Benutzer Diskussion:WIKImaniac/Archiv/2009/1. Quartal

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2009 um 04:25 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:WIKImaniac archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von WIKImaniac in Abschnitt Parchi nazionali Stati Uniti.

Bitte schnell kontrollieren

[1], [2] Gruß −Sargoth 12:45, 4. Jan. 2009 (CET)

Hallo Sargoth, danke für die Umsetzung. Es hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Könntest Du bitte in beiden Vorlagen folgenden Code noch löschen?
</div>
[[Kategorie:Vorlage:Veraltet]]
Die Kategorisierung wird bereits durch die Vorlage durchgeführt und das div wird nirgends mehr geöffnet. Gruß --WIKImaniac 12:50, 4. Jan. 2009 (CET)
Okee done −Sargoth 12:51, 4. Jan. 2009 (CET)
Gesehen, so stimmt's nun, danke! Gruß --WIKImaniac 12:52, 4. Jan. 2009 (CET)

Vorlagenfrage (continued)

Ich ziehe mal mit der Diskussion zu dir um, da ich nicht weiß, ob Revolus sonst genervt ist Das mit den zwei Parametern wäre zwar eine Option, ist aber im speziellen Fall ungünstig, finde ich, da ja zum einen der eine Parameter eigentlich überflüssig wäre (jedenfalls langfristig, da ja auf die neuen Links umgebogen werden soll, die sich allerdings aus der neuen aeiou-Website, die mit Frames und XMLHTTP-Kappes überladen ist, für den normalen Nutzer nur schwer extrahieren lassen); zum anderen die Mitarbeiter solche Parameter durchaus gewohnt sind (z. B. aus der Vorlage:BBKL) und dadurch intuitiv damit klarkommen, während die Auftrennung auf 2 Parameter statt des Herauskopierens eines Strings aus der URL wohl als deutliche Erschwerung aufgefasst werden würde. Gruß, PDD 14:23, 7. Jan. 2009 (CET)

Na gut, dann eben doch ein einziger Parameter. Übrigens schätze ich Revolus so ein, dass er sich von der Diskussion auf seiner Seite nicht gestört fühlt. War ja auch mehr als Service gedacht, dass ich ihm die Beantwortung Deiner Frage abnehme und Du dadurch zugleich Deine Antwort schneller erhältst, um weiter planen zu können. Gruß --WIKImaniac 15:13, 7. Jan. 2009 (CET)
Dafür bin ich ja auch dankbar :-) Ich habe dann mal die Botanfrage entsprechend modifiziert. PDD 16:01, 7. Jan. 2009 (CET)
Gesehen, passt so. Gruß --WIKImaniac 16:04, 7. Jan. 2009 (CET)

Enzymvorlage

Schönen Dank noch für die Mithilfe bei der Umstellung. Komplexe Fälle einfach übrig lassen oder wie gesehen nachfragen. --Ayacop 17:47, 7. Jan. 2009 (CET)

Hallo Ayacop, gern geschehen. Ja, bei einem Fall, war ich mir nicht ganz sicher, da hab ich's in der Zusammenfassungszeile markiert. Wäre nett, wenn Du auf Nitratreduktase noch einen Blick werfen könntest, aber ich glaube, das passt schon so. Gruß --WIKImaniac 17:49, 7. Jan. 2009 (CET)
In dem speziellen Fall gibt es so viele EC-Nummern (s. Weblinks), dass sich die Box vollständig erübrigt. Das muss im Text aufgezählt werden. Ich nehm sie ganz raus. --Ayacop 18:01, 7. Jan. 2009 (CET)
Ja, die EC-Nummern, die ich in der Box nicht unterbringen konnte, hab ich zu den Weblinks verbannt. Ohne Box ist aber auch okay. Gruß --WIKImaniac 18:03, 7. Jan. 2009 (CET)

Frust

Hallo WIKImaniac, soso, Du bist also gefrustet. Kann man diesem Frust nicht irgendwie abhelfen? Du weisst doch: Frust fressen Seele auf! Gruß --tsor 23:12, 7. Jan. 2009 (CET)

Hmm, ich erinnere mich noch dunkel, ist zwar schon etwas länger her, aber da war doch was…?! Zugegebenermaßen haben wir im Bereich der Wikipedia:Vorlagenwerkstatt bzw. im gesamten Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen keinen mir bekannten aktiven Admin, an den ich mich mit solchen Anfragen wenden könnte. Da wären die erweiterten Rechte natürlich schon eine Arbeitserleichterung. Auf der anderen Seite würden bei der Abstimmung sowieso wieder die üblichen Fragen kommen, wofür soll der denn die Knöppe bei Vorlagen gebrauchen? Ich werd mich ganz bestimmt nicht verdrehen und mit einem Mal ankündigen die Wikipedia:Löschkandidaten abzuarbeiten. Ich würde selbstverständlich gerne dort weiterhin im Bereich der Vorlagen-Löschlandidaten mitwirken, zwar mehr als Diskutant und nicht als Ausführender, aber falsche Hoffnungen werd ich sicherlich nicht schüren. Was ich tun und lassen würde, kann ich Dir ziemlich genau aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen aus der Wikiquote sagen. Ich würde mich im Bereich der Spezialseiten und der dortigen Arbeitslisten aufhalten, ganz klar weiterhin im Bereich der Vorlagen tätig sein, und mein Aufgabengebiet auf die SLAs erweitern. Die Seiten WP:FZW und WP:AAF habe ich ja ohnehin auf meiner Beobachtungsliste, insofern würde sich da nicht viel für mich ändern. Wenn Du Deinen Vorschlag unter diesen Voraussetzungen weiterhin für sinnvoll erachtest, dann ist das okay. Sollten Dich meine offenen Worte verschreckt haben, dann ist das auch in Ordnung. Besser früher als zu spät. Gruß --WIKImaniac 23:30, 7. Jan. 2009 (CET)

Hallo WIKImaniac, ich habe Dich nun vorgeschlagen. Viel Erfolg! --tsor 20:03, 8. Jan. 2009 (CET)

Danke, mal schauen, was die nächsten Tage so bringen werden. Gruß --WIKImaniac 23:11, 8. Jan. 2009 (CET)

Vorlage:Infobox Feuerwehrfahrzeug

Hallo, ich wollte dich fragen, da du dich mit Vorlagenänderungen auskennst, ob es möglich ist so eine Vorlage auszubauen, dass auch Rüstwägen und Anhänger damit tituliert werden können. Anlehnung sollte an die Infobox von Feuerwehren (siehe Feuerwehr München) sein, vom Design her.. Wenn dies geht, dann würde ich dir die einzelnen Punkte gerne nennen. Danke und Gruß --Herrenberger 15:21, 8. Jan. 2009 (CET)

