilder hochladen (und wieder finden). Littl ist über "Kederschiene" noch mal drübergegangen und mit der neuen Skizze macht das schon viel mehr Sinn.
Ob die Begriffsbestimmung (wo´s ja auch um "Keder" geht) an diesem Platz bleiben wird, ist fraglich. Mir ist da noch keine Lösung eingefallen (Vorschlag war: zu "Keder" verschieben), weil ich mich bei Polstermöbel überhaupt nicht auskenne. Fakt ist jedenfalls, dass in der Aussenwerbung und im Zeltbau der Keder fast ausschließlich in Verbindung mit Kederschiene verwendet wird.
Bin für alles offen, Lost Espandrillo 12:07, 10. Mai 2005 (CEST)
In Gänze
Nie darf man kleinlich sein beim Streichen. Länge ist gleichgültig und die Furcht es stehe nicht genug da, kindisch. Man soll nichts schon darum für daseinswert halten, weil es einmal da ist, niedergeschrieben ward. Varriieren mehrere Sätze scheinbar den gleichen Gedanken, so bezeichnen sie oft nur verschiedene Ansätze etwas zu fassen, dessen der Autor noch nicht mächtig ist. Dann soll man die beste Formulierung auswählen und an ihr weiter arbeiten. Es gehört zur schriftstellerischen Technik, selbst auf fruchtbare Gedanken verzichten zu können, wenn die Konstruktion es verlangt. Deren Fülle und Kraft kommen gerade unterdrückten Gedanken zugute. Wie bei Tisch soll man nicht den letzten Bissen essen, die Neige nicht trinken. Sonst macht man der Armut sich verdächtig. (Adorno. Minima Moralia. "Hinter dem Spiegel")
Hallo, Elian: Wenn ich richtig sehe, hast Du gestern dieses Bild in Teagan Presley eingestellt. Bitte denke daran, auch noch die Lizenz einzutragen. Grüße --Idler ∀ 10:18, 11. Mai 2005 (CEST)
- Die Lizenz ist auf Commons eingetragen. Muss ich die hier auch noch eintragen? Kenne mich damit nicht aus, lade selten Bilder hoch. --Elian Φ 11:01, 11. Mai 2005 (CEST)
- auf Commons reicht aus ...Sicherlich Post 11:09, 11. Mai 2005 (CEST)
- Oh - gut, wieder was gelernt. Dann entschukdige bitte die Störung! --Idler ∀ 11:57, 11. Mai 2005 (CEST)
Referentielle Weblinks in Artikeln zu Rechtsthemen
Hallo Elian,
darf ich Dich bitten, gelegentlich hier eine Meinung zu äußern? Gruß --Bubo 容 19:18, 12. Mai 2005 (CEST)
Konfessionen und Islam
Hallo Elian, du bekundetest deine Abneigung gegen den Begriff der "islamischen Konfessionen". Wie würdest du bitte diese Untergruppierungen innerhalb dieser Religion anders nennen? Sollen wir auf "Denomination" zurückkommen. Auch dieser Begriff hätte seine Schwierigkeiten, da anderer Entstehungs- und Sprachzusammenhang. Diesen Begriff hatte überdies benutzer:Irmgard mit der Begründung "Tautologie" auf Konfession redirectet. Wäre er doch sachgemäßer, oder ein anderer, was meinst du? grüße --Wst 09:38, 13. Mai 2005 (CEST)
- Wie wärs mit Glaubensrichtungen? (aufpassen, unterhalb von Sunna und Schia heißt das dann Rechtsschule) Demoninationen würde ich nicht nehmen, das klingt so gestelzt. Aber ich sehe eigentlich nicht die Notwendigkeit, das zu benennen, außer man will es mit Gewalt in einen Artikel Konfession stecken (oder in eine Kategorie...). --Elian Φ 09:51, 13. Mai 2005 (CEST)
- Die Kategorien als Quelle des Übels mal wieder. Stimmt aber leider in diesem Fall. --Pjacobi 13:07, 13. Mai 2005 (CEST)
Löschkandidaten nach Löschanträge verschieben
Hallo Elian, was meinst Du soll ich´s einfach tun? Trau mich nicht ganz; zum einen wegen der vielen Unterseiten, zum anderen finden dann erstmal einige die Seite nicht mehr -->Ärger. Muss ich mir ja nicht schon wieder einhandeln. Noch warten? Jesusfreund 13:13, 13. Mai 2005 (CEST)
Hast du meine Email erhalten?--T.R. 19:41, 14. Mai 2005 (CEST)
Eintrag unter "Islam"
Als eine derUntergruppen werden unter anderem die Jezidi (im Artikel "Jesidi") erwähnt, die eine eigenständige monotheistische Religion sind. Es gibt einen Artikel darüber bei wikipedia.
