4. Mai | 5. Mai | 6. Mai | 7. Mai | 8. Mai | 9. Mai | 10. Mai | 11. Mai | 12. Mai | 13. Mai |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Ich sehe keinerlei Relevanz für Wikipedia -- Schusch 00:15, 12. Mai 2005 (CEST)
- "Eine Palm User Group (PUG) ein loser Zusammenschluss von Einzelpersonen. Kein Verein. Jeder kann mitmachen. Einen Palm zu besitzen ist nicht Voraussetzung um zu einem Pugtreffen zu kommen. (...)" - Ach so. Löschen AN 07:14, 12. Mai 2005 (CEST)
- "So ne Art kleiner Fanclub", achja, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 07:50, 12. Mai 2005 (CEST)
- löschen Silberchen ☾ 08:53, 12. Mai 2005 (CEST)
- „Palmusergroups sind keine Vereine, keine Organisationen, sondern eher Stammtische“ .. Stammtische sind nett aber haben nichts in der WP zu suchen --> löschen ...Sicherlich Post 10:00, 12. Mai 2005 (CEST)
Ihr solltet beachten, dass es in dem Artikel ja nicht um einen einzelnen Stammtisch geht sondern um das Phänomen an sich. Das ist finde ich durchaus relevant. Es gibt zum Beispiel auch einen Artikel [Linux_User_Group] 84.160.205.42 18:19, 12. Mai 2005 (CEST)
Herbalife erledigt, stark überarbeitet
Eine alte Betrügernummer. Schneeballsystem, wo die "Mitarbeiter" nur draufzahlen oder Geld nur für neue Operlämmer kassieren, die sie anschleppen. Diese Darstellung ist aber gänzlich unkritisch und enthält auch reichlich wenig Infos. Entweder das Kind beim Namen nennen oder löschen. (siehe auch gestern die Präventologen mit einer ähnlichen Masche.) ((o)) Käffchen?!? 08:39, 12. Mai 2005 (CEST)
- Zudem ein sinnloser stub, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 08:44, 12. Mai 2005 (CEST)
- Haben wir da nicht eine Aufklärungspflicht? Da können wir doch echt nützlich sein. Ausbauen. --Rabe! 08:50, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ich denke auch, daß der Artikel (zumindest auf dem jetzigen Stand) nicht so gänzlich unaufklärend ist - wenn da sinnvolle Aufklärung ausgebaut wird, würde ich den Artikel befürworten. Bei allen Risiken des Edit-War mit irgendwelchen Anhängern.... --Hansele (Diskussion) 09:13, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ich denke, es müsste dringend ausgebaut werden. Die Herbalife-"Mitarbeiter" töten mir schon den letzten Nerv --Filzstift ✑ 09:23, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ich denke auch, daß der Artikel (zumindest auf dem jetzigen Stand) nicht so gänzlich unaufklärend ist - wenn da sinnvolle Aufklärung ausgebaut wird, würde ich den Artikel befürworten. Bei allen Risiken des Edit-War mit irgendwelchen Anhängern.... --Hansele (Diskussion) 09:13, 12. Mai 2005 (CEST)
Artikel ausgebaut. Bitte noch mal durchfliegen und ggf. anpassen --Filzstift ✑ 09:54, 12. Mai 2005 (CEST)
- Sieht gut aus, Kompliment! Von mir aus könnte (ja, sollte!) der Artikel (unter Beobachtung) so bleiben. Behalten. --Hansele (Diskussion) 10:28, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ein paar Tipp- und Formulierungsfehler habe ich mir erlaubt noch zu entfernen, denke auch Behalten ist jetzt angebracht. --Uwe Gille - (Disk.) 10:49, 12. Mai 2005 (CEST)
- sieht deutlich besser aus als vorher Behalten NiKo 10:53, 12. Mai 2005 (CEST)
- Danke an alle die mitgeholfen haben. So sieht es gleich ganz anders aus. Erledigt. ((o)) Käffchen?!? 11:53, 12. Mai 2005 (CEST)
Überflüssiges Triviallemma mit einigen Worten ausgestaltet. Enthält jedoch keine Informationen die irgendwem nützlich sein könnten. --MMozart 00:59, 12. Mai 2005 (CEST)
- Löschen, sonst stellt noch jemand Nasenbohren rein (Nach der Vorschau: O mein Gott, Blau???) AN 07:12, 12. Mai 2005 (CEST)
- Erstaunlicherweise stehen im Artikel Nasenbohren handfeste, fundierte Infos drin - was hier überhaupt nicht der Fall ist. AN 08:03, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ich war auch völlig von den Socken...((o)) Käffchen?!? 11:58, 12. Mai 2005 (CEST)
- Erstaunlicherweise stehen im Artikel Nasenbohren handfeste, fundierte Infos drin - was hier überhaupt nicht der Fall ist. AN 08:03, 12. Mai 2005 (CEST)
- Triviallemma mit meist spekulativem Inhalt, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 07:52, 12. Mai 2005 (CEST)
- Sorry, hab hier einen Vandalismus entfernt nud übersehen, daß da nicht nur Müll stand, sondern auch noch was gelöscht worden war, nämlich der Vormittag -- Silberchen ☾ 10:32, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ich finde das gar nicht mal so verkehrt. Ich meine es steht kein Unfug drin und die Daten stimmen mit meiner Lebenserfahrung überein. Es ist die Zeit vom Übergang der "Morgen" zum "Mahlzeit"... behalten, auch wenns arg trivial ist. (ich sage nur Duftbaum) ((o)) Käffchen?!? 12:02, 12. Mai 2005 (CEST)