Hallo Herrenberger, vom Prinzip bist Du bei mir oder der Wikipedia:Vorlagenwerkstatt schon ganz richtig, wie sieht das allerdings mit der Löschdiskussion aus? Es wäre ärgerlich, wenn ich jetzt ordentlich Zeit in die Box stecke und sie morgen ohnehin gelöscht wird. Gruß --WIKImaniac 15:25, 8. Jan. 2009 (CET)
Hallo, ich meinte natürlich, falls die Löschdiskussion für den erhalt sich entscheidet, was ich hoffe. So könnte man, wie dort schon geschrieben für jedes Fahrzeug, auch in Sammelartikeln, eine kleine Infobox mit einem Bildchen errichten. :) --Herrenberger 15:27, 8. Jan. 2009 (CET)
Alles klar, dann darfst Du Dich gerne mit Details melden, also, welche Parameter in welcher Reihenfolge aus welcher Vorlage in die Vorlage:Infobox Feuerwehrfahrzeug übernommen werden sollen. Am besten erstellst Du dazu einen Abschnitt in der Wikipedia:Vorlagenwerkstatt. Die habe ich auf meiner Beobachtungsliste und bin dort auch sehr aktiv. Allerdings hat Dein Beitrag dort den Vorteil, dass er auch dann weiterbearbeitet wird, wenn ich mal einige Tage nicht in der Wikipedia aktiv sein kann. Gruß --WIKImaniac 15:29, 8. Jan. 2009 (CET)
Dann bedanke ich mich schonmal. --Herrenberger 15:38, 8. Jan. 2009 (CET)
Da nicht für, noch hab ich ja nichts gemacht. ;-) Gruß --WIKImaniac 15:38, 8. Jan. 2009 (CET)
Dann kannst du jetzt dafür umso eifriger dran gehen, habe es erstellt, da der LA, wie zu erwarten war, abgelehnt worden ist :-) Gruß --Herrenberger 19:04, 8. Jan. 2009 (CET)
Vielen viele Dank! --Gruß Herrenberger D / B 08:05, 9. Jan. 2009 (CET)
Gern geschehen. Gruß --WIKImaniac 10:42, 9. Jan. 2009 (CET)
Ein weiteres Danke --Gruß Herrenberger D / B 15:08, 9. Jan. 2009 (CET)
Ich hab für die gute Vorarbeit und Qualitätssicherung Deinerseits zu danken. Gruß --WIKImaniac 15:09, 9. Jan. 2009 (CET)
Ich bin halt für die Ausarbeitung und gegen Löschen von Artikeln, Vorlagen und Listen! --Gruß Herrenberger D / B 16:48, 9. Jan. 2009 (CET)

Vorlage:Infobox Bergwerk

Hallo, ich habe auf Vorlage:Infobox Bergwerk die Positionskarte kleiner gemacht (=Höhe begrenzt, wegen Extremfällen wie Chile) und anschließend gesehen, dass du gerade vorher bei deiner Umstellung der Infobox die Positionskarte immer größer hast werden lassen, bis auf volle Breite. Irgendeine Begrenzung braucht es und längliche Karten machen bei voller Breite die Box auch nicht ansehnlich. Kannst du mit meiner Änderung leben oder hast du einen besseren Vorschlag? lg --Herzi Pinki 21:55, 9. Jan. 2009 (CET)

Hallo Herzi Pinki, bspw. bei Zeche Adolf von Hansemann ist jetzt die linke Seite der Karte deutlich sichtbar, da zwischen Karte und Hintergrundfarbe ein krasser Unterschied und eine glatte Kante besteht. Damit eine solche Kante nicht auftritt, habe ich für die Positionskarte die volle Breite der Vorlage von 280px gesetzt. Wenn das aus technischen Gründen nicht möglich ist, dann hat das selbstverständlich diesen kosmetischen Gründen gegenüber Vorfahrt. Gruß --WIKImaniac 22:11, 9. Jan. 2009 (CET)
Bisschen offtopic, aber die Farbgebung grau auf grau schädigt meine Augen. Besteht ihr darauf oder darf ich das abändern? Gruß, --Revolus Apfel? 23:04, 9. Jan. 2009 (CET)
Ich hab mich heute Mittag schon an der Vorlage bei der Zusammenführung mit der obsoleten Siegerland-Box ausgetobt. Insofern, macht mal ruhig. Allerdings gebe ich euch gerne noch meine Prioritätenliste mit auf den Weg. Mal schauen, welche Variante ihr davon mögt und welche umsetzbar ist.
  1. Positionskarte auf volle Box-Breite von 280px ziehen, damit kein Hintergrund links und rechts von der Positionskarte hervorlugt.
  2. Hintergrundfarbe links und rechts von der Positionskarte auf jeden Fall identisch mit der Hintergrundfarbe in der übrigen Infobox identisch wählen.
  3. <ironie>Alle SVGs anpassen, damit sie zu dem "schicken grau" passen…</ironie> :-P
Oder meinst Du etwa die graue Schrift, an der Textfarbe häng ich ja mal gar nicht. Gruß --WIKImaniac 23:14, 9. Jan. 2009 (CET)
Ja, die SVGs werde ich ja anpassen, aber diese Aufgabe muss einfach hinter den wichtigen Dingen in der Wikipedia anstehen. Jetzt hatte ich mir vorgenommen, jedes Komma auf seine Richtigkeit bzgl. der neuen Reschtschreibunk hin zu überprüfen. Danach fange ich mit solch trivialen Dingen an. :-P <wieder ernst> Hätte ich gesehen, dass da die Klasse metadata-label zur Einfärbung missbraucht wird, hätte ich es ohne Fragen geändert. Ich habe noch ein paar kleinere Änderungen vorgenommen, hoffe es gefällt :-) </wieder> --Revolus Apfel? 23:47, 9. Jan. 2009 (CET)
Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn man die Design-Änderungen, Dritter, nicht auf Anhieb erkennt, da sie sich dann gut ins Layout fügen. Ja, sieht schick aus, gefällt mir. Gruß --WIKImaniac 23:54, 9. Jan. 2009 (CET)
P.S.: Sämtliche in obigem Satz falsch gesetzten Kommata darf der Finder behalten. ;-) --WIKImaniac 23:54, 9. Jan. 2009 (CET)
Was meinst du, können wie die IB Bergwerk auf "perfekt" im Sinne der Anleitung trimmen? Müsste glaube ich nur noch Wartung rein und die Doku lässt noch zu wünschen übrig. Sonst ist alles sehr gut … zu mindest in meinen Augen. :-) --Revolus Apfel? 01:12, 10. Jan. 2009 (CET) PS: Seit der neuen Rechtschreibung darf man doch eh schreiben wie man will. Der Gegnüber weiß doch auch nicht, wo wann Kommata gesetzt werden müssen (inkl. meinem alten Deutschlehrer). Ich finde das vereinfacht alles :-D
Nah dran ist die Infobox ja bereits. Für mich ist das heute Nacht aber nix mehr… Wenn Du schnell eine besser dokumentierte Box als Beispiel brauchst, dann schnapp Dir die gestern überarbeitete Vorlage:Infobox Feuerwehrfahrzeug. Da ist von optionalen Parametern über Bilder bis hin zur Wartung alles drin und dran.
Übrigens hab ich herausbekommen, wohin Du meine Kommata entführst ;-) Gruß --WIKImaniac 01:50, 10. Jan. 2009 (CET)
Nee, sowas eilt ja auch nicht. Ich hatte jetzt auch vor, schlafen zu gehen. Ich geb dir bei Gelegenheit ein Komma wieder oder nehm visi an anderer Stelle eins weg. ;-) --Revolus Apfel? 02:01, 10. Jan. 2009 (CET)