Da die Seite ja gesperrt ist, wäre es nett diesen Eintrag zu ändern.
Danke für deine liebe Nachricht
Hi Elian. Ich war auch mal angemeldet. Muss aber mittlerweile sagen, dass das Angemeldetsein mehr Nachteile als Vorteile mit sich bringt. (Beobachtungslisten kosten Zeit; man möchte plötzlich an Diskussionen (und Meinungsbildern iehh) teilnehmen; die geschriebenen Beiträge liefern ein derart detailliertes Bild eines Users, da würden einige Firmen viel Geld für bezahlen; man fühlt sich für Artikel verantwortlich; ...). Insbesondere der Metakram macht keinen Spaß. Als IP kann man sich um die eigentliche Sache kümmern: Artikel. Alles Gute und schönen Sonntag noch. --80.143.62.134 19:08, 15. Mai 2005 (CEST)
Portal Religion
Hallo Elian,
ich hatte heute nachmittag den Überarbeiten-Baustein im Portal plaziert, den Xix bei seinem LA wieder entfernt hat. Frage: Sollten wir ihn nicht wieder reinhängen, gerade wegen der wirklich anstehenden Neustrukturierung? Gruß --SteveK ▒ 21:58, 15. Mai 2005 (CEST)
- Der Überarbeitenbaustein dient eigentlich der Markierung von Artikeln, damit man überarbeitungsbedürftige Artikel wiederfindet. Nachdem sich die Portalmitarbeiter aber einig sind, dass am Portal einiges getan werden muss, halte ich den Baustein nicht für nötig. Ich versuch grad mal ein bißchen Face-Lifting. --Elian Φ 22:02, 15. Mai 2005 (CEST)
- Ich weiß, wollte damit ja nur kennzeichnen das eine Überarbeitung ansteht und diskutiert wird, um Xix ein bischen Wind aus den Segeln zu nehmen. Der LA ist übrigens wieder drin, diesmal von einer IP. Gruß und gute Nacht --SteveK ▒ 22:17, 15. Mai 2005 (CEST)
OTRS
Moin,
aktuell sind 91 spammails im OTRS - wir haben heute morgen schonmal 60 weggeklickt und haben keine Lust mehr, bitte unternehme was, damit man da wieder produktiv werden kann. -- da didi | Diskussion 23:43, 15. Mai 2005 (CEST)
- Verständlich. Ich vermute, da ist was mit dem Spamfilter kaputt, in den anderen Queues sieht es nämlich nicht so übel aus. Ich krall mir Jeluf, sobald ich ihn treffe. --Elian Φ 23:54, 15. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe mit Jeluf geredet, wir arbeiten gerade an den neuen passenden Anti-Spam-Regeln. --DaB. 00:30, 16. Mai 2005 (CEST)
- Ein IMAP wäre natürlich immer noch das beste. Da könnte man dann auch die versendeten Mails besser zuordnen, auch wenn Kommentare dann nur noch schwer machbar wären. Vielleicht würden dann auch leute wie Achim oder Henriette "wieder" tickets beantworten. -- da didi | Diskussion 23:51, 15. Mai 2005 (CEST)
- Ich würde ein IMAP-System auch begrüssen. --DaB. 00:30, 16. Mai 2005 (CEST)
- Wie stellt ihr euch das vor? Wie verhindert man dabei, dass Mails doppelt oder gar nicht beantwortet werden? (ein Ticketsystem mit IMAP-Zugriff wäre natürlich genial, aber AFAIK gibts da nix freies)--Elian Φ 00:35, 16. Mai 2005 (CEST)