- Sorry, hab hier einen Vandalismus entfernt nud übersehen, daß da nicht nur Müll stand, sondern auch noch was gelöscht worden war, nämlich der Vormittag -- Silberchen ☾ 10:32, 12. Mai 2005 (CEST)
- Der Duftbaum ist gut. Der bietet doch echte Aufklärung. Wenn der Artikel Vormittag (Nachmittag und Abend sind genauso lau) eine solche Höhe hätte, keine Diskussion. Aber so...dann doch lieber weg.--MMozart 12:18, 12. Mai 2005 (CEST)
- ich würde es nicht so eng sehen, und eher auf einer Überarbeitung hoffen. --Zaphiro 13:27, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ordnungshalber: Was meint Ihr zum Nachmittag? AN 17:21, 12. Mai 2005 (CEST)
nicht zu erkennen, warum dieser Stadteil hier Erwähnug finden sollte --Uwe Gille - (Disk.) 08:44, 12. Mai 2005 (CEST)
- Seh ich ähnlich - ein, zwei Sätze in Dortmund sollten reichen. Löschen -- Silberchen ☾ 08:51, 12. Mai 2005 (CEST)
- das bischen Info kann Sicherlich locker in Dortmund rein, den artikel löschen oder so sinnvoll redirecten ...Sicherlich Post 10:01, 12. Mai 2005 (CEST)
Vivian Schmitt wieder da
Halte sowohl Aufbau des Beitrags als auch Relevanz für grenzwertig. Besonders "Porno-Starlett" klingt nach Mini-Sternchen -- Silberchen ☾ 08:50, 12. Mai 2005 (CEST)
Ich verstehe deine Bedenken - zumal der Artikel in Form und Inhalt noch deutlich überarbeitungswürdig wäre. Aber immerhin hat sie auf der Venus 2004 die Auszeichnung als beste Nachwuchsdarstellerin erhalten.... - was sie eindeutig relevant macht. --Hansele (Diskussion) 09:17, 12. Mai 2005 (CEST)
löschen So wie er jetzt ist ist er absolut unbrauchbar, der Steckbrief ist größtenteils eine URV von [1], Im Übrigen bin ich dagegen jede Pronodarstellerin die irgendwann einen Venus oder einen anderen Preis gewonnen hat aufzunehmen. Richardfabi 09:20, 12. Mai 2005 (CEST)
Wird als Nachfolgerin von Gina Wild gefeiert. behalten Siehe Tagespresse. --Debauchery 09:24, 12. Mai 2005 (CEST)
Gelöscht: URV (offensichtliches Copy/Paste) von Copyrightgeschützter Seite [2]
- gerade wollte ich noch sagen: Löschen, geringe Relevanz, außerdem URV. BTW: Welche Tagespresse - die mit den vier Buchstaben? --jergen 09:47, 12. Mai 2005 (CEST)
- relevanz keine ahnung aber der artikel aht zu wenig relevante infos löschen (und wegen URV auch von Haenseles unterseite) ...Sicherlich Post 10:04, 12. Mai 2005 (CEST)
Ich hatte gerade Rainer Bielefeld gebeten, mir den da reinzusetzen, um meine eigenen Inhalte zu sichern. Die URV ist im jetzt entstehenden neuen Artikel (ohne URV-Historie!) geklärt. Über Relevanz können wir gerne reden - die sehe ich mit den Auszeichnungen aber dennoch als gegeben an. --Hansele (Diskussion) 10:18, 12. Mai 2005 (CEST)
Nochmal: Die URV-Anteile SIND gelöscht - also kein Grund für weitere Schnellschußaktionen! --Hansele (Diskussion) 10:29, 12. Mai 2005 (CEST)
- Die Rückkehr: "(Aktuell) (Letzte) 10:18, 12. Mai 2005 Hansele" - oben sehe ich, daß keinesfalls nur URV vorgeworfen wurde, die R-Frage wurde auch gestellt. AN 11:34, 12. Mai 2005 (CEST)
Löschen. (Btw.: Die arme Frau sollte den Arzt der ihr diese völlig mißratenen Plastikbrüste verpasst hat auf Schadensersatz verklagen. Die sehen ja übelst aus!) ((o)) Käffchen?!? 12:12, 12. Mai 2005 (CEST)
Erstmal bestand der Text vorher nur aus einem Satz und dieser nichtenzyklopädische Text ist auch noch geklaut. --Debauchery 09:19, 12. Mai 2005 (CEST)
- Bißchen schwierig, die Sache zu beurteilen, wenn der Artikel nicht mehr da. URV abwarten? -- Silberchen ☾ 09:49, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ob man jeden Viva-Moderator (gar nicht so leicht aus dem "Artikel" rauszukriegen wer oder was er ist) in die Wikipedia aufnehmen muss, wage ich zu bezweifeln. Der prosaische Werbetext wäre auch ohne URV ein klarer Kandidat für Löschen (@ Silberchen: Man kann in die Versionshistory schauen)--Uwe Gille - (Disk.) 10:37, 12. Mai 2005 (CEST)
Werbung für ein unbedeutendes Programm (Version lt. Artikel: 0.35). --Unscheinbar 09:40, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ein ICQ Klon den die Welt nicht braucht (wenn es wenigstens ein Multimessenger wäre). Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 10:40, 12. Mai 2005 (CEST)
- schließe mich da an - ist weder ein multimessenger noch open source - löschen --Kristjan' 15:41, 12. Mai 2005 (CEST)
- Fast schon Werbung löschen KHood 18:23, 12. Mai 2005 (CEST)
1 zu 1 kopiert von der, unter Weblinks angegeben, Webseite des Flachsmarktes. NiKo 09:54, 12. Mai 2005 (CEST)
- un IMHO auch unnötig, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 10:41, 12. Mai 2005 (CEST)
- Dann wäre es vielleicht interessant, einen Artikel über traditionelle und oder mittelalterliche Märkte und Feste zu erstellen in dem man den flachsmarkt oder die von Ihnen angesprochen Märkte erwähnt. NiKo 13:09, 12. Mai 2005 (CEST)