Ich habe mal Variante 2 realisiert (Hintergrundfarbe ist jetzt überall gleich. Wars aber auch vorher schon, zufällig halt.). Variante 1 ist nicht machbar, da die längliche Karten (Italien, Portugal reichen schon), einfach überproportional Fläche verbrauchen und das schaut dann auch nichts gleicht. Die SVGs anzupassen ist übrigens keine Lösung, da es dann woanders von der Optik nicht passt. Mit der ursprünglichen Karte von DE hat es gut ausgesehen. lg --Herzi Pinki 03:11, 10. Jan. 2009 (CET)

Zum Vorschlag mit der Musterbox:

  • ich finde sie für ein gutes Beispiel etwas umfangreich, ein kürzeres Beispiel wäre feiner
  • POSKARTE ist auch von außen setzbar (ist nur ein Dokuproblem, implementierung ist da)
  • das Layout sollte für eine Musterbox auch vom Feinsten sein, ..

--Herzi Pinki 03:11, 10. Jan. 2009 (CET)

Vision hat jetzt noch ein wenig an den Koordinaten gespielt. Alles in allem sieht das mit Deiner Änderung doch schon ganz gut aus. Gruß --WIKImaniac 11:32, 10. Jan. 2009 (CET)

Vorlage: Aus dem Bezirk Korneuburg

Herzlichen Dank nochmals für das rasche und professionelle Erstellen der Vorlage. Danke! lg --Naoag 09:04, 11. Jan. 2009 (CET)

Hallo Naoag, na klar, gern geschehen. Gruß --WIKImaniac 11:59, 11. Jan. 2009 (CET)

WP:KEA

Ich wollte es nicht ändern ohne es dir vorher zu zeigen, damit du was zum schmunzeln hast: Zähle mal, wieviele Vorlagen benötigt werden um den ersten Satz mit den verschiedenen Zahlen zu erzeugen. -- Merlissimo 02:22, 14. Jan. 2009 (CET)

Hallo Merlissimo, zur Kenntnis genommen:
Die deutschsprachige Wikipedia hat mittlerweile '''{{NUMBEROFARTICLES}}''' Artikel.
Darunter sind derzeit '''{{EA-Anzahl-TTZ}}''' '''[[Wikipedia:Exzellente Artikel|exzellente
Artikel.]]''' Das sind {{ formatnum: {{#expr: ( {{EA-AnzahlR}} / {{NUMBEROFARTICLES:R}} )
* 100 round 3}} }} Prozent.
Jetzt bin ich ja mal gespannt. Gruß --WIKImaniac 11:02, 14. Jan. 2009 (CET)
Ich hoffe du hattest die Vorlagentiefe gesehen: z.B. {{EA-Anzahl-TTZ}}:
{{formatnum:{{EA-AnzahlR}}}}
Ich habe die Vorlagentiefe von 4 mal entfernt.-- Merlissimo 11:24, 14. Jan. 2009 (CET)
Nee, muss ich zugeben, auf die Vorlagentiefe habe ich nicht geachtet, Deine Bearbeitung ist aber durchaus impressive, fördert die Wartbarkeit zwar nicht wirklich, auf der anderen Seite ist dieser eine Satz aber durchaus noch überschaubar. Gruß --WIKImaniac 15:11, 14. Jan. 2009 (CET)

Bilder-Lizenzierung

Hallo,

kannst du mir ein wenig mit der Lizenzierung von Bildern helfen? Ich darf jedes Bild für die Wikipedia von ROSENBAUER.at benutzen, das werden wir vor allem bei den österreichischen Fahrzeugen ab und zu brauchen (natürlich werden erst Wikipedianer-Aufnahmen genommen..!!). Die Bedingung ist halt, dass die Bilder nicht verändert werden dürfen, jedoch weitergegeben. Dies hab ich schriftlich per Mail.

Wie stell ich das an? --Gruß Herrenberger D / B 18:04, 15. Jan. 2009 (CET)

Hallo Herrenberger, es geht also um fremde Aufnahmen, zu denen Du eine Freigabe erhalten hast, die die Bearbeitung ausschließt. Eine solche Freigabe ist meiner Meinung nach für die Wikipedia ungeeignet. Da ich aber kein Spezialist in Sachen "Bildrechte" bin, erkundige Dich bitte lieber unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen. Gruß --WIKImaniac 18:37, 15. Jan. 2009 (CET)

Mein Edit

Entschuldigung. Da habe ich wohl die zu dem Zeitpunkt vorletzte Version erwischt und editiert und damit deinen Edit überschrieben. Cäsium137 (D.) 13:06, 16. Jan. 2009 (CET)

Kein Problem, das kann ja mal passieren. Ich bin auch davon ausgegangen, dass Du die Vorlagenintegration nicht unkommentiert zurücksetzen würdest, sondern Dich in der Diskussion zu Wort gemeldet hättest. :-) Gruß --WIKImaniac 13:26, 16. Jan. 2009 (CET)

Deine Signatur

Hallo. Obwohl ich dir genauso wie mir selbst bei der Signatur eine große individuelle Freiheit zuspreche, möchte ich dich auf ein Problem hinweisen: Die Hoch- und Tiefstellungen erzeugen oben und unten - zumindest in meinem Browser - einen vergrößerten Zeilenabstand. Insbesondere der obere erschwert dadurch das Erkennen der zusammenhängenden Zeilen eines Absatzes. Wäre nett, wenn du das etwas mildern könntest. Grüße von Cäsium137 (D.) 10:03, 18. Jan. 2009 (CET)