- Am 14., 15. und 16. Mai 2005 findet zum 32. Mal der traditionelle Handwerkermarkt in Krefeld-Linn statt... - tja, dann warten wir mal, bis uns jemand, der dabei war, etwas wirklich Enzyklopädisches darüber schreibt! Hoffentlich. Es scheint wirklich (nur) was Regionales zu sein, doch das allein wäre sicher kein Grund zum Löschen. Abwarten oder noch besser: am nächsten Wochenende hinfahren und Augen und Kamera aufmachen! Ilja • 14:41, 12. Mai 2005 (CEST)
Dateiname falsch, Datei mit Mönchsroth existiert. Schwirrt also nur ungenutzt umher --Brisbard 10:39, 12. Mai 2005 (CEST)
- Gehört eigentlich nicht hierher sondern unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder. HAbe es trotzdem mal entfernt --Filzstift ✑ 10:46, 12. Mai 2005 (CEST)
Musikband. Aus dem Text ist es nicht ersichtlich wie erfolgreich die Band ist --Filzstift ✑ 10:44, 12. Mai 2005 (CEST)
- ein "bisher unveröffentlichtes Album", Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 10:50, 12. Mai 2005 (CEST)
- Habe es tatsächlich übersehen ;) --Filzstift ✑ 11:02, 12. Mai 2005 (CEST)
- Die Hälfte ist POV, Hinweise auf veröffentlichte Alben fehlen => Löschen AN 11:56, 12. Mai 2005 (CEST)
- Tonne, aeh, Loeschen. --chris 論 12:51, 12. Mai 2005 (CEST)
- Die Hälfte ist POV, Hinweise auf veröffentlichte Alben fehlen => Löschen AN 11:56, 12. Mai 2005 (CEST)
- Habe es tatsächlich übersehen ;) --Filzstift ✑ 11:02, 12. Mai 2005 (CEST)
Kategorie:Bistum (Deutschland) (erledigt, gelöscht)
wurde in Kategorie:Römisch-katholisches Bistum (Deutschland) verschoben...--Cyper 11:17, 12. Mai 2005 (CEST)
- Mach einen Doppelpunkt davor [[:Kategorie:Bistum (Deutschland)]] und dann klappt auch die Verlinkung! ;) ((o)) Käffchen?!? 12:24, 12. Mai 2005 (CEST)
- Gelöscht. ((o)) Käffchen?!? 12:26, 12. Mai 2005 (CEST)
Tag (Informatik) (überarbeitet, erledigt)
Geschwurbel --Filzstift ✑ 10:47, 12. Mai 2005 (CEST)
- Meines Erachtens teilweise falsch und noch gar nicht wikifiziert, aber tag ist sicher einen Eintrag wert, Überarbeiten --Uwe Gille - (Disk.) 10:52, 12. Mai 2005 (CEST)
Ich versuche das mal zu retten. --chris 論 10:58, 12. Mai 2005 (CEST)
- Fertig. --chris 論 11:54, 12. Mai 2005 (CEST)
- Schon viel, viel, viel besser. Danke! --Filzstift ✑ 11:56, 12. Mai 2005 (CEST)
unnötig, und auch noch subjektiv (als Ex-Berner kenn ich noch schönere Aussichtspunkte) --Uwe Gille - (Disk.) 10:55, 12. Mai 2005 (CEST)
- Behalten AN 11:28, 12. Mai 2005 (CEST)
- ich würde auch fürs Behalten plädieren, jedoch bin ich der Meinung, dass der Park östlich und nicht westlich von der Berner Altstadt liegt. Ilja • 14:33, 12. Mai 2005 (CEST)
- "jedoch bin ich der Meinung, dass der Park östlich und nicht westlich von der Berner Altstadt liegt." => Wikipedia:Sei mutig beim Ändern der Seiten AN 17:24, 12. Mai 2005 (CEST)
- ich würde auch fürs Behalten plädieren, jedoch bin ich der Meinung, dass der Park östlich und nicht westlich von der Berner Altstadt liegt. Ilja • 14:33, 12. Mai 2005 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich --Uwe Gille - (Disk.) 10:58, 12. Mai 2005 (CEST)
Behalten Laß dem Stub Zeit: Uni Göttingen ist ja auch nicht gelöscht. StillesGrinsen 11:29, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ist das eine anerkannte Hochschule? (Ja / Nein) AN 11:59, 12. Mai 2005 (CEST)
- Na dann behalten (BTW: Die offizielle Webseite ergoogelt - vielleicht sollte man die unter "Weblinks" verlinken? ;-) ) AN 12:51, 12. Mai 2005 (CEST)
Gattungsschuld (überarbeitet, erledigt)
Kauderwelsch --Filzstift ✑ 11:01, 12. Mai 2005 (CEST)
- Hm, das war zwar sehr unverständlich, aber letztlich völlig korrekt im Sinne des BGB beschrieben, so dass mir die Löschung etwas übereilt erscheint -- RainerBi ✉ 11:25, 12. Mai 2005 (CEST)
- Wiederhergestellt. Letzte Version war von Ersteller geleert worden, deshalb hielt ich ihn für einen leeren Artikel. --Philipendula 11:30, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ich habs nicht gelöscht. Trotzdem wäre eine neuanlage sinnvoller als eine ÜBerarbeitung, oder? --Filzstift ✑ 11:29, 12. Mai 2005 (CEST)
Ich habe den Artikel bei Portal Recht 'reingesetzt, schau'n wir mal. -- RainerBi ✉ 12:17, 12. Mai 2005 (CEST)
- Behalten. Das stimmt schon was da steht... ((o)) Käffchen?!? 12:28, 12. Mai 2005 (CEST)
- Schau es Dir bitte jetzt noch mal an. ((o)) Käffchen?!? 12:42, 12. Mai 2005 (CEST)
- Also ich find's gut so. Die rechtlichen Sachen auf "normalverstaendlich" herunterzubrechen ist nicht immer so einfach. Behalten. --chris 論 12:50, 12. Mai 2005 (CEST)
- Verstehe weiterhin fast nur Bahnhof, aber ich vertraue euch.... LA zurückgezogen --Filzstift ✑ 13:39, 12. Mai 2005 (CEST)
Giebel (Fisch) (erledigt)
Nur Liste --Filzstift ✑ 11:16, 12. Mai 2005 (CEST)