Hallo Cäsium137, sowohl im Firefox als auch im Internet Explorer kann ich im Monobook-Skin keine Probleme mit der Signatur, die ich inzwischen seit geschätzten drei Jahren nutze, feststellen. Wenn Du einen Vorschlag hast, wie das Problem, dass offenbar nur bei Dir auftritt, zu beheben ist, ohne dass sich meine Signatur nach dieser langen Zeit sichtbar ändert, werde ich es ausprobieren. Ansonsten hoffe ich auf Dein Verständnis, dass ich meine langjährige Signatur nicht ohne Weiteres umstellen möchte, zumal eine Menge anderer Benutzer ebenfalls hoch- und tiefgestellte Zeichen in ihren Signaturen nutzen und ich erstmalig von einer Problematik in diesem Zusammenhang höre. Gruß --WIKImaniac 10:15, 18. Jan. 2009 (CET)

Bei mir sieht es so aus (Grafik, mit einem anderen genauso wirkenden Wort):

 

Es würde mich wundern, wenn ich der Einzige bin. Cäsium137 (D.) 10:51, 18. Jan. 2009 (CET)

(BK) Bei mir sieht es in der Tat anders aus, als in Deinem Screenshot. Wenn Du mir eine Mail schickst, schick ich Dir gerne einen Screenshot zurück. Würde es Dir helfen, wenn ich analog zu Deiner Signatur ein <span class="signaturWIKImaniac">…</span> um meine Signatur lege? Gruß --WIKImaniac 11:07, 18. Jan. 2009 (CET)
Cäsium137, Du bist nicht der einzige den das stört. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 10:55, 18. Jan. 2009 (CET)
Ehrlich gesagt, besteht das Problem auch bei mir, ich nutze IE7, ein Vergleich von Zeilenunterkante zu Zeilenunterkante ergab 2px Differenz. Dies ist minimal, das es dem Auge nicht wirklich stört. In dem Screenshot sieht das schon anders aus. Wie verhält sich das den bei einer reinen Hochstellung oder Tiefstellung? Wenn es da genauso aussieht, hättest du ja auch in normalen Artikel probleme und solltest das für dich anpassen. Falls du es jetzt hier verlangst, kannst du aber sehr viele Benutzer anschreiben und nicht jeder wird das machen, da jeder sich die Freiheit nimmt. Hatte ich schon bei Bildern in Signaturen erlebt, die sind nach WP:SIG nicht erlaubt, aber einige Benutzer nehmen es sich herraus, und lassen sich auch nicht überreden (plädieren auf Gewohnheitsrecht). Meinetwegen braucht es nicht angepasst werden. Der Umherirrende 11:16, 18. Jan. 2009 (CET)
Hallo Umherirrender, was genau meinst Du mit "reiner Hochstellung oder Tiefstellung"? Meine Signatur sieht derzeit wie folgt aus: W<sub>I</sub><sup>K</sup>Imaniac. Daran kann ich erst einmal keinen Unterschied zu der in Artikeln üblichen Schreibweise erkennen, siehe bspw. Blei#Isotope. Übrigens sieht bei mir die Darstellung meiner Signatur auch nicht so aus, wie in dem obigen Screenshot dargestellt. Bin gerade etwas irritiert… Gruß --WIKImaniac 11:22, 18. Jan. 2009 (CET)
Das sollte an Cäsium137 gehen, ob er bei nur Hochstellung und nur Tiefstellung auch die Probleme hat. Also testweise:

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Man sieht das die Zeilen auseinander gehen, aber die Kombination aus beidem verhält sich wie eine Hochstellung. Da kann man sicher per CSS nachhelfen. Der Umherirrende 11:42, 18. Jan. 2009 (CET)
Ah, okay! Ich hab mal die neun Zeilenzwischenräume ausgemessen und bin dabei auf folgende Abstände (gemessen in Pixeln) gekommen: 9, 10, 9, 9, 10, 10, 10, 10, 10. Dieser eine Pixel Abweichung ist meiner Meinung nach mit bloßem Auge kaum erkennbar. Woher die Abweichung in obigem Screenshot stammt, kann ich mir nach wie vor nicht erklären. Gruß --WIKImaniac 11:51, 18. Jan. 2009 (CET)

(BK) Es hängt natürlich davon ab, ob Hochstellen (H.) und Tiefstellen (T.) im Browser allgemein die Zeilenhöhe ändert. Es ist halt auf den D-Seiten mit der H. etwas problematisch. T. wird vom üblicherweise folgenden Absatzende "geschluckt".
Bei CSS ist es so, dass nur du die Darstellung siehst, für andere sieht deine Signatur wie Normaltext aus. Das hat den Vorteil, dass du so wild formatieren kannst wie du willst. Ich mache das so (bei mir mit Farbe) und damit finde ich selbst auf der wildesten, längsten D-Seite meine Beiträge ohne Browser-Suchdialog sofort. Ich empfehle das. Cäsium137 (D.) 12:01, 18. Jan. 2009 (CET)

Zum Vergleich: Ich sehe meine Signatur so (hartformatiert): Cäsium137 (D.)
Nee, das ist keine Alternative. Allerdings konnte ich durch eine kleine Änderung an meiner Signatur zwei Pixel in der Höhe einsparen, was gute 13% ausmacht. Dadurch habe ich die Standardzeilenzwischenraumhöhe von 9px erreicht, die in dem obigen Test vom Umherirrenden ebenfalls gemessen wurde. Mit anderen Worten, meine Signatur führt zu keiner Änderung der Zeilenabstände mehr. Ich hoffe, dass diese Signaturänderung bei Dir in gleicher Form sichtbar ist. Gruß --WIKImaniac 12:16, 18. Jan. 2009 (CET)

Small ist eine gute Idee. Das bewirkt in meinem Browser (Opera) nur noch einen marginalen Extraabstand. Ansonsten gäbe es nur noch andere Features wie z.B. "WⓀImaniac" ;-) Cäsium137 (D.) 12:43, 18. Jan. 2009 (CET)

Scherzbold! ;-) Mit der jetzigen Lösung kann ich leben, Du offensichtlich auch, das ist doch mal was! :-) Gruß --WIKImaniac 12:50, 18. Jan. 2009 (CET)

Vorlage:Rundfunkjahr

Hi WIKImaniac, danke für die Verbesserung der div. Kalendervorlagen. Sieht schick aus! Gruß --Kolja21 06:28, 19. Jan. 2009 (CET) vom Portal:Hörfunk

Hallo Kolja, gern geschehen. Gruß --WIKImaniac 19:15, 19. Jan. 2009 (CET)

Ausstrahlungstermine auf Serienwiki.de leider nicht zuverlässig

Moin WIKImaniac,

ich wollte Dir eigentlich noch immer mal für die Mühe danken, dass Du die ganzen deutschsprachigen Ausstrahlungstermine von Dr. House mit Hilfe von Serienwiki.de überarbeitet hast. Leider sind mir darin aber jetzt gerade Unregelmäßigkeiten aufgefallen, die doch an der Verlässlichkeit von Serienwiki.de zweifeln lassen. Unter Vorlage_Diskussion:Episodenliste_Dr._House#Deutschlandlastig habe ich das erläutert.