- Hab den Artikel mal ein wenig umgebaut - besser so? -- Silberchen ☾ 11:33, 12. Mai 2005 (CEST)
- LA zurückgezogen, danke noch! --Filzstift ✑ 11:45, 12. Mai 2005 (CEST)
Trödel (erledigt, Redirect)
Wikipedia ist kein Wörterbuch, "Definition" ergänzt nur durch Allgemeinplätze --Uwe Gille - (Disk.) 11:19, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe frech einen Redirect auf Flohmarkt draus gemacht, da ich Trödel als Sysnonym für Flohmarkt kenne und in Flohmarkt steht im Grunde alles drin. Erledigt hoffe ich. ((o)) Käffchen?!? 12:19, 12. Mai 2005 (CEST)
Netter Versuch einer Werbefläche von IP . Siehe Aktuell.Für nich Grund zum Löschen
- Ich sehe eigentlich keine Werbung, die Acts sind ziemlich bekannt, kann über die Bedeutung des Festivals nicht viel sagen, aber denke man sollte den Artikel behalten, PS Löschanträge bitte unterschreiben--Zaphiro 11:38, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ein zur Zeit noch eher regional bekanntes Festival. Wenn's in zwei Jahren noch groesser geworden ist, gerne wieder ;-) Loeschen. --chris 論 11:41, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe beim Lemma erst mal spontan ein meine "Lieblingskategorie" gedacht *lach*. Ist eher ein kleines Festival, aber wenn die URV geklärt ist kanns imho bleiben. ((o)) Käffchen?!? 12:14, 12. Mai 2005 (CEST)
KEP ist die Abkürzung für Kurier, Express, Paket. - Aha! Und wer verwendet diese Abkürzung? Das Ministerium für Propaganda in Angola zwecks Verschleierung von staatlichen Informationsflüssen gegenüber Benin? --Filzstift ✑ 11:27, 12. Mai 2005 (CEST)
- Aus unbekanntem Kontext gerissen, löschen AN 11:53, 12. Mai 2005 (CEST)
- evtl was fürs Glossar der Logistik, müsste aber ein Fachmann bestimmen--Zaphiro 13:01, 12. Mai 2005 (CEST)
Frederick Browning (erledigt, Fehlalarm)
löschen Halte ich für eine Täuschung. Der inuse-Baustein ist eingebaut. der Quelltext ist in englisch. Wenn ich mich irre --> Bitte wieder ändern.
- Anonyme IP-Anträge sollte man per se entfernen. Und: Die IP irrt sich, die Relevanz ist da - und der Name kommt mir sehr bekannt vor (gleich checke ich es noch). AN 11:38, 12. Mai 2005 (CEST)
- Übrigens: Er wird gerade übersetzt... von daher hab ich den Löschantrag mal entfernt - das halte ich nämlich für nen schlechten Scherz! -- John N. Diskussion Beiträge 11:39, 12. Mai 2005 (CEST)
- Denn ist es ja erledigt. ((o)) Käffchen?!? 12:16, 12. Mai 2005 (CEST)
Schneeregen (erledigt, Redirect)
Ein Satz, der nicht exakt genug ist für Wikipedia. -- Debauchery 12:03, 12. Mai 2005 (CEST)
- den Halbbstub unter Schnee einarbeiten und redirect?--Zaphiro 12:16, 12. Mai 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so, habs mal gemacht. --He3nry 12:33, 12. Mai 2005 (CEST)
Brigitte Eisenfeld (erledigt, Löschtroll)
löschen Wer ist das? --84.176.106.147 12:30, 12. Mai 2005 (CEST)
Und wer bist du? Keine Unterschrift. *g* Ich denke in Anbetracht von dem hier sollte der Artikel bestehen bleiben. 880 Treffer bei Google sprechen für sich. --Debauchery 12:28, 12. Mai 2005 (CEST)
- "Und wer bist du?" - Dieselbe IP, die einen der bedeutendsten Kommandeure des 2. Weltkriegs wegtilgen wollte (s. oben - Frederick Browning). Behalten AN 12:40, 12. Mai 2005 (CEST)
- Behalten! Sie war eine der bekanntesten Opernsängerinnen der DDR, trat auch sehr oft im Fernsehen auf. Natürlich müsste der Artikel gründlich überarbeitet werden, aber die Relevanz ist auf jeden Fall gegeben! --Unukorno 12:42, 12. Mai 2005 (CEST) (eine die im Tal der Ahnungslosen aufgewachsen ist ;-)
- So richtig deutlich wird das allerdings nicht. Es hat den Anschein, man habe eine x-beliebige Opernsängerin vor sich. Aber wenn dem nicht so ist: Behalten. -- Aquilon 13:23, 12. Mai 2005 (CEST)
- So langsam nimmt es trollige Züge an. Erledigt, bleibt. ((o)) Käffchen?!? 13:09, 12. Mai 2005 (CEST)
löschen offensichtlicher Unsinn --84.176.106.147 12:29, 12. Mai 2005 (CEST)
- Klingt irgendwie nach einer Arbeitsliste. Ausbauen oder löschen -- Silberchen ☾ 12:31, 12. Mai 2005 (CEST)
Ein Zeitvergleich unter Zuhilfenahme eines Uhrganges brachte mir die Ansicht, dass Rechts und links unbedingt nach Links und rechts verschoben werden musste, um Verwechslungen mit Rechstthemen zu vermeiden. Entschwurbelt: Was sollen diese Artikel eigentlich aussagen? Löschen, da sinnlos, meint Winona Ryder 12:35, 12. Mai 2005 (CEST)
- Geof mal wieder. Löschen, da bloses Brainstorming. ((o)) Käffchen?!? 12:46, 12. Mai 2005 (CEST)
- Wir haben rechts und wir haben links und die beiden sind im Gegensatz zum Gegenstand der Diskussion auch fundiert. Loeschen. ==chris 論 13:02, 12. Mai 2005 (CEST)
Azibu (erledigt/schnellgeloescht)
Wenn es den Dr. gäbe, hätte Google das gewusst. Auch der Spargel kennt diesen Ausdruck nicht.