Aber dennoch Danke für Deine Mühe, denn Arbeit hattest Du ja dennoch genug damit.

-- Angua 21:04, 20. Jan. 2009 (CET)

Hallo Angua, schade, dass die Quelle sich leider als doch nicht so zuverlässig wie erhofft herausgestellt hat. Eine andere Quelle konnte ich leider trotz längerer Recherche nicht auftreiben. Dein Vorschlag, fernsehlexikon.de anzuschreiben, klingt doch nach einer guten Alternative. Gruß --WIKImaniac 13:25, 21. Jan. 2009 (CET)
Mail an fragen@fernsehlexikon.de ist raus, mal sehen ob sie antworten. -- Angua 16:25, 21. Jan. 2009 (CET)
Ich drück Dir die Daumen. Gruß --WIKImaniac 16:32, 21. Jan. 2009 (CET)

Vorlage:FzW

Hallo. Du hast die Vorlage wegen Redundanz löschen lassen. Ich bhabe sie für die WP:AAF erstellt. Der Inhalt war: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit erweiterten Rechten zu tun haben, gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia. Der Inhalt von Vorlage:Fragen zur Wikipedia ist Für Fragen speziell zur Wikipedia gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia. Dort kommen die erweiterten Rechte gar nicht vor. Ist eventuell eine andere Vorlage gemeint gewesen? Siehe Wikipedia:Redundanz/Januar_2009#Vorlage:Fragen_zur_Wikipedia_-_Vorlage:FzW Grüße −Sargoth 00:32, 22. Jan. 2009 (CET)

Hallo Sargoth, die spezielle Formulierung für WP:AAF habe ich in die Vorlage:Fragen zur Wikipedia integriert. Eine separate Vorlage ist daher nicht notwendig. Gruß --WIKImaniac 11:41, 22. Jan. 2009 (CET)

Vorlage:Zitatref

Danke für die Hilfe bei Vorlage:Zitatref – habe ich jetzt erst registriert. Die Lösung mit dem zusätzlichen Parameter in Vorlage:" ist optimal. --UlrichAAB 05:00, 22. Jan. 2009 (CET)

Freut mich, dass Dir die Lösung gefällt. Gruß --WIKImaniac 11:19, 22. Jan. 2009 (CET)

Bot auf OpenStreetMap

Hallo WIKImaniac,

auf Wikipedia Diskussion:Bots/Anfragen läuft eine Diskussion zu einem Bot-Einsatz auf dem OpenStreetMap-Wiki. Leider meldet sich Markus Bärlocher nicht mehr. Magst du es dir mal anschauen? --Head 14:19, 23. Jan. 2009 (CET)

Hallo Head, Markus hat Deine Antwort auf jeden Fall zur Kenntnis genommen, da er mich darauf per E-Mail aufmerksam gemacht hat. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, hier aktiv zu werden. Ich melde mich aber bzgl. des weiteren Vorgehens noch einmal bei Dir. Gruß --WIKImaniac 11:30, 24. Jan. 2009 (CET)

Vorlagen SLAs

Hallo WIKImaniac, LDs dauern 7 Tage. Mir ist bekannt, dass diese verkürzt werden können, wenn die Diskussion eindeutig ist. Aber gerade bei Vorlagen, die mehrfach eingebunden sind, ist das schlechter Stil und hat das Geschmäkle davon Tatsachen schaffen zu wollen. Es ist nicht selten, dass sich der Ersteller, so man ihn benachrichtigt hat oder das betroffene Portal später noch zu Wort melden. Der big-Tag ist übrigens kein korrektes Wikisyntax, zumindest nicht in den Augen von Benutzer:STBR oder Benutzer:Berntie (Wikipedia_Diskussion:WikiProject_Check_Wikipedia#big.2C_small.2C_XHTML.2C_reloaded). Gruß -- chemiewikibm cwbm 10:17, 27. Jan. 2009 (CET)

Hallo chemiewikibm, danke für den Hinweis auf die obige Diskussion. Sie hat mich in meiner Entscheidung allerdings mehr bestärkt, denn verunsichert. Die Vorlage:Big wurde zum Zeitpunkt der Auflösung meines Wissens sechsmal verwendet, davon zweimal im Artikelnamensraum und viermal im Benutzernamensraum. In diesem Fall von mehrfacher Einbindung zu sprechen, ist zwar korrekt. Aber lass uns ehrlich sein, selbst wenn wir die Vorlage wiederherstellen wollten, diese Einbindungen können binnen Minuten wiederhergestellt werden. Nichtsdestotrotz sehe ich − insbesondere aufgrund der geringen Verbreitung der Vorlage sowie ihrer Funktionalität − wenig Nutzen durch die Vorlage. In einem komplexeren Fall hätte ich vor dem Eingriff wie gewohnt das Vorhaben zur Diskussion gestellt, bspw. in der Wikipedia:Vorlagenwerkstatt. Gruß --WIKImaniac 20:40, 27. Jan. 2009 (CET)

Mein Kommentar bezog sich im Wesentlichen auf Vorlage:Infobox Frankfurter Hochhaus. -- chemiewikibm cwbm 08:03, 28. Jan. 2009 (CET)

Die zumindest die gleiche und großteils dieselbe Funktionalität hatte wie Vorlage:Infobox Hohes Gebäude. Die letztere habe ich nach der ersteren designt, was irgendwie schon einen recht interessanten evolutionären Prozess in Wikipedia darstellt … ;-) Die Vorlage:Infobox Frankfurter Hochhaus war also seit beinah zwei Jahren dazu prädestiniert ersetzt zu werden, was ich leider damals verpasst habe. Gruß, --Revolus Echo der Stille 10:27, 28. Jan. 2009 (CET)
Ach so, Du meintest Vorlage:Infobox Frankfurter Hochhaus. Dann hättest Du Dich an der recht eindeutig ausgefallenen Löschdiskussion beteiligen können. Zudem habe ich eine Diskussion unter Wikipedia:Redundanz/Januar 2009#Vorlage:Infobox Frankfurter Hochhaus - Vorlage:Infobox Hohes Gebäude initiiert und die Vorlage:Infobox Hohes Gebäude um die Funktionalität aus Vorlage:Infobox Frankfurter Hochhaus ergänzt. Ich bin mir angesichts dieser beiden Diskussionen auf den üblichen Seiten und der vollen Übernahme der Funktionalität aus der zu löschenden Vorlage nicht ganz im Klaren, welche Schritte ich Deiner Meinung nach hätte noch einleiten sollen. Gruß --WIKImaniac 18:19, 28. Jan. 2009 (CET)

Welche Gefahr war den im Verzug, dass eine zwei Jahre alte Vorlage, innerhalb von zwei Tagen gelöscht werden mußte, und du nicht die üblichen sieben plus x Tage warten konntest? Im übrigen gibt es einen prommten Revert und einen bösen Kommentar, wenn jemand eine vielfach eingebundene Vorlage, die ich beobachte, ändert, ohne das rechtzeitig vorher auf der Disk anzukündigen. Es ist nicht jeder jeden Tag online. -- chemiewikibm cwbm 18:36, 28. Jan. 2009 (CET)

Selbstverständlich hätte man die LD abbrechen können und sich ganz auf die Redundanzdiskussion konzentrieren können. Der Rest wäre aber auf dasselbe Ergebnis hinausgelaufen. Die Vorlagen wären auch dann zusammengeführt worden, die Einbindungen umgebogen und die nicht mehr verwendete Vorlage gelöscht worden. Bei eindeutigen Fällen ist das nun einmal das übliche Vorgehen. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, steht es Dir selbstverständlich frei, Dich an die WP:LP zu wenden. Aber ich habe noch immer kein Argument gehört, warum die Vorlagen nicht hätten zusammengeführt werden sollen. Da Dir, wie Du eingangs schreibst, bekannt ist, dass Löschdiskussion in eindeutigen Fällen verkürzt werden können, verstehe ich nicht, warum Du gegen diesen eindeutigen Fall nun hier Protest einlegst. Ich hoffe, wir können uns darauf einigen, dass man in eindeutigen Fällen die Löschdiskussionen verkürzen kann, in kontroversen Fällen dies lassen sollte. Gruß --WIKImaniac 18:46, 28. Jan. 2009 (CET)

Der konkrete Fall interessiert mich nicht. Ich habe ganz oben geschrieben worum es mir geht. Und da du mir mit WP:LP drohst: Wenn du eine solche Aktion in einem Fall reißt, der mich interessiert, dann gibt es Ärger. Ich hoffe das ist jetzt klar angekommen. -- chemiewikibm cwbm 21:34, 28. Jan. 2009 (CET)

Hallo chemiewikibm, wenn Dich der konkrete Fall nicht interessiert, weiß ich nicht, was ich Dir antworten soll. Ich habe − offen gesagt − keine Lust irgendwelche hypothetischen Fälle zu diskutieren, die Du nicht klar benennen kannst oder willst. Übrigens, mir eine nicht ausgesprochene Drohung anhängen zu wollen, weil ich Dir eine Möglichkeit gezeigt habe, wie Du per WP:LP meine Löschentscheidung revidieren lassen könntest, ist ja schon ein starkes Stück. Mir dann aber noch, um der ganzen Sachen noch einen oben drauf zu setzen, selber offenkundig mit „Ärger“, den Du mir bereiten willst, zu drohen, ist ein klarer Fall von WP:KPA. Das verbitte ich mir! Wenn Du ein konkretes Problem mit meiner Arbeit haben solltest, dann sprich das an und benenne die Kritikpunkte konkret. Ich bin jederzeit bereit meine Beweggründe zu erörtern und − sofern ich Fehler gemacht haben sollte − Fehler einzugestehen. Gruß --WIKImaniac 09:56, 29. Jan. 2009 (CET)
Ich beobachte das Geschehen zwar nur von der Seitenlinie, aber ich konnte aus deinem Geschriebenen leider nicht rauslesen, worum es dir ging. Ich habe nur mitgekriegt, dass es dir wichtig ist, das siebentägige Peer-Review um eine Löschentscheidung voll auszunutzen. Dieses ist natürlich richtung und wichtig für Artikelfragen, aber der Metabereich stellt eine ganz andere Qualität dar, zumindestest in meinen Augen. Der Metabereich, zu dem die Vorlagen mittlerweile entscheidend zählen, ist dafür verantwortlich, dass es im Hauptnamensraum ordentlich läuft. Jedes Blockieren auf den unteren Ebenen blockiert subsequentiell auch die oberen Ebenen. In diesem Fall gab es nur eine Ersetzung von Gleichem mit Gleichem. Also wozu lange Rumreden oder Abwarten, wenn es de facto keine Gegenargumente gegen _kann_? Wichtig zu sagen ist auch, dass Wikimaniac einziges Vergehen, wenn überhaupt, es sein kann, dass er die Vorlage selbstständig gelöscht hat, wozu ihn jedoch die Community recht eindeutig legitimiert hat. Mit der Vorlagenprogrammierung und den Eigenheiten des Vorlagennamensraums hat er sich jedenfalls bereits die letzten zwei Jahre uneigennützig vertraut gemacht, so dass man nicht sagen kann, dass er jetzt auf irgendeine Weise seine "ihm verliehene Macht" ausnutzen will. Gruß, --Revolus Echo der Stille 05:13, 29. Jan. 2009 (CET)
Hallo Revolus, kurzer Einwand, ich habe die Löschung nicht selber vorgenommen, sondern auf „offiziellem Wege“ einen SLA gestellt, der von Tilla ausgeführt wurde, siehe Logbuch. Gruß --WIKImaniac 09:56, 29. Jan. 2009 (CET)

Es ist genau diese arrogante Art, die dazu führen wird, dass Portale bald offiziell keine eigenen Löschungen mehr werden vornehmen dürfen. Ich bin offensichtlich nicht würdig genug, um mir zu erklären, warum eine zwei Jahre alte Vorlage innerhalb von 2 Stunden gelöscht werden muss. -- chemiewikibm cwbm 09:21, 29. Jan. 2009 (CET)