<< Ich war´s. Unterschrift vergessen. --Debauchery 12:38, 12. Mai 2005 (CEST)
Madeleine_Peyroux (erledigt, zurückgezogen)
Zwei Veröffentlichungen in 8 Jahren? Von der werden wir noch hören. Löschen. -- Debauchery 12:42, 12. Mai 2005 (CEST)
- kenne sie zwar nicht, aber webfunde deuten auf relevanz hin, z.B.[3], trotzdem stark überarbeiten, das wäre zu wenig--Zaphiro 12:48, 12. Mai 2005 (CEST)
- Die zweite Platte angeblich 200.000mal verkauft => Behalten Welches Geburtsjahr stimmt - das in der de:WP oder in der sv:WP? AN 13:08, 12. Mai 2005 (CEST)
- das sie nicht Stücke am Fließband wie Dieter Bohlen schreibt ist noch lange kein Löschgrund, aber n bissl dünn ist es schon. stub: ja, Löschen: nein. --Uwe Gille - (Disk.) 13:18, 12. Mai 2005 (CEST)
Ok, nach den Infos per Link und der Argumentation ziehe ich von mir aus den LA zurück. Aus dem Text hat man doch genügend Infos, da kann ja wer was einbauen, der sich auf Jazz versteht. --Debauchery 13:32, 12. Mai 2005 (CEST)
...ansässiges Unternehmen, das sich vordergründig mit dem Geldausgabeverhalten der Bundesbürger beschäftigt. Aufgebaut wie ein Strukturvertrieb wird den leichtgläubigen Menschen erklärt, das die Berater nur das Wohl ihrer Kunden im Sinn haben.... - Sowas gehört nicht in die WP, oder ? Ist diese Firma überhaupt Relevant ?-- Littl 12:57, 12. Mai 2005 (CEST)
- erscheint mir irrelevant, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 13:20, 12. Mai 2005 (CEST)
- "(...) Aufgebaut wie ein Strukturvertrieb wird den leichtgläubigen Menschen erklärt, das die Berater nur das Wohl ihrer Kunden im Sinn haben. (...)" - Eigens eingestellte Werbung ist dies doch garantiert nicht... ;-) Mehr POV als Substanz, R-Frage => Löschen AN 13:22, 12. Mai 2005 (CEST)
- R-Frage weiß ich nicht. Den Artikel habe ich neu geschrieben so gut es ging. Ich sage mal behalten. ((o)) Käffchen?!? 13:28, 12. Mai 2005 (CEST)
Wenn man mal auf der Webseite versucht, Partnershops zu finden, bekommt man auch für große Städte höchstens drei eher weniger Partner. Da wir hier kein Branchenverzeichnis sind und die Firma weder Geschichte noch volkswirtschaftliche Bedeutung aufweist: Löschen. --He3nry 13:55, 12. Mai 2005 (CEST)
- Das mit den Partnershops scheint nur der Einstieg in den Bereich der Finanzdienstleistungen zu sein. Danach läuft erst das Hauptgeschäft. Ich schreibe die mal an und dann schaun wir mal. Vorerst behalten. --Anton-Josef 14:02, 12. Mai 2005 (CEST)
- Nach der Überarbeitung durch ((o)) ist dieser Artikel schon wesentlich besser geworden. Wenn sich jetzt noch die R-Frage klärt, bin ich für behalten. Littl 14:15, 12. Mai 2005 (CEST) Dickbäuchlein dankend über denselben streichelnd
- Schnurrrr.... ((o)) Käffchen?!? 15:41, 12. Mai 2005 (CEST)
- Nach der Überarbeitung durch ((o)) ist dieser Artikel schon wesentlich besser geworden. Wenn sich jetzt noch die R-Frage klärt, bin ich für behalten. Littl 14:15, 12. Mai 2005 (CEST) Dickbäuchlein dankend über denselben streichelnd
- alsoo zu den größeren Kundenkarten gehört "shop & more" wohl nicht, siehe z.B. [4] wo sie nicht mal aufgeführt werden. Allerdings wäre ich mal für eine kritische Überarbeitung von Kundenkarte, da könnte man einiges an Informationen von Dickbauch evtl einarbeiten--Zaphiro 14:22, 12. Mai 2005 (CEST)
Diskussion:Azibu (erledigt/schnellgeloescht
Diskussionsseite zu Azibu, welche bereits gelöscht wurde. Spammer treibt sein fürchterliches Unwesen. --Debauchery 12:59, 12. Mai 2005 (CEST)
Entsorgt. --chris 論 13:06, 12. Mai 2005 (CEST)
Dieser Artikel läuft schon als Stub auf eine werbliche Selbstdarstellung hinaus und sollte besser auf der bestehenden Seite der veranstaltenden Gruppe CNGW untergebracht werden. --134.95.82.7 13:05, 12. Mai 2005 (CEST)
- Löschen, siehe auch unten. ((o)) Käffchen?!? 13:38, 12. Mai 2005 (CEST)
- Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 16:21, 12. Mai 2005 (CEST)
Dient nur der Gegenseitigen Verlinkung mit dem Löschkandidaten zur Radiosendung. Zudem Relevanz?!? ((o)) Käffchen?!? 13:38, 12. Mai 2005 (CEST)
- auf der FAQ-Seite steht, lokale Vertretung des CCC in Wien, insofern sollte, wenn es da Informationen gäbe (!) bei Chaos Computer Club eingearbeitet werden, löschen--Zaphiro 14:00, 12. Mai 2005 (CEST)
- ich erkenne keine Relevanz, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 16:22, 12. Mai 2005 (CEST)
Studentenverein. -- Debauchery 13:25, 12. Mai 2005 (CEST)