Ist ja interessant, dann sind wir ja offenbar endlich einer Meinung, denn ich habe mich ebenfalls gegen die Löschung auf Portalseiten ausgesprochen. Daher habe ich auch im konkreten Fall der Vorlage:Infobox Frankfurter Hochhaus den vorgeschriebenen Weg über einen offiziellen SLA gewählt. Möglicherweise ist Dir der Unterschied beim Löschen von Vorlagen gegenüber Artikeln nicht bewusst. Im Fall eines Artikels wird diskutiert, ob er gelöscht werden soll. Ist dies der Fall, kommt er weg. Im Fall einer Vorlage wird diskutiert, ob sie durch eine andere Vorlage ersetzt werden soll. Ist dies der Fall, wird die Vorlagenersetzung vorgenommen. Danach ist eine Löschdiskussion nicht mehr notwendig, da die Vorlage nicht mehr verwendet wird und durch eine gleichartige Vorlage ersetzt wurde. Genau das ist im konkreten Fall geschehen, da sich sowohl in der Löschdiskussion als auch der anschließenden Redundanzdiskussion niemand gegen eine Zusammenlegung der Vorlagen ausgesprochen hat. Ich hoffe, ich konnte Deine Fragen damit beantworten. Gruß --WIKImaniac 09:56, 29. Jan. 2009 (CET)

Ich habe dich (euch) gebeten in Zukunft bei gravierenden Änderungen an Vorlagen, diese vorher zu diskutieren, anderen _ausreichend_ Zeit zur Antwort zu lassen und 7 Tage LD abzuwarten. Eure Antworten, warum das nicht möglich ist, zeugen entweder von Arroganz alles besser zu wissen, und daher andere an einer Entscheidung nicht beteiligen zu wollen, oder von fehlender Einsicht, darin dass nicht jeder jeden Tag online ist und selbst wenn die Lage klar ist, man trotzdem um anderen die Möglichkeit zu geben etwas produktiv beizutragen, eine angemessene Zeit wartet. -- chemiewikibm cwbm 10:34, 29. Jan. 2009 (CET)

Ah, okay, dann geht's Dir also ausschließlich um die Einhaltung der vollen sieben Tage in der LD. Bei kontrovers diskutierten Vorlagen-LD halte ich dies ebenfalls für unumgänglich. In eindeutigen Fällen kann diese Diskussionsdauer meinetwegen durchaus abgekürzt werden, um pragmatisch zu bleiben, allerdings nur dann, wenn eine Vorlage durch eine andere Vorlage gleichen Inhalts ersetzt wird. Soll eine Vorlage hingegen ersatzlos gelöscht werden, so sind meiner Meinung nach zwingend die vollen sieben Tage der LD zu gewähren. Gruß --WIKImaniac 11:13, 29. Jan. 2009 (CET)

Vorlage:Tabs

Die Vorlage ist anscheinend verbuggt: Die Zeilen "| Farbe Hintergrund Tab Aktiv =" und " | Farbe Hintergrund Tab Inaktiv = " funktionieren bei mir nicht richtig: Bei Ersterer führt jeder Eintrag zu einer Fehlermeldung im kompilierten Text, beim zweiten führt jeder Eintrag dazu dass die Tabs der Hintergrundfarbe angepasst werden, während bei leerem Eintrag der Default ordnungsgemäß angezeigt wird. (Wird der Defaultwert manuell eingetragen, werden die inaktiven Tabs wieder nach dem Hintergrund gefärbt.) Kannst du mir da weiterhelfen? -- Ben-Oni 17:35, 29. Jan. 2009 (CET)

Hallo Ben-Oni, ein Fehler hat sich tatsächlich eingeschlichen, der inzwischen behoben ist. Die restlichen Probleme sind auf eine Ungenauigkeit in der Doku zurückzuführen, die nun ebenfalls ausgeräumt ist. Deine Testseite habe ich Dir mit gültigen Beispieldaten gefüllt. Gruß --WIKImaniac 20:58, 29. Jan. 2009 (CET)
Vielen Dank. Sobald ich Mitte der Woche wieder zu Hause bin (derzeit Internet-Café) werd ich mal sehen was sich bezüglich des Problems am Portal bewegen lässt. -- Ben-Oni 12:02, 1. Feb. 2009 (CET)

Admin-Statistik

Hallo WIKImaniac,

damit wir uns alle ein Bild vom Ausmaß der Willürentscheidungen eines jeden Kollegen machen können gibt es bei Wikipedia:Beitragszahlen einen extra Teil zur Admin-Statistik. Ich fände es schön wenn du über Wikipedia:Beitragszahlen/Opt-In (Adminstatistiken) deinen Beitrag zur Transparenz leisten würdest. Es gibt zwar irgendwo auch eine Seite auf Meta, die das macht (ohne Einwilligung), aber unsere lokale dürfte in der de:WP bekannter sein. Gruß -- blunt. 09:17, 1. Feb. 2009 (CET)

Hallo blunt, diese Liste kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis. Hab mich eingetragen. Gruß --WIKImaniac 11:36, 1. Feb. 2009 (CET)

Admin in spe

Hi WIKImaniac, wenn Du nicht völlig mit unseren Bürokraten verfeindet bist, dann hast Du in Kürze die Köpfe. Ich stelle schon mal den Sekt kalt ;-)) --tsor 21:02, 22. Jan. 2009 (CET)

Hallo Tsor, wessen Köpfe? ;-) Danke schön! :-) Gruß --WIKImaniac 21:10, 22. Jan. 2009 (CET)
Oha, ich Tüffel ... ;-)) Aber meine Tastatur hat auch ein "n", guckst Du: nnnnnnnnnnnnnnnn ;-) --tsor 21:24, 22. Jan. 2009 (CET)
 