- "(...) Sie wurde im Herbst 2004 von Philipp Bunge mit Unterstützung von sieben weiteren Hauptfachinformatikern zur besseren Repräsentation der Phil. Nat. StudentInnen gegründet. (...)" - Macht zusammen 8 StudentInnen. Löschen AN 13:31, 12. Mai 2005 (CEST)
- mal sehen was die en:WP macht, aber doch eher löschen--Zaphiro 13:34, 12. Mai 2005 (CEST)
Der Autor stellt das aber hartnäckig wieder ein nach den Löschungen. Löschen, falls es wiederkommt. ((o)) Käffchen?!? 13:35, 12. Mai 2005 (CEST)- Irgendwas stimmte da nicht. Der Link war blau, aber ich bekam ständig "Seite nicht gefunden". Sehr markwürdig... Trotzdem:löschen. ((o)) Käffchen?!? 13:43, 12. Mai 2005 (CEST)
- wahrscheinlich ein Cache Problem bei WP. Siehe auch Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Sternwarte_Solingen--Sig11 ? 14:39, 12. Mai 2005 (CEST)
- In der en:WP finde ich (noch) keinen Löschantrag - möchte ihn jemand stellen, der internationalen Zusammenarbeit wegen? :-))) AN 13:47, 12. Mai 2005 (CEST)
- Stell doch selbst. -- Simplicius ☺ 15:41, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ehm... Das habe ich sogar soeben versucht HIER und HIER - obwohl ich die Anweisungen genau befolgt habe, scheint der dritte Schritt nicht ganz zu klappen... :-((( (Vielleicht hätte ich es doch lassen sollen?) AN 15:46, 12. Mai 2005 (CEST)
- Es lag wohl an der Unterscheidung Deletion/deletion im Seiten-Link. HIER die aktuelle Debatte zum Thema in der en:WP. AN 16:09, 12. Mai 2005 (CEST)
- Wir habens dann doch noch hingekriegt. Aber die Hauptseite der en: war kruz total wirr. Scheint ein Serverproblem zu sein rate ich als Unwissender mal... ((o)) Käffchen?!? 16:16, 12. Mai 2005 (CEST)
Auch wenn ich selbst TT spiele, Wiki ist kein Vereinsregister, überregionale Relevanz nicht erkennbar --Uwe Gille - (Disk.) 13:27, 12. Mai 2005 (CEST)
- Breitensport ist sicher wichtig, aber " Bezirksklasse 2 Bezirk Köln" ist gemäß WP nicht relevant, löschen--Zaphiro 13:28, 12. Mai 2005 (CEST)
Eben drum. Löschen --Debauchery 13:29, 12. Mai 2005 (CEST)
- Löschen. ((o)) Käffchen?!? 13:31, 12. Mai 2005 (CEST)
selbst der Text in Formatierung bliebe unverständliche Notizkladde. Neue Chance! --Wst 14:24, 12. Mai 2005 (CEST)
- Tippfehler kommen im Internet immer vor, aber das ist katastrophal. --Debauchery 14:52, 12. Mai 2005 (CEST)
- ich habe es bisschen unformatiert, um es überhaupt lesbar zu machen, denn es ist schon gar nicht so ohne, doch man sollte's doch lieber zu erhalten versuchen und noch deutlich verbessern statt einfach zu löschen, dafür ist das Thema doch zu interessant. Ilja • 15:10, 12. Mai 2005 (CEST)
behalten und im Musik-Portal zum Überarbeiten anmelden. -Hati 17:17, 12. Mai 2005 (CEST)
Behalten: Ich habe den Artikel überarbeitet und die Handlung ergänzt. -- Peterwuttke ♪♫♪ 18:34, 12. Mai 2005 (CEST)
- war SLA, sehe aber keinen SLA-Grund--Zaphiro 14:52, 12. Mai 2005 (CEST)
Habe in Google nur Wikieinträge und solche, die auf Wiki basieren, gefunden. Bücher etc. auch Fehlanzeige. Heute spammen hier irgendwie ziemlich viele Leute herum, da ist man nur noch beim LA-Stellen. Wenn ich hier falsch lag, entschuldige ich mich, aber es hört sich einfach zu dämlich an. Und ohne Infos, ob das wirklich so ist, wie es da steht, bleibt es für mich ein Löschgrund. --Debauchery 14:57, 12. Mai 2005 (CEST)
- Eine Wortschöpfung aus einem Klappentext (ein Zitat daraus als der überwiegende Inhalt des Artikels) => Löschen AN 15:04, 12. Mai 2005 (CEST)
Es gibt ein Werk von Jandl, das so heisst (habe es eingetragen). Bin aber auch der Meinung, dass jemand, der/die es auch kennt (ich leider nicht), noch was dazu schreiben sollte. Das Zitat ist mE mit dem Zeit-Text identisch. Ohne Überarbeitung Löschen. --He3nry 15:07, 12. Mai 2005 (CEST)
Überarbeiten, behalten. Das ist eines der berühmtesten Gedichte von Ernst Jandl, wenn nicht das berühmteste. So ist das zwar nix, aber Relevanz ist gegeben. --Historiograf 15:08, 12. Mai 2005 (CEST)
- Bin eher dafür, das hier in Ernst Jandl einzubauen und hier zu löschen -- Silberchen ☾ 15:22, 12. Mai 2005 (CEST)
Das Buch heisst Lechts und rinks, das Gedicht heisst Lichtung. Das Lemma ist also in jedem Fall falsch. --Zumbo 15:28, 12. Mai 2005 (CEST)
überaus dürftige Darstellung --WHell 14:55, 12. Mai 2005 (CEST)
- was ist das für eine Soße? Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 16:26, 12. Mai 2005 (CEST)
- Humpfschwurbel würde ich da mal sagen. Löschen. ((o)) Käffchen?!? 16:41, 12. Mai 2005 (CEST)
- löschen KHood 18:31, 12. Mai 2005 (CEST)
Wikipedia ist keine Fernsehzeitung. --Debauchery 15:05, 12. Mai 2005 (CEST)