Das sind sie also… die sagenumwobenen Knöpfe
(BK) Ich gratuliert einfach schon mal: Herzlichen Glückwunsch! Auf eine gute Zusammenarbeit :-) --Church of emacs D B 21:25, 22. Jan. 2009 (CET)
Danke schön, Church of emacs!
Danke an dieser Stelle auch allen anderen, die sich an der Abstimmung oder Diskussion beteiligt haben. Viele Grüße --WIKImaniac 21:29, 22. Jan. 2009 (CET)
Als Ausstößer möchte ich auch nicht versäumen, dir Happy Willküring zu wünschen. Mögest du auch in Zukunft mehr Antworten haben als ich Nachfragen! −Sargoth 21:32, 22. Jan. 2009 (CET)
Danke, Sargoth, Du darfst Dich selbstverständlich auch weiterhin gerne erkundigen, was meine Vorlagenänderungen denn nun schon wieder bewirken sollen! ;-) Aber einbauen, kann ich sie ab demnächst dann selber! :-) Gruß --WIKImaniac 21:36, 22. Jan. 2009 (CET)
Glückwunsch! Und als erste Tätigkeit darfst du dann die Vorlage:Kontra bearbeiten. :-P --Revolus Echo der Stille 01:59, 23. Jan. 2009 (CET)
Hallo Revolus, danke schön! Soll die Vorlage:Kontra eine Weiterleitung auf Vorlage:Contra werden oder wie habe ich Dich zu verstehen? Gruß --WIKImaniac 11:56, 23. Jan. 2009 (CET)
Na ja, du verfolgst ja die Diskussionen in der Werkstatt. Mal sehen wodrauf wir uns einigen. Gruß, --Revolus Echo der Stille 17:44, 23. Jan. 2009 (CET)
Gefunden, ja, mal schauen, worauf es hinausläuft. Gruß --WIKImaniac 11:58, 24. Jan. 2009 (CET)

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl! -- Stephan 04:51, 23. Jan. 2009 (CET)

Danke Dir, Stephan! Gruß --WIKImaniac 11:56, 23. Jan. 2009 (CET)
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Kandidatur. Damit Du nun fröhlich mit dem Administrieren beginnen kannst, habe ich Dir soeben die dazu notwendigen Knöppe bereitgestellt. Bitte aber vor der ersten Adminhandlung noch diese Liste ergänzen. Viele Grüße, — YourEyesOnly schreibstdu 05:00, 23. Jan. 2009 (CET)
Vielen Dank, YourEyesOnly, hab mich soeben eingetragen. Gruß --WIKImaniac 11:56, 23. Jan. 2009 (CET)
Hallo WIKImaniac, dann bin ich wohl der erste, der dir zum Admin-Sein gratulieren darf... - viel Erfolg mit den Knöpfen, immer eine ruhige, bedachte Ader und natürlich auch ein wenig Freude (z.B. mit sowas)... Grüße von Jón + 10:10, 23. Jan. 2009 (CET)
Hallo Jón, danke, das werde ich mir zu Herzen nehmen. Danke übrigens auch für die etwas wirre, aber sehr unterhaltsame Geschichte von „Princess Tutu“! ;-) Gruß --WIKImaniac 11:56, 23. Jan. 2009 (CET)
Hallo, WIKImaniac. Ich gratuliere auch zur erfolgreichen Wahl und wünsche außerdem viel Erfolg und wenig Streß dabei. Gruß --Tlustulimu 21:54, 23. Jan. 2009 (CET)
Danke, Tlustulimu! Gruß --WIKImaniac 11:26, 24. Jan. 2009 (CET)
Dann auch etwas verspätet von mir: Happy Admin! :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:48, 24. Jan. 2009 (CET)
Auch Dir, Leithian, ein herzliches Dankeschön! Gruß --WIKImaniac 13:10, 24. Jan. 2009 (CET)
Huch! Da schließe ich mich mit einiger Verspätung den vielen Glückwünschen an. Hoffentlich frustriert's Dich nicht so wie mich, aber ich bin da zuversichtlich, dass Du die nötige Gelassenheit mitbringst ;-) Viele Grüße, die neuste Sockenpuppe von Benutzer:Pfalzfrank ;-) --Knarfzlafp 22:07, 31. Jan. 2009 (CET)
Hallo Knarfzlafp, danke auch Dir für die Wünsche. Gruß --WIKImaniac 12:44, 1. Feb. 2009 (CET)

Vorlage:LBMV PPN

Hallo, Du hast heute an den LBMV Vorlagen geändert. Nun wird auf Seite Ernst Hameister unter Weblinks die erste Vorlage (Vorlage:LBMV PPN) nicht mehr angezeigt. Könntest Du die Sache bitte prüfen, die Fehlfunktion abstellen oder den Ausgangszustand wieder herstellen? Sehe gerade, dass alle Vorlagen LBMV nun anscheinend unzuverlässig funktionieren. Keine Ahnung, was da in die Hose gegangen ist. --STA 21:48, 31. Jan. 2009 (CET)

Hallo STA, danke für den aufmerksamen Hinweis. Da merkt man mal wieder, dass es auf jedes Zeichen ankommt…, entschuldige bitte die Unannehmlichkeiten. Gruß --WIKImaniac 11:45, 1. Feb. 2009 (CET)
Sowas kann passieren. Danke für die schnelle Reaktion. --Gruß, STA 12:14, 1. Feb. 2009 (CET)
Danke Dir für die Meldung! Gruß --WIKImaniac 12:29, 1. Feb. 2009 (CET)

Leben im Felde

Junge.. ich hab den Artikel grad erst bearbeitet..was löscht du den einfach? bitte um Antwort--Cum Deo 22:30, 2. Feb. 2009 (CET)

Hallo Cum Deo, der von Dir erstellte Artikel bestand ausschließlich aus den beiden folgenden Bausteinen:
{{Inuse|[[Benutzer:Cum Deo|Cum Deo]] 21:58, 2. Feb. 2009 (CET)}} {{QS-Antrag|2. Februar 2009|2=neuer Artikel; wurde gewünscht und wird hiermit erstellt --[[Benutzer:Cum Deo|Cum Deo]] 21:58, 2. Feb. 2009 (CET)}}
Benutzer:Felix Stember stellte daraufhin einen Schnelllöschantrag, den ich ausführte, da der Artikel keinen einzigen Satz enthielt. Wenn Du möchtest, darfst Du aber selbstverständlich einen enzyklopädischen Artikel zum Thema Leben im Felde erstellen. Ich empfehle allerdings, diesen zunächst unter Benutzer:Cum Deo/Leben im Felde zu erstellen und ihn in den Artikelnamensraum erst zu verschieben, wenn er fertig ist, um weitere Missverständnisse zu vermeiden. Für etwaige Unannehmlichkeiten möchte ich mich entschuldigen. Ich hoffe, Du hast Verständnis dafür, dass ich angesichts zweier Bausteine ohne zugehörigem Artikeltext von einer versehentlichen Artikelanlage ausgegangen bin, wie dies auch Benutzer:Felix Stember beim Stellen seines Schnelllöschantrags ergangen ist. Gruß --WIKImaniac 00:11, 3. Feb. 2009 (CET)

Parchi nazionali Stati Uniti.

OK, danke shön und guten nacht, --79.7.13.212 00:13, 4. Feb. 2009 (CET)!

Gern geschehen. Viele Grüße --WIKImaniac 20:33, 4. Feb. 2009 (CET)