- Eine ehemalige Kollegin von mir aus dem Büro hat sich ab und zu was dazuverdient als Laiendarstelerin für solche Talkshows. Da ging sie dann hin und mimte die "dickbusige Blondine" (so sah sie halt aus) hat ein paar Euro kassiert und fuhr wieder Heim. Der Artikel geht allerdings davon aus, daß es sich um reale Geschehnisse handelt. Wegen Irrelevanz der Laberschau und sachlich völlig daneben gegangenem Inhalt Löschen. Oder Redirect auf Unterschichtenfernsehen?!? ((o)) Käffchen?!? 15:36, 12. Mai 2005 (CEST)
- "Artikel über XY gehören nicht in Wikipedia" ist keine Begründung. – Mangels Löschbegründung:
Behalten--kh80 •?!• 15:36, 12. Mai 2005 (CEST)
- siehe bitte meine obige Begründung. Meine ehem. Kollegin hat auch schon in diversen Gerichtssendungen mitgespielt. Die sind genau so frei erfunden wie die Talkshows... ((o)) Käffchen?!? 15:38, 12. Mai 2005 (CEST)
- zu einem ausreichendem stub fehlen Angabe über Produktionsfirma, Mitarbeiteranzahl, Produktionsort etc., so entweder überarbeiten oder löschen --Zaphiro 15:43, 12. Mai 2005 (CEST)
- Wollte damit sagen, dass dies kein Artikel ist, sondern aus einer Fernsehzeitung stammen könnte. --Debauchery 15:45, 12. Mai 2005 (CEST)
- Anstatt Löschbegründungen in locker-flockige "Wikipedia ist nicht"-Sprüche zu verpacken, wäre es hilfreicher, die konkreten Beanstandungen zu nennen.
- Im übrigen "knallt" man einem Benutzer nicht schon zehn Minuten, nachdem er einen Artikel erstellt hat, einen LA rein; und erst recht nicht, wenn dieser Benutzer offensichtlich noch recht unerfahren ist. Man kann den Benutzer ansprechen und auf die Fehler hinweisen. – Das steht so übrigens auch ausdrücklich in den Löschregeln ... --kh80 •?!• 16:13, 12. Mai 2005 (CEST)
Der Artikel sollte darauf eingehen, dass die Sendung eigentlich zur Lösung von Konflikten da ist, aber durch die Machart das Gegenteil erwirkt. Zudem wird nicht erwähnt, dass alles gespielt ist. überarbeiten KHood 18:35, 12. Mai 2005 (CEST)
Sachsen-Paule (erledigt, Redirect)
meinen redirect zu Heiko Herlofson hat er rückgängig gemacht, der Text sieht irgendwie PR-mäßig aus, konnte aber kein URV feststellen, ist er es womöglich sogar selbst??--Zaphiro 15:10, 12. Mai 2005 (CEST)
Hört sich wie ein Zeitungsartikel an. Löschen --Debauchery 15:12, 12. Mai 2005 (CEST)
- "(...) Lebenslauf: Er kennt sie alle: Stefan Raab, Naddel, Oli P., Lilo Wanders ... Mit vielen Stars und Sternchen steht er auf Du und Du. Nicht auf gleicher (Augen-)Höhe. Das ist mit seiner Körpergröße auch schwierig. (...)" => Löschen AN 15:14, 12. Mai 2005 (CEST)
Das ist hierher, nur leicht gekürzt. --He3nry 15:15, 12. Mai 2005 (CEST)
- BTW: Wo kommt das Bild her? (Lizenzangaben nicht auffindbar) AN 15:17, 12. Mai 2005 (CEST)
Neutral sind alerdings beide Artikel nicht. Sachsen-Paule klingt nach Fan, Heiko Herlofson nach jemand, der über den Dingen zu stehen glaubt... Zusammenführen unter Sachsen-Paule (da bekannteres Lemma), redirect beim Heiko... (wo ist er denn nun "entdeckt" worden? Wahre Liebe gibt es zwar auch nachmittags, "Wahre Liebe" aber ist keine "Nachmittagsshow"... Winona Ryder 15:25, 12. Mai 2005 (CEST)
- auch größtenteils der Text, alles schnelllöschen und dann am besten redirect--Zaphiro 15:26, 12. Mai 2005 (CEST)
- soviel ich weiß, lebt er seit einiger Zeit von Sozialhilfe (was ja ansich nichts schlimmes ist)--Zaphiro 15:29, 12. Mai 2005 (CEST)
- Bild entsorgt, Redirect angelegt und geschützt. Erledigt. (ich kann mich an den Namen der Talkshow nicht entsinnen, Hans Heiser? Vera am Mittagstisch?) ((o)) Käffchen?!? 15:30, 12. Mai 2005 (CEST)
was das lemma angeht, ack Winona Ryder: laut artikel unter dem Pseudonym Sachsen-Paule bekannt - sollte also nach den Namenskonventionen unter Sachsen-Paule stehen. grüße, Hoch auf einem Baum 15:42, 12. Mai 2005 (CEST)
- machst Du es? ((o)) Käffchen?!? 16:17, 12. Mai 2005 (CEST)
Das war ein SLA, der nach der Kennzeichnung noch erweitert wurde. Habs mal in LA geändert... Littl 16:25, 12. Mai 2005 (CEST)
Nicht so bedeutend, wie James Watt, aber durchaus relevant. Behalten--Debauchery 16:29, 12. Mai 2005 (CEST)
- der Mann erscheint mir nicht ganz irrelavant, dass der Artikel noch starke gestalterische Mängel hat, ist noch kein Löschgrund, solange Relevanz erkennbar ist 7 Tage Schonfrist einhalten und nicht gleich LA reinhauen. Überarbeiten aber Behalten --Uwe Gille - (Disk.) 16:31, 12. Mai 2005 (CEST)
Well, ist das ein Lemma wert? Außerdem ziemlich dürftig. --Ot 16:52, 12. Mai 2005 (CEST)
- gleiche Autor wie bei Britt weiter oben, gleicher Einwand wie dort, so löschen (Nichts gegen Trivialthemen oder -Sendungen, dann aber bitte fundiert)--Zaphiro 17:32, 12. Mai 2005 (CEST)
Adelheid und ihre Mörder (erledigt, überarbeitet)
Auch wenn die Serie vielleicht einen Artikel verdient hat - den hier sicher nicht. Hodihu 16:53, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ein edler Unbekannter hat den Artikel überarbeitet. Damit sind die Gründe für den LA weggefallen. --kh80 •?!• 18:16, 12. Mai 2005 (CEST)
IMHO kein Lemma wert, evtl. bei Asperger-Syndrom einbauen --Uwe Gille - (Disk.) 17:02, 12. Mai 2005 (CEST)
irrelevant. --Juesch 17:08, 12. Mai 2005 (CEST)
- ich finde den Eintrag gut geschrieben und sehr unterhaltsam, würde mir leid tun, wenn er gelöscht würde, behalten--Zaphiro 17:38, 12. Mai 2005 (CEST)
- kurios, aber jedes Kunstwort als Lemma? Tendiere zu Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 17:42, 12. Mai 2005 (CEST)
Schade....Gut geschrieben....gehört hier aber nicht rein ... LÖSCHEN...Robinhood 17:52, 12. Mai 2005 (CEST)
- okay überzeugt, hab gerade mal den engl. Artikel von Pratchett gelesen, dort wird zumindest das Thema Fußnoten in seinen Romanen angeschnitten. Wie wäre es als Unterkapitel "Fußnoten" bei Pratchett auch als Beispiel einzufügen--Zaphiro 18:01, 12. Mai 2005 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich. Heißt es Gardeweg oder Gradeweg, wie im Textkörper? Löschen Aηδrεαs 17:12, 12. Mai 2005 (CEST)
- Da muss jetzt erst einmal eine BKL her, denn das ist ein Ortsteil von Wipperfürth ;-) --He3nry 17:31, 12. Mai 2005 (CEST)
- Der ganze Text: "Gradeweg ist ein Dj der seine Residenz im der Discothek "Kontor" in Hamburg hat. Sein Musikstyle ist die Housemusik." - Er wohnt in der Discothek? Reicht das als Relevanz? Löschen AN 17:50, 12. Mai 2005 (CEST)
Unbedeutende Autobahn die mal unter diesen Namen geplant war und jetzt ein anderen namen trägt ....Löschen .... Robinhood 17:37, 12. Mai 2005 (CEST)
In diesem Fall wäre ich für einen Redirect. --Debauchery 17:55, 12. Mai 2005 (CEST)
substub, kann problemlos bei TACACS erwähnt werden --Uwe Gille - (Disk.) 17:39, 12. Mai 2005 (CEST)
löschen Wozu solch eine Seite im Publikationsbereich? Für so etwas sind Benutzerseiten vorgesehen, wenn ich mich nicht irre. Die Seite so wie sie jetzt ist, hat keinen Mitteilungswert. --84.176.109.21 17:58, 12. Mai 2005 (CEST)
Dito. --Debauchery 18:04, 12. Mai 2005 (CEST)
Der aquaristik-talk.de ist in der Welt der Aquaristik inzwischen sowohl bei Einsteigern, als auch bei Profis ein Begriff. Über den Talk und seine Arbeit gibt es schon etliche Zeitungsberichte, er wurde schon in so manchen Aquaristikzeitschriften positiv hervorgehoben und ist gemeinnützig.
Grund für die Streichung: Der Autor von aquaristik-talk.de hat den falschen Absatz erwischt. --84.176.109.21 18:27, 12. Mai 2005 (CEST)
löschen Das ist Web-Web-Werbung. Für so etwas ist DMOZ und nicht Wikipedia da. --84.176.109.21 18:18, 12. Mai 2005 (CEST)
Hallo, meiner Meinung nach ist das keine Web-Werbung sondern Information über eine Community im Internet, die ein Portal, ein Forum etc. betreibt. Zudem geht es dabei um das Wohl von Tieren - und ist vollkommen unkommerziell.
Hilft es vielleicht schon, die Überschrift in "aquaristik-talk" zu ändern? (radiomaus)
- ein link kann evtl unter Aquaristik erscheinen (wenn nicht vorhanden), aber dazu braucht es mM keinen extra Artikel, löschen--Zaphiro 18:32, 12. Mai 2005 (CEST)
nicht löschen Der aquaristik-talk.de ist in der Welt der Aquaristik inzwischen sowohl bei Einsteigern, als auch bei Profis ein Begriff. Über den Talk und seine Arbeit gibt es schon etliche Zeitungsberichte, er wurde schon in so manchen Aquaristikzeitschriften positiv hervorgehoben und ist gemeinnützig -- Michael Vaahsen 18:32, 12. Mai 2005 (CEST)
- löschen - ein Artikel über einen schlechten Song einer unwichtigen Rapcrew mit weiteren roten Links zu weiteren unbekannten Hip-Hoppern, sorry - Relevanz nicht erkennbar -- 212.91.245.205 18:21, 12. Mai 2005 (CEST)
- behalten, auch wenn es eher nicht meine Musikrichtung ist, ein erster kommerzieller Erfolg eines Genres ist durchaus relevant. Der Autor schrieb schon einige qualitativ gute Artikel über das Genre. Geschmack ist kein LA-Grund, Herr Anonym--Zaphiro 18:29, 12. Mai 2005 (CEST)
Kein Inhalt, kein Stub. Löschen --Laotse 18:21, 12. Mai 2005 (CEST)
das gehört nicht in den Artikelnamensraum - löschen oder an geeigneter Stelle verschieben. --Atamari 18:27, 12. Mai 2005 (CEST)